Diskussion:Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz
U10
[Quelltext bearbeiten]Was ist eigentlich nun mit der U10? (nicht signierter Beitrag von 85.178.7.147 (Diskussion) 13:42, 22. Mai 2009 (CEST))
- Ob die nun kommt oder nicht? Seit 1984 steht eigentlich schon fast fest, dass die Linie nicht mehr kommen wird. Der Rest dazu steht im Artikel zur Linie. -- Platte U.N.V.E.U. 13:50, 22. Mai 2009 (CEST)
Güterbahnhof Steglitz
[Quelltext bearbeiten]Gab es nicht auch mal einen Güterbahnhof Steglitz, der ein kleines Stückchen nördlich des jetzigen S-Bahnhofs lag? Müsste man den nicht auch in diesem Artikel hier abhandeln? Hat jemand vernünftige Literatur dazu? --muns 23:38, 14. Mär. 2011 (CET)
- Ich hab' mal ein Foto, auf dem er im Zustand von 1987 zu sehen ist, in den Artikel Bahnhof Berlin Feuerbachstraße eingestellt. --Roehrensee (Diskussion) 21:43, 27. Nov. 2013 (CET)
- Herzlichen Dank! Das beantwortet schon mal meine Frage, wo der Güterbahnhof lag. Nun wäre zu überlegen, wie man dan Güterbahnhof Steglitz lemmatisiert: Als Weiterleitung auf den Bahnhof Feuerbachstraße? Und brauchen wir dann eine BKL unter Bahnhof Steglitz, die die bisherige Weiterleitung auf Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz ersetzt? --muns (Diskussion) 00:12, 29. Nov. 2013 (CET)
- Done. Allerdings wird der in Bahnhof Berlin Feuerbachstraße bisher nur im Fototext von Roehrensee erwähnt. Übrigens: das Gelände gibt es immer noch, erst jetzt (November 2013) wird der nördliche Teil bebaut. --Uwca (Diskussion) 08:18, 29. Nov. 2013 (CET)
- Habe dort zumindest mal einen Satz ergänzt. Mangels Literatur kann ich leider nicht mehr beitragen.--muns (Diskussion) 08:34, 29. Nov. 2013 (CET)
- Generell gehört das aber sowieso hierher, wobei Roehrensees Bild (danke übrigens für die vielen hier eingestellten Zeitdokumente!) ja dort nicht deplaziert ist, es zeigt ja örtlich auch den S-Bahnhof. Und der eine Satz von Muns über die Lage dort schadet natürlich auch nicht, im Gegenteil.
Aber der Güterbahnhof war Teil des Bahnhofs Steglitz, nicht von Feuerbachstraße, der stets nur ein reiner S-Bahn-Haltepunkt war. Ich kümmere mich nächste Woche mal. --Global Fish (Diskussion) 13:22, 29. Nov. 2013 (CET)- Großartig. Dann hat meine Anfrage von Anfang 2011 ja tatsächlich etwas bewirkt. Wie schon gesagt: Mir sind die ganzen Hintergründe unklar, und ohne Fachliteratur kommt man hier auch nicht weiter. Da der Güterbahnhof aber nachweislich existiert hat, sollten entsprechende Informationen dazu an geeigneter Stelle auch auffindbar sein. Wenn ich als unbedarfte Laie etwas beitragen kann, mache ich das gerne.--16:09, 29. Nov. 2013 (CET)
- Generell gehört das aber sowieso hierher, wobei Roehrensees Bild (danke übrigens für die vielen hier eingestellten Zeitdokumente!) ja dort nicht deplaziert ist, es zeigt ja örtlich auch den S-Bahnhof. Und der eine Satz von Muns über die Lage dort schadet natürlich auch nicht, im Gegenteil.
- Habe dort zumindest mal einen Satz ergänzt. Mangels Literatur kann ich leider nicht mehr beitragen.--muns (Diskussion) 08:34, 29. Nov. 2013 (CET)
- Done. Allerdings wird der in Bahnhof Berlin Feuerbachstraße bisher nur im Fototext von Roehrensee erwähnt. Übrigens: das Gelände gibt es immer noch, erst jetzt (November 2013) wird der nördliche Teil bebaut. --Uwca (Diskussion) 08:18, 29. Nov. 2013 (CET)
- Herzlichen Dank! Das beantwortet schon mal meine Frage, wo der Güterbahnhof lag. Nun wäre zu überlegen, wie man dan Güterbahnhof Steglitz lemmatisiert: Als Weiterleitung auf den Bahnhof Feuerbachstraße? Und brauchen wir dann eine BKL unter Bahnhof Steglitz, die die bisherige Weiterleitung auf Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz ersetzt? --muns (Diskussion) 00:12, 29. Nov. 2013 (CET)
Können wir uns bitte mal einigen, wo genau der Güterbahnhof textlich einsortiert wird? Ich finde es gelinde gesagt etwas problematisch, die kurzen Informationen dazu hinter die Anbindung zu schieben. Gehörte der Güterbahnhof denn betrieblich mit zum "Bahnhof" oder nicht? Hilft uns als Vorbilder der Artikel zum Bahnhof Berlin Hermannstraße? Dort wird auch zwischen der "Bahn" und der "U-Bahn" unterschieden. Die "Anbindung" wird separat behandelt. Ich verstehe nicht, warum das hier nicht auch so handhaben könnte.--muns (Diskussion) 00:21, 3. Dez. 2013 (CET)
- Der ehemalige Güterbahnhof Steglitz war nie Teil des Bahnhofs Berlin Rathaus Steglitz. Der Abschnitt zum Güterbahnhof kann hier m. E. auch ganz raus, so mal gänzlich unbelegt und mehr im Bereich von Theoriefindung bzw. -etablierung beheimatet, als die Darstellung bekannten Wissens. Von 1995 bis 2000 habe ich nur unweit des Güterbahnhofs gewohnt und mein Weg führte von Montag bis Freitag über den S-Bahnhof Feuerbachstraße. Genutzt wurde der Güterbahnhof in der Zeit meiner Erinnerung nach nicht. Ob und wann er offiziell stillgelegt wurde vermag ich nicht zu sagen – doch damit bin ich angesichts der gewählten Formulierung („wurde nach dem Jahr 2000 stillgelegt“) und des fehlenden Belegs ganz offensichtlich nicht alleine. Der Abschnitt gehört m. E., solange nicht einmal genug Infos für einen gültigen Stub vorhanden sind, wenn in den Artikel Bahnhof Berlin Feuerbachstraße, denn räumlich ist er eher dem Bahnhof Feuerbachstraße zuzuordnen. Wenn ich es richtig überblicke war der Güterbahnhof zu keiner Zeit betrieblich überhaupt dem Bahnhof Steglitz zugehörig, also auch nicht vor der Umbenennung in Rathaus Steglitz. Ich kann das Interesse Informationen zum Güterbahnhof unterzubringen ja verstehen, doch den Abschnitt hier oberhalb des sich unmittelbar auf das Lemma beziehenden Abschnitts Anbindung zu platzieren, halte ich nicht zuletzt aufgrund der einleitenden Formulierung (Bezug: „der Bahnhof“) letzteren Abschnitts für deplatziert. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 00:59, 3. Dez. 2013 (CET) Nachtrag: Gerade bei Google einen Beleg dafür gefunden, dass der Güterbahnhof 1998 bereits ungenutzt war: [1]. --GUMPi (Diskussion) 01:18, 3. Dez. 2013 (CET)
- Dass der Güterbahnhof nie ein Teil des Bahnhofs Steglitz war, ist m.E. eine kühne These. Der Personenbahnhof lag ursprünglich an den Gleisen der Stammbahn, und in diesem Zusammenhang dürfte auch der Güterbahnhof entstanden sein. Dies war dann, schon aufgrund des geringen Abstandes, eine gemeinsame Betriebsstelle, von der zum Schluss eben nur noch der Güterbahnhof übrig blieb (und nun Garnichts mehr). Den zugehörigen Artikel ermitteln wir nicht nach der räumlichen Nähe, sondern nach der Zugehörigkeit der Betriebsstellen. Und dies ist sicher nicht Feuerbachstraße, sondern eben Bahnhof Steglitz. Ebenso gehört der Abschnitt Anbindung ans Ende, das handhaben wir in so ziemlich allen Artikeln so. Siehe z.B. die sehr ähnlich gelagerten Fälle Bahnhof Berlin Bundesplatz, Bahnhof Berlin Hermannstraße, Bahnhof Berlin Beusselstraße. Bzgl. BerlZ-Beleg: Man findet Forums-Beiträge (ebenfalls über Google), dass noch nach 2000 Rangierbewegungen stattfanden, daher hatte ich diesen Beleg nicht verwendet. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 01:29, 3. Dez. 2013 (CET)
- Ich schrieb bewusst „nie Teil des Bahnhofs Berlin Rathaus Steglitz“ und betr. des Bahnhofs Steglitz erkennbar einschränkend „wenn ich es richtig überblicke“ – letzteres kommt der Verwendung des Konjunktivs deinerseits gleich, deutet auf Mutmaßungen und nicht gesichertes Wissen hin. Ich für meinen Teil mag zwar durchaus für kühne Thesen auf Diskussionsseiten gut sein, doch schreibe ich sie nicht in Artikel, so wie etwa die TF betr. der Stilllegung.
- Lemma ist hier nicht Bahnhof Steglitz, deine Argumentation zur Platzierung der Informationen nach betrieblicher Zugehörigkeit geht somit fehl (darüber hinaus sind auch die „historische Herleitung“ sowie die behauptete betriebliche Zugehörigkeit kühne da unbelegte Thesen). Die von Uwca angelegte BKS Bahnhof Steglitz verweist betr. des Güterbahnhofs auf Bahnhof Berlin Feuerbachstraße (wo ohnehin ein Bild nebst -beschreibung auf den Güterbahnhof verweist) und nicht hierher, zeigt für mich einmal mehr an, wo Informationen zum unmittelbar ggü. dem S-Bhf. Feuerbachstraße gelegenen Güterbahnhof gesucht werden. Was die Platzierung oberhalb des Abschnitts Anbindung und die Vergleiche mit anderen Artikeln angeht, so ist das hier aufgrund der gänzlichen Fehlplatzierung in diesem Artikel obsolet. Dennoch ist auch bei dieser Platzierung sodann noch immer der Einzelfall entsprechend zu würdigen und nicht nach Schema F „bei den anderen ist es aber auch so“ zu verfahren.
- Das Foren keine validen Belege sind, dürfte dir auch bekannt sein, sie rechtfertigen auch keine TF – so wird ein Güterbahnhof nicht allein durch etwaige Rangierbewegungen zu einem Güterbahnhof (beschrieben wird in besagten Forum übrigens nicht mehr und nicht weniger als das Abstellen und Abholen von Wagons mit mehrwöchiger Verweildauer zw. Dez. 2003 und Febr. 2004), auch kann nicht von einer Stilllegung gesprochen werden, wenn diese nicht irgendwo offiziell dokumentiert ist (nächste kühne These, wo wir uns doch hier so prächtig im Bereich von Spekulationen bewegen: Ist der Güterbahnhof evtl. bis heute nicht stillgelegt worden, sondern ist lediglich ungenutzt?). Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 01:50, 3. Dez. 2013 (CET)
- Zunächst mal: der Bahnhof, von dem dieser Artikel redet, hieß Steglitz, später auch Berlin-Steglitz. Die Vorort- und Ferngleise wurden konsequent getrennt, an beiden gab es eine Betriebsstelle, Steglitz Gbf (Güterbahnhof) gehörte dabei zum Bahnhof Steglitz. Es ist allgemeine Praxis in den Artikeln zu Berliner Bahnhöfen die Betriebsstellen an der Fern- und der S-Bahn im selben Artikel zu beschreiben, es besteht kein Grund, hier davon abzuweichen. Dass bei einer späteren Umbennung der S-Bahnhof Rathaus Steglitz genannt wurde, ist kein Gegenargument. So etwas gibt und gab es immer wieder; der Güterbahnhof Greifswalder Straße hieß auch in der Zeit so, als der S-Bahnhof Ernst-Thälmann-Park hieß.
Im Artikel zu Feuerbachstraße gehört der Güterbahnhof nicht rein. Feuerbachstraße war stets nur ein reiner S-Bahn-Haltepunkt, keine Betriebssstelle der Fernbahn. Die BKS ist da falsch; übrigens fehlt da auch die Umbennung in Berlin-Steglitz lange vor 1992.
Foren sind keine Quellen für den Artikel, ganz recht. Aber als Diskussionsgrundlage taugen sie schon.
Wenn 2003/04 noch Wagen abgestellt wurden, war der Bahnhof noch in Betrieb; auch wenn es keine Güterverladung mehr gab. Heute ist er es ganz offensichtlich nicht mehr; sonst könnte man kaum die Gleise entfernen und etwas anderes da hin bauen. --Global Fish (Diskussion) 11:07, 3. Dez. 2013 (CET)
- Zunächst mal: der Bahnhof, von dem dieser Artikel redet, hieß Steglitz, später auch Berlin-Steglitz. Die Vorort- und Ferngleise wurden konsequent getrennt, an beiden gab es eine Betriebsstelle, Steglitz Gbf (Güterbahnhof) gehörte dabei zum Bahnhof Steglitz. Es ist allgemeine Praxis in den Artikeln zu Berliner Bahnhöfen die Betriebsstellen an der Fern- und der S-Bahn im selben Artikel zu beschreiben, es besteht kein Grund, hier davon abzuweichen. Dass bei einer späteren Umbennung der S-Bahnhof Rathaus Steglitz genannt wurde, ist kein Gegenargument. So etwas gibt und gab es immer wieder; der Güterbahnhof Greifswalder Straße hieß auch in der Zeit so, als der S-Bahnhof Ernst-Thälmann-Park hieß.
- Moin Global Fish, die BKS habe ich aufgrund deines Beitrags als letzten Impuls nunmehr auf die Weiterleitung zurückgesetzt. Wann die Stilllegung erfolgt ist, ist ganz klar nicht anhand von in irgendwelchen Foren beschriebenen Rangierbewegungen herzuleiten, da brauchen wir auch gar nicht drüber diskutieren: Entweder es gibt valide Belege für die Stilllegung und der Artikel kann entsprechend ergänzt werden – oder eben nicht. Gut, wenn die Ausführungen zum Güterbahnhof also hier bleiben, rege ich an den leidigen nachgeordnetem 1-Satz-Abschnitt entsprechend in den Abschnitt S-Bahnhof zu integrieren, der ohnehin die über den S-Bhf. hinausgehende Geschichte enthält. Grüße --GUMPi (Diskussion) 12:27, 3. Dez. 2013 (CET)
- Die BKS war ja auch nur als schneller Workaround gedacht, weil die ersten Informationen zum Güterbahnhof auf das Foto von Roehrensee zurückzuführen waren und das Foto nunmal auch Feuerbachstraße zeigte.
- Zur Gliederung des Artikels möchte ich nochmal anregen, für die beiden "Eisen"-Bahnhöfe eine gemeinsame Überschrift 1. Ordnung zu finden und dann darunter S-Bahn und Güterbahn einzusortieren. Der "Untergrund"-Bahnhof wäre dann ein anderer Abschnitt 1. Ordnung. Man würde also grob gesagt zwischen der echten Eisenbahn und der im juristischen Sinne Untergrund-Straßenbahn differenzieren. Zum Schluss dann die verkehrsmäßige Anbindung. --muns (Diskussion) 13:20, 3. Dez. 2013 (CET)
- Nun, wir sind uns ja nun weitgehend einig. Was die Gliederung angeht, bevorzuge ich üblicherweise in "meinen" Artikeln die Ordnung Lage (kurz), Geschichte (was hier alle "Bahnhöfe" umfassen könnte); Anlagen/Infrastruktur (das natürlich mit Unterabschnitten zu Bahnhof (einschließlich der denkmalgeschützen Nebengebäuden), U-Bahnhof, Busbahnhof; zum Schluss dann die Anbindung. Man kann es auch anders machen, aber wenn dann in der Tat die "Eisenbahnteile" zusammen (sehen wir alle drei ja genauso), die Überschrift "S-Bahnhof" ist sowieso nicht so ganz korrekt, wie GUMPi schon vermerkte.
Stilllegung, @GUMPi, ja, solange wir kein Datum haben, haben wir keins, spekulieren sollten wir da in der Tat nicht. Muss mal nachgucken, ob ich etwas finde. Es ist (ich besitze es nicht) unlängst von Peter Bley ein Buch zu 175 Jahren Berlin-Potsdamer Eisenbahn erschienen, da sollte etwas dazu drinstehen. --Global Fish (Diskussion) 16:04, 3. Dez. 2013 (CET)
- Nun, wir sind uns ja nun weitgehend einig. Was die Gliederung angeht, bevorzuge ich üblicherweise in "meinen" Artikeln die Ordnung Lage (kurz), Geschichte (was hier alle "Bahnhöfe" umfassen könnte); Anlagen/Infrastruktur (das natürlich mit Unterabschnitten zu Bahnhof (einschließlich der denkmalgeschützen Nebengebäuden), U-Bahnhof, Busbahnhof; zum Schluss dann die Anbindung. Man kann es auch anders machen, aber wenn dann in der Tat die "Eisenbahnteile" zusammen (sehen wir alle drei ja genauso), die Überschrift "S-Bahnhof" ist sowieso nicht so ganz korrekt, wie GUMPi schon vermerkte.
Albrechtstraße oder Bergstraße
[Quelltext bearbeiten]Was das südliche Ende des Güterbahnhofs betrifft, so gehen die Ansichten von Uwca (siehe Benutzer Diskussion:Uwca#Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz) und meine eigene auseinander. Dritte Meinung? --Roehrensee (Diskussion) 15:36, 1. Dez. 2013 (CET)
- Erledigt. --Roehrensee (Diskussion) 08:15, 2. Dez. 2013 (CET)
Provisorischer S-Bahnhof an den Fernbahngleisen
[Quelltext bearbeiten]Sieh an, was man mit dem Einfügen eines Fotos alles "anrichten" kann. Hat jemand zufällig hierfür einen Beleg? Wurde von Axel.Mauruszat umgehend revertiert (statt diskutiert), aber so, wie es jetzt dasteht ("1989 wurde der S-Bahnhof vorübergehend an die Gütergleise (ehemalige Fernbahngleise zum Potsdamer Bahnhof) verlegt und am 31. Mai 1992 in Anpassung an den U-Bahnhof in Rathaus Steglitz umbenannt") bringt das auch nicht viel. --Roehrensee (Diskussion) 18:31, 3. Dez. 2013 (CET) P.S.: Dass die Bezeichnung U9 in diesem Fall unglücklich gewählt war, oder zumindest kommentiert werden sollte, ist mir klar.
- Der für die U9 vorgesehene Bahnsteig wurde nie fertig und ging in der Tat in Richtung S-Bahnhof. M.W. gibt und gab es dort keine Abstellanlage, wäre zwischen den Bahnsteigen und dem Ferngleis wohl auch gar kein Platz dafür. Man hätte auch unter dem Ferngleis durchgemusst. Die genutzte Abstellanlage (eigentlich für die U10 gedacht) liegt parallel zur S-Bahn. M.W. war der Grund für die Verlegung die Tieferlegung der Albrechtstraße plus Höherlegung der Brücken, dass Doppeldeckbusse dort unterdurch passten. Siehe dort, eigentlich eine recht zuverlässige Website. --Global Fish (Diskussion) 18:39, 3. Dez. 2013 (CET)
- PPS: ich habe nicht gründlich gelesen. Die von Dir genannte Aussage mit der Verlängerung der U9 unter der S-Bahn steht schon lange im Artikel, im Abschnitt zur U-Bahn. Keine Ahnung, ob das (wie auch Du meinst) stimmt oder nicht (wie Axel meint), aber drinstehen tut das schon lange. ;-) --Global Fish (Diskussion) 18:48, 3. Dez. 2013 (CET)
- Falsch. Ich habe nicht revertiert, sondern nur den falschen Bezug zum U-Bahnbau also Auslöser gelöscht (Deine Einfügung, meine Korrektur). Erklärt habe ich Dir das ganze ja auf meiner Diskussionsseite auch schon. --axel (Diskussion) 19:06, 3. Dez. 2013 (CET)
- Aber auch der Text im U-Bahn-Teil liest sich so (auch wenn es nicht direkt da steht), als wäre der U-Bahn-Bau entscheidender Auslöser der Arbeiten gewesen, und die Brückenarbeiten nur sekundär: Nach der Betriebsübernahme der S-Bahn in West-Berlin durch die BVG 1984 konnte der Tunnel unter der S-Bahntrasse verlängert werden. Die Arbeiten wurden unter Aufrechterhaltung des S-Bahn-Betriebs 1989 und 1990 durchgeführt. [...] Gleichzeitig wurden für die Albrechtstraße höhere Brücken eingebaut... --Global Fish (Diskussion) 19:45, 3. Dez. 2013 (CET)
Das ist in der Tat falsch. Richtig wäre: Nach der Betriebsübernahme der S-Bahn in West-Berlin durch die BVG 1984 hätte der Tunnel unter der S-Bahntrasse verlängert werden können. Das ist aber, anders als im Artikel suggeriert wird, nie geschehen. Das eigentliche Problem damals war der lange und ungünstige Umsteigeweg zwischen U- und S-Bahn. Viel günstiger wäre die Verlagerung des U-Bahnhofes zum für die U9 geplanten Bahnsteig gewesen. Dafür hätte es drei Möglichkeiten gegeben:
- Die preiswerte Lösung unter Verzicht auf die Kehranlage. Das wollte die BVG nicht.
- Der Bau eines Tunnels nur für die Kehranlage. Das war zu teuer.
- Tunnel-Verlängerung im Vorgriff auf die baldige U-Bahn-Verlängerung, Zwischennutzung als Kehranlage. Das entfiel, als klar wurde, dass die U9 so bald nicht verlängert werden würde.
So entschied man sich, diesen für die U9 geplanten Bahnsteig als Fußgängertunnel zu nutzen, und es entstand der noch heute vorhandene Ausgang unter der Autobahnbrücke.
Gleichzeitig wurden die Arbeiten an der Albrechtstraßenbrücke und der S-Bahn ausgeführt. Einen bautechnischen Zusammenhang sehe ich nicht, so dass der Hinweis, die Arbeiten im U-Bahn-Tunnel wären unter Aufrechterhaltung des S-Bahn-Betriebs durchgeführt worden, unsinnig ist - wenngleich formal richtig. Eine Verknüpfung bestand nur dadurch, dass beide Arbeiten sinnvollerweise erst dann begonnen werden konnten, als feststand, dass die U-Bahn in absehbarer Zeit nicht verlängert werden würden. --Uwca (Diskussion) 09:15, 4. Dez. 2013 (CET)
- Doch. Ende der 1980er ist der U-Bahn-Tunnel unter dem S-Bahnhof hindurch bis zur Berlinickestraße verlängert worden. Es gibt dort immer wieder Führungen bei welchen man sehr gut die unterschiedlichen Bauwerke sehen kann. --axel (Diskussion) 22:04, 4. Dez. 2013 (CET)
Bild vom Steglitzer Kreisel ja oder nein ?
[Quelltext bearbeiten]Also, Hilfe:Galerie sagt: ...ist das Einfügen von Galerien mit MEHR als vier Bildern aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Zur Zeit sind es drei. Auch die von einigen bevorzugte Anordnung von Bildern auf der linken Seite ist mir fremd. Siehe auch Artikel illustrieren - Positionierung von Bildern: ...hat es sich durchgesetzt, die Bilder standardmäßig auf die rechte Seite des Artikels zu setzen.
Seit meiner Zeit in Berlin in den 1970er Jahren verbinde ich und die seinerzeitige Verwandschaft - dort seit Ende der 1920er Jahre wohnhaft - mit dem U-/S-Bahnhof Rathaus Steglitz den wunderschönen ?? Steglitzer Kreisel von Sigrid K.-Z. Es mag sein, dass das Hochhaus nicht zum Bahnhof gehört - den gibt es seit 1839, aber der U-Bahnhof liegt unter, der Busbahnhof drin. Ich versuche, die Artikel für ORTSFREMDE sinnvoll zu illustrieren und zu formulieren. Auf Diskussionen dogmatischer Art (dort ist aber kein Bahnhof zu sehen) habe ich wenig Lust. M.E. ist der schöne (meine ich ernst) Verkaufspavillon von 1910 weder typisch für das Lemma als solches, noch hat er einen Bezug zum Rathaus Steglitz auf der anderen Seite. Aber was solls - Gruß an alle Berliner.--79.201.51.106 17:10, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Hilfe:Galerien gibt den technischen Aspekt wieder; Hilfe:Bilder hat mehr einen inhaltlichen Bezug. Die Bilder sollten möglichst in die zugehörigen Kapitel gesetzt werden. und Verzichte nach Möglichkeit auf Galerien steht da. Es geht mir gar nicht um Vorschrifteneinhaltung, sondern ich halte das im Regelfall für sinnvoll. Mit solchen Galerienwinzbildchen, die lieblos irgendwo unter dem Text stehen, kann ich in der Regel wenig bis nichts anfangen.
Sowas taugt nur als Krücke, wenn man für einen Stub gute Bilder aber noch wenig Text hat.
Und Hilfe:Bilder#Ausrichten_im_Text nennt explizit als Fall, wo Bilder links positioniert werden können, den der mit langen Infoboxen wir hier.
Und, tut mir leid, ich hab den Kreisel im ersten Moment wirklich als Scherz aufgefasst. Hier geht es um S- und U-Bahnhof, man sieht dort nichts von beiden. Am Rande geht es um auch den Busbahnhof, der im Kreisel drin ist. Wenn man den Busbahnhof wirklich ausführlich beschreiben würde, könnte er vielleicht hinpassen. (Text ausbauen ist ein gutes Mittel, mehr Bilder unterzukriegen ;-)). Denkbar vielleicht wäre auch ein Bild, das den Kreisel mit den anderen Bushaltestellen zeigt (die ja viel wichtiger als die im Busbahnhof sind).
Was das Bild in der Infobox angeht: immerhin zeigt das den denkmalgeschützten Teil des Bahnhofs. Es ist nicht der bekannteste und nicht der repräsentativste Teil des Bahnhofs; aber ich wüsste wiederum nicht, welcher Teil des Bahnhofs da denn wirklich ansehnlich wäre. Denkbar wäre (weiß nicht ob umsetzbar) ein Morgenbild von der Albrechtstraße mit diesen Vorbauten, dem Bahnsteigdach hin zum Kreisel. Ich schau mal bei Gelegenheit mal, Grüße, --Global Fish (Diskussion) 17:35, 12. Sep. 2014 (CEST)- Ich scherze nie :-) - aber akzeptiert, obwohl das Schmuckstück doch etwas versteckt liegt. Ich hatte den Fokus eher auf die Benennung des (U-)Bahnhofs = Rathaus Steglitz = seinerzeit Kreisel bzw. Bezirksamt gelegt, denn das Rathaus Steglitz ist ja sooo direkt nicht dran. Trotzdem bleiben Bilder links für mich Murks. Mfg, der Martin --79.201.51.106 18:00, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Einleitung ist jetzt so o.k. !--79.201.51.106 18:03, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ich scherze nie :-) - aber akzeptiert, obwohl das Schmuckstück doch etwas versteckt liegt. Ich hatte den Fokus eher auf die Benennung des (U-)Bahnhofs = Rathaus Steglitz = seinerzeit Kreisel bzw. Bezirksamt gelegt, denn das Rathaus Steglitz ist ja sooo direkt nicht dran. Trotzdem bleiben Bilder links für mich Murks. Mfg, der Martin --79.201.51.106 18:00, 12. Sep. 2014 (CEST)
Name
[Quelltext bearbeiten]„Der Name Rathaus Steglitz bezieht sich auf das bis 2007 im Hochhaus Steglitzer Kreisel untergebrachte Bezirksamt ...“ ist meines Erachtens falsch. Als die U-Bahn-Station eröffnet wurde, war das Rathaus Steglitz (ein Gebäude !!!) der Namenspate. --Roehrensee (Diskussion) 18:17, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ein Fall für Berliner Historiker. Meine (Steglitzer) Verwandtschaft meinte immer: U-Bahnhof Rathaus Steglitz wegen des im Hochhaus ansässigen Bezirksamtes.--79.201.51.106 18:27, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ich denke, Roehrensee hat wohl Recht. Muss nochmal genau nachlesen, wann was nun Rathaus war; 1974 war der Kreisel aber natürlich längst noch nicht fertig. Ich brauch noch ne Weile, die Zusammenhänge zu ordnen; @Roehrensee, wenn Du es vorher korrigieren willst, nur zu! --Global Fish (Diskussion) 18:30, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Stimmt - der ganze Kreisel war ja erst 1980 fertig. Das Bezirksamt war jedoch m.E. in den 7ogern bereits Nutzer, von daher wäre der Name logisch. Ich halt mich da raus, das ist was für echte Berliner bzw. Steglitzer. Schönes WE --79.201.51.106 18:42, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ein Fall für Berliner Historiker. Meine (Steglitzer) Verwandtschaft meinte immer: U-Bahnhof Rathaus Steglitz wegen des im Hochhaus ansässigen Bezirksamtes.--79.201.51.106 18:27, 12. Sep. 2014 (CEST)
Eigentlicher Bahnhof der U9
[Quelltext bearbeiten]Dieser dient nun als Abstellplatz für die Züge der U9. In der Albrechtstraße vor dem Hotel SI wurde ein Lüftungsschacht installiert. Nördlich vom Leopoldplatz werden die Abstellplätze von der U6 gebraucht. Auch die Gleise in der Schlossstraße wurden zu diesem Zweck umgebaut. --77.11.160.120 02:08, 24. Dez. 2022 (CET)