Diskussion:Bahnhof Hagenow Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Global Fish in Abschnitt Aktueller Stand September 2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Hatte der Bahnhof wirklich seit der Eröffnung den Zusatz Land? Den gleichnamigen Ortsteil gibt's zwar, da es ja die nächsten 50 Jahre keinen weiteren Bahnhof in der Nähe gab, dürfte Hagenow selbst als Name ausgereicht haben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:30, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gute Frage, habe auch schon drüber gerätselt. Ein Argument wäre, dass mit der Bahnhofs-Einrichtung primär nur die Nähe zu Schwerin gesucht wurde, nicht jedoch die Anbindung an den kleinen Ort und es zudem noch das "Amt Hagenow-Land" gibt, das als Namensgeber hätte herhalten können. Auf dieser Webseite wird eine Postkarte von 1907 gezeigt, wobei dort „Gruß aus Hagenow-Land“ gedruckt aufgetragen ist. Zumindest seit diesem Jahr ist der Name „Hagenow Land“ und an Hand der Bildmotive die Zuordnung zum Bahnhof schon belegbar. Besonders bemerkenswert scheint, dass hier die Formulierung „aus“ und nicht „von“ sowie die feste Trennstrich-Schreibung „ Hagenow-Land“ verwendet wird, was mir darauf hinzudeuten scheint, dass „Hagenow-Land“ schon früher amtlich war. Auf dem Gebäude scheint der Name noch nicht aufgetragen, ist aber nicht genau erkennbar.
Auf dieser Webseite wird eine Postkarte von 1923 gezeigt (Suche innerhalb der Webseite nach Stichwort Hagenow), wobei die Vergrößerung schwach den Zwei-Wort-Namen genauso wie jetzt auf dem Gebäude zeigt. Das Bild scheint von 1923 zu sein.
Tolles Bild von früher übrigens hier: [1], der Wasserturm noch heil und ohne Handy-Antenne. Jetzt ist dort alles von Gestrüpp überwachsen.... --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 12:02, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zumindest dass das Amt Hagenow-Land irgendetwas mit der Benennung des Bahnhofs zu tun hat, lässt sich ausschließen. Dieses existiert erst seit 1992. Der Zusatz "-Land" ist bei Ämtern auch kein Einzelfall (z. B. Amt Ludwigslust-Land) und deutet hier eher darauf hin, dass die genannte Stadt Amtssitz der Umlandgemeinden, jedoch selbst nicht amtsangehörig ist. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 17:51, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Ja, das leuchtet ein, dass das heutige "Amt Hagenow-Land" nichts mit der Benennung des Bahnhofs früher zu tun haben kann. Nun habe ich unter der URL http://www.hamburg.de/contentblob/180334/data/374-15.pdf dies gefunden:
"Dokument 374-15, Eisenbahndirektion, Laufzeit: 1832-1985, Lagerungsnummer: PL 386-6, Geschäftsakte: 2112-4/2"
mit dieser Vorbemerkung:
"1995/96 trennte sich die inzwischen in eine AG umgewandelte Bundesbahn (Deutsche Bahn AG), hier der Geschäftsbereich Netz in der ehemaligen Direktion Hamburg(-Altona), von seinen Altplanbeständen und gab sie an das Staatsarchiv ab. Die Pläne wurden daraufhin nach Strecken und Planarten von den Unterzeichneten verzeichnet, vorläufig restauratorisch gesichert und verpackt. [... usw...]
in dem sehr umfangreichen Dokument findet sich dann auf Seite 574 der folgende Eintrag zu Übersichten / Bauplänen:
Übersichten
16163 Strecke Hagenow-Land - Landesgrenze Preußen-Mecklenburg.      1892
Erdmassenverteilung
16146 Strecke Hagenow - Oldesloe          1894
nur: Nivellement
- Ende Dokument-Zitat.
die Zahlen rechts sind dabei Jahreszahlen, und daraus scheint sich zu ergeben, dass es im Jahr VOR der Inbetriebnahme der Strecke Hagenow ["Stadt"] – Bad Oldesloe (also vor 1894/1897) schon einen Bahnhof „Hagenow Land“ gab (und später eben auch den "Hagenow" (- ohne Zusatz -). Allerdings bleibt immer noch die Möglichkeit, dass da beim Schreiben oder Übertragen des Dokuments was falsch gelaufen ist ....
Gruß, --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 01:43, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Habe mal etwas gewühlt, hier eine "Brouillon von der Dorffeldmark Hagenower Heide" von 1864:
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/kat/HagenowerHeide.jpg
Alles etwas schlecht zu lesen, aber die Strecke "von Oldesloe" scheint da schon geplant gewesen zu sein
Auf jeden Fall ist der dort nicht eingezeichnete (Land-)Bahnhof mit "Bahnhof Hagenow" benannt.

Und einen noch: Messtischblatt von 1879/81:
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/mtbl/2533Hagenow1879Kopie.jpg
Dort: "Hagenower Bahnhof", inwieweit die Kartenzeichner auf korrekte Bahnhofsbezeichnungen achteten ist natürlich die zweite Frage
Was mir hier jedoch fehlt, ist eine Beschriftung "Hagenow Land" an einer bebauten Fläche, die zu der Zeit noch kaum vorhanden war (Bei Hagenow(er) Heide ist dies der Fall). Hier und heute ist Hagenow Land in der Karte als Stadtteil beschriftet. Könnte mir daher durchaus vorstellen, dass der Bahnhof einst nur "Hagenow" hieß. Dass Bahnhöfe weit vor einem Ort lagen und liegen und trotzdem den Ortsnamen führ(t)en, ist ja auch keine Seltenheit. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 10:49, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, das sind ja super Karten, die Du da aufgegabelt hast, die passen genau zum Artikel! Kannst Du die in Wikipedia hochladen? Das „Meßtischblatt“ ohne Urheberangabe könnte ja unter der §134-Urheberrechtsregel als gemeinfrei betrachtet werden, vielleicht auch die „Broullion“? Inwiefern wird diese dann dem Jahr 1864 zugeschrieben? Die zwei letzten Zahlen der Jahresangabe sind für mich sehr undeutlich. Ausserdem nennt beispielsweise die Internet-Webseite http://www.posten-12.de/story/1.html als frühestes Datum für Überlegungen zur Oldesloe-Strecke das Jahr 1866. Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 15:53, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die genauen Angaben zu den Karten, wie Jahreszahlen usw. findet man hier: http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?sft=Hagenow&map=suchen
Ich lade die Karten nicht hoch, dort steht: "Weitergabe dieser Aufnahme nicht gestattet. Reproduktion, Veröffentlichung nur mit schriftlicher Genehmigung des Geographischen Instituts der Universität Greifswald." Ob's rein rechtlich trotzdem ginge, kann und will ich nicht beurteilen. Du kannst ja dort nachfragen :-). Gruß -- Niteshift (Diskussion) 16:19, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, wenn der Vorbehalt an Kopien der Karte von der Uni Greifswald nicht in Frage gestellt werden soll. Gibt es dann Einwände dagegen, stattdessen per Weblink oder Fußnoten-REferenzierung auf die beiden Kartenbilder hinzuweisen?
Zu der weiter oben "gesuchten Beschriftung 'Hagenow Land' an einer bebauten Fläche ....": auf dieser Karte von 1978 ist „Hagenow Land“ eingetragen. Weiss aber nicht, ob das von der Zeit her Deiner Vorstellung entspricht oder ich da was falsch verstehe. Gruß, --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 11:42, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

<-- *ausrück* Der letzte Marsch vom Bahnhof zur Kaserne ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich glaube, dass der betreffende Ort(steil) auch Hagenow Land hieß. Hier habe ich allerdings eher die Vermutung, dass der umgekehrte Weg gegangen wurde, erst Bahnhof, dann die Siedlung. Es müsste doch möglich sein, das ganze auf den Zeitraum um 1894 einzugrenzen, oder? Zumindest würde ich sie in dieser Zeit am ehesten vermuten. -- 12:04, 19. Jun. 2012 (CEST)

Das sinnvollste und erfolgversprechendste wäre wohl, die bahndienstliche Stelle ausfindig zu machen, die federführend für die Namensvergabe zuständig ist und dort mal nachzufragen, ob sie von damals noch Unterlagen haben. Die Angaben auf den Karten sind sowieso von zweifelhafter Maßgeblichkeit bzw. Genauigkeit, wie schon oben angedeutet. Gruß, --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 13:24, 19. Jun. 2012 (CEST).Beantworten
Ich meine, ein Link auf so eine Karte als Referenz ist ok, ich selbst hatte das mal bei Speicher Faulmühle gemacht. Und ja, auch ich denke, dass eher die entstehende Siedlung den Namen des irgendwann so benannten Bahnhofs bekommen hat. Ich hoffe mal drauf, dass Benutzer:Global Fish noch ein paar Joker im Ärmel hat. Ich kann mich schwach dran erinnern, dass er den Bahnhof auch irgendwann mal mir einem Artikel beglücken wollte :-). Gruß -- Niteshift (Diskussion) 18:43, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt ja, der Fisch arbeitet ja so langsam alle 1846er Bahnhöfe an der Hamburger Bahn ab. Eventuell steht was in seinen Quellen dazu drin, ich selbst habe nur das Werk zur Eisenbahn in Mecklenburg, die allerdings zu Hagenow selbst kaum was haben. Was ich jetzt sagen kann, ist, dass 1914 schonmal Hagenow Land als Name galt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:33, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
- die oben erwähnte Postkarte von 1907 weist ja auf noch früher zurück. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 20:16, 19. Jun. 2012 (CEST)?Beantworten
So ein Fisch schwimmt ziemlich langsam und mitunter auch in ganz anderen Gewässern. ;-) Zur Frage: definitiv hieß der Bahnhof zunächst Hagenow. Im Bley, 150 Jahre Berlin-Hamburger Eisenbahn, steht zwar leider wenig bis gar nichts zu dem Bahnhof, aber es sind diverse Fahrpläne abgedruckt, und da steht eindeutig Hagenow, letzte Quelle 1880. Auch im Mecklenburg-Schwerinschen Staatskalender 1883 steht Hagenow. Kursbuch 1905 Hagenow Land; dazwischen habe ich nichts. Dass das ganze mit der Eröffnung des zweiten Hagenower Bahnhofs 1894 zu tun hat (wie Platte - unsigniert - weiter oben vermutete), scheint mir sehr wahrscheinlich zu sein. Vorher gab es ja nicht die Notwendigkeit zur Unterscheidung mehrerer Bahnhöfe. Dass ein Bahnhof weit außerhalb des Ortes lag, ist nichts Besonderes, siehe in der Gegend Pritzier oder Boizenburg. Auch der Ratzeburger Bahnhof hieß übrigens eine zeitlang Ratzeburg Land.
1864 für die Feldmarkkarte scheint mir übrigens auch unwahrscheinlich zu sein.
Ansonsten, sehr schöner Artikel, an ein paar Details kann man noch schleifen. --Global Fish (Diskussion) 13:11, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kenne den Bahnhof Hagenow (km 3,563) nur auf der Strecke von Hagenow-Land - Wittenburg - Zerrenthin (km 0,000 - 31,300) - (Ratzeburg). Die Lage außerhalb des Ortes wegen des Flächenbedarfs als Eisenbahnknoten. Vermutlich gab es Planungen, die "vorsorglich" den Zusatz "Land" einbezogen. --Dmicha (Diskussion) 06:20, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass Du so alt bist, dass Du Hagenow vor 1890 hinreichend gut erlebt hast, Dich an den Bahnhof dort erinnern zu können. ;-) Wie gesagt, dass der heutige Bahnhof Hagenow Land vor ca. 1890 nur Hagenow hieß, ist hinreichend belegt; ebenso, dass er ab allerspätestens 1905 (vermutlich aber schon 10 Jahre früher) Hagenow Land hieß, ebenso. --Global Fish (Diskussion) 08:14, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

O. K. also vermutlich kam der Zusatz erst mit der Eröffnung des Bahnhofs, der keinen Zusatz hat. Meine Erkenntnisse muss ich auch aus alten Unterlagen entnehmen. Mit der ehemaligen Rbd Schwerin befasse ich mich auch erst seit 20 Jahren. --Dmicha (Diskussion) 08:38, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Betrieb

[Quelltext bearbeiten]

@ Global Fish, danke für Deine differenzierten Angaben zur Namensgebung.

Zu einem anderen Aspekt habe ich folgende Frage: In dem Artikel hast Du u.a. auch bearbeitet „Der Personenverkehr nach Zarrentin wurde im Jahr 2000 eingestellt, nur noch der Hagenower Stadtbahnhof wird angefahren.“

Diese Angabe widerspricht genau genommen dem, was in dem Artikel Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe zum Betrieb angemerkt wird: "Seit dem 6. April 2008 pendeln an jedem ersten Sonntag eines Monats im Sommer zwei Zugpaare der Westmecklenburgischen Eisenbahngesellschaft (WEMEG) zwischen Hagenow Land und Zarrentin. [...]"

Im Internet habe ich keine aktuell gültige Bestätigung für einen fortdauernden Betrieb durch diese WEMEG gefunden. An die Adresse foerderverein@biosphaere-schaalsee.de habe ich dazu eine Anfrage gerichtet, jedoch (noch) keine Antwort bekommen. Weisst Du vielleicht, was hier der aktuelle Stand ist? Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 16:40, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gute Frage. Wüsste ich auch gerne, habe auch nichts gefunden. Vor ein paar Jahren war der Verkehr noch recht gut dokumentiert. Aber richtiger Personenverkehr wären sechs Sonntage im Jahr auch nicht. Insofern ist es im Streckenartikel zwar sinnvoll (dass da überhaupt noch was fährt), aber hier m.E. nicht zwingend nötig. War zuletzt vor drei Jahren dort, damals begannen die Züge nach meinem Gedächtnis sowie erst in Hagenow (Stadt), Das dort sagt das auch. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:46, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Man hat es schon bemerkt, dass ich beim Lesen Probleme beim Unterscheiden von Geschichte und Gegenwart habe. Sollte man beim Erwähnen des Stadtbahnhofs nicht auch die Fragen der EVU und EIU mit berücksichtigen. Während Hagenow Land zu DB Netz gehört, ist Torsten Meinckes Unternehmen ab km 0,766 zuständig. --Dmicha (Diskussion) 07:32, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bahnwasserturm

[Quelltext bearbeiten]

Im Dehio steht zum Wasserturm in Klammern noch "(Wohnhaus)". Die Ausgabe stammt aus dem Jahr 2000. Deutet denn irgendetwas daraufhin, dass sich Wohnungen drin befanden? -- Niteshift (Diskussion) 02:48, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

"Ich kann mich erinnern ,da [sic!] meine Großeltern Ihre Dienstwohnung im Wasserturm Hagenow-Land hatten" steht hier. - Aber wie ist denn bei Dehio "Wohnhaus" definiert? Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 11:32, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Änderungen vom 30. Juni 2012

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Global Fish, schön, dass der Artikel immer noch weiter mit relevanten Details ergänzt wird! Zu den letzten Einfügungen einige Gedanken für evtl. geringfügige Änderungen:

  • Der Satz „Ursprüngliche Planungen sahen einen stadtnahen Bahnhof vor. Schließlich wurde jedoch ….“ usw. scheint besser an den Anfang vom sowieso unmittelbar folgenden Abschnitt „Streckenführung“ zu passen.
  • in dem eben genannten Satz taucht zweimal hintereinander ein “aber“ auf: "eine Linie von Berlin [...] Grabow, Ludwigslust berührend, aber Hagenow und Boitzenburg aber in einer Entfernung von 5/8 Meilen rechts ..." - ist das so im Originalzitat? Wäre hier beim zweiten "aber" ein für solche Fälle übliches „[sic!]“ einzufügen? Oder ein versteckter Hinweis im Bearbeitungstext, dass das eben "original" ist.
<quetsch>Bei der Gelegenheit auch gleich nochmal prüfen, ob das t in "Boi(t)zenburg" wirklich vorkommt. -- Niteshift (Diskussion) 18:58, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
upps - da sind ja Verwechslungen möglich! Boitzenburg, siehe auch Boizenburg#Name --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 20:12, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
  • die geänderte Bildunterschrift „Bahnhof Hagenow Stadt, früher Hagenow, Bahnsteigseite“ finde ich zumindest für Uneingeweihte, die genau hingucken, etwas schwierig zu verstehen, da das Bild noch frisch von 2012 ist, und das einfache „Hagenow“ auf dem Bahnhofsschild eben als real greifbarer aktueller Zustand erscheint.
    Kommt die Bezeichnung "Hagenow Stadt" außer in den Fahrplänen eigentlich noch in anderen offiziellen Dokumenten vor? Das könnte dann noch referenziert werden. Gruß, --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 16:57, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Im Prinzip könnte das auch zu den Strecken, aber Du hast doch (was eigentlich unüblich ist) keinen echten Geschichtsteil, sondern einen expliziten Abschnitt Entstehungsgeschichte. Die Lageplanung - erst hier, dann dort - ist doch genau diese. Der Text ist ein (gekürztes) Zitat, sollte doch aus der Referenz hervorgehen. Allerdings nur mit dem zweiten "aber". Ich hatte von meinem Sprachgefühl beim Abtippen das "aber" vorne vermutet, und es dann vergessen, wieder rauszunehmen, als ich das andere sah. ;-) Danke!
Dass Boitzenburg sich damals mit "t" schrieb steht so im Bley, ich hatte es einen Satz später auch erklärt. Auch in einem in Faksimile im Bley abgedruckten Fahrplan (1855) schreibt es sich mit "t", 1880 nicht mehr. Erstaunlich, dass der Stadtartikel das nicht weiß!
Habe etwas gestöbert und noch einen Beleg gefunden: [2] --Global Fish (Diskussion) 23:50, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Abbildung eines Textes von ca. 1815. Hab den Verweis in den Stadtartikel eingebaut, eine Referenz auf den Bley, wäre auch noch nützlich! Gruß, --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:24, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da warst Du mutiger als ich! Ich hatte es auf der dortigen Diskussionsseite schon angeführt, mit einem noch besseren Link (einem Lexikoneintrag); werde ich dort noch ergänzen. --Global Fish (Diskussion) 11:26, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt eigentlich Standardquellen für Bahnhofsnamen, einmal die Bahnhofskategorielisten von DB Station und Service, die Hagenow Stadt aber nicht kennt, weil es nicht mehr zur DB gehört. Zum anderen die Stationsverzeichnisse von DB Netz dort offiziell (aber in dieser Version oft abgekürzt), dort in einer ziemlich zuverlässigen privaten Spiegelung. In beiden Fällen Hagenow Stadt. Sind Standardquellen, die müssen nicht explizit erwähnt werden; wenn's eindeutig ist. Ist hier ja eindeutig, wenn auch relativ neu.
Und gerade weil das Bild von 2012 sollte da m.E. stehen, dass der Bahnhof Hagenow Stadt heißt, denn da hieß er ja so. Ist aber Kleinkram, wenn Dir meine Formulierung nicht behagt, kannst Du sie gerne wieder ändern. Ich bin grad zu müde, über Formulierungsfeinschliff nachzudenken. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:50, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Aktueller Stand September 2021

[Quelltext bearbeiten]

Im Bahnhof scheint niemand zu wohnen und ein Bistro gibt es auch nicht mehr. Zur Anschrift „Post“ am ehemaligen Postgebäude ist noch zu ergänzen, daß die Anschrift wohl der Rest von einem ehemaligen „Kaiserl. Postamt“ ist. Sonst gäbe es keinen Grund, daß das Wort nicht mittig an der Fassade angebracht ist. Das T ist übrigens aus einer ganz anderen Schrift und wohl später mal als Ersatz an die Wand gekommen. --Frau Olga (Diskussion) 16:01, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke! Erstmal kann ich Deine Erkenntnisse bestätigen; das Bistro zog ca. 2018/19 ein Stück weiter nach Hagenow Heide; nun sind die Jungs wohl wieder mit einem neuen Bistro in Wittenberge tätog geworden. Ob das eine zweite Filiale ist, oder ob sie nun auch aus Hagenow Heide ganz weg sind, weiß ich nicht. Ist auch egal: im Bahnhof sind sie jedenfalls nicht mehr. --Global Fish (Diskussion) 16:14, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten