Diskussion:Bedřich Smetana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Kuhni74 in Abschnitt Totalerneuerung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kinder

[Quelltext bearbeiten]

Auf anderen Seiten (englische Version, http://www.klassik-heute.com/4daction/web_6_01_komponisten?id=2701) hat Smetana aus erster Ehe vier Töchter, von denen 3 im Kindesalter starben. --Frau Dr. Schmidt 10:04, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das ist korrekt
1851 Geburt der Tochter Bedriska (1855 gestorben)
1852 Geburt der Tochter Gabriela (1854 gestorben)
1853 Geburt der Tochter Zofie
1854 Geburt der Tochter Katerina (1856 gestorben)
Vgl. http://www.klassik-heute.de/4daction/www_komponist?id=46714&bio
Sollte man entsprechend anpassen
--Schnederpelz (Diskussion) 12:22, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
wurde dann von Schnederpelz umgehend selbst erledigtErledigt, danke! --Kuhni74 (Diskussion) 15:44, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Formulierungsschwäche im ersten Satz

[Quelltext bearbeiten]

Ist-Zustand am 8.3.07 Smetana war der Sohn von František Smetana (1777-1857), einem Bierbrauer im Dienste der Familien Familie Waldstein, Czernin und anderer böhmischer Adelsgeschlechter und wurde auf den Namen Friedrich Smetana getauft.

Schwäche: ... im Dienste der Familien Familie Waldstein, Czernin und anderer böhmischer Adelsgeschlechter ...

1. Vorschlag zu einer Minimaländerung: ... im Dienste der Familien Waldstein (Familie Waldstein), Czernin und anderer böhmischer Adelsgeschlechter ...

Wurde am 27.5.07 eingearbeitet.--Broich 22:37, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

2. Vorschlag zu einer Teilung des ersten Satzes, weil Adelsgeschlechter mit Familien gleichgesetzt werden, was nicht möglich ist und der Satz zwei nicht zusammengehörige Sachverhalte vereint.

"Smetana wurde auf den Namen Friedrich Smetana getauft. Es war der Sohn von František Smetana (1777-1857), einem Bierbrauer im Dienste böhmischer Adelsgeschlechter sowie den Familien Waldstein (Familie Waldstein) und Czernin."

Weil nicht bei Adelsgeschlechtern, sondern bei Familien tätig, den Satz wie folgt verändert: "Smetana war der Sohn von František Smetana (1777-1857), einem Bierbrauer im Dienst von Familien aus böhmischen Adelsgeschlechtern, wie Waldstein, Czernin und anderen. Er wurde auf den Namen Friedrich getauft." Vorteil: Der Lebensumstand der (Bierbrauer-) Familie und die Tatsache des Geburtsnamens "Frierich" von einander getrennt. --Broich 12:57, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Die Betonung des Wortes Smetana auf der zweiten Silbe habe ich nach der Klangdatei in die Lautschrift eingefügt. Die Klangdatei ist ja offensichtlich von einer Tschechin und einem Tschechen gesprochen. Wer meint, etwas anderes als sme-TÁ-na zu hören – etwa SME-ta-na, wie man es im Deutschen häufig hört –, der kann sich hier zu Wort melden; ansonsten werde ich die Betonung demnächst wieder auf die zweite Silbe setzen. (nicht signierter Beitrag von Greyowl (Diskussion | Beiträge) 30. März 2007, 23:01)

Im Moment kann ich mir die Datei nicht anhören, aber eine Betonung auf der zweiten Silbe würde mich sehr wundern, sind doch im Tschechischen meines Wissens alle Wörter auf der ersten Sillbe betont. --“Ricordati…” 16:25, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

So oft ich mir die Aussprachedatei auch anhöre: Ich höre die Betonung nur auf der zweiten Silbe. Die deutsche Wikipedia behauptet übrigens auch, dass die Betonung „grundsätzlich“ auf der ersten Silbe liege. Die englische Wikipedia gibt sich hier etwas differenzierter . Eine Wikipedia muss dann ja wohl Unrecht haben. (nicht signierter Beitrag von Greyowl (Diskussion | Beiträge) 31. März 2007, 17:49)

en:Czech_language#Stress scheint mir die These der Betonung auf der ersten Silbe zu stützen; die angegebenen Ausnahmen treffen auf unseren Fall nicht zu. Ansonsten kann man vielleicht über Wikipedia:Babel tschechische Muttersprachler ausfindig machen, die uns über diesen anscheinenden Widerspruch aufklären könnten. --“Ricordati…” 19:05, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
in der tschechischen Sprache, ist ausnahmslos jedes Wort mit Betonung auf der ersten Silbe auszusprechen. Nahabedere 14:09, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Richtig (meine muttersprache ist tschechisch). Und so höre ich das auch in der aktuellen klangdatei. Woher die anscheinend frühere stammen könnte, in der auf der 2. silbe betont wurde, ist mir schleierhaft, es sprachen sicher keine Tschechen. Am ehesten würde das dem italienischen entsprechen (betonung auf zweitletzter silbe typisch). Da oft lang ausgesprochene vokale auch als betont gelten bzw. dienen, und nach deutschen ausspracheregeln das erste »a« lang ausgesprochen wäre, möglich, dass hier die aussprache im bühnendeutsch vertont wurde; dann hätte man aber auf eine solche klangdatei genau so gut verzichten können, sollte hier - in der primär für deutschsprachige leser bestimmten de.wiki - die dem deutschen entsprechende aussprache für richtig gehalten werden. So wurde nur fälschlicherweise suggeriert, dass es in Smetanas muttersprache so richtig wäre. -- 217.22.138.17 03:11, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die Moldau

[Quelltext bearbeiten]

Er brauchte 14 Tage für sein Zyklus "Die Moldau". (nicht signierter Beitrag von 88.72.196.151 (Diskussion) 9. Feb. 2008, 17:03)

Beitrag leider weder datiert, noch signiert, stand dazu noch über der überschrift ganz alleine (habe es um die 2 zeilen nach nach unten verschoben); habe jetzt keine zeit nach dessen ursprung in der seitengeschichte zu forschen. Nur möchte ich anmerken, es gibt kein zyklus "Die Moldau". Es gibt ein zyklus symphonischer dichtungen "Mein vaterland" und darunter eine symphonische dichtung "Die Moldau". -- 217.22.138.17 03:41, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Lässt sich das Lied nicht irgendwo im Internet downloaden? Smetana ist ja schon länger als 70 Jahre tot. Das würde ich gerne wissen.Umweltschutz Sprich ruhig! 15:15, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hm, aber die Interpreten der verfügbaren Aufnahmen sind eher nicht 70 Jahre tot... -- SibFreak 17:14, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es ist lustig, dies als "Lied" zu bezeichnen. Lieder haben normalerweise einen text, »Die Moldau« hat keinen und auch pflegen sie deutlich kürzer zu sein. Und zum downloaden: Sicher gibt es schellack-aufnahmen aus der vorkriegszeit, wo auch die urheberrechte der interpreten bereits abgelaufen sind. Ob diese aber im Internet irgrndwo zum gartisrunterladen parat stehen, weiss ich jedoch nicht, mal abgesehen davon, dass man speziell auf die rustikale technische qualität solch historischer aufnahmen stehen müsste. In besserer qualität aus den anfängen der vinyl-ära eventuell auch, da müsste man aber möglicherweise ziemlich aufwändig recherchieren, um sicher zu sein, dass sie bereits wirklich gemeinfrei sind. Sonst in vollqualität legal gegen bezahlung kann man sie sicher irgendwo ergugeln. Gratis nur zum anhören sind welche zb. bei Youtube wahrscheinlich auch. -- 217.22.138.17 03:41, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Quartsextakkord oder Sextakkord?

[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Wikipedia beschreibt Smetana seinen Tinnitus als "shrill whistle of a first inversion chord of A-flat in the highest register of the piccolo." First inversion wäre doch wohl ein Sextakkord und kein Quartsext-. -- Janquark 12:03, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich war mal mutig und habe die Stelle geändert. Höchste Register der Piccoloflöte ist wohl auch - gerade für Nichtmusiker - weit anschaulicher als "viergestrichene Oktave". -- Janquark 12:26, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Österreicher

[Quelltext bearbeiten]

Die Annahme, dass Smetana ein österreichischer Komponist war, ist ein Bisschen mutig, besonders wenn die Kategorie „Österreichischer Komponist“ vor der Kategorie „Tschechischer Komponist“ steht. In welchem Sinn ist Smetana ein Österreicher - durch seiner Volk- oder Staatsangehörigkeit? In dem nationalem Sinn bestimmt nicht...dann sollten wir Mozart unter deutschen Komponisten zahlen, weil Salzburgerland im 18. Jahrhundert ein Teil Deutschlands war. Das ist kein Angst, dass jemand den Tschechen Smetana stehlen will; ich sehe nur, es gibt hier einen schönen Bordell in den Nationalitäten. Sicher sind wahrscheinlich nur die, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren wurden... --Zik2 01:22, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Zeit seiner Geburt war sein Heimatort Teil des "Kaiserthum Oesterreich", und auch die in diesem Kaiserreich lebenden ethnischen Tschechen waren, wie alle anderen dort lebenden Völker, österreichische Staatsbürger. Wenn in seiner Familie Tschechisch gesprochen wurde, war er ein ethnischer Tscheche, gehörte also zum tschechischen Volk. Zu dieser Zeit existierte aber kein tschechischer Staat. Wenn er denn jemals einen Pass besessen haben sollte, wäre es ein österreichischer Pass gewesen. Seine Geburtsurkunde ist eine österreichische, ausgestellt in Österreich. Also ganz einfach: Staatsbürgerschaft österreichisch, Volkszugehörigkeit/Ethnie tschechisch. (nicht signierter Beitrag von 84.131.65.40 (Diskussion) 10:48, 25. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten
Ehrlich gesagt, wäre ich mir nicht einmal sicher, ob die dort irgendwelche "Nationalitäten" in den Papieren stehen hatten. Es gab auf jeden Fall Böhmen und einen Böhmischen Landtag. Ich sehe hier keinen Grund für Grundsatzdiskussionen. Der Post von Zik2 war im Juli, seit dem hat man das bemängelte auch ausbessert. Evtl. sollte man aber wirklich die Kategorie:Tschechischer Komponist in "Böhmischer und tschechischer Komponist" umbenennen. Wenn man zwei Kategorien machen würde, gebe es zu viele Redundanzen. alofok Ich mag Kekse! 12:54, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
...wer oder was war er? Also ganz einfach: Smetana war ein tschechischer Komponist, Staatsbürgerschaft "Kaiserthum Oesterreich", Volkszugehörigkeit/Ethnie "tschechisch". Wer oder was waren die Österreicher? Also ganz einfach: Staatsbürgerschaft "Kaiserthum Oesterreich", Volkszugehörigkeit/Ethnie "deutsch", also Deutsche. --37.24.232.236 20:43, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja für unseren Osnatel gab und gibt es ja überhaupt keine Österreicher. Alles Deutsche ... --Otberg (Diskussion) 19:56, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Bedřich Smetana Museum

[Quelltext bearbeiten]

Da der Artikel im Herbst 2011 anscheinend gesperrt wurde, hier ein neuer Artikel zu Smetana, der im Artikel verlinkt werden müßte. 92.252.83.5 14:04, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wurde noch am gleichen Tag von Rubblesby erledigtErledigt --Kuhni74 (Diskussion) 16:02, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ungenauigkeiten

[Quelltext bearbeiten]
  • „Bedřich Smetana wurde als achtes Kind von František Smetana (1777–1857) geboren“. Nach Wurzbach („Der Sohn einer ungemein zahlreichen Familie – nicht weniger denn drei Söhne und elf Schwestern – blieb er der Einzige von Allen am Leben“) war Smetana das einzige Kind von 14, der überlebt hatte. Der Satz im Artikel klingt so, als wäre Smetana in einer Grossfamilie aufgewachsen. Dem war wohl nicht so.
  • „Smetana bekam schon mit vier Jahren Geigen- und Klavierunterricht. Ein Konzert Franz Liszts in Prag hatte ihn so begeistert, dass er darüber die Schule vergaß.“ <-- das klingt so, als hätte Liszt Smetana schon als Kleinkind begeistert. Offenbar war Smetana aber 16, als er Liszt in Prag (1840) gehört haben könnte, nach dessen WP war der ja vorher in Paris. Zabia (Diskussion) 14:35, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Leben - der ewige Krieg Deutsch gegen Tschechisch ?

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheint da werden einige Tatsachen in eine nationalistische Schablone hineininterpretiert, wobei man beachten sollte, daß es vor 1848 kaum nationalistische Gefühle usw. im heutigen Sinne gab. Es ist eher belanglos ob Bedrich oder Friedrich im Taufschein steht, das war zur damaliger Zeit in Böhmen öfter Zufall (sprich Standesbeamter/Pfarrer) als Absicht und verdient kaum die besondere Hervorhebung im Artikel. Es ist richtig, daß seine Tagebücher bis etwa 1862 in Deutsch geschrieben waren. Es ist falsch, daß er erst als Erwachsener Tschechisch gelernt hätte. Vielmehr lernte er erst am Gymnasium in Iglau vernünftig Deutsch. Er hat später das Gymnasium besucht dessen Direktor Josef Jungmann war. Fazit: wo kein sicherer Beleg für irgendeine Art nationale Bekenntnis vorliegt sollte auch keine reininterpretiert oder suggeriert werden. Richiez (Diskussion) 23:22, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

in der Matrik steht „Frydrych“ (ganz oben 2. März). Das ist nicht unbeding der ewige Krieg, Vater alle Dinge, zwischen Deutschen und Tschechen, aber es waren tatsächlich gewaltige und wortgewaltige Auseinandersetzungen, Smetanas Patriotismus ist bekanntlich tatsächlich erst mit den Jahren gewachsen, er wird mit zusammen mit Božena Němcová - der es ähnlich erging - selbst in den tschechischen Schulbüchern entsprechend (... natürlich positiv!) gewürdigt. Gerade diese zwei ganz großen Protagonisten der nationalen, tschechischen und slawischen Idee und der tschechischen Kultur mussten anscheinend zuerst selbst ihren eigenen Standort in dieser Auseinandersetzung finden, und sie taten es mit Nachdruck. War da nicht bereits im NT ein gewisser Herr Paulus, dem es etwa ähnlich erging? Geschummelt wird aber in der Geschichte auf beiden Seiten gerne, nach wie vor! Und so viel ich weiß, konnte man bis die 1860er Jahre in den amtlichen Dokumenten in Alt-Austria sowieso nur deutsch etwas eintragen, denn erst nach dem Ausgleich wurden dann auch andere Sprachen amtlich zugelassen, aber da liegt noch viel Nebel auf dieser Geschichte. Aber ich bin dankbar für jeden Hinweis dazu. Kommisch, der Vordruck des Matrikbuches ist tschechisch, Smetana wird dort als „Protestant“ eingetragen, in Böhmen und Österreich waren es überwiegend die Deutschen, die nicht, wie sonst die Mehrheit in Österreich, brav katholisch waren. -- Ilja (Diskussion) 00:09, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
"Frydrych" ist auch ganz interessant, eigentlich ein polnischer oder tschechischer Familiennamen. Oder soll das "Frýdrych" gewesen sein? Sowas wie ein Strich über dem ersten "y" ist ja ziemlich gut sichtbar und m.W. war damals im Deutschen kein Strich, Akzent oder ähnliches über dem "y" üblich. "Frydrych" als deutscher Vorname dürfte auch eher selten sein. Richiez (Diskussion) 15:11, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Na ja, die Rechtschreibung war damals noch nicht festgelegt und jeder durfte dabei auch freativ sein, ich denke, da hat der Schreiber schlicht das deutsche ie durch das tschechische y zu ersetzen versucht. -- Ilja (Diskussion) 15:25, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wenn man "ie" durch das tschechische "y" ersetzen würde dann ist "ý" genauso wahrscheinlich? Richiez (Diskussion) 23:04, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Btw - ist der Namen der Mutter in der Matrik lesbar? Richiez (Diskussion) 23:05, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Lesbar ist viel gesagt, ich sehe dort leider gar nichts, was ich erkennen könnte, „Barbara Smetanová“ sehe ich wirklich nicht. Das ý ist einfach ein langes y, heute würde niemand mehr aus ie ein y machen. Es gab aber bis vor Kurzen noch Zeiten, wo man in deutschen Landen i, j und y fast beliebig „verwechselte“, da ich in meinem Namen i + j habe, kann ich davon ein langes Lied singen. Gruß -- Ilja (Diskussion) 08:38, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Dh in Deutschland hat es vielleicht mal genausoviele Frydrychs gegeben wie in Österreich/Polen/Böhmen sie haben sich aber bei späteren Rechtschreibreformen umbenannt? Richiez (Diskussion) 20:13, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ja, so viel ich weiß, war man in vielen Ländern lange Zeit recht frei in der Schreibweise der Namen, erst recht spät (gegen Ende des 19. Jahrhunderts) wurde das amtlich festgeschraubt und zwischen der deutschen und nichtdeutschen Version entschlossen, doch manche Zeitgenossen behielt je nach Kontext beide Namensformen und wechselten je nach Anlass, was auch durchaus positiv gewertet wurden. Gebildete Menschen hatten noch eine lateinisierte Version ihres Namens für bessere Gelegenheit. Übrigens - ich habe in der Matrik noch mal nachgeprüft: die zweite Zeile oben in der Rubrik „matka“ kann tatsächlich als „Barbora“ gelesen werden, mehr ist für mich (noch) nicht entzifferbar, aber ich habe dabei nicht viel gerade Übung. Gruß -- Ilja (Diskussion) 07:43, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ertaubung Smetanas

[Quelltext bearbeiten]

meines Wissens ertaubte Smetana irgendwann, aber davon ist im Artikel nichts zu lesen (oder hab ich es auf den Augen?!). Kann ein kundiger da eine Ergänzung bringen?! Elrond (Diskussion) 19:56, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

tschuldigung, ich habs auf den Augen, kaum hatte ich dies hier gespeichert, sprangs mir im Artikel in die Augen. Hat sich also erledigt. Elrond (Diskussion) 19:58, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Wir haben in der schule (Tschechoslowakei) gelernt, 1864 erkrankt, 1874 ertaubt. -- 217.22.138.17 02:41, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe doch noch eine Frage zu seiner Ertaubung. Im Text heißt es dazu: Im Jahre 1874 erkrankte Smetana, ertaubte und zog sich aus der Öffentlichkeit weitgehend zurück. Ist denn bekannt, durch welche Krankheit er ertaubte? Oder zumindest Mutmaßungen heutiger Mediziner, was die Ursache gewesen sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß --2A02:810B:8C3F:EA08:48FE:CC43:4DA0:9415 18:29, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Taubheit wegen Syphilis?. --Georg Hügler (Diskussion) 18:53, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Smetana war an Syphilis erkrankt. Sie war die Ursache für seine Ertaubung. Ich werde es im Artikel mit Quellenangabe ergänzen. HarWie (Diskussion) 13:07, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@HarWie: sprach dann letztlich doch etwas gegen die Einfügung, oder noch keine Zeit gehabt? --Kuhni74 (Diskussion) 15:53, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Noch nicht dazugekommen. Bin mit Chopin beschäftigt. Vielleicht kann es einer von Euch machen. Danke. HarWie (Diskussion) 11:53, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@HarWie: Im Grunde gerne, aber welche Quelle soll ich nehmen? Mir ist nicht bekannt, welche die "erste" / "seriöseste" ist, von der dann wohl mancher abgeschrieben hat. --Kuhni74 (Diskussion) 17:47, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Referiere die seriösen Quellen, wie es unser Job ist. Wir sollen ja nicht bewertenHarWie (Diskussion) 23:18, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wie angedeutet bin ich nicht vom Fach (weder betreffend Smetana noch Medizin), aber ich hab mal einen ersten Versuch gemacht und bitte um sorgfältige Prüfung und allenfalls Verbesserung. --Kuhni74 (Diskussion) 16:43, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gerade erst fiel mir auf, dass der vom Spiegel 1978 interviewte Anton Neumayr ja auch andernorts kurz zitiert wird mit seinem Werk "Musik und Medizin" (Bd.3) von 1991 (2.Ausgabe 1995). Darin wird ja sicherlich etwas Zweckdienliches zur Erkrankung stehen. Hat das jemand gerade zur Hand? Hab mir die Versionsgeschichte genauer angesehen, dort wurde das Thema Syphilis von Patrickgregor schon 2009 eingefügt (mit Verweis auf Neumayr) und von Richiez 2011 wieder gelöscht (mit Verweis auf Jiří Ramba, 2009), wobei leider beide Benutzer nicht mehr aktiv sind. Ich denke, es ist wohl sinnvoll, wenn sich nun doch Wissendere als ich dem Thema widmen, scheint komplex zu sein (und natürlich auch emotionale Befindlichkeiten zu berühren). Der englische Artikel wiederum wird gefühlt zur Hälfte auf einer Smetana-Biographie von Brian Large (1970) aufgebaut, der umseitig nicht einmal erwähnt wird (find ich auch kurios). Large scheint jedoch auch von Syphilis auszugehen, wobei er sich dabei offenbar vorrangig auf die persönliche Meinung von Smetanas Hinterbliebenen beruft. --Kuhni74 (Diskussion) 17:21, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Aussprache von "Smetana"

[Quelltext bearbeiten]

Zwar bin ich kein Böhme und spreche auch kein Böhmisch, aber ich habe zwei Ohren im Kopf und kann hören, daß beide Gewährsleute - Männlein wie Weiblein - auf dem Audioschnipsel den Nachnamen auf der zweiten Silbe betonen, nicht auf der ersten. Einer muß sich also irren - die beiden Böhmen oder derjenige, der in der Lautschrift das Betonungszeichen vor die 1. Silbe gesetzt hat! (nicht signierter Beitrag von 89.0.130.246 (Diskussion) 27. September 2017, 05:14)

Dass das Hörbeispiel auf des Tschechischen unkundige Ohren (dazu gehören meine beiden auch) in dieser Hinsicht irritierend wirken mag, möchte ich nicht bestreiten, gebe aber zu bedenken, dass in dieser Sprache der Akzent grundsätzlich auf der ersten Silbe liegt.
Das bekräftigt auch die tschechische Wikipedia: pevný přízvuk na první slabice („fester Akzent auf der ersten Silbe“).
Haben die sich auch geirrt? Grüße --Monow (Diskussion) 02:15, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Nö, fest 1. Silbe ist korrekt. -jkb- 10:24, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Siehe auch oben unter #Aussprache -- 217.22.138.17 04:19, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hatte bisher Smetana immer für einen Slowaken gehalten. --fossa net ?! 04:32, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Grab

[Quelltext bearbeiten]

Irre ich mich, oder ist auf den seitlichen Grabsteinen der Anfang der "Moldau" notiert ? --Carsondelake (Diskussion) 09:27, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Da hast Du völlig recht. Genauer gesagt handelt es sich um den Partiturausschnitt mit den beiden Flöten (wobei auf die erste lediglich die oben notierte ganze Pause entfällt – nur die zweite spielt zu Beginn). Hier ein Link zur Partitur. Grüße --Monow (Diskussion) 20:09, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Bildunterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Die Bildunterschrift "Smetana mit seinen Freunden, Gemälde von František Dvořák, 1865" ist nicht ganz richtig. Das Bild zeigt vielmehr "Smetana mit seinen (Freundinnen und) Freunden im Jahr 1865" (Bedrich Smetana and his friends in 1865", vgl. https://americangallery.files.wordpress.com/2010/11/bedrich-smetana-and-his-friends.jpg). Da der Maler František Dvořák (bzw. František Brunner) erst 1862 geboren wurde (Lebensdaten in der englischen Wikipedia), kann er das Bild nicht 1865 gemalt haben. --92.79.101.164 09:07, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert. Grüße --Monow (Diskussion) 00:32, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Werke

[Quelltext bearbeiten]

Das Presto-Finale seines Klaviertrios g-moll op.15 ist eine erweiterte Bearbeitung des Finalsatzes seiner frühen Klaviersonate g-moll.--2003:F8:721:A8F4:206E:90D5:B7B5:E81B 22:30, 12. Sep. 2022 (CEST) Yeni CifciBeantworten

Kategorie Tscheche

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Kategorie:Tscheche entfernt, da in diese nach der Beschreibung nur Personen einzuordnen sind, die die Staatsbürgerschaft des seit 1993 existierenden Staates haben --SFfmL (Diskussion) 12:52, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Totalerneuerung

[Quelltext bearbeiten]

@TomJay24: Vielen Dank für Deine umfangreichen Beiträge! Ein bisschen unüblich ist es hier jedoch schon, Artikel völlig umzuschreiben, besonders wenn jemand völlig neu auf Wikipedia ist. Weiters sind die neuen Textpassagen weitgehend unbelegt. Es mag ja durchaus vieles oder alles richtig sein, was Du hier schreibst, aber es muss jedenfalls dokumentiert werden, wie die Texte zustandekommen, wie auch schon @Schotterebene: auf Benutzer_Diskussion:TomJay24#Belege erwähnte. Weiters fehlen jetzt umseitig massenhaft Wikilinks. Lexikalische Begriffe, die nicht als allgemein bekannt vorausgesetzt werden können, sind zu verlinken, damit man gleich weiterspringen kann, wenn man wissen will, was ein Begriff bedeutet. Dies betrifft insbesondere Personen. Siehe dazu auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Möchten sich auch @HarWie: und @RoBri: dazu äußern? --Kuhni74 (Diskussion) 20:23, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

An den Verlinkungen arbeite ich noch. Smetana gehört zu meinen Forschungsgebieten und ich habe einige Artikel zu ihm veröffentlich und an Konferenzen gesprochen, daher denke ich doch, dass ich ein Kenner bin. Werde aber weitere Belege nachliefern, sobald ich dazukomme. Aber danke fürs Lesen soweit. --2A01:4B00:843E:C900:3423:FE15:35A0:A6D8 20:46, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaub gern, dass Du ein fachlicher Kenner bist, aber das bedeutet noch nicht automatisch, dass man deswegen auch schon gute WP-Artikel schreiben kann. --Kuhni74 (Diskussion) 20:58, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
(angepingt) Hallo. Offenbar hat Benutzer:Heem will ihch das zuletzt gesichtet - ich hingegen hab grad einen auf den ersten Blick erkennbaren, verirrten Weblink [1] aus dem Fließtext entfernt. Auf Anhieb sehe ich noch Auszeichnungsfehler + falsche Anführungszeichen. - Davonab, das alles nachträglich inhaltlich und auf WP:Q zu prüfen ist sehr aufwendig; besser wäre es möglicherweise gewesen, den großflächigen Neuschreib erstmal hier oder im zuständigen Portal anzukündigen und Schritt für Schritt begleiten zu lassen. Was ist im Musikbereich (welches Portal?) die übliche Vorgehensweise? Gibts ne Fach-QS? --Roger (Diskussion) 20:54, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@TomJay24: Du hast massenhaft externe Weblinks (YouTube etc) im Fließtext eingebaut, das ist nicht erwünscht, s. WP:V. Ich hab das revertiert, bitte mach dich möglicherweise nun mit den Grundlagen der Wikipedia-Arbeit vertraut. Hinweise und Links dazu findest du - schon länger - auf deiner Diskussionsseite. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 10:24, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bin der gleichen Meinung, darf aber sicherheitshalber noch erläutern, dass wünschenswerte Wikilinks Links zu anderen Wikipediaseiten desselben Sprachraums sind (also hier: de), externe Links außerhalb der Wikipedia sind als Einzelnachweis (ref) zu verlinken, also eben nicht im Fließtext. Links zu anderen Sprachräumen (z. B. cz oder en) sind ungeeignet sowohl als Wikilink als auch als Einzelnachweis. Das steht alles in den o.a. Hilfeseiten, bitte dringend lesen, das spart Dir und anderen viele leere km. --Kuhni74 (Diskussion) 20:43, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten