Diskussion:Balloelektrizität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von DK2EO in Abschnitt Tropfexperiment
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprühaufsatz für Wasserhähne

[Quelltext bearbeiten]

Der Leitungs-Wasserdruck soll für eine Dissoziation des Wassermoleküls sorgen? Das kann ja wohl nicht stimmen, ich nehme an das ist ein Formulierungsfehler. Und wenn dann Aufteilung in Hydroxid- und Wasserstoffion H+, wenn letzteres im Wasser verbleibt wird es saurer und nicht basischer. Mal davon abgesehen, gibt es für Wasserhähne nach der Balloelektrizität auch Quellen?--Claude J 22:43, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe auch gesteigerte Zweifel an dem Erklärungsansatz. Auf die Schnelle konnte ich den Wasserhahn-Aufsatz nicht als Produkt finden -- bin nur auf tote Weblinks gestoßen. Also habe ich diesen Absatz erstmal raus geworfen. Kan mit belastbaren Quellen und überzeugenderer Erklärung gerne wieder kommen.---<)kmk(>- 16:22, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sry für die verspätete Rückmeldung. Aufgrund der angezweifelten Erklärung und zusätzlicher Nichtexistenz von Belegen ist das Revertieren meines Abschnittes Anwendung nicht Wikipediakriterienkonform. Falls jedoch jemand Belege zu meinem Abschnitt bzw. eine korrekte Erklärung findet, kann dies hier in meinem BNR-Raum editiert und dann ggf. wieder in den Artikel eingebaut werden. MfG --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 19:58, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tropfexperiment

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt da auch so ein Physikexperiment. So ungefähr: 2 Tropftrichter tropfen Wasser jeweils durch einen Metallring in einen Auffangbecher welcher mit dem jeweils anderen Ring elektrisch leitend verbunden ist. Durch minimale Ungleichheit entsteht gegensätzliche elektrische Aufladung der beiden Leiterverbindungen, ausreichend für Funkenüberschlag. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 06:33, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Diese interessante Vorrichtung aus einfachem Material, die mit fallenden Wassertropfen eine elektrische Spannung aufbaut, ist im Artikel Kelvin-Generator beschrieben, scheint aber nach einem anderen Prinzip zu funktionieren. --DK2EO (Diskussion) 21:24, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten