Diskussion:Cäsarenwahnsinn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2A02:560:5478:7500:D5AB:8770:9880:4884 in Abschnitt Putin, Erdogan, Trump, Xi, Orbán...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

formulierung: "verhalten wird zurueckgefuehrt"

[Quelltext bearbeiten]

"Das Verhalten wird auf Mitglieder des Herrscherhauses der Julier (Caligula, Nero) zurückgeführt." Was heißt denn das? Möglicherweise meint der Autor, daß das typische Erscheinungsbild des Cäsarenwahns erstmalig an diesen Herrschern modellhaft hervorgetreten ist. Der Satz sollte präzisiert werden. --Caius 11:48, 22. Feb 2006 (CET)

caesarenwahn vs. caesarenwahnsinn

[Quelltext bearbeiten]

Im Text taucht der Begriff "Cäsarenwahn" neben dem Begriff "Cäsarenwahnsinn" auf. Ich meine: muss es müsste nicht richtigerweise "Cäsarenwahn" heißen? Denn das zutreffende Substantiv im zweiten Wortbestandteil wäre doch wohl, wenn man die Beschreibung im Artikel liest, "Wahn", nicht "Wahnsinn". Deshalb heißt es auch korrekt "Rinderwahnsinn", weil die kranken Rinder nichts "wähnen" im Sinne eines Wahns, sondern infolge ihrer Hirnschäden "wahnsinnig" sind. Da die Cäsaren hingegen sich göttlich wähnen, meine ich, dass es "Cäsarenwahn" heißen sollte. Oder? (nicht signierter Beitrag von 62.214.246.96 (Diskussion) 18:24, 22. Sep. 2006 (CEST)) Beantworten

Ja, du hast natürlich recht. Man sollte eine Verschiebung des Artikels anregen. --217.93.119.111 05:02, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Vor allem kurios, da ja in dem Lemma selbst der Hinweis auf den übergeordneten Größenwahn (und eben nicht: Größenwahnsinn) geliefert wird. Aber das ist der tägliche WP-Wahnsinn. --(nicht signierter Beitrag von 82.82.39.172 (Diskussion) 15:09, 30. Nov. 2017 (CET))Beantworten

Die IP hat seinen Beitrag sofort danach gelöscht. Eine andere IP hat diesen Beitrag wiederhergestellt und gleichzeitig darauf geantwortet. --Anton Sachs (Diskussion) 11:32, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

hitler

[Quelltext bearbeiten]

Und der österreichische Postkartenmaler Adolf H. ist nicht dabei? (nicht signierter Beitrag von Kuebi (Diskussion | Beiträge) 13:59, 28. Okt. 2006 (CEST)) Beantworten

zu der Sinnhaftigkeit des Begriffes

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Verwendung nicht für sinnvoll. Der Begriff verführt zur romanhaften Pauschalisierung mit dem Anruch von sex and crime. Das verkauft sich gut, ist aber um so weniger seriös. Eventuell hat man es bei dem einen oder anderen Kaiser mit pathologischen Phänomenen zu tun, zumindestens wenn man den narrativen Quellen Glauben schenkt. Man sollte diesen aus quellenkritischen Gründen skeptisch gegenüberstehen. Auf keinen Fall sollte man aber psychologisierend über Ursache (Macht & Überforderung) und Wirkung (führen zu Brutalität, Unzucht und blödsinnigem Verhalten)räsonieren, denn das ist albern und kann nicht zu gesicherten Erkenntnissen führen. Die Sammlung dieser von den antiken (und auch mittelalterlichen) Biografen zur Kennzeichnung des verrückten-bösen Herrschers benützten 'Schlagwörter'/Phänomene ist mit dem Oberbegriff 'Tyrannentopik' besser und vermutlich auch gerechter benannt als mit Cäsarenwahn. (nicht signierter Beitrag von 131.220.93.142 (Diskussion) 17:47, 21. Nov. 2006 (CET)) Beantworten

4 Jahre alter Kaiser ??

[Quelltext bearbeiten]

Quidde bezog seine Aussagen explizit auf Kaiser Caligula (37–41 n. Chr.) <-- kein Wunder, dass er überfordert war *g* vielleicht sollte man (obwohl es natürlich schon irgendwie offensichtlich ist) sicherheitshalber angeben dass das die Herrschaftszeit war? (nicht signierter Beitrag von 89.12.252.87 (Diskussion) 11:54, 18. Mär. 2007 (CET)) Beantworten

Du verwechselst die Herrscher- mit den Lebensdaten. Geboren wurde er 12 n.Chr. Er war zwar jung ,aber so jung auch wieder nicht :-) --Loni2005 22:13, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Loni2005 hat seine Antwort sofort danach gelöscht. Eine IP hat diese wiederhergestellt. --Anton Sachs (Diskussion) 11:32, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Anton Sachs (Diskussion) 11:32, 8. Mär. 2020 (CET)

Majestätsbeleidigung

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass Quidde seiner Schrift über den Cäsarenwahn wegen wegen Majestätsbeleidigung gegen Wilhelm II. verurteilt wurde, doch im Artikel zur Majestätsbeleidung wird beschrieben, dass unter Wilhelm II. die Majestätsbeleidigung abgeschafft wurde. Wie ist es dann möglich? Brehma 15:30, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Antwort: Die Majestätsbeleidigung wurde erst später abgeschafft, Quidde wurde tatsächlich verurteilt und sass in haft, aber NICHT für die Studie! Da musste es einen anderen Grund gegeben haben!!! --Kassiopaia06 15:34, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Memento mori

[Quelltext bearbeiten]

Ich staune über das, was laut Artikel der Sklave gesagt hat, um den Kaiser "runterzubringen". Gehört hier nicht das Memento mori hin? --Eike 23:48, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

furor principum (dt. „Fürstenwahnsinn“) ?

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene deutsche Übersetzung von furor principum (dt. „Fürstenwahnsinn“) scheint mir nicht zutreffend. principum ist Genetiv Plural von princeps, und unter princeps verstand man in der Zeit des Tacitus den Kaiser, (andere Titel waren Imperator, Augustus, Caesar). Sprachgeschichtlich leitet sich von princeps natürlich der italienische principe ("Prinz" aber auch "Fürst"; der deutsche Titel von Macchiavellis Il principe lautet ja auch Der Fürst) und der deutsche Prinz ab, aber da hat sich doch die Bedeutung allzu sehr geändert. Unter einem Fürsten versteht man heute vielmehr den Herrscher eines kleineren Territoriums, während der römische princeps eben der Herrscher über ein - für damalige Verhältnisse - Weltreich war. Deshalb schlage ich vor den Fürstenwahnsinn durch Caesarenwahn(sinn) zu ersetzen. --Roland Scheicher (Diskussion) 14:57, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Putin, Erdogan, Trump, Xi, Orbán...

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Quellen, die den zunehmenden Größenwahn dieser Langzeitherrscher als Cäsarenwahn interpretieren? -2A02:560:5478:7500:D5AB:8770:9880:4884 15:38, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten