Diskussion:Berlin-Kladow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Cladow
Zur Navigation springen Zur Suche springen

urkundliche Erwähnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es gibt eine kleine unstimmigkeit zwischen dem Artikel Kladow und Gatow.

In Kladow steht: Mit einer ersten urkundlichen Erwähnung als Clodow im Jahre 1276 ist Kladow die älteste ländliche Ansiedlung Spandaus.

Im Gatow Artikel dieses: Im Jahr 1258 wurde das Dorf erstmals urkundlich unter dem Namen Gatho erwähnt.

Ist die Frage, was jetzt stimmt, denn so würde es ja bedeuten, das Gatow älter ist.

-- RobbyBer 15:06, 5. Feb 2004 (CET)

Im Buch "Die Dörfer von Berlin" steht, dass Kladow 1267 zum ersten Mal genannt wurde. Ich ändere den Artikel dahin gehend. --Uwe-Berlin 19:34, 21. Jul 2005 (CEST)

In einem Berliner Tagebuch, das ich am bearbeiten bin, steht am 14.08.1937 zu Cladow: «die Stadt ist für die 700-Jahr-Feier geschmückt». Demnach müsste Kladow also bereits 1237 und nicht erst 1267 erstmals erwähnt worden sein. Genaueres zu den Festlichkeiten sollte man in einer damaligen Zeitung finden können. --Fuitfuit (Diskussion) 17:07, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Gemeint ist hier wohl die 700-Jahrfeier von Berlin im Jahr 1937. --Detlef Emmridet (Diskussion) 20:06, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Das könnte vom Tagebuchstil her auch stimmen. Merci für den Hinweis. --Fuitfuit (Diskussion) 20:28, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Verkehrsanbindung

[Quelltext bearbeiten]

ne andere Frage: ist "optimal" das richtige Wort für die Verkehrsanbindung??? Wir haben ja nicht mal eine Bahnverbindung, und als der Wasserrohrbruch war, ist alles zusammengebrochen.... (letzteres sollte einer mal einbauen)

...und als die Tour de France (warum wurde die bislang nicht erwähnt?) durch Kladow verlief, war jegliche Verbindung zur Außenwelt abgeschnitten; man hatte ja sogar für den Fall der Fälle damals extra den Rettungshubschrauber in Kladow postiert, damit eine Notfallversorgung gewährleistet werden kann. --Marcu 00:31, 17. Apr 2005 (CEST)

Groß-Glienicke

[Quelltext bearbeiten]

Das "Zuschlagen des Flughafens zu Gatow" finde ich ein wenig dürftig beschrieben. Dies schon aus dem Grund, weil es ja doch recht komplex war und zudem auch noch bezüglich der Rückgabeansprüche des Landes Brandenburg, die nach 1990 gerichtlich geltend gemacht wurden. --Marcu 00:31, 17. Apr 2005 (CEST)

Sollte Groß-Glienicke nicht unter Ortslagen aufgeführt sein? Zumal es eine eigene Seite gibt Groß_Glienicke 17:00, 03. Juni 2008 (CEST)

Mir stellt sich die Frage, ob der Feuerwehr-Teil nicht eventuell etwas übedimensioniert. Es haben ja auch noch einige andere bei der Oder-Flut geholfen... Vielleicht mal bei Gelegenheit kürzen..?

„Neuzeit“

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff ist hier unpassend gewählt, siehe Neuzeit. Vielleicht passt „Gegenwart“ besser, oder „von 1800 bis heute“, dann allerdings als Kapitel im Geschichtsabschnitt. --Vanellus (Diskussion) 15:27, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Erledigt, danke. --Vanellus (Diskussion) 11:18, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Herrenhaus Neu-Kladow

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit dem Herrenhaus Neu-Kladow passiert, das 1799/1800 David Gilly (laut Werkliste in seinem Artikel) für den königlichen Kabinettssekretär Anastasius Ludwig Mencken (Großvater Otto von Bismarcks) erbaut hat? In der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Kladow taucht es nicht auf, wohl allerdings der Gutspark. Wäre wohl eine Erwähnung wert!? Ob es noch Bilder gibt?--Equord (Diskussion) 00:34, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ist doch in der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Kladow drin, unter Baudenkmale-> Neukladower Allee (etwas unterhalb der Mitte der Seite). Der Gutspark steht unter Gartendenkmale, andere Rubrik. --Global Fish (Diskussion) 11:03, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Cladow

[Quelltext bearbeiten]

"1744 wurde das Vorwerk Neu-Kladow angelegt" - das kann eigentlich nicht sein, da im Großberlingesetz 1920 der Ortsteil noch Cladow hieß.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:07, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten