Diskussion:Alitalia-Flug 404
Formulierung
[Quelltext bearbeiten]Der Satz "Der Flug wurde an diesem Tag von einer ... DC-9 ... durchgeführt" klingt so, als würde auf der Route normalerweise eine andere Maschine fliegen. Also als ob sonst einen 737 oder 318 oder F-100 eingesetzt wird, aber an diesem speziellen Tag eine DC. Normalerweise wird das Fluggerät auf einer Route innerhalb eines Flugplans doch nicht geändert, oder? --Gereon K. 13:24, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Wie es sich bei Alitalia 404 im Allgemeinen verhält/verhielt, weiß ich nicht, aber grundsätzlich setzen Airlines auf einer Flugnummer durchaus schonmal unterschiedliche Flugzeugtypen ein, z. B. je nach Wochentag und/oder Auslastung. --AchimP 18:19, 16. Sep. 2011 (CEST)
Fehlende Kommunikation: Eine Frage an den Kontrollturm - ein Höhencheck - und das Problem wäre behoben gewesen!
[Quelltext bearbeiten]Glücklicherweise war der Flug AZ 404 mit der DC 9 nicht gut ausgelastet. Es hätten auch über 100 Tote sein können.
Scheinbar haben die italienischen Piloten von Flug Alitalia 404 aber dem Kontrollturm von Zürich-Kloten nie gemeldet, dass sie Probleme mit den Höhenmessern haben, und so konnte kein Fluglotse helfend eingreifen und sagen, welcher Höhenmesser der mit der richtigen Höhenanzeige ist. Eine einzige Frage, wie hoch das Flugzeug fliegt, ein VOR/DME-Höhencheck und eine Antwort, und das Problem wäre behoben gewesen. Aber der falsche Stolz der italienischen Piloten liess 46 Menschen sterben. Es macht einen fassungslos. Kommunikation kann Leben retten...
Michael Palomino
--183.89.166.123 16:36, 7. Dez. 2013 (CET)
- Da hier die Diskussionsseite des Artikels ist, würde ich gern wissen, welche Diskussion du mit deinem Beitrag führen willst?
- Ich zitiere einfach mal aus den Grundprinzipien "Was Wikipedia nicht ist" den Punkt 5:
Wikipedia ist kein allgemeines Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Artikeldiskussionsseiten dienen der Verbesserung von Artikeln, nicht dem Austausch persönlicher Betrachtungen zum Artikelthema.
@Ifixplanes : statt hier den Lehrmeister zu spielen, hättest auch gleich die völlig richtige Einschätzung von M.Palomino in den Artikel einfügen können - er bewertet hier eine Tatsache, die auch im Flugunfallbericht nachzulesen ist - auch wenn er die vielleicht grad nicht wiki-like formuliert hat. Jürgen Meier, Hohentengen - ein Augenzeuge des Unglücks ... (nicht signierter Beitrag von TeamMeierJürgen (Diskussion | Beiträge) 19:16, 30. Dez. 2014 (CET))
Hindernisbefeuerung auf dem Stadlerberg
[Quelltext bearbeiten]Als Reaktion auf den Absturz wurde auf dem Stadlerberg eine Hindernisbefeuerung installiert. (nzz) Handelt es sich dabei um die im Artikel Aussichtsturm Stadler Berg erwähnte Wegen der Nähe zum Flughafen Kloten ist auf der Aussichtsplattform ein Leuchtfeuer installiert. ? Oder ist da noch mehr auf dem Stadlerberg installiert? Wer Bescheid weiss: Eine entsprechende Ergänzung in beiden Artikel wäre angebracht, danke. --KurtR (Diskussion) 22:07, 12. Nov. 2015 (CET)
Haggenberg?
[Quelltext bearbeiten]Der Unfallbericht spricht nur vom Stadlerberg. Woher kommt die Aussage „So kam es schließlich … zum Aufprall auf den Haggenberg“? -- Renardo la vulpo (Diskussion) 23:02, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Kam letztes Jahr durch Benutzer:Weiacher Geschichte(n) in den Artikel:[1]. --KurtR (Diskussion) 23:57, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Es gibt einen Blogbeitrag im Weiachblog dazu: Stadlerberg oder Haggenberg?. --KurtR (Diskussion) 00:31, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Der verlinkte Blogbeitrag (WeiachBlog Nr. 719 vom 22. Dezember 2009) erklärt den Sachverhalt IMHO nach wie vor korrekt und ausführlich. Es handelt sich tatsächlich um ein pars-pro-toto-Problem. Aus Sicht von Swisstopo ist es deshalb der Stadlerberg, weil sich der höchste Punkt dieses Tafelbergs (637 m ü. M.) auf Gemeindegebiet von Stadel befindet und dadurch deren Bezeichnung für die gesamte Formation übernommen wird. Wie man auf den Karten sehen kann (vgl. u.a. https://maps.zh.ch/s/qub2wfgn), wäre je nach Definition auch der sog. Sanzenberg (nordwestlich davon und durch einen Taleinschnitt vom Haggenberg getrennt, zw. 544 und 580 m ü. M.) als zur selben Hügelformation gehörend zu verstehen. --WG(n) (Diskussion) 01:51, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen Dank, @KurtR, Weiacher Geschichte(n)! Vielleicht wäre ein kleiner Hinweis in Klammern (Teil des Stadlerbergs) nützlich? -- Renardo la vulpo (Diskussion) 13:10, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Ergänzung des Artikels mit Verweis auf die Begriffsklärungsseite Haggenberg, von wo man auf Stadlerberg gelangt. Dort ist bereits sehr gut erklärt, wie sich Haggenberg zu Stadlerberg verhält. --WG(n) (Diskussion) 15:58, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Stadlerberg sollte hier im Artikel vorkommen, da es zumindest der offizielle Absturzort ist gem. Untersuchungsbericht. --KurtR (Diskussion) 22:07, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Ergänzung des Artikels mit Verweis auf die Begriffsklärungsseite Haggenberg, von wo man auf Stadlerberg gelangt. Dort ist bereits sehr gut erklärt, wie sich Haggenberg zu Stadlerberg verhält. --WG(n) (Diskussion) 15:58, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen Dank, @KurtR, Weiacher Geschichte(n)! Vielleicht wäre ein kleiner Hinweis in Klammern (Teil des Stadlerbergs) nützlich? -- Renardo la vulpo (Diskussion) 13:10, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Der verlinkte Blogbeitrag (WeiachBlog Nr. 719 vom 22. Dezember 2009) erklärt den Sachverhalt IMHO nach wie vor korrekt und ausführlich. Es handelt sich tatsächlich um ein pars-pro-toto-Problem. Aus Sicht von Swisstopo ist es deshalb der Stadlerberg, weil sich der höchste Punkt dieses Tafelbergs (637 m ü. M.) auf Gemeindegebiet von Stadel befindet und dadurch deren Bezeichnung für die gesamte Formation übernommen wird. Wie man auf den Karten sehen kann (vgl. u.a. https://maps.zh.ch/s/qub2wfgn), wäre je nach Definition auch der sog. Sanzenberg (nordwestlich davon und durch einen Taleinschnitt vom Haggenberg getrennt, zw. 544 und 580 m ü. M.) als zur selben Hügelformation gehörend zu verstehen. --WG(n) (Diskussion) 01:51, 22. Apr. 2024 (CEST)
- Es gibt einen Blogbeitrag im Weiachblog dazu: Stadlerberg oder Haggenberg?. --KurtR (Diskussion) 00:31, 22. Apr. 2024 (CEST)