Diskussion:Burdenko-Kommission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von X-Darg in Abschnitt Journalisten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Burdenko-Kommission“ wurde im März 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.04.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

"Einleitung etwas deutlicher"

[Quelltext bearbeiten]

Hierzu: Die IP war ich, ich wurde aus Versehen beim Editieren ausgeloggt. Die Änderungen sind glaube ich nachvollziehbar:

  • "im Herbst 1943 ... berufen" widerspricht der belegten Angabe hier: "Am 13. Januar [1944] setzte das Politbüro die Burdenko-Kommission ein..."
  • "von der politischen Führung in Moskau": Es ging um das Politbüro.
  • "die deutsche Täterschaft beim Massaker von Katyn zu bezeugen hatte": Sie sollte deutsche Täter nicht bloß "bezeugen", sondern als erwiesen behaupten.
  • "Der von ihr 1944 vorgestellte Bericht": Den Tag kann man genau angeben. Er macht in Relation zum Gründungsdatum schon die sehr begrenzte Untersuchungsdauer deutlich.
  • "die offizielle sowjetische Version": Bisher redet die Einleitung ja gar nicht von verschiedenen Versionen. Es ging um eine Geschichtsfälschung. Das sollte man klar sagen und daher auch die realen Täter benennen.
  • "bis 1990": Auch hier kann man das genaue Datum angeben.

Damit ist diese Einleitung kongruent mit der von "Massaker von Katyn", enthält keine Widersprüche dazu und legt keine Differenzen nahe. OK? Kopilot (Diskussion) 18:22, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich schrieb dir parallel zu deinem Posting hier auf deine Diskuseite: Benutzer Diskussion:Kopilot#Fingersptzengefühl und Zurückhaltung. Man muss doch nicht die genauen Tage o.ä. in der Einleitung angeben. Die Einleitung ist nicht fehlerhaft, Änderungen deshalb bitte nur im Konsens. -- Miraki (Diskussion) 18:32, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Journalisten

[Quelltext bearbeiten]

steht hier: Ebenso kam „Time“-Korrespondent Richard Lauterbach zum Schluss: „Die Deutschen haben die Polen niedergemetzelt.“ (The Germans had slaughtered the Poles.)[1]
Tatsächlich steht im Time Magazine: Cabled TIME Correspondent Richard Lauterbach: "As far as most of us were concerned, the Germans had slaughtered the Poles.". Ein winziger Unterschied: Lauterbach gehört zu den „most of us“, es ist also nicht (nur) seine persönliche Meinung, der Text gibt dem Time-Leser gleichzeitig den Zweifel der „few of us“ zur Kenntnis. Vielleicht hat die Time-Redaktion für diesen merkwürdigen stilistischen Bruch gesorgt, indem sie an dieser einen Stelle Lauterbach wörtlich aus seinem Fernschreiben zitiert? War das der übliche Time-Stil, am Ende eines Artikels den Korrespondenten mit einer "wörtlichen Rede" zu vorzustellen? Keine Ahnung.

  1. Richard Lauterbach, Day in the Forest, in: Time, 7. Februar 1944, S. 30.

--Goesseln (Diskussion) 18:56, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ja, richtiger Einwand, es wird korrigiert! X-Darg (Diskussion) 16:58, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Davies vs. Davis

[Quelltext bearbeiten]

In der Quelle gibt es einen Fehler, der hiermit korrigiert wird: Der Korrespondent des „Toronto Star“ hieß nicht Davies, sondern Davis. Er war US-Bürger, Professor für Soziologie in Yale und seinerzeit eine große Nummer. Seine Katyn-Reise schildert er kurz in seinem apologetisch-hagiographischem Stalin-Buch „Behind Soviet Power“ (1946) S. 99-100 (mit dem überraschenden, aber offenkundig nicht der Realität entsprechenden Detail, dass zu der Pressedelegation auch ein oder mehrere Vertreter Chinas gehörten). Und ein weiterer interessanter Vertreter der Branche war dabei, der Afroamerikaner Homer Smith. In seinem Buch „Black Man in Red Russia“ (1966) schildert er auf S. 162 ebenfalls die Reise nach Katyn, kommt aber zu einem anderen Ergebnis: Es habe sich offenkundig um eine Manipulation der Sowjets gehandelt. X-Darg (Diskussion) 16:49, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten