Diskussion:Atlantische Multidekaden-Oszillation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2001:4DD5:7192:0:C91A:BCE5:F332:1BB8 in Abschnitt Bild muss erklärt werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Löschung eines Satzes

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz wurde gelöscht: Da die globale Erwärmung auch die Meeresoberflächentemperatur beeinflusst, kann die AMO dadurch gestört oder modifiziert werden.

Was ist denn bitte daran Unsinn?
Da Wetter-Online ja angeblich unseriös ist, würde mich interessieren, welche seriöse Quelle behauptet, dass die AMO immun gegen Änderungen der Meeresoberflächentemperatur sei oder alternativ (noch blödsinniger) durch die globale Erwärmung keine Veränderung der Meeresoberflächentemperatur stattfindet. -- hg6996 20:25, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die AMO ist die Veränderung der Meeresoberflächentemperatur. Daher ist der Satz mehr oder weniger Unsinn. Vergleichbar mit: Da die globale Erwärmung die Lufttemperatur beinflusst, könnte es wärmer werden. Der Satz ist so unsinnig, dass er nicht einmal direkt falsch ist. Einfach nur völlig sinn- und inhaltslos. --Bender235 02:58, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast Du Recht, aber nur teilweise. Klar ist die AMO eine Veränderung der Meeresoberflächentemperaturen. Aber es ist eine zyklisch auftretende Veränderung, die wahrscheinlich durch die Variabilität der thermohalinen Zirkulation hervorgerufen wird, auf jeden Fall aber mit ihr zusammenhängt. Da die thermohaline Zirkulation zweifellos von der globalen Erwärmung beeinflußt wird, gilt das auch für die AMO.
Die Web-Quelle Wetter-Online halte ich definitiv für seriös. Sie steht aber in einer Reihe mit hochkarätigen Journals, das Qualitätskriterium "vom Feinsten" erfüllt sie nicht. Auch hat die Aussage etwas von "Kräht der Gockel auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder es bleibt wie es ist."
Unter dem Qualitätsaspekt, dass sich ein Artikel möglichst knapp auf wesentliche Aussagen reduzieren sollte, kann Aussage und Quelle von meiner Seite aus durchaus draußen bleiben, für korrekt halte ich sie weiterhin. -- hg6996 09:57, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mich gestern etwas zu kurz gefasst (war ja auch schon spät), also erklär ich's nochmal: die AMO ist eine Schwankung der Meeresoberflächentemperatur (SST). Bislang versteht sich niemand so richtig, und erst recht weiß niemand, wie sie sich in den kommenden Jahrzehnten und Jahrhunderten verhalten wird. Von daher kann man (zumindest nach heutigem Kenntnisstand) nicht sagen, ob die AMO unter dem Einfluss der Globalen Erwärmung anders verlaufen wird oder nicht. Die ursprüngliche Aussage aus dem Artikel ("...kann die AMO dadurch gestört werden...") ist ja genau genommen nicht falsch, denn vieles kann sein. Aber genau genommen ist die Aussage inhaltslos, etwa so wie ein Satz "im Jahr 2300 könnte die Menschheit auf dem Mars leben". Der Satz ist auch nicht direkt falsch, und wer will schon mit absoluter Gewissheit das Gegenteil behaupten? Ich denke du wirst auch keinen Fachaufsatz finden, in dem eine Veränderung der AMO durch die globale Erwärmung prognostiziert wird. --Bender235 21:37, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mal was zum Einfluss des Klimawandels: vll hast du ja auch mitbekommen, dass man bei Klimaverteilungssystemen vorsichtig sein muss mit Behauptungen bezüglich eines Klimawandels, zumal du schon in anderen Artikeln dieses Themenfeldes gepostet hast, wie ich gesehen habe, derzeit geht man (gab vor einiger Zeit mal nen Artikel in der Nature) eher davon aus dass diese Systeme weitaus dickhäutiger auf Veränderungen reagieren als man das bisher annahm, da du ja allerdings einer weitergehenden Prognose aus dem Weg gegangen bist, wäre dass bei deiner Behauptung kein Problem, vll kann man es so abgeändert schreiben Da die globale Erwärmung auch die Meeresoberflächentemperatur beeinflusst, kann der "Rythmus" der AMO dadurch gestört oder modifiziert werden. -- Christian b219 03:22, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wie oben geschrieben: Aufgrund fehlender - Polentario würde schreiben "Deutungskraft" - bin ich durchaus mit einer ersatzlosen Streichung des Satzes einverstanden.
Mit "Die Systeme" meinst Du wohl die thermohaline Zirkulation. Ja, nach dem was ich gelesen habe, scheint sie auch stabiler zu sein, als bisher angenommen. Aber die thermohaline Zirkulation ist nur ein Einflußfaktor auf die AMO. Solange nicht klar ist, welche Wirkmechanismen die AMO konkret steuern, sollte jede Aussage über eine künftige Entwicklung sehr vorsichtig gefaßt oder gleich ganz außen vor gelassen werden. -- hg6996 09:57, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Off-Topic-Teil der Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Mit Systeme meine ich AUCH NAO ENSO PDO AMO und die THC, welches der System der Nature Artikel exakt betraf ist mir leider entfallen zumal ich von vornherein der Meinung war, dass eine vom Menschen verursachte Klimaerwärmung kleiner 0,7° nicht die Ausmaße haben kann die uns in den Medien vorgegaukelt werden und was letztendlich auch zu dieser Art Protestbewegung Klimaschwindel geführt hat, und wenn du mir schon diese Steilvorlage gibst "Einflußfaktor auf die AMO" schon mal was von globaler Verdunklung gehört? wird in der Presse im Gegensatz zur Klimaerwärmung total vernachlässigt in den, wenn man aber weiss, dass auf die Verdunstung von Wasser die Veränderung der Sonneneinstrahlung durch den Menschen (das können 10%-20% sein) einen viel größeren Einfluss hat als die 0,7° Temperaturerhöhung, sollte man doch eher diese Veränderung erwähnen, was häufig nicht der Fall ist; achja ich weiss nicht ob es für die AMO Prognosen gibt, aber ich kenne Prognosen vom Meteorologischen Institut der Uni Bonn für die NAO, da is davon die Rede dass man Mittelfritig einen positiv Trend hat und in ca. 50 Jahren das ganze wieder einpendelt (ich bin nicht an der Uni Bonn und ich habe da nicht mitgewirkt und ich behaupte auch nicht, dass das unbedingt stimmt) mein Wissen und meine Erfahrung die ich habe beziehe ich aus einer Hausarbeit (NAO) einer Facharbeit (THC El Nino und Klimawandel) meinem Geographie LK einer Klimatologie Einführung und einem Klimatologie Mittelseminar sowie meiner rein "privaten Neugier" ich glaub den letzten Halbsatz nehm ich in mein Profil auf ^^ -- Christian b219 23:47, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

0,7°globale Erwärmung haben wir gegenwärtig - aber auch nur bei globaler Betrachtung. In Deutschland sind es 0,9° und in der Arktis noch mehr. Daneben wird die Erwärmung nicht stehen bleiben, da durch die enorme Wärmekapazität der Ozeane der Temperaturanstieg der gegenwärtig in der Atmosphäre befindlichen Treibhausgase nur ca. zur Hälfte als Erwärmung fühlbar ist. 80% der eingespeisten Energe ging bisher in die Ozeane. Vergleiche die Wärmekapazität von Luft mit der von Wasser und Dir wird Einiges klar werden.
Mein Halbsatz auf die künftige Entwicklung bezog sich ausschließlich auf die AMO, nicht auf die globale Erwärmung. Denn die globale Erwärmung wird weitergehen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zum Thema globale Verdunkelung gibt es einen Wikipedia-Artikel, alternaiv kannst Du aber auch das entsprechende Kapitel im IPCC-Report lesen.
Unter globaler Erwärmung versteht man übrigens nicht die Veränderung der Sonneneinstrahlung durch den Menschen. Der Mechanismus wird hier erklärt: Treibhauseffekt.

Ich denke eigentlich ich habe ziemlich klar zwischen globaler Erwärmung und globaler Verdunkelung unterschieden, wenn ich jetzt bös wär würde ich sagen die 0,7° liegen im Rahmen natürlicher Schwankungen, und bei deinen 0,9° Erwärmung in D du sprichst hier von maximal einem Jahrzehnt in dem wir 0,9° mehr haben das sind Zeiträume die Klimaverteiler wie die NAO oder AMO durchaus beeinflussen können. Es ist im übrigen bei weitem nicht so dass alle anerkannten Professoren der Meinung sind dass es eine Klimaerwärmung gibt bzw., dass sie derartig stark ist wie man das oft zu hören bekommt, die einzige Meinung die bei dem IPCC Bericht wirklich einstimmig sein dürfte ist das es eine Klimaerwärmung gibt aber warum und wieso ist da durchaus noch umstritten, was auch die Frage einschließt wieviel davon wirklich antropogen ist. -- Christian b219 15:05, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, und um all diese Punkte en detail zu beleuchten, gibt es die Artikel Globale Erwärmung und Kontroverse um die globale Erwärmung.-- hg6996 21:44, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:05, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Artefakt?

[Quelltext bearbeiten]

Die AMO wird immer mehr hinterfragt, jüngst von dem Mann, der ihr den Namen verpasst hat, Michael E. Mann. [1]. Siehe auch [2] für den journalistischen Überblick. Sollte der Artikel überarbeitet werden oder ist es dafür noch zu früh? Entschieden ist die Sache ja noch nicht. Andol (Diskussion) 23:13, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

imho wurde der Artikel auf Basis der aktuellen wissenschaftliche Grundlage erstellt, diese hat sich geändert, also sollte auch der Artikel geändert werden. --Christian b219 (Diskussion) 11:07, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Siehe auch Spektrum, 09.03.2021. --Carolin 07:04, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Ergänzung! Ich habe allerdings noch etwas nachgearbeitet, um den derzeitigen Sachstand und die laufende Debatte in der Forschung klarer herauszustellen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 16:43, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Der Artikel ist überhaupt Stuss. Im ersten Absatz wird behauptet, er sein Teil der menschengemachten Klimawandels, im nächsten Abschnitt wird dann belegt, dass man die Oszillation bis ins 14 Jh. zurück nachweisen kann! Leute, ihr müsst besser werden beim Framing, damit man Euch nicht sofort durchschaut.--88.133.115.211 20:40, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Meines Erachtens handelt es sich sich bei der Aussage als Artefakt um eine Einzelmeinung und gehöret nicht in Wiki. Auf NOAA (Download Climate Timeseries: AMO SST: NOAA Physical Sciences Laboratory), NCAR (Atlantic Multi-decadal Oscillation (AMO) and Atlantic Multidecadal Variability (AMV) | Climate Data Guide (ucar.edu)) werden entsprechende Zeitreihen gelistet (AMO Index), die aus gemessenen Temperaturreihen ermittelt werden. Ich will die Vielzahl von Studien, die dieses Phänomen untersuchen, hier nicht aufführen. Daher nur einige Beispiele:
Ocean–Atmosphere Dynamical Coupling Fundamental to the Atlantic Multidecadal Oscillation https://doi.org/10.1175/JCLI-D-18-0269.1 (2019)
Physical Mechanism of Winter Temperature Multidecadal Variations in Arid Central Asia: The Role of the Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO) https://doi.org/10.1175/JCLI-D-22-0946.1 (2023)
Influence of the Atlantic Multidecadal Oscillation on South American Atmosphere Dynamics and Precipitation https://doi.org/10.3390/atmos13111778 (2022)
The Atlantic Multidecadal Oscillation controls the impact of the North Atlantic Oscillation on North European climate https://doi.org/10.1088/1748-9326/aba925 (2020)
NASA SVS | Historical Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO) (aktuell)
IPCC. Climate Change 2021. The Physical Science Basis
Atlantic Multi-decadal Variability (AMV). Large-scale fluctuations observed from one decade to the next in a variety of instrumental records and proxy reconstructions over the entire North Atlantic ocean and surrounding continents. Fingerprints of AMV can be found at the surface ocean, which is characterized by swings in basin-scale sea surface temperature anomalies reflecting the interaction with the atmosphere. The positive phase of the AMV is characterized by anomalous warming over the entire North Atlantic, with the strongest amplitude in the subpolar gyre and along sea ice margin zones in the Labrador Sea and Greenland/Barents Sea and in the subtropical North Atlantic basin to a lower extent.
Aus dieser Sicht ist der Abschnitt zu einseitig. Es sollte im Sinne der Ausgewogenheit darauf hingewiesen werden, dass die Mehrheit wohl anderer Meinung ist und ein entsprechende Index auf den führenden Klimadatenseiten gelistet wird. --Only physics (Diskussion) 15:59, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bild muss erklärt werden

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild mit der periodischen Schwankung hat als Y-Achsenbeschriftung (AMO Depature). Vielleicht sollte man erklären, was das ist (Temperatur wohl nicht). --2001:4DD5:7192:0:C91A:BCE5:F332:1BB8 00:35, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten