Diskussion:Babylonische Gefangenschaft
Es gibt mehr als 2 Verwendungen als Metapher
[Quelltext bearbeiten]Meine Änderungen – für die ich mir übrigens Mühe gegeben habe – wurden von Klara Sinn zurückgewiesen, sinngemäß mit der Behauptung, es gebe genau vier verschiedene Bedeutungen. Zunächst einmal hat Klara Sinn selbst ausdrücklich die Erläuterung „Metapher“, und zwar bei Babylonische Gefangenschaft der Kirche (Avignon). Bei Babylonische Gefangenschaft der Kirche (Luther) handelt es sich nicht nur um genau dieselbe Formulierung (außer im Kasus), sondern selbstverständlich um dieselbe Metapher. Man kann sich nun unschwer davon überzeugen, daß dieselbe Metapher auch mit Bezug auf andere Kirchen verwendet wird – und natürlich auch mit Bezug auf andere Organisationen und Gruppen, zum Beispiel die Partei Die Grünen. Es gibt also außer den zwei schon vorhandenen Beispielen für die Metapher noch etliche weitere Verwendungen.
Dies drängt die Lösung auf, a) die Verwendung als Metapher allgemein zu erwähnen, b) die beiden speziellen metaphorischen Verwendungen (Avignon und Luther) dazuzustellen, also eine Gruppe zu bilden, die der ursprünglichen, wörtlichen Bedeutung gegenübersteht. Das habe ich getan. Diese Darstellung ist aus meiner Sicht nicht nur sachgerecht, sondern auch übersichtlicher als die vorige Lösung. Außerdem hatte ich versucht, die Übersichtlichkeit, um die es Klara Sinn ebenso wie mir geht, durch ein wenig Straffung weiter zu verbessern. Es ist zum Beispiel an dieser Stelle nicht nötig zu erwähnen, daß die Streitschrift Luthers „gegen die Siebenzahl der Sakramente“ gerichtet war; und daß Luther ein „Reformator“ war, wissen die allermeisten Leser sowieso. Man könnte auch noch etwas mehr straffen (weniger ist fast immer besser), aber ich habe mich dann zurückgehalten.
Jedenfalls erlaube ich mir, meine Version aus den genannten Gründen wiederherzustellen. Die Klara Sinns Begründung entsprechende Behauptung, es gebe keine weitere metaphorische Verwendung als die beiden bisher aufgeführten Fälle, ist nicht akzeptabel. Lektor w (Diskussion) 22:48, 5. Apr. 2013 (CEST)
- Ich empfehle genauer zu lesen, Lektor. Ich habe nicht behauptet, daß es nur zwei Metaphern gibt, sondern daß es nicht um Metaphern geht, vielmehr um die Auflistung von 4 verschiedenen Bedeutungen. Hierbei ist die Bildung von Untergruppen kontraproduktiv. Außerdem kann es nicht schaden, mit wenigen Worten zu sagen, worum es in der Schrift von Luther ging. Und die Streichung des Namenszusatzes Reformator - eines Wortes! - erhöht die Übersichtlichkeit nun wirklich nicht. --Klara Sinn (Diskussion) 23:18, 5. Apr. 2013 (CEST)
- Die Empfehlung, genauer zu lesen, ist vorsichtig gesagt unpassend. Von Ihren 4 „Bedeutungen“ sind nun einmal zwei genau dieselbe Metapher, sogar mit demselben Attribut „der Kirche“. Es ist nicht einzusehen, warum nur eine davon als Metapher dargestellt wird, während Sie diesen Sachverhalt in einem Fall hinter „verwandte“ eher verstecken als darstellen. Es ist nicht einzusehen, warum es um genau vier „Bedeutungen“ des Artikelstichworts gehen soll. In Wirklichkeit sind es, bezogen auf das Artikelstichwort, drei: die wörtliche, die Metapher (mit zwei Beispielen) und ein Werktitel.
- Luther ist übrigens nicht nur zu ausführlich (weniger wäre mehr), sondern auch sprachlich irritierend, weil es das Artikelstichwort zwischendurch in den Akkusativ setzt; so etwas ist aus guten Gründen nicht üblich. In verschiedener Hinsicht finde ich Ihre Version nicht optimal; es lohnt sich nicht, auf Einzelheiten einzugehen. Ich finde meine Version nach wie vor leserfreundlicher (ich hätte auch auf die optische Gruppierung verzichten können, darin sehe ich nicht den wesentlichen Unterschied). Da Sie sich aber mit Ihrer Version offenbar identifizieren und Argumente daher fruchtlos sind, lasse ich sie (oder besser gesagt Sie) in Ruhe. Lektor w (Diskussion) 06:19, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Die Empfehlung, genauer zu lesen, ist vorsichtig gesagt unpassend. Von Ihren 4 „Bedeutungen“ sind nun einmal zwei genau dieselbe Metapher, sogar mit demselben Attribut „der Kirche“. Es ist nicht einzusehen, warum nur eine davon als Metapher dargestellt wird, während Sie diesen Sachverhalt in einem Fall hinter „verwandte“ eher verstecken als darstellen. Es ist nicht einzusehen, warum es um genau vier „Bedeutungen“ des Artikelstichworts gehen soll. In Wirklichkeit sind es, bezogen auf das Artikelstichwort, drei: die wörtliche, die Metapher (mit zwei Beispielen) und ein Werktitel.