Diskussion:Arkebuse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von Elbroewer in Abschnitt Asien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fusion

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte einen Experten, die unter zwei Stichworten vorhandenen Texte sinnvoll zu fusionieren. Aloiswuest 23:22, 17. Aug 2004 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen. --Thosch66 20:01, 19. Jan 2005 (CET)
Im Gegenteil, auseinandernehmen. Die Hakenbüchse war früher, das Wort wurde nach Frankreich importiert, und kam als "Arkebuse" mitte 15Jh. wieder zurück, bezeichnet dann jedoch die frühe Form eines Luntenschloss-Gewehrs. Und kommt natürlich nicht aus Spanien. AFAIK gibts ein eigenes Wort im französischen für die "richtige" Hakenbüchse, nämlich "Crochet Carbine". Das Bild ist äusserst zweifelhaft, das sieht aus wie eine Arkebuse mit zusätzlich montiertem Haken, aber nicht wie eine wirkliche Hakenbüchse, und das dargestellte Objekt ist nie und nimmer von 1425. Wie das etwa aussehen sollte: http://www.bauer-und-bonde.de/ausruestung/buechse/flinte2.html <- Hakenbüchse http://www.bauer-und-bonde.de/ausruestung/buechse/flinte.html <- Arkebuse. Ich schau mal ob ich Bilder von Museumsstücken finde/mache die frei sind. BTW: Der Artikel zur Stangenbüchse ist wesentlich besser und korrekter -- Seegras

Warum nicht aus Spanien? Auf spanisch heist die Waffe "Arcabuz". Spanische und deutsche Truppen kämpften unter Karl V und auch danach zusammen. es gibt im Spanischen noch heute eine ganze Reihe von Wörtern, die damals aus dem deutschen übernommen wurden (z.B. blocao von "Blockhaus") von denen einige auch zurückgewandert sein können. Crochet-Carbine heisst übrigens Karabinerhaken und bezeichnet die Spange mit der die berittenen Schützen den Karabiner am Bandelier befestigten. Das hat mit der Hakenbüchse nichts zu tun.Bdaian

Oops, my bad. Kommt davon wenn man französische Quellen falsch liest. Aber die Sprach-Etymologie läuft wirklich vom deutschen in die lateinischen Sprachen. Aber warum das Bild nicht 1425 ist kann ich noch erklären: Die ersten S-haken als Abzug kommen erst in der 2en hälfte 15es auf; das Luntenschloss gegen Ende 15es, und das dargestellte Luntenschloss ist verkehrtherum, mit dem Hammer von vorne, was es erst im 16Jh gibt. Ich tippe auf 2e hälfte 16es --Seegras 14:19, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde den Artikel splitten und gleichzeitig auch das Handrohr entfernen, weil es einen eigenen Artikel hat, auf den kann man ggf. verweisen. --GiordanoBruno 16:25, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Geschoss kann auf 20 m keinen Harnisch durchschlagen, wenn es maximal 50 m weit fliegt. So weit könnte man es notfalls werfen. Und niemand wird wohl behaupten man könnte einem Harnisch mit so einem Geschoss durchwerfen. Das ist Füsick.

Ja, ist Bogus, ist bekannt -- Seegras
[Quelltext bearbeiten]

http://www.waffen-schlottmann.de/index_kanonen.htm --> was haltet ihr davon?, demnach müßte aber die Arkebuse (25 kg Gewicht) zur schweren und die Muskete (max 10 kg Gewicht9 zur leichten Infanterie gehören

Was meinst du genau? Soll die Seite als Weblink rein? Unbrauchbar, wie so viele Seiten. Siehe WP:WEB für die Kriterien von Webseiten --GiordanoBruno 11:40, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kritik, Qualitätssicherung

[Quelltext bearbeiten]

# wird mir der Unterschied zwischen Arkebuse und Hakenbüchse (falls es denn einen gibt) nicht klar; es fehlt eine Begriffsdifferenzierung am Artikelbeginn, und meine auch dass die Begriffe Arkebuse und Hakenbüchse zumindest gelegentlich synonym verwendet werden

  1. fehlt ein Bild auf dem der namensgebende Haken "schön" (deutlich) zu sehen wäre
# die bebilderten japanischen Arkebusen haben ausgerechnet keinen Haken
  1. also gab es offenbar Arkebusen / Hakenbüchsen auch ohne Haken, das sollte der Artikel erwähnen
  2. was ist ein Anschlagkolben?
  3. der Name "Arkebuse" ist doch wohl eine Verballhornung des ursprünglichen Namens "Hakenbüchse", oder?
  4. Zitat: Arke = Haken, Buse = Büchse ... in welcher Sprache?
  5. "Hayckenbussen" ... in welcher Sprache? Falls Deutsch, dann gibt es in der Vor-Duden-Zeit sicher noch 100 andere Schreibweisen wie Haykenbussen, Harckenbuchsen, etc.
  6. "knypbussen"? Welche Sprache, welche Bedeutung, etc.
  7. das Teil hatte einen so enormen Rückstoß dass man das Teil festhaken musste, und konnte andererseits sogar vom Pferd aus abfeuern?
  8. dito: das Teil hatte bis zu Kaliber 25 mm und 25 kg Gewicht und soll ausgerechnet als Reiterwaffe gedient haben??
  9. es scheint so als wäre die Hakenbüchse älter als die Arkebuse -- die Chronologie sollte erwähnt werden, und das ältere Modell an den Artikelanfang.
  10. wo liegt der Unterschied / Fortschritt zum Handrohr?
  11. laut spanischem Wikipedia-Artikel es:Arcabuz stammt der Name ursprünglich vom deutschen "Hakenbüchse" – das lässt es irgendwie wenig plausibel erscheinen dass das Teil, Zitat im späten 15. Jahrhundert in Spanien erfunden wurde
Es wäre toll wenn sich jemand um diese Punkte kümmern könnte, Danke.

Maikel 23:27, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mich bemüht diese Mängel zu beseitigen. Besonders wollte ich auch herausstellten wieso das Teil Hakenbüchse heißt obwohl sie meist gar keinen Haken hat, und wo der Unterschied zwischen Hakenbüchse und Arkebuse liegt. Über konstruktive Kritik oder Kommentare würde ich mich freuen. Besonders aber auch über eine Abbildung einer Hakenbüchse mit einem richtig schönen Haken! Maikel 01:13, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Witz mit dem Wetter

[Quelltext bearbeiten]

Im Arkebusenartikel ist zwar zu lesen, dass japanische Modelle wetterfest waren, es wird aber nicht erlklärt, warum. Ich nehme an, es liegt an einer anderen Bauweise. Das widerspräche dann aber dem Musketier Artikel, in dessen Abschnitt "Entwicklung in Japan" die Behauptung aufgestellt wird, die japanischen Modelle seien vom Auftauchen als portugisische Geschenke bis ins 19. Jahrhundert nicht verändert worden. Soweit ich weiß, liegt Portugal in Europa und müsste somit den übrigen europäischen Ländern etwas voraus gehabt haben. --SPIROU Abreibung? 19:37, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Logik kommt jetzt zum Vorschein: die Technik wurde erst ab 1600 nicht mehr verändert, mit anbruch der Edo-Dynastie und der Abschottung Japans. in den vorangehenden 60 Jahren seit eintreffen der Arkebusen wurde in japanischen Waffenschmieden noch daran herumgewerkelt, so kam es zu wetterfesten Bauweise (meine Interpretation, wenn falsch, bitte korrigieren!)--Fecchi fækɨ↔Ausprachehilfe! 15:06, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dazu sollte eine Quelle her oder der Punkt sollte gelöscht werden. Japanische Luntenmusketen und Arkebusen unterschieden sich in nichts wesentlichem von Europäischen Waffen. Spätere Modelle hatten zwar einen Deckel auf der Pulverpfanne, das gab es jedoch auch in Europa und es machte die Waffen nur bedingt wetterfest. Bei strömenden Regen war oft auch damit nichts mehr zu machen.Bdaian 07.November 2008

Ich habe nun selbst zum Thema nochmals recherchiert. Die Zündpfannen japanischer Waffen hatten einen verschiebbaren, bzw. aufklappbaren Deckel. Den findet man bei europäischen Waffen ab 1500 jedoch auch. Ich habe es mir erlaubt, den Passus nun herauszunehmen. Bdaian 16.12.2008

Patronen für Hakenbüchsen ??

[Quelltext bearbeiten]

Aus Wikipedia kopiert zum Theme Hakenbüchsen :„Bandelierreiter“ bekannt – nach dem quer über die Schulter getragenen Bandelier zum Anbringen der Patronenhülsen.


Aha, die Hakenbüchsen wurden also schon mit Patronen geladen ??

Das ist schlicht falsch !

hmoll (nicht signierter Beitrag von 217.227.88.109 (Diskussion) 15:32, 24. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Damit dürften Papierpatronen, bzw. die Vorläufer "Apostel" (kleine Holzbüchsen mit abgemessenem Pulver, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Bandelier) gemeint sein. Moderne Patronen sind damit natürlich nicht gemeint. Glimmlampe (Diskussion) 11:34, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Datei

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte die Zeichnung durch

Hakenbüchse

ersetzen, allerdings ist das Bild zu groß: wie passt man das an? KimKong (Diskussion) 11:28, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Hakenbüchse heißt diese Waffe primär im Deutschen. Der Name Arkebuse ist zwar weit verbreitet allerdings vom deutschen Namen abgeleitet. Schlage daher vor den Namen unserer Sprache zu verwenden. Ist ja schließlich die deutsche Wiki hier. (nicht signierter Beitrag von 31.17.140.107 (Diskussion) 00:42, 29. Nov. 2019 (CET))Beantworten

jup, stimme dem zu. Zumindest das Lemma muss geändert werden. --KhlavKhalash (Diskussion) 18:52, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Arkebuse ist ein deutsches Wort. Das zugrundeliegende französische Wort ist «arquebuse». Das wiederum ist aus dem Niederländischen abgeleitet (das steht so auch im Artikel). Grundsätzlich sollte das gebräuchlichere Wort verwendet werden (siehe WP:Namenskonventionen). Welches das ist, konnte ich allerdings bisher noch nicht bestimmen. Weder der Duden noch das Wortschatz-Portal der Universität Leipzig helfen da weiter, vermutlich weil beide Wörter heutzutage recht selten verwendet werden. Ich vermute aber: Arkebuse.
Die Etymologie ist kein Kriterium für die Wahl des Lemmas. -- Ralfonso (Diskussion) 20:47, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Nein Arkebuse ist eine deutsche Schreibung des französischen Wortes. Das es ein wirklich deutsches Wort in unserer Sprache für diese Waffe gibt ist entscheidend und sollte Lemma sein. Nämlich Hakenbüchse. --178.24.244.245 21:41, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Wortherkunft ist kein Kriterium für die Wahl des Lemmas. Aber selbst wenn man deiner Argumentation folgt, ist Hakenbüchse auch kein wirklich deutsches Wort. Büchse ist die eingedeutschte Schreibweise von griechisch pyxís (πυξίς), was ursprünglich eine aus Holz gedrehte Dose bezeichnet hat und über lateinisch buxis ins Deutsche übernommen worden ist: DWDS, Etymologie. -- Ralfonso (Diskussion) 10:04, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja klar ist es das. Es gibt schließlich ein deutsches Wort in der deutschen Sprache welches diese Waffen beschreibt. Die Frage ist eher, warum sollte man das nicht verwenden?
Haha der war übrigens gut, diese Wortform ist in der Zeit des proto-westgermanischen in die Sprache gekommen, sogar noch vor der Ahd. Lautverschiebung. Ich denke das ist schon ein wirklich deutsches Wort. --178.24.239.76 11:34, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Asien

[Quelltext bearbeiten]

Wurden Schußwaffen nicht lange Zeit in Japan geächtet, weil sie es mit relativ wenig Trainig ermöglichten, dass ein Bauer einen hochtrainierten, adligen Samurai vom Pferd schießen konnte? Ähnlich war es ja mit der Armbrust in Europa. --Elbroewer (Diskussion) 18:03, 28. Nov. 2024 (CET)Beantworten