Diskussion:Blog/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von MatthiasGutfeldt in Abschnitt Typologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiedenes

Ich glaube das Tags falsch verlinkt worden ist. In diesem Kontext ist sicher nicht die deutsche Bedeutung des Wortes interessant.


Im Artikel fehlen noch Erklärungen einiger Konzepte von Weblogs (Aggregatoren, Blogsuchmaschinen, Kategorien, Trackback, Pingen, Nachbarschaft, Kommentare und Anmerkungen etc.) --Nichtich 03:19, 15. Jun 2003 (CEST) ...weiterhin fehlt die Erwänung von Novelblogs!

Literatur zu Weblogs (d.h. theoretische Betrachtungen über Weblogs die über subjektive linklisten hinausgehen sind noch relativ selten. Marlene hat ihre Studienarbeit fast fertig.

Es sind eine ganze Reihe von Arbeiten zu Weblogs bereits erschienen oder "fast fertig". Was ist an dieser Arbeit so besonders, dass sie in die Wikipedia gehört?

Das besondere ist, dass noch niemand hier die "Reihe von Arbeiten" eingetragen hat. Bücher gibt's zumindest noch keine dazu - ich bin für Literaturtips natürlich immer dankbar. --Nichtich 22:54, 11. Jul 2003 (CEST)

"Blogsphere" oder "Blogosphere"? Letzteres ist der verbreitetere Begriff.

Wie wäre es mit einer Deaktivierung des Inhaltsverzeichnisses? Es erscheint nämlich mitten in der Seite recht ungünstig.

    Dafür --MauriceKA 16:49, 5. Mai 2004 (CEST)

In der Literaturliste gibt es einen externen Verweis auf eine Liste von Büchern. Macht es Sinn, trotzdem möglichst reichhaltig Literaturangaben direkt beim Artikel in Wikipedia zu haben? (Ich würde es als Nutzer jedenfalls bevorzugen...) --Cronotron 05:06, 9. Jul 2004 (CEST)

10.7.2004: Lob vom Deutschlandfunk: In einer Sendung über das Internet wurde vom Deutschlandfunk der "Weblog"-Artikel so?????Quelle verwendet. --Hutschi 16:52, 10. Jul 2004 (CEST)

Welche Sendung denn? Unter http://www.dradio.de/aod/html/ sind viele Sendungen abrufbar. --Torsten 17:06, 10. Jul 2004 (CEST)
Es muss "Computer und Kommunikation" komplett vom 10.7.2004 16:30 sein, denn die Sendung lief gerade, als ich es schrieb. Grüße von --Hutschi 18:09, 10. Jul 2004 (CEST)

Kommerzlinks entfernt... ? Hallo Jofi, ich hatte gerade erst mit dem bloggen angefangen und dachte hier eine schöne Übersicht von Software zu finden, um mir selbst ein Weblog einzurichten. Die anderen Quellen, auf die hier verwiesen wird, hatten nicht so eine vollständige Sammlung von Blogging-Software wie wikipedia. Ich denke, dass mit diesem Schritt den Informationssuchenden eine Menge interessanter Information und Hilfestellung weggenommen wurde. Darüber hinaus finde ich, dass die Bezeichnung Kommerzlinks vollkommen falsch ist, denn ein großer Teil der Software, die dort gelistet war, ist OpenSource-Software, steht den Anwendern kostenlos zur Verfügung und hat damit relativ wenig mit Kommerz zu tun.

Antwort dazu unter Benutzer Diskussion:Jofi --Jofi 23:50, 11. Jul 2004 (CEST)


tagebuch oder journal?

weblogs werden immer wieder gerne von zeitungen als persönliches "tagebuch" bezeichnet - so auch, in etwas differnzierter form, hier in diesem artikel von wikipedia. der begriff tagebuch, als erklärung für ein weblog, hat sich so durch verschiedene etablierte medien eingebürgert. die meisten blogger sehen sich aber keineswegs als tagebuchschreiber. vielmehr sind sie in vielen fällen hochspezialisierte experten des themas über das sie regelmäßig schreiben (was bei den meisten journal-isten nicht der fall ist, bei den themen, über die sie berichten). ich würde deshalb gerne vorschlagen, den begriff "tagebuch" um die definition des "journal" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Journal ) zu ergänzen - auch wenn ich nicht erwarte, damit auf große zustimmung zu stoßen... ;-)) --Lucky strike 16:54, 29. Jan 2005 (CET)

Doch, ich stimme Dir darin zu und ändere das mal entsprechend. Die Bezeichnung "Tagebuch" greift zu kurz und der Artikeltext widerspricht dieser Kategorisierung auch selbst, indem er später differenziert zwischen "personal" und "non personal" blogs. Allenfalls die erste Gruppe könnte man zutreffend als "Tagebuch im Internet" beschreiben. --Fock Gorch 14:40, 18. Mai 2007 (CEST)

Literatur/Quellen

Das erstemal hier und schon übe ich Kritik, ich entschuldige mich mal im voraus. Hat sich den wer die Diplomarbeit "Weblogs und deren technische Umsetzung" auch mal angesehen? Ich glaub ja fast nicht, das Ding ist keine wissenschaftliche Arbeit! Wirklicht nicht! Wieso bitte schreiben auch Wirtschaftsmathematiker über so ein Thema Diplomarbeit, vielleicht weil Sie wissen, dass der Prof auch keine Ahnung hat? Die Arbeit ist sicher nicht komplett falsch, hat aber arge Schnitzer und wird auf keinem Fall den Standards für eine wissenschaftliche Arbeit gerecht - meistens wird mit unüberprüfbaren Aussagen (Quellen? - hörensagen?)argumentiert. Und wenn es keine Literatur gibt?! - dann muss man eben Fälle studieren, beschreiben und auswerten, aber nicht einfach so dahinlamentieren. Das Ding sollte aus der Literaturliste entfernt werden. Meinungen dazu?

  • leider keine dazu, aber ich würde gerne, wie bei Umfrageergebnissen üblich, einen direkten Verweis auf die entsprechende Quelle sehen. Sowas wirkt ansonsten immer so konstruiert und hingebogen (im vorliegenden Fall vielleicht nicht, aber es gehört sich für eine seriöse Enzyklopädie m.E.). --Jeepcreep 03:04, 27. Jan 2006 (CET)

In der Literaturliste ist ein Text von mir bei politik-digital erwähnt - aus meiner Sicht ist mein Buch "Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie" noch etwas umfangreicher und ergiebiger. Ich möchte das nicht selber eintragen (Befangenheit/Werbung und so.. :), aber vielleicht schaut sich das mal jemand von den übrigen Artikelautoren mal an und ergänzt/ersetzt das gegegebenfalls? --JanSchmidt 15:56, 11. Jul 2006 (CEST)

Typologie

Die Typologie ist komplett aus http://www.ib.hu-berlin.de/~libreas/libreas_neu/ausgabe10/002hau.htm übernommen. Das ist auch schon weiter unten erwähnt. Muss dann nicht noch die Quelle hinzugefügt werden? Man darf ja hier nichts mehr selbst ändern, sonst hätte ich ja schon... ^_^


René Gäbler , Die besten Tipps für Ihr privates Weblog, Data Becker , ISBN : 978-3-8158-1726-1

Heißt es "der" oder "das" Weblog?

Das Logbuch.

Es ist m.E. beides richtig. Warten wir den nächsten Duden ab. --84.135.40.55 14:37, 28. Mai 2005 (CEST)

Wie bitte? Der Duden ist nur für die Recht-schreibung zuständig, wenn überhaupt. Das Wort-erfinden inkl. Geschlecht macht doch das Volk, nicht eine Behörde. Peter S. 12:45, 14. Apr 2006 (CEST)
der Duden enthält ferner auch den Genus eines Wortes--Nummer9 17:55, 18. Jun. 2007 (CEST)

Weblog ist ein Kunstwort, aber auch ein Kompositum. Normalerweise bestimmt der letzte Bestandteil eines Kompositums das Geschlecht. Da das -log in Weblog von Logbuch kommt, müsste es ein Neutrum sein. Log alleine ist laut Duden auch ein Neutrum. Dementsprechend kommt eigentlich nur "das" als Artikel in Frage. 62.180.63.130 13:28, 31. Mai 2005 (CEST)

Da stimme ich zu. "Das Weblog" ist die einzig richtige Form. "Der Weblog" sagen eigentlich nur Medienleute oder Neueinsteiger, die phonetisch denken, es kommt von Block. -- KerLeone 14:31, 16. Jun 2005 (CEST)

Der Satz "Zum grammatischen Geschlecht ist zu bemerken, dass ausschließlich das Weblog korrekt ist." beinhaltet quasi die hier geführte Diskussion. Ich habe die grammatikalischen Angaben, ähnlich wie im Duden, hinter das Wort gesetzt. Dadurch sind Information und Diskussion wieder getrennt. -- siggisiggi

Daß sich das Geschlecht von "Logbuch" ableiten läßt, ist Schwachsinn. Das Geschlecht von Komposita bestimmt man anhand des letzen Wortbestandteils, im Falle von "Weblog" ist das also "Log", welches laut Duden ein Neutrum ist. Man lernt das übrigens in der Grundschule. Mannmannmann... 84.179.43.72 16:51, 18. Dez 2005 (CET)

Der Weblog ist korrekt: 1.) Weblog hat nichts mit dem im Duden vorkommenden "Log" (neutrum), einem Schifffahrtsinstrument, zu tun. Der englische log ist auf deutsch ein (schwimmender) Holzstamm, der zu "das Log" wurde. 2.) Beim vom Englischen ins Deutsche übernommenen Weblog leitet sich das Suffix -log vom griechischen lógos/legein ab (= Wort bzw. sammeln, vortragen, sagen, vgl auch Liste_griechischer_Suffixe) und dieses Suffix macht das damit gebildete Wort im Deutschen immer männlich (vgl. der Dialog, Monolog, Epilog etc). Angesichts der bisherigen "das Weblog"-Mehrheit werde ich mit einer Änderung im Artikel aber noch warten. --Inza 15:09, 2. Mai 2006 (CEST)

Inza: Weblog (mit kurzem O) wird anders ausgesprochen als Dialog, Monolog (mit langem O) usw. und schon aus diesem Grund ist das Wort "anders" als die genannten Beispiele. Google sieht ebenfalls eine Mehrheit für "das Blog" (1.330.000 Ergebnisse gegen 888.000 Ergebnisse für "der Blog"). mE ist die Form "der Blog" erst mit der starken Popularität, die diese Form der Website in den letzten Jahren bekam, aufgetaucht, zuvor wurde fast nur "das Blog" gesagt. Wegen der onomasiologischen(?) Ähnlichkeit mit "Block" wahrscheinlich. Ansonsten gilt [1]. --Evilboy 14:45, 7. Mai 2006 (CEST)
Inza: Das ist zwar eine interessante Idee, dass Weblog mit logos zu tun haben soll, weil es erklärt, warum einige Leute "der Weblog" sagen. Aber neben der eindeutig anderen Aussprache ist es auch von der Entstehungsgeschichte und der ursprünglichen Idee des Weblogs als zeitlich geordnetes "Logbuch der angesurften Seiten" klar, dass das Wort von "log" im Sinne eines Logbuchs stammt. Diese Zusammensetzung aus zwei Wörtern als Entstehungsgeschichte des Wortes kannst Du überall im Internet nachlesen. Ich bin seit 2001 in der Community und habe noch nie eine andere Begriffsgeschichte (so wie Deine) gehört. Auch nach Angabe des englischen [[2] geht der Begriff Weblog auf das Verb "to log" zurück: "logging the web" [3]--KerLeone 16:34, 12. Mai 2006 (CEST)
Ich denke mal -> Das Web, das Weblog, der Blog --(unsigniert)

Ich gehöre auch zur männlichen Fraktion, denn mit Logik Fremdwörter einem Geschlecht zuzuordnen, die keins haben, ist Quatsch und ich persönlich gehe immer danach was in meinen Ohren am besten und damit richtig 'klingt', und das ist hier für mich einfach "der Blog",aber YMMV.

Dem stimme ich zu! "Das" Blog hört sich in meinen Ohren komisch an. Ich tendiere eher zu der Blog.
Dieser Artikel könnte die Streitparteien wieder versöhnen: DER oder DAS Blog?
--Der Ed 01:33, 5. Feb. 2008 (CET)

Ich möchte das Linguistisch-Grundsätzlich an der Frage hervorheben. Hier, in der Diskussion, ist vielleicht der Verweis auf eine Einlassung in meinem Weblog erlaubt, der am Ende eine Lantze -- pardon, so schlimm ist die Sache ja nun auch nicht: also, eine Lanze für "der Blog" bricht: http://haizara-x.blogspot.com/2007/12/sprachfragen-der-oder-das-blog.html --Delabarquera 11:59, 20. Dez. 2007 (CET)

Weblog-Engines

Der Abschnitt "Weblog-Engines" kommt in der Auswahl ziemlich willkürlich daher. Auf was begründet sich die Auswahl? Vielleicht wäre es besser nur wirklich bekannte Software zu nennen.


Was ist wirklich bekannte Software? – aus meiner Sicht reichen die Links völlig aus. Der ganze Abschnitt provoziert nur Diskussionen, führt letztlich zu einer beliebig langen, nicht aktuell haltbaren Liste und erzeugt keinerlei Mehrwert bzgl. der Wikipedia-Ziele. Außerdem verwirrt die Liste gerade die Autoren (wie man merkt). Daher gestrichen. Wer anderer Meinung ist bitte zunächst hier melden! Wir sollten eine Art Abstimmung durchführen, bevor hier weiter mit Änderungen und Reverts nur so um sich geworfen wird.

Ich bin für STREICHEN. Wer noch?

thSo 16:14, 5. Okt 2005 (CEST)

Streichen. Allerdings sollten die Weblog-Engines, zu denen es Wikipedia-Artikel gibt, sinnvoll im Fließtext beschrieben und verlinkt werden. (Artikel werden tendenziell nur bekannte und relevante Engines haben, also haben wir in der Wikipedia bereits eine nachvollziehbare Auswahl getroffen, auf die wir uns hier stützen können.) --HoHun 16:23, 5. Okt 2005 (CEST)
  • Pro Danke dafür. Und ich bin für komplett streichen, alles andere gibt wieder nur Diskussionen Anneke Wolf 16:25, 5. Okt 2005 (CEST)

Katzen-Content

Katzen-Content ist ja bekanntermaßen vorgeschrieben, aber woher kommt das? Wer hat damit angefangen? Warum ist es "Pflicht"? – 84.130.45.137 14:13, 11. Sep 2005 (CEST)

Die Pflicht, Katzencontent zu veröffentlichen, ist in der Weblog-Inhalte-Reinheits-Richtlinie (W.I.R.R.) festgeschrieben. Demnach müssen Blogger, die eine Woche lang keinen Katzencontent veröffentlicht haben, ihr Weblog schließen und dürfen nur noch in der Wikipedia arbeiten. Der Artikel zu Ironie braucht, glaube ich, eine Überarbeitung. Und bei Photoshop ist bestimmt auch noch was zu machen. Und haben wir eigentlich schon einen Artikel zu Zaunpfählen? Ah, ja. ;-) --Martin Roell 00:41, 12. Sep 2005 (CEST)
Dass das nicht nicht wirklich Pflicht ist, ist mir klar, deshalb auch die Anführungszeichen. Aber woher kommt dieser Brauch mit den Katzen? – 84.130.49.22 20:17, 26. Sep 2005 (CEST)
Das haben wir bei Martin mal besprochen: [4] --80.108.9.48 15:24, 29. Nov 2005 (CET)
Allerdings ist diese Katzen-Obsession viel, viel älter als das Photoshop-Bild, das ich 2004 bei Wortfeld veröffentlich habe -- sogar wohl noch älter als Weblogs. Der Vorwurf, es ginge immer nur um Katzen, wurde schon gegen persönliche Homepages erhoben: [5] -- Alexander 19:33, 10. Dez 2005 (CEST)

Definition/Technologie?

Ist die umgekehrt chronologische Anordnung von Einträgen tatsächlich das einzige definierende Merkmal eines Weblogs? Das scheint mir ein bißchen dürftig, da ja anscheinend eine ganze Anzahl technologischer Konzepte extra für Weblogs entwickelt worden sind. Unter "Erklärung" findet sich meiner Meinung nach nur die "Anwendung". Was das coole an Blogs ist und warum die mit Hyperlinks geschaffene Blogosphere nicht das gleiche ist wie das altbekannte Internet erschließt sich mir anhand dieses Artikels leider nicht. Es bleibt nur das nagende Gefühl, daß ich etwas wichtiges verpasse! ;-) --HoHun 16:59, 23. Sep 2005 (CEST)

Definition/Technologie? - Reihenfolge

Grade mit der umgekehrten chronologischen Anordnung habe ich ein Problem: Es könnte doch sehr wohl ein Weblog mit anderer Anordnung geben, wo z.B. die neuesten Einträge unten sind. Für eine Definition ist das irgendwie ungeeignet. Wie wäre es denn, wenn man ein "für gewöhnlich" einbaut?

Asides (und andere Elemente)

Habe mir zwar die Löschdiskussion vom 2005-12-09 zum Lemma Asides durchgelesen, sehe aber trotzdem nicht, dass dieser Eintrag komplett unter Weblog stehen sollte. Dann müsste auch die Blogroll und alle weiteren Elemente unter Weblog gesammelt werden. Aktuelle Version ist mein Vorschlag. Ich denke, als Definition des Begriffs Asides reicht das vollkommen hin. Implementierungsdetails können dann normal gesucht werden. Meinungen? --thSo 21:09, 18. Dez 2005 (CET)

Stadtteil Blogging

Derzeit macht das St. Pauli (Hamburg) und Homberg (Duisburg). Passt das in diesen Artikel? Übrigens - warum Wikipedia gut ist und gewinnt erklärt ein Artikel "Schlaue Menge" => http://www.brandeins.de/ximages/24003_114smartcr.pdf - Tenrix 84.62.140.198 21:15, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist ja ein ganz nettes PDFchen, aber es haben auch schon früher Menschen, die viel dümmer Waren als du und ich entdeckt, das Varianz bzw. Standardabweichung und Durchschnitt unabhängig von einander sind und einfach nicht zu vergleichen!
http://www.biz.uiowa.edu/iem/
Noch spannender: Wie entstehen überhaupt Daten für Varianz bzw. Standardabweichung und Durchschnitt bei Themen, die Bürger interessieren? Das Thema Bürgerbeteiligung ist bei Wikipedia blass. Tenrix - 84.62.161.168 19:51, 15. Feb 2006 (CET)

Mehr Blogger als Blog-Leser

Die Aussage, dass 12% Blogs schreiben, aber nur vier prozent "nur" lesen, ist zwar nicht fasch, stellt sich selbst aber als etwas ungewöhnliches oder komisch anmutendes dar. Es versucht ein Ungleichgewicht darzustellen, das aber nicht existiert. Wenn dann sollte

Wikipedia soll objektiv und informativ sein und nicht mit sensations-Überschriften die Aufmerksamkeit auf einzelne Absätze richten. Solch eine Überschrift passt in eine überflüssige Computerzeitschrift, und ich kann soetwas, das aus etwas mehr macht als es ist, auch dort nicht ausstehen.

Ich habe den Abschnitt zum zweiten Mal gelöscht. Nicht jede schlechte Untersuchung ist enzyklopädisch relevant. --Martin Roell 11:22, 12. Feb 2006 (CET)
Da es noch ein zweites mal wieder eingetragen wurde noch etwas ausführlicher: Nur dass es diese Studie gibt und dass sie im "Spiegel" zitiert wurde macht sie noch nicht enzyklopädisch relevant. Wenn sie wirklich in den Artikel eingebaut werden soll, muss erklärt werden, welche Relevanz die Ergebnisse für Weblog haben. --Martin Roell 18:23, 14. Feb 2006 (CET)
Hi Martin,
Zuerst findest du dass die umfrage nicht erwährt werden soll weil sie einfach "schlecht" ist. Wenn dann darauf hingewiesen wird das die umfrage gut genug ist um vom SPIEGEL zitiert zu werden findest du das die info nicht "Relevant" für den Artikel ist.
Warum ist es im artikel Weblog nicht relevant zu wissen das weblogs nur eine äußerst geringe reichweite haben?
--Mariachi 00:29, 15. Feb 2006 (CET)
PS: Siehe auch: heise.de
Die Befragung belegt nicht, dass Weblogs eine geringe Reichweite haben. Sie ist schlecht gemacht und hat wenig Aussagekraft. Deshalb ist sie enzyklopädisch nicht relevant. --Martin Roell 12:44, 15. Feb 2006 (CET)
Die Befragung belegt eigentlich recht eindeutig das Weblogs nur eine geringe Reichweite haben, ich frage mich wie man das anders "rauslesen" kann. Woher weist du so genau das die umfrage schlecht gemacht wurde? Wenn sie so schlecht gemacht wurde: Warum wird sie dann von SPIEGEL und heise.de zitiert? Soviel ich weis sind beide für guten, investigativen journalismus bekannt (wir reden hier nicht von einer BILD umfrage). Mir kommt es fast so vor als ob dir einfach das ergebnis der umfrage nicht gefällt. Führst du vieleicht selbst einen blog? --Mariachi 23:03, 15. Feb 2006 (CET)
Ich weiß nicht, wie Du aus einer nicht-repräsentativen Studie solche Schlüsse ziehen willst. Dazu kommt, ich zitiere aus golem.de, dass die Befragten "in aller Regel über die Kooperation mit größeren Websites rekrutiert werden" - ich stelle mich auf die Autobahn und frage die Leute nach ihrer Fahrradnutzung. heise gibt die Studie komplett im Konjunktiv wieder und enthält sich jeder eigenen Aussage. Spiegel Online? Noch schlimmer. Auch diese Zitationen werten die Studie nicht auf. Sie gibt enzyklopädisch nichts her. --Martin Roell 23:57, 16. Feb 2006 (CET)

100.000 internetuser wurden für die studie befragt und für dich ist sie nicht repräsentativ...weil sie in einer "Kooperation mit größeren Websites" entstanden ist. Dann müsstest du auch eine studie über das "Leseverhalten des durchschnittlichen zeitungslesers" ablehnen wenn sie in kooperation mit größeren Zeitungen enstanden ist. Sind zeitungen die keiner liest für dich repräsentativer? Ich hoffe nicht.

"Ich stelle mich auf die Autobahn und frage die Leute nach ihrer Fahrradnutzung..." - der vergleich hinkt. Richtig währe: Ich stelle mich auf mehrere "stark befahrene" Autobahnen und frage die Leute zwei monate lang nach ihrem Fahrverhalten. Du schreibst ausserdem das dass zitieren der Studie von SPIEGEL und Co. für dich keine bedeutung hat da diese die studie recht kommentarlos abgedruckt haben. Die tatsache das manche Zeitungen ihren guten ruf nicht durch bullshit, Zeitungsenten usw. verlieren wollen, und sie deshalb ihre quellen und informationen überprüfen/hinterfragen bevor sie sie drucken, solltest du trotzdem berücksichtigen - auch wenn die Studie komplett im Konjunktiv wiedergegeben wurde. --Mariachi 16:25, 17. Feb 2006 (CET)

Die Studie ist nicht "für mich" nicht repräsentativ, sie ist nicht repräsentativ (Repräsentativität). --Martin Roell 20:13, 17. Feb 2006 (CET)
Repräsentativität - da steht: "Um deutschlandweit repräsentative Ergebnisse zu erhalten, müssen mindestens 1.000 Personen befragt werden." Bei der studie wurden 100.000 Personen befragt. Du willst den eindruck vermitteln als ob die Umfrage schlecht gemacht wäre und deswegen nicht in der wikipedia genannt werden darf. Ein institut befragt nicht 100.000 leute um am ende eine wertlose Studie zu erhalten. Eine umfrage die schlecht gemacht ist wird nicht von seriösen Zeitungen und Magazinen zitiert. Das ergebnis der Studie sollte im Artikel stehen, zusammen mit einer genauen erklärung wie es zustandegekommen ist. --Mariachi 21:26, 17. Feb 2006 (CET)
Dass 1000 Leute befragt werden ist ein notwendiges, aber kein hinreichendes Kriterium. Ich denke, die Argumente sind getauscht. Ich halte die Ergebnisse der Studie nicht für enzyklopädisch relevant. Wenn Du aber die Ergebnisse der Studie sachlich zusammenfassen willst und erklären kannst, warum sie bedeutsam für den Artikel Weblog sind, dann nur zu. --Martin Roell 11:48, 18. Feb 2006 (CET)
Warum schreibt ihr nicht gleich einfach JA und NEIN is kürzer und ihr würdet Platz spahren. Mal Ehrlich ich das die Statiskik durchaus Repräsentativ ist. Und es ist ja schon oft genug bewiesen das Blogleser eine fürs internet kleine Zielgruppe sind.

Schwanzvergleich

Hallo Martin,

köntest du bitte auch eine Begründung liefern, warum du

gelöscht hast? --Michael Herrmann 11:31, 12. Feb 2006 (CET)

Der "Schwanzvergleich" ist bloß eine Auflistung von Weblogs und führt IMHO enzyklopädisch nicht sehr viel weiter (vgl Wikipedia:Weblinks). --Martin Roell 18:23, 14. Feb 2006 (CET)

Aufgeräumt

Leute, entspannt euch. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Literaturverzeichnis. Nicht jeder Trend muss hier dokumentiert werden. Ich weiß, es hängt manchmal Herzblut an den Themen, aber bitte denkt auch an die Grundsätze der Neutralität. Der Spiegel-Artikel ist sicherlich interessant, gehört aber nicht hierher (genauso wenig wie der Schwanzvergleich). Bei der Gelegenheit habe ich den Artikel gleich mal wieder gestrafft. - thSo 11:57, 14. Feb 2006 (CET)

Vielleicht hältst du dich selber mal an die Devise, größere Änderungen in einem Artikel VORHER hier zu diskutieren. Deine Straffungen löschten wertvolles Wissen. --Historiograf 17:38, 14. Feb 2006 (CET)

Entstehungsgeschichte fehlt

Der jetzige Bereich Geschichte beruft sich auf Xanga, was aber durch nichts belegt ist. Selbst der englische Wikipediaeintrag zu Xanga berichtet von Weblog Service erst ab 1998. Vielleicht sollte man Xanga rausnehmen oder eine Quelle suchen. Die einzigen Beiträge, die ich finden konnte, waren Klone des jetztigen Wikipedia-Textes. TN

Die Entstehungsgeschichte fehlt in diesem Artikel komplett. In der englischen Wikipedia steht sie; mag jemand was davon übersetzen? --Langec 23:02, 28. Feb 2006 (CET)

Rechtschreibfehler?

Ein Weblog [ˈwɛblɒg] (engl. Kontamination aus Web und Log), oft einfach nur Blog [blɒg] genannt, Kontamination??? Nicht zufälligerweise Kombination? --st.ku 09.03.2006

Hatte ich vorhin auch gedacht. Scheint aber ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft zu sein: Kontamination --alex 09.03.2006

Ja, das ist tatsächlich ein Fachbegriff, allerdings trifft er hier nicht zu: Weblog ist ein Kompositum (bei einer "Kontamination" bzw. Wortkreuzung fallen Teile der kombinierten Wörter weg, siehe Beispiele in Kontamination). Wenn kein Einspruch erfolgt, korrigiere ich das. MadProfessor42 21:40, 5. Mai 2006 (CEST)
hab das grad "zurechtgerückt": weblog ist nat. normales kompositum, blog hingegen (wie brunch etc.) eine der vielen hübschen kontaminationen des englischen... --88.73.192.21 02:25, 8. Mai 2006 (CEST)

Überarbeiten Bausten WP:WEB WP:WWNI

Bitte nach WP:WEB und WP:WWNI (linkliste) bearbeiten.--Löschkandidat 15:47, 28. Aug 2006 (CEST)

nun überarbeitet. --Löschkandidat 13:39, 8. Sep 2006 (CEST)

Löschantrag für "Kategorie:Web 2.0"

Für die Kategorie "Web 2.0" wurde von einem Wikipedianer ein Löschantrag gestellt. Bitte beteiligt Euch noch heute (Ablaufdatum der Diskussion) mit einem Votum an der Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2006#Kategorie:Web_2.0 Löschdiskussion. --Remi 13:16, 20. Sep 2006 (CEST)

Hatte mich verrechnet. Bis zum 22.09.06 ist noch Zeit, für Behalten oder Löschen zu stimmen. --Remi 23:54, 20. Sep 2006 (CEST)

Herkunft des Begriffs und Auswirkungen

Die beiden Abschnitte Herkunft des Begriffs und Auswirkungen benötigen dringend einen Beleg durch Quellen. Ist es unumstritten, dass der Begriff erstmals bei Jorn Barger auftauchte? Wer sind manche? Wo sind die Auswirkungen hergezaubert? --Grüße, Auke Creutz um 11:59, 29. Nov. 2006 (CET)

Unterschied zwischen "eigener Homepage" und "eigenem Weblog"

Hallo, mir ist noch nicht hundertprozentig der Unterschied zwischen "eigener Homepage" und "eigenem Weblog" klar. Läuft das nicht irgendwie letzten Endes aufs selbe hinaus? 81.173.225.206 18:44, 9. Dez. 2006 (CET)--Robert

Jep. Im Endeffekt ist ein Weblog eine eigene Homepage/Website/Webseite mit Fokus auf der Veröffentlichungen von Beiträgen zum eigenen Leben. --Grüße, Auke Creutz um 13:57, 10. Dez. 2006 (CET)

Also ich find das es nen großen Unterschied gibt zwischen nem eigenen Weblog und einer eigenen Hompage, in ein Weblog kann man einfach irgendwas reinschreiben was einen bewegt oder wie auch immer, eine eigene Hompage macht man um sich vorzustellen oder seine persönlichen Inhalte zur Verfügung zu stellen. Man kann dazu auch ein Blog machen, aber ein Blog kann auch einfach nur eine längerdauernde Abhandlung zu eine Thema sein (bin grad aufem Mac und find die schlängel net sorry) DaSch

"digital" oder "elektronisch"?

Im Artikel heißt es "... ist ein digitales Tagebuch".

Müsste es nicht eher "elektronisches Tagebuch" heißen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.165.79.219 (DiskussionBeiträge) )

Ich denke, digitales ist korrekt. Der Blog (das?) ist auf Computern gespeichert, und diese verwalten Daten soweit ich weiß digital. Ich kenne (noch) keinen Computer, der Daten nicht-Binär speichert, also müsste "digitales Tagebuch" stimmen. --Athalis 15:37, 8. Feb. 2007 (CET)
Digital: Umgangssprachlich: Synonym zu den Bezeichnungen "computergestützt" oder "mit Computer erstellt" --Grüße, Auke Creutz um 16:31, 8. Feb. 2007 (CET)

Weblinks: bitte neue Diskussion

Ursprünglich wollte ich hier im Artikel nur prüfen, ob den mein eigener Artikel Wie starte ich ein Blog und mache dieses bekannt? hier überhaupt passend ist. Dabei stellte ich fest, dass die Weblinks leider z.T. sehr veraltet sind bzw. eben auf Inhalte verweisen, die nicht mehr aktuell sind oder lt. Wikipedia:Weblinks nicht relevant sind. Z.B. ist die Weblog-FAQ leider ziemlich veraltet. Andere Links sind auch nicht wirklich vom Feinsten (eben lt. Wikipedia:Weblinks). Ich schlage daher eine radikale Entschlackung vor und würde eigentlich nur noch den Artikel Massenmedium — Blogosphäre: Kommunikationsgeflecht und Marketingfaktor behalten, und wenn sich was besseres und neueres findet auch diesen rausnehmen. 2 Jahre alte Artikel sind einfach zu alt, wenn es um das Thema Blogs und Blogosphäre geht. Statistiken über die Blogosphäre sind immer nice to have, aber leider meist nicht aussagekräftig. Ich war übrigens so frei und habe mal meinenn eigenen Artikel (s.o.) eben in den Links ergänzt, es war eh schon egal anhand der Fülle an Weblinks. Bitte um Meinungen ob mein Link überhaupt geeignet ist und v.a. wie wir die Weblinks hier verbessern können. Ich werde mal die nächsten Tage/Wochen Ausschau halten für wirklich verlinkenswerte Artikel. Danke. Michael-W 01:09, 15. Apr. 2007 (CEST)

Deinen Artikellink finde ich relevant da sehr hilfreich und auch weiterführend zum Thema Blog. Manche der anderen Links sind wirklich veraltet. Werde mal einen Vorschlag machen. Andy. 84.150.1.78 23:15, 20. Apr. 2007 (CEST)

Zwei Drittel der deutschen Blogs werden von Frauen geschrieben – doch nur eine schafft es in die Top 50. Wie kommt’s? http://www2.vanityfair.de/blog/medien/00774.html 172.179.26.177 17:15, 14. Mai 2007 (CEST)

Geschichte & Begrifflichkeit

Wie ganz oben unter "tagebuch oder journal?" schon diskutiert bin ich der Meinung das die Beschreibung "Tagebuch" einem Weblog nicht gerecht wird. Ganz abstrakt ist ein Weblog eine Webseite auf denen sein Nutzer periodisch Einträge verfasst. Dies sind in erster Linie KEINE persönlichen Einträge. Das Wort leitet sich ja auch aus Web und Log ab und beschreibt so den ursprünglichen Zweck, nämlich die journalistische Aufbereitung & Verarbeitung von anderen Einträgen im Web (also ein Log des Webs).

Es geht also darum andere Geschehnisse aus dem Web zu kommentieren (und zu verlinken). Das was man heute unter Weblog versteht ist doch eher eine Art PersoBlog oder TagebuchBlog, bei dem die User meist nur über Dinge aus Ihrem eigenen Leben schreiben.

Grundsätzlich würde ich sagen das ein Weblog in erster Linie nur eine Ansammlung von periodischen Einträgen eines Users ist - mit Unterarten wie dem klassischen Weblog, in dem man andere Geschehnisse im Netz kommentiert, oder eben dem PersoBlog das einfach sehr persönlich ist (und das ist was man heute fälschlicherweise und unzureichend unter Weblog versteht).

Ich finde Änderungen in dieser Richtung würden dem Artikel inhaltlich helfen. Meinungen?

--Florian Sening 14:42, 10. Aug. 2007 (CEST)

Du hast recht, und dann doch wieder nicht.. ;-) Nicht jedes Weblog ist ein Online-Tagebuch - wie Du auch schreibst, ist ein Blog erstmal eine Seite, auf der Beiträge rückwärts chronologisch angeordnet (und meistens auch kommentierbar) sind. Aber wie verschiedene Studien zeigen [1], ist das persönliche Online-Journal die meist verbreitete Form. Das liegt daran, dass das Blog "historisch" auf zwei unterschiedlichen Traditionen aufbaut: Das "Filter Log", so wie Du es beschreibst - periodische Verweise auf andere Seiten - und das "online diary", also das Dokumentieren des eigenen Alltags, das oft auch ohne Links auskommt. Dein letzter Absatz trifft es ganz gut: Weblogs als "Form" weist eine ganze Reihe von Varianten, Genres, Praktiken auf. Ich mach mal eine Änderung, die wir hier ja auch weiter diskutieren können. [1] Falls es jemanden interessiert, ein link in eigener Sache: http://jcmc.indiana.edu/vol12/issue4/schmidt.html JanSchmidt 00:54, 11. Aug. 2007 (CEST)
die englische Wikipedia definiert ein Weblog als eine Webseite, in der chronologisch Reihenfolge sortierte Einträge enthält. Meiner Meinung nach die bessere und allgemeinere Definition, die Missverständnisse wie "Online-Tagebuch" vermeidet. Eine Weblog ist eben per Definition kein "diary", sondern ein "log", also Berichte von/über $irgendwas. --Stefan (217.228.21.93 19:43, 15. Nov. 2007 (CET))

Weblink?

Blogvortrag 2007 via http://fx3.org/talks/jfc.05/ Universität Paderborn -- Cherubino 22:10, 1. Sep. 2007 (CEST)

Weblog als Content Mangement System

Was meiner Meinung noch fehlt ist ein Abschnitt über das Einsetzen von Weblogs als CMS bzw. als Alternative zu einem CMS.

Ich habe nämlich in diesen Zusammenhang einiges gesucht, aber kaum was gefunden und sehe auch, dass es hier nicht ausführlich geschildert wird - habe probiert das Ganze mal auf meiner Homepage umzusetzen, aber bisher fand ich nur Ergebnisse und Infos auf anderen privaten Weblogs. --CTU-Gordo 17:31, 12. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia ist ja auch nicht dafür da jemandem zu Erklären wie er mit einer Software umgeht. Das einsetzen als CMS ist eigentlich schon für sich ein seltsamer Wortlaut, Blogsoftware ist nämlich bereits ein CMS. Die meisten Blogs welche "Mehr nach CMS" aussehen haben lediglich veränderte Templates. --Alte Kekse 04:03, 27. Apr. 2008 (CEST)

Einen Hinweis auf hilfreiche Plugins?

Ich bin auf der Suche nach einem Plugin auf diese Seite gestoßen, weil ich ein Hilfsprogramm zum Formatieren von meinen Kommentare auf Blogs gesucht habe. Leider war auch in diesem Artikel keine Hinweis darauf. Vielleicht gibt es ja Software (spezielle Browser oder ähnliches), die es wert wäre hier erwähnt zu werden?--89.182.198.74 19:46, 29. Mär. 2008 (CET)

Die Diskussionsseite ist nicht der Support deiner Blogsoftware oder Browser. --Alte Kekse 04:04, 27. Apr. 2008 (CEST)

Wie wäre es mit einem Link auf [6]? - damit man sich leicht ein Bild davon machen kann, welche dt. Blogs am stärksten frequentiert werden. 217.236.196.153 19:07, 27. Mai 2008 (CEST)

Das führt dann doch nur wieder dazu, dass die Weblinks zum Jekami werden. Vor wenigen Tagen z.B. hat sich bloggerjobs.de hier selber eingetragen. Bei der grossen Zahl an Blogdienstleistern hätten wir bei diesem Vorgehen bald wieder die meterlange Linkliste wie vor einigen Monaten. Finde ich nicht sinnvoll. Falls keine Gegenmeinungen kommen, werde ich die Weblinks in ein paar Tagen wieder auf ein praktikables "best of" zurückstutzen. --MatthiasGutfeldt 11:27, 7. Okt. 2008 (CEST)


Kann man nicht einfach auf ne Liste mit Bloganbietern verlinken --136.199.211.73 17:20, 17. Okt. 2008 (CEST)


Anmerkung zu Wordpress

Auch Wordpress gibt als als Plattform - nicht nur als Serverversion. Unter www.wordpress.de kann man sich anmelden, einen Blognamen wählen und hat vorgefertigte Templates, die eingesetzt werden können. Es ist kostenlos und man hat ein Speichervolumen von jetzt 3 GB zur Verfügung. Eine interessante Alternative zu Blogger & Co, da man hier auch Seiten, wie bei einer Website anlegen kann. Vielleicht berücksichtigt Ihr das noch im Text??? Gruß --Anntheres 13:59, 18. Jul. 2008 (CEST)

  • Frage: Warum fügt man denn nicht den Link zu Wordpress mit ein, es ist der größte Bloganbieter des WWW: [7]

Bevor jetzt jede Woche 10 Links dazugeschrieben und wieder revertet werden, sollte man in dieser Diskussion eine Einigung erzielen, welche Links hierhin gehören. Also: Bevor Ihr einen Link in den Text einfügt, schreibt ihn bitte zuerst einmal in die Diskussion.

Ich bin aus zwei Gründen gegen eine ausgiebige Linksammlung:

  • Es gibt genug externe Seiten, die sich speziell Weblogs widmen und auch ständig aktuelle Links bereithalten. Eine passende Übersicht ist also meist nur ein bis zwei Mausklicks entfernt. Man muss sich die selbe Arbeit nicht noch einmal in der Wikipedia machen.
  • Wenn Wikipedia in Print geht, können gerade Links von Bloganbietern sehr schnell inaktuell werden und irritieren nur.

Deswegen sollten wir möglichst einen bis zwei Links suchen, die den jeweils aktuellen Stand wiederspiegeln und auch auch Bestand haben werden. Damit sollten sowohl die verschiedenen Bloganbieter, als auch einzelne Blogprojekte und Portale abgedeckt sein.

Hinzufügen könnte man noch einen Link auf einen Text zur Entstehung von Blogs oder einer weitreichenden Analyse. --Torsten 13:22, 28. Jul 2004 (CEST)

"einen bis zwei Links", dem kann ich nur zustimmen. Da mir nichts besseres eingefallen ist, hatte ich die Link-Sammlung duch einen Link auf dmoz.org geändert. Wenn es was besseres gibt ist es auch ok. Irgend ein neutrales Verzeichnis über Weblogs, Weblogservice und nützliche Software, von mir aus auch zu jedem jeweils ein Link. Neutral, also nicht an ein bestimmten Weblogservice gebunden, ist denk ich besonder wichtig. Links wie "XYZ, ein kostenlosern Weblog-Anbieter" dagegen sind hier überflüssig - wer einen eigenen Weblog aufmachen will und einen Anbieter sucht findet den auch wo anders (z.B. bei dmoz). Wie sieht es mit http://www.blogcensus.net/?page=top_sites;lang=German aus, ist die Seite neutral und beständig und geeignet? --Philipd 13:37, 28. Jul 2004 (CEST)
Ich habe dieses Verhalten (auch von Admins) nun auf mehreren Seiten beobachtet: Zum Inhalt passende, den Artikel bereichernde Links werden gelöscht. Ich sehe die große Anzahl von Links auf andere nicht Wikipediaseiten als eine der wichtigen Stärken von Wikipedia. Werden sie gelöscht, gehen wichtige Informationen verloren, werden anderen (durch die subjektive Auswahl einzelner) vorenthalten. Ich bin also dagegen, willkührlich Links zu löschen. Wenn Listen zu lang werden, dann sind sie nicht gut genug gegliedert; außerdem können sie auf spezielle Listenseiten ausgelagert werden. Schaut Euch mal die englische Fassung zum Thema "digitale Bibliotheken" an, ich finde sie hat Vorbildcharakter: http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_library und dazu http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_digital_library_projects - Gruß --Ifrost 22:07, 23. Jan 2005 (CET)

Die Argumente, die gegen allzu viele Links sprechen, kann ich gut nachvollziehen. Obwohl Beispiele guter Weblogs auch nicht schaden. Ein Link auf Sozialinformatik.ch halte ich aber auf jeden Fall fuer sinnvoll.

--Christoph Demmer 07:58, 9. Feb 2005 (CET)

Warum ausgerechnet sozialinformatik.ch, warum nicht http://www.bildblog.de/ oder http://www.lawblog.de/ oder http://www.law-blog.de/ ? Wie Du siehst, gibt es sehr viele Blogs, die sinnvoll wären, jeder hat da andere Vorstellungen, welcher Link am besten ist und eine Auswahl eines einzelnen Links wäre immer subjektiv. Daher ist es am sinnvollsten keine einzelnen Blogs zu verlinken, ein Link auf Blog-Link-Sammlungen und Blog-Suchmaschinen sollte reichen.

--Philipd 14:16, 9. Feb 2005 (CET)

Bevor hier eine allgemeine Diskussion entsteht: unter Wikipedia:Verlinken sind die Regeln für Weblinks angegeben. "soz.info.ch" z.B. gehört demnach nicht zu den sinnvollen Links. Sie helfen dem Leser nicht "sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen", wie auch auf der Homepage steht: "Dieses Weblog Sozialinformatik dient dem fachbezogenen Austausch zwischen engagierten Fachleuten der Sozialinformatik." Ich sehe dort keine allgemeinen, qualitativ hochwertige weiterführende Informationen zum Thema des Artikels. --Jofi 23:52, 9. Feb 2005 (CET)

--Mellibere 12:00, 15. OKT 2006 Ich würde hier gern einen Link zu meiner Website setzen. Es geht um allgemeine Informationen über Weblogs:


Ich finde das prinzipiell ok, nur sollte man dann die Links wirlich gliedern (um mal einen älteren Vorschlag aufzugreifen), damit sie übersichtlich & verständlich bleiben, auch ohne daß man jeden Link erst besuchen muß. Vlt. so:

Weblinks

Wikiquote: Weblog – Zitate

General Information

Publikationen über das Phänomen "Blog"

Entfernt habe ich in dem Vorschlag die Sueddeutsche - mehr Polemik als Information; und Sixtus.net - wegen dem Verhältnis aus Lesbarkeit (Verständlichkeit) und Informationsgehalt. Gehen die Überschriften so oder wie sollten sie geändert werden? --Knut Gierdahl 14:54, 17. Okt. 2006 (CEST)

--Mellibere 21:00, 20. OKT 2006 Ich finde die Übersicht so OK.

Was ich mit techonrati sollte man das nicht villeicht auch aufnehmen, das ist eine sehr gute und weit verbreite Blogsuchmaschine DaSch 01:03, 19. Dez. 2006 (CET)


Ich finde die Weblinks schlicht unbrauchbar: Jeder schreibt hier seinen eigenen Weblog rein. Das ist zwar ein schöner Beleg für die These der selbstreferenziellen Blogosphäre, aber kein Beleg für die Qualität von Wikipedia. Liebe Bloggerkollegen, nehmt euch an der Nase und löscht euch selber raus. Dann hat's vielleicht wieder Platz für Links, die den Richtlinien entsprechen :-).--MatthiasGutfeldt 08:09, 21. Aug. 2007 (CEST)


Ich habe es zu spät gesehen und deshalb vor dem Vorschlag auf dieser Seite hier meine Blog-Anleitung mit "Weblogs per Du" unter die Weblinks eingetragen. Sie ist die bisher einzige ausführliche Anleitung, die sich konsequent an Blog-Newbies wendet und nichts voraussetzt. Trotzdem hat Sie einen hohen Informationswert und ist zugleich sehr anschaulich. - Ralphs

Nun wurde der Link innerhalb von 5 Minuten wieder entfernt. Wer macht das, ohne die Website zu prüfen? - Ralphs (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.123.52.155 (DiskussionBeiträge) 13:22, 14. Dez. 2008 )
Hallo Ralph, Dein Beitrag wurde nicht gelöscht, er muss nur zuerst "gesichtet" werden, damit er sichtbar ist. Das mache ich gleich. Eine Bitte: In der Wikipedia werden Diskussionsbeiträge signiert (2. Symbol von rechts oben im Eingabefeld). Grüße, --Guido Watermann 13:51, 14. Dez. 2008 (CET)
Danke für den Hinweis, hatte die Buttons nicht gesehen, da JavaScript deaktiviert war. --Rasegert 23:18, 14. Dez. 2008 (CET)


Wer hat nun den Link Mit Weblogs per Du unter den Weblinks gelöscht, nicht akzeptiert oder wie auch immer? Wenn dieses Webdokument nicht unter den Links sein darf, dann dürfen auch weitere 50 Prozent der vorhandenen Links nicht da stehen. Über eine Antwort des für den Artikel "Blog" sich verantwortlich fühlenden Wikipedia-Blockwarts würde ich mich freuen. --Rasegert 00:58, 17. Dez. 2008 (CET)

Ich halte die "Segertanleitung" für sehr passend und würde mich als Wikipedianer sehr freuen, wenn der Link vorhanden wäre. @Rasegert: Ruhig Blut? Ist nunmal so, dass auf der Wikipedia steter Tropfen..., dass nicht alles bestmöglich ist und dass man schließlich immer beim Minimalkonsens landet. Wenn jemand was dagegen hat und sich nicht überzeugen lässt, der beharrlich ist, dann wird auch nichts draus. --Akriesch 01:11, 18. Dez. 2008 (CET)
@Akriesch: Danke für die Unterstützung. - Es geht mir nicht um Eitelkeit, sondern um Argumente, die mir deutlich machen, warum man diesen Link nicht will. Gerne akzeptiere ich klare Regeln. Wenn die Herren Administratoren bestimmen, dass nur Artikel der etablierten Presse und Rechtsgutachten unter den "Weblinks" stehen dürfen, dann muss ich das akzeptieren, auch wenn es widersinnig scheint. Ich habe auch gerne Geduld, aber was mich ärgert, das ist das Schweigen der Leute, die hier die Herrschaft über den Artikel "Blogs" haben. Nichtsdestotrotz werde ich mich weiter für die Anerkennung des Links einsetzen. ;) Warum sollte das, was in anderen Wikepedia-Artikeln ohne Probleme von sich ging, nicht auch unter diesem Artikel möglich sein. --Rasegert 00:05, 19. Dez. 2008 (CET)


Der Artikel über HTML zeigt schön, wie man den Linkbereich strukturieren könnte. Dort hat auch eine Anleitung wie SelfHTML selbstverständlich ihren Platz. Das Thema Blogs ist komplex genug, um sich über eine Strukturierung ausgewählter Links Gedanken zu machen. --Rasegert 00:20, 19. Dez. 2008 (CET)

Ich glaube nicht, dass eine Bezeichnung als "Blockwart" oder "Fachidioten" dazu geeignet ist, Deine Argumentation anständig zu unterstützen. --der kleine grüne Schornstein 07:47, 19. Dez. 2008 (CET)
Herr kleiner grüner Schornstein, in der Tat ist meine Vermutung, das rieche "wie Politik, wie Herrschaft der Fachidioten" nicht geneigt, mir die sich ausschweigenden Entscheider wohlgesonnen zu machen. Das will ich auch nicht. Ich hätte gehaltener reagiert, wenn man mir auf meine Fragen geantwortet hätte. - Den "Blockwart" nehme ich zurück. Wäre denn Linkwart im Rahmen des Anständigen? --Rasegert 00:35, 20. Dez. 2008 (CET)

Literatur

mal gründlich entschlackt nachdem sich haufenweise HowTos und BOD-bücher drin verstckt haben. Das Schema des Entschlackens ist einfach. Nur Autoren mit blauen Link :-). Man kann ja jetzt langsam die eine oder andre ausgesuchte und weiterführende Literatur einfügen --Bitsandbytes 14:06, 6. Jan. 2009 (CET)

Sonderformen

Ich habe den Abschnitt Formen gestrafft und bereinigt. Die vielen Sonderformen nehmen etwas Überhand. Leider sind die weiterführenden Einträge für einige davon wenig aussagekräftig, für andere fehlen sie hingegen. Offen bleibt also, wo und in welchem Umfang die Sonderformen beschrieben werden:

  • In diesem Eintrag kurz und prägnant? (wie jetzt, eine Zeile)
  • Jeweils ein eigener Eintrag?
  • In einer Unterseite von Weblog?

Außerdem habe ich die Beispiele entfernt, da sich das Ganze zu einer weiteren Link-Sektion entwickelte (und über Links wurde hier schon ausreichend diskutiert, wie ich finde). Nach Antwort auf die obige Frage, können dann die Beispiele entsprechend verlinkt werden (oder auch nicht).

Was meint die Gemeinde? thSo 10:25, 31. Jul 2006 (CEST)

Wie sieht es denn mit den sogenannten Micro-Blogs aus? (damit meine ich Twitter.com oder identi.ca) Meiner Meinung nach sollte das Microblogging in diesem Artikel schon erwähnt werden. Schließlich sind solche Portale wie Twitter ja auf der Grundlage der klassischen Webblogs entstanden und stellen eine Unterart der Blogs dar. -- Zaccarias 15:40, 22. Jan. 2009 (CET)
Hab's mal unter "Siehe auch" verlinkt. Reicht das? --Guido Watermann 15:46, 22. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank! ... Ich würde sagen diese Sonderformen gehören zur Typologie dazu. Deshalb habe ich es unten beim Abschnitt Typologie dazugeschrieben, damit dort darüber diskutiert wird. (Dann sollte diese Seite übersichtlicher werden, hoffentlich jedenfalls.) -- Zaccarias 16:36, 22. Jan. 2009 (CET)

Typologie der Weblogs

Ich habe mal eine Typologie erstellt, die ich zur Diskussion stelle. Sie bedarf sicher noch der Ergänzung, sollte aber systematisch richtig sein. JVO 15:32, 18. Mai 2007 (CEST)

Den Unterpunkt "Inhaltliche Gattung" halte ich für überflüssig - es erklärt nicht sonderlich viel, wenn im Prinzip jedes denkbare Thema (Krimis/Literatur, Kunst, ...) oder auch der Status einer Person (Bürgermeisterblog) bereits zu einer Gattung führt. Ich könnte ohne Probleme zehn, zwanzig, hundert neue Punkte dort einfügen (Strickblog, Briefmarkenblog, Weinblog, Autoblog, Schwangerschaftsblog, Diplomarbeitsblog, ...). Ich plädiere für Streichen dieses Unterpunktes - die Versuche, eine Typologie über Art der Medieninhalte und/oder die Organisationsform zu erstellen, ist m.E. etwas erfolgsversprechender, ist aber in der jetzigen Form auch noch nicht durchsystematisiert (z.B. der Typ Moblog definiert sich über die Art der Übertragung von prinzipiell beliebigen Daten zur Publikation). Was meinen andere? JanSchmidt 14:47, 19. Mai 2007 (CEST)
Sehe ich auch so. Besonders hilfreich ist die Typologie (noch nicht), aber JVO hat ja auch erklärt, es wäre erstmal nur eine Basis. Mein Vorschlag: Bei Organisationsform "Corporate Blog" durch "Kollaboratives Blog" ersetzen. Ich sehe den Unterschied in den Blogs eher darin, ob sie von einer, oder von mehreren Personen gefüttert werden. Und statt "Blawg" und so wäre eine groberer Einteilung in Kategorien wie "Fachblog" oder "Tagebuchirgendwas" vielleicht sinnvoller? (CH), 26. Juli 2007
M.E. ist der gesamte Typologie-Abschnitt ein klassisches Beispiel für Wikipedia:Theoriefindung und sollte gelöscht werden. --MatthiasGutfeldt 22:04, 20. Aug. 2007 (CEST)
Da es keine Gegenstimmen zum meinem o.g. Vorschlag gab, habe ich den Typologie-Abschnitt am 23.Sept gelöscht und heute noch einmal. Hubertl hat ihn beim letzten Mal wiederhergestellt ohne auf die Diskussion hier einzugehen. Beim nächsten Mal fände ich es nett, wenn es für den Revert eine sachliche Begründung basierend auf der hier geführten Diskussion gäbe. Merci :-). Nochmals kurz zusammengefasst: Es gibt keine Belege für diese Typologie, der Abschnitt ist Theoriefindung, die Aufzählungen sind völlig beliebig. --MatthiasGutfeldt 13:46, 10. Okt. 2007 (CEST)
Ich wäre für ein Revert, da die Kategorisierung ganz hilfreich ist. Wenn sich jemand fände, um die Auflistung als korrekt zu verabschieden, könnte dies den Artikel positiv verändern. Geschah die Löschung nur, weil die Unterteilung nicht komplett und vielleicht etwas fehlerhaft war? --MarvMan 22:37, 13. Okt. 2007 (CEST)
Mit einer tatsächlich brauchbaren Kategorisierung, die sich denn auch an überprüfbaren Fakten orientiert, hätte ich sicher kein Problem. Es gibt ja mittlerweile zahlreiche Studien über Weblogs; wer diese Studien in Hinsicht auf Kategorien durchgeht und hier entsprechend abgesicherte Listen reinstellt, kann diese dann sicherlich auch problemlos verteidigen. Mit relativ beliebigen Listen, die von irgendwelchen Bloggern (ich bin übrigens selber einer) erstellt werden, kann ich allerdings nichts anfangen. --MatthiasGutfeldt 21:01, 16. Okt. 2007 (CEST)
"Krimiblogs" sind doch wohl keine Blogkategorie. Oder gibt es etwa auch "Komödienblogs", "Romatikthrillerblogs" und "Kinderbuchblogs"? Eine wirkliche Typologie wäre zwar angebracht, aber nicht der Wumms hier. http://www.ib.hu-berlin.de/~libreas/libreas_neu/ausgabe10/002hau.htm#zw3 vielleicht? Viel mehr Brauchbares habe ich nicht gefunden.
Okay, ich habe mich mal getraut, was zusammen zu schreiben. Geht das so?

"Die Betreiber von Blogs kann man nach verschiedenen Kriterien unterscheiden. Einerseits inhaltlich (z.B. Krimiblogs, die sich hauptsächlich mit Kriminalliteratur beschäftigen), nach Medialität der mitgeteilten Inhalte (z.B. Vlogs, also Video-Blogs) oder aber nach den Betreibern. (Quellenhinweis auf den Artikel):

Zitat:

  1.   Individuen
     1.1 Privatpersonen, die private Interessen kommunizieren, in eigener Sache und ohne
     institutionellen Auftrag
     1.2 Personen, die in institutionellem Auftrag agieren, oft mit sehr engem thematischem
     Fokus oder einem speziellen Ziel (Kundenbindung, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
  2. Körperschaften
     2.1 so genannte Corporate Blogs, die von Firmen betrieben werden
     2.2 Blogs von nicht förmlich organisierten Personengruppen, oftmals
     Interessengruppen
     2.3 Blogs von Verbänden, Vereinen und anderen nicht-kommerziell organisierten Körperschaften


Sorry, ich kriege das mit den Formatierungen nicht so hin. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir dann sagen, wo ich mich schlauer machen kann?

Ich war gerade mutig. Reicht es, wenn die Quelle dazu hier in der Diskussion steht? Es geht doch nur darum, dass es eine Quelle gibt, und mit dieser Diskussion ist das ja belegt. Habe ich das richtig verstanden?
wieso wurde das denn kommentarlos wieder rückgängig gemacht? bevor ich das widerum rückgängig mache...

Wieso wurde mein Kategorievorschlag "Laufblogs" gelöscht? Es gibt inzwischen ein richtig großes Netz an Laufblog-Betreibern, das stetig am Wachsen ist. Also wenn "Krimiblogs", "Funblogs", "Artblogs", usw. akzeptiert werden, dann müssen auch "Laufblogs" eine Daseinsberechtigung haben. Wenn ich bei Google z.B. nach "Placeblog" suche, dann erhalte ich im deutschsprachigen Raum 8.850 Treffer; für "Laufblog" jedoch 17.300 Treffer!--Egozent 13:47, 20. Jan. 2009 (CET)

Sinnhaftigkeits-Diskussion (Fortsetzung)
Ich kann mich der Meinung, dass man über so ziemlich jedes Thema einen Blog führen kann und ich es daher nicht für sinnvoll erachte hier alles aufzulisten, nur anschliessen. Worin unterscheidet sich denn ein Wissenschaftsblog von einem Fachblog? Meiner Meinung nach ist das nur eine Unterart. Ich würde nur sehr stark verbreitete Arten einzeln extra anführen, ansonsten reicht meiner Meinung nach ein Satz: "Blogs gibt es über alle erdenklichen Themen." -- Zaccarias 16:33, 22. Jan. 2009 (CET)

Typologie, auch nach anderen Kriterien?

Es wurde bereits ausführlich darüber diskutiert ob es ÜBERHAUPT einen Sinn macht die Blogs zu kategorisieren.
Wenn man aber schon eine Typologie schreibt, glaube ich dass man eventuell neben den vorhandenen Kategorien:

  • Inhalt (genauer: thematischer Inhalt)
  • Betreiber

unter Umständen noch anders unterscheiden sollte, z.B.:

  • Form der Nachrichten (z.B. nur kurze Texte Mikro-Blogging, Text, oder Text mit Bilder)
  • Systemen (Computer, Handy (Twitter kann z.B. mit Handy gefüttert werden), oder beides)
  • ...

unterscheiden.

Es würde dann aber wohl immer irgendwelche Mischformen geben. Außerdem würde die Liste sehr umfangreich, daher frage ich mich ob das ganze zielführend ist. Was meint ihr? -- Zaccarias 16:33, 22. Jan. 2009 (CET)

alternativer Vorschlag

Ich finde dass die unterschiedlichen Typen von Blogs in der englischen Wikipedia recht gut dokumentiert sind. --> siehe Abschnitt: "Types" Ich schlage vor diese Unterteilung zu übernehmen. -- Zaccarias 23:28, 22. Jan. 2009 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:36, 25. Jan. 2009 (CET)

Genus

Ich habe den Absatz auf die Aussage gekürzt, die überprüfbar ist. Die zuvor im Text angeführte "Google-Suche" liefert heute deutlich mehr Fundstellen von "der Blog". Gleichwohl ist das kein Beleg für den heutigen Gebrauch. Google listet auch alle alten Seiten. Bevor es zu einem unsinnigen Hin und Her kommt, sollten wir uns hier bedeckt halten: es sei denn, eine aktuelle sprachwissenschaftliche Untersuchung liefert verlässliche Daten. -- Ju52 austausch | mail | 14:56, 3. Feb. 2009 (CET)

"collaborative reviewing"

Hallo ! Ich vermisse die spezifische Informationskultur von Bloggern, sprich, dass sie Informationen erst veröffentlichen und dann gemeinsam mit den Lesern verifizieren. In der Literatur gibts dafür den schönen Namen "collaborative reviewing". Was haltet ihr davon? Maet Ne, lass et sein (nicht signierter Beitrag von 81.6.48.214 (Diskussion | Beiträge) 14:53, 21. Jul 2009 (CEST))

Blog-Renovierung

Wo andrenorts gerade so viel über Blogs gesprochen wird, möchte ich einmal zur grundlegenden Verbesserung dieses Artikels schreiten, schließlich sollte das, was hier steht die allgemein anerkannte Faktengrundlage nicht nur für informationssuchende WP-Leser, sondern auf für informationswertende WP-Autoren sein... Ich möchte alle interessierten herzlich dazu aufrufen an der Verbesserung mitzuarbeiten, wobei ich allerdings voraussetze, dass der Wille besteht, sich auch ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Zunächst einmal einige zusätzliche Quellen zu denen, die eh schon im Artikel stehen:

  • Wissenschaftliche Publikationen
    • Herring, S. C., Scheidt, L. A., Bonus, S., and Wright, E. (2005). Weblogs as a bridging genre. Information, Technology & People, 18(2), 142-171. [9]
    • Schmidt, Jan/Schönberger, Klaus/Stegbauer, Christian: Erkundungen von Weblog-Nutzungen. Anmerkungen zum Stand der Forschung. In: Schmidt, Jan/Schönberger, Klaus/Stegbauer, Christian (Hg.): Erkundungen des Bloggens. Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft 2005, Jg. 6, S. 1-19. [10]
    • Weitere Inhalte der oben angegebenen Sonderausgabe kommunikation@gesellschaft hier]
  • Wissenschaftliche Online-Publikationen
    • Schmidt, Jan (2005): Praktiken des Bloggens. In: Bamblog [Weblog], 29. Juni 2005. Online-Publikation: [11]. Abrufdatum: 25. October 2009, (Folien einer Präsentation zum Thema Praktiken des Bloggens)
    • Schmidt, Jan (2005): Blogs und Wissenschaft. In: Bamblog [Weblog], 27. September 2005. Online-Publikation: [12]. Abrufdatum: 25. October 2009

Puh, ein Haufen Zeug. Als Plan zur Weiterarbeit stelle ich mir vor, zunächst einmal die Struktur des momentanen Textbestandes aufzuräumen und zu Entwirren ohne groß inhaltlich was dran zu ändern. (Es ist doch einiges ein wenig durcheinandergeraten in letzter Zeit ;-) ) Und danach dann in die inhaltliche Arbeit einsteigen. Aber nicht mehr heute... -- BvK 07:13, 25. Okt. 2009 (CET)

Umbrochen?

"...die in bestimmten Abständen umbrochen wird" - diese Wortform ist mir fremd - ebenso entgeht mir die Semantik. Ein (Zeilen-)Umbruch ist hier sicher nicht gemeint. Vielleicht "unterbrochen" bzw. "aktualisiert"?

Mir scheint die umgekehrte Sortierung zu technisch, zumal häufig eine Gruppierung nach Rubriken erfolgt. RSS-Feeds sind keine Webseite usw.

Unmutig - R.

Ich würde den Blog auch als Internet-Diarium ansehen. (nicht signierter Beitrag von 84.191.82.114 (Diskussion | Beiträge) 13:10, 7. Mai 2010 (CEST))

Warum sechste Gewalt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Sechste_Gewalt wird auf Blog weitergeleitet???? (nicht signierter Beitrag von 84.63.109.157 (Diskussion) 10:26, 21. Jun. 2010 (CEST))

Viele Beobachter in Deutschland sind sich einig, dass man hierzulande von amerikanischen Verhältnissen weit entfernt ist. Einige Blogs in den USA werden genauso ernst genommen wie Zeitungen oder TV-Sender. Manch einer spricht schon von der "sechsten Gewalt" – nach den drei klassischen Gewalten sowie Presse und Lobbyisten. MyGauck - Das Netz als sechste Gewalt?
Allerdings ist das, auf den deutschsprachigen Raum bezogen, Wunschdenken einiger Blog-Evangelisten. Tatsächlich sind Blogs im deutschsprachigen Raum weit davon entfernt, soviel Einfluss zu haben, dass man sie als "Gewalt" bezeichnen könnte. In den USA ist halt alles besser als hier :-). IMO kann man diese Weiterleitung löschen, aber frag doch mal den Urheber der Weiterleitung. --MatthiasGutfeldt 13:55, 21. Jun. 2010 (CEST)

Änderungswünsche übernehmen

Hallo? Liest hier jemand? Kann hier mal jemand von denen, die die Sperrung veranlasst haben, die Änderungesvorschläge übernehmen oder aber die Sperrung aufheben? Dieser Anmeldezwang nervt und hält bestimmt nicht nur mich von der Weiterarbeit an diesem und anderen Artikel ab. (nicht signierter Beitrag von 193.175.159.7 (Diskussion | Beiträge) 16:53, 7. Mär. 2008 (CET))

Bundesdeutsches Telemediengesetz

Sorry Leute, aber dieser Absatz ist grober Unfug. Das Telemediengesetz ist ein Bundesgesetz und kann schon aus kompetenzrechtlichen Gründen nichts zu den inhaltlichen Anforderungen von Websites sagen. Derartige Regelungen finden sich allenfalls im Rundfunkstaatsvertrag (Länderkompetenz). Blogs fallen aber nicht unter journalistisch-redaktionelle Inhalte. Die Anforderungen "wie an Journalisten" gelten für Blogs nicht. Leider jurisitischer Unsinn!!! (nicht signierter Beitrag von 88.64.95.103 (Diskussion | Beiträge) 21:58, 16. Okt. 2008 (CEST))

blogsitter

unter blogsitter.net gibt es einen neuen blogsitter-service. der link sollte auch rein in die linkliste. http://www.blogsitter.net (nicht signierter Beitrag von 85.181.107.145 (Diskussion | Beiträge) 20:39, 11. Mai 2006 (CEST))

da anscheinend niemand was dagegen hat setze ich den link mal rein. bitte um diskussion falls nicht gewünscht. (nicht signierter Beitrag von 85.181.90.26 (Diskussion | Beiträge) 21:40, 16. Mai 2006 (CEST))

Wortbedeutung "log"

"log" kommt aus dem Englischen und beudeutet zu deutsch "prototokoll" wollen wir die abenteuergeschichte mit dem Logbuch und dem Lot net streichen? ^^ (nicht signierter Beitrag von 87.193.42.84 (Diskussion | Beiträge) 23:36, 16. Jan. 2007 (CET))

Stimmt schon, daß "log" ein Protokoll bezeichnet, z.B. "Logfiles" im IT Bereich. Letztendlich kommt es jedoch vom Logbuch der Seeleute, welches seine Bezeichnung durch das Gerät Log bekam. Mit dem "Log" wurde die Fahrgeschwindigkeit von Schiffen gemessen. (nicht signierter Beitrag von 84.177.101.73 (Diskussion | Beiträge) 19:31, 12. Jul. 2007 (CEST))

Größe der Blogosphäre

Hallo! In dem Artikel fehlen mir noch einigermaßen verifizierte Infos zum Wachstum bzw. der Größe der Blogspäre. Dazu gibt es einige unabhängige repräsentative Studien, z.B. vom amerikanischen Forschungsinstitut Pew Internet & American Life Project oder Jeffrey Henning (Perseus). Habt ihr die absichtlich nicht mit reingenommen? Maet (sorry, hab vergessen wir das mit dem automatischen Kürzel geht) (nicht signierter Beitrag von Maet (Diskussion | Beiträge) 10:32, 14. Apr. 2007 (CEST))

Pseudo Blog? oder realitätsfremd?

www.zerbolesch.de

Warum versucht jemand seinen Blog im Netz zu verstecken oder zu anonymisieren?

Versucht jemand etwas zu verstecken-oder gar die realität zu verfremden?

Der Urheber ist Sascha Zerbe aus Wuppertal...

Steht wahrscheinlich nicht hinter dem was er dort sagt oder schreibt... oder ist dies zu realitätsfremd....???? (nicht signierter Beitrag von 213.61.155.130 (Diskussion) 11:24, 29. Sep. 2010 (CEST))

Blog Communitys

Eine große Blog Community ist auch www.blog.de --91.51.112.7 17:44, 1. Okt. 2010 (CEST)

Web-Log – Weblog

Meines Erachtens sollte man Weblog schreiben, so sieht es zumindest auch der Duden: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/weblog --84.134.25.113 14:29, 14. Jun. 2011 (CEST)

Absatz "Kommunikationswissenschaftliche Merkmale von Weblogs"

Was da steht halte ich für Unsinn und insbesondere im Gegensatz zur Behauptung nicht für charakteristisch gerade für Blogs. Die "Individualisierung der Kommunikation" gilt insgesamt fürs Internet und noch viel mehr für Chats usw. als für Blogs. Bei der "Reflexivität hinsichtlich der Medienkommunikation" weiß ich nicht warum das gerade für Blogs allgemein und charakteristisch sein soll. Die "Verlinkung und Vernetzung der Webkommunikation" ist auch als HTML bekannt und hat nun gar nichts speziell mit Blogs zu tun. Gut, das mit den Gatekeepern ist nachvollziehbar. Aber "die Interaktivität aller Beteiligten" gilt eigentlich nur und dann auch nur eingeschränkt, wenn die Kommentarfunktion genutzt wird, und da gibt es viele Internetprodukte für die das weitaus mehr zutrifft. Die behauptete "Aufhebung der Grenze zwischen Rezipient und Produzent" ist einfach kompletter Blödsinn. Das gilt eher für Wikipedia u.a.

Abschließend kann man sagen, dass sich der Abschnitt wohl eher auf Web 2.0 und nicht speziell auf Blogs bezieht. Und bei Blogs sind viele Elemente des Web 2.0 eher schwach ausgeprägt, sodass der Abschnitt hier völlig unpassend ist. Insgesamt macht der Artikel an vielen Stellen einen pseudowissenschaftlichen Eindruck. Und ordentliche Quellenangaben sind Mangelware. --188.109.190.156 22:40, 16. Jul. 2011 (CEST)

Die Kritik kann ich nachvollziehen. Ich habe den Abschnitt nie ganz für voll genommen und deshalb einfach ignoriert. Genau betrachtet ist der Abschnitt einfach eine Aneinanderreihung von Buzzwords. Der einzige Beleg ist ein Kapitel in einem Buch aus 2006. Meiner Meinung nach kann man den Abschnitt ohne Verlust streichen. --MatthiasGutfeldt 21:35, 20. Jul. 2011 (CEST)

Anbieter

Könnte man vielleicht auch Hoster für Blogs einfügen? Das würde den Artikel schön abrunden,meiner Meinung nach! (nicht signierter Beitrag von MisYo (Diskussion | Beiträge) 09:39, 29. Sep. 2011 (CEST))

Begriff Blog

Ich verstehe das alles nicht. Bitte schreibt doch auch für Laien etwas verständlicher! (Lepuav) (nicht signierter Beitrag von 217.7.198.140 (Diskussion) 10:55, 29. Sep. 2011 (CEST))

Geschlecht

Heisst es der oder das Blog? -- 87.193.185.228 14:50, 22. Mai 2012 (CEST)

Beides. So wie die E-Mail und das E-Mail. Tabasco da Gammla (Diskussion) 17:35, 30. Nov. 2012 (CET)

A-Blog?

Unter 5.2 wird der Begriff 'A-Blog' verwendet, jedoch nicht erklärt. Zu den genannten Studien in dem Abschnitt fehlen die Weblinks bzw. Literaurangaben. -- Profee (Diskussion) 10:36, 7. Jan. 2013 (CET)

Blog-Typologie "nach Inhalt"

Es gibt heutzutage zu jedem Thema Blogs, die Liste ist eine völlig beliebige Auswahl. Ich würde vorschlagen, die Liste auf vier bis sieben der verbreiteteren Inhaltstypen zusammenzustreichen. --MatthiasGutfeldt 13:34, 18. Jan. 2012 (CET)

Wenn Fashionblogs erwähnt werden, sollten auch Buch und Musikblogs erwähnt werden. Auf Buchblogs werden oft Bücher rezensiert oder Neuerscheinungen besprochen.--hat kein Nutzerkonto (nicht signierter Beitrag von 87.155.30.233 (Diskussion) 17:51, 18. Nov. 2012 (CET))
Ich stimme MatthiasGutfeldt zu und habe die Blogtypen entfernt, zu denen es keine eigene Seite gibt. Man könnte noch weiter einschränken. Die Liste ist jetzt genauso willkürlich wie vorher, aber wenigstens übersichtlicher. Und verlinkt auf weitere Infos. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, eine Liste oder Kategorie mit verschiedenen Blogtypen zu schaffen? Dort könnte man sich dann richtig austoben. --knOFF 15:39, 21. Nov. 2013 (CET)

Blog-Suche und Analyse

Der Abschnitt ist hoffnungslos veraltet. Ich sage nur: Technorati. Hat jemand was dagegen, ihn ersatzlos zu streichen? --knOFF 15:41, 21. Nov. 2013 (CET)

Und raus damit. --knOFF 15:23, 5. Dez. 2013 (CET)

Blogger als Publizisten

Folgenden Abschnitt habe ich entfernt: Unter Bloggen wird auch das Veröffentlichen von Informationen verstanden. In diesem Sinne können Blogger auch als [[Publizist]]en bezeichnet werden.<ref>[http://dunkelangst.org/2010/01/bloggen-oder-publizieren/ bloggen oder publizieren?], vom 31. Januar 2010 bei dunkelangst.org, abgerufen am 03. Dezember 2013</ref> Die Form im Neutrum („das Blog“) wird dort als Hauptvariante und die maskuline Form („der Blog“) als zulässige Nebenvariante genannt. Grund: Im Artikel geht es um Blogs, nicht um Blogger. Dort sind entsprechende Definitionen auch schon zu finden. --knOFF 09:37, 5. Dez. 2013 (CET)

Qualität der Information

Damit der Artikel NPOV wird sollte ein Abschnitt über Kritik rein. Ein großes Problem von Blogs ist, dass das WWW mit wertlosen Informationen überflutet wird. Wenn man mittels einer Suchmaschine nach Stichwörtern sucht, weil man detailiertes Fachwissen will, dann findet man nur Massenhaft Blogs, wo irgendein Trottel einen zweizeiligen Kommentar zu einem Thema abgegeben hat. (nicht signierter Beitrag von 79.210.30.114 (Diskussion) 11:52, 31. Dez. 2013 (CET))

Wenn du das mit Belegen beweisen kannst, leg gleich los! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:00, 6. Jan. 2014 (CET)

Die Literatur- und Weblinks-Abschnitte sind erstens völlig überladen und zweitens ist völlig unklar, warum jene Inhalte dort stehen und nicht andere (oder einfach weniger). Zeit aufzuräumen. Doch wie vorgehen? -- Gut informiert (Diskussion) 22:33, 24. Jun. 2014 (CEST)

Ich stimme zu. Vielleicht erst einmal die toten Links raus? Und die Quellen, die sich nur mit Nischenaspekten befassen? Meine Vorschläge (auf den ersten Blick):
* Franka Hesse: Die Geschlechterdimension von „Social Software“ am Beispiel von Weblogs. [8] (PDF; 154 kB). Überarbeitete Version des Vortrags von 2006.
* Jan Schmidt: Geschlechterunterschiede in der deutschsprachigen Blogosphäre. In: Alpar, Paul und Blaschke, Steffen: Web 2.0 – Eine empirische Bestandsaufnahme. Vieweg und Teubner, Wiesbaden: 2008. ISBN 978-3-8348-0450-1.
Einer davon kann raus. Und der andere sollte m.E. nur bleiben, wenn im Artikel irgendwo auf Geschlechterdimensionen oder -unterschiede verwiesen wird.
Bei den Links:
* verwaltungmodern.de -> Nischenaspekt, also raus. --knOFF 09:58, 25. Jun. 2014 (CEST)

Typologie

Soll die Typologie evtl. raus? Es gibt Blogs zu alles und jedem. Eine inhaltliche Typolologie ist daher ähnlich sinnlos wie eine inhaltliche Typologie zu Zeitschrifen. --knOFF 23:51, 27. Jun. 2015 (CEST)

Da keine Gegenargumente kamen, habe ich diesen Abschnitt entfernt. Wer ihn wieder drin haben möchte, möge hier schlüssig und mit Belegen nachweisen, dass eine Auflistung möglicher Themen, und ausgerechnet diese Auflistung möglicher Themen, relevant und notwendig ist. Herzlichen Dank. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:15, 6. Jul. 2015 (CEST)