Diskussion:Anselm der Ältere (Nagoldgau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Stolp in Abschnitt Zum Namen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Ich erachte die Bezugnahme auf eine unreflektierte Internetseite eines Herrn Manfred Hiebl; unter http://www.manfredhiebl.de/ ist unter dem Punkt „Anthropologie“ auf der Seite http://www.manfredhiebl.de/Anthropologie/anthropologie.htm zu lesen:

„Anderen Völkern wiederum ist die Anpassung sehr gut geglückt, beispielsweise den Japanern, Chinesen sowie auch einigen ehemaligen Nomadenvölkern oder Negerstämmen. Diese haben sich als geschickte Kulturfolger erwiesen, sind anpassungs- und aufnahmefähig, solange sie eine Anleitung bekommen. Wehe aber! wenn diese ausbleibt, dann würden wir bei vielen, für die die Zeit gewissermaßen noch nicht reif ist, einen Atavismus, einen Rückfall in die vorkulturelle Phase, erleben. Es wird auch häufig übersehen, daß viele Eingeborenenvölker, speziell in Süd- oder Mittelamerika, den größten Mestizenländern, durch Vermischung mit Weißen „veredelt“ wurden, was die indigene Bevölkerung dort gewissermaßen vor dem Untergang bewahrt hat. Ähnlich sind die meisten der ehemals nordamerikanischen Schwarzen inzwischen Mulatten geworden. Aufgabe der Anthropologie muß es daher sein, sich von den Ängsten, denen sie ausgesetzt ist, zuerst zu befreien, um ihre Thesen vorurteilsfrei und ohne äußere Zwänge noch einmal zu überprüfen. Der Rassenansatz für Forschungszwecke ist“ --UKRimbach (Diskussion) 14:04, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dazu gab es bereits früher Diskussionen. Als Einstieg siehe Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2016/Jun#http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/ bzw. Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2011/Okt#Falsche Freunde --Stolp (Disk.) 21:32, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma Anselm von Nagoldgau halte ich aus mehreren Gründen für etwas problematisch und auch irgendwie inkonsistent im Vergleich zum Lemma Anselm (Nagoldgau).

  1. Das Lemma ist grammatikalisch unausgegoren, denn eigentlich verlangt das Wort Nagoldgau nach meiner Sprachempfindung in der Form das Lemma Anselm vom Nagoldgau.
  2. Da wir es aber ohnehin mit zwei Nagoldgaugrafen zu tun haben, die Anselm hießen, wäre es m. E. aus Konsistenzgründen angezeigt, beide Lemmata in ähnlicher Form anzulegen. Deshalb schlage ich vor, dass wir aus Anselm von Nagoldgau das Lemma Anselm der Ältere (Nagoldgau) machen und aus Anselm (Nagoldgau) das Lemma Anselm der Jüngere (Nagoldgau).

Falls sich dagegen kein substantieller Widerspruch erhebt, setzte ich das gelegentlich dementsprechend um. --Stolp (Disk.) 16:40, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Im Gegenteil, mach mal, je balder desto besser. --2003:E4:D70D:1101:592D:B5F2:72D7:68D2 21:23, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, vielen Dank für den Zuspruch. Das kann ich demnächst machen. Sinnvoll wäre es in jedem Fall. --Stolp (Disk.) 13:00, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich kann auf die Schnelle keinen historischen Beleg für "Anselm von Nagoldgau" finden und befürworte daher die Verschiebung. --NearEMPTiness (Diskussion) 13:05, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Bekräftigung. --Stolp (Disk.) 14:33, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Zum Namen

[Quelltext bearbeiten]

Interessantes zum Namen: "Anselm bedeutet „unter dem Schutz Gottes,“ wobei dieser Name im Nagoldgau relativ selten vorkommt. Bekannt sind Anselm von Metz im vierten nachchristlichen Jahrhundert und weitere Namensträger aus Oberitalien und dem Hohenloher Raum. Anselme waren meist hohe Adlige, die in besonderen Funktionen, vor allem im kirchlichen Bereich, tätig waren. --NearEMPTiness (Diskussion) 13:11, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Oh ja, interessant, vielen Dank für diese Anmerkung. Übrigens, die Liste der Grafen im Nagoldgau, die ja auch beide Grafen namens Anselm enthält, für die wir Wikipedia-Artikel haben, enthält noch einen weiteren urkundlich genannten Graf Anshelm, 1027 auf dem Reichstag zu Ulm erwähnt, wo er Herzog Ernst von Schwaben die Gefolgschaft kündigte. Ob es sich hier um einen dritten diesen Namens handelt, einen Ans(h)elm den Mittleren sozusagen, oder ob er mit Anselm dem Älteren identisch sein könnte, das entzieht sich leider derzeit meiner Kenntnis. --Stolp (Disk.) 14:33, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Im verlinkten Nachrichtenbrief des Kreisgeschichtsvereins Calw wird auf ein Werkheft von Sigrid Wagner aufmerksam gemacht. Das Werkheft mit 124 Seiten zum Thema „Die vergessenen Anselme“ können Interessierte bei ihr zum Preis von 10 Euro bestellen. Eventuell könnte das die Frage beantworten. Es gibt ja auch noch einen Grafen Anselm, der um 875 geboren wurde und der das Todesurteil gegen den ersten Herzog von Schwaben Burchard I. aus dem Geschlecht der Burcharde (oder manchmal auch Hunfridinger genannt) erwirkte und vollstreckte. --Stolp (Disk.) 14:48, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten