Benutzer Diskussion:Weiacher Geschichte(n)
Ältere Themen unter:
- Archiv 1 bis August 2004
- Archiv 2 September/Oktober 2004
- Archiv 3 November 2004 bis Februar 2005
- Archiv 4 Februar bis Dezember 2005
- Archiv 5 Januar 2006 bis Juni 2007
Neue Beiträge bitte ganz unten einfügen:
Opfertshofen (SH)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), warum revertierst du meine Linkkorrektur auf den Artikel Opfertshofen? Der Artikel steht bei Opfertshofen und nicht bei Opfertshofen SH. Siehst du ein Problem damit, dass die Gemeinde offiziell(?) Opfertshofen (SH) heißt? Wärst du dann nicht dafür, den Artikel zu verschieben? Aber wir haben alle Artikel immer mit ohne Klammer und auf die offiziellen Versionen mit Klammer wird nie eingegangen, was spricht nun sonst für oder gegen das Verlinken von Opfertshofen SH? *verwirrt* --androl ☖☗ 17:47, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Ok, ok. Sorry. Ich habe mich da geirrt - der Wikipedia-De facto-Standard ist ja, dass man ungleich geschriebene Lemmata nicht ohne Not überdeterminieren soll. Aber wo Du das Problem aufwirfst: es stellt sich tatsächlich die Frage, welche Version wir die offizielle nennen wollen. Die nach Bundesamt für Statistik, bei der auch homophone Gemeindenamen zwecks Minimierung der Verwechslungsgefahr mit Kantonskürzel in Klammer versehen werden, oder die nach Schreibung des Kantons selber - ohne Kantonskürzel? Opfershofen (Kanton Thurgau) ist nicht gleich Opfertshofen (Kanton Schaffhausen), klar. Aber ist das auch einem Benutzer, der sich vertippt klar? Ich werde da mal gegenseitige Verweise einbauen. Gruss und nochmals sorry, Weiacher Geschichte(n) 17:56, 15. Jul. 2007 (CEST)
Bezirke im Kanton Schaffhausen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher
An diversen Stellen in Wikipedia wird geschrieben, dass der Kanton Schaffhausen seit 1999 keine Bezirke mehr kennt. In der Regel bist du der Urheber dieser Aussage. Wenn ich aber im Internet aktuelle Bezirkskarten anschauen, werden dort die Bezirke im Kanton Schaffhausen weiterhin geführt. Schau mal hier nach: http://www.bfs.admin.ch/content/bfs/portal/de/index/regionen/thematische_karten/maps/raumgliederung/institutionelle_gliederungen.ContentPar.0001.ImageDirect.Photogallery1.html
Kannst du mir sagen, wo du nachgelesen hast, dass die Bezirke im Kanton Schaffhausen abgeschafft wurden? Danke und Gruss --Tschubby 12:56, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, das sieht seltsam aus, zumal auch in der aktuellsten Version des Amtlichen Gemeindeverzeichnisses die Gliederung in Bezirke nach wie vor beibehalten wird. Dasselbe Bild bei der Eingemeindung von Osterfingen nach Wilchingen. Auch dort steht im Bundesblatt ausdrücklich, die neue Gemeinde gehöre zum Bezirk Unterklettgau. Nun ist es aber so, dass in einem Dokument des BfS (das ich leider nicht mehr online finde) erwähnt wird, die Bezirke seien im Kanton Schaffhausen aufgehoben worden, würden aber auf Wunsch der Schaffhauser Regierung aus Gründen der statistischen Vergleichbarkeit weiterhin als solche geführt. Dass es die Bezirke nicht mehr gibt kann man der Staatsverfassung des Kantons Schaffhausen entnehmen, deren Artikel 4 wie folgt lautet: Abs. 1: "Der Kanton Schaffhausen umfasst das Gebiet, das ihm durch die Schweizerische Eidgenossenschaft gewährleistet ist." Abs. 2: "Er gliedert sich in Gemeinden." Weiteren Text gibt es nicht und von Bezirken ist nirgends die Rede. Man vergleiche das mit Art. 80 der Zürcher Kantonsverfassung, wo ausdrücklich Bezirksbehörden genannt sind. Bei den Schaffhauser Bezirken handelt es sich also lediglich noch um statistische Grössen. Reale Bedeutung und physisch vorhandene Behörden haben sie offenbar nicht mehr - man findet auch auf der Website des Kantons kein Wort mehr über Bezirke. Wenn es sie gäbe, dann würden sie auch erwähnt. --Weiacher Geschichte(n) 17:37, 20. Jul. 2007 (CEST)
- o.k., danke für die detaillierte Ausführung. Dann werde ich auch keine Bezirkskarten vom Kanton Schaffhausen zeichnen. Gruss --Tschubby 17:57, 20. Jul. 2007 (CEST)
Affront: Artikel des Tages: Geschichte der Stadt Zürich am Nationalfeiertag der Schweiz
[Quelltext bearbeiten]Antwort:
Sorry, weder weiss ich wirklich Bescheid über Basel, noch interessiert mich die Stadt/der Kanton wirklich! ;-)
Wie erwähnt, ich bin ein Zürcher mit Herz und Seel, nur denke ich, dass man ab und zu auch ein wenig Rücksicht nehmen dürfte auf den Rest des Landes, um sich (als Zürcher) nicht unnötigerweise noch unbeliebter zu machen, als man sowieso schon ist.
Liebe Grüsse
Marc Gabriel Schmid 22:56, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Nun, wer hat den Artikel eigentlich auf den Schild gehoben? Schweizer Wikipedianer? --Weiacher Geschichte(n) 22:57, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Schnell nachgeschaut und festgestellt, dass a) Du auch schon dort warst, und b) ein Bayer in Berlin den Vorschlag gemacht hat. Jedenfalls kein Zürcher. Den Vorwurf der Arroganz kann man uns also nicht machen. Was Basel anbelangt... Pech für die Stadt am Rheinknie, dass Du Zürcher bist :) Gruess, Weiacher Geschichte(n) 23:04, 1. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n), ich habe gesehen, dass du weiträumig Kategorie:Ort in der Schweiz über Artikel streust, die bereits mit Kategorie:Ort im Kanton .... , etwa Kategorie:Ort im Kanton Wallis (einer Subkat von Kategorie:Ort in der Schweiz) gesegnet sind. Und nebenbei ist Kategorie:Ort im Kanton Wallis auch noch Unterkat von Kategorie:Geographie (Kanton Wallis), also auch unnötige kat + subkat. Oder steckt da ein mir noch unbekanntes Kategoriekonzept dahinter. Ich halte Kategorie:Ort im Kanton Wallis und analoge für ausreichend, die beiden Überkats können mE aus den Artikeln entfernt werden. lg --Herzi Pinki 18:25, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe mich dazu schon mehrmals geäussert. Sobald die Überkategorie "Ort in der Schweiz" ebenso auftaucht wie nur "Ort im Kanton XY" bin ich bereit, es nicht mehr von Hand und in jedem einzelnen Artikel nachzutragen. Solange aber dem nicht so ist, werde ich den Zustand so stellen wie er bei der überwiegenden Mehrzahl der Ortsartikel Schweiz immer noch ist. --Weiacher Geschichte(n) 18:47, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Vgl. dazu auch: Benutzer_Diskussion:Weiacher_Geschichte(n)#Kategorie_und_.C3.9Cberkategorie_im_selben_Artikel_.3D_h.C3.B6here_Benutzerfreundlichkeit
Redirects von "Gemeindename (XY)" auf "Gemeindename XY"
[Quelltext bearbeiten]Falls sich jemand fragt, warum ich diese Art von Redirects einstelle (z.B. Benutzer Polarlys, der die Redirects als "unnötig" abqualifiziert und ohne Rücksprache gelöscht hat), der Grund ist folgender: die offizielle Schreibweise des Bundesamts für Statistik schreibt eine Klammer um das Kantonskürzel vor. In der Wikipedia verwenden wir als Lemma jedoch die heute in Printerzeugnissen wesentlich üblichere Variante ohne Klammer. Trotzdem kann es gut sein, dass jemand nach dem Lemma mit Klammer verlinkt - denn das ist immer noch der offizielle Name. Übrigens ist das auch der Grund, weshalb manche Lemmata ohne ein Kantonskürzel auskommen, dieses jedoch im Artikel erscheint. Dieser Fall tritt vor allem bei Homophonen auf, wie Opfertshofen (offiziell: "Opfertshofen (SH)"), um es von der Thurgauer Ortsgemeinde Opfershofen (offiziell: Opfershofen (TG)") zu unterscheiden. Analog dazu: Cerniat und Cerniaz --Weiacher Geschichte(n) 15:45, 19. Aug. 2007 (CEST)
Bist du eigentlich in der Lage den Fakt der deutschen Grammatik verstehen zu können? Allein die Tatsache, einer grammatikalischen Korrektur ändert nichts an der Aussage zu den Fakten. Unterlasse daher bitte deine unsinnigen Reverts. --Label5 20:08, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Dann erklär doch mal was die Änderung mit Grammatik zu tun haben soll. Bin ich ja gespannt, was der Herr Oberlehrer zu sagen hat. Deine angeblich grammatikalische Korrektur ist meines Erachtens nichts anderes als der Versuch etwas durchzustieren. Sonst hättest Du längst erklärt, was der springende Punkt ist. --Weiacher Geschichte(n) 20:14, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Obwohl es Dir mehrfach erläutert wurde, nochmal für Dich, ganz langsam zum mitmeißeln:
-in allen regulären Armeen der Welt (auch der der Schweiz) erfolgt die Ausbildung an einer Waffe, die nicht das Eigentum des Rekruten ist -wenn es nicht sein Eigentum ist, kann es auch nicht als "sein" oder "seine" bezeichnet werden -Hinzu kommt, dass es während der Ausbildung immer wieder andere Waffen sind, die der Rekrut bedient Somit hat der "Herr Oberlehrer" es Dir ausreichend erklärt. Durchstieren will hier nur einer etwas, nämlich eine falsche Ausdrucksweise. Wenn du es aber nicht besser können solltest, dann halte dich entsprechend Deines Dir gegebenen IQ`s zurück, und unterlasse die persönlichen Angriffe, die sonst unweigerlich zu WP:VM führen würden. --Label5 13:42, 1. Sep. 2007 (CEST)
- @Label5: "Das ist mein Gewehr. Es gibt viele andere, aber dies ist meins. Mein Gewehr ist mein bester Freund. Es ist mein Leben. Ich muss es meistern, wie ich mein Leben meistern muss. Ohne mich ist mein Gewehr nutzlos. Ohne mein Gewehr bin auch ich nutzlos. Mein Gewehr verfehlt sein Ziel nie. Ich muss schneller schießen als mein Feind, denn sonst tötet er mich. Ich muss ihn erschießen, bevor er mich erschießt. Das werde ich. Vor Gott glaube ich und schwöre: Mein Gewehr und ich werden mein Vaterland verteidigen. Wir sind die Bezwinger unserer Feinde. Wir sind die Bewahrer meines Lebens. Das schwöre ich. Bis kein Feind mehr ist. Nur Frieden. Amen.". --Bachforelle 10:45, 26. Mai 2008 (CEST)
- Lieber Label5, betrachte doch einmal folgenden Satz: «Herr Meier begab sich in Begleitung seiner Frau zum Abendessen». Hier wird (grammatikalisch korrekt) ein Possessivpronomen verwendet, ohne dass tatsächlich ein Besitzverhältnis bestehen würde (zumindest nicht im Europa des 21. Jahrhunderts) – diese Wortart drückt ein solches zwar oft, aber mitnichten zwingend aus. Vergleiche dazu auch «meine Freunde», «deine Nachbarschaft», «seine Religion», etc. Solche Differenzen zwischen Grammatik und Inhalt sind im übrigen häufiger als man vermuten mag; ein weiteres Beispiel wäre die mögliche Inkongruenz von (grammatikalischem) Genus und (inhaltlichem) Sexus: «Die Katze» kann männlich sein, «der Hund» ein Weibchen und auch «das Pferd» hat – von äusserst seltenen Launen der Natur einmal abgesehen – ein nicht-neutrales Geschlecht. Bemerkung am Rande: der Genetiv von «der IQ» lautet «des IQ», zur von Dir oben verwendeten Schreibweise (IQ`s) siehe auch Deppenapostroph - zumal Du noch anstelle eines Apostrophs (’) einen Gravis (`) verwendet hast. Liebe Grüsse, --Camul 19:46, 1. Sep. 2007 (CEST)
Zur den sehr treffenden Worten Camuls füge ich gar nichts mehr hinzu. Denn das wäre - um eins der oben erwähnten Tiere einzubauen - komplett für die Katz'. Label5 hat für seine obige Leistung nämlich nicht einmal mehr Verbalinjurien verdient. --Weiacher Geschichte(n) 20:23, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Schon interessant wie die deutsche Grammatik von Schweizern zerwürgt werden soll. Wenn besitzanzeigende Pronomen verwendet werden, dann ist da nichts zu deuteln. Es heißt eindeutig, ein Geschütz und nicht sein Geschütz. Das Beispiel von Camul ist auch derart hinkend, denn richtig heißt es: «Herr Meier begab sich in Begleitung seiner Ehefrau zum Abendessen». Da mit seiner Frau, die Ehefrau gemeint ist, ist das angezeigte Besitzverhältnis auch richtig. Im übrigen ist jede Diskussion zum Genitiv von IQ überflüssig, weil es richtig heißt IQ'en. Auch der Gebrauch des Apostrophs (’) ist vollkommen legitim und sehr gebräuchlich. Nur Ignoranten der deutschen Rechtschreibung verwenden den Begriff Deppenapostroph, den es auch nur in der WP gibt. Aber dazu muss ich mit niemanden diskutieren, der eine korrekte Gramatik zu ignorieren gedenkt, weil er sich weiss ich was einbildet, obwohl der Kern der Aussage vollkommen unberührt bleibt. Dafür gibt es das tolle Wort "Verfolgungswahn". --Label5 18:12, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Genau solche überheblichen Teutonen sind es, die das Bild des hässlichen Deutschen zementieren, an dessen Wesen (und angeblich korrekter Grammatik) die Welt genesen soll. Und genau dagegen haben wir unsere Armee. Deutschland hat uns wohl nicht zum letzten Mal bedroht. Der Wirtschaftskrieg gegen den Flughafen Zürich ist lediglich der neueste Versuch, die Schweiz anzugreifen. Und gleichzeitig exportiert Deutschland seine Arbeitslosen zu uns. --Weiacher Geschichte(n) 06:36, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt wird es lächerlich und der Verfolgungswahn bestätigt! Viel Spaß mit Eurer ach so schlagkräftigen Armee, gegen welchen Feind auch immer. --Label5 09:31, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Falsch, Label5. Lächerlich wurde es bereits damit, dass Du diese Diskussion überhaupt vom Zaun gebrochen hast. Wie die Deutschen ihre beiden Weltkriege. Völlig unnötig und aus nichtigem Anlass. --Weiacher Geschichte(n) 19:08, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Im Gegensatz zum Deutschen Heer und später zur Wehrmacht hat unsere Armee ihren Zweck in beiden Weltkriegen erfüllt – zum Glück für Europa und für die Schweiz. --Camul 01:32, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Diskussion zur deutschen Grammatik, die auch in den deutschsprachigen Kantonen der Schweiz eine bindende Wirkung hat, mit einem Vergleich zu den beiden Weltkriegen des letzten Jahrhunderts zu versehen, ist nicht nur lächerlich, sondern schizophren. Ein Verweis auf die richtige Anwendung der Grammatik, ist auch nicht "teutonische Überheblichkeit", sondern hat das Ziel, diese Enzyklopädie ordentlich aufzubereiten. Und für den überzeugten Verfechter der Zwecke des Schweizer Heeres zum Nachdenken, die deutsche Armee im 1.WK hieß Reichswehr und im 2.WK Wehrmacht. Allerdings wurde durch diese beidemale die Schweizer Neutralität nicht angetastet. Inwiefern es ein Glück für Europa sein soll, dass ein Staat sich "Neutral" verhält, wenn um ihn herum Blut vergossen wird, und er selbst Flüchtlinge vor der Naziherrschaft durch sein Heer an der Grenze abweisen ließ, und sich somit der Beihilfe zum Völkermord schuldig machte, ist mir allerdings unerklärlich. Hier von "zum Glück für Europa und für die Schweiz" zu sprechen, ist schon sehr überheblich, zumal die "neutrale Schweiz" auch nichts für den Untergang des Nazireiches beitrug. Euer Lokalpatriotismus in allen Ehren, aber er ist in manchen Dingen schlicht unangebracht, und zeugt von mangelnder Kenntnis, nicht nur bei der Anwendung der deutschen Grammatik. --Label5 16:16, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Mangelnde Kenntnis zeigst, wenn schon, Du: Reichswehr war erst in der Weimarer Republik, genaugenommen ab 1921, die Bezeichnung der Deutschen Landstreitkräfte. im 1.WK hiessen diese noch (wie seit 1871) Deutsches Heer. Was Deine Verleumdungen die Schweiz betreffend angeht, würde ich Dir empfehlen ein paar Gänge zurückzuschalten. Es ist nicht das erste Mal, das Du am Rande zum persönlichen Angriff argumentierst. Abgesehen davon hast Du höchstpersönlich mit Deinem tollen Vorwurf «Verfolgungswahn» die Diskussion zur Grammatik längst verlassen – was mich nicht erstaunt, schliesslich hast Du noch immer keine schlüssige Argumentation gefunden. Ich wiederhole daher die meinige gerne: Die Formulierung «seine Waffe» sagt genau so viel oder so wenig über ein Besitzverhältnis aus wie «sein Geburtsort», «seine Religion», «seine Mutter», «sein Vorgesetzter». Wenn Du das wiederlegen kannst, können wir die Diskussion gerne fortsetzen. Zum Mitmeisseln: ein Possessivpronomen wie «sein» deutet mitnichten zwingend auf ein Eigentumsverhältnis hin. --Camul 16:58, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Die persönlichen Angriffe sind wohl eindeutig auf Eurer Seite. Inwiefern ich irgendwen verleumdet habe, wirst Du sicherlich belegen können. Unangenehme Wahrheiten zur Schweizer Rolle während der Nazizeit, die auch geschichtlich belegt sind, mögen den Schweizern zwar nicht passen, sind aber Teil der gesamten europäischen Geschichte. Im übrigen bestand das deutsche Herr nur während des 1.WK, nicht also seit 1871. Das erst ab 1921 der offizielle Name Reichswehr galt, liegt an der Interpretation des Wehrgesetz vom 23. März 1921. Rein formal war es das gesamte deutsche Herr des Deutschen Reiches und der angegliederten Königreiche, und somit zweifelsfrei die Reichswehr. Bezüglich der Grammatik, hast Du mit Deinen Beispielen eindeutig meine Argumentation bestätigt. Da Du dies aber scheinbar nicht einmal erkennst, solltest du dringend den Artikel Possessivpronomen auch lesen, damit du weist wovon du redest. Damit ist für mich diese Diskussion beendet, da nicht erkennbar ist, dass Ihr versteht worum es geht. --Label5 11:30, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Mangelnde Kenntnis zeigst, wenn schon, Du: Reichswehr war erst in der Weimarer Republik, genaugenommen ab 1921, die Bezeichnung der Deutschen Landstreitkräfte. im 1.WK hiessen diese noch (wie seit 1871) Deutsches Heer. Was Deine Verleumdungen die Schweiz betreffend angeht, würde ich Dir empfehlen ein paar Gänge zurückzuschalten. Es ist nicht das erste Mal, das Du am Rande zum persönlichen Angriff argumentierst. Abgesehen davon hast Du höchstpersönlich mit Deinem tollen Vorwurf «Verfolgungswahn» die Diskussion zur Grammatik längst verlassen – was mich nicht erstaunt, schliesslich hast Du noch immer keine schlüssige Argumentation gefunden. Ich wiederhole daher die meinige gerne: Die Formulierung «seine Waffe» sagt genau so viel oder so wenig über ein Besitzverhältnis aus wie «sein Geburtsort», «seine Religion», «seine Mutter», «sein Vorgesetzter». Wenn Du das wiederlegen kannst, können wir die Diskussion gerne fortsetzen. Zum Mitmeisseln: ein Possessivpronomen wie «sein» deutet mitnichten zwingend auf ein Eigentumsverhältnis hin. --Camul 16:58, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Eine Diskussion zur deutschen Grammatik, die auch in den deutschsprachigen Kantonen der Schweiz eine bindende Wirkung hat, mit einem Vergleich zu den beiden Weltkriegen des letzten Jahrhunderts zu versehen, ist nicht nur lächerlich, sondern schizophren. Ein Verweis auf die richtige Anwendung der Grammatik, ist auch nicht "teutonische Überheblichkeit", sondern hat das Ziel, diese Enzyklopädie ordentlich aufzubereiten. Und für den überzeugten Verfechter der Zwecke des Schweizer Heeres zum Nachdenken, die deutsche Armee im 1.WK hieß Reichswehr und im 2.WK Wehrmacht. Allerdings wurde durch diese beidemale die Schweizer Neutralität nicht angetastet. Inwiefern es ein Glück für Europa sein soll, dass ein Staat sich "Neutral" verhält, wenn um ihn herum Blut vergossen wird, und er selbst Flüchtlinge vor der Naziherrschaft durch sein Heer an der Grenze abweisen ließ, und sich somit der Beihilfe zum Völkermord schuldig machte, ist mir allerdings unerklärlich. Hier von "zum Glück für Europa und für die Schweiz" zu sprechen, ist schon sehr überheblich, zumal die "neutrale Schweiz" auch nichts für den Untergang des Nazireiches beitrug. Euer Lokalpatriotismus in allen Ehren, aber er ist in manchen Dingen schlicht unangebracht, und zeugt von mangelnder Kenntnis, nicht nur bei der Anwendung der deutschen Grammatik. --Label5 16:16, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt wird es lächerlich und der Verfolgungswahn bestätigt! Viel Spaß mit Eurer ach so schlagkräftigen Armee, gegen welchen Feind auch immer. --Label5 09:31, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Genau solche überheblichen Teutonen sind es, die das Bild des hässlichen Deutschen zementieren, an dessen Wesen (und angeblich korrekter Grammatik) die Welt genesen soll. Und genau dagegen haben wir unsere Armee. Deutschland hat uns wohl nicht zum letzten Mal bedroht. Der Wirtschaftskrieg gegen den Flughafen Zürich ist lediglich der neueste Versuch, die Schweiz anzugreifen. Und gleichzeitig exportiert Deutschland seine Arbeitslosen zu uns. --Weiacher Geschichte(n) 06:36, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ist ja toll. Endlich kommt mal ein Hinweis worauf sich der "Herr der deutschen Grammatik" bezieht *gg*. Nur bringt einen der Artikel Possessivpronomen auch nicht weiter. Es gibt nämlich ausser der buchstabenhörigen, engen Auslegung von Label5 auch noch weitere Möglichkeiten ein Abhängigkeitsverhältnis zu definieren. Nämlich als engen Bezug. Wie eben bei "seine Ehefrau" (Eine Ehefrau ist keine Sklavin - jedenfalls nicht nach geltendem westeuropäischen Rechtsstandards). Oder eben bei "sein Gewehr". Dieses steht zwar im Besitz, nicht aber im Eigentum des Soldaten. Trotzdem redet man ganz selbstverständlich von "seiner persönlichen Waffe" (in der Soldatensprache auch "Donner-Susi" o.ä. genannt). Analog dazu wird von "seinem Geschütz" gesprochen, wenn ein Kanonier das Ding während vielen Wochen bedient, putzt, bewacht, etc. Da entsteht zwangsläufig so etwas wie eine persönliche Beziehung. All das wurde oben ausführlich dargelegt. Aber um all das geht es Label5 offensichtlich nicht. Nur darum zu beweisen, dass nur seine Scheuklappensicht richtig ist. --Weiacher Geschichte(n) 12:24, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Es ist ja bedauerlich, dass die deutsche Grammatik scheinbar nicht ausreichend bekannt ist. Allerdings ist mir das immer noch lieber, als wenn jemand zwar verstanden hat, worum es geht, aber entgegen dieser grammatikalischen Grundregel handelt, und sogar versuch diese als "Kannregel" auszulegen. Leider hast Du trotzdem nicht verstanden, dass eine gefühlte Bindung und die korrekte Anwendung von grammatikalischen Grundlagen zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Wie Du selbst schreibst, es entsteht so etwas wie eine persönliche Beziehung. Ein Eigentumsverhältnis ergibt dies nicht, und daher ist die Verwendung eines Possessivpronomen nicht korrekt. Die Anwendung dieser Regel hat nichts mit Scheuklappensicht zu tun, denn wir schreiben hier eine deutschsprachige Enzyklopädie, und keinen persönlichen Erfahrungsbericht. Insofern betrachte ich die korrekte Anwendung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik als wichtige Vorraussetzung bei der Artikelarbeit. Diesbezügliche Verbesserungen dann aber als persönlichen Angriff zu werten, zeigt dass das Prinzip dieser frei bearbeitbaren Enzyklopädie nicht verstanden wurde. --Label5 12:25, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Moment mal, Label5! Wer hat hier (ganz oben) mit den persönlichen Angriffen angefangen? Die Formulierung "Bist du eigentlich in der Lage den Fakt der deutschen Grammatik verstehen zu können?" ist ganz klar als Beleidigung zu verstehen, indem jeder, der nicht all das selbstverständlich versteht, was Label5 als sakrosankte Wahrheit hinstellt, als Dummkopf hingestellt wird. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Auslegung zu eng und es damit engstirnig, kleinlich und korinthenkackerisch ist, darauf herumzureiten. Ein Possessivpronomen kann auch bei Sachverhalten verwendet werden, die kein Eigentumsverhältnis im juristischen Sinne betreffen, wie z.B. "Mein Vaterland" - das gehört demjenigen der ein Land als solches bezeichnet auch nicht. Das ist korrekte deutsche Grammatik, um es für einmal ebenso apodiktisch wie Label5 zu formulieren. Und damit betrachte ich diese Auseinandersetzung für beendet. --Weiacher Geschichte(n) 13:07, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Darf ich Dich daran erinnern, dass Du mehrfach im entsprechenden Artikel revertiert hattest, obwohl die von mir vorgenommenen Änderungen begründet wurden. Schau mal in die Versionshistorie, dann wirst Du erkennen, wer hier wen zuerst persönlich angriff. Bitte mal nicht die Tatsachen verdrehen. Im übrigen sind die oben zu lesenden Beiträge gespickt mit persönlichen Beleidigungen (Herr Oberlehrer, überheblichen Teutonen, Bild des hässlichen Deutschen, als Beispiele). Deine Meinung zur Auslegung in allen Ehren, aber die Anwendung der deutschen Grammatik ist keine Auslegungssache, sondern unterliegt festgelegten Regeln. Und bitte, alle Eure Beispiele, auch "Mein Vaterland", sind nicht zielführend, da sie im Kern ihrer Aussage eben ganz gewollt einen Besitzanspruch ausdrücken sollen. Dies wird im übrigen sehr treffend dadurch bestätigt, wie Benutzer Camul auf eine unangenehme aber doch historische belegte Wahrheit zur Schweizer Geschichte reagiert. Meine Aussagen bezüglich der Schweizer Rolle in den Weltkriegen hat er zwar ganz schnell mal als Verleumdung bezeichnet, kann ich in Bezug auf seine persönlichen Gefühle als Schweizer auch verstehen, aber widerlegen kann er sie auch nicht. Genau eine derartige Reaktion, bei einer Kritik an seinem bzw. Eurem Heimatland, zeigt dann aber wieder, grammatikalisch ist "Mein Heimatland" zwar eindeutig falsch, aber seine Verwendung aufgrund der gefühlten Verbundenheit üblich. Das ändert jedoch nichts an der grammatikalischen Fehlerhaftigkeit. Wie ich aber bereits schrieb, es geht mir nicht um die Verletzung der persönlichen Gefühle der Eidgenossen, sondern um die richtige Anwendung der Grammatik. Und ohne das ich den Sinn der Aussage entscheidend änderte, habe ich daher die grammatikalischen Fehler verbessert. Dies hast jedoch Du als persönlichen Affront gegen Dich angesehen. Das war jedoch von mir weder gewollt, noch so ausgdrückt. Genauso wie mein erster Satz auf Deiner Benutzerseite, aufgrund Deiner ständigen Revertierungen zu begründeten Änderungen, sehr eindeutig als Frage gemeint und gekennzeichnet wurde. --Label5 15:49, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Moment mal, Label5! Wer hat hier (ganz oben) mit den persönlichen Angriffen angefangen? Die Formulierung "Bist du eigentlich in der Lage den Fakt der deutschen Grammatik verstehen zu können?" ist ganz klar als Beleidigung zu verstehen, indem jeder, der nicht all das selbstverständlich versteht, was Label5 als sakrosankte Wahrheit hinstellt, als Dummkopf hingestellt wird. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Auslegung zu eng und es damit engstirnig, kleinlich und korinthenkackerisch ist, darauf herumzureiten. Ein Possessivpronomen kann auch bei Sachverhalten verwendet werden, die kein Eigentumsverhältnis im juristischen Sinne betreffen, wie z.B. "Mein Vaterland" - das gehört demjenigen der ein Land als solches bezeichnet auch nicht. Das ist korrekte deutsche Grammatik, um es für einmal ebenso apodiktisch wie Label5 zu formulieren. Und damit betrachte ich diese Auseinandersetzung für beendet. --Weiacher Geschichte(n) 13:07, 7. Sep. 2007 (CEST)
Tatsache ist, dass Label5 nicht kapieren WILL, was unser Punkt ist und dass ein Possessivpronomen auch für eine gefühlten Besitzanspruch und nicht nur für ein tatsächliches Eigentumsverhältnis verwendet werden kann. Auch und gerade innerhalb der deutschen Grammatik. Soviel verstehe ich sogar als Schweizer davon. Du drehst Dich im Kreise, Label5. --Weiacher Geschichte(n) 01:25, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Solange Ihr nicht kapiert, wie Grammatik angewendet wird, insbesondere wenn es um eine POV-freie Darstellung geht, ist dies leider Fall. Ich frage mich dann nur, wieso Du auf Deiner Benutzerseite schreibst, du beherrschst die Deutsche Sprache auf Muttersprachenneveau! --Label5 09:42, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Aha, da liegt des Pudels Kern. POV aber die Grammatik vorgeschoben. Und was die Muttersprache anbelangt, da kann mancher Deutscher nicht mithalten. Deutsch ist nicht gleich Teutonen-Hochdeutsch, Label5. Aber das zu begreifen ist Er wohl einfach zu dumm. Und deshalb ist mir diese "Diskussion" jetzt zu dumm. Causa finita. --Weiacher Geschichte(n) 12:12, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Lies einfach mal zu Teutonen nach. Vieleicht fällt Dir auf, dass Deine ständigen PA diesbzüglich lächerlich sind. Und ER ist schlau genug, um zu verstehen, dass bei IHM bezüglich der deutschen Sprache Hopfen und Malz verloren ist. Persönliche Angriffe zu starten, um von eigenene Unzulänglichkeiten abzulenken, ist da natürlich der einfach bessere Weg. Und somit schließe ich mich der Causa finita an, denn es ist bei IHM vollkommen sinnlos. --Label5 19:09, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, Er ist nicht schlau genug. Zumal im Artikel Teutonen genau das Phänomen beschrieben ist, dessen er sich hier befleissigt - rechthaberisches Getue. Hopfen und Malz verloren, richtig. Aber genau auf der Seite von Label5. Er konnte es nicht lassen, wieder den Artikel Schweizer Armee anzugreifen. Causa finita? Offenbar nicht. --Weiacher Geschichte(n) 13:58, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Lies einfach mal zu Teutonen nach. Vieleicht fällt Dir auf, dass Deine ständigen PA diesbzüglich lächerlich sind. Und ER ist schlau genug, um zu verstehen, dass bei IHM bezüglich der deutschen Sprache Hopfen und Malz verloren ist. Persönliche Angriffe zu starten, um von eigenene Unzulänglichkeiten abzulenken, ist da natürlich der einfach bessere Weg. Und somit schließe ich mich der Causa finita an, denn es ist bei IHM vollkommen sinnlos. --Label5 19:09, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Aha, da liegt des Pudels Kern. POV aber die Grammatik vorgeschoben. Und was die Muttersprache anbelangt, da kann mancher Deutscher nicht mithalten. Deutsch ist nicht gleich Teutonen-Hochdeutsch, Label5. Aber das zu begreifen ist Er wohl einfach zu dumm. Und deshalb ist mir diese "Diskussion" jetzt zu dumm. Causa finita. --Weiacher Geschichte(n) 12:12, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Nur allzu dumm, dass ein Schweizer nicht weiß, dass das Deutsche Volk zwar auch von den Germanen abstammt, aber auch so gar nichts mit den Teutonen zu tun hat. Dann ist natürlich mangels Wissen, eine Diskussion zur Deutschen Grammatik sehr mühsam, und bei einigen auch nur sinnlos vertane Liebesmühe. Am besten aber, du schreibst auf Deiner Nutzerseite dann auch, dass Du der Deutschen Sprache nur bedingt mächtig bist. Dann wissen auch alle, dass man mit Dir diesbezüglich nicht diskutieren muss. Mir bestätigt dies allerdings das weitverbreitete Bild des überheblichen Schweizers, der im Kern Europas etwas besonderes darstellen möchte. Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden was das sein soll. Zum Abschluß, nur soviel: Der Klügere gibt nach, aber nicht auf. Viel Spaß noch beim Deutsch lernen. --Label5 11:18, 21. Sep. 2007 (CEST)
Und ich sage ich nur so viel: Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Deshalb der Kampfbegriff Teutone. Dass Du das nicht gerne hört ist schon klar. Aber wie man sieht, ist die Bezeichnung leider nur allzu berechtigt. --Weiacher Geschichte(n) 11:32, 21. Sep. 2007 (CEST)
Peace ... sonst kommen die.--par 19:34, 29. Sep. 2007 (CEST)
Sieh mal in die Diskussion des Artikels. - Centre 15:01, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Meine Antwort findest Du in Diskussion:Neuenburg NE --Weiacher Geschichte(n) 15:17, 18. Sep. 2007 (CEST)
Orts-Redirects
[Quelltext bearbeiten]Du hast jede Menge Redirects für Orts- und Weilernamen angelegt. Solche Redirects machen bei Bützberg oder Schönbühl sicher Sinn; du solltest aber Wikipedia:Redirect#Nebenaspekt und unterschiedliche Dinge beachten. In einem Teil der Artikel, auf die deine Redirects zielen, ist der entsprechende Ortsname nicht einmal erwähnt. Solche Redirects bringen keinen Nutzen, sondern suggerieren nur mit blauen Links, es gebe einen Artikel dazu, obwohl dies nicht der Fall ist. --Zumbo 18:12, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dass in einigen Artikeln das Lemma des Redirects (noch) nicht erwähnt ist - stimmt ist unschön. Aber das hindert ja niemanden, das noch nachzuholen. Solche Redirects bringen entgegen Deiner Ansicht sehr wohl einen Nutzen. Ein Redirect auf einen Hauptartikel in dem das Redirect-Lemma erwähnt wird ist m.E. durchaus sinnvoll. Vor allem um sicherzustellen, dass Infos darüber in den Hauptartikel der Gemeinde geschrieben werden und dass sie dort bleiben bis sie umfangreich und relevant genug sind um ins bisher redirectete Lemma ausgelagert zu werden. Es kommt leider viel zu oft vor, dass Stubs von bis anhin roten Lemmata sofort schnellgelöscht und Newbies damit frustriert und abgeschreckt werden. --Weiacher Geschichte(n) 00:23, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Redirects sind (wie die Artikel auch) in erster Linie für den Leser da. Und mit solchen Redirects kann er einfach nichts anfangen. Und warum sollte ein Newbie-Autor, der noch nicht weiss, wie man Ortsartikel sinnvollerweise gliedert, ausgerechnet durch einen Redirect auf die richtige Spur geführt werden? Wenn er vor hat, einen unbrauchbaren Stub anzulegen, kann er es so oder so tun, und wir können ihn dann auch wieder Löschen. Aber vor allem: Wenn ein Stub "X ist ein Ortsteil von Y" als unbrauchbarer Stub gilt, dann ist ein Redirect von X auf Y (ohne Info über X im Arikel Y) erst recht unbrauchbar und gehört erst recht gelöscht. --Zumbo 20:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
- ACK. Nur mit dem sofortigen Löschen bin ich nicht einverstanden. Werde künftig dafür sorgen, dass bei Redirects das Lemma im Text des Artikels auf den verwiesen wird zumindest erwähnt ist. --Weiacher Geschichte(n) 21:45, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, das macht Sinn. Allerdings nur, wenn der Ort eine Grösse hat, die relativ zur Gemeinde ins Gewicht fällt. Sonst ist eine Umleitung bestimmt nicht das, was der Benutzer erwartet. Er will ja auch nicht von Andorra auf Europa umgeleitet werden.
- Bei Gwatt FR sehe ich immer noch nicht, was daran relevant ist. Ich sehe es auf der 25'000er-Karte nirgends. Kennst du ecogis.? Dort kann man Swissnames abfragen. Dort tauchen ganz viele Gwatts auf, auch solche, die auf der Karte nicht eingetragen sind. Aber selbst bei Orten, die auf der Karte auftachen, handelt es sich oft um irrelevante Flurnamen. Was benutzt du für eine Datenbasis für deine Ortschafts-Einträge? Wenn du eine gute Grundlage hast, könnte man im Projektnamensraum eine Liste erstellen, damit man eine systematische Übersicht hat. --Zumbo 19:37, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, Ecogis habe ich bis jetzt nicht verwendet. Ich beziehe mich auf eine Datenbank, die vor 6 Jahren von der Schweizer Armee in Zusammenarbeit mit Swisstopo produziert wurde. Der Pointer zu "Gwatt FR" zeigt auf einen Punkt nördlich von Schmitten FR an der Strasse nach Zirkels. Ist wohl ein Flurname. Ist Ecogis eine frei verwendbare Datenbasis? Die Rechte gehören wohl swisstopo und die verlangen happige Gebühren... --Weiacher Geschichte(n) 02:06, 13. Okt. 2007 (CEST)
- ACK. Nur mit dem sofortigen Löschen bin ich nicht einverstanden. Werde künftig dafür sorgen, dass bei Redirects das Lemma im Text des Artikels auf den verwiesen wird zumindest erwähnt ist. --Weiacher Geschichte(n) 21:45, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Redirects sind (wie die Artikel auch) in erster Linie für den Leser da. Und mit solchen Redirects kann er einfach nichts anfangen. Und warum sollte ein Newbie-Autor, der noch nicht weiss, wie man Ortsartikel sinnvollerweise gliedert, ausgerechnet durch einen Redirect auf die richtige Spur geführt werden? Wenn er vor hat, einen unbrauchbaren Stub anzulegen, kann er es so oder so tun, und wir können ihn dann auch wieder Löschen. Aber vor allem: Wenn ein Stub "X ist ein Ortsteil von Y" als unbrauchbarer Stub gilt, dann ist ein Redirect von X auf Y (ohne Info über X im Arikel Y) erst recht unbrauchbar und gehört erst recht gelöscht. --Zumbo 20:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
Gemeindefusionen in der Schweiz
[Quelltext bearbeiten]Lieber Weichacher, zu Deiner Frage, wo das Problem liege, habe ich u.a. für Dich unter Diskussion:Gemeindefusionen in der Schweiz eine Antwort platziert. Paebi 21:42, 15. Nov. 2007 (CET)
- Follow-up meinerseits auf von erwähnter Diskussionsseite platziert. --Weiacher Geschichte(n) 00:01, 16. Nov. 2007 (CET)
Gemeindefusionen 2008
[Quelltext bearbeiten]Sali Weiacher. Könntest du mich wieder auf meiner Diskussionsseite informieren, wenn Gemeindefusionen für 2008 beschlossene Sache sind. Ich werde dann die Gemeindekarten entsprechend anpassen. Danke und Gruss --Tschubby 19:50, 27. Nov. 2007 (CET)
- Hoi Tschubby. Hier bereits eingestellt. --Weiacher Geschichte(n) 21:27, 27. Nov. 2007 (CET)
Frühere Gemeindeorganisation des Kantons Thurgau
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher, Schon wieder habe ich eine Frage an dich. Ich würde gerne die Grenzverläufe der fusionierten Gemeinden vor dem Jahre 2000 in meine Karten einzeichnen. Wie ich gesehen habe, hast du sehr viel über den Kanton Thurgau darüber geschrieben. Wüsstest du evtl. wo man eine Karte mit den alten Grenzverläufe der früheren Gemeinden auftreiben könnte? Gruss --Tschubby 10:24, 5. Jan. 2008 (CET)
- Da bin ich völlig überfragt. Karten mit der alten Gemeindeeinteilung sind mir nie über den Weg gelaufen. Was aber möglicherweise helfen könnte sind alte Landeskarten der Schweiz (Landestopographie) aus den 90ern. Just my 2c. --Weiacher Geschichte(n) 12:10, 5. Jan. 2008 (CET)
Kommunanzbezeichnung im Bezirk Lugano
[Quelltext bearbeiten]Sali Weiacher. Durch die angekündigte Gemeindefusion der Gemeinden Bidogno, Corticiasca, Lugaggia und Capriasca sind auch die angrenzenden Kommunanzen betroffen. Weist du, ob die Bezeichnungen dieser Kommunanzen gleich bleiben oder ob sie dadurch neue Namen bekommen? Gruss --Tschubby 20:50, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hoi Tschubby. Ich habe selber bisher noch nichts Offizielles über diese Fusion gelesen. Nehme aber an, dass es (wie in den vorgängigen Fusionen) auch diesesmal zu einer Namensänderung kommen dürfte. Im Moment würde ich mal warten. On verra. Gruess, Weiacher Geschichte(n) 09:27, 11. Feb. 2008 (CET)
Weiach-Kaiserstuhl
[Quelltext bearbeiten]Ob es einen Bf noch gibt oder nicht, stellt meiner Meinung nicht in Frage, dass es sich um einen Bf handelt. Wenn es die (fiktive) Republik "Grundata" nicht mehr gibt, weil sie aufgrund politischer Veränderungen in die (fiktive) Bundesrepublik "Földakrest" eingegliedert wurde, so wird sie im Lexikon auch weiterhin unter "Republik Grundata" zu finden sein, mit dem Hinweis im Text, dass es sie nicht mehr gibt, weil... Dies ist meine Meinung - mich interessiert, wie Du darüber denkst. Beste Grüße, Hukkepakk 21:08, 13. Feb. 2008 (CET)
- Schon klar. Das Problem ist nur - es hat sich um einen gehandelt. Das Gebäude ist noch da, aber einen Bahnhof stellt das was noch da ist nicht mehr dar. Deshalb auch der Postauto-Haltestellen-Name Alter Bahnhof. Andere Frage: Was macht ihr in Fällen, wo ein Bahnhof zu einer Haltestelle abklassiert wird? Lemma Haltestelle XY und ein Redirect-Lemma von Bahnhof XY nach Haltestelle XY? --Weiacher Geschichte(n) 21:23, 13. Feb. 2008 (CET)
Naja, Haltestellen sind, ihrer (Un)Wichtigkeit wegen, nicht gerade oft Thema in Wikipedia. Aber wenn es nötig ist, würde ich die oben gannante Vorgangsweise mit dem Redirect für perfekt halten. Hukkepakk 11:43, 17. Feb. 2008 (CET)
Wappen auf Monitoring-Seite
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich wollte dich um einen Gefallen bitten. Auf deiner Benutzerseite Benutzer:Weiacher Geschichte(n)/MonitoringGdeCH gibt einen Abschnitt mit Wappen: kannst du den Abschnitt als eigene Seite ausgliedern, damit man ihn bearbeiten kann? Hintergrund ist nämlich folgender: Es gibt viele Schweizer Wappen, welche früher als PNG/JPG existierten (teilweise in sehr schlechter Qualität) und nun als deutlich bessere SVG-Version zur Verfügung stehen (Beispiel). In diesem Zuge habe ich, wo möglich, die SVG-Version in verschiedenen Artikeln eingesetzt (soforn nicht bereits geschehen). Wenn dann ein z. B. ein JPG Bild überall durch die entsprechende SVG-Datei ersetzt worden ist, dann ist natürlich ratsam die schlechte alte Version zu löschen, und da kommst du ins Spiel. Ich habe mehrmals versucht bei einigen (gezielten) Wappen auf deiner oben genannten Benutzerseite die SVG-Version zu verwenden (großteils sind sie nur mehr dort verlinkt), bin allerdings mit 3 Browsern gescheitert (die Seite ist 350(!!!) KB groß). D.h. wenn du (vor allem) die Wappen ausgliederst, dann kann ich in Zukunft einfacher SVG-Versionen einsetzen, und die alten löschen.
Grüße kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 20:35, 20. Feb. 2008 (CET)
- Ich kann Dir leider auch nicht helfen. Bin vor Monaten auch an derselben Hürde gescheitert wie Du. Aber ich probiers nun mal wieder... --Weiacher Geschichte(n) 00:27, 21. Feb. 2008 (CET)
- Habe mich jetzt gehen gelassen. Ich hoffe so ist es recht (formattieren kannst du es ja). Grüße kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 11:52, 21. Feb. 2008 (CET)
Frage zu deinen Änderungen in manchen Bergartikeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), du hast etwa hier, aber auch in einer Reihe anderer Bergartikel den Zeilenumbruch nach <!--schweizbezogen--> und die Leerzeile nach der Box entfernt. Wenn das eine festgelegte Konvention sein sollte, kannst du mich darauf verweisen, damit ich mich in Zukunft auch daran halten kann. (Ich mach es nämlich genau umgekehrt, aber natürlich nur, wenn ich sonst auch was am Artikel glaube zu ändern zu haben).
Aber wenn nicht, sehe ich keinen Grund für eine, für das Layout völlig unsichtbare Änderung, eine neue Version zu erzeugen und diverse Beobachtungslisten damit zu belasten. Ich halte übrigens die Variante mit den Umbrüchen für die (im Sourcecode / Edit-Fenster) besser lesbare.
Falls es eine Konvention für diesen Fall geben sollte, dann wäre da natürlich auch Wikipedia:Formatvorlage Berg anzupassen. liebe Grüße --Herzi Pinki 22:34, 12. Mär. 2008 (CET)
- Es ist keine Konvention, die sich auf Berge bezieht, sondern nur eine mit Bezug auf Artikel zu Schweizer Themen. Dort gelten gemäss langjähriger Übung Schweizer Rechtschreibregeln. Also z.B. Hochkommata zur Trennung von Tausendern (50'000 statt 50.000, weil ein Schweizer letzteres als 50,000 versteht) sowie das Ersetzen des in der Schweiz völlig ungebräuchlichen ß durch ss. Meines Erachtens ist das genauso wenig eine Belastung von Beobachtungslisten wie eine sonstige Änderung. --Weiacher Geschichte(n) 22:49, 12. Mär. 2008 (CET)
- weiß ich alles, versuche ich auch einzuhalten und umzusetzen, war aber nicht meine Frage. Sondern die Zeilenumbrüche an diesem Beispiel. --Herzi Pinki 22:49, 13. Mär. 2008 (CET)
- Ah... jetzt ;) Man sollte halt wirklich genau lesen, was der Fragesteller gemeint hat (*sich an den Kopf greif*). Wenn die Abstände drin sind, dann gibt es - zumindest in meinem Browser (IE 6.0) - einen unschönen weissen Abstand zwischen der Linie unter dem Lemma-Titel und der ersten Zeile. Einen Abstand der bei der Info-Box nicht so gross ist. Und das sieht dann eben schlecht aus. Habe dann versucht, das mittels dieser Änderung zu korrigieren. --Weiacher Geschichte(n) 11:21, 14. Mär. 2008 (CET)
Ist Dürrenmatt schweizbezogen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Nein, das ist keine rhetorische Frage, und deshalb interessiert Dich möglicherweise das hier [1] – ansonsten Pardon für die Störung! Ich wünsche Dir eine gute Woche (kommst Du evt ans Wikipedia:Züri Treff am Freitag ? Ich schaff's vielleicht zum ersten Mal) Gruss, --Camul 22:38, 6. Apr. 2008 (CEST)
Zug eine Zürcher Stadt?
[Quelltext bearbeiten]Es tut mir sehr leid, dass mir das da reingerutsch ist. Mit der SQL Abfrage, habe ich noch etwas Probleme, sie arbeitet mit unseren Umlauten nicht richtig. Die Abfrage nach Zürcher Gemeinden ohne HLS Link liefert daher alle Schweizer Gemeinden sofern ihr Kantonsname mit 'Z' beginnt und ein 'rich' enthält. In einem Vordurchlauf hab auch bemerkt, dass im Artikel Zug nicht überraschender Weise auchmal Zürich erwähnt wird. Leider habe ich vor dem einstellen der neuen Liste nicht mehr daran gedacht Zug zu löschen. Gruss aus Horgen der Horgner + 13:22, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Hey, schon gut. Das war doch nur ein kleiner Seitenhieb. Ausserdem ist das Deine Seite, da kannst Du schreiben was DU willst. Wenn man sich ansieht, wie stark Zug und die Schwyzer Gemeinden im Bezirk Höfe von den Zentrumsleistungen profitieren, dann wäre ein Kantonswechsel sogar angebracht. *gg* --Weiacher Geschichte(n) 13:25, 9. Apr. 2008 (CEST)
Infobox_Ort_in_der_Schweiz
[Quelltext bearbeiten][2] sorry raff denn Sinn dieser Änderung nicht. Möchtest du den Parameter nur otional? -- visi-on 19:49, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Genau. Ich bin leider etwas clueless, was die ganzen Formatierungen betrifft. Motivation siehe hier: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#UN/LOCODE. Kannst Du mir sagen wie man das hinbekommt, dass dann im eigentlichen Artikel nicht mehr {{{UN/LOCODE}}} steht, sondern die Buchstaben-Kombination, die man im jeweiligen Artikel eingegeben hat, z.B. bei Aarburg: CH AAB? Gruss und Dank, Weiacher Geschichte(n) 19:53, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die Anpassungen, visi. Jetzt funktioniert's perfekt! --Weiacher Geschichte(n) 17:15, 12. Apr. 2008 (CEST)
Die Politische Gemeinde heisst noch immer Böttstein und gerade im historischen Kontext ist Böttstein bedeutender als Kleindöttingen. Da dies nicht die einzige Gemeinde, aber sicher nur eine der wenigen, die aus mehren Dörfen bestehen wäre es eine Überlegung wert wie man mit solchen Sonderfällen umgeht.Ich schlage vor, das in die Infobox einfach pro Ortsteil (der einen solchen Code hat) eine Zeile gemacht wird, wie es im momment bei der Postleitzahl der Fall ist. -- MichaelFrey 11:24, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe auch nicht bestritten, dass die Gemeinde nach wie vor Böttstein heisst. Kleindöttingen ist nun mal die einzige Ortschaft in der Gemeinde, die einen UN/LOCODE hat. Ich denke, dass die momentan im Artikel stehende Lösung Deinen Vorschlag so ziemlich genau trifft. Oder was hättest Du gewollt? --Weiacher Geschichte(n) 11:23, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, wer diese UN/LOCODE wie vergibt, aber wenn dem schlicht so ist das einige Dörfer/Gemeinden nicht erfasst sind, dann heisst es wohl schlicht abwarten. Danke für deine Auskunft -- MichaelFrey 18:57, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Einige werden wohl nie einen solchen Code erhalten. Ob dem so ist hängt offensichtlich davon ab, ob es einen Warenumschlag von relevanter Grössenordnung gibt oder nicht - wenn der Ort Standort grösserer Firmen ist, oder grosse Quantitäten verschoben werden. Vergeben wird der Code sehr wahrscheinlich von einem Schweizer Gremium und dann an die UNECE gemeldet. --Weiacher Geschichte(n) 19:01, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, wer diese UN/LOCODE wie vergibt, aber wenn dem schlicht so ist das einige Dörfer/Gemeinden nicht erfasst sind, dann heisst es wohl schlicht abwarten. Danke für deine Auskunft -- MichaelFrey 18:57, 14. Apr. 2008 (CEST)
UN/LOCODE
[Quelltext bearbeiten]Sali Weiacher! Ich habe gerade gesehen das du die UN/LOCODE-Angaben auf die Gemeinden bzw. Ortschaften in der Schweiz "verteilst". Jetzt habe ich da zwei Fragen. Von wo nimmst du diese UN/LOCODE-Angaben? Die zweite wäre folgende: Die UN/LOCODE-Angabe für Pfäffikon ZH ist CH PFA. Nun gibt es ein grösseres Pfäffikon, nähmlich Pfäffikon SZ. Weisst du ob man für das Pfäffikon am Zürichsee ebenfalls die Abkürzung CH PFA benuzt oder gibt es da eine andere? Danka scho im Vorus für d'Antwort! Vieli Grüäss us Pfäffika! --LukeSZ 21:18, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Frage 1: Siehe Artikel UN/LOCODE und dort den Link auf die Suchliste. Dann hast Du die Liste aller Schweizer Codes. Frage 2: da sich der Code auf eine ganz bestimmte Koordinate bezieht kann er für zwei gleichlautende Ortsnamen an verschiedenen Orten nicht identisch sein. Sonst würde ja der Zweck (Warenverkehr erleichtern) völlig verfehlt. Interessanterweise gibt es für Pfäffikon SZ keinen UN/LOCODE, nur für Freienbach: CH FBH. Gruess, Weiacher Geschichte(n) 21:23, 14. Apr. 2008 (CEST)
Emme
[Quelltext bearbeiten]Zuvor möchte ich dir sagen, dass ich als ich sah was du alles für die Schweizer Artikel, besonders die Ortschaften, tust, einfach baff war. Ich gratuliere dir zu deiner fundierten Arbeit! Beim Namen der Emme hast du dich aber eindeutig vertan, zusammen mit dem historischen Lexikon der Schweiz. Der Hydrologische Atlas der Schweiz, der von Bund und Kantonen zusammen erarbeitet wurde, unter anderem auch um Fliessgewässer eindeutig zu benennen, kennt nur "Emme" und "kleine Emme". Ich will nicht "stürmen", aber ich habe nun, nach der Löschung von "Emme", deine Verschiebung wieder rückgängig gemacht. (mehr bei Diskussion:Emme). - Wyna 18:13, 19. Apr. 2008 (CEST)
Grüzi WG! Habe gerade Deine Verschiebung von Flagge zu Fahne gesehen. Könntest Du vielleicht die Erklärung im Artikel mit einer Quelle belegen, z.B. mit einem Link zum offiziellen Gesetzestext zur Nationalfahne? Das erspart spätere Diskussionen. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 14:33, 24. Mai 2008 (CEST) (Portal:Flaggenkunde)
- Reicht das hier: [3]? --Weiacher Geschichte(n) 16:19, 24. Mai 2008 (CEST)
- Sehr gut. Ein Link zu einer offiziellen Webseite wäre noch besser, aber ich glaube, das verhindert zunächst ständiges Hin- und Herschieben. ;-) Schönes Wochenende noch! --JPF ''just another user'' 16:47, 24. Mai 2008 (CEST)
- Das Problem ist, dass dieses Reglement zwar beim Bundesamt für Bauten und Logistik bestellbar ist, aber weder eine ISBN hat, noch sonst allgemein auf dem Internet verfügbar ist. Man findet es nur auf dem Extranet der Armee. Für den Zugriff muss man aber schon Offizier oder höherer Unteroffizier der Schweizer Armee sein, oder beim VBS arbeiten. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 16:59, 24. Mai 2008 (CEST)
- Sehr gut. Ein Link zu einer offiziellen Webseite wäre noch besser, aber ich glaube, das verhindert zunächst ständiges Hin- und Herschieben. ;-) Schönes Wochenende noch! --JPF ''just another user'' 16:47, 24. Mai 2008 (CEST)
Etwas offizieller:Die Armee hat erstmals ein Fahnenreglement -- visi-on 17:04, 24. Mai 2008 (CEST)
- ... und für Authorisierte: [4] -- visi-on 17:15, 24. Mai 2008 (CEST)
Kategorie und Überkategorie im selben Artikel = höhere Benutzerfreundlichkeit
[Quelltext bearbeiten]Vergleiche den Diskussionsbeitrag vom 25. Mai abends --Weiacher Geschichte(n) 19:56, 25. Mai 2008 (CEST)
Linkspam im Artikel Basel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), du bist sicher in der Lage deinen unnachgiebiges und begründungsarmes Vorgehen durch Editwar zu begründen. – Wladyslaw [Disk.] 15:17, 30. Mai 2008 (CEST)
- MOMENT! Ich habe es sehr wohl begründet. Aber bitte schön. Nochmal von vorne zum Mitschreiben, obwohl allein Dein Titel "Linkspam" schon eine Beleidigung für das DMOZ-Projekt ist.
- 1. DMOZ-Links sind handsortiert. Das ist nicht irgendein Linkhaufen wie man ihn sonst so findet. Und es ist ein offenes Projekt wie Wikipedia. Keine kommerzielle Linkfarm.
- 2. Wikipedia-Artikel wie der über München (immerhin eine Stadt die wesentlich wichtiger ist als Basel) oder diejenigen über die Schweizer Kantone weisen einen Link auf die entsprechende DMOZ-Seite auf (sogar der über den Kanton Basel-Stadt).
- Es ist also ziemlich abwegig hier ein Basler Gärtlein a tout prix verteidigen zu wollen. Gegen den UN/LOCODE habt ihre euch übrigens auch nicht gewehrt. Obwohl man dort auch so seine Fragen stellen könnte. --WG(n) 15:28, 30. Mai 2008 (CEST)
- Der Hauch einer Begründung DMOZ ist nicht irgendeine "Linkliste" ist keine Begründung. Eine Linksammlung ist eine Linksammlung. Und was an dieser Linkssammlung nun dafür prädesteniert ist, dass sie in einem Artikel gebracht werden muss sehe ich immer noch nicht. Letztlich ist es nämlich ein Katalog von Weblinks von Institutionen der Stadt Basel. Nichts, was nicht jeder auch anders finden könnte. Was du mit dem UN/LOCODE meinst weiß ich nicht und hat auch nichts mit diesem Thema zu tun. Ich fordere dich auf, den Weblink zu entfernen, weil er gemäß WP:WEB nichts verloren hat. – Wladyslaw [Disk.] 15:36, 30. Mai 2008 (CEST)
- DMOZ widerspricht keinem einzigen Punkt in WP:WEB sondern ist im Gegenteil oft eine sinnvolle Ergänzung, eben weil Wikipedia keine Linksammlung ist, DMOZ aber schon. Was wäre der eh grenzwertige Artikel Star Trek ohne seinen DMOZ-Link? Wohl ständig vollgesperrt... --Der Umschattige talk to me 15:45, 30. Mai 2008 (CEST)
- Was für Star Trek sinnvoll sein mag, ist es nicht für Basel. Den Rest können auf der Diskussionsseite des Artikels Basel diskutieren. – Wladyslaw [Disk.] 15:46, 30. Mai 2008 (CEST)
- DMOZ widerspricht keinem einzigen Punkt in WP:WEB sondern ist im Gegenteil oft eine sinnvolle Ergänzung, eben weil Wikipedia keine Linksammlung ist, DMOZ aber schon. Was wäre der eh grenzwertige Artikel Star Trek ohne seinen DMOZ-Link? Wohl ständig vollgesperrt... --Der Umschattige talk to me 15:45, 30. Mai 2008 (CEST)
- Der Hauch einer Begründung DMOZ ist nicht irgendeine "Linkliste" ist keine Begründung. Eine Linksammlung ist eine Linksammlung. Und was an dieser Linkssammlung nun dafür prädesteniert ist, dass sie in einem Artikel gebracht werden muss sehe ich immer noch nicht. Letztlich ist es nämlich ein Katalog von Weblinks von Institutionen der Stadt Basel. Nichts, was nicht jeder auch anders finden könnte. Was du mit dem UN/LOCODE meinst weiß ich nicht und hat auch nichts mit diesem Thema zu tun. Ich fordere dich auf, den Weblink zu entfernen, weil er gemäß WP:WEB nichts verloren hat. – Wladyslaw [Disk.] 15:36, 30. Mai 2008 (CEST)
- Weblink entfernen? Selbst wenn ich das wollte, Wladyslaw: Wenn Du mir gleich einen Admin auf den Hals hetzt und mich sperren lässt, dann kann ich das beim besten Willen nicht. Viel Spass mit "Deinem" Artikel, den Du mit allen Mitteln zu verteidigen scheinst - wie diese Sperre zeigt. Auf die Idee mit dem DMOZ-Projekt haben mich übrigens ein paar andere Linklisten-Pharisäer gebracht (vgl. Diskussion:Weiach). Aber bitte. Ich überlasse Euch jetzt den Spielplatz und ziehe mich aus der Mitarbeit bei diesem Saftladen zurück. --WG(n) 15:51, 30. Mai 2008 (CEST)
- Die VM hast du dir selbst zuzuschreiben, denn ein praktisch argumentationsloses Einpflegen dieses Weblinks ist und bleibt kein tolerabler Arbeitsstil. Die Begründung, was an diesem Link der Mehrwert sein soll bleibst du zwar immer noch schuldig aber vermutlich werden wir uns wohl darüber nicht mehr unterhalten. – Wladyslaw [Disk.] 15:59, 30. Mai 2008 (CEST)
Sperre
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), für den laufenden Edit-War habe ich dich für 7 Stunden gesperrt. Du kannst gerne anderer Meinung sein und über diese diskutieren, aber einen Link 3 mal wiedereinzusetzen ist ein klarer Verstoß gegen WP:WAR. Führe bitte nach Ablauf deiner Sperre den Edit-War nicht weiter und beteilige dich konstruktiv an der Diskussion Grüße von Jón + 15:39, 30. Mai 2008 (CEST)
- Da hast du aber den anderen Editwarrior vergessen, zum EW brauchts immer zwei. Vor allem bei Wladyslaws Sperrlog --Der Umschattige talk to me 15:48, 30. Mai 2008 (CEST)
- Zwei unsinnige Sperren machen es auch nicht besser... --Scherben 15:50, 30. Mai 2008 (CEST)
- Ach Umschattiger. Such dir doch einen anderen Spielplatz von denen du in der Wikipedia zahlreiche hast. – Wladyslaw [Disk.] 15:50, 30. Mai 2008 (CEST)
- (BK) @ scherben: wie wahr. Eigentlich sowieso - sorry - Kindergarten. WP:SPP? --Der Umschattige talk to me 15:51, 30. Mai 2008 (CEST)
- Zwei unsinnige Sperren machen es auch nicht besser... --Scherben 15:50, 30. Mai 2008 (CEST)
- Jón, das Blöde ist nur, dass eine bei anderen Städte-Artikeln längst akzeptierte Praxis (nicht nur bei München) hier mit WP:WEB-Killerargumenten vom Tisch gewischt wird. Und natürlich sind die anderen Protagonisten dieses Edit-Wars, welche ihn in gemeinschaftlichem Vorgehen angeheizt haben, nicht gesperrt worden. Du kannst mich gleich für immer sperren. Ich habe kein Interesse mehr, mich für ein Projekt einzusetzen, bei dem man immer nur daran gehindert wird, Mehrwert einzubringen. --WG(n) 15:52, 30. Mai 2008 (CEST)
- he! hiergeblieben! WP braucht dich noch. Nicht unterkriegen lassen. Soll ich auf WP:SPP für dich eine Entsperrung beantragen? --Der Umschattige talk to me 15:54, 30. Mai 2008 (CEST)
- Nein. Mir reichts. Endgültig. --WG(n) 15:55, 30. Mai 2008 (CEST)
- na prima. Grosses Kino, alle drei... --Der Umschattige talk to me 16:15, 30. Mai 2008 (CEST)
- Nein. Mir reichts. Endgültig. --WG(n) 15:55, 30. Mai 2008 (CEST)
- he! hiergeblieben! WP braucht dich noch. Nicht unterkriegen lassen. Soll ich auf WP:SPP für dich eine Entsperrung beantragen? --Der Umschattige talk to me 15:54, 30. Mai 2008 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n), es war und ist nicht meine Absicht gewesen, dich von hier zu vertreiben oder dich vor den Kopf zu stoßen. Die Gründe für deine Sperre habe ich auf WP:VM erklärt und es schien mir nötig, hier einzugreifen, gerade weil dein letzter Revert kommentarlos erfolgte, und es das dritte mal war, dass du den gleichen Link einfügtest. Ich bin gerne bereit, wenn es denn der Sache dient, dich zu entsperren, wenn ihr die Debatte weiterführt und nicht weiter revertiert wird. Grüße von Jón + 16:01, 30. Mai 2008 (CEST)
- Hallo nochmal, ich habe dich jetzt entsperrt, fordere dich aber auf, den Edit-War nicht weiterzuführen. Gerne wiederhole ich nochmal, dass es nicht meine Absicht war, dich vor den Kopf zu stoßen und entschuldige mich, wenn du es als solches empfunden hast. Dennoch würde ich dich bitten, in Zukunft Edit-Wars zu vermeiden. - Bevor du eine Einfügung zum zweiten oder dritten Mal machst, obwohl andere Benutzer anderer Auffassung sind, ist es notwendig, die Diskussionsseite zu nutzen, bei anhaltender Streitigkeit, sich an WP:3M zu wenden. Grüße von Jón + 16:35, 30. Mai 2008 (CEST)
- Fairerweise sollte man ergänzen: Gleiches gilt natürlich auch für das zum zweiten oder dritten Mal Entfernen eines eingefügten Weblinks ohne vorheriges Ausdiskutieren. --Schweißer 16:57, 30. Mai 2008 (CEST)
- Volle Zustimmung, Wladyslaw habe ich gerade darauf hingewiesen. Grüße von Jón + 17:01, 30. Mai 2008 (CEST)
- Fairerweise sollte man ergänzen: Gleiches gilt natürlich auch für das zum zweiten oder dritten Mal Entfernen eines eingefügten Weblinks ohne vorheriges Ausdiskutieren. --Schweißer 16:57, 30. Mai 2008 (CEST)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Was für einen Mehrwert soll dieser Link in diesem Artikel haben? --Engie 18:07, 30. Mai 2008 (CEST)
- Denselben wie bei Dutzenden weiteren Artikeln (z.B. Afrika, Bayern, Baden-Württemberg, Betriebssystem, Bernardo Bertolucci, Bielefeld, Bremen, Bremen (Land), Buddhismus, Bibel, Kanton Basel-Stadt, Kanton Basel-Landschaft, Bulgarien, Bonn, Bad Homburg vor der Höhe, Brustkrebs, Backen, Chat, Computerspiel, Coburg, Chinesische Sprachen, usw. usw.). Ziel ist es Linkspam zu vermeiden und dafür auf eine Linkliste zu verweisen, die a) einigermassen zuverlässig und handverlesen erstellt wird und die b) wie Wikipedia auf einem ehrenamtlichen Fundament ruht. --WG(n) 18:17, 30. Mai 2008 (CEST)
- Eine Linkliste mit nur einem Link, welcher schon im Wikiartikel steht, bietet keinen Mehrwert und ist komplett ohne Sinn. Da braucht man nicht mal WP:WEB, da dies völlig offensichtlich unsinnig ist. --Engie 18:23, 30. Mai 2008 (CEST)
- (BK) @WG(n): Also dann keinen (Sinn), weil da nichts mit Mehrwert zu finden ist. Ohne dir nahetreten zu wollen: Das großflächige Setzen dieses Links ohne die offensichtliche Prüfung des Inhaltes, kann nur als Linkspam bezeichnet werden. Bsp: [5] in Nürensdorf enthält die Sammlung ganze drei Links, u.a. auf Witschi Kissen - Kopfkissen, Venenkissen, Kontakt und Lageplan. Na wenn das mal nicht vom Feinsten ist. Hofres låt oss diskutera! 18:27, 30. Mai 2008 (CEST)
- Im Fall Kappel am Albis oder Rifferswil macht es vielleicht derzeit nicht so viel Sinn. Nur kann sich das ja jederzeit ändern. Im Fall von Nürensdorf aber gehe ich mit Hofres überhaupt nicht einig. Erstens gibt es da noch etliches weiteres (wie die Kirchgemeinde, etc.). Und ausserdem: Die Leser sind schon genügend intelligent, die Spreu vom Weizen zu scheiden. Und aus einer Liste wie der von Open Directory Project ihre Schlüsse zu ziehen - so kurlig die Links im Einzelfall erscheinen mögen. --WG(n) 18:32, 30. Mai 2008 (CEST)
Hier gebe ich Hofres im Grunde Recht. Wobei allerdings haargenau der gleiche Vorwurf natürlich auch auf das großflächige Setzen des Verweises auf Structurae ohne Einzelprüfung zutrifft, wie es kürzlich Wladyslaw gemacht hat (und wofür er zurecht bereits gerügt wurde). Dazu hat Hofres aber rein gar nix gesagt. ;-) --Schweißer 18:41, 30. Mai 2008 (CEST)
- Schweißer: structurae verlinkt auf einen Datenblatt von architektonischen Bauten – mal mehr mal weniger sinnvoll. structurae ist aber keine Linksammlung für kommerzielle Anbieter. Ansonsten würde ich dich bitte, dich in Dinge einzumischen, wo du (a) wirklich beteiligt bist und (b) von denen du wirklich Ahnung hast. – Wladyslaw [Disk.] 18:49, 30. Mai 2008 (CEST)
- <Nachträglich dazwischengeschoben>Und ich mische mich da ein, wo ich es für sinnvoll und notwendig halte und lasse mir das nicht von Dir oder sonstwem vorschreiben. Merk Dir das. Structurae ist im übrigen genauso kommerziell. Anderen vorzuwerfen, sie hätten "keine Ahnung" ist also a) falsch und b) eine weitere (für dich allerdings typische) Unverschämtheit. --Schweißer 19:09, 30. Mai 2008 (CEST)
- Hö? Wie wo was? Klär mich mal auf, wie du das meinst. Hofres låt oss diskutera! 18:45, 30. Mai 2008 (CEST)
- <Nachträglich dazwischengeschoben>Ganz einfach: So wie ich es gesagt habe. --Schweißer 19:09, 30. Mai 2008 (CEST)
- Der Leser soll die Spreu vom Weizen trennen? Das sehe ich aber ganz anders. Der Autor trennt die Spreu vom Weizen – nicht der Leser. Der Leser hat die Freiheit, sich weiterführende Informationen zu beschaffen, wie er will und braucht. Was er nicht braucht ist ein Linksammlung zu kommerziellen Anbietern, Firmen, Institutionen, die er ganz simpel auf jeder Tourismusinformationsseite (die hier ja bereits verlinkt sind) findet. Nochmals in aller Klarheit: Diese Weblinks sind Schrott. Sie ist Schrott für alle Stadt- und alle Landartikel. Mag sein, dass es für bestimmte Themen sinnvoll ist. Das kann und will ich nicht pauschal beurteilen. Die oben monierten Fällen sind jedenfalls identisch zu sehen wie der Fall für den Artikel Basel. Solange dein Argument „es handelt sich um ach so ein tolles Projekt“ nicht aber um die Güte des Weblinks selbst geht, so lange werde ich eine Fortführung dieser Aktion als Störung werten. – Wladyslaw [Disk.] 18:47, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das tönt wie eine Kriegserklärung, Wladyslaw. Na gut. Ich bin anderer Ansicht. Und bin noch nie vor einem Kampf zurückgeschreckt. --WG(n) 18:49, 30. Mai 2008 (CEST)
- Ich darf festhalten, dass du dich weigerst, sachlich zu argumentieren und es dir nur darum geht dieses Projekt zu promoten? – Wladyslaw [Disk.] 18:50, 30. Mai 2008 (CEST)
- Falsch. Es geht um den Mehrwert. Aber ich bin nicht so vermessen, als Autor vom hohen Ross herab dem armen Leser verklickern zu wollen, was im Zusammenhang mit einer Gemeinde wertvolle Links sind und was nicht. Derjenige der stört, bist Du. Hüte Du Deinen Basel-Artikel! --WG(n) 18:55, 30. Mai 2008 (CEST)
- Letzte Durchsage: ein weiteres Einpflegen dieses Links in Stadt- oder Landartikel führt zur VM. Auch nach mehrmaliger Aufforderung, zur inhaltlichen Güte Stellung zu nehmen verweigert sich dieser Benutzer. – Wladyslaw [Disk.] 19:06, 30. Mai 2008 (CEST)
- Gegenüber solchen Kriegserklärungen feindlich Gesinnter reagiere ich nur mit dem Zweihänder. Lies mal meine Stellungnahmen zu anderen Einwänden, die es in diesem Thread auch gibt. Dort äussere ich mich durchaus inhaltlich. Solche Bemerkungen wie "so lange werde ich eine Fortführung dieser Aktion als Störung werten" sind nicht dazu angetan eine sachliche Diskussion zu fördern. Nur noch eine Frage: Wie lange willst Du mich diesmal sperren lassen, hmm? --WG(n) 19:11, 30. Mai 2008 (CEST)
- Letzte Durchsage: ein weiteres Einpflegen dieses Links in Stadt- oder Landartikel führt zur VM. Auch nach mehrmaliger Aufforderung, zur inhaltlichen Güte Stellung zu nehmen verweigert sich dieser Benutzer. – Wladyslaw [Disk.] 19:06, 30. Mai 2008 (CEST)
- Falsch. Es geht um den Mehrwert. Aber ich bin nicht so vermessen, als Autor vom hohen Ross herab dem armen Leser verklickern zu wollen, was im Zusammenhang mit einer Gemeinde wertvolle Links sind und was nicht. Derjenige der stört, bist Du. Hüte Du Deinen Basel-Artikel! --WG(n) 18:55, 30. Mai 2008 (CEST)
- Ich darf festhalten, dass du dich weigerst, sachlich zu argumentieren und es dir nur darum geht dieses Projekt zu promoten? – Wladyslaw [Disk.] 18:50, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das tönt wie eine Kriegserklärung, Wladyslaw. Na gut. Ich bin anderer Ansicht. Und bin noch nie vor einem Kampf zurückgeschreckt. --WG(n) 18:49, 30. Mai 2008 (CEST)
(BK) Auch für DMOZ gilt WP:WEB und von den über 50 von dir gesetzten Links ist so gut wie keiner vom Feinsten. Die völlig unsinnigen, da sie nur die Gemeindehomepage enthalten, habe ich schonmal entfernt. --Engie 18:51, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das ist völliger Schwachsinn so etwas zu behaupten. Und auch wenn sie nur den Link auf die Gemeinde-Website (eine Homepage ist das nicht) enthalten: dennoch macht es Sinn diese flächendeckend zum Einsatz zu bringen. --WG(n) 18:55, 30. Mai 2008 (CEST)
- Was bringts denn, einen DMOZ-Link mit nur einem Link drin zu haben? Da kann man genausogut auch gleich den einen Link in den Artikel hineinsetzen. Außerdem sollte der Link zur offiziellen Seite einer Gemeinde ohnehin in der Infobox erscheinen, den brauchts daher in den Weblinks unten nicht nochmal extra. Bitte hör damit auf, solchen Unsinn zu machen. --Thogo BüroSofa 19:04, 30. Mai 2008 (CEST)
- Weil diese Seiten ja auch nicht statisch sind, macht es m.E. Sinn. Aber ich werde mich auch gegen einen Revert nicht mit einem Edit-War zur Wehr setzen wenn jemand einen Gemeindeartikel als sein persönliches Eigentum betrachtet... --WG(n) 19:11, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das tut ja niemand, oder hast du Beispiele dafür? Aber du könntest wenigstens warten, bis mehr als ein sinnvoller Link (und zwar außer dem offiziellen, der eh in der Infobox schon steht) drin ist, bevor du DMOZ verlinkst. --Thogo BüroSofa 19:21, 30. Mai 2008 (CEST)
- Ist Wladyslaw niemand? Der verteidigt den Artikel Basel, als ob es das Leben gälte. Wie gesagt: Wenn es jemandem nicht passt, dass auf einer DMOZ-Seite nur ein Link drin ist, der im Wikipedia-Artikel über eine Gemeinde schon enthalten ist, dann kann er/sie meine Änderung ja reverten. Im übrigen finde ich es mühsam, dass man mich hier auf meiner Diskussionsseite festhält, anstatt mich arbeiten zu lassen. --WG(n) 19:26, 30. Mai 2008 (CEST)
- Das tut ja niemand, oder hast du Beispiele dafür? Aber du könntest wenigstens warten, bis mehr als ein sinnvoller Link (und zwar außer dem offiziellen, der eh in der Infobox schon steht) drin ist, bevor du DMOZ verlinkst. --Thogo BüroSofa 19:21, 30. Mai 2008 (CEST)
- Weil diese Seiten ja auch nicht statisch sind, macht es m.E. Sinn. Aber ich werde mich auch gegen einen Revert nicht mit einem Edit-War zur Wehr setzen wenn jemand einen Gemeindeartikel als sein persönliches Eigentum betrachtet... --WG(n) 19:11, 30. Mai 2008 (CEST)
- Was bringts denn, einen DMOZ-Link mit nur einem Link drin zu haben? Da kann man genausogut auch gleich den einen Link in den Artikel hineinsetzen. Außerdem sollte der Link zur offiziellen Seite einer Gemeinde ohnehin in der Infobox erscheinen, den brauchts daher in den Weblinks unten nicht nochmal extra. Bitte hör damit auf, solchen Unsinn zu machen. --Thogo BüroSofa 19:04, 30. Mai 2008 (CEST)
Weil du die unsinnige Verlinkung fortführst, zB hier, habe ich dich hier gemeldet. Grüße --Engie 20:08, 30. Mai 2008 (CEST)
- Schön. Das Scherbengericht hat gesprochen. Ich frage mich nur wie die 7 Stunden zustande gekommen sind und wie die 24 Stunden. Ich beantrage eine Sperre für 6 Monate. Vielleicht habe ich dann Lust, mich hier auf die konforme Art und Weise weiter zu betätigen, die sich die hohen Herren Administratoren und deren Handlanger vorstellen. --WG(n) 21:26, 30. Mai 2008 (CEST)
Mit Verlaub, Weiacher Geschichten: Du weisst, dass ich mich heute Nachmittag für dich eingesetzt habe und ich den DMOZ-Artikel in Basel für vertretbar halte. Ich muss aber vielen Vorrednern darin zustimmen, dass es in der Tat völlig sinnlos ist, DMOZ in Artiklen zu verlinken, wenn DMOZ eben keine weiterführenden Informationen zum Artikelthema (auch nicht in Linkform) enthält, nur auf Webauftritte örtlicher Unternehmen etc. verweist etc. Du hast dich da in etwas verrannt. Zudem dienen Editwars nicht der Lösung des Problems. Du bist kürzlich erst durch einen Editwar in Weiach wegen der Kategorie Ort in der Schweiz aufgefallen. Auch wenn ich es persönlich falsch finde, dass man die Kat aus allen Gemeindeartikeln entfernt hat, so ist es doch regelrecht erfolgt. Wir haben in WP gewisse Regeln, an die man sich halten sollte. Es ist genug schlimm, wenn gewisse Sturköpfe diese gezielt ignorieren (du hattest heute auch so dein Erlebnisse mit solchen Leuten). Es ist nicht nötig, wenn du auch in dieses Fahrwasser gerätst. Du machst dir damit keine Freunde. Geniess deinen freien Tag! -- Der Umschattige talk to me 00:57, 31. Mai 2008 (CEST)
Fünf Jahre Wikipedia sind genug. Danke und Adieu...
[Quelltext bearbeiten]Du hast auf eine gewisse Weise schon recht mit Deinem Kommentar von letzter Nacht, Umschattiger. Aber es ist eben so: Ich war und bin stocksauer - und habe entsprechend wenig gelassen agiert. Dumm gelaufen wie es scheint - aber folgerichtig. Eine der Ursachen: Mit der Entfernung der Kategorie:Ort in der Schweiz haben eine Handvoll Kategorien-Pharisäer den Schweizer eins auswischen wollen und (was mich betrifft) Dutzende von Arbeitsstunden mit einem Bot-Angriff zunichte gemacht. Gleichzeitig läuft ein Generalangriff auf das Bot-Exlusion-Tag <!--schweizbezogen--> und auch hier will man eine wohlbegründete Sonderregelung im Namen grossteutonischer Gleichmacherei vernichten - nicht zum ersten Mal wie Du weisst. Ich interpretiere das Ganze hier je länger je mehr als Farce. Als etwas, mit dem ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren kann und mit dem ich nicht mehr in Verbindung kommen möchte. Deshalb will ich mich auch nicht mehr mit - teils sinnfreien und von Teutonen durchgestierten - Regelungen herumschlagen. Ich habe heute Bilanz gezogen und beschlossen, mich nun für immer aus der Mitarbeit bei Wikipedia zurückzuziehen. Habe das zwar schon mehrfach angekündigt. Aber diesmal ist es mir wirklich ernst. Auch weil meine derzeit laufenden privaten und geschäftlichen Aufgaben tausendmal wichtiger sind. Die benötigen meine volle, ungeteilte Aufmerksamkeit. Bei Wikipedia kann man mich leicht ersetzen. Ich beantrage daher die unbegrenzte Sperrung meines Accounts. Macht's gut! --WG(n) 23:16, 31. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Weiacher Geschichte(n). Danke für deine engagierte Mitarbeit. Alles gute für deine privaten und geschäftlichen Aufgaben. Ich hoffe, du siehst trotz allem, dass du einen tollen Beitrag zur Verbreitung von freiem Wissen beigesteuert hast, und dass dieser mit einer Kategorienänderung nicht verlorengegangen ist. Tschüss und Gruss nach Weiach — Lirum Larum ıoı 02:53, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Lieber Weiacher Geschichte(n), deine grosse Arbeit am Projekt Schweizer Gemeinden hat mich immer beeindruckt. Besonders der Einsatz für die durchgängige Nomenklatur der Gemeindenahmen und das Nachführen und ergänzen bei Gemeindefusionen oder neue HLS Artikeln, der Blasonierung, LOCODE, der <!--schweizbezogen--> Tag usw. usw. Von Anfang meiner Mitarbeit an habe ich gemerkt, wie wehrhaft du bist, wenn du von einer Sache ueberzeugt bist, nur darum hast du auch soviel erreicht. Wir verdanken dir hier (Projekt Schweizer Gemeinden) sehr viel, auch wenn das einige vielleicht nicht so sehen. Leider hat dich dies nun zu deiner letzte Konfrontation geführt. Ich bedaure das sehr, verstehen aber deinen Standpunkt du wirst mir trotzdem fehlen. Alles Gute in deinem Leben nach der WP. Viele herzliche Grüsse aus Horgen der Horgner + 14:45, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Ich halte die Verlinkung auf das Open Directory Projekt in bestimmten Fällen für sehr sinnvoll. Wir Mediziner wehren uns beispielsweise immer gegen die externe Verlinkung von Selbsthilfegruppen u.ä.m. zu best. Erkrankungen. Der Link-Einsteller kann unter Verweis auf WP:WWNI dann prima ans ODP verwiesen werden; dort wird übrigens auch redaktionell gearbeitet. Ich halte es also für möglich, dass so ein link aufs ODP im Artikel Basel hilft, unnötige ext. Verlinkungen von Seiten zu Basler Themen, aus dem Artikel zu halten.
- Ach ja: weitermachen! Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 17:24, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Auch ich finde es sehr schade, dass du deine wertvolle Arbeit in der Wikipedia einstellst. Das ist halt der Preis von einem offen Projekt wie diesem. Jeder kann verändern, korrigieren und löschen. Teils aus Jux, aus böser Absicht oder einfach weil man eine andere Meinung hat. Ich hoffe jedoch, dass dich irgend wann mal wieder deine Arbeitswut packt und uns mit deinen guten Artikeln in der Wikipedia weiterhilfst. Gruss --Tschubby 20:36, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für deine grosse Arbeit! Ich verstehe dich sehr gut, hoffe aber natürlich auch, dass du dich trotzdem wieder mal hier blicken lässt. --Sputniktilt 09:55, 2. Jun. 2008 (CEST)
Weiler Heilbronn in Oberegg AI
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), falls du doch mal wieder reinschaust: kannst du dich noch an diesen Edit erinnern? Ist jetzt fast vier Jahre her. Der Artikel Oberegg AI führt den Weiler nicht auf, auch sonst ist er nicht zu finden, siehe Diskussion:Heilbronn#Weitere Bedeutung. Was hat es mit diesem Weiler auf sich? Viele Grüsse -- Rosenzweig δ 21:57, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Heilbronn (CH-Koordinaten 762331/255387) ist ein kleiner Weiler ohne weitere Bedeutung. Im Artikel Oberegg AI ist er unter "Geschichte" erwähnt. Diesen Weiler bei Heilbronn_(Begriffsklärung) aufzuführen, würde seine Relevanz völlig verzerrt wiedergeben. Als Fundort der Münzen ist seine Erwähnung im Artikel Oberegg m.E. korrekt. 212.41.74.107 21:16, 6. Jan. 2009 (CET)
André Blattmann
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), magst Du bitte Deinen Revert meiner Änderungen begründen? Grüße --Catfisheye 20:41, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Catfisheye, meines Wissen ist der Begriff "Flieger- und Flab-Truppen" unter den Angehörigen der Luftwaffe üblicher als "Flieger- und Fliegerabwehr-Truppen". Wenn man das Google-Orakel befragt ist allerdings die Verwendung ziemlich gleich verteilt. Man kann also geteilter Meinung sein. Gruss, WG(n) 20:07, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Weiacher Geschichte(n), dass dem so ist bezweifele ich auch nicht, nur ist der Artikel ja für die Allgemeinheit geschrieben und m. E. sollte das OMA-Prinzip nicht vernachlässigt werden, deshalb auch meine Verlinkung zum Divisionär. Im Jargon meines Berufsfeldes sind bspw. Wörter wie Ethnomethodologie, Simulacrum und Dromologie selbstverständlich, doch würde ich nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit der Menschen, die diese Enzyklopädie benutzen, diese problemlos verstehen. Weshalb ich Dich bitten würde, falls Du das Flab beibehalten willst, dies mit dem entsprechenden Artikel zu verlinken und gleiches bezüglich des Divisionärs. Grüße --Catfisheye 20:28, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Dankeschön und einen wundervollen Tag Dir noch! --Catfisheye 13:15, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Weiacher Geschichte(n), dass dem so ist bezweifele ich auch nicht, nur ist der Artikel ja für die Allgemeinheit geschrieben und m. E. sollte das OMA-Prinzip nicht vernachlässigt werden, deshalb auch meine Verlinkung zum Divisionär. Im Jargon meines Berufsfeldes sind bspw. Wörter wie Ethnomethodologie, Simulacrum und Dromologie selbstverständlich, doch würde ich nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit der Menschen, die diese Enzyklopädie benutzen, diese problemlos verstehen. Weshalb ich Dich bitten würde, falls Du das Flab beibehalten willst, dies mit dem entsprechenden Artikel zu verlinken und gleiches bezüglich des Divisionärs. Grüße --Catfisheye 20:28, 24. Apr. 2009 (CEST)
Revert
[Quelltext bearbeiten]Schau bitte erst nach, was du revertierst. Die Verlinkung des Wortes Allianzname finde ich sinnvoll, ist auch kein Fehler! Wenn es aber wirklich im Schweizerischen vor Bundesgericht statt vor dem Bundesgericht heißen sollte, bleibt mir einfach die Spucke weg! So ein falsches Deutsch sprecht ihr doch wohl nicht. Oder? --Torwartfehler 17:48, 26. Mai 2009 (CEST)
- Jetzt stelle ich erst fest, dass Allianzname auf einen Begriff im Eherecht hinweist. Sind dann Doppelnamen bei Gemeinden keine Allianznamen? Entweder sind sie es nicht, dann ist das Wort dort fehl am Platze, oder sie sind es, dann ist der Artikel Allianzname unvollständig. --Torwartfehler 17:56, 26. Mai 2009 (CEST)
Zur Frage, was richtiges Deutsch ist, äussere ich mich nicht. Solche Zuschreibungen wie oben sind meines Erachtens purer Kulturimperialismus bzw. Nichtverstehenwollen, dass es eben regionale Unterschiede gibt und keine sakrosankte deutsche Einheitssprache. Bezüglich dem Begriff Allianzname gilt dasselbe. Aus der Tatsache, dass die Wikipedia den Begriff derzeit nur im Zusammenhang mit dem Familienrecht in Verbindung bringt, kann man noch lange nicht schliessen, das Wort sei in anderem Kontext fehl am Platz. Es geht immerhin um Namen. Und um zwei oder mehrere Partner die sich verbinden. [Fazit: Vilecht isches de würklech einisch Ziit zum en eigeti Schriftspraach z'entwickle - wie d'Holländer! Vilecht begriffe die Dütsche denn ändlech öppis.] --WG(n) 19:53, 30. Mai 2009 (CEST)
- Nun, dann ist ja der Artikel Allianzname unvollständig, wie ich es schon vermutet habe. (S. o.) --Torwartfehler 07:16, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Da hier jemand nicht die Grösse hat, sich für seinen Fehler zu entschuldigen, ziehe ich mir den Schuh an, hat mir der Zufall doch eine bundesdeutsche Sozialisation gegeben. Nimm Dir so selten dämliche Vorwürfe wie "falsches Deutsch" bitte nicht zu Herzen. Sei lieb gegrüsst! --Catfisheye 09:06, 4. Jun. 2009 (CEST)
Zur Info
[Quelltext bearbeiten]Hi, zu Deine Info: Zu den kürzlich von Dir (wieder) angelegten Klammerweiterleitungen nach dem Muster Cugy (VD) -> Cugy VD hab ich das Fachportal angesprochen (siehe hier). Gruß --JuTa Talk 17:03, 29. Jun. 2009 (CEST)
Fusion von Ramosch und Tschlin zu Ramosch-Tschlin
[Quelltext bearbeiten]Du hast das von mir eingefügte Datum für die Fusion (1.1.2011) entfernt und durch "unbestimmten Zeitpunkt" ersetzt. Hast du dafür irgendwelche Quellen? Bezugnehmend auf die "Südostschweiz" vom 25. Juni 2009 sowie das im Artikel Ramosch-Tschlin verlinkte PDF-Dokument ist die Fusion auf den 1. Januar 2011 geplant. Da der von mir erwähnte Südostschweiz-Artikel von vor einer Woche noch ziemlich aktuell ist, nehme ich nicht an, dass diese Information bereits wieder überholt ist. Ich lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren. MfG -- Seadart 20:35, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mich auf die "Liste der angekündigten Fusionen" des Bundesamts für Statistik (Ausgabe vom 25.06.2009) gestützt. Dort drin ist das Vorhaben zwar verzeichnet, aber noch ohne Gültigkeitsdatum. Da aber der verlinkte Beitrag der FH Chur ein Datum erwähnt ist Dein Einwand völlig in Ordnung. Danke für die quellenbewehrte Rückmeldung. Das Datum 1.1.11 kommt wieder hinein. Gruss, WG(n) 21:08, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Die Liste des BfS ist mir bekannt, aber wird wohl - verständlicherweise - nicht bei jeder Veränderung sofort aktualisiert. Das Thema ist damit wohl zur Zufriedenheit aller erledigt. Gruss -- Seadart 23:11, 3. Jul. 2009 (CEST)
Datum Namensänderung
[Quelltext bearbeiten]Hallo WG(n). Wo hast du das Datum dieser Namensänderung gefunden? In Namensänderungen politischer Gemeinden der Schweiz steht dazu noch „Mutation Nr. 76“. Hintergrund meiner Frage ist übrigens die Verschiebung des Artikels in der en-WP. --Leyo 11:34, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis, Leyo. Was in der englischen Ausgabe steht ist nämlich "Bullshit", mit Verlaub gesagt. Mein von Dir referenzierten Eintrag oben bezieht sich auf das Amtliche Gemeindeverzeichnis der Schweiz (vgl. S. 271 in Ausgabe 2006). Es beweist, dass nur die deutschsprachige Wikipedia recht hat. Und dass Biel/Bienne seit 2005 das einzig richtige Lemma ist - ob einem das nun passt oder nicht. Gruss, WG(n) 11:41, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Danke. Ich habe das als Einzelnachweis in der de-WP und der en-WP eingefügt. In letzterer müsste wohl einiges zurückgesetzt werden. In der fr-WP wurde das Lemma übrigens auch wieder auf „Bienne“ zurückgeändert, allerdings ist das schon länger her. --Leyo 12:10, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Auf den Diskussionsseiten des englischen (nach meiner Rückverschiebung) und des französischen Artikels laufen die Diskussionen heiss. Vielleicht magst du dich auch einklinken. Vor allem in der fr-WP haben „Biel/Bienne“-Befürworter einen schweren Stand… --Leyo 01:47, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Aber ich fürchte, ich kann da wenig beitragen. Mein aktives Französisch ist leider ziemlich schlecht. Interessant ist es allerdings schon, dass argumentiert wird, man schreibe 'une Encyclopédie en français', und basierend auf dieser Tatsache einer Stadt, die mit Herz und Seele bilingue ist das Recht abspricht, ihren offiziellen Namen auch in der Wikipedia als Lemma zu sehen. Und im Englischen? Da gibt es diesen unbelehrbaren Typen der sich Chris Cunningham (not at work) nennt und sich nicht entblödet Biel/Bienne als Lemma verbieten zu wollen. Ohne zu merken, dass es noch Disentis/Mustér etc. gibt. Borniert ist nicht einmal der Summton. Danke für Deinen Einsatz, aber mir reicht der hier immer wieder neu auszufechtende Kampf gegen die Kulturimperialisten aus Teutonistan. --WG(n) 13:20, 26. Jul. 2009 (CEST)
FachO
[Quelltext bearbeiten]Es geht bei meinem Bild um den Fachoffizier der Schweizer Streitkräfte, welcher mit FachO abgekürzt wird, nicht mit Fach Of. Danke. --SwissAirForceSoldier 15:10, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Das war und ist mir sehr wohl klar. Nur: FachO lautet die Abkürzung NICHT. Übrigens auch nicht Fach Of. Gemäss dem Reglement 52.002/II dfi: Militärische Schriftstücke. Abkürzungen gibt es genau eine korrekte Abkürzung. Und die lautet: Fachof. (Da Du ja Fachof bist, kannst Du das über das Extranet der Schweizer Armee jederzeit nachprüfen: Regl. 52.2/II, S.117). Gruss, WG(n) 13:09, 2. Aug. 2009 (CEST)
Hier noch der auf der Diskussionsseite von SwissAirForceSoldier unter dem Titel "Fachof nicht FachO" gelaufene Thread:
Das auch bei der LW gültige Reglement 52.2/II sieht keine Abkürzung FachO vor. Korrekt lautet sie Fachof (vgl. meine Antwort). --WG(n) 13:14, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Hat mit der Luftwaffe nichts zu tun; ich gebe zu dieses Reglement nicht gesehen zu haben, aber in meinem Offizierspatent steht jedenfalls FachO. Ob nun FachO oder Fachof, jedenfalls ist Fach Of falsch. Wie auch immer, ist ja egal. --SwissAirForceSoldier 21:44, 3. Aug. 2009 (CEST)
Kommentar: Die normative Beweiskraft des Faktischen in Form einer Urkunde. Es lebe der armeeinterne Abkürzungsdschungel... --WG(n) 10:38, 4. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n). Ich habe gesehen, dass du aus dem Kanton Zürich kommst und wollte dich auf den von mir durchgeführten Relaunch hinweisen. Neu gibt es auch eine bessere Mitarbeiterseite, wo alle Anliegen koordiniert werden können. Vielleicht magst du dich ja als Ansprechpartner hier eintragen (dabei verpflichtest du dich natürlich zu gar nichts). Ich freue mich auf den weiteren Ausbau der Stadt und des Kantons Zürich und grüsse dich herzlich. Sandro 21:51, 25. Okt. 2009 (CEST) --DB in Auftrag von Sandro
Hallo WG, ich bin zwar etwas spät, wollte aber trotzdem nachfragen warum du unter "Gösgen" den Mist mit der Fusion von Ober- und Niedergösgen zur Gemeinde Gösgen geschrieben hast. Danke und Gruss IP
Das kann man über die Versionsgeschichte des Artikel Gemeindefusionen in der Schweiz einfach nachvollziehen:
- Eingestellt wurde diese Information von einer IP. Sozusagen als "Bescherung" zu Weihnachten 2008 (24. Dezember)
- Am 25. Dezember wurde diese Information von mir selber auf Gösgen eingetragen
- Am 28. Dezember 2008 stellte ich fest: Fusion Niedergösgen mit Obergösgen scheint eine Ente zu sein. Null Hinweise weder auf Gemeindewebsites, in Swissdox noch sonstwo. vgl. den Kommentar zu dieser Änderung.
Fazit: Irrtum 3 Tage später erkannt - aber leider auf Gösgen nicht ebenfalls korrigiert. --WG(n) 22:47, 15. Apr. 2010 (CEST)
Jetzt ist alles klar, ich danke dir für deine schnelle Auskunft! Demnach hat ein anderer diesen Mist geschrieben.! Sorry dass ich dich verdächtigt habe....! Gruss IP
Verschiebewunsch Biel/Bienne → Biel
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Du hast in der Vergangenheit ein Interesse am Lemma diesen Ortes gezeigt. Bitte siehe dazu Wikipedia:Verschiebewünsche#2011-04-20 – Biel/Bienne → Biel. Gruß Holiday 13:56, 21. Apr. 2011 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weichacher. Danke für Deine fleissige Arbeit bei den Schweizer Gemeinden! Dank Dir erfuhr ich, dass mein Heimatort fusioniert hat. Hab noch einen kleinen Fehler ausgebessert. Viele Grüsse und schöne Pfingsten. --KurtR 12:00, 11. Jun. 2011 (CEST)
Meinungsbild
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n)! Ich möchte dich einladen, beim Meinungsbild zur Lemmafrage von Freiburg im Üechtland auf der Diskussionsseite deine Stimme(n) abzugeben. Grüsse -- 194.230.155.25 06:49, 20. Dez. 2011 (CET)
Hallo, du hattest 2004 den Artikel Environmental Justice angelegt. 2007 ist dann der Artikel Umweltgerechtigkeit hinzugekommen, und ich sehe gerade nichts, was einer Zusammenführung unter dem deutschen Lemma entgegenstünde. Hast du irgendwelche Einwände? --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 18:13, 12. Mär. 2012 (CET)
Ich habe das jetzt in die Tat umgesetzt, waren ja nur wenige Sätze. Allerdings hat der Zielartikel Umweltgerechtigkeit seine eigenen Probleme, vielleicht kannst du ja mal drüberschauen. Gruß, --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 13:11, 14. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Weiacher Geschichte(n)/MonitoringOrteCH-B
[Quelltext bearbeiten]Auf dieser Seite ist der Ortsname "Barenberg" verlinkt, der im gleichnamigen BKL-Artikel fehlt.
--TOMM (Diskussion) 20:06, 2. Sep. 2012 (CEST)
Eintrag ergänzt --WG(n) (Diskussion) 22:45, 2. Sep. 2012 (CEST)
Danke! Auf der obig genannten Seite ist noch der auf die BKL-Seite verweisende LINK zu korrigieren: → „Barenberg ZH“.
--TOMM (Diskussion) 08:51, 3. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:Weiacher Geschichte(n)/MonitoringOrteCH-D
[Quelltext bearbeiten]Auf dieser Seite ist der/ein Dreiländerstein erwähnt, der nach meinen heutigen Bearbeitungen noch umzulinken ist.
--TOMM (Diskussion) 10:30, 12. Sep. 2012 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (02.06.2013)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n),
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Stabsadj GWK.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz, Freigabe, Quelle
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Weiacher Geschichte(n)) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 2. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Vorlage:Navigationsleiste_Bezirk_Surselva habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Filzstift ✏ 11:49, 22. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Inn wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:11, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Plessur wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:11, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Maloja wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:20, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Locarno wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:29, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Lugano wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:29, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Mendrisio wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:29, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Vallemaggia wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:29, 22. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Deine Meinung ist gefragt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), würde mich freuen, wenn Du mithelfen würdest, die in der Schweiz übliche Reihenfolge (gem. §1 der Bundesverfassung) bei der Auflistung von Kantonen zu verteidigen. Danke und Grüsse --ProloSozz (Diskussion) 11:38, 4. Jan. 2014 (CET)
Kannst du mal bei der Diskussion über Schloss_Schwarzwasserstelz vorbeischauen? Benutzer:RSAG hat offensichtlich die BKL zu Schwarzwasserstelz löschen lassen und den Schloss-Artikel dorthin verschobe und ihn zu einem Insel-Artikel gemacht. Ich hab ja nichts dagegen, dass die Insel einen eigenen Artikel hat, aber ... Wär einfach gut, wenn da noch Leute mit draufschauen, die sich mit solchen historischen Artikeln beschäftigen. --Badener (Diskussion) 07:37, 16. Feb. 2014 (CET)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Zürchersee wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:56, 29. Sep. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Problem mit Deiner Datei (02.05.2015)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n),
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:DarstellungWeiach.png - Probleme: Quelle, Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Weiacher Geschichte(n)) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 2. Mai 2015 (CEST)
- Ich verstehe nicht, was das Theater soll: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weiach&oldid=33782941#/media/File:Weiach-Zoll-Wappen.jpg beantwortet die Lizenzierungsfrage doch klar und deutlich! --WG(n) (Diskussion) 10:34, 3. Mai 2015 (CEST)
- Durch die fehlenden Angaben bei Quelle und Urheber ist deine Datei aktuell in zwei Wartungskategorien enthalten. Trage doch die entsprechenden Informationen selbst nach. --Leyo 20:55, 3. Mai 2015 (CEST)
- Und wo finde ich diese Wartungskategorien? Übrigens ist gemäss https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weiach-Zoll-Wappen.jpg der Lizenzstatus CC-BY-SA 3.0 - also gibt es doch da kein Problem! --WG(n) (Diskussion) 09:46, 4. Mai 2015 (CEST)
- Die Wartungskategorien sind Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Quelle fehlt und Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber fehlt. Aufgrund der grossen Anzahl an Dateien in diesen Kategorien, geht es ohne die Mithilfe der Hochlader nicht. --Leyo 11:55, 4. Mai 2015 (CEST)
- Wenn Euch p.a. entfernt [6]. --Rax post 23:43, 4. Mai 2015 (CEST) die Quellen-Angaben unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weiach-Zoll-Wappen.jpg#summary nicht reichen, dann löscht das Bild halt. Ich bin es leid, hier ständig Rechtfertigungen anbringen zu müssen. --WG(n) (Diskussion) 15:55, 4. Mai 2015 (CEST)
- Die Wartungskategorien sind Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Quelle fehlt und Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber fehlt. Aufgrund der grossen Anzahl an Dateien in diesen Kategorien, geht es ohne die Mithilfe der Hochlader nicht. --Leyo 11:55, 4. Mai 2015 (CEST)
- Und wo finde ich diese Wartungskategorien? Übrigens ist gemäss https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weiach-Zoll-Wappen.jpg der Lizenzstatus CC-BY-SA 3.0 - also gibt es doch da kein Problem! --WG(n) (Diskussion) 09:46, 4. Mai 2015 (CEST)
- Durch die fehlenden Angaben bei Quelle und Urheber ist deine Datei aktuell in zwei Wartungskategorien enthalten. Trage doch die entsprechenden Informationen selbst nach. --Leyo 20:55, 3. Mai 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-04T17:27:52+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:27, 4. Mai 2015 (CEST)
- Naja. Das passt ja. Etwas heftigere Kritik vertragen die Masters of the Universe wohl nicht. Das wird gleich als persönlicher Angriff gewertet. Dann sperrt ihr mich halt. --WG(n) (Diskussion) 19:40, 4. Mai 2015 (CEST)
- Klar, Sperren kratzen einen nicht. Aber Hauptsache, du lässt dich nicht von ihnen vertreiben. --Schlesinger schreib! 22:22, 4. Mai 2015 (CEST)
- Diese Mimosen können mich meinetwegen unbeschränkt sperren. Ich werde mir den Mund nicht verbieten lassen - ob die gewählten Bezeichnungen als WP:KPA empfunden werden oder nicht. Free speech erfordert halt nun mal harte Bandagen. --WG(n) (Diskussion) 11:25, 5. Mai 2015 (CEST)
- Und was die Vertreibung anbelangt: da hätten die angesprochenen Koranschüler-Derivativen ja mehr als genügend Munition, wenn sie meine gesamte History in die Waagschale werfen würden. Ein solches Vorgehen würde dann allerdings die auf Deiner Benutzerseite prominent aufgeführten Befunde bestätigen. Wie wahr, was dort steht... --WG(n) (Diskussion) 13:18, 5. Mai 2015 (CEST)
Hallo WG(n), ich habe den persönlichen Angriff hier auf der Disk entfernt, siehe dazu die Erledigung der VM; bitte unbedingt WP:KPA nochmals nachlesen und verstehen! Danke und Gruß --Rax post 23:47, 4. Mai 2015 (CEST)
Yyladig zum Schrybwettbewärb
[Quelltext bearbeiten]Solly Weiacher Geschichte(n),
Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 14:14, 4. Okt. 2017 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Bächlen BE wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:58, 27. Okt. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo, ich hab gerade gesehen dass du auf Sacra di San Michele eingefuegt hast, dass es als Kulisse fuer den Film Der Name der Rose (Film) genutzt wurde, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sacra_di_San_Michele&type=revision&diff=173331357&oldid=170683883. Hast du dafuer Quellen ausserhalb der aktuellen Berichterstattung ueber den Brand des Klosters? Ich find dazu in aelteren Quellen nur die Aussage dass es als Vorlage fuer den Roman genutzt wurde; im Artikel ueber den Film ist es als Drehort auch nicht erwaehnt. Michael (Diskussion) 12:28, 26. Jan. 2018 (CET)
- Nein, bezüglich Filmkulisse hab ich nicht mehr als die aktuelle Berichterstattung in den Medien. Da müsste allenfalls noch etwas Fact-Checking gemacht werden. --WG(n) (Diskussion) 12:27, 27. Jan. 2018 (CET)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Jede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank!
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen.
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Weiacher Geschichte(n)
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:02, 17. Mai 2018 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n)! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 15jährigen Wikiläum. Am 16. Mai 2003 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem 35.000 Edits gemacht und 1.604(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Schweiz. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:02, 17. Mai 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-09-06T11:46:26+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Weiacher Geschichte(n), Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:46, 6. Sep. 2018 (CEST)
Community Insights Survey
[Quelltext bearbeiten]Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Weiacher Geschichte(n),
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikipedia und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights Survey
[Quelltext bearbeiten]Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Weiacher Geschichte(n),
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)
Grüsse
[Quelltext bearbeiten]Lieber WG(n), weil ich eben gesehen haben, dass du ein ganz klein wenig am werkeln bist. Liebe Grüsse aus Horgen der --Horgner (Diskussion) 16:15, 24. Sep. 2019 (CEST)
Schweizer Spezialgebiete
[Quelltext bearbeiten]Hallo, weisst du eventuell hier zu helfen? Gruss --hroest Disk 19:51, 24. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Gebirgspässe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:37, 22. Jul. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Weiacher Geschichte(n)!
Die von dir angelegte Seite Media Leventina wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:34, 8. Nov. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
WikiSwiss Award 2021
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen. Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:
- Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
- Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
- Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
- Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch
Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:
- Wohnsitz in der Schweiz
- Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz
Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.
Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an eventswikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.
Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an eventswikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de
Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 17:18, 1. Mai 2021 (CEST)
Deine Einfügung in Swisscoy von 2007
[Quelltext bearbeiten]Lieber Weiacher,
danke für die Bearbeitung damals - in der Einleitung hast du allerdings aus der Friedenserhaltenden Massnahme eine NATO-Massnahme gemacht. Ich ändere das jetzt, nachdem diese Angabe etwa 11 Jahre später dazu führte, dass jemand ohne weitere Quellen im Artikel der Schweizer Neutralität eine Einschränkung der Neutralität postulierte - siehe diese Disk. Mit freundlichen Grüssen --Anidaat (Diskussion) 09:02, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ähhh. Die NATO-Konnotation war aber schon vor der verlinkten Bearbeitung im Artikel drin. Die ist nicht von mir. Aber danke für die Korrektur. Für die Schweiz entscheidend ist, dass es sich um eine vom UNSCR (mit Resolution 1244) genehmigte Operation handelt. Dass die Schweiz auch damals schon irgendwie als NATO-Mitglied gesehen wurde (von vielen nicht so gut Informierten) ist bekannt. --WG(n) (Diskussion) 11:46, 10. Mär. 2022 (CET)
Stubengraben (Rhein) in der Begriffsklärung Stubengraben
[Quelltext bearbeiten]Betrifft: diese Bearbeitung von vorhin
Hallo Weiacher Geschichte(n),
Einen rechten und zugleich östlichen Zufluss des Hochrheins bei Weiach habe ich nicht gefunden, ein solcher ist auch schwer vorstellbar, weil der Rhein dort etwa westwärts fließt; ein rechter Zufluss müsste zudem aus Baden-Württemberg münden, und dann wäre der Ortsbezug auf Hohentengen o. ä. passender.
Gruß --Silvicola Disk 18:14, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Der Hinweis auf den Stubengraben ist nur das Gegenstück zum Griesgraben auf demselben Gemeindegebiet. Bei beiden handelt es sich um trockengefallene ehemalige Bachläufe. Man kann diese "Wadis" natürlich wieder herauslöschen. Kein Problem. --WG(n) (Diskussion) 21:31, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Lass ihn nur mal stehen. Jetzt habe ich ihn gefunden, bei dieser Kiesgrube (?), und den Eintrag korrigiert. Mich hat eben stutzig gemacht, dass ein rechter Hochrheinzufluss dort zwingend auf der anderen Seite in DE flösse, das hat also nicht zusammengepasst. Gruß --Silvicola Disk 21:52, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Korrekt, der Stubengraben ist stehengeblieben, als die Weiacher Kies AG das gesamte Gebiet abgebaut hat. --WG(n) (Diskussion) 22:41, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Vmtl. hat der Graben selbst schon früher etwas Kies abgebaut und in altbewährter, aber etwas langsamer Grundgeschiebetechnik nach Holland geliefert. Lag denn im Bereich der Grube eine pleistozäne Talterrasse des Rheins? --Silvicola Disk 23:47, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Kann ich Dir aus dem Stand nicht sagen. Die Dissertation von Leemann (Revision der Würmterrassen; unten verlinkt aus Geographica Helvetica) sollte auch diese Frage beantworten können. --WG(n) (Diskussion) 07:34, 23. Apr. 2022 (CEST)
- Vmtl. hat der Graben selbst schon früher etwas Kies abgebaut und in altbewährter, aber etwas langsamer Grundgeschiebetechnik nach Holland geliefert. Lag denn im Bereich der Grube eine pleistozäne Talterrasse des Rheins? --Silvicola Disk 23:47, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Korrekt, der Stubengraben ist stehengeblieben, als die Weiacher Kies AG das gesamte Gebiet abgebaut hat. --WG(n) (Diskussion) 22:41, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Lass ihn nur mal stehen. Jetzt habe ich ihn gefunden, bei dieser Kiesgrube (?), und den Eintrag korrigiert. Mich hat eben stutzig gemacht, dass ein rechter Hochrheinzufluss dort zwingend auf der anderen Seite in DE flösse, das hat also nicht zusammengepasst. Gruß --Silvicola Disk 21:52, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Rechts und links beziehen sich auf die Lage der Trockengraben zum heutigen Dorfbach durch den Sädel in den Rhein. Vgl. https://gh.copernicus.org/articles/13/89/1958/gh-13-89-1958.pdf S. 116 Fig. 13 - Und by-the-way: Der Stubengraben hiess dazwischen mal Kaibengraben --WG(n) (Diskussion) 22:39, 22. Apr. 2022 (CEST)
- Na ja, in rechter Zufluss des Xflusses bezeichnet recht halt eben die Mündungsseite relativ zum Xfluss und bezieht sich auf nichts anderes. --Silvicola Disk 23:47, 22. Apr. 2022 (CEST)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Weiacher Geschichte(n)
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:55, 16. Mai 2023 (CEST)
Hallo Weiacher Geschichte(n)! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 16. Mai 2003 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir als einem der ersten Wikipedianer zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 35.000 Edits gemacht und sagenhafte 1.667(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Schweiz. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:55, 16. Mai 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Soso. Ein Schweizer erhält einen Orden verliehen. Wenn der solcherart Belobigte nicht mittlerweile aus dem Milizdienst der Schweizer Armee ausgeschieden und a D wäre, dann müsste er ihn nun offiziell ablehnen. Denn für Angehörige der Armee und Amtsträger gilt das Ordensverbot. Die Geste wird dem Bearbeiter Rieger seitens des Unterzeichneten herzlich verdankt und angemerkt, dass ihn insbesondere die Entwicklung des 25'000sten de.wikipedia-Artikels Helvetische Republik freut. --WG(n) (Diskussion) 09:32, 17. Mai 2023 (CEST)
Hallo. Bitte um Teilnahme auf Diskussion:Alitalia-Flug_404#Haggenberg?. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:59, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Du hast schon 90 Prozent der Arbeit erledigt! Merci villmal! --WG(n) (Diskussion) 01:29, 22. Apr. 2024 (CEST)