Diskussion:Biermischgetränk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:C0:1725:3700:AC5A:B6C5:13E:C7D3 in Abschnitt Weizbier mit Cola
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Biermischgetränk“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Review 2011

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wie man an den obrigen Diskussionsbeiträgen sieht, erscheinen viele Einträge nicht unumstritten, bzw. zweifelhaft zu sein. Insbesondere wenn für einzelne Regionen und Städte Spezialitäten reklamiert werden, ist die Frage berechtigt, ob es wirklich so sei. Das hier soll dazu dienen, den Artikel anhand von Belegen gemäß WP:Q zu überarbeiten. Für die nötige Aufmerksamkeit sorgt hoffentlich eine Frage bei WP:Auskunft.Oliver S.Y. 22:16, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist davon etabliertes Wissen, was Theorie, die belegt gehört?

  1. Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden.
  2. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Radler sein, eine Mischung aus Zitronenlimonade und Bier.
  3. Bis Anfang der 1990er Jahre wurden Biermischgetränke stets aus den Einzelzutaten frisch gemischt. Seit 1993, als das deutsche Biersteuergesetz geändert wurde, werden solche Mischgetränke auch fertig von Getränkeherstellern angeboten.
  4. Biermischgetränke entsprechen nicht dem Reinheitsgebot, deshalb dürfen sie in Deutschland auch nur unter „Biermischgetränk“ oder auch „Bierpops“ vertrieben werden und nicht als Bier.
  5. Biermischgetränke werden von Biertrinkern, die unvermischtes Bier nach Reinheitsgebot bevorzugen, oft auch verächtlich als Frauenbier oder Buntbier bezeichnet.

Dazu meine Detailkritik:

  1. Meiner Kenntnis nach gibt es keinen vorgeschriebenen Mindestanteil, die Einschränkung "meist" und die Festlegung auf die Hälfte sind deshalb dringed zu referenzieren.
  2. Eindeutige Theoriefindung. Wenn mans nicht genau weiß, sollte man besser gar nichts dazu, insbesondere in der Einleitung schreiben.
  3. Erscheint mir nachvollziehbar, muß nicht belegt werden. Bezieht sich aber nur auf Deutschland, drum genau wie Punkt 4 nichts für die Einleitung.
  4. Neben der Deutschlandlastigkeit der Formulierung hätte ich gern einen Beleg, daß sich die Bezeichnung wirklich aus dem Reinheitsgebot, und nicht zB. der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ergibt.
  5. TF und POV, eigentlich deshalb sofort löschbar.

Wem das hier zu aufwendig erscheint, bei Fruchtsuppe wurde mir vorgeworfen, daß ich ohne zu diskutieren lösche, also dann diskutiert mal fleißig darüber. ^^ Oliver S.Y. 22:31, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

So, da keinerlei Reaktion kam, habe ich die Einleitung anhand von 3 Quellen umgeschrieben. Die Definition des Brauerbundes ist hinsichtlich des Getränke etwas vage, das Gesetz dagegen eindeutig, Bier und mind. ein nichtalkoholisches Getränk definiert das BMG, Bier und Bier, Wein oder Schnaps ist damit kein Biermischgetränk im allgemeinen Verständnis.Oliver S.Y. 22:29, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Unterscheidung nach "Biermischungen" und "Weißbiermischungen" ist nicht nachvollziehbar, wenn bei ersterem Pils, Kölsch und Alt zusammengefasst werden, und so für Weißbier eine Sonderrolle suggeriert wird. Wie die Einleitung sagt, sind das erstmal alles Biere plus XYZ. "Bierpops" und "Konsum bei Jugendlichen" erscheint mir auch wie ein Themenkomplex, darum sollten die beiden Abschnitte zusammengefügt werden. Auch dabei ist die Deutschlandlastigkeit offenkundig ein Problem. Oliver S.Y. 22:35, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bei der Recherche im Web stellte ich fest, das sich viele Angaben auf diesen Artikel hier beziehen. Um nicht weiter mögliche Theorieetablierung zu erhalten, habe ich beide Abschnitte entfernt. Wenn Bierpop tatsächlich ein üblicher Fachbegriff ist, lässt er sich bestimmt leicht referenzieren. Die Aussagen zum Konsumverhalten sind subjektiv, unbelegt und damit als Theoriefindung auch kein erwünschter Bestandteil der Wikipedia. Auch hier, wenn es belegtes Fachwissen dazu gibt, immer rein damit. Behauptungen einzelner "Experten" sind dagegen nur als solche gekennzeichnet eine Bereicherung. Insbesondere da die Hersteller vielen derartigen Äußerungen widersprechen, ist für die Ausgewogenheit etwas Recherche nötig Oliver S.Y. 22:38, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

WP:WWNI gibt einen Hinweis darauf, daß nicht wirklich alles Existierende bei Wikipedia beschrieben werden soll. Es stellt sich darum die grundsätzliche Frage, wenn man die Existenz als gegeben betrachtet, ab welcher Verbreitung etwas beschrieben gehört. 270 Googlehits für Pfirsichweizen lassen mich an dessen Bedeutung ebenso zweifeln wie 126 Hits auf Johannisbeerweizen. Ich würde vorschlagen, daß hier eine Mindestgröße von zB. 1000 gefilterten Googlehits Minimalvoraussetzung ist.Oliver S.Y. 22:41, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Weizenmischungen

[Quelltext bearbeiten]

Da dies schneller geht, mal der Googlecheck für die aktuellen Einträge:

Die Abstände sind deutlich, darum entferne ich alle Einträge mit weniger als 1000 Googlehits wegen fehlender Verbreitung. Dazu kommt, das die meisten Begriffe selbsterklärend sind.Oliver S.Y. 22:50, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Biermischungen

[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der Vielzahl habe ich auf eine Auflistung verzichtet. Bei den gelöschten Einträgen lässt sich per Google keine allgemeine Verbreitung der Begriffe, oder eine überdurchschnittliche regionale Verbreitung nachweisen. Wenn jemand dies kann, bitte wieder hinein.Oliver S.Y. 23:12, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Viele der Einträge bezeichnen das Selbe/Gleiche. Wenn zB. "Kalter Kaffee" für Diesel ein regionales Synonym ist, sollte das auch bei Diesel als solches stehen. Oliver S.Y. 22:43, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Etliche der Einträge entsprechen nicht der Definition der Einleitung. So ist Berliner Weiße mit Schuss = Bier mit Sirup, bei einem Bieranteil von mehr als 90%, weitere Wackelkandidaten Hanfbier, Honigbier und Schnittbier. Oliver S.Y. 22:47, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

WP:Q gilt auch für Lebensmittel. Mag es vieleicht auch nicht so einfach sein, entsprechende Fachliteratur zu finden, so ist das doch kein Grund, auf Meinungen und dem Wissen von einzelnen Benutzern zurückzugreifen. Wenn es relevante Getränke sind, so ist deren Zusammensetzung sicher niedergeschrieben, wenn nicht, kann man an der enz. Relevanz zweifeln. Und da diese Liste bereits älter ist, bitte nicht mit Zitaten aus dem Web belegen, die selber auf Wikipedia beruhen.Oliver S.Y. 22:50, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Weizbier mit Cola

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Neger und Mohr ist rassistisch und sollte hier nicht geführt werden.

Auch gibt es eine bitte des Bayrischen Hote- und Gaststättenverbands der seine Mitglieder auffordert die rassistische Bezeichnung nicht mehr zu nutzen und einen Hnweis des Staatsministeriums für Justiz, dass von betroffenen Rechtliche Schritte gegen die Verwendung eingelegt werden kann.

Es ist nicht mehr Zeitgemäß auf einen rassistischen Begriff hier bei Wikipedia zu bestehen. (nicht signierter Beitrag von Schneeweisschen0815 (Diskussion | Beiträge) 23:29, 25. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Rassistische Begriffe zu verwenden, war nie "zeitgemäß". Trotzdem soll ihre Verwendung nicht totgeschwiegen werden, das waren/sind gängige Begriffe, sie einfach herauszulöschen, ist kein einer Enzyklopädie angemessenes Vorgehen. --Veliensis (Diskussion) 23:58, 25. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Siehe auch Negerkuss oder Mohrenkopf. Ja das sagt heute kaum noch wer, nur noch die bewusst Ewiggestrigen und tumbe Idioten, aber das war mal ein Name, und daher gehört diese Wirklichkeit auch dargestellt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 01:17, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Die in der ZQ genannte Postille vom August 2009 ist ja wohl kaum ein geeigneter zeitnaher Beleg. Bitte vor weiteren Änderungen einen tragfähigen Konsens herstellen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:32, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
In wiefern ist ein Zeit Artikel der die verwendung Proklamiert ein stärkerer Beleg als ein Ministeriales schreiben das darauf hinweißt auf die Verwendung zu verzichten? Auch habt der Gaststättenverband gebeten auf die Verwendung zu verzichten. Hier im Diskussionsbeitrag sind mehr Quellen als im eigentlichen Artikel. Dass sie etwas zurückliegen liegt einfach daran, dass sich am Begriff nichts geändert hat und der Gebrauch in den Wirtshäusern zurückgegangen ist. Ich habe ihn im letzten Jahrzehnt in Bayern nicht mehr gehört. Im artikel steht er jedoch nicht als historische rassistische Verwendung sondern, als Äquivalent zu den gängigen Begriffen. --Schneeweisschen0815 (Diskussion) 09:25, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Im Gegensatz zu den von ihnen genannten Negerkuss und Mohrenkopf wird hier aber nicht auf den problematischen Charakter hingewiesen. Auch die "Quelle" die den Begriff belegen soll ist nicht ausreichend um die aktuelle Verbreitung des Begriffs auszudrücken. Er steht hier jedoch als wäre er ebenso verbreitet wie der Begriff "Colaweizen". Wenn der Begriff hier weiterhin geführt und nicht gelöscht werden soll würde ich dennoch dafür plädieren den Begriff aus der Alltagsaufzählung zu entfernen, denn so Alltäglich wie er vielleicht vor zwanzig, dreißig Jahren mal war ist er sicher nicht mehr, und stattdessen einen Abschnitt ähnlich zu dem beim Schokokuss einzuführen. --Schneeweisschen0815 (Diskussion) 09:10, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Da muss kein extra Abschnitt hin, da reicht ein früher auch. Dass das früpher tatsächliche Bezeichnungen dafür waren, dürfte unstrittig sein, genauso wie die Tatsache, dass das eben früher so war, und heute nur noch von tumben Typen, die aus Prinzip keine Rücksicht auf andere nehmen wollen, absichtlich abwertend so verwendet wird, wie der Begriff Neger überhaupt heute. Das muss aber nicht extra erwähnt werden, das ist klar. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Man sollte das Bier in Nazi umbenennen. --2003:C0:1725:3700:AC5A:B6C5:13E:C7D3 22:03, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Alkoholgehalt der Mischungen

[Quelltext bearbeiten]

Wie verhält es sich mit den Mischungsverhältnissen und den sich daraus ergebenden Alkoholgehalten. Müssen die in der Kneipe angegeben werden? Für Autofahrer nicht ganz unwichtig, wenn man so etwas bestellt. Vielleicht glaubt der, ein Radler habe halb so viel Alkohol wie das entsprechende Bier. Gezapft besteht ein Radler hier geschätzt aus ca 85% Bier. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:7F12:3AEB:1854:17F0:EE37:8B65 (Diskussion) 21:30, 19. Mai 2022 (CEST))Beantworten

Ehrlich, ich bezweifel dass der von Dir genannte Autofahrer in der Lage ist seinen Alkoholpegel einschätzen zu können. Die Regel ist halt, Radler = Bier, und es passt.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:28, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten