Diskussion:Attendorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xanagon in Abschnitt Der Fall des weggesperrten Mädchens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rathaus

[Quelltext bearbeiten]

Das Rathaus ist keineswegs der einzige erhaltene Profanbau Südwestfalens. Es gibt noch zahlreiche mittelalterliche Burgen im Sauerland, außerdem stammt das Rathaus in Brilon ebenfalls noch aus dem Mittelalter.--Salet 21:05, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auch nicht der einzige gotische? --Bubo 21:09, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bild Bieketurm

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild vom Bieketurm ist meiner Meinung nach viel zu dunkel und sollte mittelfristig ausgetauscht werden meiner Meinung nach. --BangertNo 14:20, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe mal ein wenig nachgearbeitet. Gruß --Sir James 22:00, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Osterbrauchtum

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel um Osterfeuer und ähnliches Brauchtum zu Ostern ergänzt, aber ich finde keine freien Fotos dafür. Kann mir da jemand helfen, ehe die Fotos wieder gelöscht werden? --käffchen 10:21, 28. Mrz. 2008 (CET)

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Da der Artikel insgesamt sehr unvollständig war, habe ich ihn etwas umgebaut, Museen, regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, Bildungseinrichtungen und Sport neu hinzugfügt, sowie Wirtschaft, Verkehr, Stadtgliederung, Einwohnerentwicklung und Musik überarbeitet. Zudem sind die umfassende Liste der Bürgermeister und die Stadtgliederung sowie die Einwohnerentwicklung jetzt platzsparender dargestellt.

Wenn noch jemand ein Thema innnerhalb dieses Artikels weiß, zu dem er gerne etwas lesen möchte, so möge er dies hier nennen. Ich würde mich darum kümmern. Auch Verbesserungen an den von mir geschriebenen Abschnitten sind gerne gesehen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.71.7.131 (DiskussionBeiträge) 2:01, 3. Jul. 2008 (CEST))

Hallo schon mal vielen Dank für die Ergänzungen. Als "Nicht-Attendorner" kann ich schlecht beurteilen was im Detail fehlt. Wir haben für die Sauerländer Städte ein standardisiertes Bewertungsschema entwickelt. Bewertung Ortsartikel. Vielleicht hilft da ja etwas um abzuschätzen, was noch fehlt. PS. da schneidet Attendorn mit einer "Schulnote" 4 nicht gerade klasse ab. Deine Änderungen wurden dabei aber noch nicht berücksichtigt. Machahn 12:51, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung des Wappens und das Bild des Wappens widersprechen sich. / HansimGlück (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 149.225.74.97 (DiskussionBeiträge) --Bubo 21:39, 4. Nov. 2008 (CET)) Beantworten

Sehe ich nicht. Inwiefern denn? --Bubo 21:39, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Der Halbmond ist in der linken oberen Ecke, nicht in der rechten! Möglicherweise meint die IP das. Viele Grüße --BangertNo 11:33, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es ist aber heraldisch rechts. --Stefan »Στέφανος«  11:55, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man in Klammern auf das mögliche Missverständnis hinweisen? Wäre auch mal interessant zu wissen, ob es das überhaupt ist, was die IP meint. Es könnte ja auch sein, dass sie die Farbe nicht erkannt hat. --BangertNo 11:59, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das Wappen ist schon korrekt [1]. Das ist ja auch der Grund dafür, dass ich so gerne den Abschnitt Blasonierung mache, da geht dann gleich der Link zur Wappenbeschreibungssprache mit ein. -- SteveK ?! 12:24, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bild hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Da ich nicht angemeldet bin (und dies aus bestimmten Gründen auch nicht machen darf), habe ich die Bitte, dass jemand das unter folgendem Link hinterlegte Bild an entsprechender Stelle in den Artikel über Attendorn einfügt.

http://img522.imageshack.us/img522/4008/attendornerstatistikss7.png

Dieses Schaubild habe ich mit Hilfe der Website des Landesamtes für Statistik NRW erstellt. Die Datei darf verwendet werden.

--> © Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW, Düsseldorf, 2008. Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Stand: 15.11.2008 / 15:51:55

Vielen Dank schonmal.

Bildungseinrchtungen

[Quelltext bearbeiten]

Kooperation zwischen Rivius- und St.-Ursula-Gymnasium wäre erwähnenswert. Diese Kooperation findet in den Jahrgängen 12 und 13 statt um ein großes Kursangebot zu bilden. Schülerzahl St.Ursula: 800 Schüler.--78.94.147.128 23:49, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt

[Quelltext bearbeiten]

Zum wiederholten Male wurde der Link auf die jüdischen Mitbürger, die in der Nazizeit umgekommmen sind bzw. auswandern mussten, gelöscht. Wer hat daran Interesse, diesen Menschen das Andenken zu nehmen? (nicht signierter Beitrag von 80.131.203.170 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 4. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ich war es nicht. Aber in diese Rubriken kommen in der Regel (ich hab noch nie was anderes gesehen) nur individuelle Persönlichkeiten, wenn irgendmöglich sogar mit einem Wikipediaartikel. Ich habe die Infos und den Weblink jetzt erstmal unter Geschichte eingebaut. Machahn 21:33, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal danke ich dafür und bin eigentlich gespannt, wie lange sich der Hinweis dort hält. Vielleicht mache ich mir einmal die Mühe und zähle jeden der Betroffenen auf, damit sie nicht im Vergessen verschwinden.--80.131.203.170 10:07, 5. Apr. 2009 (CEST)(Mit den Signaturen habe ich mich noch nicht befasst, werde das aber angehen).Beantworten

Ich halte die Lösung von Machahn für erheblich sinnvoller. Niemand will den Opfern des Nationalsozialismus das Andenken nehmen, aber die Rubrik "Söhne und Töchter der Stadt" ist m. E. dafür ungeeignet. --Joerg w 11:56, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Waren die jüdischen Mitbürger nicht etwa Töchter und Söhne der Stadt? (nicht signierter Beitrag von 80.131.241.118 (Diskussion | Beiträge) 22:10, 16. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Geschichte von Attendorn *nach* 1945?

[Quelltext bearbeiten]

Warum hört der Abschnitt "Geschichte" 1945 so abrupt auf? Wie ist denn z.B. der Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg verlaufen? (nicht signierter Beitrag von 213.196.227.112 (Diskussion | Beiträge) 01:41, 30. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Weil Deutschland nur aus Nazizeit und Weltkriegen besteht und alles, was Deutschland an positivem geleistet hat, in Enzyklopaedien nicht vorkommen darf ;-) -- 82.139.196.68 16:03, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

statistisch höchstes Einkommen in NRW

[Quelltext bearbeiten]

Ist im Abschnitt Wirtschaft interessant zu wissen, dass Attendorner statistisch gesehen beim jährlichen Einkommen in NRW den 1. Platz belegen? vgl. hier: http://www.derwesten.de/nachrichten/wp/2009/7/6/news-124795328/detail.html (nicht signierter Beitrag von 91.2.106.168 (Diskussion | Beiträge) 18:30, 2. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Attendorn und seine Bürgermeister

[Quelltext bearbeiten]
Dies stammt aus der allgemeinen QS, doch hier scheint der bessere Platz zu sein. -- nfu-peng  Diskuss 13:50, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hier [[2]] gabs die Diskussion um Wolfgang Hilleke als neuen parteiloser Bürgermeister ... die Löschdiskussion ging knapp für den Herrn aus (weil Attendorn zwischenzeitlich mal knapp über 25000 EW hatte) ... und nun sehe ich hier [[3]] den Löschantrag des alten Bürgermeisters, der mit LAE endet. Im Artikel Attendorn ist inzwischen auch wieder der Herrn Stumpf drin, obwohl der Herr Hilleke [[4]] Bürgermeister ist. Ich will das nicht einfach zurückändern, sondern die Aufmerksamkeit drauf lenken, damit das kein stetes Ändern passiert und weitere Löschanträge folgen. Kann da mal jemand drüber gucken ... --Anghy 21:43, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Anführungszeichen

[Quelltext bearbeiten]

Könnte mir jemand dabei helfen, die angloamerikanischen ""-Zeichen durch die i deutschen Sprachraum üblichen zu ersetzen? --Tanneneichhorn 19:42, 28. Apr. 2010 (CEST)

Online-Literatur beim Landschaftsverband

[Quelltext bearbeiten]

Über das Gebiet der Repe gibt es eine 57-seitige Veröffentlichung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Siedlungsgeschichte des Repegebietes bis zur frühen preußischen Zeit von Günther Becker. Vielleicht mag das für diesen und für andere Artikel in der Umgebung hülfreich sein. Grüße aus OWL! --Joe-Tomato 16:10, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wow, echt Klasse (auf den ersten Blick)!! Machahn 20:49, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Falsche Höhenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Das Stadtzentrum liegt nicht auf der 300m Höhenlinie, sondern eher bei 260m. Die 300m Linie durchläuft z.B. den Waldfriedhof. So zeigen das zumindest meine Wanderkarten. -- JPSelter 09:59, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tochteranstalt??

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den unglücklichen und in Behördenkreisen nicht gebräuchlichen Begriff "Tochteranstalt" in Bezug auf die JVA Attendorn in den richtigen Terminus "Zweiganstalt" geändert! PsyGu (nicht signierter Beitrag von 93.212.119.24 (Diskussion) 09:25, 30. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Empfang der Lokalradios aus den Nachbarkreisen

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, bei wie vielen Sendestandorten von Radio NRW in den Nachbarkreisen der Attendorner Ortskern noch innerhalb des Radiohorizonts liegt, welche durch andere Hörfunksender überlagert werden, und bei welchen mit einer Richtantenne Besserung zu erwarten ist. Falls bei keinem der Ortskern noch innerhalb des Radiohorizonts liegen sollte: Wie hoch müsste eine Empfangsantenne im Ortskern sein, damit an deren Spitze ein benachbartes Lokalradio empfangen werden kann? --46.245.176.226 08:34, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Attendorn = Tal der Ahnungslosen?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es richtig, dass im Ortskern von Attendorn keine Privatsender im UKW-Band empfangen werden können? --77.119.226.91 18:21, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Name?

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet der Name? In welcher Form ist er zuerst überliefert? (nicht signierter Beitrag von 2003:ee:13c7:c5cf:d12b:f3c0:af89:5b3d (Diskussion) 23:04, 20. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Torenkasten

[Quelltext bearbeiten]

... Grundmauern von vier Gebäuden aus dem 15. oder 16. Jahrhundert freigelegt. Zwei Steinhäuser verfügen über ungewöhnlich starke Mauern. Die Wissenschaftler vermuten hier einen sogenannten Torenkasten, in dem Verurteilte der Öffentlichkeit vorgeführt wurden. --Methodios (Diskussion) 08:42, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Die Grundfläche der DITIB-Moschee...

[Quelltext bearbeiten]

... von lt. Pressebericht exakt 1453 qm ist sicherlich nicht rein zufällig. Die Zahl entspricht dem Jahr der Eroberung des vorwiegend christlich-orthodoxen Konstantinopels durch die islamischen Osmanen unter Mehmet II., gen. „der Eroberer“ („Fatih"), an die auch die vielen „Fatih“ (= Eroberungs-)Moscheen in Deutschland und anderen Ländern Europas erinnern. Die versteckte Botschaft, nämlich den angenommenen Eroberungsauftrag des Islam, hat z.B. ein Nachfolger Mehmets, Sultan Selim, wie folgt beschrieben: „Mein Kampf geht solange weiter bis Gottesgesetz, die Scharia, auf der ganzen Welt herrscht oder ich sterbe.“ -Yavuz Sultan Selim, Necdet Sakaoglu, Bu Mülkün Sultanlari, S.129; siehe DITIB-Quelle. Es erscheint mir sinnvoll, auf die Symbolik der Flächenzahl unaufdringlich hinzuweisen, etwa durch den Zusatz „...Grundfläche von symbolischen 1453 qm" und der Link-Verklammerung „symbolischen 1453“ mit dem Lemma „Eroberung von Konstantinopel (1453)“. Wie ist die Meinung hierzu?--Shoshone (Diskussion) 15:25, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gibt es für diesen Zusammenhang und die Attendorner Moschee eine Quelle, oder ist das freie Theoriefindung? -- Chuonradus (Diskussion) 15:33, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Symbole haben es so an sich, dass sie von denen, die „lesen“ können, also die entsprechende Aus- bzw. Vor-Bildung mitbringen, auch ohne ausdrückliche Informationshinterlegung verstanden werden. Dem Normalnutzer der WP könnte die bei einigermaßen Bewanderten ganz offenkundige Symbolik der Ziffer 1453 allerdings entgehen, die für das Bauvorhaben allerdings in blanker Münze zu bezahlen war und in dem entsprechenden optischen Eindruck des Bauwerks resultierte, also zwingende Folgen hatte, die den Bauherren schon in der Planung nicht entgangen sein konnten. Der dezente Hinweis („symbolische...") auf das derart Offensichtliche kann schlechterdings nicht unter TF des Bearbeiters fallen, sondern dient nur der Gewinnung einer zusätzlichen Information, aus der allenfalls der Artikelleser, insbesondere der nicht auf historische Jahreszahlen geeichte, sich selbst eine „Theorie“ zurechtlegen kann. Ex negativo wäre als „Quelle“ bereits die Tatsache zu werten, dass es keine eigene Stellungnahme der Moschee-Leitung gibt, die von sich aus etwa „zur Vermeidung von Mißverständnissen" betont hätte, dass die Grundfläche „aus purem Zufall“ mit der Jahreszahl der Eroberung von Konstantinopel zusammenfällt und damit keinerlei versteckte Symbolik gemeint gewesen sei. Angesichts der welthistorischen Bedeutung jenes Datums, auch für die Geschichte des Islam, hätte den wohl nicht gänzlich ungebildeten Moschee-Verantwortlichen in jedem Fall die Koinzidenz der Jahres- und der qm-Zahl auffallen und zu einer Reaktion veranlassen müssen – sei es durch eine Änderung der Grundfläche um wenige qm, oder später durch eine öffentliche Erklärung im oben genannten Sinne. Zum Vergleich: Angenommen, die Partei DIE LINKE würde eine neue Parteizentrale in Berlin auf der Grundfläche von 1918 qm errichten, oder die NPD ein Schulungszentrum auf der Grundfläche von 1889 qm. Wie viel TF braucht man, um hier eine zwingende Symbolik zu erkennen und zu benennen? Was Benutzer Chuonradus (Konraad?) hier insinuiert, ist weniger TF, sondern pure Logik, gepaart mit minimaler Geschichtskenntnis. Andere Idee: Verzicht auf das Wort „symbolische“ und direkte Verlinkung der Ziffer 1453 unter den Artikel Eroberung von Konstantinopel (1453).--Shoshone (Diskussion) 16:13, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die Anwendung von Logik kombiniert mit gesichertem Wissen kann man als Definition der Theoriefindung definieren. -- Chuonradus (Diskussion) 08:18, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der Hinweis darauf, dass die Grundflächenzahl identisch ist mit der Jahreszahl der Eroberung von Konstantinopel, ist keine „Theorie“, sondern allein die Wiedergabe des Offensichtlichen und Unbestreitbaren. So, wie die Aussage „die Sonne scheint“ bei Sonnenschein ebenfalls keine „Theorie“, sondern eine Tatsachenbeschreibung ist. Ich denke, dass eine Hinzufügung nach der qm-Angabe: „identisch mit der Jahreszahl der Eroberung von Konstantinopel“, in diesem Sinne nicht unter TF fiele, sondern einem Sachverhalt die ihm substantiell innewohnende Bedeutung verleihen würde, die v.a. jenen nahezubringen ist, die keine oder nur geringe Geschichtskenntnisse haben. Mein Vorschlag erreicht im Übrigen nicht einmal die TF-ähnliche Vermutungshöhe, mit der etwa im Lemma über den Pariser Triumphbogen an einer Stelle formuliert wird: „Berühmt ist dieser Triumphbogen wegen der bedeutenden Reliefs, die er trägt. … Die Ostfassade zeigt das berühmteste Relief, die Marseillaise … Es ist eine Gruppe ausziehender Krieger – offensichtlich in revolutionärer oder erhoben nationaler Gesinnung, die – zumindest kann man das in dieser Szene vermuten – das neue Revolutionslied der Marseillaise auf den Lippen haben, das erst am 25. April 1792 komponiert worden war."--Shoshone (Diskussion) 14:25, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Den Hinweis dort einzufügen würde bedeuten, dass ein gewollter Zusammenhang zwischen der qm-Zahl und der Jahreszahl besteht. Wenn Du anhand einer zugelassenen Quelle nachweisen kannst, dass dieser Zusammenhang von den Erbauern der Moschee gewollt war/ist, dann kann der Hinweis rein, ansonsten ist es Deine Eigeninterpretation und damit TF. Dabei geht es nicht darum, wie offensichtlich der Zusammenhang für Dich oder sonst jemanden sein mag. Wir bilden vorhandenes Wissen und Fakten ab, und ohne belastbare Quelle ist und bleibt es Spekulation. Auszüge aus anderen Artikel als "Beweis" anzuführen reicht da nicht, denn das hat mit dem Sachverhalt hier nichts zu tun. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 15:43, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

editwar

[Quelltext bearbeiten]

Wie sinnlos sowas ist, muss ich wohl nicht erklären. Einigt euch bitte. Gruß --ot (Diskussion) 07:08, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ortsverwechslung

[Quelltext bearbeiten]
Mittelalterliche Münzen aus Attendorn lassen sich von Brüssel bis Lubnice in Polen und zur Insel Gotland nachweisen.

Es ist wohl das Dorf Łubnice in der Woiwodschaft Lodsch gemeint, verlinkt ist aber Lubnice in Tschechien. Was ist nun richtig?--Is this username already taken? (Diskussion) 12:35, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Wappen und Siegel

[Quelltext bearbeiten]

"Der Halbmond wird als Symbol für Johannes den Täufer gedeutet, der als Schutzheiliger der Pfarrgemeinde auch in frühen Sekretsiegeln zu finden war." ??? Der Halbmond sieht aber deutlich mehr nach orientalischem Einfluss, islamischem Einfluss aus? Täusch ich mich? Irgendwas stimmt da nicht ganz.--95.33.170.0 23:55, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

es gibt laut HP der Stadt verschiedene Interpretationsmöglichkeiten in Sachen Mond. So wie es aussieht, gibt es keine wirklich eindeutige Deutung. Von islamischen Einfluss ist jedoch nicht die Rede --Machahn (Diskussion) 08:12, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Attendorner Feuerwehr-Museum

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung: (Unterstreichung durch mich)

  • Fett geschriebene Wörter stechen aus dem Text heraus. In der Regel wird in einem Artikel ausschließlich das erste Vorkommen des Lemmas fett geschrieben. Dies gilt auch für alternative Lemmata, die über eine Weiterleitung oder eine Begriffsklärung zum Artikel führen und sich grundlegend vom Hauptlemma unterscheiden (geringfügige Abweichungen in der Schreibweise können unbeachtet bleiben). Bei Namen von Weiterleitungen auf einzelne Abschnitte ist nach Maßgabe von Weiterleitung – Ergänzung im Zielartikel analog zu verfahren.

Da es sich beim Attendorner Feuerwehr-Museum nicht um ein alternatives Lemmata handelt, sondern um Namen von Weiterleitungen, sehe ich hier nur den letzten Satz von Bedeutung für uns.

Zitat aus Wikipedia:Weiterleitung#Ergänzung_im_Zielartikel: (Unterstreichung durch mich)

  • Ein Ausdruck, von dem mittels einer Weiterleitung oder Begriffsklärung auf einen Artikel verwiesen wird, soll im Zielartikel auch genannt und zur besseren Erkennbarkeit durch Fettdruck hervorgehoben werden. Handelt es sich dabei um die Bezeichnung für ein Unterthema, sollte die Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt verweisen. Die in neuhochdeutscher Schriftsprache gebräuchlichen Synonyme zum Artikelstichwort werden in der Einleitung als solche aufgeführt; weggelassen werden können bloße Alternativschreibungen oder andere naheliegende Varianten. Etwaige Angaben zu Gebrauchsunterschieden (wie etwa fachsprachlich oder veraltet) sind kurz zu halten und nur in unstrittigen Fällen angezeigt; ausführlichere Abhandlungen dazu gehören in einen eigenen Abschnitt zur Begriffsgeschichte bzw. Namengebung und sollen sich gegebenenfalls nicht nur auf die Verhältnisse im Deutschen konzentrieren.

Da steht im ersten Satz ausdrücklich, dass ein Ausdruck, von dem über eine Weiterleitung auf den Artikel verwiesen wird, im Zielartikel genannt und fett hervorgehoben werden soll. Attendorner Feuerwehr-Museum ist eine solche Weiterleitung. --Buch-t (Diskussion) 16:19, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

hab ich nicht gesehen oder auch nur geahnt das eine WL bestehen könnte. Ist eigentlich auch nicht üblich einen Aspekt, der nicht mal einen eigenen Abschnitt umfasst mit einer WL zu versehen. Eine Fettung irgendwo im Text finde ich jedenfalls etwas befrendlich. Normal kommt sowas im Intro oder Anfang etwa bei Synonymen vor. --Machahn (Diskussion) 16:38, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Mag sein, dass Du es als nicht üblich ansiehst. Aber es ist einerseits regelkonform und andererseits ausdrücklich gewünscht laut der Regel.
Den Abschnitt Museen nun noch zu unterteilen sehe ich als nicht notwendig an. --Buch-t (Diskussion) 16:47, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die Weiterleitung hatte ich auch übersehen. Eine weitergehende Auseinandersetzung über die dennoch unübliche und unschöne Fettformatierung lohnt sich m. E. nicht. Eine Wiedereinfügung würde ich daher nicht revertieren. --Bubo 00:48, 30. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
alles klar --Machahn (Diskussion) 08:51, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten
Habe ich jetzt wieder eingesetzt. --Buch-t (Diskussion) 15:56, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten

Der Fall des weggesperrten Mädchens

[Quelltext bearbeiten]

Erschreckend, dass dies noch nicht im Artikel eingearbeitet wurde. Wikinews gibt auch nichts her. Das ist kein Ruhmesblatt für die deutsche Wikipedia. --Xanagon (Diskussion) 12:26, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

da spricht nichts dagegen, it's a wiki - es sollte nur entsprechend enzyklopädisch formuliert und belegt werden. --Machahn (Diskussion) 14:17, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Machahn, wie ich schon auf Wikinews schrieb, muss ich gerade in erster Linie meine Arzttermine koordinieren. Selbstfürsorge will mit Leben gefüllt sein. Aber kommt Zeit, kommt Rat. Gruß --Xanagon (Diskussion) 14:32, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten