Diskussion:Albert Molnár

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 91.34.37.127 in Abschnitt Spekulatives
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Während der Ergänzung der ungarischen Artikel habe ich auch die deutsche Version überlesen. Leider, gibt es mehrere falsche Informationen darin:

  • Er besuchte die Schule von Wartberg und das Gymnasium in Györ (Westungarn) sowie die calvinistisch-theologische Akademie in Güns, ungarisch Kőszeg (Nordungarn). - Nachdem Győr, studierte er in Debrecen, nicht in Kőszeg. am 11. April eingearbeitet Fredou
  • ...er als Siebzehnjähriger zweimal die erste ungarische Bibelübersetzung Gáspár Károlyis von 1586 und 1590 überarbeitete. - Er hat die der Karoli-Bibel zwanzig Jahre später, während seinem Aufenthalt im Altdorf (1603) überarbeitet. Satz am 19. April gelöscht Fredou
  • Er wechselte nach Genf, der Hochburg des Calvinismus und übersetzte dort die Psalmen ins Ungarische - Er hat die Psalmen später, im Altdorf, im Jahre 1606 übersetzt. Satz am 19. April gelöscht Fredou
  • ...die erste fundierte Grammatik der ungarischen Sprache schrieb, die bis dahin nur Volkssprache war. - Die erste ungarische Grammatik war von Ioannes Sylvester geschrieben (1539). [1] am 19. April eingearbeitet Fredou
  • Es fehlt seine Beziehung mit Moritz (Hessen-Kassel), der sein Mäzen (wie sagt man Maecenas?) war.

Die Quellen die in dieser Artikel benutzt worden, stehen mir nicht zur Verfügung. Und mein Deutsch ist nicht genug, um diesen Artikel zu korrigieren. Wenn jemand helfen kann, dann würde ich gerne die Übersetzung der betroffenen Teile aus meinen (ungarischen) Quellen in groben Übersetzung zur Verfügung stellen. --Hkoala 21:06, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Hkoala. Ich werde gerne dazu beitragen, den Artikel zu verbessern so weit ich Zeit dafür aufbringen kann und nehme gerne deine Hilfe in Anspruch. Ich hatte den Artikel begonnen, als ich noch in Oppenheim am Rhein wohnte und ich mich mit den dort bekannt gewordenen Persönlichkeiten beschäftigt habe. So steht auch Molnars Wirken in Oppenheim bei mir im Vordergrund und bei allen anderen Bereichen des äußerst vielseitigen und vielbeschäftigten Gelehrten bin ich auf fremde Quellen und Experten wie dich angewiesen. Liebe Grüße --Fredou 21:44, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Hkoala. Habe die Schulzeiten schon mal etwas an deinen ungarischen Artikel angepasst und das Bild eingefügt. Ausserdem habe ich mir die Bildquelle angesehen und den Zeitungsartikel aus 1863 in meine Weblinkliste aufgenommen. --Fredou 21:07, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Fredou. Danke für die Hilfe! Ich möchte zuerst den ungarischen Artikel beenden (es fehlen ein Teil seiner Werke, und ein Teil über sein Gedächtnis (memory?), dann melde ich mich. Ist es OK, wenn ich auf eine Unterseite die Überarbeitung vorbereite, und dann kommst du mit der Überprüfung und nötige Korrekturen? (Ich weiß, das ich viele grammatische Fehler mache, und auch mein Stil ist nicht so elegant...) Grüße --Hkoala 21:20, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bin mit deinem Vorschlag einverstanden. Wenn ich in der Zwischenzeit dazu komme, kann ich dir einige Seiten von meiner Quelle
Giebermann, Gerriet: „Albert Molnár (1574-1634), ungarischer reformierter Theologe und Wandergelehrter, 1615-1619 Kantor und Rektor in Oppenheim“, veröffentlicht in Oppenheimer Hefte Nr. 30/31 – Dez 2005, Seiten 2-100, ISBN 3-87854-197-X (Herausg. Oppenheimer Geschichtsverein, Schriftltg. Dr. Martin Held)
per email zukommen lassen. Sende mir nur hierzu eine Testmail von deinem Benutzer-Account auf meinen. So erfahre ich deine explizite Mail-Adresse und kann dir Mails mit Anhang schicken (innerhalb Wikipedia klappt das mit Anhängen offenbar nicht). Grüße --Fredou 09:42, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Hkoala. Ich habe gestern, am 19.04. Deine Änderungsvorschläge eingearbeitet und hoffentlich dabei nichts vergessen. Vielleicht kannst Du noch einmal nachsehen.--Fredou 10:28, 20. Apr. 2011 (CEST) Zu der Änderung des Vornamens von Carl auf Konrad habe ich mich beim Studieren des Artikels Konrad Ritterhausen und der ADB-Quelle entschlossen. Kannst du das aus Deiner besseren Saschkenntnis her nochmal prüfen? Danke --Fredou 11:06, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Fredou. Es ist viel besser als vorher und vielmehr besser als die Unterseite :-) vielen Dank! Ich verstehe aber nicht, warum du in die Referenzliste meinen Namen eingeschrieben hast - ist es üblich in dem deutschen Wikipedia? In dem ungarischen ist es gar nicht so. Nach Oster melde ich mich mit neue Ergänzungen auf der Unterseite. --Hkoala 21:36, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es freut mich, das Du den Änderungen zustimmen kannst. Zu Deiner Frage: Die deutsche Wikipedia legt sehr viel Wert auf nachvollziehbare Quellenangaben, damit man wissenschaftliche von privater Meinung unterscheiden kann (Thema WP:TF = Theoriefindung). Da ich die Quellen (unter anderem auch weil ich sie nicht im Detail kenne) bei jeder einzelnen Änderung nicht mit einer Fußnote belegt habe, wollte ich den Anstoß der Änderung - nämlich Dich - auf diese Weise erwähnen. Das ist für mich eine Art Urheberrechtsfrage. Aber wenn du möchtest, nehme ich sie gerne wieder heraus.
Hättest Du übrigens noch einen Text zu dem von Dir angesprochenen Thema Es fehlt seine Beziehung mit Moritz (Hessen-Kassel), der sein Mäzen war. ? Dann hätten wir Deine Mängelliste erst einmal abgearbeitet. Liebe Grüße --Fredou 09:07, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Moinmoin… Ich bin gerade über die Bearbeitung der Syntaxkorrektur auf diesen Artikel gestoßen, dabei ist mir der Verweis auf die Diskussionsseite in den Einzelnachweisen aufgefallen. Meiner Ansicht nach ist dies so nicht zulässig, da sollten schon die korrekten Quellen angegeben sein. Ich habe das jetzt mal noch nicht entfernt, da ich annehme, dass Ihr da noch dran arbeitet, wollte aber hier wenigstens darauf hinweisen. GrußSpuki Séance 11:57, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Direkter Disk-Verweis schon mal raus. Grüße --Fredou 13:14, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nach dem Einarbeiten einer weiteren Quelle (von Wurzbach) bin ich jetzt erst mal mit meinen beiträgen am Ende und plädiere dafür, sofern kurzfristig keine weiteren Verbesserungen erfolgen, den Überarbeitungsbaustein wieder auszutragen. --Fredou (Diskussion) 10:21, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Geburts- und Sterbedatum

[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Artikel in der ungarischen und in der deutschen Wikipedia sind bezüglich der Daten offenbar identisch, wobei die ungarische Fassung einen Hinweis auf andere Quellen mit Sterbejahr 1633 gibt.

In der Beschreibung des Bildes File:Szenczi Molnár Albert VU.jpg auf commons.wikimedia.org steht im ungarischen Text (1574–1639). Wenn man die angegebene Bildquelle Vasárnapi Ujság, 1863/33 aufsucht, stößt man auf einen Zeitungsartikel, der mit (1574–1633) wiederum andere Lebensdaten angibt, wie sie schon im ungarischen Artikel erwähnt sind. Vielleicht kann man das korrigieren oder kommentieren. --Fredou 11:17, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bis zum 1933 war das Sterbedatum unbestimmt; man konnte allein wissen, das er um 1633 oder etwa später in Klausenburg gestorben war. Z.B. in dem grundsätlichen Werk von József Szinnyei, erschienen in 1903 (Szinnyei József: Magyar írók élete és munkái IX. (Mircse–Oszvaldt). Budapest: Hornyánszky. 1903.) [2] - das letzte Satz ("Erdélyben halt meg (némely hagyomány szerint Kolozsvárt 1633-ban vagy valamivel később) és a hagyomány szerint az ottani temetőben van eltemetve.") bedeutet "Er ist in Siebenbürgen gestorben (nach einigen Traditionen in Klausenburg im 1633 oder ein wenig später) und gemäß der Traditionen in deren Friedhog begraben." Der Titel des Buches wäre auf Deutsch "Leben und Werke ungarischer Schriftsteller".

Im 1933 hat János Herepei in seinem Artikel

  • Herepei János: Szenczi Molnár Albert halála ideje (Zeitpunkt des Sterbens von Albert Szenczi Molnár). In: Erdélyi Múzeum. 38. Jahrgang, Nr. 10–12, 1933, S. 464–468 (oszk.hu [PDF]).

ausgewiesen, daß er am 17. Januar 1634 gestorben ist.

Das Sterbejahr 1639 kommt wahrscheinlich aus einem Fehler des Lexikons "Magyar életrajzi lexikon" (Ungarisches biographisches Lexikon). --Hkoala 21:13, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe in der Beschreibung des Bildes das Sterbedatum korrigiert. --Hkoala 21:22, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, prima --Fredou 09:43, 13. Apr. 2011 (CEST)--Fredou 09:43, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wurzbach zu Molnár

[Quelltext bearbeiten]

Constantin von Wurzbach: Band 19/S. 25 f. Nr. 3. Albert Molnár. Zabia 15:34, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke, unter Weblinks aufgenommen. --Fredou (Diskussion) 12:40, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Inzwischen ist der Molnár-Artikel auf Wikisource verfügbar. Ich hab auch andere (eher optische) Kleinigkeiten geändert, auch den Baustein entfernt. Zabia (Diskussion) 18:32, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Spekulatives

[Quelltext bearbeiten]

"Molnár hielt es nie lange an ein und demselben Platz aus. Aus seinem Lebensweg heraus gibt er den Eindruck eines sehr unruhigen Geistes. Jedoch dürften die zeitweise verwirrenden Verhältnisse in dem zu vier Fünfteln von den Türken besetzten Ungarn zur Unrast des stark heimatverbundenen Gelehrten entscheidend beigetragen haben."

Dieser Abschnitt enthält mehr Vermutungen, Annahmen und Rückschlüsse, als einer Enzyklopädie zuträglich sind.
"Gibt er den Eindruck" - wer hat diesen Eindruck, und wo können wir das nachlesen?
"Jedoch dürften..." - derartige Analysen sind TF, sofern nicht klar und deutlich gesagt wird, wer sie vornimmt.. --91.34.37.127 12:48, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten