Diskussion:Bezirk Altona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von UweRohwedder in Abschnitt selbständige Gemeinde/Stadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bezirk Altona“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Offizieller Name

[Quelltext bearbeiten]

Der offizielle Name lautet Altona. Wie kann man eine Richtigstellung erwirken? --Leskor (Diskussion) 16:05, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Leskor,
da Altona eine häufige Bezeichnung ist (siehe BKL dazu) muss der Zusatz Bezirk zur Unterscheidung sein. Wenn man den Bezirk referenziert sagt man also Bezirk Altona. Es braucht also keine 'Richtigstellung'. --Wikipeter-HH (Diskussion) 11:31, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
In einem derartigen Fall würde im Artikel zumindest erwähnt werden, dass der offizielle Name Altona lautet. --Leskor (Diskussion) 14:59, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

selbständige Gemeinde/Stadt

[Quelltext bearbeiten]

"bis 1938 selbständigen Stadt Altona" und "wurde Altona 1937 zunächst Teil des Landes Hamburg und verlor seinen Status als selbständige Gemeinde durch Eingemeindung am 1. April 1938" und "Am 23. August 1664 verlieh der dänische König Friedrich III. Altona die Stadtrechte; dieses Privileg umfasste unter anderem Zoll-, Stapel- und Gewerbefreiheiten sowie Gerichtshoheit."

Geht es nur mir so, daß die Selbstständigkeit (oder Selbständigkeit) nicht klar wird? Beginnt diese durch Verleihung der Stadtrechte? Wird das durch die o.g. Privilegien deutlich? Oder sollte das erwähnt bzw. erläutert werden? --Stp1910 (Diskussion) 16:12, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Es geht hier um zwei verschiedene Dinge: Mit der "Selbständigkeit" im ersten Zitat ist nur gemeint, dass Altona vor 1937 noch gar nicht zu Hamburg gehörte und in der Übergangszeit von 1937 bis 1938 noch eine Stadt im Land Hamburg war, seither aber nur noch ein (unselbständiger) Stadtteil. In diesem Sinne "selbständig" waren aber auch alle anderen Gemeinden, die 1937/38 zu Hamburg kamen, ohne vorher Stadt gewesen zu sein (wie z.B. Lokstedt oder Rahlstedt oder Poppenbüttel).
Die Verleihung der Stadtrechte im Mittelalter bzw. der Frühen Neuzeit hingegen bedeutete zwar, dass vom Landesherrn gewisse Rechte übertragen wurden, die das Dorf Altona vorher nicht hatte, so dass man umgangssprachlich auch von (ein bisschen) mehr "Selbständigkeit" sprechen könnte. Allerdings gehörte Altona auch als Stadt weiterhin zum Herrschaftsbereich der dänischen Könige (in ihrer Eigenschaft als Herzöge von Holstein), weshalb übrigens das offene Stadttor im Altonaer Wappen auch nicht mehr Freiheit bedeutete, sondern im Gegenteil: dass nämlich der Landesherr jederzeit in "seine" Stadt einziehen durfte, auch mit Truppen. Während die Hamburger mit ihrem geschlossenen Wappentor signalisierten, dass sie als Freie Stadt diese Oberhoheit der dänisch-holsteinischen Landesherrn nicht anerkannten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:52, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten