Diskussion:Alach
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Literaturangaben
[Quelltext bearbeiten]Ich habe heute zwei Literaturangaben aus dem Artikel entfernt. Dies hat mehrere Gründe:
- Gemäß unserer Richtlinien werden „die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“ Literatur muss also wissenschaftlich, aktuell und einführend zum jeweiligen Begriff sein. Darüber hinaus sollte sie auch relevant sein.
- Verfügbarkeit: Literaturhinweise dienen dazu, dass der Leser in eine Bibliothek in seiner Nähe gehen kann und das Gelesene nachschlagen, nachvollziehen und vertiefen kann. Deshalb sollten hier angegebene Werke eine gewisse Verbreitung haben und verfügbar sein. Im Regelfall sollte ein Werk also als Buch bei einem Verlag erschienen sein, sodass es zumindest bei der DNB in Frankfurt und Leipzig einmal verfüg- und einsehbar ist und/oder man es durch die Eingabe einer ISBN z.B. über Amazon beziehen kann.
- Bezug zum Artikel: Literatur, die angegeben wird, sollte natürlich auch für die Inhalte des Artikels verwendet worden sein.
- Formatierung: Literaturangaben sollten so formatiert sein, dass man damit arbeiten kann, sprich: vollständig. Wie das geht, steht ebenfalls hier.
All diese Punkte sehe ich bei den hier verlinkten Zeitungsartikelsammlungen und privat publizierten Werken als nicht gegeben an. Wikipedia ist auch kein Instrument, um die Bekanntheit eigener Publikationen zu steigern, besonders dann nicht, wenn sie nicht wissenschaftlich anerkannt sind. Sinngemäß gilt das nicht nur für den Artikel Alach, sondern für sämtliche Erfurter Ortsteile. Ich bitte daher darum, diese Hinweise zu beachten. --Michael S. °_° 16:27, 15. Jan. 2012 (CET)
Die Chronik von Alach, mittlerweile als erweiterte Nachauflage (2007)erschienen, stellt ein Nachschlagewerk zur Ortsgeschichte dar. Mit einer Auflagenhähe von mehreren tausend Exemplaren ist diese in fast jedem Haushalt der Bergregion vorhanden. Selbige erschien im Verlag Wellendorf und ist in allen Erfurter /Thüringer Bibliotheken plus Archiven einschließlich der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig einsehbar, eingestellt. Eine exakte Recherche seitens von M.Sander wäre hier wohl angebrachter!! Man kann n ur den Kopf schütteln über derartig primitive Nachforschungen! (nicht signierter Beitrag von 87.177.93.73 (Diskussion) 11:25, 3. Feb. 2012 (CET))
- Das mag ja alles so sein. Trotzdem könntest du versuchen, den anderen Autoren hier etwas Arbeit zu ersparen und deine Literaturangaben nur ein einziges Mal so zu formatieren, dass sie den Vorgaben hier entsprechen. Also bitte vollständig mit ISBN, Verlag, Autoren usw. und in korrekter Typografie. Das sollte dich als Autoren doch nicht vor eine all zu große Herausforderung stellen. --Michael S. °_° 14:28, 3. Feb. 2012 (CET)
Seltsam das der Administrator M.Sander nur bei einem bestimmten Autoren das Auswahlverfahren der Literaturangaben resp. Quellennennung nach ISBN-Nummern anwendet. Fast alle Erfurter Ortschroniken erscheinen als Privatdrucke der jeweiligen Heimatvereine. Siehe Atzmannsdorf,Egstedt,Gispersleben und viele weitere. Der Buchklassiker "Bunte Kartengrüße aus dem Landkreis Erfurt" eine Art "Dorfkatalog" in dem die Ortschaften des 1994 aufgelösten Landkreises verzeichnet sind, wird trotz vorhandener ISBN-Nummer durch M.Sander auf den Index gesetzt.Anweisung oder vorauseilender Gehorsam? Kurioserweise unterliegen sämtliche Druckerzeugnisse einer Abgabepflicht durch die DNB-Leipzig. Ob mit oder ohne ISBN - und sind somit für jeden Interessenten einsehbar in deren virtuellen Katalog eingestellt. (nicht signierter Beitrag von 87.177.80.34 (Diskussion) 21:55, 13. Feb. 2012 (CET))
- Sag mir bitte, was der Leser mit so einer hingeschlamperten Angabe anfangen soll? Was ist das? Wo krieg ich das? Ist das wissenschaftliche Literatur im Sinne von WP:LIT? Ist das wie üblich in der Wikipedia formatiert? Ist das an der richtigen Stelle im Artikel angeordnet? Ist das ein hilfreicher Beitrag? Nein, das ist schlicht und ergreifend Spam für eigene "Publikationen". Deshalb wird sowas wieder entfernt und irgendwann folgt dann auch mal eine Artikelsperre wie bei Bindersleben. Und ich bin nicht der einzige, der dir hinterher räumt (wie du in den Versionsgeschichten siehst). --Michael S. °_° 22:54, 13. Feb. 2012 (CET)
Da nicht jeder Bürger die Zeit und Muse hat, ständig im Weltnetz aktiv zu sein, kann man nicht umgehend auf die Texte der Herrn Sander und Zeidler reagieren. Muss man auch nicht! Siehe die dazu die Yasni...beiträge! Artikelsperren sollten unbedingt, bedingslos sowie stets und ständig durch "selbsternannte Fachleute" erfolgen.Am besten Tag und Nacht- das findet sicher allgemeine u. höchste Anerkennung. Es gibt derer ja genügend im weltweiten Netz!! Erinnert fatal an alte Zeiten.Hatten wir das nicht alles schon mal? Die unterstellte Werbung für eigene Publikationen entbehrt jeglicher Grundlage, da der Buchabsatz sowohl über den BH als über das Weltnetz erfolgt. Im übrigen sollten auch im Netz gewisse in Deutschland übliche Umgangsformen beibehalten werden dazu zählt es nicht jeden mit DU ansprechen.Auf die Ebene bildungsferner Schichten begibt man sich freiwillig. Waclaw 1895 (nicht signierter Beitrag von 87.177.92.90 (Diskussion) 09:48, 27. Feb. 2012 (CET))
- Na dann dürfte ja alles geklärt sein. --Michael S. °_° 10:54, 4. Mär. 2012 (CET)
Ich würde alles mit einer Artikelsperre versehen. Erinnert fatal an die Zeiten beider Diktaturen in Deutschland.Was nicht paßt oder unangenehm ist kommt auf den Intex.Früher wurden Bücher verbrannt, später verboten-heute erfolgt deren Nichtnennung. Nur gut das dieses Medium nicht der totalen Kontrolle einiger selbsternannter Überwacher unterliegt und jederman vielerlei Seiten installieren kann. Waclaw 1895 (nicht signierter Beitrag von 91.23.179.212 (Diskussion) 04:41, 20. Apr. 2012 (CEST)) Na schau wie schlau! Da hat doch einer dieser Gutmenschen noch die Alacher Nachauflage mit ihren Ergänzungen aus dem Jahr 2007 entdeckt. Das lies sich wohl leider nicht verschweigen? Auch zu Bindersleben und Dittelstedt existiert ähnliches-aber das brauch der Leser ja nicht zu wissen. Nur gut das es andere öffentliche Quellen neben dieser gibt. Waclaw 1895 (nicht signierter Beitrag von 87.177.76.117 (Diskussion) 20:28, 27. Jun. 2012 (CEST))