Diskussion:Amazon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Achim Adotz in Abschnitt Verluste in der Anfangszeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Amazon“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Abwandlung der Karte oder Ergänzung um Mitteleuropa Karte

[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand der sich mit dem Tool auskennt die Karte aktualisieren?

Ausgeblasen und unübersichtlich - Komplettüberarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist unübersichtlich und aufgeblasen. Etliche Einfügungen von IPs sind redundant und erhöhen die Unübersichtlichkeit. der Artikel muss dringend entschlackt und - wenn unbedingt nötig - aufgeblasene Infos ausgelagert werden. --Jensbest (Diskussion) 12:34, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ergänzung Kritik: Amazon Basics / Imitate

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Kritik" ist umfangreich und deckt viele der Kontroversen der vergangenen Jahre ab. Es fehlt jedoch die Information, dass Händler und/oder Hersteller, die mit Amazon zusammenarbeiten, teilweise potenziell unlauteren Geschäftspraktiken seitens Amazon ausgesetzt sind. Unter 8.5 "Produktfälschungen" wird zwar erwähnt, dass Amazon nicht gegen Produktfälschungen vorgegangen ist. Zu ergänzen wäre hier noch, dass diese Praxis von Amazon beabsichtigt ist, da Amazon kein Interesse daran hat, Produktfälschungen zu unterbinden. Denn Amazon verdient an einem verkauften gefälschten Produkt gleich viel Provision wie an einem Originalprodukt. Die Leidtragenden sind hier sowohl die Kunden die nicht geschützt werden, als auch die Rechteinhaber.

Dies äußert sich auch derart, dass Amazon selbst Nachahmungen beliebter Produkte herstellt. In dem Bericht von Reuters heißt es, dass geleckte interne Produkte von Amazon diese Praxis belegen, obwohl sie gegen die eigenen Richtlinien und verstößt und illegal sein könnte (2021, https://www.reuters.com/investigates/special-report/amazon-india-rigging/).

Amazon späht gezielt Händler aus, um beliebte Produkte zu kopieren (2020, https://www.amazon-watchblog.de/kritik/2133-vorwuerfe-ex-mitarbeitern-amazon-haendler-daten-eigenmarken.html) .

Amazon macht erfolgreiche Produkte nach und verkauft diese bevorzugt gegenüber den Originalen. Die Entwickler werden damit in ihrer Innovationskraft gehemmt, sie können ihre Produkte schlechter verkaufen und profitieren nicht von ihren eigenen Entwicklungsleistungen (2016, https://www.bloomberg.com/news/articles/2016-04-20/got-a-hot-seller-on-amazon-prepare-for-e-tailer-to-make-one-too?leadSource=uverify%20wall).

--Rolf-Jochen (Diskussion) 14:53, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kritik an Arbeitsbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist thematisch zu groß und geprägt durch fragmentierte Abschnitte, die gar nicht logisch oder chronologisch sortiert sind.

Gut wäre, die Abschnitte nach Datum zu sortieren.

Viele Aspekte in dem Teil beziehen sich auf gewerkschaftliche Aktivitäten, die einen eigenen Abschnitt verdient hätten. Sie könnten dann ergänzt werden durch eigene Punkte zur Kritik und Maßnahmen der Staaten und in der öffentlichen Diskussion. --Tina Venticello (Diskussion) 17:15, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Sehr gerne! Meiner Ansicht nach hört es sich sehr vernünftig an, die gewerkschaftlichen Aktivitäten in einem eigenen Abschnitt zusammenzufassen ("Kiritik" sind diese ja nicht per-se) und das Kapitel mit den Arbeitsbedingungen besser zu ordnen. Durch die inkrementellen Ergänzungen über die Jahre passiert es leicht, dass die Artikel etwas unübersichtlich werden. --TheRandomIP (Diskussion) 17:32, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Amazon Alexa

[Quelltext bearbeiten]

Der Sprachdienst Amazon Alexa hat eine Erwähnung verdient. --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:22, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die im deutschsprachigen Lemma

[Quelltext bearbeiten]

verzeichnete "Original"-Aussprache ist nicht ganz richtig. --88.64.218.152 21:19, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Da scheint mir etwas nicht zustimmen: Die Gebühren zahlt wohl eher der VERkäufer, oder?

[Quelltext bearbeiten]

"Der Käufer zahlt in Deutschland bei Büchern, DVDs, CDs u. ä. 3 Euro pro Artikel, womit Versandkosten und Provision abgedeckt sind, auch wenn der einzelne Artikel nur 0,01 Euro kostet."

so dass der Verkäufer bei einem Artikel 2,99€Verlust generiert, wenn er ihn für 0,01€ verkauft.

(Ich bin aber kein Verkäufer und kenne mich entsprechend nicht damit aus. --DDR69 (Diskussion) 09:13, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Verluste in der Anfangszeit

[Quelltext bearbeiten]

Die Verluste in der Anfangszeit des Unternehmens weden im Artikel nicht thematisiert, z. B. Jahreszahlen: Amazons Umsatz und Verlust auf Rekordhöhe - DER SPIEGEL, 3. Februar 2000: "Amazon hat seinen Umsatz gesteigert - die Verluste allerdings auch. Der Erlös stieg 1999 um 169 Prozent auf 1,64 Milliarden Dollar und das Minus auf 720 Millionen Dollar." Bei Zalando werden die Verluste in der Anfangszeit erwähnt. --Achim Adotz (Diskussion) 19:56, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten