Diskussion:Bülbüls
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Die Bülbüls oder Haarvögel (Pycnonotidae) sind eine Familie der Sperlingsvögel (Passeriformes). Sie kommen vor allem in den tropischen Regionen Asiens und Afrikas vor und ernähren sich vor allem von Früchten.
- ohne Votum (Autor), erstellt als "Bezahlung" bei den Wikipedia:Auftragsarbeiten -- Achim Raschka 14:54, 12. Aug 2005 (CEST)
- noch Keimzelle 18:57, 12. Aug 2005 (CEST) Neutral, da ich den Artikel noch nicht genau angeguckt habe. Ich kann aber schon morgen (wenn jemand unbedingt darauf Wert legt) Fotos schiessen von Weisskopfbülbüls. Die hats in einem botanischen Garten in der Nähe. --
- Atamari … 19:04, 14. Aug 2005 (CEST) Pro Status lesenswert ist erreicht --
- FritzG 21:05, 14. Aug 2005 (CEST) Pro Die hatten wir in Südafrika im Garten! :-) Zu knapp für einen exzellenten Artikel, aber schon lesenswert! --
- Antifaschist 666 19:21, 15. Aug 2005 (CEST) Pro erfüllt die Kriterien
- pro, ein schöner Artikel, zu dem man eventuell noch etwas zur Herkunft des Namens (m.E. ist im Türkischen und Kurdischen Bülbül/Bilbil die Nachtigall) schreiben könnte - weiß ich aber leider auch nichts zu. --Andreas ?! 15:08, 16. Aug 2005 (CEST)
- auch pro. Zur Ergänzung des letzten Statements von Andreas: Im Arabischen heißt die Nachtigall Bulbul. --- Abubiju 13:50, 11. Okt 2005 (CEST)
Kampfvögel ?
[Quelltext bearbeiten]Scheinbar werden sie - aber welche Art genau ? - in Indien auch als eine Art Kampfvogel eingesetzt, siehe hier: [1] und hier gibts soagr ein Video: [2]. Falls jemand Näheres weiß, sollte das in den Artikel mit eingebaut werden. --84.188.245.131 19:56, 14. Jan. 2007 (CET)
Quellen
[Quelltext bearbeiten]Könnten für den Artikel die Quellen nachgetragen werden? Vielen Dank. --Osedax 15:54, 31. Jan. 2007 (CET)
- Theoretisch bestimmt, praktisch habe ich keine Ahnung mehr, wo ich damals die ganzen Informationen zusammengesucht habe. Mal sehen ... Achim Raschka 16:40, 31. Jan. 2007 (CET)
Das ist schon irgendwie ärgerlich. Inhaltlich ist der Artikel soweit ich das sehe, völlig ok, aber halt quellenlos. Vielleicht findet sich doch noch brauchbare Literatur zu Bülbüls? Dann können einzelne Punkte auch noch mal überprüft werden. So erstmal nicht validiert. Accipiter 20:16, 13. Feb. 2007 (CET)
- Zur Literatur: Ich habe den Artikel damals vor allem aus Netzquellen und -paper zusammengestellt, die ich heute nichtmal mehr finden würde. Gerade bei Vögeln halte ich mich ja deshalb nie auf, weil ich eben keine Literatur habe. -- Achim Raschka 20:28, 13. Feb. 2007 (CET)
Ich stimme zu: Inhaltlich würde ich den Artikel weiterhin validieren, er ist dafür allemal von ausreichender Ausführlichkeit. Aber das Fehlen der Quellen ist leider ein KO-Kriterium. --Baldhur 20:45, 13. Feb. 2007 (CET)
Boing. Ich validiere den Artikel. Ich möchte euch bitten, mal die folgenden Links anzusehen, bevor ihr mich in der Luft zerreisst:
- Der Urstub: [3]
- Der Diff der Edits, die in der History mit „Grzimek“ belegt wurden (2x +1 kleiner unbelegter Edit): [4]
- Der Diff sämtlicher (!) nachfolgender Edits bis zum heutigen Tag: [5]
Wenn man sich das ansieht, wird deutlich, dass der Artikel - nach ZuQ - mehrheitlich anhand des Grzimek belegt wurde. Ausgenommen davon ist der Urstub (der allerdings auch nichts groß diskussionswürdiges enthält, die relevanten Infos darin dürften wohl mehrheitlich auch im Grzimek zu finden sein) sowie alle danach folgenden Edits, die allerdings auch nur stilistischen bzw. orthographischen Charakter haben, mit zwei Ausnahmen: die Herkunft des Namens Bülbül ist unbelegt und die Info über das Verbreitungsgebiet des Gelbsteißbülbüls. Nichts wirklich ausschlaggebendes also. Nach Wikipedia:Bibliothek/Portal_Lebewesen#Tiere_(Animalia) folgere ich mal knallhart, dass es sich dabei um Achims Exemplar von "Grzimeks Tierleben", (13 Bände, 1968) handelt. Das nachzutragen ist zwar eine Versuchung, wäre aber ziemlich unsauber, darum bitte ich also Achim selbst. Ach ja: fachlich habe ich null Ahnung, ob der Artikel so okay ist, da halte ich mich an meine beiden Vorredner. Sollte es also noch fachliche Einwände geben, ist meine Validierung hinfällig. Gruß, Sherlock Barthel 01:01, 16. Feb. 2007 (CET) P.S.: Genau das ist der Grund, warum Quellenangaben in der ZuQ-Zeile für den A.... sind. Man findet später nichts mehr wieder.
- Der Grzimek ist jetzt eingetragen, danke für die detektivische Leistung. Damit ist der Artikel nun zumindest mit einem Buchkapitel von 1970 grundbelegt und ich kann ihn ruhigen Gewissens der ornithologischen Fachabteilung zum weiteren Ausbau übergeben. Gruß -- Achim Raschka 08:17, 16. Feb. 2007 (CET)
Abwahl Lesenswerter Artikel: Bülbüls (Archivierung Abstimmung 13. bis 20. Februar 2007)
[Quelltext bearbeiten]Diesen von mir selbst vor geraumer Zeit als Artikelwunsch angelegten Artikel würde ich gern aus den Lesenswerten entfernen lassen. Er ist mittlerweile im Vergleich zu vielen tatsächlich lesenswerten Artikeln auf Familienniveau sehr dünn, insbesondere in der Beschreibung der Lebensweise, der Systematik ... Ganz besonders stört mich persönlich, dass ich damals wohl keinerlei Quellen eingebaut habe (o.k., war damals üblich), diese aber auch heute nicht mehr rekapitulieren kann. Von mir als damaligem Hauptautor des Artikels - der bin ich wohl immer noch - ein entschiedenes contra - Achim Raschka 19:58, 13. Feb. 2007 (CET)
- Du weißt sicher selber am Besten, wie der Artikel einzuschätzen ist. Ich finde ihn immernoch nett - aber im Sinne dieser Seite ist er wohl wirklich nicht mehr lesenswert. Drum Marcus Cyron Bücherbörse 01:03, 14. Feb. 2007 (CET) Kontra.
- Dem Wunsch des Hauptautors folgend kontra. Literatur und Quellenangaben gehören heute in der Tat zu den Lesenswert-Kriterien; schade, dass sie nicht mehr zu rekonstruieren sind. --Thomas Schultz 10:49, 15. Feb. 2007 (CET)
- Grad erst gesehen, sorry: Was ist mit dem in der Versionshistorie angegebenen Grzimek als Quelle? --Thomas Schultz 10:51, 15. Feb. 2007 (CET)
- Grzimek war sicher dabei, reicht aber imho nicht aus, einen solchen Artikel sinnvill zu belegen - zumal der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. -- Achim Raschka 20:40, 15. Feb. 2007 (CET)
- Ich fänd's unabhängig von der Abstimmung hier nett, wenn Du wenigstens diese noch in Erinnerung gebliebene Quelle fix in den Artikel einpflegen würdest (und sei es nur als summarische Literaturangabe). --Thomas Schultz 23:52, 15. Feb. 2007 (CET)
- Grzimek war sicher dabei, reicht aber imho nicht aus, einen solchen Artikel sinnvill zu belegen - zumal der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. -- Achim Raschka 20:40, 15. Feb. 2007 (CET)
- Denis Barthel 00:37, 16. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die Detektivarbeit, ich habe den Grzimek mal nachgetragen. Damit ist der Artikel zwar belegt, glücklich bin ich mit einem 1970er-Werk aber im Sinne der Lesenswert-Abstimmung noch nciht und würde den Artikel trotzdem erstmal gern zurückstufen. Gruß -- Achim Raschka 08:15, 16. Feb. 2007 (CET)
Kontra Ack Cyron. Ebenso aber möchte ich dich bitten, den Grzimek einzutragen als Quelle, es macht den Artikel besser einschätzbar. Wenn man sich die History nämlich mal vergleichend anschaut, scheint es, als wenn der Grzimek nicht nur "dabei", sondern sogar die Hauptquelle gewesen ist. Das macht die Angabe besonders interessant. Was allerdings nichts am contra ändern soll. - Stephan 00:39, 19. Feb. 2007 (CET) Kontra ACK Cyron --
Es sollte auch noch erwähnt werden, dass Bülbüls eine der seltenen Tierarten sind, die ihr Vitamin C nicht selber synthetisieren. Vielleicht weiss jemand auch mehr darüber.
Pycnonotus xanthopygos
[Quelltext bearbeiten]Hej, ich bin gerade zufällig drüber gestolpert, dass in diesem Artikel der Gelbsteißbülbül den o.g. lateinischen Namen trägt, im Artikel "Echte Bülbüls" aber der Vallombrosa-Bülbül. Daran geht die Welt nicht zu Grunde, aber vielleicht weiß jemand, was richtig ist (oder ob beides)? --Ammanit 17:30, 14. Dez. 2007 (CET)
- Laut Liste der Deutschen Ornitholigischen Gesellschaft (DO-G Deutsche Namen der Vögel der Erde, dort als pdf-Datei zum herunterladen, S. 147) ist Gelbsteißbülbül korrekt. Oh - sehe gerade, dass sich das ohnehin erledigt hat, weil der Artikel "Echte Bülbüls" nicht (mehr) existiert.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 15:14, 3. Sep. 2021 (CEST)
Deutsche Gattungsnamen
[Quelltext bearbeiten]Auch wenn die Deutsche Ornitholigische Gesellschaft in ihrer Liste (DO-G Deutsche Namen der Vögel der Erde, dort als pdf-Datei zum herunterladen) deutsche Gattungsnamen noch nicht behandelt, so sind die Umbenennungen beispielsweise in den Gattungen Bleda und Criniger nur dann sinnvoll, wenn eine Deutscher Gattungsname Borstenbülbül bzw. Haarbülbül intendiert ist. Auch wenn das eine Interpretation der Liste ist, die sich dazu noch nicht äußert, halte ich diese Änderung für sinnvoll - und bin sehr zuversichtlich, dass die nächste Ergänzung der Namensliste 1. auch deutsche Gattungsnamen bereitstellen wird und 2. diese so lauten, wie hier von mir (etwas frech) behauptet.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 15:25, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Noch eine Ergänzung: Da ich bei der Gattung Hypsipetes kein derart stringentes Vorgehen der DO-G erkennen kann, auch wenn fast alle Arten nun auf Rotschnabelbülbül enden – aber eben nicht alle, gehe ich hier kein Risiko ein und belasse es beim lateinischen Namen. --Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 15:41, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Habe Peter H. Barthel von der DOG selbst am 2. Juli 2020 befragt, nach seiner Meinung sind Trivialnamen für Gattungen wenig sinnvoll und sind auch nicht geplant.--Toxoplasma II. (Diskussion) 15:56, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Antwort von Herrn Barthel in einer E-Mail vom 27. August 2021 an mich "Sehr geehrter Herr Stackelberg, … Wir werden uns darum kümmern – auch wenn es etwas dauern mag. Zunächst erscheint in den kommenden Tagen auf der Webseite der DO-G erst einmal die Langversion der Weltliste mit allen Unterarten und genauen Verbreitungsangaben. Aber das ist bei der Dynamik des Themas natürlich noch längst kein Abschluss…"--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 20:26, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Abgesehen davon gibt es ja in hunderten von Fällen längst deutsche Trivialnamen, die wird man ja nun auch nicht wieder abschaffen. Und man scheint inzwischen in der Diskussion ein Jahr weiter zu sein - was mich ehrlich gesagt freut, weil ich Lücken im System nicht mag (was übrigens der wesentliche Antrieb bei mir war, die Arbeit bei dne Lerchen zu beginnen, über die ich stolperte, als ich mich mit der Hovalerche beschäftigte, die plötzlich in anderen Werken nicht mehr so hieß, in Wikipedia aber immer noch ihren altne Namen trug). Aber an sich kein Grund für einen Streit - nur finde ich es doof, wenn Echte Bülbüls oder Zwergenten oder Löffelenten oder Säger oder was weiß ich was alles für Gattungen deutsche Gattungsnamen tragen, wesentlich artenreichere Gattungen aber nicht.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 20:40, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Ok, man soll nie nie sagen. War halt mein letzter Stand. Sollte auch nur als Info dienen. Gut das es noch verbessert wird--Toxoplasma II. (Diskussion) 21:26, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Danke für dein Verständnis - und wie ich sehe, hast du sie ja zumindest noch drinnen gelassen - auch dafür herzlichen Dank. Insofern: - zumindest vorerst?-- ErledigtAndreas v. Stackelberg (Diskussion) 21:57, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Meiner Meinung sollten etablierte (also in deutschsprachigen wissenschaftlicher Literatur) Gattungstrivialnamen natürlich hier bestehen bleiben, ich bin auch dafür generell ältere Trivialnamen immer auch aufzuführen. In keiner Literatur auftauchende Trivialnamen sollte man hingegen auf keinen Fall verwenden.--Toxoplasma II. (Diskussion) 23:30, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Danke für dein Verständnis - und wie ich sehe, hast du sie ja zumindest noch drinnen gelassen - auch dafür herzlichen Dank. Insofern: - zumindest vorerst?-- ErledigtAndreas v. Stackelberg (Diskussion) 21:57, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Ok, man soll nie nie sagen. War halt mein letzter Stand. Sollte auch nur als Info dienen. Gut das es noch verbessert wird--Toxoplasma II. (Diskussion) 21:26, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Abgesehen davon gibt es ja in hunderten von Fällen längst deutsche Trivialnamen, die wird man ja nun auch nicht wieder abschaffen. Und man scheint inzwischen in der Diskussion ein Jahr weiter zu sein - was mich ehrlich gesagt freut, weil ich Lücken im System nicht mag (was übrigens der wesentliche Antrieb bei mir war, die Arbeit bei dne Lerchen zu beginnen, über die ich stolperte, als ich mich mit der Hovalerche beschäftigte, die plötzlich in anderen Werken nicht mehr so hieß, in Wikipedia aber immer noch ihren altne Namen trug). Aber an sich kein Grund für einen Streit - nur finde ich es doof, wenn Echte Bülbüls oder Zwergenten oder Löffelenten oder Säger oder was weiß ich was alles für Gattungen deutsche Gattungsnamen tragen, wesentlich artenreichere Gattungen aber nicht.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 20:40, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Antwort von Herrn Barthel in einer E-Mail vom 27. August 2021 an mich "Sehr geehrter Herr Stackelberg, … Wir werden uns darum kümmern – auch wenn es etwas dauern mag. Zunächst erscheint in den kommenden Tagen auf der Webseite der DO-G erst einmal die Langversion der Weltliste mit allen Unterarten und genauen Verbreitungsangaben. Aber das ist bei der Dynamik des Themas natürlich noch längst kein Abschluss…"--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 20:26, 3. Sep. 2021 (CEST)
- Habe Peter H. Barthel von der DOG selbst am 2. Juli 2020 befragt, nach seiner Meinung sind Trivialnamen für Gattungen wenig sinnvoll und sind auch nicht geplant.--Toxoplasma II. (Diskussion) 15:56, 3. Sep. 2021 (CEST)