Diskussion:Bodenseefelchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Monow in Abschnitt der oder das? DIE!!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Engere Netze

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt der Nachweis für die Behauptung, dass Prof. Eckmann (allein) engmaschigere Netze als Grund für den Rückgang der Felchen nennt. Im Web ist kaum etwas zu finden außer der Kopie dieses Satzes. Die Sache mit dem Phosphatrückgang hingegen ist gut belegt. (nicht signierter Beitrag von 188.174.146.243 (Diskussion) 14:51, 11. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Imho fehlt da auch der konkrete Beleg. Statt eines Autoritätsbeweises sollte der Name der Studie im Artikel in Form eines Einzelnachweises stehen. --DF5GO 10:46, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Zwar wird in zwei mir zur Verfügung stehenden Berichten[1], [2] nicht von zu engen Netzen aber von einer zu intensiven Befischung von Felchen geschrieben. Allerdings wird in beiden nicht genau zwischen den verschiedenen Felchenarten unterschieden, weil (Zitat) die sichere Unterscheidung einzelner Blaufelchen und Gangfische anhand äußerer Merkmale oder mit biochemischen Verfahren gegenwärtig nicht möglich ist. --3M (Diskussion) 17:28, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Der angemerkte Satz wurde 2008 in den Artikel eingefügt, ohne dass dabei angegeben wurde, auf welche Studie sich die Aussage bezieht. Der Benutzer ist seitdem inaktiv, die Bearbeitung hier war seine einzige. Ich habe den Satz jetzt aus dem Artikel rausgenommen, ohne Beleg geht das nicht. Sofern jemand weiß, auf welche Studie sich das bezieht (ich habe keine gefunden), kann man ihn ja wieder rein nehmen. --Memorino (D) 17:13, 26. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

der oder das? DIE!!

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne nur "das Felchen". Google kennt 25 mal "das Bodenseefelchen" und 13 mal "der Bodenseefelchen", wovon aber alle außer zwei Genitive sind. "der Felchen" hat zwar mehr Ergebnisse als "das Felchen", bringt aber auch fast nur Genitive. --androl 19:17, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielleicht irrt hier der Duden[1]? -- Olaf Studt 10:39, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
"Das Felchen" beruht auf der irrigen Annahme eines Diminutivs! --Peter adamicka 16:40, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte man noch einfügen "umgangssprachlich auch das Bodenseefelchen". --DF5GO 10:46, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"Der" Felchen ist richtig. Der in den letzten Jahrzehnten im Bodenseeraum um sich greifende Sprachgebrauch "das Felchen" beruht offensichtlich - wie oben richtig bemerkt - auf dem Irrtum, es handle sich umd einen Diminutiv ("-chen"). Im allemannischen Sprachraum, aus dem die Bezeichnung Felchen stammt, ist dieser Diminutiv garnicht heimisch, sondern nur der auf die Endung -le / -li. --Brunetti 09.08.2012 14:43 MESZ (ohne Benutzername signierter Beitrag von 62.214.72.18 (Diskussion))

Weder "der" noch "das" ist korrekt. Es heißt "DIE Blaufelche"! Genau wie DIE Reinanke, DIE Renke, DIE Maräne. "Felchen" ist der Plural. Quellen:
https://books.google.de/books?id=heBaAAAAcAAJ&pg=PA1055&lpg=PA1055&dq=%22Die+Blaufelche%
https://books.google.de/books?id=SbzmBQAAQBAJ&pg=PA450&lpg=PA450&dq=%22Die+Blaufelche
https://books.google.de/books?id=CE1MZoXmnkUC&pg=PA122&lpg=PA122&dq=%22Die+Blaufelche
https://books.google.de/books?id=10hJAAAAcAAJ&pg=PA495&lpg=PA495&dq=%22Die+Blaufelche
https://books.google.de/books?id=qxdfAAAAcAAJ&pg=PA1055&lpg=PA1055&dq=%22Die+Blaufelche--Mischma2000 (Diskussion) 03:16, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten
  • Entschuldige mal, aber ein kleines bisschen Reaktionszeit sollte man auf einer Diskussionsseite schon einräumen.
  • Mit Deiner zweiten Quelle hast Du ja schon den Nachweis erbracht, dass alle drei Geschlechter verbreitet sind.
  • Auch der Duden kennt „der Felchen“ (Nominativ Singular).
  • Lemmata von Artartikeln stehen grundsätzlich im Singular. Es kann nicht sein, dass die Fischart in der Artikelüberschrift und in der Taxobox anders heißt als in der Artikeleinleitung.
  • Aus diesen Gründen habe ich Deine Änderungen größtenteils rückgängig gemacht.
--Monow (Diskussion) 00:45, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

italienischer und französischer name

[Quelltext bearbeiten]

wenn ich das richtig sehe ist der name im italienischen "lavarello", so wie er im spanischen auch "lavareto" heißt. "coregone bianco" ist der name für "coregonus albula" siehe auch http://it.wikipedia.org/wiki/Coregonus_albula

Merkmale? Lebensweise?

[Quelltext bearbeiten]

Angaben zum Aussehen und Verhalten des Bodenseefelchen fehlen. Wäre schön, wenn jemand dazu was schreiben könnte. --Zapyon 10:02, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Literaturhinweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ministerium für ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Baden-Württemberg (1989): Fische in Baden-Württemberg. Ergebnisse einer landesweiten Fischartenkartierung und Bestandsuntersuchung
  2. Bezirk Schwaben, Fachberatung für Fischerei (1999): Schwäbischer Fischatlas. Untersuchungsergebnisse der Jahre 1990-1995.

Fangmengen

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es statistische Angaben zu den jährlichen Fangmengen?Michael Fiegle (Diskussion) 22:07, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:38, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Regionale Spezialität (in Siegburg)

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist diese "nur im Bodensee lebende Art" denn in die Wahnbachtalsperre gekommen? Oder ist die Bezeichnung Blaufelchen doch nicht synonym mit Bodenseefelchen? Siehe GA-Artikel [2] -- 213.168.73.43

Gemeint ist die natürliche Verbreitung. Der Catalog of Fishes schreibt ergänzend „introduced elsewhere“. Grüße --Monow (Diskussion) 02:39, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bodenseefelchen keine geschützte Regionalmarke

[Quelltext bearbeiten]

In der Ratesendung "Meister des Alltags" (14-15.1.2018) wurde gesagt, dass der Fisch (Bodenseefelchen) keine geschützte Regionalmarke ist, da (Begründung), "das Bodenseefelchen nur im Bodensee vorkommt". Hier lese ich, dass der Fisch auch in anderen Gewässern schwimmt. Sind die anderen "Felchen" vom Bodenseefelchen unterscheidbar?