Diskussion:2D-Code

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Hlambert63 in Abschnitt Auch Nachteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dimensionalität

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe da etwas Probleme mit der Dimensionsdefinition. Falls mit Dimensionen die Freiheitsgrade gemeint sind, ist QR-Code dreidimensional, denn er hat die Freiheitsgrade Höhe, Breite, Farbwert; Strichcode wäre zweidimensional, denn er hat die Freiheitsgrade Breite, Strichdicke. Ist mit Dimension die Ausdehnung auf dem Papier/Unterlage gemeint, wäre QR-Code so zweidimensional wie ein Strichcode, denn auch letzterer erfordert eine Höhenausdehnung größer Null. Die entsprechende Artikelstelle mit der arg laienhaft anmutenden Richtungsdefinition ist auch nicht mit Zitaten hinterlegt. Womöglich schrammen wir hier scharf an der Begriffsfindung. --GlaMax (Diskussion) 17:29, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mit zweidimensional ist schlicht gemeint, wie die Informationen abgelegt werden. Klassische Barcodes werden von rechts nach links gelesen. Eine gewisse Höhe ist natürlich vorhanden, da der Code sonst unleserlich werden würde. Durch einen höheren Code können aber nicht mehr Informationen dargestellt werden. Das ist bei QR/DataMatrix etc. anders.
Informationstechnisch dargestellt: Ein Barcode bildet einen (Bit?)Vektor ab, daher eindimensional. Ein QR-Code (bspw.) bildet eine Bitmatrix ab, daher zweidimensional. Die Begriffsdefinition dürfte relativ eindeutig sein. (nicht signierter Beitrag von 193.31.3.216 (Diskussion) 13:56, 10. Dez. 2013 (CET))Beantworten

DataMatrix: 2D-Pharmacode

[Quelltext bearbeiten]

Bei der DataMatrix wird als Beispiel der 2D-Pharmacode genannt. Nach Recherche habe ich dazu nichts gefunden. Einziger richtiger Treffer ist die seit 1998 eingetragene Wortmarke der Laetus GmbH. Ich bitte um Referenzen. Bis Nachweise vorhanden sind, entferne ich dieses Beispiel. btw: die anderen Beispiele bräuchten auch mal gewisse Referenzen. "Medizintechnik" ist beispielsweise auch sehr weit gefasst. --SyneX (Diskussion) 16:29, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Seite offline, entfernt, da keine ref

photoTAN

[Quelltext bearbeiten]
„photoTAN“

Als alternatives TAN-Verfahren gibt es (neben „QR-TAN“) das sogenannte „photoTAN“-Verfahren. Dieser 2D-Code sollte hier zumindest benannt werden. Letztlich handelt es sich wohl am ehesten um eine Variante des JAB-Code mit nur 3 Farben (Rot, Grün, Blau), welcher allerdings keine Pixel sondern kleine Punkte nutzt. Sollte entweder einen eigenen Unterpunkt bekommen, oder bei 2D-Code#JAB-Code benannt werden. Der Code hat doch sicher einen eigenen Namen… -- burts 13:54, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Falsche angabe zu QR-Code

[Quelltext bearbeiten]

Der QR-Code gehört zu den Aztec-Codes und ist untergeordnet. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34C0:9370:459F:C6F9:44FB:4D43 (Diskussion) 22:18, 7. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Referenzmarker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

in dem Artikel habe ich nichts über die Referenzmarker(ARtag, Apriltag, RUNE-Tag, reacTIVIsion, ARToolKit)gefunden.

Mir stellt sich die Frage, ob der Artikel Referenzmarke nicht hierher gehört.

--Unicard-ic (Diskussion) 20:32, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Auch Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Gegenüber dem eindimensionalen Strichcode / Barcode hat dieser nicht nur Vorteile: Betrachten wir das Scannen an den Supermarktkassen: Eindimensionaler Barcode lässt sich, wenn genug Platz da ist, über die gesamte Breite oder Höhe der Packung aufdrucken, insbesondere bei quadratischen QR-Codes geht das nicht. Wenn demnächst wie von Handelsexperten prophezeit der Strichcode auf den Packungen durch QR-Code ersetzt wird, wird es an den Kassen länger dauern, bis das Quadrat gefunden und korrekt erfasst wird. Und wenn z.B. bei abgepacktem Obst und Gemüse ein Dreckfleck eines der hellen Quadrätchen verdeckt, wird der Code unlesbar, im Gegensatz zum Strichcode, der dagegen immuner ist. --Hlambert63 (Diskussion) 09:28, 21. Jul. 2024 (CEST)Beantworten