Diskussion:Blauer See (Hüttenrode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nicht mehr ausgetrocknet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

der blaue See ist nicht mehr ausgetrocknet, dies bestätigten mehrere Harzer auf den entsprechenden Facebookseiten und hier, auf dieser Seite ist sogar ein aktuelles Foto zu sehen: www.blauersee-harz.de/ (nicht signierter Beitrag von 89.244.95.214 (Diskussion) 20:11, 22. Feb. 2013 (CET))Beantworten


Hallo,

der blaue See war noch nie ausgetrocknet. Er läuft im Frühjahr voll und versickert wieder. Das ist jedes Jahr des gleiche. (nicht signierter Beitrag von Heidi-bs (Diskussion | Beiträge) 16:55, 16. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Ich muß hier einmal etwas richtigstellen, da mein Vorschreiber sicher keine Infos über den See eingeholt hat. Ich kenne ihn bereits seit den 70ger Jahren. Das war damals noch ein Geheimtipp, einen Parkplatz gab es da auch noch nicht. Baden war generell verboten. Heute würde ich da nicht mehr baden, da er zu überlaufen ist und die "wilden" Camper sich anscheinend in dem Wasser waschen. Der See regeneriert sich nicht, also bleiben die Seifenreste im See.

Ich finde es sehr schade, weil ich dort gerne war und auch die Umgebung sehr schön ist.

Nun etwas zum See:

Die Angaben zum Blauen See sind so nicht richtig.

Durch Kalkabbau ist dieses Loch entstanden. Nach dem 2. Weltkrig wurden die Arbeiten eingestellt. Wer dort um den See spazieren geht, kann noch die Mauerreste der ehemaligen Gebäude erkennen.

Da nichts mehr abgebaut wurde, pumpte man auch das Grundwasser nicht mehr ab und so läuft das Loch voll mit Wasser. Durch den Kalk entsteht dann diese Farbe.

Das außergewöhnliche daran ist, dass der See im Frühjahr voll läuft und von dieser Zeit aber auch gleich wieder langsam abläuft, d.h. versickert. Im Herbst ist dann kein Wasser mehr drin.Das wiederholt sich jedes Jahr.

Mein Vorschreiber war im Herbst da und hatte also kein Wasser mehr gesehen und nahm an, dass er ausgetrocknet ist.

Als ich das gelesen hatte, bin ich sofort hingefahren, weil ich mir das nicht vorstellen konnte. Und siehe da, der See ist so voll, dass er schon wieder überläuft.

Neue Theorie zur Färbung mit Ca-Peroxodicarbonat + Patentschrift

[Quelltext bearbeiten]
Der Artikel wurde im Oktober 2015 in der Redaktion Chemie diskutiert. Die archivierte Diskussion betreffs Entstehung/Farbe ist dort im Archiv zu finden.

Gibt es für die zitierten Wasseruntersuchungen und die neue wissenschaftliche Theorie einen reparablen Beleg, Veröffentlichung o.ä.? Mir erschließt sich der Hinweis auf die Patentschrift im Zusammenhang mit dem Lemma leider gar nicht. Geolina mente et malleo 11:46, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Aquapeter Ne - 10: Das wurde von dir hinzugefügt. Quellen dazu? Gruß, --DerPetzi (Diskussion) 01:20, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Jedenfalls ist eine Patentschrift kein wirklich wissenschaftlicher Beleg wie im Text postuliert (das Patent ist übrigens gelöscht worden). Vor allem aber stört die verdeckte Eigenwerbung des Erfinders – etwas im Netz herumzustöbern schafft da Klarheit. Ich würde also als erste Maßnahme den letzten Satz entfernen. Den Restabsatz (ohne die wiederholenden Einleitungssätze) kann man ja als weitere Hypothese zur Blaufärbung einbinden. -- WWasser (Diskussion) 10:21, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde mich darum kümmern, warte noch das Wochenende ab, ob der Autor des Abschnittes sich meldet und ggf. Belege beibringen kann. --Geolina mente et malleo 10:33, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hab nach der Diskussion ein der Chemie-Redaktion den Text entfernt, nicht plausibel und ohne geeignete Quellen. --Orci Disk 10:34, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo 1. Die Patentschrift ist weder gelöscht noch sollte dieses eine Eigenwerbung darstellen... es ging lediglich darum die im Untergrund des Sees ablaufenden chemischen Prozesse auf zu zeigen und zu verdeutlichen, das die blaue Färbung des Wassers nicht auf Lichtabsorption zurück zu führen ist, sondern durch Ca - Peroxidicarbonat verursacht wird, dieses kann ein Chemiker jeder Zeit nachvollziehen. Da das Ca - Peroxidicarbonat im dissoziierten Zustand vorliegt wird auch der sehr hohe pH - Wert, des Wassers erklärt, da Peroxidicarbonate im Wasser stark alkalisch reagieren und langsam zu CO2 und H2O2 zerfallen. Der Blaue See bildete lediglich die natürliche Grundlage für das Aquamarin - Wasserreinigungsverfahren. (nicht signierter Beitrag von Aquapeter Ne - 10 (Diskussion | Beiträge) 12:24, 24. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Hallo @Aquapeter Ne - 10:: zwei Dinge vorab: bitte füge deine Anmerkungen immer unten an und unterschreibe sie. Dann kann jeder sehen (1) das es einen neuen Benutzerbeitrag gibt und (2) wer ihn eingestellt hat. Ich habe deinen Einschub daher nach unten verschoben, deine Signatur wurde bereits von einem Bot nachgetragen.
Der Eintrag zur angeblichen Chemie des Sees wurde von den Chemikers der Redaktion Chemie diskutiert und uns erscheint dies nicht plausibel oder nachvollziehbar. Zumal man leicht sehen kan, dass andere Karstquellen die gleiche blaue Farbe zeigen, wenn das Wasser sauber und genügend tief ist. Dies ist auf die Absorption von rotem Licht und die Rayleigh-Streuung zurückzuführen und daher bei allen Wasserschichten zu finden die mehr als 3 - 4 Meter dick sind. Durch diesen physikalischen Effekt lässt sich die blau Farbe des Sees, der bis zu 15 Meter tief ist, einfach und nachweislich erklären. Für die exotische Chemie die aufgeführt wurde gibt es dagegen keinen Beleg. Kannst Du eine reputable Quelle, z.B. in Form einer wissenschaftlichen Untersuchung heranbringen, bei der die entsprechenden Ionen im See nachgewiesen worden? Wenn nicht, handelt es sich um reine Theorienfindung die in Wikipedia nicht akzeptiert wird. Gruß --Bert (Diskussion) 19:40, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist richtig das Wasser mit einer gewissen Reinheit und ab einer Schicht-höhe von etwa 3 - 4 m blau er scheint. Wasseruntersuchungen die ich selbst durchgeführt habe, zeigen das dieses für den Blauen See bei Hüttenrode nicht zu trift. Ein einfacher Beweis ist schon, wenn man eine Wasserprobe vor einer diffusen Lichtwand hält.... hier bei wird die blaue Färbung des Wassers noch verstärkt! Was bei anderen Wasserproben wo das Wasser ebenfalls blau ab einer gewissen Schichthöhe erscheint nicht der Fall ist. Ich habe selbst im CTL - Hettstedt eine Atomabsorbtionsspktralanalyse durchgeführt und im Schweizer Dübendorf ETH wurde in diesen Zusammenhang eine Elektronenspinresonanz-Untersuchung/ESR durch geführt... die zeigte, dass das Poxidicarbonat sogar freie Radikale bildet... die bei anderen chemischen Prozessen sehr zum Vorteil seien können. Sagt mir mal wie ich PDF - Dokumente hochladen kann das würde einiges viel einfacher machen auch der Verständnis halber. Aquapeter Ne - 10 (21:12, 24. Okt. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hi @Aquapeter Ne - 10:. Du kannst keine PDFs hochladen, jedoch problemlos Links zu deinen PDF Dokumenten einbinden. Wenn sie wissenschaftlicher Natur sind hast du sie sicherlich bereits im Internet veröffentlicht (Annahme). Außerdem: Bitte beachte unbedingt die Regeln hinsichtlich Diskussionen in WP: 1. Signieren, wie siehst du hier: Hilfe:Signatur. 2. Diskussionen gliedern, wie siehst du hier: Hilfe:Diskussionsseiten
Gruß, --DerPetzi (Diskussion) 14:40, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Siehe Diskussion unter WP:RC#Blauer See (Hüttenrode)). Gruß, --DerPetzi (Diskussion) 14:49, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Bitte unbedingt WP:TF beachten. Erkenntnisse, die auf eigenen Untersuchungen beruhen, können für Wikipedia-Artikel nicht verwendet werden, diese müssen zwingend in einem zitierfähigen Medium -in der Chemie also einer einschlägigen wissenschaftlichen Fachzeitschrift mit Peer-Review- veröffentlicht sein. --Orci Disk 15:42, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten