Diskussion:Bohrhammer
(alt) OmA
[Quelltext bearbeiten]Der Text enthält zahlreiche Begriffe die nur Spezialisten geläufig sind. Ingesamt müsste der Artikel leichtlesbarer gestaltet werden--HAW 12:02, 30. Mär 2006 (CEST)
- Was stört dich besonders? --WikiMax 22:01, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der Text ist ja jetzt wesentlich besser geworden, nachdem Begrifflichkeiten wie "Rotationsschwinger" raus sind. Weiterbasteln heißt die Parole trotzdem, obwohl ich den Baustein mal rausnehme--HAW 12:15, 12. Apr 2006 (CEST)
Hilti vs. Bosch
[Quelltext bearbeiten]Wo war noch der Unterschied zwischen der (wohl besseren) Technik von Hilti zu der von Bosch (und anderen Herstellern)? Wenn Bosch den Bohrhammer erfunden hat, Hilti aber das Synonym für "gewerbliche" Bohrhämmer ist. *grübel* --WikiMax 22:01, 4. Apr 2006 (CEST)
- Recherchieren? Ich weis jedenfalls das mein Vater "Elektroinstalateurmeister" auf Hilti geschworen hat--HAW 22:35, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ich glaube, dass Hilti das groebere Werkzeug anbietet. Zwar haben auch Bosch und Metabo grosse Haemmer fuer Abbrucharbeiten im Programm. Aber dieses Marksegmet wird wohl eher von Hilti dominiert. --Montauk 22:41, 4. Apr 2006 (CEST)
- @ Beide - insbesondere des Elektroinstalateurmeisters Sohn: Habe mal in Nachbarschaftshilfe ein Haus mit gebaut, der Werkzeugwart der Baufirma hatte irgendeinen entscheidenden technischen Unterschied erwähnt - mag aber natürlich auch nur "Hilti-Legende" gewesen sein. Wissen tu ich nur, dass man auch bei einer kleinen Hilti mit Kraft, mit viel Kraft dran gehen darf, was bei den Bohrhämmern von Bosch, (damals) AEG und Co. nicht der Fall war. Mag aber sein, dass eine Hilti einfach robuster ist, selbst als blaue Boschs. (Nachtrag: ist circa 20 Jahre her) --WikiMax 08:55, 5. Apr 2006 (CEST)
Hallo, WikiMax schreibt: "Wissen tu ich nur, dass man auch bei einer kleinen Hilti mit Kraft, mit viel Kraft dran gehen darf, was bei den Bohrhämmern von Bosch, (damals) AEG und Co. nicht der Fall war." Daran erkennt man, dass er kein Experte auf dem Gebiet der Bohrhämmer ist. Der Vorteil des pneumatischen Bohrhammers (gerade gegenüber einer Schlagbohrmaschine) ist, dass er mit wenig Kraftaufwand gute Bohrleistungen erzielt. Es ist bekannt, dass es geradezu ein häufiger Anwenderfehler darstellt, beim Hammerbohren zu viel Kraft aufzuwenden. Also, ein guter Bohrhammer erzielt mit wenig Kraftaufwand einen hohen Bohrfortschritt. Allerdings benutzen viele Handwerker den Firmennamen Hilti als Synonym für Bohrhammer, analog zu Tempo für Papiertaschentuch. Sind deshalb Tempos besser als Softier oder Kokett?
- Habe diese Antwort leider erst jetzt gesehen. Abgesehen davon dass ich weder Softier noch Kokett kenne, würde es gut für den Autor der Antwort sein wenn er den Unterschied zwischen dürfen und müssen kennen würde. So outet er/sie/es sich, als kein Experte der Sprache UND von Bohrhämmern. Noch einmal für etwas weniger schnelle: An eine (kleine) Hilte darf man auch mit Kraft dran gehen, muss es selbstverständlich nicht (und sollte aus anderen Gründen auch nicht), die Maschine hält es schon aus. Was man von der Konkurrenz (damals) nicht sagen konnte. Wenn ich es noch einmal langsam wiederholen soll, so bitte Info. --WikiMax 19:46, 24. Jan. 2008 (CET)
- ein ziemlich dürftiger Versuch, die Aussage eines ahnungslosen Handwerkers, der sich mit technisch widersinnigen Puaschalaussagen selbst disqualifiziert, schönzureden. Wem von vornherein bewusst gewesen wäre, dass die Aussage "man kann" sinnlos ist, der hätte sie nicht unreflektiert hier wiedergegeben. Eine Konkretisierung, warum man das denn kann und was denn da von der Hardware warum wie viel mehr aushält, fehlt zudem. Aber Hauptsache, mal eben was hingeschrieben, weil das muss ja stimmen, weil das hat ja der Handwerker (= der Fachmann, jawoll) gesagt, weil die ham ja per se voll die Ahnung. Mannmannmann 212.243.104.155 16:09, 7. Nov. 2012 (CET)Martin
Ich weiß leider nicht, wie der erste Bosch-Hammer funktionierte, aber Hilti hatte viele Jahre lang ein Patent auf das System eines pneumatisch oszillierenden Kolbens (als Hammer) Hilti, welches den meisten heutigen Bohrhämmern zugrunde liegt, mit dem die leidige Konkurenz lange auf Abstand gehalten wurde.
Bohrhammer = Elektrowerkzeug?
[Quelltext bearbeiten]Für mich ist ein Bohrhammer nicht primär ein Elektrowerkzeug - Der Elektrobohrhammer wurde ja nur erfunden für die Fälle, wo man nicht mit Druckluft arbeiten kann. Heute ist es dem Bauhandwerker einfach zu kompliziert, zuerst noch einen Kompressor ranzuschaffen. Im Bergbau und Steinbruch ist der pneumatische Bohrhammer allerdings eine Selbstverständlichkeit - die Dinger sind bei wesentlich höherer Leistung leichter und handlicher.
Ich habe nachgesehen in meinem Bertelsmann 1992: Da steht unter "Bohrhammer" nur der pneumatische, von Elektro kein Wort. Blöderweise ist die Geschichte des pneumatischen Bohrhammers dann auch noch unter Drucklufthammer nachzulesen, obwohl ja der Bohrhammer zuerst dawahr und der Drucklufthammer ohne Drehung eine Weiterentwicklung ist. --Olaf Pung 21:59, 30. Jan. 2008 (CET)
Habe den pneumatischen Hammer nun mal eingefügt - Ich hätte da gerne ein Symbol "in Arbeit" 'rangemacht, weiß aber nicht wie. Es fehlt die Funktionsbeschreibung. Zur Geschichte: Man sollte den Geschichts-Abschnitt von Drucklufthammer hierher übertragen. Der Bohrhammer war schließlich zuerst da. Ob die Firma "Flottmann in Herne" hier wirklich reingehört, kann ich nicht beurteilen. --Olaf Pung 23:43, 31. Jan. 2008 (CET)
Unter Mercedes versteht der eine A-Klasse und der nächste Actos, hier ist eine Begriffbestimmung / -abgrenzung erforderlich
[Quelltext bearbeiten]Unter Bohrhammer kann man verschiedenes verstehn:
Den "Bohrhammer", für den Tunnelbau entwickelt und weiterentwickelt. Pneumatischer Antrieb im Rahmen der Weiterentwicklung auch hydraulisch.
Die elektrische Handbohmaschine mit einem Schlagwerk entwickelt von Bosch und perfektioniert von Hilti.
Der Artikel läuft Gefahr kaputtgebessert zu werden. (nicht signierter Beitrag von Steiger4 (Diskussion | Beiträge) 18:05, 15. Dez. 2009 (CET))
Richtig! Der Artikel ist von Anfang an schief aufgebaut. Man hätte ihn gleich teilen müssen in die Bereiche "Drucklufthämmer/ Presslufthämmer" und "elektro-pneumatische Bohrhämmer" wie sie der Heimwerker kennt. Bei den bergmännischen Geräten wird die Druckluft dem Hammer zugeführt, während bei den elektropneumatischen (Klein)-Geräten die Druckluft im Gerät durch einen Elektromotor erzeugt wird. Dies ist im Artikel nicht sauber getrennt.Der Link "Kaufempfehlung" schafft hier mehr Klarheit.--Rogald 01:40, 30. Mär. 2010 (CEST)
Patent
[Quelltext bearbeiten]Ein Zufallsfund http://ip.com/patent/US200748 Powermechanism for Hammers, wurde am 26. Februar 1878 patentiert. --StromBer 15:48, 28. Okt. 2011 (CEST)
Soweit ich das sehe, gehört das nicht hierher: Erstens ist die Antriebenergie nicht Druckluft, sondern eine sich drehende Welle. Zweitens findet keine Drehung des Werkzeuges statt. Drittens handelt es sich um eine stationäre Maschine (mechanischer Schmiedehammer?). --Olaf Pung (Diskussion) 20:03, 23. Apr. 2012 (CEST)
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Der zweite Link in der Rubrik Einzelnachweise ist fehlerhaft. Der Punkt hinter dem .html verhindert, dass die Seite aufgerufen werden kann. (nicht signierter Beitrag von Hallopress (Diskussion | Beiträge) 21:55, 27. Mär. 2013 (CET))
Fein Hammer
[Quelltext bearbeiten]Erste elektrische Bohrhämmer wurden ab 1914 entwickelt. Dem deutschen Unternehmen Fein gelingt die Umwandlung der Energie eines drehenden Motors in gradlinige Schlagbewegung und entwickelt somit den Fein Hammer.
92.74.61.244 15:23, 24. Jun. 2015 (CEST)
Gliederung
[Quelltext bearbeiten]Viele Inhalte, mitunter ganze Absätze unter Elektrischer Bohrhammer sind eigentlich allgemeingültig für alle Bohrhämmer, und sollten verschoben werden vor die Detail-Beschreibungen Pneumatischer Bohrhammer vs. Hydraulischer Bohrhammer vs. Elektrischer Bohrhammer . Da ich aber kein Bohrhammer-Konstrukteur bin, bin ich mir nicht 100%-ig sicher, welche Inhalte dann doch spezifisch für nur eine Bohrhammer-Art sind. Somit sei dies eine Bitte an Fachleute, den Artikel entsprechend umzustellen! --arilou (Diskussion) 11:28, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Die Gliederung orientiert sich an der Chronologie.-- Glückauf! Markscheider Disk 11:56, 18. Apr. 2017 (CEST)
- ...in welcher Reihenfolge der Autor es getippt hat oder wie?
- Das Kapitel "Abführen des Bohrmehls" kam zeitlich ja wohl nicht nach dem hydraulischer Bohrhammer, aber vor dem elektrischen?!?
- Und was unter "Elektrischer Bohrhammer/Sonstiges" steht, gilt doch zu 75% unabhängig von der Bohrhammer-Art sowohl für pneumatische wie auch hydraulische und elektrische?!?
- --> Die Gliederung ist Mist !
- --arilou (Diskussion) 11:18, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich finde die Gliederung auch nicht gerade optimal. Selbst wenn es zuerst den pneumatischen Bohrhammer gegeben hat, sollten mMn dennoch die allgemeinen Punkte, die einen Bohrhammer ausmachen, zuerst behandelt werden. Die geschichtlichen Aspekte sind möglicherweise besser in einem einzigen Absatz aufgehoben. Erst am Schluss, würde ich zwischen elektrischen, pneum. und hydr. Bohrhämmern unterscheiden, wobei ich versuchen würde, jene Maschinen zuerst zu listen, die heute am gebräuchlichsten verwendet werden - sofern das den Artikel nicht entstellt. --Zaccarias (Diskussion) 14:48, 19. Apr. 2017 (CEST)
- Hab' mal gewütet und kräftig umgestellt. Bitte prüfen und ggf. verbessern!
- --arilou (Diskussion) 15:55, 27. Jul. 2017 (CEST)
- (Nachtrag: Wie ich oben schrieb - ich bin kein Handwerker, und kann nicht 100% einschätzen, ob manche Aussage doch nur zu einer Variante gehört...)