Diskussion:Büdingen
Neue Formatvorlage
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Seite jetzt auf die neue Formatvorlage mit schmalem Seitenrand umgestellt. Allerdings bin ich nicht der dort vorgeschriebenen Infobox-Syntax gefolgt, da diese IMHO noch nicht ganz ausgereift und unflexibel ist. Außerdem habe ich die Seitenleiste im Bereich Politik gegenüber der Vorlage erweitert. --Hagrid 11:57, 6. Jun 2004 (CEST)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hagrid, ich bitte dich, meine Bilder irgendwie sinnvoll und optisch ansprechend umzustellen. Evtl. wäre auch eine ausgelagerte Galerie sinnvoll. --Steschke 12:09, 17. Mai 2004 (CEST)
- Genau das mit der Galerie wollte ich auch vorschlagen, mehr als 3 Bilder pro Artikel sind zu viel. Gerade habe ich einen Artikel Büdingen (Hessen)/Bildergalerie (jetzt: Commons:Büdingen (Hessen)) anlegt. Hier kann dann auch das Umfeld rein, z.B. gibt es seit gerade eben Bilder für Ronneburg (Hessen), Herrnhaag und Vonhausen. --Hagrid 12:37, 17. Mai 2004 (CEST)
Hallo zusammen.
Ich habe noch etwa 1.000 urheberrechtsfreie Bilder neueren und älteren Datums über Büdingen auf CD. Besteht Interesse diese in die ausgelagerte Galerie einzustellen? Gruß Habkeinname
- Uff, 1.000. Könntest du uns die irgendwie zukommen lassen, dann suchen wir raus, was sinnvoll ist (1.000 sicher nicht). Vielen Dank für das höchst interessante Angebot. --ST 20:00, 25. Dez 2004 (CET)
- 1000 wären in der Tat ein wenig viel, da bekämen wir haue. Was meinst Du mit „älteren Datums“? 1950er +/- 10 Jahre, das wär' echt klasse. Notfalls lagern wir weitere schöne Bilder auf eine eigene Website aus. Danke für das Agebot. --Hagrid 16:10, 26. Dez 2004 (CET)
Die Bilder sind in den letzten fünf Jahren entstanden. Ich lasse ST die CD's zukommen. Gruß --Habkeinname 18:33, 28. Dez 2004 (CET)
Stadtgliederung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Büdinger Stadtteile verlinkt und auch den Herrnhaag eingebaut. Im neuen Artikel Herrnhaag habe ich einen Themenring "Büdinger Stadtteile" eingebaut. Was hälst Du davon? Für die Kernstadt wird der Themenring natürlich nicht angewendet, da gibt's ja den Abschnitt =Stadtgliederung= --Hagrid 09:43, 12. Apr 2004 (CEST)
- Mit der Idee bin ich auch schon Schwanger gegangen, hatte aber keine Lust, mit der Beschreibung der Stadtteile anzufangen. Schauen wir also, ob sich noch jemand zu uns gesellt und sich beteiligt. Den Themenring finde ich gut so. Als Test könnte man hier auch mal einen Textbaustein erproben - habe nur bislang keine Ahnung wie das geht. --Steschke 11:42, 12. Apr 2004 (CEST)
- Wenn Du mich mit Statistiken (Einwohner, Fläche, Höhe ü.NN, Ortsvorsteher, usw.) versorgst, kann ich schon mal ein paar Stubs mit Tabelle, Themenring und so anlegen. --Hagrid 12:46, 12. Apr 2004 (CEST)
- Ich schaue Dienstag mal, was ich finden kann. --Steschke 16:22, 12. Apr 2004 (CEST)
- Wenn's sowas wie ne Tabelle gibt, trag ich das gerne ein. Ansonsten habe ich jetzt Stubs für alle Stadtteile angelegt. --Hagrid 00:18, 14. Apr 2004 (CEST)
- Leider nicht, bis auf die EWs. Die kann ich aber auch mal schnell eintragen. BTW: Wie findest du die Geschiche zu Vonhausen? --Steschke 00:31, 14. Apr 2004 (CEST)
- Die Geschichte gefällt mir. IMHO sollte die aber nach Herrnhaag verschoben werden und nur der erste Satz bleibt in Vonhausen stehen. So wie ich in Büdingen-Lorbach und Büdingen-Diebach einen Verweis auf die Story in Vonhausen setzte... --Hagrid 00:36, 14. Apr 2004 (CEST)
- Wobei ich die Gleichbehandlung des Herrnhaags mit einem Stadtteil für problematisch halte. --Steschke 00:45, 14. Apr 2004 (CEST)
- Verständlich. Ich wollte den Herrnhaag aber nicht in einen der drei Orte integrieren, was auch die Verlinkung von Herrnhuter Brüdergemeinde erschwert hätte. Außerdem wollte ich, dass die "Siedlung Herrnhaag" im Themenring erscheint und so stehts Zugriff möglich ist. Vielleicht ließe sich hier ja die Überschrift entsprechend anpassen. Aber jetzt geh' ich in die Heia. --Hagrid 00:55, 14. Apr 2004 (CEST)
Ich habe noch den Stadtteil Büdingen-Büdingen als solchen anlegen. Ohne macht es keinen Sinn. --Steschke 09:09, 14. Apr 2004 (CEST)
Pferdsbach
[Quelltext bearbeiten]Sollen wir für die ehemalige Gemeinde Pferdsbach einen eigenen Artikel schreiben oder wollen wir die Geschichte der Auswanderer hier unterbringen? --Hagrid 17:20, 14. Apr 2004 (CEST)
Was hälst du von Büdingen-Verlassene Dörfer? Da ist, zumindest was ich bis jetzt weiß, Unter-Diebach und Pferdsbach. Ich werde aber weiter graben. --Steschke 20:32, 14. Apr 2004 (CEST)
Städte und Gemeinden
[Quelltext bearbeiten]Ich denke, die Trennung der Städte und Gemeinden sollte wieder hergestellt werden. Wenn niemand etwas dagegen hat, werde ich das am 04.04.04 erledigen. --Steschke 16:02, 3. Apr 2004 (CEST)
- Mir persönlich ist das Wurst, Triebtäter hat in seinen Änderungen leider nicht geschrieben, wieso er das zusammengefasst hat. Jedenfalls hat er das anscheinend in allen Orten des Wetteraukreises vereinheitlicht. Nicht dass mir hier jetzt ein Edit-War ausbricht... --Hagrid 18:14, 3. Apr 2004 (CEST)
- Tja, ich konnte in Wiki dazu wenig Hinweise finden, bloß bei Themenringen. Ich denke aber, die Information ob Stadt ober Dorf ist halt nicht da. Ich schaue mal, ob ich das irgendwie in eine Tabelle klopfen kann und trotzdem eine Unterscheidung erkennbar bleibt. --Steschke 18:37, 3. Apr 2004 (CEST)
- Vor Deinem beruflichen Hintergrund ist Dein Standpunkt sicher logisch. Es handelt sich hierbei aber doch nur um eine Navigationsleiste/Themenring. Ist es wirklich wichtig hier schon zu erkennen, ob es sich um eine Stadt oder Gemeinde handelt? Diese Unterscheidung gehört doch eher auf die Zielseite. Falls Du noch was anderes brauchbares designst, denke dran, dass auch in die anderen wetterauer Kommunen (soweit vorhanden) einzubauen, damit's einheitlich bleibt. Oder Du stellst Das erst hier in der Diskussion vor. Alternativ böte sich als Kompromiss noch an, den Tabellentitel zu verlinken: '''[[Wetteraukreis#Städte und Gemeinden|Städte und Gemeinden im Wetteraukreis]]''' --Hagrid 19:01, 3. Apr 2004 (CEST)
Städtepartnerschaften
[Quelltext bearbeiten]Logo
[Quelltext bearbeiten]Schönes Logo für die Städtepartnerschaften. Aber gehört das hier rein? --Hagrid 11:05, 2. Apr 2004 (CEST)
- Ich denke schon. Wikipedia soll ja auch die Anlaufstelle für die Partnerstädte sein. --Steschke 16:02, 3. Apr 2004 (CEST)
- Ja nur was hat das mit dem Logo zu tun? Hat das für den Wikipedianer einen enzyklopädischen Nutzen? Wie gesagt, es sieht geil aus, mir gefällts, hat aber IMHO hier nichts verloren. 1 oder 2 Fotos von Büdingen wären da sinnvoller. Die werd' ich mal schießen, wenn ich an einem schönen Tag frei habe. --Hagrid 18:14, 3. Apr 2004 (CEST)
- Das ist doch das offizielle Logo der Städtepartnerschaften. Wenn die die Diskussionen in Vorlagen Stadtseiten oder so verfolgst, wird da vorgeschlagen was gemeinsames einzustellen ("Foto vom Händedruck"), was ich wirklich für merkwürdig halte. --Steschke 18:37, 3. Apr 2004 (CEST)
- Warten wir mal ab, bis ich ein paar schöne Fotos geschossen und hochgeladen habe. Falls die Seite dann grafisch überladen erscheint, können wir noch mal reden, was wichtiger ist... --Hagrid 19:01, 3. Apr 2004 (CEST)
Jahreszahlen
[Quelltext bearbeiten]Steschke, kannst Du evtl. bei den Städtepartnerschaften noch Jahreszahlen (seit 19xx) dahinter schreiben? --Hagrid 11:14, 2. Apr 2004 (CEST)
Aktuelle Veranstaltungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hagrid,
wie und wo könnte man aktuelle Veranstaltungen in Büdingen publizieren. Mir fällt spontan da die HR4-Radtour im August und der Tag des offenen Denkmals am 12. September ein. --Steschke 22:50, 8. Jun 2004 (CEST)
- Meinst Du jetzt in Wikipedia oder im Internet allgemein? In WP spricht sicher nichts dagegen, auf der Stadtseite eine Rubrik "Aktuelles" zu führen, sofern es nicht in Werbung ausartet. --Hagrid 01:11, 9. Jun 2004 (CEST)
Ich habe es mal eingerichtet. Dazu würde gerne noch detailiertere Daten (Uhrzeiten, Orte etc.) einfügen. Ich denke aber, das überlastet die Stadtseite. Was hälst du von Büdingen_(Hessen)_Aktuelles? Man kann dann die einzelnen Veranstaltungen darauf verlinken. --Steschke 15:21, 9. Jun 2004 (CEST)
- Das Veranstaltungsprogramm hat in Wikipedia definitiv nichts verloren! Ein entsprechender Weblink wäre passender. Alternativ könnte man das Programm auch hier in der Diskussion stehen lassen. --Hagrid 03:18, 10. Jun 2004 (CEST)
Warum hat das Veranstaltungsprogramm in Wikipedia definitiv nichts verloren?
- Weil ein detailiertes Veranstaltungsprogramm, meiner Ansicht nach, nicht in eine Enzyklopädie gehört. Wikipedia ist kein Gästebuch oder Veranstaltungskalender, man könnte das als eine Art Werbung auslegen. --Hagrid 15:45, 10. Jun 2004 (CEST)
Dann greife ich ich deinen Vorschlag auf, es hier zu lassen. Ich vermisse die Programme immer auf der Stadtseite und suche mir die Finger wund. Hier könnte ich sie einstellen (und nachlesen), so lange ich Zugriff darauf habe. --Steschke 18:08, 10. Jun 2004 (CEST)
- Außerdem wäre der Abschnitt =Akuelles= zwischen =Museen= und =Stadtgliederung= besser aufgehoben. Durch die Geschichte und die Bauwerke wird der Leser erst heiß gemacht und dann auf einen besonderen Anlass geführt die Stadt zu besuchen. ;-) --Hagrid 03:18, 10. Jun 2004 (CEST)
Ich habe nichts gegen die Verschiebung. --Steschke 18:08, 10. Jun 2004 (CEST)
Lesetage
[Quelltext bearbeiten]Ich denke, die Autorenbilder können wir ruhig bis Ende November stehen lassen. --ST 14:54, 12. Okt 2004 (CEST)
- Sie verlängern die Ladezeit. Benutzer mit ISDN (wie ich) sehen in den Fotos vielleicht keinen sonderlichen Sinn. Da die Lesetage rum sind haben sie auch eigentlich keinen Bezug mehr zum Stadt-Artikel. Und ohne Dir zu nahe treten zu wollen, halte ich die Bilder für zu dunkel, teilweise unscharf, bzw. verauscht und meist unvorteilhaft für den Abgebildeten. Das lag sicher an den Lichtverhältnissen und daran, dass die Motive nicht gegen glänzen gepudert waren. Als Kompromiss schlage ich vor, die Bilder nur bis Ende Oktober stehen zu lassen. --Hagrid 19:14, 12. Okt 2004 (CEST)
- Der ISDN-Aspekt ist sicher richtig. Die Bilder sollten wir mal im Detail besprechen, damit ich mich verbessern kann. Ich schmeiße sie hier raus - in meiner Galerie sind sie noch erhalten. --ST 19:22, 12. Okt 2004 (CEST)
Mittelalterfest
[Quelltext bearbeiten]-
Mittelalterfest
Verschobene Darstellung
[Quelltext bearbeiten]Am 25.06.04 stellte ich fest, dass unter dem MonoBook-Skin die Darstellung verzerrt wird. Bei rechtsausgerichteten Bildern wird unterhalb der Seitentabelle fortgesetzt. Das heißt, nach der Überschrift "Geschichte" folgt eine große Lücke.
Der Fehler tritt hier unter Internet Explorer 6 auf; unter Mozilla/FireFox 0.8 ist die Darstellung hingegen korrekt. Die anderen Skins scheinen ebenfalls nicht betroffen.
Vermutlich arbeiten die gerade wieder an der Software. Bitte vorläufig nicht versuchen, das Design durch Umstellen der Bilder zu "reparieren". --Hagrid 11:10, 25. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein <div style="float:left"> ...</div><br clear="left"> um den relevanten Absatz gelegt habe. Ist natürlich nur ein Workaround. Komisch ist, dass bei Benutzer:Steschke der Fehler unter IE6 nicht auftrat. Lag vielleicht an Windows 2000 oder an meinen Einstellungen. --Hagrid 12:28, 3. Jul 2004 (CEST)
Mist, geht doch noch nicht. Unter den alten Skins ist die Darstellung jetzt noch schlechter. Ich experimentier grad noch.
Die Fehler traten an einem PC bei mir mit IE6 nicht auf. Der hängt aber hinter einem dicken Proxy. An 2 anderen mit IE6, die direkt ins Netz gehen, musste ich die Fehler vor einigen Tagen leider doch bestätigen. Momentan sehe ich aber alles korrekt dargestellt.... Doch nicht. So ein M... --Steschke 12:50, 3. Jul 2004 (CEST)
Ich habe meine Änderungen zurückgenommen weil die alten Skins das Layout total entstellt haben. Da ich grad @Work bin, kann ich mich da nicht intensiver mit beschäftigen. Vielleicht mach ich morgen damit weiter. --Hagrid 12:54, 3. Jul 2004 (CEST)
- Habe mal die Bilder in #Geschichte und #Schloss nach links verschoben. Kommt so etwas besser. Da könnte das Problem liegen. --Steschke 13:11, 3. Jul 2004 (CEST)
Sicher wäre das eine Möglichkeit. Es sieht nur nicht so toll aus, wenn alle Bilder links stehen. Beim Schloss-Bild verschachtelt sich Dein Test leider --Hagrid 13:22, 3. Jul 2004 (CEST)
- Entweder warten wir, bis die Software so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, oder wir können Schloss-Bilder weiter nach unten verschieben bzw. auf die Gallerie verweisen und eine Link dorthin setzen.
Lösung: Ich bin zwar nach wie vor der Ansicht, dass es ein Softwarefehler ist (wenngleich sich der IE sicher nicht immer an Standards hält), habe aber jetzt eine Lösung gefunden: Die relevanten Bereiche werden einfach als Tabelle definiert. Nicht die feine Art aber es wirkt. Jetzt siehts wieder gut aus :-) --Hagrid 15:15, 8. Jul 2004 (CEST)
Änderungen durch Benutzer:Waelder vom 13. September 2004
[Quelltext bearbeiten]Geografische Lage
[Quelltext bearbeiten]Die führenden Nullen sind mathematisch schlicht falsch und höchstens mit einem gleichmäßigeren Aussehen in der Tabelle zu begründen.
Kürzung Fläche
[Quelltext bearbeiten]km ist ein 1000faches der internationalen Norm des Meters. Drei Nachkommastellen entsprechen daher wieder der Grundeinheit.
Datumsschreibweise
[Quelltext bearbeiten]Die Schreibweise 30.06.2004 entspricht nicht der DIN 5008. Entweder 30. Juni 2004 oder 04-06-30.
Postleitzahlen
[Quelltext bearbeiten]Die Postleitzahlen der Postfächer braucht niemand. Es gibt wirklich wichtigere Informationen für eine Übersichtstabelle.
Adresse der Stadtverwaltung
[Quelltext bearbeiten]Die Kürzung der korrekten Anschrift zeugt von einem Mangel an Kenntnis der Hessischen Gemeindeordnung. Tel. + Fax sind definitiv wichtiger in der Tabelle als die o. g. Postleitzahlen.
Meyers Konversationslexikon
[Quelltext bearbeiten]ist eine interessante Ergänzung des Artikels und belegt die Entwicklung Büdingens.
Bundesstraße
[Quelltext bearbeiten]Die Bundesstraße Bundesstraße 457 ist ein Pleonasmus.
- Ich halte den Revert auf die alte Version auf Grund der vielen Verschlimmbesserungen durch Benutzer:Waelder für richtig. --ST 01:26, 14. Sep 2004 (CEST)
- Bitte schau Dir mal Wikipedia:Formatvorlage Stadt und die zugehörige Diskussion an. Ziel meiner Änderungen waren ein einheitliches Erscheinungsbild. Beim Vergleich mit anderen Städten wird das deutlich. --W 09:56, 14. Sep 2004 (CEST)
unvalides XHTML in Büdingen (Hessen)
[Quelltext bearbeiten]Die Diskussion hatte auf Benutzer Diskussion:Paddy begonnen. --Pjacobi 22:44, 12. Nov 2004 (CET)
Könntest Du Deine Änderungen bitte erklären? Durch Deine Löschaktion hast Du unser schönes kleines Inhaltsverzeichnis ("Schnellzugriff") entfernt und außerdem am Ende die Navigationsleiste "Städte und Gemeinden im Wetteraukreis" ge--Hagrid 22:40, 12. Nov 2004 (CET)löscht. Ich habe die vorherige Version jetzt ersmal wiederhergestellt. Sag uns doch bitte was Dir an der Konstruktion nicht gefällt bzw. wo es hier Prbleme gibt. Dann können wir das ja umschreiben... --Hagrid 19:57, 12. Nov 2004 (CET)
Bevor wir hier Miete zahlen müssen, habe ich die Diskussion auf Diskussion:Büdingen (Hessen) verschoben. --Pjacobi 22:44, 12. Nov 2004 (CET)
- Seid Ihr Euch sicher, dass zwei Inhaltsverzeichnisse das Gelbe vom Ei sind? Ich habe aber jetzt erst einmal das Markup valide gemacht, ohne das Aussehen zu verändern. --Pjacobi 21:44, 12. Nov 2004 (CET)
- Danke, das hatte ich auch grad rausgefriemelt. Und Ja wir brauchen das. Aufgrund der Länge sieht es abstoßend aus, wenn das vollständige Inhaltsverzeichnis am Anfang des Artikels steht. Was mich jetzt noch wundert ist, warum der Schnellzugriff bei "Cologne Blue" keinen hellblauen Hintergrund hat. --Hagrid 22:02, 12. Nov 2004 (CET)
- Wollt Ihr dann nicht lieber das konventionelle Inhaltsverzeichnis mit ___NOTOC__ unterdrücken? Dann wäre sogar wieder id="toc" erlaubt, obwohl dann zusätzlich ein <!--sic!--> zur Bot-Abbwehr nötig wäre - oder wie hält es PaddyFairy? --Pjacobi 22:28, 12. Nov 2004 (CET)
- Vielleicht braucht/will/mag ja ein Leser lieber das große TOC und im Schnellzugriff ist ja auch ein Link nach dorthin... Falls der Thread hier noch länger wird, sollte wir ihn vielleicht nach Diskussion:Büdingen (Hessen) verlagern. --Hagrid 22:40, 12. Nov 2004 (CET)
- Also ich finde es in einem Maße ungewöhnlich, dass es störend ist. --Pjacobi 22:46, 12. Nov 2004 (CET)
Hallo, das war per Hand! Das sieht man doch sofort, dass das kein Bot war. Und das Aussehen interessiert mich nicht die Bohne. Ich habe das geändert weil ich das total Eigenartig fand zwei verschiedene Navigationselemente mit id="TOC" zu haben. Mach das doch mit der townBox wäre mein Vorschlag.--Paddy 22:53, 12. Nov 2004 (CET)
- Hallo Paddy, hat ja niemand was anderes behauptet, Pjacobi hat nur empfohlen ein erneutes einsetzen des id="toc" (bei ___NOTOC__) selbiges vor Bots zu schützen. Die townBox hat eine etwas eigenwilligie Farbgebung. Ich wollte eben eine Angleichung der Farben und größen usw. wie das große Inhaltsverzeichnis. Aber Pjacobi hat das ja jetzt mit class="toccolours" fast gelöst... --Hagrid 23:11, 12. Nov 2004 (CET)
Sperrung
[Quelltext bearbeiten]Ich mußte den Artikel wegen diesem rum-reverten bei der tabelle sperren. Könntet ihr euch bitte einigen. -- Peter Lustig 18:18, 13. Nov 2004 (CET)
- Kann mir bitte jemand den Sinn dieser Navigationselemnte erklären? Ich habe keine Ahnung was hier abgeht. Wegen der 3RR habe ich den Artikel sperren lassen. --Paddy 18:22, 13. Nov 2004 (CET)
Was bedeutet 3RR? Wie ich im vorherigen Abschnit schon erwähnte stört ein Langes Inhaltsverzeichnis, wie es vom System generiert wird, die Lesbarkeit. Man muss erst über eine Bildschirmseite runterscrollen um zum Inhalt zu gelangen. Und wenn man den Artikel ausdrucken will, wird das mit langem TOC am Anfang noch grässlicher. Aus ästhetischen und ergonomischen Gründen haben Steschke und ich als Hauptautoren dieser Seite uns für diesen Workaround entschieden. Vergleicht doch mal bitte:
und vergleicht dann außerdem die Druckvorschau. Welche Version gefällt Euch besser? Ehrlich gesagt bin ich sogar der Ansicht – und Steschke wird mir da sicher zustimmen – dass ein solches Feature, also ein verkürztes, niedriges Inhaltsverzeichnis, als Standard in die wiki-Software gehört. Er hat dies bereits bei anderen Artikeln eingesetzt. Beim betrachten so mancher Artikel in Wikipedia stört das lange Inhaltsverzeichnis meinen Sinn für Ästethik doch sehr. Es zerschneidet den Artikel und hinterlässt meist einen hässlichen weißen Fleck rechts von ihm. --Hagrid 19:04, 13. Nov 2004 (CET)
- 3RR ist die "third revert rule" die es zwar auf de nicht gibt, aber die dennoch sinnvoll ist.
- Zitat aus dem IRC "<JeLuF> paddyez: Problem ist bei Büdingen (Hessen), dass jeder Absatz eine Kapitelueberschrift hat. Das ist Unfug."
- Macht was ihr wollt aber ich finde das persönlich auch ziemlich unsinnig. Ihr könnt ja eine Abstimmung machen was supiger und flexiger ist ;-) Ich habe leider keine Lust mich auf diese Diskussion einzulassen. --Paddy 19:30, 13. Nov 2004 (CET)
- 3RR kann Paddy nur gegen sich gelten lassen und das weiß er. Daher hat er sich jetzt administrativer Hilfe bedient. Es ist nur sehr bedauerlich, dass er, wie schon vorher bei der versäumten Diskussion, auf Argumente verzichtet und sich anderer Mittel bedient um seine Auffassung durchzusetzen. --ST 19:32, 13. Nov 2004 (CET)
- zu 1. Es war im Zusammenhang mit der Entfernung unseres Schnellzugriffs erst der 2. Revert. Und beide Entfernungen wurden ursprünglich nicht begründet, deshalb der Revert. Nachdem wir Paddys Begründung (id="toc") entkräften konnten hat Sansculotte erneut die Tabelle entfernt, ohne Begründung.
- zu 2. Wir haben in der Tat viele Unterüberschriften. Ich stimme zu, das davon viele überflüssig sind, insbesondere im Bereich Geschichte könnte ich darauf verzichten. Dennoch wird das echte Inhaltsverzeichnis recht lang und ist nicht schön.
- zu 3. Nun, wir hatten das bereits zur Diskussion gestellt. Es gab nur leider keine Reaktion: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt. --Hagrid 22:15, 13. Nov 2004 (CET)
- Paddy bemüht hier unter Ziff. 1 die 3RR falsch. Gesperrt wird nicht die Seite, sondern der Benutzer, der drei mal revertet hat/wurde. Da er aber auch sagt: Ich habe leider keine Lust mich auf diese Diskussion einzulassen, sollten wir zur Tagesordnung zurückkehren und die Seite entsperren lassen. Sicher wird Sansculotte auch keine Änderungen mehr vornehmen, wenn Paddy ihn nicht wieder dazu im IRC auffordert. @Peter Lustig - Auch wenn Paddy dich im Chat bequatscht hat, die Seite zu sperren, wäre es jetzt möglich, nachdem er versprochen hat, sich zurückzuhalten, die Seite zu entsperren. --ST 22:33, 13. Nov 2004 (CET)
- Jaja, ich habe Leute aufgefordert und die Leute laufen sofort, wenn ich mit den Fingern schnippe. So einfach geht das! Man muss nur Paddy sein und alle springen :-)
- Ne, mal ernsthaft. Ich habe einfach gefragt was das soll. Und einigen Wikipedianern hat es nicht gepasst was dieses Navigationselement anbelangt. Keiner hatte eine Ahnung was da ausgehackt wurde?! Da ich auch keinen Rückhalt von sans zu erwarten habe (in absehbarer Zeit), habe ich keinen Bock mich hier auf die superFlexiSonderNaviFeatures Diskussion einzulassen. Macht doch wozu ihr lustig seid! Vielleicht kann man da noch die eine oder andere Navigationshilfe reinhacken?! Und wenn das nicht genug ist, solltet ihr flash und animierte *.gifs da reinhacken. Dann habt Ihr das ganze perfekt gestaltet. Alternativ schlage ich vor, mit den Elementen zu arbeiten die es gibt und zu überlegen wie man es mit diesen Elementen sinnvoll gestalten kann. Am besten wäre noch anstelle von superFlexiHypernavi auszuhacken *.txt zu schreiben. Die townBox gibt es als Element nutzt sie! aber schafft nicht überflüssige Artefakte. Und ob die Tabelle so wichtig ist weis ich nicht. Besser weder Tabelle noch townBox! Text reicht vollkommen. mfg --Paddy 01:16, 14. Nov 2004 (CET)
WTF? Was soll denn dieser Schmurx schon wieder? Es ist wirklich nicht verwunderlich, dass fähige Leute die Lust verlieren, wenn die Beschäftigung mit solch einem Schwachsinn überhand nimmt und langsam in Vergessenheit gerät, dass es noch Inhalte geben kann. Wikipedia sollte eigentlich mal eine Enzyklopädie werden und kein Privatfernsehen. Übrigens hat der Artikel erst eine Navileiste, das finde ich ziemlich schwach, das können noch mehr werden!!! --Crux ふ 02:18, 14. Nov 2004 (CET)
Da der Schnellzugriff hier und bei Frankfurt schon wieder gelöscht wurden, habe ich mich jetzt an die bestehende Beschwerde gegen Paddy angehängt, bitte um Unterstützung. --Hagrid 02:44, 17. Nov 2004 (CET)
Freizeit- und Sportanlagen
[Quelltext bearbeiten]Müßte nicht das Hallenbad wieder entfernt werden? Ist ja geschlossen und wird es vermutlich auch bleiben. --Cuno.115:26, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab' das in letzter Zeit nicht so verfolgt; wenn dem so ist, nimm es raus. --Hagrid #?! 04:34, 20. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab's raus genommen. --Cuno.1 08:52, 22. Aug 2005 (CEST)
Umbau Stadtteile
[Quelltext bearbeiten]- Sorry Guntscho aber die Einwohnerzahlen der Stadtteile stehen schon in den Stadtteilartikeln und das sogar aktueller als 2004-12
- Ab etwa 21:00 Uhr Uhr (HEUTE) stelle ich die Stadtteil-Artikel um. Aus z.B. Büdingen-Aulendiebach wird dann Aulendiebach usw. lediglich bei besetzten Lemmas bleibt die bisherige Schreibweise bestehen. Bitte warten bis ich fertig bin --Hagrid #?! 20:27, 9. Okt 2005 (CEST)
zu den verlassenen dörfern hätte ich noch gobenhausen
Teilsperrung
[Quelltext bearbeiten]Moinsen. Wäre es möglich, den Artikel und auch die Diskussion gegen IP- Edits zu sperren? Es ist schon auffällig, dass immer wieder ein Teil der jüngeren Geschichte - die weder gutgehiessen noch verschwiegen werden sollte - von irgendewelchen unter IP agierenden Mitmenschen verhunzt wird. --HP 14:23, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Da sind doch genügend Leute, die den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben. Wenns doch zu drollig wird, sperre ich. --ST ○ 15:59, 20. Okt. 2006 (CEST)
Verhunzt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leute. Muss man eigentlich diese verhunzten Formatvorlagen für Bürgermeister und parlamentarische Sitzverteilung akzeptieren? Ich finde das versaut den ganzen Artikel. Nachtrag: Seht Euch das mal auf einer Bildschirmauflösung von 1024x768 oder geringer an, dann wisst Ihr was ich meine. Gruß --HP 20:56, 26. Dez. 2006 (CET)
- Du hast Recht. Ursprünglich war die Liste der Bürgermeister auch gar nicht so lang, da hat das noch gepasst. Ich werde das heute Nacht auf zwei bis drei Spalten aufteilen, analog den Einwohnerzahlen weiter oben... --Hagrid 22:32, 26. Dez. 2006 (CET)
Kulturgutschutz
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gerade das Bild für das Sonderschutzzeichen korrigiert, da ist mir aufgefallen, dass von hier aus dorthin verlinkt wird. Das finde ich eigenartig, weil selbst beim zuständigen Bundesamt weiß man nur von einem solchen Objekt - im Schwarzwald. "Das Dreifache Zeichen ist dem Zentralen Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland vorbehalten."
Ich kann mir kaum vorstellen, dass nun ein Büdinger Kommunalpolitiker das Dreifachzeichen in Eigenregie an der Burg angebracht haben soll. Kann das jemand klären? --Lax 22:29, 6. Jan. 2007 (CET)
- Das ist in der Denkmaltopografie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Hessen, Wetteraukreis I, ISBN3-528-06231-2, Seite 65, geregelt. Dort ist auch das Dreifachzeichen abgebildet. --ST ○ 15:06, 26. Jan. 2007 (CET)
Hallo ST! Ah, jetzt! Also, offensichtlich liegt da irgendwo ein Fehler vor. Im "International Register of Cultural Property under Special Protection", UNESCO Doc. CLT-97/WS/12, August 1997, ist nämlich neben fünf Bergungsorten, davon der eine in Deutschland im Oberrieder Stollen, nur ein einziger Denkmalort eingetragen: die Vatikanstadt. Ehrlich gesagt, ich halte es für wesentlich plausibler, dass den Autoren von "Baudenkmale in Hessen, Bd. Wetteraukreis I", 1982, da ein kleiner Fehler unterlaufen ist, als dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und gleichzeitig dem Generaldirektor der UNESCO als Vollzugsorgan eines Vertrags zum Kriegsvölkerrecht. Vor allem: Solange ein Objekt nicht in dieser Liste eingetragen ist, besteht auch kein Sonderschutz, die Eintragung dort begründet ihn, sonst nichts. Damit wäre eigentlich schon alles klar.
Ich hab gesehen, was Du bei Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut reingeschrieben hast: "Art. II Abs. 8" gibt es nicht, der Sonderschutz ist definiert in Art.8, der zu Kapitel II gehört, aber die Artikel sind durchlaufend nummeriert. Vielleicht hat da jemand irgendeinen Dreher reingebracht und liest es jetzt als Art. 8.
Ich hab' mit einiger Mühe - u.a. wg. dem anderen Haupttitel - dieses Buch aufgetrieben und werd mir das mal ansehen, aber da das nur Uni- und Landesbibliotheken im Präsenzbestand haben, dauert's vielleicht ein paar Tage. Bis dahin würd' ich vorschlagen, das zumindest aus dem Artikel zur Konvention mal rauszulassen, weil es im Moment sowieso ein widersprüchlicher Text ist. Außerdem: Der Vatikan – und Büdingen. Glaubst Du das?
Grüße --Lax 01:19, 27. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Was für ein Zeichen ist eigentlich an den Gebäuden?
- Ich hätte geschworen, schon mal eine Zwischennotiz dagelassen zu haben. Wahrscheinlich auf Vorschau geklickt, aber nicht gespeichert. Muss das Alter sein :-( Tut mir leid, dafür jetzt gleich die endgültige Auskunft: Das Piktogramm in dem Buch soll tatsächlich Sonderschutz nach Art. 8 bedeuten. Aber nach Auskunft eines Herrn Dr. Mohr vom Hess. Landesdenkmalamt, das Herausgeber von "Baudenkmale in Hessen" ist, wurde die Altstadt Büdingen Anfang der 80er – also zur Zeit des Erscheinens dieses Bandes, des allerersten in der Reihe – von seinem Haus auf eine "vorbereitende Liste" gesetzt und ans Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gemeldet. Man hat wohl angenommen, damit wäre die Sache erledigt und den erwarteten Schutz gleich mit in die Veröffentlichung aufgenommen. Dem war aber nicht so, die Sache wurde "nicht rechtskräftig umgesetzt."
- Warum, kann ich jetzt erklären, das Konzept des Sonderschutzes gilt mittlerweile nämlich als gescheitert, eben weil er sich aufgrund der daran geknüpften Bedingungen nie hat durchsetzen lassen, außer für den Vatikan. Das ist einer der Gründe für das zweite Zusatzprotokoll zur Konvention von 1999, das ein ganz anderes Konzept einführt (In D noch in den Ratifikationsmühlen). Wenn meine anderen Baustellen eines Tages soweit sind, mehr dazu bei Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut.
- Aber der einfache Schutz gilt sehr wohl für Altstadt und Schloss. Ich tausche das Zeichen einfach aus. Ich hoffe, ihr seid nicht zu traurig. Ein hübsches Städtchen ist Büdingen auf jeden Fall. ;-) --Lax 11:43, 13. Feb. 2007 (CET)
Paul von Hindenburg
[Quelltext bearbeiten]Ohne die Zeit des Nationalsozialismus beschönigen zu wollen, so erscheint es mir dennoch vermessen, wenn hier Hindenburg und Hitler unmittelbar benachbart genannt werden. Hindenburg war immerhin demokratisch gewählter Reichspräsident, der zudem lange Zeit erhebliche Vorbehalte gegen Hitler als Reichskanzler hatte. Die Frage, was ihn später dennoch zu dessen entsprechender Ernennung bewogen hat (Senilität, Perspektivlosigkeit usw.), wäre eine eigene Diskussion wert. Eine etwas sensiblere Formulierung wäre doch wohl angebracht - oder? --Hmwpriv 15:05, 13. Mär. 2007 (CET)
- ... die aber nicht hier auf einer doch eher unbedeutenden Seite einer hessischen Kleinstadt geführt werden sollte. Gruß --HP 00:40, 14. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, die Grundsatzdiskussion sollte man hier nicht führen, dies habe ich aber auch nicht angeregt. Aber ein Beleg für die Gesinnung der Stadtoberen ist Hindenburgs Ernennung zum Ehrenbürger m.E. nicht zwangsläufig, während dies bei Hitler wohl eindeutig ist. Dennoch werden beide Ernennungen als Beweis erwähnt, was ich eben für deplatziert und eine differenziertere Darstellung für geboten halte. --Hmwpriv 07:31, 14. Mär. 2007 (CET)
- Paul von Hindenburg war ein Wegbereiter des Nationalsozialismus und deren scheinbar demokratisches Aushängeschild. Erst er adelte Hitler. Ob das aus Gründen politischer Überzeugung oder Korruption geschah, ist dabei egal. --A. T. 07:42, 14. Mär. 2007 (CET)
- Da hat aber jemand sehr feste, aber leider nur bedingt fundierte und historisch richtige Ansichten. Dennoch sollten wir dies nicht an dieser Stelle ausdiskutieren, da erschiene mir der Artikel zu Paul von Hindenburg doch die geeignetere Adresse. --Hmwpriv 14:40, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Textpassage "Nazigrößen wie Adolf Hitler, Paul von Hindenburg und weitere ..." lässt den Eindruck entstehen, Hindenburg sei eine Nazigröße gewesen, was er, ganz gleich wie man seine Rolle am Ende der Weimarer Republik bewertet, definitiv nicht war. Da gibt es auch gar nichts zu diskutieren. --Larheu 11:04, 23. Mär. 2007 (CET)
- Paul von Hindenburg war ein Wegbereiter des Nationalsozialismus und deren scheinbar demokratisches Aushängeschild. Erst er adelte Hitler. Ob das aus Gründen politischer Überzeugung oder Korruption geschah, ist dabei egal. --A. T. 07:42, 14. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, die Grundsatzdiskussion sollte man hier nicht führen, dies habe ich aber auch nicht angeregt. Aber ein Beleg für die Gesinnung der Stadtoberen ist Hindenburgs Ernennung zum Ehrenbürger m.E. nicht zwangsläufig, während dies bei Hitler wohl eindeutig ist. Dennoch werden beide Ernennungen als Beweis erwähnt, was ich eben für deplatziert und eine differenziertere Darstellung für geboten halte. --Hmwpriv 07:31, 14. Mär. 2007 (CET)
- Die Liste ist IMHO chronologisch aufgestellt, in der Reihenfolge der Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Daher kann man hieraus weder die Gesinnung von Hindenburg noch zwangsläufig die der damaligen Stadtoberen ableiten. Ich denke nicht, dass die Liste aufgestellt wurde, um irgend jemanden in irgendeine politische Ecke zu stellen. Die Liste ist einfach nur vollständig und chronologisch. Punkt. Nichts weiter. --Hagrid 19:31, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ups, sorry. Ich dachte es geht nur um die Liste der Ehrenbürger. Im Absatz "Zeit des Nationalszozialismus" könnte man im Beispiel für Nazigrößen vieleicht statt Hindenburg einen der beiden anderen Ehrenbürger (F. Werner, H. Müller) aus der Zeit austauschen. Nur um den ambivalenten Interepretationen zur Rolle bzw Gesinnung Hindenburgs aus dem Weg zu gehen. --Hagrid 16:39, 23. Mär. 2007 (CET)
Interwiki-Links
[Quelltext bearbeiten]Leute, kriegt Euch wieder ein. Hat sich jemand mal die anderen Interwiki-Links angesehen? Da sind bestenfalls der englische und der spanische Artikel halbwegs ok. Der Esperanto-Links ist doch funktionierend, sollte daher m.E. wie die anderen auch bleiben dürfen. Cuno.1 10:32, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Zumal der nächste Botlauf den Link sowieso wieder rein nimmt. Wenn sich die Esperantofans lieber mit Bildergalerien und damit mit Quantität statt Qualität schmücken wollen, ist das letztendlich deren Problem. --Hagrid 20:55, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist mir ehrlich gesagt vollkommen Banane. Esperanto ist ein unsinniges Kunstprodukt, das zwar einer Erwähnung in der Wiki in der Rubrik "Irrungen und Wirrungen" würdig ist, aber ich sperre mich dagegen diesen überflüssigen Mist auch noch überall zwangsweise (per Bot oder händisch) einzubringen zu müssen nur weil es einige wenige verbohrte Herrschaften so haben möchten. --HP 23:21, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Zum Thema "verbohrt" könnte man, wenn man boshaft wäre, auch sagen "Wer im Glaushaus...". Daher schlage ich vor, locker zu bleiben. Ich kann zwar kein Esperanto, aber über andere kleinere Wikis könnte man dann ja genauso urteilen (Friesisch, Alemanisch und insbesondere Latein...). Ich finde, die Interwiki-Links tuen keinem weh, der deutsche Artikel wird dadurch ja nicht inhaltlich verändert. Und die Esperanto-Wikipedianer müssen sich halt noch etwas ins Zeug legen...Cuno.1 11:20, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist mir ehrlich gesagt vollkommen Banane. Esperanto ist ein unsinniges Kunstprodukt, das zwar einer Erwähnung in der Wiki in der Rubrik "Irrungen und Wirrungen" würdig ist, aber ich sperre mich dagegen diesen überflüssigen Mist auch noch überall zwangsweise (per Bot oder händisch) einzubringen zu müssen nur weil es einige wenige verbohrte Herrschaften so haben möchten. --HP 23:21, 12. Apr. 2007 (CEST)
- interwikis werden einfach gesammelt und nicht nach gutdünken ausgewählt. ideologische verblendung macht's dabei auch nicht besser -- ganz im gegenteil. das wiederholte löschen von interwiki-links betrachte ich als fortgesetzten vandalismus und werde im wiederholungsfall geeignete massnahmen einleiten. --bærski dyskusja 00:42, 13. Apr. 2007 (CEST)
- nur daß in diesem Fall Esperanto keinen wirklichen Artikel bietet... --RalfR 00:46, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Ist doch bei anderen Sprachen auch nicht so viel anders (wie schon erwähnt)! Ich würde da aber nicht auf die Idee kommen, z.B. französisch raus zu nehmen, nur weil mir der dortige Artikel nicht gefällt.Cuno.1 11:20, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Was aber ein Problem der Esperanto-Wikipedia ist, über das die deutsche Wikipedia nicht zu entscheiden hat. --jpp ?! 10:47, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Das sehe ich genauso.Cuno.1 11:20, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe da immer noch einen Unterschied zwischen gewachsenen Sprachen und einer künstlich geschaffenen. Genauso könnten die Trekkies kommen und einen InterWiki Link auf Klingonisch setzen. --HP 19:22, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Und nochmal: Das hat nicht die deutsche Wikipedia zu entscheiden. Off Topic nennt man so etwas wohl. --jpp ?! 20:12, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe da immer noch einen Unterschied zwischen gewachsenen Sprachen und einer künstlich geschaffenen. Genauso könnten die Trekkies kommen und einen InterWiki Link auf Klingonisch setzen. --HP 19:22, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Das sehe ich genauso.Cuno.1 11:20, 13. Apr. 2007 (CEST)
- nur daß in diesem Fall Esperanto keinen wirklichen Artikel bietet... --RalfR 00:46, 13. Apr. 2007 (CEST)
Leute, soll das Reinnehmen und wieder Rausnehmen des Esperanto-Interwikilinks nun immer so weiter gehen? Wenn man dies nach "Inhalt" des jeweiligen dortigen Artikels "bewerten" wollte, müssen dann derzeit mn:Бюдингэн, nl:Büdingen und ru:Бюдинген (Гессен) auch raus! Die Meinung, dass Esperanto schon alleine deswegen raus soll, weil es keine "gewachsene" Sprache ist, teile ich übrigens nicht. Mit einer ähnlichen Begründung könnte man dann auch Latein-Initerwikilinks (da "tote" Sprache) oder irgendwelcher Dialekt-Interwikilinks (da mehr oder weniger "irrelevant") generell rauswerfen. Meiner Meinung siind aller Interwikilinks zulässig, die unter Wikipedia zu finden sind. Also, was soll nun dieser Unsinn? Cuno.1 09:28, 3. Mai 2007 (CEST)
- Wie ich an einigen Stellen schon erwähnt habe, ist das Löschen der eo-Links genauso sinnfrei wie der eo-"Artikel" selbst. Hier läuft alle paar Tage ein Bot, der diese Querverbindungen automatisch wieder setzt. Man müsste auf eo: einen Löschantrag stellen, doch das dürfte an der Sprachbarriere scheitern. --Hagrid 08:55, 5. Mai 2007 (CEST)
Tourismus
[Quelltext bearbeiten]Mal eine andere Frage: Wie sieht es mit der Aufnahme touristischer Informationen aus? Ich habe gesehen, dass Büdingen ja z.B. an der Keltenstraße liegt. Oder es soll ja in Zukunft mal eine Anbindung an den Vulkanradweg geben. Wie sollten bzw. wollen wir das gestalten?Cuno.1 11:29, 13. Apr. 2007 (CEST)
Werbelinks
[Quelltext bearbeiten]Die Links zu den Internetangeboten "Jungborn Büdingen" und "Geschichtswerkstatt Büdingen" hatte ich rausgenommen weil beide meiner Ansicht nach unter das Werbeverbot fallen. "Geschichtswerkstatt" ist rein kommerziell ausgerichtet und zum "Jungborn" hin besteht keine saubere Trennung. Viel Blabla und wenig Substanz, dafür viel Werbung. Mit Büdingen hat das herzlich wenig zu tun. Gruß --HP 11:55, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Ich halte es für korrekt, die beiden genannten Seiten rauszunehmen. Sie sind nicht "vom Feinsten" wie gefordert. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:02, 16. Jul. 2007 (CEST)
Lemma-Verschiebung ohne Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Wenn die Verschiebung von [Büdingen (Hessen)] nach [Büdingen] nicht auf einer zwingenden Richtlinie durchgeführt wurde, werde ich das rückgängig machen! Es ist zwar richtig, dass die allermeisten internen Links auf das Büdingen in Hessen zeigen, von daher ist das durchaus nachzuvollziehen. Nur leider musste ich die Erfahrung machen, dass gerade die Merziger unbedacht Links auf die BKL "Büdingen" gesetzt haben. Dort konnte ich die fehlerhaften Links (Spezial:Linkliste) sehr leicht aussortieren. Jetzt geht das leider nicht mehr so einfach. --Hagrid 17:08, 29. Sep. 2007 (CEST)
- ich halte die Verschiebung für vertretbar, sogar für sehr sinnvoll. So kommt nun keiner auf den Gedanken, [Büdingen (Hessen)] sei der amtliche Name (der als Lemma zu bevorzugen ist), und die anderen Büdingens sind nur Ortsteile, so dass mir die BKS II hier die richtige Lösung zu sein scheint. --Janneman 17:16, 29. Sep. 2007 (CEST)
Editwar
[Quelltext bearbeiten]Wg. Editwar um die Tabelle und die Faleggen habe ich die Seite erstmal gesperrt, jetzt dürft ihr hier drei Tage lang diskutieren. Ins Flaggen-Meinungsbild schauen wäre z.B. ne Idee, das liegt hier noch irgendwo rum. Gryßle, --Janneman 18:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist kein Editwar, nur weil es einen einzigen User gibt, den die Flaggen und Tabellen stören und er mit aller Gewalt seine Ansicht durchsetzen will. Tip für ihn: es gibt Browser in denen die Bilddarstellung unterdrückt werden kann. Mich stört es nicht und ich finde die farbigen Auflockerungen gut. --HP 18:52, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Nun haben wir hier den sehr, sehr seltenen Fall, dass es zu den Partnerschaften richtig Fleisch am Text gibt, und trotzdem findet man diesen bunten Flaggenkitsch. Es ist nicht zu fassen, wie man sich an diesen Schwachsinn klammern kann. Gruß und weiter viel Spaß am lustigen Bilderbuch von Büdingen :-) Rauenstein 21:44, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Hmh, nun habe ich erstaunlicherweise nichts gegen Bilder, Fotos und Grafiken im allgemeinen und wäre daher nicht mal auf die Idee gekommen, mir das ausblenden zu lassen. Auflockerung schafft alleine schon die Anwesenheit von Tabellen, Wikilinks und Fotos, redundanter und vom Thema ablenkender Icons bedarf es keineswegs. Die setzen nämlich in diesem Falle einen optischen Schwerpunkt bei einem Randthema und stechen viel zu stark hervor. Gleiches gilt für die Tabelle, die optisch wie layoutmäßig nicht sehr gut gelungen ist, wie nicht nur ich feststellen durfte. Tabellen, wie sie in Bad Rappenau zu finden sind, bewirken eine Auflockerung, ohne zu sehr zu stören und den Betrachter mit ihrer grell-bunten Ausstrahlung zu provozieren. Solche Tabellen begrüße ich ausdrücklich.--Eigntlich 21:53, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Erstmal eins: @Eigntlich: ich schleiche dir keineswegs hinterher, ich habe Büdingen aus anderen Gründen seit längerem auf meiner Beobachtung, wie dir der Hauptautor Steschke bestätigen kann. Zur Sache: als bunt empfinde ich die Tabelle nicht, sie ist nur farbig und das ist ein großer Unterschied. Mein Vorschlag: Steschke entscheidet als Hauptautor. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 02:34, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Die bloße Entfernung der Farbe war sicherlich nicht der richtige Schritt, aber das Format von Bad Rappenau finde ich wesentlich angemessener.--Eigntlich 20:23, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Erstmal eins: @Eigntlich: ich schleiche dir keineswegs hinterher, ich habe Büdingen aus anderen Gründen seit längerem auf meiner Beobachtung, wie dir der Hauptautor Steschke bestätigen kann. Zur Sache: als bunt empfinde ich die Tabelle nicht, sie ist nur farbig und das ist ein großer Unterschied. Mein Vorschlag: Steschke entscheidet als Hauptautor. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 02:34, 30. Sep. 2007 (CEST)
Mein Favorit wäre folgendes, das entspräche zumindest dem außerhalb von Hessen vorhandenen Standard: --Eigntlich 23:26, 30. Sep. 2007 (CEST)
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2006 |
Sitze 2006 |
% 2001 |
Sitze 2001 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 31,1 | 12 | 39,8 | 15 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 30,7 | 11 | 41,0 | 15 |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 6,1 | 2 | 6,5 | 2 |
FWG/F.D.P. | Freie Wählergemeinschaft/Freie Demokratische Partei | 30,4 | 11 | 12,7 | 5 |
NPD | Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 1,8 | 1 | – | – |
Gesamt | 100,0 | 37 | 100,0 | 37 | |
Wahlbeteiligung in % | 48,7 | 53,1 |
Verkehr
[Quelltext bearbeiten]Was spricht gegen die Aufnahme der Anschlussstelle Hammersbach? Man kommt von dort direkt nach Büdingen-Eckartshausen. Cuno.1 12:09, 6. Jan. 2008 (CET)
- Nichts. Aber sinnlos was an einen Satz dranpappen ist weniger schön. Ich habe keine Lust mehr irgendwelche unüberlegte Wortaneinanderreihungen in eine lesbare Form zu bringen. Deswegen revertiert. Gruß --HP 19:39, 6. Jan. 2008 (CET)
- Wenn die Anschlussstelle (bezogen auf Büdingen) nur für Eckartshausen relevant ist, reicht es doch, wenn der Hinweis im Stadtteilartikel steht. --Hagrid 19:45, 6. Jan. 2008 (CET)
- OK, hab mir's gerade nochmal auf der Karte angesehen: Calbach, Diebach und vielleicht noch Vonhausen könnten davon profitieren bei Fahrten von/nach Ri Gießen. Für Lorbach und Orleshausen dürfte die B521 ab Altenstadt schneller sein.--Hagrid 20:00, 6. Jan. 2008 (CET)
NS-Zeit
[Quelltext bearbeiten]Die NS-Zeit wurde sehr sehr dürftig, verengt und emotional abgehandelt (die Verfolgung der Juden und Zwnangsarbeit war eben nur ein Teil der Geschichte, und ein nun mal sehr kleiner - wenn auch wichtiger - Teil d e r Bevölkerungs- und Stadtgeschichte in der NS-Zeit). Wenn die NS-Zeit darauf beschränkt wird, kann dies nicht ernsthaft als ein Artikel zur Stadt und Stadtgeschichte durchgehen. Es darf bezweifelt werden, dass der Artikel s o notwendigen Standards genügt und Sinn macht (weniger Details, besser in Links bzw. in Quellenangaben aufgehoben). NS-Zeit, Krieg und erste Nachkriegszeit war eine wesentliche Cäsur in der Stadtgeschichte überhaupt (allenfalls noch vergleichbar mit dem 30jährigen Krieg). Und das sollte ansatzweise sichtbar sein. Als Anhaltspunkte verweisen ich auch auf folgendes: - RAD.......- Jeder 12. Bewohner ist im Krieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit umgekommen (einschl. Vermisste, aber dabei handelt es sich auch um Tote), geschweige denn die vielen an Körper und Seele verkrüppelten)..........- Man sollte nicht nur der Juden gedenken, auch die sonstigen Opfer darf man nicht vergessen - allein schon wegen der viel größeren Anzahl, muss man das. Man kann nicht nur einen Artikel über eine úntergeordnete Opfergruppe in Büdingen schreiben - und die anderen Opfer ignorieren.........- Krieg und Kriegsfolgen für den Ort............- die vorübergehende bzw. dauernde Ansiedlung von Ausgebombten, Flüchtlingen und Vertriebenen (und deren schlimmen Schicksal).............- Wesentliche Änderung in der demografischen Struktur und Bevölkerungszusammensetzung............... Das waren auf die schnelle ein paar Anregungen. Bei Gelegenheit schaue ich dies vielleicht selbst zu bearbeiten. Gruß Robert
- Das wäre schön, wenn du die Zeit dazu fändest. Da die Quellen aus dieser Zeit sehr dürftig sind, ist dieses Thema für die Jüngeren von uns nur schwer zu dokumentieren. --Hagrid 20:42, 6. Jan. 2008 (CET)............Hi, Danke für die Einladung. Bei Gelegenheit (ich bin heute nur zufällig drüber gestolpert). In der Schule bzw. Presse geht es nicht mehr um die Gesamtschau der damaligen Zeit, und das ist schade. Aber hier sollte man es probieren (wenn man es Enzyklopädie nennt).Robert
- Ich hatte seinerzeit mal einiges eingestellt, wurde aber gelöscht, da angeblich zu wenige Quellen. 87.178.118.158 15:25, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Etwas provokant gefragt- ist diese permanente Fokussierung auf die braune Zeit nicht langsam schmerzhaft? Die Diktatur von 1933-1945 waren 12 Jahre der deutschen Geschichte und doch wird 70 Jahre nach deren Ende immer und immer wieder darauf herumgeritten. Immer noch präsent (gehalten) und selbst in den Schulen wird es im Unterricht prominent wie ein aktuelles Thema behandelt- als ob es die anderen 1000 Jahre seit dem Liudolfinger Otto I. oder davor die der Kelten, Römer, germanische Stämme nie gegeben hätte. Die Zeit nach dem 2. WK auch nicht, nur nebenbei bemerkt. Irgendwann muss es damit mal genug sein. Irgendwie ist die Gewichtung verschoben. Hunderte Jahre der Geschichte Büdingens knapp dreimal so lang wie die zwölf Jahre Nazizeit und es ist für letztere immer noch nicht genug Text? Lasst es langsam mal gut sein. Gruss --HP (Diskussion) 01:04, 1. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe erstmal nur einige problematische Angaben, die historischen Fakten nicht entsprochen haben, vorsichtig geändert (alles andere, Kriegsverluste, Demografie u.v.a.-siehe oben-, fehlt noch). Ich war sehr zurückhaltend mit den Berichtigungen dieses Textes: 1.---Z.B. ist die Geschichte z.T. aufgearbeitet, Büdinger waren nach dem Krieg - soweit sie ihn überlebt hatten - in Internierungslager bzw. wurden bestraft. Es stimmt nicht, dass nichts aufgearbeitet wurde - wenn auch z.T. falsch oder ungenügend 2.---Z.B: wurde Hitler als Reichskanzler Ehrenbürger und nicht als "Nazi-Größe" (also nicht als Parteimensch), es hat auch (zumal in den Anfangsjahren!) mit "Schuld" wenig zu tun - allenfalls mit Gefälligkeit, Hoffnung (nicht auf Krieg und Vernichtung, sondern auf ein besseres Leben und Fortschritt...) und politischen Druck. 3.---Z.B. war es nicht der "kollektive Mob", sondern es war ein zentral in Berlin ausgelöstes und dezentral organisiertes Vorgehen - auch in Büdingen (ohne den damals - aus welchen Gründen auch immer - grassierenden Antisemitismus bestreiten zu wollen). Es war organisierter "Nazi-Mob" (insb. SA), dem sich vor dem jeweiligen Ort Schaulustige und manchmal auch einzelne "Helfer" beigesellten. In vielen Fällen zog z.B. dieser Mob weiter bzw. von Dorf zu Dorf (soweit dort eine Synagoge stand) - aus einem einfachen Grund: es gab nicht genug Menschen und Parteianhänger an den festgelegten Orten, die so gegen Juden vorgehen wollten (für die ländlichen Landkreise waren im Schnitt insgesamt "nur" mehrere Dutzend unmittelbare Teilnehmer - ich meine hier nicht die "Gaffer" - ermittelt-!-- für den ganzen Landkreis -!-). Und: es ist erwiesen, dass kaum ein Teilnehmer (das waren ja überwiegend junge Männer) des organisierten Aufruhrs/Pogroms den Krieg überlebt hat (habe jetzt eine Untersuchung über die Rhön: Verlustrate 99 % - alle gefallen). Robert
Fehler in der Chronologie
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Anhand der intensiven Diskussion sehe ich, daß sich offenbar einige Autoren um die Büdingen-Seite bemühen. Daher verzichte ich darauf, einen entdeckten Fehler selbst zu korrigieren, sondern bitte den Autor darum. Im Abschnitt Chronologie heißt es über die Herren von Büdingen: "Diese werden 1155 auch Burggrafen von Gelnhausen". Mir ist diese Aussage in der alten und ältesten Literatur auch schon begegnet. Fest steht jedoch: es gibt keinerlei Quellenbelege für diese Tatsache. Das Burggrafenamt wird in Gelnhausen überhaupt erst im 14. Jh. schriftlich belegbar. Und überhaupt: die Burg (=Pfalz) in Gelnhausen wurde um 1170/80 von Kaiser Friedrich I. geschaffen, somit gab es die Anlage 1155 noch gar nicht - also auch kein Burggrafenamt!!
Axel Gallun
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
Ich habe Herrn Axel Gallun aus "Söhne und Töchter" entfernt, denn ich sehe keinen Grund Ihn als Freischaffenden Künstler dort aufzuführen. Wenn doch sollte ich auch dort hinzu geschrieben werden ich bin Freischaffender Manager der viel in der Welt rumkommt und Arbeitsplätze schafft, Desweiteren bin ich sozusagen ein Lebenskünstler durch meine relativ vielen Wohnsitze. Man sollte mir eine Seite schreiben ;)
- Er kann als Künstler durchaus als relevant angesehen werden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:34, 5. Jun. 2008 (CEST)
US-Garnison
[Quelltext bearbeiten]Angaben hierzu fehlen noch. Siehe: http://www.armytimes.com/news/2007/07/army_europeclosings_070711w „2007: The Army will return facilities in Buedingen and Gelnhausen to the Germans following the impending inactivation of the 1st Armored Division’s 1st Squadron, 1st Cavalry Regiment. Facilities marked for closure include Armstrong Barracks, Armstrong Village Family Housing Area, Buedingen Ammunition Area, Buedingen Army Heliport and Tiergarten Training Area in Buedinge. -- Wikifreund 21:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
Karte
[Quelltext bearbeiten]Der Ort wird in der Infobox-Deutschlandkarte nicht markiert. Da ich selber nicht drauf kommen kann wie das zu korrigieren ist, sei mal hier drauf hingewiesen. --S[1] 19:28, 28. Mai 2009 (CEST)
- Siehe dazu auch: WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche_09#Koordinaten
Kurz gesagt: Zwei Infoboxen mit Koordinaten vertragen sich nicht. Ob im Geo-Projekt und/oder in der Vorlagenwerkstatt an einer Lösung gearbeitet wird, weiß ich allerdings nicht (bin auch weder für das eine noch das andere Fachmann). Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:24, 28. Mai 2009 (CEST)
geschichte der jüdischen gemeinde
[Quelltext bearbeiten]http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/buedingen/12221713.htm --Espoo (Diskussion) 16:00, 27. Mär. 2013 (CET)
Entscheidung des Kreistags
[Quelltext bearbeiten]Hat der Kreistag nun für Friedberg oder Hanau gestimmt? Den so unverständlichen Satz habe ich unsichtbar gemacht. MfG Harry8 21:39, 23. Jun. 2013 (CEST)
Erdrutschsieg bei den Kommunalwahlen in Büdingen 2016 für die NPD
[Quelltext bearbeiten]Ist extrem bemerkenswert, sollte man rasch einbauen, Quelle ist SPON: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kommunalwahlen-in-hessen-schwarz-gruen-in-frankfurt-vor-dem-aus-afd-zweistellig-a-1080949.html Gruß --Bundesagentur für Bobo (Diskussion) 02:45, 7. Mär. 2016 (CET)
- Wie ich eben sehen musste, wurde ein Artikel zu dem Thema auf buedingen.wikia.com gelöscht:
Sandra Wiedersum
[Quelltext bearbeiten]Sandra Wiedersum ist eine Politikerin der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). Nach Einschätzung zahlreicher Politikwissenschaftler und Historiker weist die NPD eine programmatische und sprachliche Nähe zur NSDAP auf und vertritt eine völkisch-nationalistische und revanchistische Ideologie.
Wiedersum erreichte bei der Wahl des Magistrats in Büdingen am 20. Mai 2016 als Spitzenkandidatin auf der Liste der NPD (Listenplatz 1) kein Mandat.[1]
Sandra Wiedersum ist Zumba-Instruktorin.[2] Zuvor arbeitete sie als freie Redakteurin für verschiedene Lokalzeitungen.
Diskrepanz in der Geschichte, hier Herren von Büdingen
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen. Möglicherweise kann einer der Wissenden eine kleine Unstimmigkeit aufklären. Im Artikel heisst es, die Herren von Büdingen seien im Jahr 1240/41 im Mannesstamm ausgestorben. Im Salbuch des Klosters Naumburg von 1514 wird ein Georg Reyprecht von Büdingen als Mitglied der Friedberger Burgmannen genannt. Wie passt das zusammen? Evtl. zum Zeitpunkt der Recherche (auf der dieser Artikel hier basiert) nicht bekannte Unterlagen oder unterschiedliche Adelsgeschlechter? Wobei letzteres eher unwahrscheinlich erscheint, da der Genannte Mitglied des lokalen Hochadels war und alle anderen im Salbuch aufgeführten Adeligen ebenfalls Bezug zur Wetterau hatten. Eine Anfrage an das hessische Staatsarchiv nach einer digitalen Kopie des Salbuch läuft. Die Burgmannen sind im Buch mit ihren Wappen gelistet. Wäre doch schön wenn Büdingen wieder das ursprüngliche Wappen derer von Büdingen bekommt ;) Viele Grüsse --HP (Diskussion) 14:24, 21. Feb. 2018 (CET)
- Hat sich geklärt, sind unterschiedliche Adelsgeschlechter. --HP (Diskussion) 11:36, 22. Feb. 2018 (CET)
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]- ↑ Internetpräsenz der Stadt Büdingen: Protokoll der 2. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 20. Mai 2016, Seite 8
- ↑ XING: Profil
nochmals NS-Zeit
[Quelltext bearbeiten]Offensichtlich gibt es hier doch einige Informationen, die im Abschnitt NS-Zeit eingearbeitet werden sollten. --Poppostein (Diskussion) 14:04, 20. Jul. 2020 (CEST)
- Ich möchte ungern auf den weiter vorn stehenden Diskusionbeitrag vom 01.04.2016 verweisen. Diese Fokussierung auf die braune Zeit nimmt gefühlt immer mehr zu je länger sie vorbei ist. Büdingen gab es davon und danach auch noch. Gerade die Entwicklungen der Nachkriegszeit sind stark Ausbaufähig. Dazu findet sich sicher noch etwas im städtischen Museum. VG --HP (Diskussion) 15:18, 8. Aug. 2020 (CEST)
NPD-Hochburg
[Quelltext bearbeiten]Am 2016 hatte die rechtsextreme NPD bei den Kommunalwahlen 10,2 Prozent. --2A02:8071:5EB0:4FC0:3477:BBA5:F9BB:FC2F 10:33, 10. Feb. 2024 (CET)