Diskussion:Bryce-Canyon-Nationalpark
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Nächste größere Stadt ist die 1,5 h entfernte Cedar City. Den Park erreicht man über die US 89, 7 km südlich von Panguitch in die Route 12.
Diskussion aus dem Wikipedia:Review ab dem 4. Juli 2004
[Quelltext bearbeiten](Artikel wurde vorgeschlagen)
Ich hab den Artikel mal bearbeitet und würde ihn gerne noch weiter verbessern. Dazu fehlt mir eure Meinung. -- Huebi 11:23, 4. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe den Artikel erst vor ein paar Tagen in der englischen Wikipedia gelesen (ist dort Featured) und ich denke, daher kannst du auch noch einiges bekommen. Vor allem die Flora un Fauna ist doch etwas gar spärlich und die "Activities" bietren auch noch Potential.. -- Necrophorus 11:31, 4. Jul 2004 (CEST)
- Schon ein recht guter Artikel. Zur Flora und Fauna liesse sich bestimmt noch was schreiben, ebenso wie zum Tourismus (Sehenswürdigkeien, Wandermöglichkeiten, Anzahl der Touristen, usw.). --Napa 15:06, 5. Jul 2004 (CEST)
- Schließe mich dem oben gesagtem an. Habe auf der Diskussionsseite noch was zur Gegografie des Parks vermerkt, dies könnte evtl. auch noch etwas ausführlicher gestaltet werden. Jensflorian 16:52, 5. Jul 2004 (CEST)
- Schon ein recht guter Artikel. Zur Flora und Fauna liesse sich bestimmt noch was schreiben, ebenso wie zum Tourismus (Sehenswürdigkeien, Wandermöglichkeiten, Anzahl der Touristen, usw.). --Napa 15:06, 5. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe mal den Flora/Fauna-Teil aus n übrnommen und in den Artikel gepack, der Activities-Part ist auskommentiert und noch unübersetz ebenfalls drin sowie Literatur. Der Biologiepart ist jetzt zwar o.k. für nen guten Artikel, für nen exzellenten müsste sich allerdings noch mal wer hinterklemmen und beosnder bei den Vögeln herrausfinden, welche Arten der angegebenen Taxa nun konkret vorkommen. -- Necrophorus 09:24, 9. Jul 2004 (CEST)
- Aktivitäten sind von mir ausgebaut worden. Evtl schaut noch ma jemand drüber. --Huebi 14:11, 12. Jul 2004 (CEST)
- Ok, jetzt zu Flora und Fauna. Dazu haette ich noch zwei Fragen: Was ist Taxa? Und unter welchen Kriterien gilt eine Vogelart als heimisch? --Huebi 10:49, 21. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Huebi, zu deinen Fragen: (1) siehe Taxon. Es geht um die Frage, welche Eulenarten, welche Rabenarten etc. Das gab die englische WP ebenfalls nciht her. (2) Den Punkt mit dem heimisch sein hatte ich aus der Ursprungsversion dringelassen, er hatte mich aber auch irritiert. Wenn di Vogelarten hier leben, dann sind sie heimisch. Es gibt wohl eine Reihe von Wanderern wie den Raubtieren, die den Park nur temporär besuchen, die würde ich als nicht heimisch bezeichnen. Mal sehen, vielleichtr schaffe ich es heute oder morgen mal, den Block so auszubauen, wie ich ihn mir vorstellen kann. Liebe Grüße, -- Necrophorus 20:12, 31. Jul 2004 (CEST)
- Endlich mal wieder ein sprachlich einwandfreier Artikel, uff -:). Und auch ansonsten prima, klasse illustriert, guter Aufbau, interessant, verständlich, gelungene Abgrenzung zum normalen Canyon. Das sollte mal wieder was werden mit den Exzellenten! Zwei Vorschläge: ich habe dreimal durchgeschaut, aber m.E. fehlt noch eine Angabe zur Ausdehnung/Fläche (am besten mit Vergleich, ...damit in etwa so groß wie .... Macht die Sache für mich immer anschaulich; allerdings nicht zwanghaft, nur wenn es eine sinnvolle Bezugsgröße gibt.) Das Zweite: es heißt: ... die Erkundung begann bereits im 18. Jahrhundert.... Wirklich im 18. ??? Ich frage nur mal vorsichtig, weil es gleich danach heißt: Um 1850 .... Glückwunsch, ein feiner Beitrag. --Lienhard Schulz 16:59, 16. Jul 2004 (CEST)
- Dein Einwand passt mir jetzt aber überhaupt nicht :) Denn der bedeuted, das ich jetzt quasi noch ein Fact-Sheet zusammenbauen darf *g* Ich schau mal, das ich auf der Kategorienseite eine Formatvorlage erstelle, die dann letztlich in alle NPe einfliesst. Das mit den Jahrhunderten muss ich noch mal durchgehen, danke fuer den Fehlerhinweis. --Huebi 09:23, 21. Jul 2004 (CEST)
Hier hat sich ja einiges getan seit meinem letzten Besuch! Nebst den Anzahl Touristen pro Jahr, die noch immer fehlen, habe ich nur noch eine kleine Frage: Die Wälder und Wiesen des Parks beherbergen viele Vögel und Säugetiere. Man zählt um die 60 hier heimische Säugetierarten und über 175 verschiedene Vogelarten, von denen allerdings die wenigsten im Bryce-Canyon-Nationalpark heimisch sind. Was genau bedeutet das? Sind die Vögel nun da oder nicht? Gruss, Napa 18:07, 31. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Napa, für die heimisch-Frage siehe meinen Kommentar oben. -- Necrophorus 20:12, 31. Jul 2004 (CEST)
- So, ich habe mal den Flora und Fauna-Teil so ergänzt, wie ich ihn mir vorstelle, indem ich bei den Tiergruppen die Arten ergtänzt habe. Dabei habe ich festgesellt, dass die offizielle HP ziemlich gut ist und sämtliche Bilder (wenn nciht anders gekennzeichnet) auch Public Domain sind (siehe Disclaimer/Ownership. Vielleicht findet ihr ya noch was spannendes. Die Bescuherzahlen habe ich auch ergänzt. Ich finde den Artikel mittlerweile richtig gut und er könnte Imho als Exzellenter vorgeschlagen werden. Liebe Grüße, -- Necrophorus 22:09, 31. Jul 2004 (CEST)
Abstimmung zur Exzellenz des Artikels 31.7-20.8.2004
[Quelltext bearbeiten]Die Diskussion bzw. Abstimmung zur Exzellenz des Artikels ist HIER archiviert.
Amphitheater
[Quelltext bearbeiten]"..., der trotz seines Namens kein Canyon im eigentlichen Sinne, sondern ein natürliches Amphitheater darstellt." Eigentlich ist es ja ein Canyon, dem die gegenüberliegende Seite fehlt, ein halber Canyon gewissermaßen. Das Amphitheater ist ja nur ein kleiner Teil, wenn auch ein sehr spektakulärer. Da sollte man vielleicht noch eine treffendere Formulierung suchen. --Wolfgangbeyer 17:36, 20. Aug 2004 (CEST)
- Nein, es ist defnitiv kein Canyon. Canyons werden durch Flüsse gebildet, die sich ins Gestein "heineingraben". Dies ist beim brace Canyon nicht der Fall. --Huebi 18:22, 20. Aug 2004 (CEST)
- Ok, da hast Du recht. Es ist eine Stufe in der Landschaft, und Amphitheater ist angesichts der vollen Länge dieser Stufe, die ja auch in der Karte zu sehen ist, vielleicht etwas unvollständig. Darauf wollte ich nur hinweisen. Ich traue mich nur nicht selbst ran. Wie wär's mit sowas wie "..., der trotz seines Namens kein Canyon im eigentlichen Sinne, sondern eine geologische Stufe darstellt." "Abbruchkante" wäre vielleicht geologisch nicht korrekt (bin kein Geologe), oder? --Wolfgangbeyer 19:02, 20. Aug 2004 (CEST)
- Was hast du nur gegen Amphitheater? Auch der NPS spricht von amphitheatre und ich finde das auch ziemlich treffend. geologische Stufe klingt absolut Langweilig und wird dem Bryce Canyon nicht gerecht. Unter Geografie ist Der Nationalpark liegt auf dem Colorado-Plateau, genauer an der südöstlichen Kante des Paunsaugunt-Plateaus. zu finden. Damit ist IMHO genug gesagt. --Huebi 19:21, 20. Aug 2004 (CEST)
- Ich muss an der Stelle Huebi zustimmen. Selbst auf der Offiziellen Homepage steht beispielsweise zu lesen: Once this river flows through the Bryce Amphitheater it will dominate the erosional pattern,... [1]. Warum also das Kind umbenennen? -- Necrophorus 19:50, 20. Aug 2004 (CEST)
- Komisch, keiner versteht mich ;-). Der Bryce Canyon ist doch die gesamte Stufe, die sich über viele Kilometer hinzieht und das Amphitheater, auf das man vom Bryce Point aus blickt, ist nur etwa 10% davon, wie man auf der Karte sieht. Oder ist das der NP, und als Bryce Canyon bezeichnet man tatsächlich nur dieses Amphitheater? Würde mich wundern, wenn man den Bereich nördlich des Sunrise Points inkl. der Gegend am Fairyland Point nicht zum Bryce Canyon zählen würde. Zum Amphitheater gehört das aber doch auch nicht mehr, denn das dürfte nur das Bogenstück vom Bryce Point bis zum Sunrise Point sein, oder? Bin etwas irritiert. --Wolfgangbeyer 21:34, 20. Aug 2004 (CEST)
- Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Das größte Amphitheater trägt den Namen Bryce Canyon, ist nahezu 5 km breit, 19 Kilometer lang und fällt über 240 Meter gegenüber dem Plateau ab. Der Bryce Canyon ist ein Amphitheater unter vielen. Bitte den text genau lesen, steht alles drin :) --Huebi 09:19, 21. Aug 2004 (CEST)
- Sorry - dachte, ich wüßte, was der Bryce Canyon ist. Hab's daher tatsächlich nicht genau gelesen ;-). Etwas verunsichert bin ich aber immer noch, denn 19km ist viel mehr als das das Bogenstück vom Bryce Point bis zum Sunrise Point. Und 5km x 19km = 95000ha, das ist ja dann doch fast der ganze NP mit seinen 145000ha (leider hat die Karte keinen Maßstab). Die Differenz von 50000ha dürfte gerade das Plateau sein, das man ja nicht zum Canyon zählen kann. Von mehreren Amphitheatern zu sprechen, die sich über 30km hinziehen, und von denen das größte 19km(!) lang (von wo bis wo eigentlich?) ist, irritiert mich: Wo sollen dann die anderen sein, und wie grenzen die sich denn gegen das eine große ab? Und unter einem Amphitheater hätte ich mir eher einen Bogen vorgestellt. Ich hoffe, ich beginne nicht zu nerven ;-). --Wolfgangbeyer 10:59, 21. Aug 2004 (CEST)
- Ist denn die Formulierung "natürliches Amphitheater" ein anerkannter Begriff? Amphitheater impliziert, dass des Gelände vom Menschen geschaffen wurde, und auch den Zweck eines Amphitheaters erfüllt - bitte genauer nochmal im Artikel darauf hinweisen. Insbesondere verlinkt Amphitheater zu einem Text, in dem überhaupt nichts über "natürliche Amphitheater" drinsteht. Danke, --Abdull 19:33, 9. Jan 2005 (CET)
- Auch wenn die Diskussion mehr oder weniger abgeschlossen scheint. Ich halte die Formulierung, wie sie derzeit verwendet wird, auch für ausgesprochen unglücklich - weil eigentlich auch falsch. Beim Lesen habe ich den Eindruck, dass da irgendwo abgeschrieben wurde, ohne das man wirklich verstanden hat, was man abschreibt. Also, grundsätzlich kann der Ausdruck "Amphietheater" aus geologischer Sicht verwendet werden. Mit einem Canyon hat der Bryce Canyon aber wirklich nichts zu tun ("Er unterscheidet sich von anderen Canyons durch seine einzigartigen geologischen Strukturen"). Vielmehr liegen die Amphietheater des Nationalparks mit ihren Felspyramiden ("Hoodoos") an einer Schichtstufe. Dabei handelt es sich um eine leicht gekippte Plateaufläche, die durch rückschreitende Erosion nach und nach verkleinert wird. Vielmehr würde ich die Formulierung wählen "Grund für die Ausweisung des Nationalparks war der Schutz der farbigen Felspyramiden, den sogeannten Hoodos, in mehren natürlichen Amphitheatern. --Bjoernsson 17:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Amphitheater ist der vor Ort übliche Begriff, um die Form zu beschreiben. Leider ist er falsch, denn Amphitheater stammt aus dem Griechischen und beschreibt ein "doppeltes" Theater! Also nicht ein Halbrund, sondern einen Vollkreis, wie zB das Kolosseum in Rom. Einen Vollkreis gibt es aber in Bryce nirgendwo, nicht mal ein Halbkreis wird erreicht. Dein Vorschlag gefällt mir aber ansonsten ganz gut. Magst du ihn nochmal etwas überarbeiten? Grüße --h-stt !? 21:06, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich verstehe deinen Einwand. Was Architektur betrifft, bin ich weniger fit als in der Geologie... ;) Mit ein wenig Überlegung kam mir folgende Formulierung in den Sinn: "Grund für die Ausweisung des Nationalparks ist der Schutz der farbigen Felspyramiden, den sogennannten Hoodos, an der Abbruchkante des Paunsaugunt-Plateaus. Dieser Abbruch verläuft überwiegend nicht linear. Stattdessen haben sich nach Osten hin offene, halbkreisförmige Felskessel in das Plateau erodiert, die von der Nationalparkverwaltung als "natürliche Amphitheater" umschrieben werden. Das größte dieser Amphitheater ist der fälschlicherweise als Canyon bezeichnete Bryce Canyon." --Bjoernsson 17:04, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Finde ich gut. Mach einfach mal. Grüße --h-stt !? 09:54, 19. Jul. 2010 (CEST)
Geographie/Geologie
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich muss auch noch mal "nerven". Leider bin ich erst jetzt wieder hier, so daß ich bei der Exzellenzdiskussion und zur Artikelverbesserung nichts mehr beitragen konnte. Mein Contra hätte ich bis jetzt aber (leider) auch stehenlassen, kann nur nochmal auf meinen Beitrag dort verweisen. Leider wurde nur ein kleiner Teil der Fragen/Probleme geklärt.
Was mich besonders stört ist das hier immer noch die unsinnige Behauptung aufrechterhalten wird, der BC-NP sei nicht durch Gewässer enstanden.
- Dazu das Zitat von Huebi: Es steht doch klipp und klar drin, es es eben keine Gewässer waren, die diesen Canyon geschaffen haben, sondern dies alleine durch Niederschläge und den Frostperioden zustande gekommen ist. Das einzige Gewässer ist auch erwähnt: der Paria Fluss (Elchwasser). Dieser hat aber eben die Amphitheater nicht geformt.
Und genau das wird nicht nur von der als deutschen Weblink genannten Homepage (Auch der Paria River schnitt sich in das Gestein ein und begann den Bryce Canyon zu formen) klar widerlegt (auch auf der offiziellen Parkwebsite wird diese Behauptung, daß nur Regen, wind und Frost für die Erosion zuständig sein, korrekterweise nur für die Hoodoos und andere Arten der Sandsteinverwitterung aufgestellt), auch die Betrachtung dieses gelungenen Bildes sollte doch jedem halbwegs geographisch geschulten Auge die historischen Einflüsse von Gewässern klar machen. Dort ist eindeutig ein durch Gewässer geschaffener Parkbestandteil zu erkennen, wenn ich mich nicht täusche sieht man sogar noch den Fluß, der zu Eiszeiten sicher viel größer war. Erst durch die tektonische Hebung des ganzen Gebietes konnten doch die Gewässer die Kraft entfalten sich in den Untergrund einzufressen und solche Täler auszuformen, das bild ist nämlich ein wahres Lehrbuchbeispiel für Landschaftsformung durch Gewässererosion. Also wurde (und wird) auch der Bryce Canyon wesentlich durch Gewässer geformt. Der Hinweis auf den fehlenden Fluss kann sich also richtigerweise nur auf den Namen "Canyon" beziehen, nicht jedoch als allgemeine Aussage für den Park verwendet werden und statt Amphitheater sollte vielleicht besser oder mindestens ergänzend der Begriff Schichtstufenlandschaft und Schichtstufe benutzt werden.
Im Übrigen was die Zahl der Flüsse angeht Huebi, sogar die Karte hier im Artikel zeigt doch viel mehr als nur den Pariariver. Gut, das ist der einzige, der den Park quert aber die anderen sind für die Erosion viel wesentlicher. Zur Erläuterung fehlt aber hier wohl ein Artikel zur rückschreitenden Erosion.
Immer noch fehlen die konkreten Benennungen oder Einordnungen zur geologischen Ära/Formationen. Ich halte diese Information für essenziell, da es sich bei dem Nationalpark im wesentlichen zumindest für Touristen um eine geologische Attraktion handelt!! (schon zwei schnelle Klicks auf die offizielle Seite erbrachten: Perm - Tertiär)
Auch der Satz Das Gestein im Nationalpark ist ein Gemisch aus Basalt und Sandstein ... ist trotz Korrektur immer noch mangelhaft. Solch ein "Gesteinsgemisch" verzeichnet kein geologisches Lehrbuch. Auf den fotos zu sehen ist nur Sandstein, woll soll denn der Basalt sein? Ich vermute mal stark, daß er sich nur lokal an einigen Stellen befindet (die Schichtenkarte auf der offiziellen Website zeigt nur einen Basaltgang als "Vulkanspalte", also ist das prägende Gestein auch kein Gemisch!
Wenn es keine Einwände gibt, werde auch ich mich da in den nächsten Wochen noch schlauer machen und den Artikel erneut überarbeiten. Denn ich mag ihn schon sehr und meine Kritik soll schlieslich konstruktiv sein. Wenn etwas dagegenspricht, weil der Artikel jetzt schon als exzellent gilt, bitte einfach notieren. Dierken 15:51, 28. Aug 2004 (CEST)
- Warum sollte etwas dagegen sprechen, wenn dene Veränderungen den Artikel voranbringen (wovon ich einfach mal ausgehe). Auch als exzellent gekennzeichnete Artikel brauchen eine Weiterentwicklung, besonders wenn Fachleute noch Probleme ekennen. Also ran und viel Glück bei der Reschersche. -- Necrophorus 16:36, 28. Aug 2004 (CEST)
- Also blos weil es im deutschen Weblink so steht muss es noch lange nicht wahr sein. Und es ist schlicht und ergreifend nicht wahr, denn der Bryce Canyon ist nicht durch ein Gewaesser entstanden wie der Grand Canyon. Ich werde deine Änderungen so sie vorhanden sind sehr kritisch unter die Lupe nehmen. Du kannst dann ja sicher belegen, das der Canyon durch einen Fluss entstanden ist. Mir dünkt, du warst noch nicht mal da? --Huebi 17:43, 28. Aug 2004 (CEST)
- Huebi, komm bitte wieder auf den Teppich. Ich habe nirgendwo behauptet, daß der BCNP durch "einen einzigen Fluß" entstanden ist, sondern grundsätzlich "auch durch Gewässer" (plural), was du durch deine Formulierung im Text aber kategorisch ausgeschlossen hast! Zu diesem Begriff (Gewässer allgemein) gehören sowohl Bäche als Flüsse, aber auch Wasserfälle u.a. Der geologisch lange Zeitraum unter anderen Klimabedingungen ist dabei auch zu bedenken, es war nicht immer wie heute mit wenigen Gewässern. Wie du selbst schreibst sind Niderschläge bei der Erosion sehr wichtig. Willst du mir aber weiß machen, die fließen nicht geregelt in Form von (wenn auch kleineren) Gewässern ab, das reine Aufprallen von Regetropfen sorgt kaum für solche Erscheinungen. Ich vermute mal, Du hast die Abgrenzung zum GrandC in den englischen Texten so mißverstanden, weil dort die Rede davon ist, daß der BryceC im gegensatz zum GrandC nicht aus einem großen sehr tiefeingeschnittenen Flußtal besteht, das ist richtig, die vielfältigen Tiefenerosionsformen aber ohne Gewässereinfluß erklären zu wollen, dürfte eine lebensaufgabe für dich werden. Habe gerade nicht viel Zeit, bin aus einem Urlaub zurückgekommen, ab morgen bin ich im nächsten. Danach werde ich mich eventuell inhaltlich beteiligen obwohl ich fast schon das Gefühl habe, du machst meine Ergänzungen dann schon aus beleidigtsein heraus (wegen des Contras in der Abstimmung) wieder rückgängig :-( was ich schade fände, denn dafür mache ich mir nicht die Mühe, dann lasse ich die geomorphologischen Fehler lieber hier stehen, wofür gibt es Fachseiten? Zugegeben etwas frustrierte grüße, weil die Konstruktivität meiner Kritik offenbar nicht erkannt wird, bislang habe ich mich schlieslich nur in die Dikussion, nicht in den Artikel eingebracht, da ist diese Aufregung fehl am Platz. Dierken 19:31, 12. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin auf dem Teppich. Ich habe aufrgund meines Wissens uebr den Park jedoch starke zweifel, pb du uberhaupt Ahnung hast, scjon mal da warst, im Visitor Center dir alles angeschaut hast und evtl auch mal unten rumgelaufen bist. Ganz zu schweigen eine Führung durch einen Ranger. Ich schließe das unter anderem daraus, das du mit dem Begriff Amphitheater haderst, der schlicht und ergreifend korrekt und richtog ist. Die heissen nun mal so und werden auch in der gesamten Literastur so genannt. ich werde sicherlich nichts rausnehmen, was falsch ist, aber alles rausnehnmen was falsch ist. Und nicht du alleine steckst hier ziemlich viel Arbeit rein,k das alle, also halte dich mjit solchen Auesserungen schlicht bedeckt. Deine Kritik empfanf ich im uebrigen nicht sonderlich konstruktiv, sondern fachlich einfach falsch. --Huebi 19:44, 13. Sep 2004 (CEST)
Auch hier juckt es mich jetzt in den Fingern, etwas zu schreiben. Denn ich kann Dierken in vielen Punkten nur zustimmen. Die Formulierung, wie sie immer noch im Artikel zu finden ist, halte ich auch für höchst unglücklich. Die Amphietheater (diese Formulierung halte ich für gerechtfertigt, weil sie dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht und sich eigentlich jeder Leser etwas darunter vorstellen kann) sind nämlich, wie bereits richtig erwähnt, durch rückschreitende Erosion entstanden. Dazu zählen auch Regen, Wind und Frost. Aber auch kleine, periodisch fließende Bäche. Ich selbst habe das bei einem Gewitter im Bryce Canyon Nationalpark erleben können. Natürlich ist auch die Formulierung mit dem Regen nicht wirklich falsch, da es sich wirklich nur um Bachläufe handelt, die nach Niederschlägen oder zur Zeit der Schneeschmelze Wasser führen. Die (trockenen) Bachläufe lassen sich übrigens auf Satellitenfotos (z.B. GoogleMaps) hervorragend erkennen. Ich würde folgende Umformulierung des entsprechenden Absatzes vorschlagen: "Der Nationalpark liegt an einer Schichtstufe der Grand Staircase. Die Abbruchkante des Paunsaugunt-Plateaus wird von rückschreitender Erosion geformt, wobei vor allem Wind, Wasser und Eis entscheidenden Einfluss nehmen. Niederschläge und Schmelzwasser fließen in temporär Wasser führenden Bachläufen zum Paria River ab. Die Abbruchkante des Paunsaugunt-Plateaus verläuft nicht linear, sondern hat auf einer Länge von rund 30 Kilometern große, so genannte Amphitheater ausgeformt. Diese richten sich in ihrer Ausformung an den temporären Bachläufen aus. Im Übergang von der Plateaukante zur mehr als 200 Meter tiefer liegenden Ebene haben sich bizarre Felsnadeln, die so genannten Hoodoos, ausgebildet. Diese erreichen eine Höhe bis zu 60 Meter. Das größte Amphitheater trägt den Namen Bryce Canyon, ist nahezu 5 km breit, 19 km lang und fällt über 240 Meter gegenüber dem Plateau ab."
Noch kurz ein Wort zur Geologie. Das prägende Gestein im Nationalpark ist Kalk- (auch in der dolomitisierten Variante) und Sandstein (in unterschiedlichen Korngrößenausprägungen, vor allem sind Ton- (Korngröße: unter 0,002 mm) und Schluffstein (Korngröße: 0,002 - 0,063 mm) vertreten). Basalt ist mir im Bryce Canyon N.P. an keiner Stelle bewusst aufgefallen (wird es aber in Gängen auf dem Paunsaugunt-Plateau mit Sicherheit geben) und ist auf keinen Fall landschaftsprägend. Die Angabe bezieht sich meines Erachtens nach auf eine geologische Querschnittskarte der Grabd Staircase, die sehr verallgemeinert und in diesem Punkt für den Bryce Canyon Nationalpark unbrauchbar ist. Daher halte ich den Punkt im Absatz zur "Geologie" auch für dringend verbesserungswürdig.--Bjoernsson 17:04, 15. Jul. 2010 (CEST)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Auch wenn die von der IP zugefügten Weblinks eventuell nicht brauchbar waren, da sie kaum/keine weiteren Informationen beitrugen, halte ich es durchaus für sinnvoll zu den vorhandenen - ausschließlich englischsprachigen - Links einen (oder wenn berechtigt auch mehrere) deutschsprachige Weblinks anzugeben. Es ist schließlich die de:WP und auch wenn Englisch Weltsprache ist bringt das für viele Nutzer sicher noch einen Mehrwert. --Andreas ?! 18:03, 31. Aug 2005 (CEST)
- Die Informationen auf den hinzugefügten Webseiten sind gegenüber dem Artikel mehr als dürftig, da auch vieles touristische Informationen sind, die in der WP nichts zu suchen haben. Was dem WP Artikel noch fehlt, sind angaben über das Klima, die ich in nächster Zeit hinzufüge. Wenn also wirklich noch was essentielles drinstehen sollte, so stehe ich auf dem Standpunkt, sollte man diese Informationen eher extrahieren und in den Artikel integrieren, anstatt es sich nur einfach zu machen und Weblinks hinzuzufügen. Schliesslich ist dies eine Enzyklopaedie und keine Linkfarm. Wir können auch gerne diskutieren, was auf den Webseiten vorhanden ist/war und dies dann integrieren. Aber solche Minimalaktionen wie mal eben einen Link oder ein Bild hinzufügen braucht weder die Wikipedia noch der Artikel. Also Butter bei die Fische: Was sollte (ausser dem Klima) noch in den Artikel? --Huebi 20:46, 31. Aug 2005 (CEST)
- Bei den beiden Weblinks gebe ich dir völlig recht: kein Mehrwert. Die Bemerkung oben sollte auch absolut keine Kritik daran sein, dass du sie wieder rausgelöscht hast. Mich störte nur (auch schon vorher) das Fehlen von deutschsprachigen Links, wobei ich zugeben muss auch nie so recht etwas passendes (d.h. deutschsprachig und äquivalent zu den Informationen von NPS etc.) gefunden zu haben. Dass Infos ganz grundsätzlich besser in den Artikel integriert werden sollten steht außer Frage. --Andreas ?! 22:44, 31. Aug 2005 (CEST)
- Selbst das "papiernerne" Material. welches du vom NPS beim Besuch des Parks bekommst, gibt es nur in Englisch. Zumindest habe ich das noch nie anders gesehen/bekommen. Zwar kann man im Visitor Center stets auch anderssprachige Literatur kaufen, aber die ist dann schon wieder nicht vom NPS. Ich kenne aber keine deutschsprachige Webseite, die einigermassen tiefgründig ist und *mehr* bietet als der jetzige Artikel. Die meisten sind eben doch mehr Fotoalben gemischt mit (fragwürdigen) Touristeninformationen wie Hotels und/oder Campgrounds. Das wiederum ist aber eher etwas für die Wikitravel. --Huebi 23:37, 31. Aug 2005 (CEST)
- Bei den beiden Weblinks gebe ich dir völlig recht: kein Mehrwert. Die Bemerkung oben sollte auch absolut keine Kritik daran sein, dass du sie wieder rausgelöscht hast. Mich störte nur (auch schon vorher) das Fehlen von deutschsprachigen Links, wobei ich zugeben muss auch nie so recht etwas passendes (d.h. deutschsprachig und äquivalent zu den Informationen von NPS etc.) gefunden zu haben. Dass Infos ganz grundsätzlich besser in den Artikel integriert werden sollten steht außer Frage. --Andreas ?! 22:44, 31. Aug 2005 (CEST)
Weblink Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Ich stelle http://www.brycecanyoncountry.info/html/bryce_canyon.html mal zur Diskussion. Die Seite ist in deutsch, von daher für den englischunkundigen interessanter als die offizielle Seite. Den Bryce Canyon betreffend gibt es nur eine Seite, die nur wenig mehr Informationen bietet als der Artikel selbst. Immerhin werden aber nur Fakten vorgestellt, allerdings sind diese Fakten nie aktuell und man weiss nicht, ob sie überhaupt noch Gültigkeit haben oder nicht, zB Preise und Öffnunhgszeiten. Stuft man gerade diese Zahlenfakt ausgrund ihrer (evtl nicht vorhandenen Aktualitaet) als unerheblichein, bleibt eigentlich gar nichts mehr übrig, was der Link als Mehrwert bietet. Auf der anderen Seite: besser als nichts. Ich bin unschlüssig. Andere Meinungen? --Huebi 17:51, 8. Sep 2005 (CEST)
- Eher nein, da steht wirklich nichts weiterführendes. Der WP-Artikel ist nunmal sehr gut, aber das sollte wohl kaum ein Grund sein, Weblinks ohne nennenswerte Zusatzinformationen aufzunehmen. Ich bleibe aber auch mal auf der Suche nach Seiten :-) --Andreas ?! 18:39, 8. Sep 2005 (CEST)
- Insbesonders bei Weblinks voon IPs bin ich imme ein wenig paranoid und vermute erstmal Eigenwerbung :) --Huebi 18:49, 8. Sep 2005 (CEST)
Bild(er)
[Quelltext bearbeiten]Servus, bin grad in den Commons bei den exzellenten Bildern über dieses hier gestolpert
und würde es einfach mal als Aufhänger für den Artikel vorschlagen wollen, da das Amphitheater hier besser eingefangen wurde, weil sich der Fotograf offenbar die Mühe gemacht, bis zu dem letzten Aussichtspunkt da zu klettern;-) Gruß, --77.179.89.135 15:48, 30. Mai 2007 (CEST)
- Sehr schön, aber leider vom Format nicht für die Aufmacher-Position geeignet. Es wirkt einfach zu klein, wenn man es in die Infobox einsetzt. --h-stt !? 11:54, 31. Mai 2007 (CEST)
- hmmm, da finde ich das hier vorgeschlagene Bild aber sogar noch schöner als das eben eingefügte. Die ganze Faszination erschließt sich sowieso nur mit Beamer bzw. einem Besuch in eigener Person;-) --X-'Weinzar 22:10, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Genau - statt dem Bild schreiben wir einfach in den Kasten: Hinfahren! Selbst anschauen! Aber zurück zum Artikel: Mir sah dieses panoramaartige Bild von den Proportionen ungeeignet aus. Ich habe es gerade mal in der Vorschau angesehen und ich halte es für nicht geeignet.
- hmmm, da finde ich das hier vorgeschlagene Bild aber sogar noch schöner als das eben eingefügte. Die ganze Faszination erschließt sich sowieso nur mit Beamer bzw. einem Besuch in eigener Person;-) --X-'Weinzar 22:10, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Wie wäre es denn mit diesem hier (Originalgröße wie in der Box):
- oder was ganz anderes: Das sieht auch als Thumb richtig klasse aus. --h-stt !? 23:01, 15. Sep. 2007 (CEST)
Da man in den Bildchen in der Infobox tatsächlich die Größe schlecht ermessen kann, hab ich noch nen dritten Vorschlag... Unten sollte dann ruhig ein Panorama des Amphitheaters rein. Da bin ich für das hier zuerst vorgeschlagene Bild, also dieses, welches jetzt hier als zweites steht. --X-'Weinzar 00:34, 17. Sep. 2007 (CEST)
Es ist einzusehen, dass innhaltslose und nichts ergänzende Links entfernt werden, aber mit einem Hinweis auf WP:WEB und WP:LIT einen Lnk zu löschen Hr. COMPLEX ohne selbst sich die Mühe zu machen den Inhalt der verlinkten Seite zu verstehen ist ein Armutszeugnis und wieder einmal ein Beispiel für Übermoderation. Weder im Artikel der Wikipedia noch in dem deutschsprachigen bisherigen Link wird auf die Zusammensetzung den Claron Kalkstein des Bryce Canyon eingegeangen. Auch werden keine Bilder in vergleichbarer Qualität und Auslösung gezeigt. Im Gegensatz zu Ihnen habe ich die Beiträge gelesen bevor ich einen Link platziert habe. (nicht signierter Beitrag von 212.185.96.89 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 8. Mär. 2010 (CET))
Panorama Bryce Canyon austauschen
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen! Auf en-WP wurde das neue exzellente (en,com) Bild File:Bryce Amphitheater from Sunrise Point Highres 2013.jpg bereits in entsprechende Artikel eingebunden. Da der Artikel hier schon extrem bilderlastig ist, meine generelle Frage zur Bebilderung. Ich würde dieses Bild von mir
gerne einbinden, müsste dafür aber 1-2 Bilder rausnehmen. Was haltet ihr davon? Alles so lassen wie es ist, oder ist jemand mutig und tauscht ein existierendes Bild aus? Als Fotograf steht man beim Bildetausch ja stets unter Generalverdacht. Die aktueller Position beider Panoramen finde ich übrigens ungünstig (gerade das unter Aktivitäten). Ich würde das neue Panorama am liebsten unter Geologie einbauen. --Tuxyso (Diskussion) 15:20, 20. Okt. 2013 (CEST)
- Ich sehe da keinen echten Vorteil. Einzeln ist das Bild natürlich toll. Aber wir haben schon eine Auswahl an Bildern, die zusammen einen Eindruck vom Gebiet vermitteln, den dieses Bild so nicht schafft. Wenn man dafür jetzt andere rausnehmen müsste, würde IMHO etwas verloren gehen. Bilder sind kein Selbstzweck. Wir verwenden nicht einfach die (fotografisch) tollsten, sondern diejenigen, die (in der Kombination) den Artikelgegenstand am besten illustrieren. Grüße --h-stt !? 17:36, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Kollegen aus der EN-WP schätzen den qualitativen und enzyklopädischen Wert offenbar anders ein. Wie ich schon an vielen anderen Stellen argumentiert habe, werden aus meiner Sicht von Artikelschreibern zu geringe Ansprüche an Bilder gestellt. Ja, das Thumb ist wichtig. Allerdings kann es im Multimediazeitalter jenseits der 56K-Modem-Ära ja durchaus passieren, dass ein Bild angeklickt wird um es sich in der Vergrößerung anzuschauen. Unabhängig ob das Bild hier erwünscht ist oder nicht halte ich den Artikel bildertechnisch für überladen. Mehr als unglücklich ist die Zuordnung von Bildern zu thematisch völlig unpassenden Abschnitten. --Tuxyso (Diskussion) 17:59, 23. Okt. 2013 (CEST)
Um eine schöne Analogie zu bemühen: Eine Vielzahl der Leser dürfte sich nur den Einführungsteil eines Artikels durchlesen (=Thumb). Dennoch bemisst sich die Exzellenz eines Artikels ja nicht nach seinem Einführungsteil - im Gegenteil. --Tuxyso (Diskussion) 18:03, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Kollegen aus der EN-WP schätzen den qualitativen und enzyklopädischen Wert offenbar anders ein. Wie ich schon an vielen anderen Stellen argumentiert habe, werden aus meiner Sicht von Artikelschreibern zu geringe Ansprüche an Bilder gestellt. Ja, das Thumb ist wichtig. Allerdings kann es im Multimediazeitalter jenseits der 56K-Modem-Ära ja durchaus passieren, dass ein Bild angeklickt wird um es sich in der Vergrößerung anzuschauen. Unabhängig ob das Bild hier erwünscht ist oder nicht halte ich den Artikel bildertechnisch für überladen. Mehr als unglücklich ist die Zuordnung von Bildern zu thematisch völlig unpassenden Abschnitten. --Tuxyso (Diskussion) 17:59, 23. Okt. 2013 (CEST)
Infrastuktur am Parkeingang
[Quelltext bearbeiten]Hallo
Als ich vor 2 Jahren eine USA-Reise plante habe ich viele Infos von der WP erhalten. Deswegen meine Frage ob es Sinn macht, bez. erwünscht ist Infos über die Hotels und Geschäfte am Parkeingang ein zu fügen. Das Ruby's Inn ist doch ziemlich groß. Grüße Hoschy666 (Diskussion) 09:14, 19. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Hoschy666, Wikipedia ist im Zweifelsfall eine Enzyklopädie und kein Reiseführer. Reisetipps kannst Du aber in unserem Schwesterprojekt Wikivoyage unterbringen, da sind sie gerne gesehen. --Blech (Diskussion) 22:03, 19. Feb. 2016 (CET)