Diskussion:Barometer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alfred Löhr in Abschnitt Kontra-Barometer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der französische Artikel ist unter den dortigen Exzellenten und harrt einer Übersetzung. Leider rächt sich da das ich französisch recht früh abgewählt hatte. --Saperaud  16:00, 15. Aug 2005 (CEST)

Wie bringt man das nun am besten ein? Häpchenweise und stark verzerrt verstößt man ja eigentlich gegen die GFDL, aber da eine Übersetzung schon ansich irgendwie ein halber Verstoß ist sollte uns das wohl nicht weiter kümmern. Auf der Diskussionsseite sollte aber zu finden sein wer das in der französischen WP geschrieben hat, wie man das übersetzt hat und auf welchen Versionen das beruht. Ich kopiere das heute mal in eine Arbeitsversion Barometer/Übersetzung. --Saperaud  14:42, 25. Aug 2005 (CEST)

hallo saperaud ! den autor dort bei der fr wiki kann ich heute abend anschreiben. was meinst du mit: wer das übersetzt hat... meinst du der franz artikel ist selbst eine übersetzung ? die übersetzung hier habe ich selbst hier reingehackt. der fr artikel ist meiner meinung nach eigentlich doch nicht so berauschend, er ist wohl von einem meteorologen geschrieben worden, der sich hauptsächlich auf ein älteres buch stützt. trotzdem sind viele geschichtliche fakten genannt die ganz gut in einen artikel zum barometer passen. ich melde mich, bin aber ein paar tage verreist. michael Redecke 16:17, 25. Aug 2005 (CEST)

Mit wer das übersetzt hat meine ich in erster Linie dich. Das manchen Artikeln, gerade bei Messgeräten, in der WP etwas die neusten Entwicklungen abhanden kommen, ist keine Neuigkeit. Dennoch hoffe ich man kann da was brauchbares daraus schustern und alles was fehlt dann aufsetzen. Irgendwie wirds schon werden. --Saperaud  18:32, 25. Aug 2005 (CEST)
So ich habe jetzt bei Barometer/Übersetzung erstmal alles was relevant ist an einer Stelle zusammengeführt. Das muss man halt jetzt Stück für Stück in einen Artikel umbinden und diese Version dann über den derezeitigen Artikel drüberkopieren. --Saperaud  19:19, 25. Aug 2005 (CEST)

die antwort ist gerade per email eingetrudelt. die meiste arbeit hat sich da user MILAN gemacht, der mir schrieb: zitat: Bonjour, Les articles de WP sont récupérables sans problème et vous pouvez tout utiliser de l'article français sur les baromètres. En tant que principal rédacteur, je suis d'ailleurs heureux que vous le preniez pour modèle. Amitiés. Jean-Jacques MILAN

also er würde sich freuen wenn wir uns den franz. artikel als "modèle" nehmen würden, und wir können da alles verwursten. michael Redecke 20:17, 25. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal die Diskussionsseite etwas entlastet. Es gibt da ja eigentlich Wikipedia:Hauptautoren, aber ich scheine dafür zu blöd zu sein. Ansonsten überlege ich mir gerade wie man das vom Grundprinzip handhaben kann. Da würden sich ja einige Artikel abtrennen lassen. --Saperaud  22:45, 25. Aug 2005 (CEST)


vielleicht reicht es wenn man unten am artikel hinzufügt: basiert auch auf dem franz. artikel/user milan. ich kann ihn auch fragen wie er das sieht, bin jetzt bloss ein paar tage nicht hier, melde mich anfang nächster woche. tschüss, michael Redecke 23:52, 25. Aug 2005 (CEST)

schönen was immer du auch machst. --Saperaud  00:45, 26. Aug 2005 (CEST)

18 Klafter Wassersäule

[Quelltext bearbeiten]

Etwas kann da nicht stimmen. 18 Klafter sind ca 35 m. Entweder soll die Einheit Fuss sein (ist bei den technischen Unzulänglichkeiten einer Vakuumpumpe plausibel, dass ab da probleme auftreten) oder die 18 stimmen nicht. Saperaud, falls Du das liest: Woher kam die Angabe? Was auch sein kann: dass die Aufgabe für die Bewässerung wirklich 18 Klafter war, dann sollte man den Textteil aber umformulieren zu "also deutlich mehr al 10 m". -- MarkusNi 10:59, 26. Mär. 2007 (CEST) Habs gefunden. Steht schon im Französischen WP so. Ändere das jetzt gemäss meinem obigen Vorschlag ab. -- MarkusNi 11:09, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Nun, dann stimmt wohl die Zahl 18 nicht, Saughöhen über 10 m sind technisch unmöglich. --stefan (?!) 22:29, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erfindung des Quecksilber-Barometers durch Torricelli

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Absatz steht folgender Satz, wobei ich den sicher für alle unverständlichen Teil in kursiv gesetzt habe:

Er nahm die Studien seines Vorgängers wieder auf und führte Experimente durch, um zu beweisen, dass der Luftdruck für das vollständig leert, und dass immer eine bestimmte Quecksilbersäule bestehen blieb.

Kann das der Autor mal korrigieren? So ergibt das keinen Sinn. --Astrobeamer 19:14, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Text wurde durch diesen Edit korrigiert. Somit erledigt. --Dogbert66 (Diskussion) 10:12, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
es ist im text eingangs nicht klar , daß es um eine umgestülpte , oben verschlossene , vakuum enthaltende röhre geht. es wird zwar später irgendwie klar , aber ... naja --Konfressor (Diskussion) 13:23, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten
wie wird das barometer abgelesen ? der abstand von quecksilber-oberfläche zum vakuumrohr pegelstand wird bestimmt , oder ?--Konfressor (Diskussion) 13:35, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Barometer als allgemeiner Begriff für "Messung"?

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

Sollte man einführen, dass der Ausdruck "Barometer" auch für alle möglichen Messungen verallgemeinert wird -- ich denke an "Börsenbarometer", "Wahlbarometer" etc.? Oder ist das eher was fürs Wiktionary? -- Syzygy 12:36, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein, das sollte man nicht einführen; denn mit "Börsenbarometer" und "Wahlbarometer" sind nicht Messungen generell gemeint, sondern VORAUSSAGE-Mechanismen, weil Messungen des Luftdrucks (eigentlich dessen Änderungen) gewisse Voraussagen aufs Wetter erlauben.- Solfiz 12:06, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kontrabarometer

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin über das Kontrabarometer gestolpert und wollte mich hier schlau machen. Leider habe ich keinen Artikel dazu gefunden. Ich weiß nur, dass sich die Luftdruckanzeige eines Kontrabarometers über 50 cm erstreckt. Das Prinzip würde mich interessieren. Falls sich jemand damit auskennt, wäre es schön, wenn der Artikel damit erweitert werden könnte. (nicht signierter Beitrag von 79.221.59.44 (Diskussion) 15:08, 26. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Französische Wiki

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff „Barometer“ wurde 1665-1666 durch den irischen Naturforscher Robert Boyle eingeführt. Er leitet sich vom griechischen βάρος báros „Schwere, Gewicht“ und μετρεῖν metreín „messen“ ab.

Zur Zeit Galileis, etwa um 1635, wurden die Ingenieure und Brunnenbauer von Florenz beauftragt, umfangreiche Bewässerungsanlagen in den Gärten des Palastes zu erbauen. Sie installierten Saugpumpen, stellten aber erstaunt fest, dass diese nicht in der Lage waren, Wasser in eine Höhe von etwa 10 Meter anzusaugen. Galilei wurde eingeschaltet und beschrieb das Problem 1638 in seinen Discorsi e dimostrazioni matematiche, aber er starb 1642, ohne die Gelegenheit zur Ausarbeitung einer Lösung für dieses Problem gehabt zu haben. Galilei korrespondierte darüber schon 1630 mit Giovanni Battista Baliani, der ein Wasser-Barometer b bereits aus dem Jahr 1614, ist zu lesen, dass er zwar über das Gewicht der Luft nachdachte und dieses als den 660ten Teil des Gewichts des Wassers bestimmte, allerdings hatte er hieraus keine weiteren Schlüsse gezogen. zu den Dogmen jener Zeit. Diese besagten, dass das Wasser aufstiege, weil die Natur „Abscheu vor der Leere“ (lat. horror vacui) habe. Erfindung des Quecksilber-Barometers durch Torricelli Torricelli, Erfinder des Quecksilber-Barometers. Gravur in den Büchern des Camille Flammarion (1923).

Evangelista Torricelli folgte Galilei als Physiker am Hofe des Großherzogs der Toskana nach dessen Tod. Er nahm die Studien seines Vorgängers wieder auf und führte Experimente durch, um zu beweisen, dass es der Luftdruck war, der verhinderte, dass sich das Rohr vollständig entleerte, und dass immer eine bestimmte Quecksilbersäule bestehen blieb. Diese war ungefähr 76 cm hoch, unabhängig davon, wie weit er das Rohr ins Becken tauchte.

Er schloss daraus, dass der Luftdruck auf die Oberfläche des Beckens das auf die Säulenfläche bezogene Gewicht der Quecksilbersäule ausgleicht, und dass analog das Wasser in den Pumpen nur bis etwa 10 Meter gefördert werden kann, wenn man mit der Pumpe ein Vakuum erzeugt. Er stellte zudem fest, dass die Quecksilbersäule sich mit der Zeit änderte und dass eine Abnahme der Höhe einer Schlechtwetterperiode vorausging. Damit erfand Torricelli im Jahre 1643 das Barometer.

Da das offene Reservoir denkbar ungeeignet für den Transport des Messinstruments war, wurden verschiedene andere Lösungen erwogen. Man stellte zum Beispiel lederne poröse Reservoirs her, die an das Rohr angeschlossenen wurden, und die eine kleine Menge Quecksilber enthielten. Barometer mit einfachem Siphon

Sir Robert Boyle bog das Barometerrohr nach oben, was zu einem „Siphon-Rohr“ führt, wi== Geschichte des Barometers == Gregor Agricola erwähnt den Luftdruck als Ursache für das Aufsteigen des Wassers in Saugpumpen.[1] Grundlagen Justus Sustermans: Galileo Galilei. Portrait, 1636

Zur Zeit Galileis, etwa um 1635, wurden die Ingenieure und Brunnenbauer von Florenz beauftragt, umfangreiche Bewässerungsanlagen in den Gärten des Palastes zu erbauen. Sie installierten Saugpumpen, stellten aber erstaunt fest, dass diese nicht in der Lage waren, Wasser in eine Höhe von etwa 10 Meter anzusaugen. Galilei wurde eingeschaltet und beschrieb das Problem 1638 in seinen Discorsi e dimostrazioni matematiche, aber er starb 1642, ohne die Gelegenheit zur Ausarbeitung einer Lösung für dieses Problem gehabt zu haben. Galilei korrespondierte darüber schon 1630 mit Giovanni Battista Baliani, der ein Wasser-Barometer b bereits aus dem Jahr 1614, ist zu lesen, dass er zwar über das Gewicht der Luft nachdachte und dieses als den 660ten Teil des Gewichts des Wassers bestimmte, allerdings hatte er hieraus keine weiteren Schlüsse gezogen. zu den Dogmen jener Zeit. Diese besagten, dass das Wasser aufstiege, weil die Natur „Abscheu vor der Leere“ (lat. horror vacui) habe.Zur Zeit Galileis, etwa um 1635, wurden die Ingenieure und Brunnenbauer von Florenz beauftragt, umfangreiche Bewässerungsanlagen in den Gärten des Palastes zu erbauen. Sie installierten Saugpumpen, stellten aber erstaunt fest, dass diese nicht in der Lage waren, Wasser in eine Höhe von etwa 10 Meter anzusaugen. Galilei wurde eingeschaltet und beschrieb das Problem 1638 in seinen Discorsi e dimostrazioni matematiche, aber er starb 1642, ohne die Gelegenheit zur Ausarbeitung einer Lösung für dieses Problem gehabt zu haben. Galilei korrespondierte darüber schon 1630 mit Giovanni Battista Baliani, der ein Wasser-Barometer baute.

In seinen Aufzeichnungen, bereits aus dem Jahr 1614, ist zu lesen, dass er zwar über das Gewicht der Luft nachdachte und dieses als den 660ten Teil des Gewichts des Wassers bestimmte, allerdings hatte er hieraus keine weiteren Schlüsse gezogen. Die Idee, dass die Flüssigkeit nicht von der Saugpumpe angezogen, sondern durch den Druck der Luft in diese hineingetrieben wurde, stand im Widerspruch zu den Dogmen jener Zeit. Diese besagten, dass das Wasser aufstiege, weil die Natur „Abscheu vor der Leere“ (lat. horror Erfindung des Quecksilber-Barometers durch Torricelli Torricelli, Erfinder des Quecksilber-Barometers. Gravur in den Büchern des Camille Flammarion (1923).

Evangelista Torricelli folgte Galilei als Physiker am Hofe des Großherzogs der Toskana nach dessen Tod. Er nahm die Studien seines Vorgängers wieder auf und führte Experimente durch, um zu beweisen, dass es der Luftdruck war, der verhinderte, dass sich das Rohr vollständig entleerte, und dass immer eine bestimmte Quecksilbersäule bestehen blieb. Diese war ungefähr 76 cm hoch, unabhängig davon, wie weit er das Rohr ins Becken tauchte.

Er schloss daraus, dass der Luftdruck auf die Oberfläche des Beckens das auf die Säulenfläche bezogene Gewicht der Quecksilbersäule ausgleicht, und dass analog das Wasser in den Pumpen nur bis etwa 10 Meter gefördert werden kann, wenn man mit der Pumpe ein Vakuum erzeugt. Er stellte zudem fest, dass die Quecksilbersäule sich mit der Zeit änderte und dass eine Abnahme der Höhe einer Schlechtwetterperiode vorausging. Damit erfand Torricelli im Jahre 1643 das Barometer.

Da das offene Reservoir denkbar ungeeignet für den Transport des Messinstruments war, wurden verschiedene andere Lösungen erwogen. Man stellte zum Beispiel lederne poröse Reservoirs her, die an das Rohr angeschlossenen wurden, und die eine kleine Menge Quecksilber enthielten. Barometer mit einfachem Siphon

Sir Robert Boyle bog das Barometerrohr nach oben, was zu einem „Siphon-Rohr“ führt, wie es auch heute noch verwendet wird.

Der französische Physiker René Descartes (1596–1650) verbesserte das System von Torricelli, indem er eine Papierskala hinzufügte. Er ist zudem der erste, der die Idee verbreitet, dass der Luftdruck mit der Höhe abnimmt. Blaise Pascal und der Luftdruck

Der Luftdruck führt dazu, dass sich eine Quecksilbersäule von etwa 76 cm Höhe bildet, er reicht aber nicht aus, um den luftleeren Raum darüber zu füllen. Um das Jahr 1640 war die Frage, ob Luft ein Gewicht besitzt, unter den Wissenschaftlern eines der meistdiskutierten Themen.

Blaise Pascal konnte diese Streitfrage 1647 mit seinem berühmten Experiment vide dans le vide beantworten. Pascal wiederholte darüber hinaus das Experiment von Torricelli, weil er wie Descartes davon überzeugt war, dass, wenn die Luft ein Gewicht hätte, das Quecksilber weniger hoch aufsteigen müsste, wenn man das Experiment in größerer Höhe durchführen würde. Dies bestätigte sich auch, wenn auch mit sehr geringer Genauigkeit, auf der Spitze des 52 Meter hohen Turms von Saint-Jacques in Paris. Mit der Hilfe seines Schwagers Florin Perrier, der am Fuße des Puy de Dôme wohnte, wiederholte er das Experiment am 19. September 1648. Er führte das Experiment in verschiedenen Höhen durch und stellte fest, dass die Höhe der Quecksilbersäule mit zunehmender Seehöhe tatsächlich abnimmt. Noch im darauffolgenden Monat veröffentlichte Pascal seine Ergebnisse in der Abhandlung Récit de la grande expérience de l'équilibre des liqueurs.

Später benannte man die SI-Einheit für den Druck nach ihm als Pascal, was einem Newton pro Quadratmeter entspricht. Magdeburger Halbkugeln

Otto von Guericke konnte 1663 den Luftdruck mit den Magdeburger Halbkugeln nachweisen und erlangte damit vor allem in Deutschland Bekanntheit. Es handelt sich dabei um zwei dicht aneinanderliegende halbe Hohlkugeln, die auch durch entgegengesetzt ziehende Pferdegespanne nicht mehr voneinander getrennt werden konnten, sobald der kugelige Hohlkörper luftleer gepumpt, evakuiert worden war. Nach diesem Prinzip arbeiten auch heute noch Unterdruckkabinen. Spätere Entwicklung

Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Barometer von Instrumentenherstellern, Optikern und Uhrmachern hergestellt, zunächst zu wissenschaftlichen Zwecken, dann auch für den Hausgebrauch. Ab 1870 wurden auf den Skalen meteorologische Bezeichnungen hinzugefügt (gutes Wetter, wechselhaft, etc.).

Im Jahre 1675 machte der Abt Picard, der nachts ein Quecksilberbarometer transportierte, eine merkwürdige Entdeckung. Bei jeder Bewegung erschien ein bläuliches Licht aus dem Rohr. Dieses Phänomen wurde von Francis Hauksbee, einem Schüler von Boyle, untersucht, aber es wurde zu dieser Zeit noch keine befriedigende Erklärung gefunden. Aber ab diesem Zeitpunkt begann man, erste Untersuchungen über elektrische Entladungen in hoch verdünnten Gasen anzustellen. Man weiß heute, dass es Reibungen von Quecksilberatomen an der Glaswand sind, die diese Lichterscheinung bewirken. Typen Flüssigkeitsbarometer Quecksilberbarometer Barometer aus dem 19. Jahrhundert

Flüssigkeitsbarometer bestehen aus einem mit einer Flüssigkeit gefüllten, senkrechten Rohr, das am oberen Ende luftdicht verschlossen ist. Das untere Ende taucht in ein Vorratsgefäß, das ebenfalls die jeweilige Flüssigkeit enthält. Durch ihr Eigengewicht fließt die Flüssigkeit aus dem Rohr, wobei am oberen Ende ein Unterdruck entsteht. Der Luftdruck wirkt dem entgegen, so dass die Flüssigkeitssäule bei einer bestimmten Höhe zur Ruhe kommt. Quecksilberbarometer

Am häufigsten wird hierbei Quecksilber als Flüssigkeit genutzt, wobei man in diesem Fall von einem Quecksilberbarometer spricht. Bei Normalbedingungen erreicht Quecksilber eine Höhe von 760 mm, sodass für genaue Ergebnisse der abgelesene Wert rechnerisch auf die Standardbedingungen korrigiert werden muss, wobei es zu beachten gilt, dass sich Quecksilber und Glasrohr bei einer Temperaturerhöhung ausdehnen:

   p = p_a \cdot (1 - 0{,}000181 \cdot T)

mit

   p: Druck
   p_a: abgelesener Druck
   T: Raumtemperatur in °C
   Ausdehnungskoeffizient von Quecksilber: 0,000181/K
   Für genaue Messungen sind noch die geographische Breite und die Höhe zu berücksichtigen.
   Relative Höhenunterschiede in Reservoirbecken und Rohr, durch deren unterschiedliche Querschnitte, werden durch eine Ableseskala mit „reduzierter Teilung“ berücksichtigt.

Quecksilber wird verwendet, weil durch sein hohes spezifisches Gewicht das Rohr kurz gehalten werden kann. Zum Vergleich müsste das Rohr bei Wasser etwa 10 Meter lang sein. Zum anderen verdunstet nur sehr wenig Quecksilber, trotz des Vakuums am oberen Ende des Rohres.

Das erste Quecksilberbarometer wurde 1643 von Evangelista Torricelli erfunden. Er beobachtete, dass sich die Höhe der Quecksilbersäule täglich veränderte und schloss daraus, dass sich auch der Luftdruck entsprechend ändert. Nach ihm wurde eine Einheit zur Messung des Luftdrucks (1 Torr = 1 mm Hg, entspricht ca. 133,32 Pa) benannt.

Seit 2009 ist die Herstellung und der Verkauf von Quecksilberbarometern sowie andren Messgeräten, welche Quecksilber in leicht zerbrechlichen Behältnissen enthalten, in Deutschland, als Umsetzung einer EU-Verordnung, verboten. Goethe-Barometer Allgemeines

Das Prinzip eines Flüssigkeitsbarometers wird auch in leicht abgewandelter Form bei einem so genannten Goethe-Barometer genutzt, welches man auch als Goethe-Glas, Goethe-Wetterglas, Donnerglas oder Wetterglas bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein mit einer Flüssigkeit gefülltes, meist dekoratives Gefäß, welches an der Unterseite einen nach oben gestülpten und zur Erdatmosphäre hin offenen Schnabelhals besitzt, während das Hauptgefäß selbst gegenüber dem Luftdruck abgeschlossen ist. Bei niedrigem Luftdruck (oder bei steigender Temperatur) steigt daher der Flüssigkeitspegel im Schnabelhals und sinkt dementsprechend bei hohem Luftdruck. Zwar hatte Goethe ein solches Barometer in seinem Besitz, jedoch war er nicht der Erfinder dieses Barometertyps. Es ist unklar, wann und von wem es tatsächlich entwickelt wurde. Luftdruckmessungen mit dem Goethe-Barometer Goethe-Barometer

Messungen des absoluten Luftdrucks sind mit dem Goethe-Barometer nicht möglich, jedoch können Luftdruckänderungen gemessen werden, die innerhalb einiger Tage auftreten. Da die eingeschlossene Luft auch bei Temperaturänderungen ihr Volumen ändert, muss dazu die Änderung der Umgebungstemperatur im Beobachtungszeitraum gemessen werden. Außerdem müssen noch die Querschnittsfläche A des Schnabels und das Volumen V_0 der eingeschlossenen Luftmenge bestimmt werden. Die eingetretene Luftdruckänderung \Delta p lässt sich dann aus der eingetretenen Höhenänderung \Delta h des Flüssigkeitspegels mit folgender Näherungsformel berechnen (Wasser als Flüssigkeit):

   \Delta p=\left( \frac{1+\frac{\Delta T}{300}}{1+\frac{A}{V_0}\cdot\Delta h}-1 \right) \cdot 1000-\Delta h 

Hier werden nur die Maßzahlen der physikalischen Größen eingesetzt, die sich bei Verwendung der Einheiten gemäß der folgenden Tabelle ergeben: Bedeutung Einheit für Formel typische Werte \Delta T Temperaturänderung seit Beginn der Messung Grad Celsius −5 bis +5 A Querschnittsfläche des Schnabels cm² 0,6 V_0 Volumen der eingeschlossenen Luft cm³ 100 \Delta h Änderung der Höhe der Wassersäule im Schnabel seit Beginn der Messung cm −5 bis +5 \Delta p Luftdruckänderung seit Beginn der Messung hPa −20 bis +20 Dosenbarometer Dosenbarometer Prinzip.png Dosenbarometer Das Innere eines Dosenbarometers

Bei Dosenbarometern, auch Aneroidbarometern (v. griech.: α-νηρός „a-nerós“ „nicht flüssig“), wird ein dosenartiger Hohlkörper aus dünnem Blech durch den Luftdruck verformt. In der Dose herrscht ein Restdruck von etwa 5 mbar (= 5 hPa = 500 Pa), der die Änderung des Elastizitätsmoduls des Blechs durch die Temperatur kompensiert.

Ein derartiger Hohlkörper wird nach seinem Erfinder Lucien Vidie (1805–1866) auch Vidie-Dose genannt.

Bessere Barometer oder Barographen benutzen einen Stapel von bis zu acht derartiger „Dosen“ übereinander, um die Empfindlichkeit der Messung zu erhöhen. Über eine Mechanik wird diese Verformung, bei steigendem Luftdruck eine Verdichtung und bei sinkendem Luftdruck eine Ausdehnung, auf einen Zeiger übertragen.

Ein Problem hierbei ist die Temperaturempfindlichkeit eines solchen Systems. Die Bestandteile der Dose selbst zeigen eine thermische Volumenausdehnung und für ihren Bau werden daher spezielle Legierungen verwendet, bei denen mehrere Komponenten sich nach ihrem Temperaturverhalten her gegenseitig kompensieren und auf diese Weise den störenden Effekt einer Wärmeausdehnung reduzieren, wobei es jedoch trotzdem temperaturbedingte Messfehler gibt. Druckmikrofon und Höhenmesser arbeiten ebenfalls nach diesem Prinzip.

(Vidie-Dosen kommen in der Luftfahrt auch beim Höhenmesser, Variometer und Fahrtmesser zum Einsatz.) Röhrenbarometer

Beim Röhrenbarometer oder Bourdonfeder wird der Umstand, dass bei einem gebogenen Rohr die Außenseite eine größere Fläche aufweist als die Innenseite und damit bei steigendem Druck die Kraftwirkung von außen größer ist, genutzt. Die Verformung in Abhängigkeit vom Druck wird auf einen Zeiger übertragen. Anwendungen

Barometer werden meist in der Meteorologie verwendet und gehören hier als Standardinstrument zu nahezu jeder Wetterstation. Da der Luftdruck mit der Höhe abnimmt, dienen sie auch als Höhenmesser (Altimeter) in Flugzeugen. Wird nicht der Luftdruck der Erdatmosphäre, sondern ein künstlich erzeugter Über- oder Unterdruck gemessen, so spricht man von einem Manometer. Ein weiteres verwandtes Gerät ist das Variometer, das über die Veränderung des Luftdruckes eine Höhenänderung anzeigt (siehe auch Hypsobarometer, Höhenschreiber und Luftdruckmessung in der Luftfahrt). Der Verlauf einer Luftdruckänderung wird mit Barographen aufgezeichnet.

Oft werden Barometer, meist minderer Qualität, in den mittleren Breitengraden als „Wetteranzeigen“ verwendet, da sich Luftdruckänderungen und „schlechtes“ bzw. „gutes“ Wetter hier gegenseitig teilweise beeinflussen. Grund hierfür ist, dass der Frontendurchzug dynamischer Tiefdruckgebiete eine typische Luftdruckänderung zur Folge hat. Ein steigender Luftdruck wird dabei als Anzeichen für gutes Wetter und ein fallender Luftdruck als Anzeichen für schlechtes Wetter interpretiert. Da diese Tendenzen jedoch nur in bestimmten Fällen meteorologisch zu rechtfertigen sind und auch Schlechtwetterereignisse mit einem steigenden Luftdruck einhergehen können, stellen diese nur eine sehr grobe Wettervorhersage dar.

In Kombination mit anderen Messgeräten finden Barometer in Aerographen Verwendung.

Zu Lehrzwecken ist am Meteorologischen Institut der Ludwig-Maximilians Universität München ein 10 m hohes Wasserbarometer aufgebaut. Hier kann auch der Einfluss des Dampfdruckes in dem Raum über der Wassersäule gezeigt werden.

Eine sehr interessante Anwendung des Dosenaneroids besteht in der selbsttätigen Kompensation der Einflüsse des schwankenden Luftdrucks auf Präzisionspendeluhren. Der Astronom Professor Bernhard Wanach schlug im 19. Jahrhundert erstmals die Anwendung eines Dosenbarometers an Pendelstäben vor. Die Anordnung der sogenannten Aneroiddosenkompensation besteht aus mehreren in Serie geschalteten Dosen, die mit einem Auflagegewicht belastet sind. Das Gewicht wird von den Dosen in Abhängigkeit vom Luftdruck längs des Pendelstabs bewegt und ändert so das Trägheitsmoment des Pendels. Noch heute werden mit genau berechneten Luftdruckkompensationsinstrumenten bei Präzisionspendeluhren hervorragende Ergebnisse erzielt. Siehe auch: Barometer-Frage Im übertragenen Sinn

Aufgrund seiner Verwendung zur Wettervorhersage werden auch andere Prognoseinstrumente umgangssprachlich als „Barometer“ bezeichnet. So spricht man von Börsenbarometern (zur Vorhersage von Aktienkursen), Wahlbarometern (zur Vorhersage der Stimmabgabe), etc. Weblinks

Commons: Barometer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Beschreibung eines Maximum- und Minimum-Barometers, und einige Bemerkungen hierüber – Quellen und Volltexte
Wikisource: Beschreibung zweier Gefäßbarometer, das eine mit constantem, das andere mit veränderlichem Niveau, nebst Tafel zur Berichtigung der Capillardepression – Quellen und Volltexte
   Das Barometer World Museum mit über 100 historischen Barometern in Merton, Devon
   Die Freunde der alten Wetterinstrumente
   Eine Sammlung von Wettergläsern auch Goethebarometer genannt; dazu weiter Erläuterungen zur Geschichte des Wetterglases
   Grundlagen zur Luftdruckmessung mit dem Goethe-Barometer unter Berücksichtigung von Temperaturänderungen (PDF; 265 kB)
   J. S. T. Gehler: Physicalisches Wörterbuch

Einzelnachweise

   Hochspringen ↑ Gregor Agricola: De re metallica. Band 6, ca. 1550.

Kategorien:

   Meteorologisches Messgerät
   Druckmessgerät
   Glasprodukt
   1643

Navigationsmenü

   Benutzerkonto anlegen
   Anmelden
   Artikel
   Diskussion
   Lesen
   Ungesichtete Änderungen
   Bearbeiten
   Versionsgeschichte
   Hauptseite
   Themenportale
   Von A bis Z
   Zufälliger Artikel

Mitmachen

   Artikel verbessern
   Neuen Artikel anlegen
   Autorenportal
   Hilfe
   Letzte Änderungen
   Kontakt
   Spenden

Drucken/exportieren Werkzeuge In anderen Sprachen

   العربية
   Azərbaycanca
   Беларуская
   Беларуская (тарашкевіца)‎
   Български
   Bosanski
   Català
   کوردی
   Česky
   Dansk
   Ελληνικά
   English
   Esperanto
   Español
   Eesti
   Euskara
   فارسی
   Suomi
   Français
   Gaeilge
   Galego
   ગુજરાતી
   עברית
   Hrvatski
   Magyar
   Հայերեն
   Bahasa Indonesia
   Ido
   Íslenska
   日本語
   Қазақша
   한국어
   Kurdî
   Latina
   Lietuvių
   Latviešu
   മലയാളം
   नेपाली
   Nederlands
   Norsk nynorsk
   Norsk bokmål
   Polski
   Português
   Română
   Русский
   Scots
   Srpskohrvatski / српскохрватски
   Simple English
   Slovenčina
   Slovenščina
   Shqip
   Српски / srpski
   Basa Sunda
   Svenska
   தமிழ்
   తెలుగు
   ไทย
   Tagalog
   Türkçe
   Українська
   اردو
   Oʻzbekcha
   Tiếng Việt
   Winaray
   中文
   Links bearbeiten
   Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2013 um 09:24 Uhr geändert.
   Abrufstatistik
   Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
   Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc. (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.247.72.100 (Diskussion))

Neubearbeitung des historischen Teils

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin geneigt das alles zurückzusetzen, es wimmelt von Doppelungen.--Claude J (Diskussion) 11:22, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Habe jetzt gesehen, dass das eine übersetzung aus der frz. wiki ist, so geht das nicht. Bitte vorher den Inhalt durchlesen und dann Fehlendes einbauen. Offensichtlich wurden hier uralte Diskussionsbeiträge als Aufforderung zur Übersetzung aus der frz wiki aufgefasst.--Claude J (Diskussion) 11:29, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

anno 1866 ...

[Quelltext bearbeiten]

schrieb #WEITERLEITUNG Michael August Friedrich Prestel Die periodischen und nicht periodischen Veränderungen des Barometerstandes ... als Grundlage der Sturm/ und Wetterprognose. https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=bJA_AAAAcAAJ&oi=fnd&pg=PP1

wissenschafts/ oder metereologie geschichtlich interessant ? --Neun-x (Diskussion) 12:27, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wetterglas auf dem Isenheimer Altar?

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach ist die auf dem Isenheimer Altar abgebildete Glaskanne eindeutig kein Wettergals. Gibt es für diese Deutung zitierbare Quellen? Wie auf beiden Bildern zu sehen scheinen beide Öffnungen der Kanne (Ausguss und Gefäßhals) offen zu sein, was die Funktion als Wetterglas verhindert. Die Kanne eignet sich sicher als Wetterglas wenn die Halsöffnung verschlossen wäre. Eine Deutung als Handwaschgefäß (Aquamanile) ist hier im Kontext mit Maria mit dem Kinde, Bett, Daubenbottich und Nachttopf plausibler. Auch aus ikonographischer Sicht macht ein Wetterglas in diesem Werk keinen Sinnn. Ich würde dringend empfehlen, das 1. Bild aus dem Artikel zu nehmen. Bestehen irgendwelche Einwände? --Bullenwächter (Diskussion) 10:43, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Anerkannterweise diente auch das zweite Wandelbild der Medidation und richtete sich zu seiner Entstehungszeit an ein bibelkundiges Publikum, das aufgrund seines profundenTextwissens in der Lage war sich den Sinn selbst zu erschließen. Die Bedeutung der im Bildausschnitt 2 dargestellten vier Gegegenstände ist durch ihre Position in der vorderen Mittelllinie herausgegehoben. Die mittlerer Bildlinie schließt nach oben mit einem Berg, einer Rauchwolke e und darüber thronend Gottvater, somit ist die Erscheinung Gottes auf dem Berg Sinai dargestellt. Die dazu gehörige Textstelle findet sich in 2.Mose Kapitel 19. Der Logik des Bildaufbaus folgend enthalten die vier Gegenstände an der unteren Bildlinie eine für den Glauben essentielle Bedeutung. Dargestellt sind weder ein Lavabo noch ein Nachtgeschirr sondern alltägliche Gebrauchsgegenstände des frühen 16. Jahrhunderts. Im Vordergrund links steht eine Gelte, ein Melkeimer. Er diente dem einfachen Volk als Taufbecken. Wenige Jahre nach der Bildentstehung wurde die Gelte von Hubmaier zum alleinigen Taufinstrument erhoben. Taufen mit der Gelte sind ebenfalls für die Straßburger Täufergemeinde inden Verhörprotokollen belegt. Daher stehen Gelteund Tuch für das Sakrament der Taufe. Der kleine Dreifüssige Topf daneben trägt eine pseudohebräische Inschrift. Er ist keinesfalls ein Nachtgeschirr sondern ein Salbentopf und steht für das Sakrament der Krankensalbung. Das darüber abgebilde Bett mit zwei Kissen steht für das Sakrament der Ehe. In diesem Sinn ist auch die vermeintliche Karaffe genauer zu betrachten. Sie gleicht einem frühen bis in das 17. Jahrhundert verwendeten einfachen Barometers, dessen Rohr durch einen Wachspropf verschlossen wurde. Grünewald hat mit großer Sorgfalt und Können den Wasserstand im Gefäß dargestellt. Die gefüllte Tülle zeigt einen Sturm an. Ein Sturm leitet die Pfingstgeschichte ein, Apostelgeschichte 2,17: Plötzlich gab es ein mächtiges Rauschen, wie wenn ein mächtiger Sturm herabfährt. Das Barometer steht daher für das Sakrament der Firmung. in dieser Sicht ist somit die Darsellung eines Barometers auf dem Isenheimer Altar nicht verwunderlich. Die übrigen Sakramente sind bereits auf den vorangegangenen Wandeltafelfn dargestellt.--Docteur Ralph (Diskussion) 07:45, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Viel Text, wenig Sinn. Eine Karaffe kann niemals ein Barometer sein. Insofern ist das Bild zu löschen. (nicht signierter Beitrag von 93.209.27.147 (Diskussion) 13:16, 1. Nov. 2019 (CET))Beantworten
@93.209.27.147: Der obige Text von Docteur Ralph ergibt durchaus Sinn. Unter anderem erläutert er, dass man durchaus ein funktionierendes Barometer erhält, wenn man bei einer gefüllte Glaskaraffe den Ausguss mit einem Wachspropf verschließt. Wenn dann ein paar Stunden später der Wasserstand im Ausgussrohr (=in der Tülle) höher ist als im restlichen Behälter, so ist offensichtlich der Luftdruck gestiegen und es ist schönes Wetter zu erwarten.
Der obige Text ist des weiteren eine durchaus interessante Bildinterpretation, die darauf eingeht, warum in der Szene ein Barometer durchaus abgebildet sein könnte. (Allerdings steht die Interpretation ohne Wasser in der Karaffe und ohne einen Wachspropf (nicht einmal daneben liegend!) doch auf etwas wackeligen Füßen.). Die Interpretation wäre ansonsten ebenso zu belegen, wie die Behauptung selbst, es handle sich um ein Barometer.
Da Bullenwächter oben am 31.8.2016 einen Beleg dafür forderte, dass es sich bei der Karaffe auf dem Isenheimer Altar um ein Barometer handle, hat ihn Docteur Ralphs Interpretation vom 7:45 des folgenden Morgens nicht davon abgehalten, seiner obigen Frage entsprechend am Nachmittag des 1.9.2016 zunächst das Bild zu löschen und dann der Forderung nach Belegen durch eine Quelle-Box Nachdruck zu verleihen.
Die beiden der Quelle-Box folgenden Sätze sind ohne das Bild der Karaffe etwas einsam. Ihr größerer Fehler ist m.E. jedoch, dass sie reininterpretieren, dass das Barometer die "Ankunft Mariens ankündigen" solle: a) Maria sitzt bereits auf dem Bett neben der Karaffe, ihre Ankunft ist also nicht mehr anzukündigen (es sei den man fehlinterpretiert die Mutter mit Kind als Elisabeth mit Johannes), und b) ein "Hochstand in der Tülle" ist in der Abbildung der Karaffe zum einen nicht erkennbar und wäre auch ohne Wachspropfen physikalisch nicht möglich.
Die erste Quelle-Box bezieht sich also auf die beiden Sätze "Die bedeutendste Abbildung eines mittelalterlichen Wetterglases findet sich vor 1514 gemalt auf dem Engelskonzert von Matthias Grünewald. Es kündigt auf der Stufe eines himmlischen Pavillons mit Hochstand in der Tülle die Ankunft Mariens an", für die immer noch ein Beleg fehlt. --Dogbert66 (Diskussion) 11:47, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe die beiden Sätze mit Bezug zum Isenheimer Altar gerade entfernt; als Begründung habe ich dabei WP:TF angegeben, weil es sich bei der leeren Karaffe genausogut einfach um eine leere Karaffe handeln könnte. Die Quelle-Box hat die mögliche Streichung der beiden Sätze seit drei Jahren angekündigt. Damit ist dieser Diskussionspunkt m.E. erledigt. --Dogbert66 (Diskussion) 11:24, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dogbert66 (Diskussion) 11:24, 20. Nov. 2019 (CET)

Unpassender Einzelnachweis (reine Werbung)

[Quelltext bearbeiten]

Unten bei den Einzelnachweisen stehen derzeit 5 Einträge. Der vierte liest sich seriös: "Webauftritt Freunde alter Wetterstationen, Quelle für geschichtlichen Hintergrund der Firma G. Lufft." - das verweist auf http://www.freunde-alter-wetterinstrumente.de/14bargal07.htm

Das klingt seriös. ist aber ein reiner Werbeauftritt für Kreditkarten. Offensichtlich ist die Domain aufgegeben und neu registriert worden. Ich habe versucht, das zu bereinigen, bin aber überfordert. Kann das bitte jemand übernehmen der da besser durchblickt? Danke! WinfriedHuber (Diskussion) 16:49, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Der InternetArchiveBot hat dazu zwar einen archivierten Link gefunden, allerdings leitet der Link hinter "Original" immer noch auf die Kreditkartenwerbung. Der Einzelnachweis ist aber auch entbehrlich, könnte also entfernt werden. --Dogbert66 (Diskussion) 11:53, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Löschungsandrohung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Abschnitt Goethebarometer ist die Einfügung, dass womöglich Löschung droht, wenn nicht weitere Nachweise bzw. Angaben erfolgen. Ich würde gerne etwas dazu tun, weiss aber nicht, was. Bezieht sich die Ankündigung lediglich auf das Goethebarometer oder auf mehr? Wer kann die mathematischen Formeln überprüfen und Quellen dazu angeben, etc.? --SeaSide (Diskussion) 14:38, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Was will man hier Löschen? Fakt ist, daß bestimmte Formen des Barometers als Goethebarometer bezeichnet werden. (nicht signierter Beitrag von 93.209.27.147 (Diskussion) 13:17, 1. Nov. 2019 (CET))Beantworten
Zur Klarstellung: in der Version vom 8. Juli 2018 um 12:54 Uhr gab es im Abschnitt "Goethe-Barometer" nur eine Quelle-Box, die im Abschnitt #Wetterglas auf dem Isenheimer Altar? weiter oben diskutiert wird. Das war die Quelle-Box, auf die sich die obige Frage von SeaSide um 14:38, 8. Jul. 2018 eigentlich bezog.
Darüberhinaus gibt es seit 3. Januar 2019, 11:20 Uhr eine Belege-fehlen-Box im Unterabschnitt Barometer#Luftdruckmessungen mit dem Goethe-Barometer (Unterabschnitt von "Goethe-Barometer"), die Georg Hügler mit diesem Edit eingefügt hat. @Georg Hügler: Kannst Du bitte hier erwähnen, ob es Dir einfach nur darum geht, dass es dazu keine Einzelnachweise gibt, oder ob Du eine bestimmte Aussage belegt haben möchtest. --Dogbert66 (Diskussion) 16:48, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Es ist nicht ohne Weiteres (zum Beispiel Durchsicht sämtlicher Weblinks) ersichtlich, woher die Informationen zwischen "Luftdruckmessungen mit dem Goethe-Barometer" und "Dosenbarometer" stammen. --Georg Hügler (Diskussion) 17:03, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Georg Hügler: Vielen Dank! Ich habe die Belege-fehlen-Box entsprechend präzisiert. --Dogbert66 (Diskussion) 18:47, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dosenbarometer

[Quelltext bearbeiten]

Als ehemals aktives Mitglied der "Freunde alter Wetterinstrumente" sehe ich, dass hier einges zu verbessern ist.Z.B. fertigte G. Lufft die Dosen ab 1873. Er verbesserte mit seinem Patent keine Dosen wie im Text beschrieben, das Patent bezog sich nur auf eine drehbare zweite Skala, um unter "Veränderlich" den absoluten Normaldruck einzustellen.Bei den Schiffsbarometern ist anzumerken, gerade die Aneroide waren besonders geeignet, konnten diese doch kleinste Luftdruckveränderungen messen. --Langoktavian (Diskussion) 22:46, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Grundsätzliche Irrtümer zum Barometer

[Quelltext bearbeiten]

bestehen darin, niedrigen Luftdruck mit Regen/ Rain, mittleren Luftruck mit Veränderlich/ Change und hohen Luftdruck mit Schön/ Fair zu verbinden. Viele Barometer haben diese Bezeichnungen aufgedruckt. Der aktuelle Luftruck macht (aber)keine Aussage über das aktuelle oder zu erwartende Wetter.

Allein die zeitliche Veränderung(Tendenz) des Luftdruckes (mit dem Barographen aufgezeichnet) erlaubt es, Schlüsse zur Wetterentwicklung zu ziehen.

Für den Segler ist das klar, für den Laien nicht, weshalb man darauf hinweisen sollte. Woher diese Irrtümer stammen, entzieht sich meiner Kenntnis. (nicht signierter Beitrag von 93.209.27.147 (Diskussion) 13:09, 1. Nov. 2019 (CET))Beantworten

weshalb ist der luftdruck unterschiedlich ? ist es weil wasserdampf leichter ist als luft , oder ist die luft dichter durch kälte , oder hat die thermik einen luftberg aufgehäufelt ?--Konfressor (Diskussion) 13:31, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Kalibrierung der Barometer

[Quelltext bearbeiten]

Das ist schwurbelig dargestellt, irgendwie richtig, aber unverständlich. Der Luftdruck ist abhängig von der Höhe (des Aufstellungsortes). Damit man die Barometerablesung untereinander vergleichen kann, bezieht man den Luftdruck auf Meereshöhe. Hierzu ist am Barometer eine Korrektur anzubringen (Stellschraube). (nicht signierter Beitrag von 93.209.27.147 (Diskussion) 13:13, 1. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Frage zur Physik

[Quelltext bearbeiten]

Warum füllt sich bei Flüssigkeitsbarometern der Raum über dem oberen Ende der Säule nicht langsam mit dem Dampf der Flüssigkeit? Danke für eine Aufklärung! --Till.niermann (Diskussion) 06:05, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Raum über dem oberen Ende der Säule IST mit Quecksilberdampf gefüllt. --Kallemöhn (Diskussion) 21:21, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Anmerkung zu 2.5 ; spätere Entwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Da hat man sich wohl vertan, die Jahreszahlen stimmen so nicht.Vielleicht ein Übersetzungsfehler.Mitte des 18., nicht 19.Jhdt. wurden Barometer von Optikern usw hergestellt,ab 1770 mit Wetterbezeichnungen versehen. --Langoktavian (Diskussion) 11:57, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

zum Abschnitt "Dosenbarometer"

[Quelltext bearbeiten]

Lucien Vidie veröffentlichte 1844 sein erstes Patent. Er nannte seine Erfindung "barometre aneroide", und ließ sich diesen Namen schützen. Im deutschen nannte man diese zuerst "Metallbarometer". ( siehe Dingler). 1859 nach Ablauf des Vidiepatents gründete sich die Firma PHBN. Diese nannte ihr Barometer "holosterique". Zu Lebzeiten Vidies, also bis 1866 nannte kein anderer Hersteller sein Produkt Aneroid. Die Firma Lufft hat da nicht viel weiterentwickelt. Das Patent von 1909 beschreibt nur eine verstellbare Skala.--Langoktavian (Diskussion) 12:17, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Vorschlag von IP 188.109.254.13

[Quelltext bearbeiten]

Die IP versuchte eben, den Passus

"(=10500 mm). Quecksilber ist 10500mal so schwer wie Luft."

einzufügen. Ich bat die die IP, dies hier zu besprechen. --Gerhardvalentin (Diskussion) 10:11, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Fichtenbarometer

[Quelltext bearbeiten]

In den Tiefen des WWW bin ich auf das Fichtenbarometer gestoßen. Wirklich tiefer in die Materie gehende Texte, zur Funktionsweise und Zuverlässigkeit konnte ich aber bisher nicht finden. --217.230.161.150 22:22, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Kontra-Barometer

[Quelltext bearbeiten]

es fehlt eine Funtionsbeschreibung des von Huygens erfundenen Gegenbarometers/Kontrabarometers --Alfred Löhr (Diskussion) 18:03, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Da braucht es wohl jemand mit guter Niederländisch-Kenntnis. Der NL-Artikel hat eine Erklärung. --Quarz 19:02, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Quarz --Alfred Löhr (Diskussion) 11:14, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@Alfred Löhr: Kurz gesagt, ist das Kontrabarometer ein Siphonbarometer, in dessen offenem Schenkel das Quecksilber mit einer gefärbten, nicht flüchtigen Flüssigkeit überschichtet ist. Im Ablesebereich ist der Querschnitt des (offenen) Rohres wesentlich kleiner, als das Rohr der Quecksilbersäule. Dadurch bewirkt die druckbedingte Veränderung des Quecksilberniveaus zu einer entsprechend größeren Änderung des Niveaus der Indikatorflüsigkeit. Folge: Genauere Ablesung des Luftdrucks. Ich werde versuchen den Artikel entsprechend zu ergänzen. --Quarz 10:59, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@Quarz capisco, endlich. Sehr gut, ich danke Dir. Kann ich nämlich gut brauchen für eine Erklärung des Kontrabarometers in unserer FM- Online-Sammlung. Gruss, --Alfred Löhr (Diskussion) 22:16, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@Alfred Löhr: Done. Gruß --Quarz 15:49, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten