Diskussion:Bettelbrot
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Nach meiner Recherche beinhaltet Bettelbrot viel mehr. Der Artikel sollte daher gründlich überarbeitet werden. Gruß -- Sinix 23:39, 31. Mai 2009 (CEST)
- Vielleicht könntest du noch näher angeben, was deine Recherche beinhaltet? Dann könnte man besser darauf eingehen. Gruß. --Centipede 00:01, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Morgen Cetipede
1. Bettelbrot – Schandbrot. (Rheinhessen.) 2. Bettelbrot – theuer Brot. – Körte, 584; Simrock, 1034. Denn es muss mit Schimpf und Schande bezahlt werden. Holl.: Gebedeld brood is goed voor lazarij. (Harrebomée, I, 95.)
[Zusätze und Ergänzungen] [979] 3. Bettelbrot bringt bittre Noth, Diebesbrot bringt Galgentod, aber Arbeit segnet Gott. – Klix, 16.
4. Bettelbrot macht faul. (Kamnitz.)
5. Bettelbrot macht frech. (Niederlausitz.)
6. Bettelbrot – Galgentod.
7. Bettelbrot schmeckt bitta. (Ukermark.) – Engelien, 218, 45.
- Demnach hat dieser Begriff eine andere Bedeutung, die nicht einfach mit einem Satz in Brot (der auch alleine dasteht) erwähnt werden sollte. Daher hatte ich in Brot Deinen Eintrag revidiert. Der Eintag sollt nach meiner Ansicht wohl überlegt werden. Gruß -- Sinix 00:22, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Morgen ist gut :-) Die Argumente leuchten aber ein. Wie wäre es dann für die Verlinkung in Brot mit etwas allgemeinerem, z.B.: An das erbettelte Brot sind abergläubische Vorstellungen und viele Sprichwörter geknüpft. Es ging mir zunächst nur darum, dass das Bettelbrot nicht verwaist ist, mehr nicht. Die Ausweitung käme dann anschließend hier. Wäre das annehmbar? Gruß --Centipede 00:31, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Morgen Centipede. Ich schon in Ordnung. Der Artikel Bettelbrot bedarf einer gründlichen Überholung. Ich hatte nur in der Suchmaschine kurz nachgefragt und obiges als Resultat erhalten. Ich denke, daß wir in Brot vorläufig nichts darüber eintragen sollten. Außer Sprichwörter liegen relativ wenig Fakten vor. Es ist also noch einiges zu tun. Gruß -- Sinix 00:44, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Habe jetzt den Satz in Brot entsprechend allgemeiner gefasst, ich denke das müsste so passen. Ansonsten scheint es mir, dass hier zwei Ebenen vorliegen: 1) Abergläubische Praktiken (hier nach dem Lexikon des Aberglaubens dargestellt), und 2) die von dir angeführten Sprichwörter. Widerspruch sehe ich darin erstmal nicht, nur Ergänzungsbedarf. Mal sehen, vielleicht hat der Autor des Artikels auch noch Ideen zur Erweiterung. Jedenfalls vielen Dank an dich für die Hinweise, und vielleicht hast du ja sogar selber Lust, weiterzusuchen und auszubauen? Gruß --Centipede 01:12, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Morgen! Bin halb im Bett, nur durch Zufall läuft meine Beobachtungsliste noch :-) Habe den Artikel auf meiner Liste. Ist ein schönes Thema. Werde in den nächsten Tagen nach Fakten ausschau halten. Gruß -- Sinix 01:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
Morgen liebe Leute. Erst einmal Danke an Euch zwei, dass Ihr ein so krtisches Auge auf den Artikel geworfen habt. Ich muss zugeben, das man ihn wirklich überarbeiten könnte, da ich gestern erst das Grundgerüst erstellt habe. Also: Jeder, der zum Thema etwas interessantes beitragen kann, sollte sich dem Artikel annehmen. Das war auch mein erster Artikel und so kann ich lernen, wie man an ein Thema von verschiedenen Seiten ran geht. Erst einmal herzlichen Dank - S.Ruehlow 08:26, Juni 01, 2009 (08:27, 1. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Morgen Ruehlow! Ist schon recht. Wichtig sind Quellen. Die Fakten müssen belegt werden. Literatur ist da gegenüber den Internetlinks im Vorteil, denn die Links verschwinden oft. Laß Dich nicht entmutigen. Gruß -- Sinix 09:30, 1. Jun. 2009 (CEST)
Stand der Dinge
[Quelltext bearbeiten]Abend Alle! Ich habe mal nachgeschaut und keine vernünftige Definition gefunden. Es gibt unter Armenhaus einige Hinweise. Sonst haben wir, außer den Redewendungen, relativ wenig. Will sagen: keine Quellen, keine nenneswerte Fakten. Selbst im Duden existiert der Begriff nicht. Könnt ihr mal in alten Lexiskas nachschauen, vielleicht findet sich da was brauchbares. Gruß -- Sinix 23:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bettelbrot ist erbetteltes Brot, das ist die Bedeutung, Quelle habe ich angegeben. Mehr lässt sich zur Grundbedeutung nicht sagen, vor Einführung einer staatlichen Armenfürsorge erhielten Arme als Almosen eben Lebensmittel, in der Regel Brot oder Suppe. Das mit dem Aberglaube ist nur ein Zusatz, nicht die Hauptbedeutung. Deshalb waren die Kats falsch. Brot ist ein Lebensmittel, auch wenn es für Arme ist. Mehr Inhalt wird sich für dieses Stichwort kaum finden lassen, alles weitere zu Brot steht ja im entsprechenden Artikel. Die Sprichwörter würde ich hier jetzt nicht alle auflisten, Wikipedia soll ja kein Wörterbuch sein --Dinah 21:19, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Abend Dinah. Danke, die Definition kann man wohl an zwei Fingern abzählen, ohne Quelle wertlos. Da ist Deine Änderung genau richtig. Hatte mir schon gedacht, saß hier sonst wenig zu machen ist, obwohl ich die Hoffnung hatte, daß über Armenbrot doch noch was interesantes zutage kommt. Danke nochmals. Gruß -- Sinix 23:19, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe im Artikel extra den Hinweis gegeben, dass es sich um einen Aberglauben handelt. Natürlich wird man dazu nichts unter Lebensmittel finden. Ich halte es auch der Form halber nicht bedingt richtig, dass Bettelbrot als Lebensmittel zu bezeichnen. Es ist eher, wie könnte man es bezeichnen, "ein durch Erbetteln magisch aufgeladenes Brot." Meine Quelle beschrieb das BB so, aber vielleicht könnte man ja mal die Redewendungen nach regionaler Einordnung in den Artikel einbringen. S.Ruehow 12:24, 5. Jun. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von S.Ruehlow (Diskussion | Beiträge) )
Siehe auch
[Quelltext bearbeiten]Das "siehe auch" habe ich wieder entfernt. Betteln bezeichnet eine Verhaltensweise junger Tiere (Bettler ist bereits oben verlinkt), Armenhaus sagt mir nichts über Bettelbrot. Näheres findet man auch unter Wikipedia:Assoziative Verweise (dort steht, dass ein solcher Abschnitt nur Notbehelf sein kann und wenns geht vermieden werden sollte). --Centipede 10:14, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Warum ist betteln nur eine Verhaltensweise junger Tiere? S.Ruehow 12:24, 5. Jun. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von S.Ruehlow (Diskussion | Beiträge) )
- Klick mal auf den link: Betteln. Das war wohl etwas kurz gefasst, daher noch ein Versuch: Man muss sich, zumal am Anfang, nicht so viel mit Formalia wie Kategorien oder Gliederung aufhalten, finde ich, es kommt sowieso früher oder später jemand und passt es an, wenn es "verkehrt" ist oder den hiesigen Konventionen nicht entspricht. Wenn du länger mitmachst und dir andere Artikel durchliest, kriegst du eh mit, "wie es gemacht wird", und wenn dir etwas an "deinem" Artikel liegt, passt du es mit der Zeit selbst an, damit er so gut wie möglich ist. Wichtiger sind Inhalte, und da hast du alles richtig gemacht: Stichwort hat gefehlt -> Artikel geschrieben -> Quellen angegeben -> alles bestens. Zu den links: jeder Artikel hat ein Lemma, und beim verlinken sollte man so gut wie möglich "zielen". Betteln als Begriff der Verhaltensbiologie liegt unter dem Lemma Betteln, das Betteln von Menschen liegt unter dem Lemma Bettler. Das kann, wie alles hier, auch völlig verkehrt sein, aber du kannst nicht alles auf einmal ändern, dann würdest du verrückt :-) Dieser Artikel hat nichts mit Tieren zu tun, also muss der link auf das Lemma Bettler gehen. Zu dem "siehe auch": Es gibt ein paar Ausnahmen, aber normalerweise sollte man versuchen, das, was man inhaltlich zum Artikel beitragen und verlinken will, in den Fließtext zu schreiben. Der link zu Bettler ist bereits im ersten Satz vorhanden, Bezug zum Artikel ist klar, eine Wiederholung unter "siehe auch" ist überflüssig. Dann war da noch ein link zum Armenhaus, und da war es eben total unklar, was Armenhäuser mit dem Ausdruck "Bettelbrot" zu tun haben. Ist der Ausdruck erst ausgekommen, als Armenhäuser entstanden sind? Ist er mit ihnen untergegangen? Es gab auch in der Frühen Neuzeit Bedürftige, die nicht in Armenhäusern wohnten. Wenn ich mich nicht täusche, war es sogar so, dass die Insassen der Armenhäuser eben nicht umherziehen und betteln mussten, also auch kein Bettelbrot bekamen??? Fragen über Fragen :-) Kurz: In einem solchen Fall ist es besser, den link erstmal wegzulassen und ggf. nach weiterer Recherche den Zusammenhang im Text darzustellen. Finde ich jedenfalls. Gruß --Centipede 14:43, 5. Jun. 2009 (CEST) P.S. danke für deinen Beitrag könnte man ja auch mal sagen, nach den ganzen Kritikpunkten und schlauen Ratschlägen ;-) Ich fand besonders den Hinweis auf die Rockenphilosophie ziemlich interessant, der Artikel fehlt auch jeden Fall auch noch. Gruß --Centipede 14:56, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Tag Centipede. Armenhaus hatte ich eingefügt, weil es auch Armenbrot gibt und die Themen doch verwand sind. Armenbrot ist ein Begriff, der in der Literatur häufig verwendet wird. Der Begriff gibt mehr her. Gruß -- Sinix 15:36, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Tag Sinix. Armenbrot wäre sicherlich einen eigenen Artikel wert. Mit Armenhäusern haben beide Brote aber m.E. nur sehr entfernt etwas gemeinsam. Ansonsten würde wie gesagt eine Erklärung im Fließtext dazu hilfreich sein. Gruß --Centipede 18:35, 5. Jun. 2009 (CEST)