Diskussion:CAD/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Orchester in Abschnitt BEISPIELE für "Features"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unordnung

Die Seite ist ziemlich unordendlich und schlecht strukturiert! Die Listen sollten weiter in den Hintergrund und in tabellenform um Features Licence, Distrubutionsart etc weiter einteilen zu können. Togo 04:57, 10. Jun 2004 (CEST)

Bild entfernt

Ich habe das Bild Bild:Pd3.jpg wieder entfernt, da es meiner Meinung nach mit Computer Aided Design, also dem Erstellen von Zeichnungen zum Zweck der späteren Realisierung nichts zu tun hat. Ev. kann das Bild auf Computergraphik oder 3D-Computergrafik verwendet werden. -- Stw 20:18, 16. Mai 2004 (CEST)

Das sehe ich genauso :-) Gut gemacht (nicht signierter Beitrag von 217.229.248.252 (Diskussion) 15:13, 31. Aug. 2004)

STASI grüßt ;-) (nicht signierter Beitrag von 80.130.7.226 (Diskussion) 23:01, 26. Jan. 2005)

CAD-Software

Sollte eine Verknüpfung von Liste mechanischer CAD-Lösungen mit CAD-Software erfolgen oder nicht? Ist das dasselbe oder nicht? Was meint Ihr dazu? --Mohahaddou 18:50, 25. Nov. 2006 (CET)

Wird beim Datenaustauschformat STEP wirklich Parametrik übertragen? Das wäre mir neu. Vielleicht war das mal bei der Erstellung das Ziel. Bis heute funktioniert das aber noch nicht. (nicht signierter Beitrag von 213.191.95.246 (Diskussion) 19:03, 17. Jul. 2007)

Ich entferne den vollkommen überflüssigen Hinweis auf DIECAD V10.5. Da könnte man genausogut hundert andere CAD Systeme für die jeweiligen Katgorien anführen.
Achja und STEP überträgt keinerlei Parametrik, ich korrigiere das. --Stahldorn 22:16, 19. Aug. 2008 (CEST)

Mirage

Im Abschnitt "Geschichte" wird behauptet die "Mirage" sei das erste Flugzeug gewesen, das mit dem System CATIA entwickelt worden sei. Dieses System sei Ende der 1960er Jahre entwickelt worden.

Das kann so nicht stimmen oder es muss wenigstens konkretisiert werden, welche "Mirage" gemeint ist. Die Meisten Mirage-Modell hatten nämlich ihren Erstflug bereits Ende der 1950er Jahre. (nicht signierter Beitrag von 129.129.191.22 (Diskussion) 12:44, 13. Okt. 2006 (CEST))

Folgender Link ist tod: http://www.bauzeichner.net/bauzeichner/linkiste/index.htm (nicht signierter Beitrag von 193.170.62.18 (Diskussion) 22:31, 24. Feb. 2005 (CET))

bei den links könnte man sicher noch www.web2cad.de aufführen, die Bibliothek ist sicher größer und bekannter als die bereits aufgeführte (nicht signierter Beitrag von 80.184.168.124 (Diskussion) 01:00, 26. Mär. 2005 (CET))

Die englische Seite zum gleichen Begriff ist übrigens großartig http://en.wikipedia.org/wiki/CAD Sollte man nicht grundsätzlich bei englischen Begriffen einen Link auch auf die englische Seite setzen? (nicht signierter Beitrag von 84.59.62.138 (Diskussion) 22:00, 8. Mai 2005 (CEST))

Am 24. August wurden alle Weblinks außer der auf cad.de entfernt. Warum? Bei den Weblinks steht es solle nicht auf Programme oder Dienstleistungen verlinkt werden. Warum? Ich finde das sehr hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 80.81.4.161 (Diskussion) 09:24, 25. Aug. 2005 (CEST))

elektronisches Zeichenbrett

Der Begriff Rechnerunterstützte Konstruktion oder englisch Computer Aided Design (CAD) bezeichnet eine Art „elektronisches Zeichenbrett“.

--> Wenn man mit Solids arbeitet, gilt das nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 217.111.64.3 (Diskussion) 09:57, 20. Okt. 2006 (CEST))

Computer Aided Design vs. Computer-Aided Design

Hallo, ich habe mal eine Frage zum Thema im englischen heißt es eigentlich "computer-aided design" (mit Bindestrich, vgl. englsiche Wikipedia, Brockhaus, diverse Wörterbücher) der Brockhaus listet das Thema mit eine Pseudoeindeutschung (Großbuschtaben am anfang) mit "Computer-Aided Design" als Lemma. Was ist nun richtig? --Cepheiden 16:11, 24. Mai 2009 (CEST)

Hallo Cepheiden, der Bindestrich ist im Englischen ohne Zweifel notwendig. Laut Duden und Wahrig/Bertelsmann ist zwar die Abkürzung CAD im Deutschen üblich, der Begriff computer-aided design aber nicht eingedeutscht. Das Lemma sollte also korrigiert werden. --Oreg 22:00, 20. Apr. 2010 (CEST)

Erledigt. --Oreg 22:23, 28. Apr. 2010 (CEST)

Nach § 55 (3) gilt Großschreibung auch für Substantive aus anderen Sprachen. Aided wird als Partizip kleingeschrieben. Richtig ist daher nur Computer-aided Design. -- Henrik 13:34, 5. Mai 2010 (CEST)

Lemma: CAD

Im Deutschen wird meist die Abkürzung CAD verwendet und eher selten das ausgeschriebene computer-aided design. Das wir von den Wörterbüchern (Duden, Wahrig/Bertelsmann) bestätigt, die Einträge für CAD, nicht aber für computer-aided design haben. Darüber hinaus ist dieser Artikel sicherlich die Hauptbedeutung von CAD, die die meisten Nutzer sehen wollen, wenn sie nach CAD suchen. Bezeichnend ist auch, dass im Artikel ausschließlich CAD verwendet wird. Daher sollte CAD das Lemma sein. --Oreg 08:44, 21. Apr. 2010 (CEST)

Erledigt. --Oreg 22:23, 28. Apr. 2010 (CEST)

Nachträgliche Zustimmung; Das Lemma ist besser. --Jahobr 23:21, 28. Apr. 2010 (CEST)
„Computer-aided Design“ ist nun allerdings Englisch. Hier ist jedoch die deutschsprachige Wikipedia. Das englischsprachige Lemma ist m. E. durchaus sinnvoll, jedoch nur als Weiterleitung (und es sollte dann „design“ geschrieben sein, da die Großschreibung nur in Titeln im Englischen korrekt ist). Als Hauptlemma kann es dagegen nicht bleiben!
Vom Sprachgebrauch wäre das naheliegende Lemma „CAD“. Nur das hat mehr als eine Bedeutung und ist deswegen BKL. Für dieses Lemma konkret ist dann entweder die - wenig gebräuchliche - Lematisierung unter Rechnerunterstütztes Entwerfen (deutsche Bezeichnung laut DUDEN) oder die - gebräuchlichere - englische Bezeichnung, die dann allerdings gemäß der deutschen Rechtschreibung geschrieben, vorzusehen: „Computer-aided-Design“.
Wie ist es euch lieber?
Soweit keine Gegenstimmen geäußert werden, verschiebe ich in etwa einer Woche das Lemma an „Computer-aided-Design“ und ändere den Anfangssatz wie folgt: „Computer-aided-Design [kəmˈpjuːtə ˈeɪdɪd dɪˈzaɪn] (CAD, dt. Rechnerunterstütztes Entwerfen) bezeichnet ...“ und passe die Links und Weiterleitungen an. Die korrekte englischen Schreibung findet man dann in der verlinkten englischen WP -- grap 11:59, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich bitte mit weiteren Verschiebungen länger als eine Woche zu warten. Das Lemma hat in den letzten Tagen folgende Verschiebungen hinter sich:<br\> Computer Aided Design nach Computer-aided design nach CAD nach Computer-aided design nach Computer-aided Design.<br\> Jetzt soll es nach Computer-aided-Design. Es herrscht offensichtlich kein Konsens über das richtige Lemma. Mir ist es egal, aber die "Verschieberei" muss aufhören. Also bitte erst gründlich ausdiskutieren und dann final verschieben. 2 Wochen zur Konsensfindung würde ich vorsehen, damit sich auch jeder der eine Meinung hat äußern kann. Vielleicht ist das hier von Interesse: Kurrier und Meinungsbild. MFG Jahobr 12:23, 6. Mai 2010 (CEST)
Kein Problem. Man muss da nicht übers Knie brechen. Die Woche war ohnehin nur gedacht, wenn sich keiner mehr äußert. -- grap 13:26, 6. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel ist nun erst mal mit einem Verschiebeschutz versehen worden. Wenn ihr euch hier einig geworden seit (das bedeutet nicht "hier schreibt niemand mehr, also ist es ok") - meldet euch bitte auf den WP:EW. Hat eigentlich mal jemand daran gedacht ihn und ihn anzusprechen und mit einzubeziehen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:48, 6. Mai 2010 (CEST)

„Computer-aided Design“ ist keine Zusammensetzung, sondern eine Wortgruppe, da „Computer-aided“ als mehrteiliges Partizip „Design“ näher erläutert. Nach § 55 (3) der Rechtschreibregeln gilt Großschreibung auch für Substantive aus anderen Sprachen. „Computer-aided Design“ ist daher völlig richtig geschrieben, falsch sind hingegen die Schreibweisen „Computer-aided design“, „Computer Aided Design“ und „Computer-aided-Design“. Ich persönlich würde als Lemma CAD empfehlen. -- Henrik 15:50, 6. Mai 2010 (CEST)

Ich lass es mir gerne erklären, Henrik, aber noch bin ich nicht überzeugt. Weil: Ich sehe da § 44: Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich auftritt, sowie in unübersichtlichen Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjektiven. -- grap 16:30, 6. Mai 2010 (CEST)

§ 44 besagt, dass durchgekoppelt wird, wenn eine Wortgruppe Teil einer Zusammensetzung wird. Das wäre beispielsweise bei „Computer-aided-Design-Programm“ der Fall. -- Henrik 19:49, 7. Mai 2010 (CEST)

Und wie lese ich den Teil „oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich“ („Computer-aided“)?-- grap 11:05, 8. Mai 2010 (CEST)
§ 44 gilt, wenn 2 Bedingungen erfüllt sind.
  1. Die Einheit hat als Ganzes die Eigenschaften einer Zusammensetzung.
  2. Die Einheit enthält eine Wortgruppe oder Zusammensetzung mit Bindestrich.
Computer-aided Design erfüllt Bedingung 2, nicht aber Bedingung 1.
Der von dir angesprochene Teil des Satzes besagt, dass eine Zusammensetung, die aus einer Zusammensetzung mit Bindestrich und weiteren Wörtern gebildet wurde, nicht zusammengeschrieben, sondern durchgekoppelt wird.
Beispiel: Geht die Zusammensetzung mit Bindestrich pH-Wert mit Bestimmung wiederum eine Zusammensetzung ein, schreibt sich diese pH-Wert-Bestimmung, nicht pH-Wertbestimmung. Eine Wortgruppe aus beiden Wörtern schreibt sich hingegen getrennt, zum Beispiel Bestimmung des pH-Werts statt Bestimmung-des-pH-Werts. -- Henrik 14:57, 8. Mai 2010 (CEST)

Ja, schade, dass der Artikel wild in der Gegend herumgeschoben wird, ohne die Diskussion zu beachten.

Zunächst mal zwei Duden-Einträge für CAD (nur die Abkürzung hat einen Eintrag!) – ein gedruckter:
"CAD = computer-aided design (EDV computerunterstütztes Konstruieren)"
und der Online-Duden:
CAD [kæd], das; -s [Abk. für engl. computer-aided design = computerunterstütztes Entwerfen] (EDV): rechnerunterstützte Konstruktion ...
Der Duden verwendet hier die Zitatschreibung, wonach computer-aided design eben kein eingedeutschter Begriff ist, auf den die deutsche Schreibung angewendet wird (wie Bigband oder Open Air), sondern ein englischsprachiger Fachbegriff, der in der Originalsprache zitiert wird.

In deutschen Texten wird, wie ich bereits zu Anfang dieser Diskussion anmerkte, fast ausschließlich die Abkürzung CAD verwendet. Die Abkürzung hat noch andere Bedeutungen, von denen computer-aided design aber mit Abstand die geläufigste ist. Daher halte ich CAD eben auch für das beste Lemma. --Oreg 16:44, 9. Mai 2010 (CEST)

Natürlich braucht die deutsche Rechtschreibung nicht auf Zitate angewendet zu werden. Nur muss man in diesem Fall auch deutlich machen, dass es sich um solches handelt (etwa durch Formatierung). Für diesen Artikel würde das {{SEITENTITEL:''computer-aided design''}} bedeuten. CAD scheint mir eine sinnvollere Lösung zu sein. -- Henrik 17:21, 9. Mai 2010 (CEST)
@Henrik: Dein Beispiel überzeugt mich nicht. CAD ist doch nun unzweifelhaft EIN Begriff. Er wird zusammengesetzt aus „computer-aided“ (mit Bindestrich) und „design“. Ich sehe da beide Bedingungen des § 44 erfüllt. Ansonsten stimme ich dir zu, dass CAD das eindeutig bessere Lemma ist, zusammen mit dem BKL-Typ, der jetzt im Entwurf steht. Gleichwohl interessiert es mich einfach, wie die korrekte deutsche Schreibung ist. Kann ich dich bitten, mal bei der WAHRIG-Sprachberatung nachzufassen? Ich will da nicht zum Dauergast werden.
Oreg: Über die Zitatschreibung waren wir uns doch bereits einig. Ich denke wir sind uns aber auch darüber einig, dass wir der deutschen Wikipedia auch deutsch schreiben? -- grap 19:19, 9. Mai 2010 (CEST)
Hier geht es mir erstmal nur um das richtige Lemma. Falls Du, grap, damit auch einverstanden bist, sind wir uns hier alle einig, dass CAD das Lemma sein sollte. Über die richtige Langschreibung können wir anschließend oben weiterdiskutieren. --Oreg 10:08, 10. Mai 2010 (CEST)
Bin ich - hatte ich doch gesagt. -- grap 12:47, 10. Mai 2010 (CEST)

Unabhängig von irgendwelchen Rechtschreibparagraphen, die mir schnuppe sind, halte ich CAD (anders als CAM, CIM usw.) für den im Deutschen gängigen Begriff. Das ist zu einem Eigenwort geworden. --Marcela 11:49, 10. Mai 2010 (CEST)

@grap, wie kommst Du auf die eigentümliche Idee, bei einer Übersetzung handele es sich um ein Zitat? Könntest Du bitte Deinen – mir in der Wikipedia noch nicht begegneten – Formatierungsvorschlag erläutern? Port(u*o)s 15:56, 10. Mai 2010 (CEST)

Das ist natürlich ein Missverständnis, wie Du nach dem Lesen dieser Diskussion vielleicht sehen wirst. --Oreg 16:07, 10. Mai 2010 (CEST)
Nö, ich hab die Diskussion zwar schon gelesen (besser gesagt: es versucht), bin aber nicht so recht durchgestiegen. Port(u*o)s 16:13, 10. Mai 2010 (CEST)
Es geht darum, computer-aided design als englischsprachigen Fachbegriff in der sog. Zitatschreibung zu verwenden, wie vom Duden vorgemacht. Oben findest Du die Duden-Einträge und eine verlinkte Erläuterung der Zitatschreibung. --Oreg 16:32, 10. Mai 2010 (CEST)

@Grap: § 44 fordert eine Zusammensetzung. Zweifelsohne ist Computer-aided Design ein Begriff. Aber auch Wortgruppen können einen Begriff darstellen, z. B. Rotes Kreuz. Der Unterschied zwischen Wortgruppe und Zusammensetzung wird schön an folgendem Beispiel deutlich:

Hohes Haus ist eine Wortgruppe, weil ein Bezugswort (Haus) durch ein Adjektiv (hohes) in Form eines Attributs näher bestimmt wird.

Hochhaus ist eine Zusammensetzung, weil Hoch im Zuge der Begriffsbildung die Eigenschaften eines selbstständigen Adjektivs verlohren hat. Es kann nicht mehr dekliniert oder gesteigert werden und das Haus daher nicht in Form eines Attributs bestimmen.

Computer-aided hat die Eigenschaften eines Partizips behalten. Wieso fällt es dir so schwer, die grammatischen Funktionen der einzelnen Wörter zu erkennen? Sprichst du kein Englisch? Oder würdest du auch rechnerunterstützte-Konstruktion schreiben (Die Übersetzung gibt die grammatischen Funktionen originalgetreu wieder.)? -- Henrik 17:32, 10. Mai 2010 (CEST)

Hallo Henrik! Dass du dir über meine sprachlichen Fähigkeiten Gedanken machst, bringt uns glaube ich nicht weiter sondern kann höchstens böses Blut schaffen. Geh bitte einfach davon aus, das ich eine sprachliche Niete bin und habe die entsprechende Geduld. Antworten musst du ja nicht, aber wenn, dann bleib bitte höflich.
Eine originalgetreue Wiedergabe sehe ich eher in Rechner-unterstützer-Konstruktion. Und § 44 sagt irgendwie gar nichts über Paritizipien. Die finden sich in einem Bereich, wo es um Zweiwortzusammensetzungen geht. Dafür gebe ich dir dann Recht. Die Frage die ich hier sehe, ist: Im englischen Original haben wir nun mal drei Worte, und wir haben einen Bindestrich und ich meine auch nicht, dass computer-aided lexikalisiert ist? -- grap 22:37, 11. Mai 2010 (CEST)

Meine Frage bezüglich deiner Englischkenntnisse war wirklich nicht als Beleidigung gemeint, wenn das versehentlich so herüber kam, tut es mir sehr leid. Ich wollte lediglich einen sinnvollen Startpunkt für meine Argumentation feststellen, habe aber keinen entsprechenden Babel-Baustein auf deiner Benutzerseite finden können.

Wir haben mittlerweile das gleiche Verständnis von § 44 und ich gehe davon aus, dass wir uns einig sind, dass Zusammensetzungen zusammen oder mit Bindestrich und Wortgruppen getrennt geschrieben werden. Der Knackpunkt ist also, ob Computer-aided Design als Ganzes eine Zusammensetzung oder eine Wortgruppe ist.

Dazu muss man feststellen, ob Computer-aided noch die Eigenschaften eines Partizips besitzt. Sind diese bei der Begriffsbildung verloren gegangen, muss es sich um eine Zusammensetzung handeln. Im Deutschen ist das einfach zu prüfen, weil Partizipien (wie Adjektive) dekliniert und gesteigert werden können. Rechner-unterstütze-Konstruktion ist definitiv eine Falschschreibung, weil Rechner-unterstütze mitdekliniert wird (Du hast selbst „Rechner-unterstützer-Konstruktion“ geschrieben!). Zusammensetzungen werden als ein Wort dekliniert, erhalten also nur am Ende die jeweiligen Endungen.

Weil ebensolche Endungen im Englischen fehlen und Partizipien wenndann nur mit more und most gesteigert werden, ist die Frage dort ungleich schwieriger zu lösen. Es bleibt zur Unterscheidung nur noch die Betonung. Siehe dazu § 37 E4. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand Computer-aided Design als ein Wort spricht. -- Henrik 19:23, 12. Mai 2010 (CEST)

Das klingt jetzt sehr einleuchtend, Henrik. An das Schriftbild muss ich mich aber gewöhnen. Aber das ist mir ja bei der mit der Reform eingetretenen Schreibung von Job-Rotation mit Bindestrich auch gelungen. -- grap 13:59, 13. Mai 2010 (CEST)

Groß- oder Kleinschreibung, Bindestriche

Ein Vorschlag für den Artikelbeginn, angelehnt an die oben zitierten Duden-Einträge:

CAD (von engl. computer-aided design, zu deutsch rechnergestützter Entwurf oder rechnerunterstützte Konstruktion) bezeichnet ...

Das macht deutlich, dass der ausgeschriebene Begriff das englische Original ist – nicht eingedeutscht, kein Lehnwort, kein Fremdwort, sondern in der Originalsprache und daher kursiv gesetzt. Dann können wir uns die Grundsatzdiskussion, wie man Lehnwörter schreibt, hier erstmal sparen. --Oreg 16:21, 10. Mai 2010 (CEST)

Ja. Port(u*o)s 16:38, 10. Mai 2010 (CEST)
Gefällt mir. --Marcela 16:49, 10. Mai 2010 (CEST)
Wenn die Formatierung deutlich macht, dass es sich um ein Zitat handelt, ist an unveränderter Schreibung nichts zu beanstanden. Umgesetzt. -- Henrik 17:40, 10. Mai 2010 (CEST)

Und warum ist Computer Aided Design laut de.Wikipedia bzw. Benutzer:Oreg eine "Falschschreibung" vgl. Bücher 1 - 10 von 53 zu "das Computer Aided Design" in Deutsch und computer-aided design die vorgeblich "richtige Variante"? ... Hafenbar 19:59, 12. Mai 2010 (CEST)

Die orthografisch korrekte Schreibweise ist nicht als die häufigste, sondern als die den Rechtschreibregeln entsprechende definiert. -- Henrik 21:19, 12. Mai 2010 (CEST)
Naja ehlicherweise wohl eher: Eine orthografisch korrekte Schreibweise ist nicht als diejenige der Fachautoren sondern als diejenige der Wikifanten von diesen selbstdefiniert ... Hafenbar 21:49, 12. Mai 2010 (CEST)
Wie oben diskutiert, ist computer-aided design laut Duden und Wahrig nicht eingedeutscht, sondern ein englischsprachiger Begriff, den man in Zitatschreibung verwendet. Darüber hinaus schreibt sich computer-aided mit Bindestrich. Fachautoren sind in der Tat selten Spezialisten für Rechtschreibung… --Oreg 11:26, 21. Mai 2010 (CEST)
Lass dich nicht irre machen, Oreg, so wie du das vorgeschlagen hast und es gelöst ist, ist ganz hervorragend. -- grap 11:49, 21. Mai 2010 (CEST)

Änderung von Analemma

Hallo Benutzer:Analemma, Deine Änderungen haben 1. den oben mühsam erarbeiteten Konsens über den ersten Satz über den Haufen geworfen, 2. einen nach meinem Dafürhalten sehr gute Einleitung durch eine weniger präzise ersetzt und 3. einen Abriss der Geschichte von CAD in die Einleitung integriert, der IMHO dort nicht relevant ist. Allein schon wegen 1. habe ich den Edit revertiert. Wenn Du auf den Änderungen bestehst, diskutiere sie vor einem erneuten Einfügen bitte hier. Dank und Gruß, --Oreg 16:21, 7. Jun. 2010 (CEST)

Ein mühsam zustande gekommener Konsens ist fast nie ein Merkmal eines guten Artikels, sondern der Inhalt macht dessen Güte aus. Ich bitte Dich nochmals, nicht nur zu sagen dass, sondern auch zu erklären, wieso Du diese schwere Geburt für gut und präziser hältst als die von Dir verworfene. Ich hielt sie für verbesserungs-nötig und habe mich in diesem Sinne bemüht.
Wenn Geschichte in der Einleitung, dann nicht nur ein Teil davon (verbunden mit der nicht vollständigen Darstellung der inzwischen angenommenen Bedeutung des Begriffs und seiner Anwendungen). Sie Dir das bitte genau an. Hier habe ich u.a. korrigieren müssen.
Analemma 19:22, 7. Jun. 2010 (CEST)
Da machst Du es Dir zu leicht, einen Konsens zu verwerfen. Wenn Du das Ergebnis ändern willst, ist es an Dir, dafür einen neuen Konsens herbeizuführen. Der hier ist in den obigen Diskussionen ausführlich erklärt. Nachdem Du die gelesen hast, kannst Du ja mal sagen, was Dich stört. --Oreg 23:38, 7. Jun. 2010 (CEST)
Du machst es Dir zu leicht, wenn Du meinst, mich an der Nase herumführen, klappt. Der Dir als hervorragend gelungen gelobte Konsens bezieht sich ausschließlich auf Schreibweisen (groß/klein, Bindestrich ja/nein), Übersetzungen u.ä, was mit dem, was CAD überhaupt ist, nicht das Geringste zu tun hat. Auf dieses Nebengleis habe ich mich nicht begeben, da kannst Du sagen, was Du willst. Du hast einmal die Einleitung neu geschrieben, nun kommt einer und macht sie nochmals neu, das würde mich zunächst auch stören. Aber ich würde nicht mit falschen Argumenten kommen und müsste es akzeptieren, wenn gute Gründe dafür sprechen. Sieh bitte mal auf meiner Benutzerseite nach, wie ich Verhaltensweisen wie die von Dir gezeigte im Allgemeinen beurteile.
Analemma 23:57, 7. Jun. 2010 (CEST)
Der Konsens erfasst auf jeden Fall diese Passage: „CAD (von engl. computer-aided design [kəmˈpjuːtə ˈeɪdɪd dɪˈzaɪn], zu Deutsch rechnergestützter Entwurf oder rechnerunterstützte Konstruktion)“, die du bitte auch unverändert läßt. -- grap 10:22, 8. Jun. 2010 (CEST)
Da habe ich doch nur die Reihenfolge geändert, aus gutem Grund. CAD entstand als Werkzeug für das Konstruktionsbüro. Das D stand für to design gleich zeichnen in einem Konstruktionsbüro. Verständlich war, to design lieber mit konstruieren zu übersetzen. Der technische Zeichner ist weniger angesehen als sein Vorarbeiter, der Konstrukteur. Zudem eignete sich letzterer dieses Werkzeug gerne selbst an und arbeitete schon beim Konstruieren damit. Die im Englichen breiter zu verstehende Bedeutung etwa als entwerfen konnte erst ins Deutsche übernommen und verstanden werden, als CAD nicht mehr nur ein Werkzeug für Zeichnungen anfertigende technische Zeichner und Konstrukteure war. Schließlich passte man sich mit dem unübersetzten Gebrauch von Design dem Modetrend an. Wer bevorzugt nicht gern die vom Handel gepriesenen Design-Artikel oder wäre heimlich gern selbst ein Designer?
Analemma 11:26, 8. Jun. 2010 (CEST)
Es ist gänzlich unnötig, Analemma mir auf meiner Diskussion mitzuteilen, dass ich mich aus dem Artikel raushalten soll. Das steht dir nicht an. Es hat hier eien Diskussion stattgefunden, das das Lemma CAD ist und kein anderes und naturgemäß ist dann auch CAD zu erklären. Das versuchst du zu ändern - gegen den bisher gefunden Konsens. Dabei enthält deine neue Einleitung keine anderen Informationen als sie ihnehin vorhanden sind. Du bereitest sie allerdings in einer schlechteren Systematik auf. Ich fordere dich daher auf, das jetzt zu unterlassen. Was du hinter dem Teil „CAD (von engl. computer-aided design [kəmˈpjuːtə ˈeɪdɪd dɪˈzaɪn], zu Deutsch rechnergestützter Entwurf oder rechnerunterstützte Konstruktion)“ sinnvoll ändern willst: Meinetwegen. Aber den Satz lässt du bitte solange, bis dass du hier in der Diskussion für deine Version Unterstützung gefunden hast. Haben wir uns verstanden? -- grap 23:36, 9. Jun. 2010 (CEST)
Sehr geehrter Herr Grap,
aus Gründen der Höflichkeit Ihren Lesern gegenüber bitte ich Sie, Ihren oben stehenden Beitrag orthographisch richtig zu stellen und die Tippfehler zu entfernen, bevor Sie mit einer Erwiderung rechnen.
Hochachtungsvoll Dr.-Ing. S.Wetzel alias Analemma 00:31, 10. Jun. 2010 (CEST)
Hältst Du solche Beiträge nicht für ein wenig arrogant Herr Doktor? - -- ωωσσI - talk with me 06:28, 10. Jun. 2010 (CEST)
Nein, ich würde Dich ebenfalls höflich bitten, Flegelei und schlechtes Benehmen nicht noch mit schlechter Orthographie und schluddrigem Schreiben vorzutragen. Wärest Du ein Flegel und würdest Du Dich schlecht benehmen, beides trifft nicht zu, würde ich einen grammatischen Fehler in einer Ansprache, die nur einen Satz lang ist, der Mängelliste auch hinzufügen.
Analemma 08:25, 10. Jun. 2010 (CEST)
(Überschneidung)
Jedenfalls ist der Beitrag von Analemma ausgesprochen sachorientiert und trägt zu einem wirklichen Fortschritt in der Diskussion bei ;-). Auch für scheinbare „Artigkeiten“ gilt dennoch WP:KPA, Analemma.
Halten wir also mal fest:
  • HIER gab es nach diversen Verschiebungen des Artikel über alternative Lemmas eine Diskussion über das für de:WP (de!) geeignete Lemma und eine Einigung auf CAD. Das war eine sprachliche und keine fachliche Diskussion und Entscheidung. Tatsächlich hat sie auch mit dem was CAD ist und wozu man es braucht, also mit Fachlichkeit, auf die Analemma einen Alleinstellungsanspruch erhebt, nichts zu tun. Die Einigung fand auf CAD statt, da dies die Bezeichnung ist, die im Deutschen nachweislich am Häufigsten gebraucht wird.
  • Konsequenter und logischerweise wird er Begriff unter diesem Lemma jetzt auch vom Begriff CAD ausgehend erläutert.
  • Wie das jetzt aussehen soll und wie die Verknüpfung zur englischen Originalbezeichnung hergestellt werden soll war im Anschluss ebenfalls Diskussionsgegenstand. Für die jetzige Fassung ergab sich ein für solche Diskussionen ungewöhnlich breiter Konsens.
  • Analemma will diesen Konsens nun einseitig ändern und beruft sich dabei auf seine Fachkompetenz. Allerdings tut er das aus zumindest zwei Gründen zu unrecht. Weil a) ist er nicht der einzige Fachmann, so er einer ist und b) geht es bei der Diskussion nicht um fachliches sondern um die Frage, ob wir in der deutschen Wikipedia englischsprachige Lemma wollen, insbesondere dann, wenn wir alternative deutsche Sprachgewohnheiten haben. Das ist für den vorliegende Fall eindeutig verneint worden.
So nun mein Kompromissvorschlag, der m. E. den Konsens erzielten beinhaltet und zudem das integriert, um das es Analemma augenscheinlich geht, nämlich das mit CAD konstruiert wird und nicht nur gezeichnet. Das ist jedem Fachman klar, kann aber für WP:OMA durchaus erwähnt werden:
CAD (von engl. computer-aided design [kəmˈpjuːtə ˈeɪdɪd dɪˈzaɪn]) bezeichnet das Konstruieren mit Hilfe von Computern. Häufige deutsche Begriffe sind rechnerunterstützte Konstruktion und rechnergestützter Entwurf.“
Danach folgt Analemmas zweiter Absatz. -- grap 10:02, 10. Jun. 2010 (CEST)
PS Analemma: Ich bin an Intergraph-Systemen ausgebildet. -- grap 10:02, 10. Jun. 2010 (CEST)

Die Einleitung stimmt doch so wie sie jetzt ist vorne und hinten nicht. Was soll das mit der Zahnmedizin? und "ursprünglich nur 2D"? Wer sagt das? --Marcela 09:59, 10. Jun. 2010 (CEST)

Du meinst Analemas Version? In der jetzigen (gesperrten) kommt 2D nicht vor. Ich finde Analemas Version ein wenig altbacken aber halt auch nicht so überladen wie die jetzige. Deswegen könnte ich damit leben (s. O.). Aber wichtig ist mir der erste Satz, dass da der Konsens erhalten bleibt. -- grap 10:16, 10. Jun. 2010 (CEST)

Sehr geehrte/r Frau/Herr Marcela,
Sie können Ihre Neugier selbst befriedigen, indem sie in der Verionsgeschichte nachschauen, wer was sagt. Sie können uns das dann mitteilen, uns eigene Recherchen abnehmen. Lieber hätten wir Beiträge zur Gestaltung .
Hochachtungsvoll Dr.-Ing. S.Wetzel alias Analemma 12:43, 11. Jun. 2010 (CEST)

Die Idee, einen kurzen Überblick über die Geschichte in die Einleitung mit aufzunehmen, finde ich gar nicht schlecht. In der ursprünglichen Version wurde allerdings der Aspekt des Erstellens von Konstruktionsunterlagen deutlicher.
Mir geht es aber vor Allem um den Einleitungssatz. Grap hatte mit seiner Argumentation 23:31, 9. Jun. 2010 schon recht:
„Das Lemma heißt CAD also erklärt es zuerst CAD und nicht etwas anderes.“
Wenn du, Analemma, der Meinung bist, dass das Thema besser vom Ausgangspunkt computer-aided design aus dargestellt werden kann, solltest du sinnvollerweise auch eine Verschiebung dorthin (mit {{SEITENTITEL:''computer-aided design''}}, versteht sich) fordern. Das Lemma CAD hat jedoch einen breiteren Konsens erzielt. Aus gutem Grund: Die Abkürzung CAD ist mittlerweile derart geläufig, dass sie viel bekannter als ihre Bedeutung ist. Beim Artikelschreiben sollte man immer daran denken, für wen man das eigentlich tut. Wikipedia möchte ein Nachschlagewerk für die Allgemeinheit sein, die Antwort muss also lauten: für den neugierigen Leser, der in diesem Fall die Abkürzung kennt und ihre Bedeutung wissen möchte. -- Henrik 18:42, 11. Jun. 2010 (CEST)

Juhu! Wir sind berühmt. MFG Jahobr 22:53, 11. Jun. 2010 (CEST)

Ja, als Umstandskästen, etwa wie die “Sieben Schwaben”. Hafenbar hat Euch gut getroffen.
Analemma 00:41, 12. Jun. 2010 (CEST)

Ich hatte mir gar nicht gänzlich den erbitterten Kampf angesehen. Ob Bindestrich oder nicht, war mir bereits egal. Weil ich nach einer wütenden Attake jetzt auch ganz ernsthaft angesprochen wurde, habe ich nachträglich versucht, das ganze Ausmaß der schweren Geburt zu verstehen. Jetzt verstehe ich zwar das Hin und Her, aber nicht, dass ein schweres Problem vorgelegen habe und gelöst worden sei.
Mir scheint, Ihr (oder einige von Euch) verwechseln eine Enzyklopädie mit einem sprachlichen Regelwerk (Rechtschreibung, Aussprache usw.; Angaben über die Aussprache fehlen z.Z. noch, was ist richtig: katt, kätt, ce a de ?). Befremdlich ist mir auch die Ansicht, dass dem Lemma CAD ein weiteres beizufügen wäre: Computer Aidet Design (vermutlich falsch geschrieben).
  • CAD halte ich für ausreichend,
  • bedeutet, beschreibt, heißt, ist (eins dieser Verben),
  • Konstruieren oder Entwerfen mit Hilfe eines Computers,
  • ist ein englischer Begriff, CAD ist die Abkürzung von Computer Aidet Design.
Nun etwas mehr über Konstruieren oder Entwerfen mit Hilfe eines Computers: Geschichte, 2- → 3-D, Anwendungen u.ä.; weil ich der Meinung bin, dass das Wichtigste kurz in der Einleitung stehen soll. Was dann kommt, wird ohnehin nur von einer Minderheit gelesen (die gelegentlich übergroße Fülle ist m.E. i.d.R. von den Autoren “verschuldet”, die die Spreu nicht vom Weizen trennen wollen). Das etwas mehr ist dennoch deutlich mehr, als das, an dem Ihr bisher geknappert habt.
Analemma 00:41, 12. Jun. 2010 (CEST)
Also in die Einleitung gehört m. E. nur die Beschreibung, was es ist, bzw. bei leicht mehrdeutigen Begriffen auch das kurzgefasste Aufdröseln derselben, Einzelheiten erst in späteren Kapiteln. Geschichte dazu gehört aber definitiv in ein Unterkapitel, und auch nicht unbedingt ins allererste, aber normalerweise eher nicht in die Einleitung (wenn es halt nicht gerade um Geschichtsthemen geht). --PeterFrankfurt 00:54, 12. Jun. 2010 (CEST)
Zur Beruhigung: Es geht mir nur um die Reihenfolge 2-D → (2½-D) → 3-D und wer was damit macht (die Zahnmedizin kann übrigens später drankommen, auch wenn jeder früher oder später in die Situation kommt, buchstäblich auf eine CAD-Anwendung beißen zu müssen).
Analemma 10:57, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ist die Abkürzung von Englisch computer-aided design, Deutsch Computer-aided Design, Analema. Alles andere wäre falsch oder Hafenbarisch. Der Konsens beruht unter anderem darauf, die deutschen Schreibung und damit diejenigen, die sich mit der Rechtschreibreform und der Tatsache, dass die WP-Gemeinde sich auf deren Nutzung verständig hat, nicht abfinden können zu vermeiden. Ein bisschen Geschichte in der Einleitung? „Wenns scheen macht“. Fan davon bin ich nicht, aber meinetwegen. Sofern du an 2 1/2-D in der Einleitung denkst, hast du allerdings meine Kompromissfähigkeit überschritten. -- grap 06:33, 13. Jun. 2010 (CEST)
@Benutzer:Grap:
am 12. Juni 2010 warst Du für das Computer-Aided-Design
am 13. Juni 2010 warst Du für das Computer-aided Design
vgl. zur kurzfristigen Recht-schreib-meinungs Änderung: [1] ... bin schon schwer gespannt auf die nächsten Vorschläge ... Hafenbar 00:42, 14. Jun. 2010 (CEST)
Die beiden oberen Links, Hafenbar, belegen nicht deine Aussagen über mich sondern stellen zwei Suchanfragen an Google-Books mit unterschiedlichen Schreibungen von CAD dar, die aber so wies aussieht zu denselben Suchergebnissen führen. Besser kannst du deine berühmt-berüchtigte Mission von der „überwiegenden Fachschreibung“ anstelle der Verwendung der Rechtschreibregeln an sich nicht ad absurdum führen. Seis drum: Meine angeblichen „Meinungsänderungen“ belegst du damit nicht. Meinen Lernprozess in dieser Hinsicht kannst du allerdings auf dieser Diskussion weiter oben ganz gut nachvollziehen. Dafür schäme ich mich nicht im Geringsten und ich würde mir wünschen, du zeigtest mal vergleichbare Fähigkeiten. Im Übrigen bitte ich dich von weiteren PAs abzusehen. Solltest du, was ich dir sehr empfehle, den Anstand finden, deinen obigen „Beitrag“ wegen des Verstoßes gegen die Wikipedia:Diskussionsregeln einsichtig zurückziehen (immerhin bist du - noch - Admin), da dein Beitrag ja nun wirklich nichts zur Verbesserung des Artikels beiträgt, ja sich mit diesem nicht einmal beschäftigt, lösche diese meine Replik bitte mit. -- grap 08:27, 14. Jun. 2010 (CEST)

2½-D

  • Eintrag

Dabei handelt es sich nicht um eine 'echte' 3D-Technologie. Vielmehr wird mit ebenen Objekten (2D-Skizzen) gearbeitet, die sich auf beliebig angeordneten Flächen im Raum befinden. Die Methode ist weniger rechenintensiv als 3D und wird oft von Architekturprogrammen genutzt, weil ähnliche Ergebnisse möglich sind wie bei Volumenmodellen.

Siehe auch Isometrie, Isometrische Darstellung.

  • Neuer Vorschlag

Dabei handelt es sich nicht um eine 'echte' 3D-Technologie. Vielmehr wird mit ebenen Objekten gearbeitet, die einen zusätzlichen Parameter wie eine Höhe enthalten. Hierdurch können Flächen Volumen gebildet werden, ohne daß ein 3D Modell verwendet wird. Die Methode ist weniger rechenintensiv als 3D und wurde oft von Architekturprogrammen genutzt, weil ähnliche Ergebnisse möglich sind wie bei Volumenmodellen.

  • Begründung

Beschreibung von 2 1/2D ist falsch. Bei 2 1/2D wird aus einem Rechteck ein Quader durch den zusätzlichen Parameter Höhe. Es gibt dazu noch 2 3/4D mit noch mehr Parameten zur Höhe. Siehe auch Wikipädiaeinträge zu 3D.

Die Links (Isometrie, Isometrische Darstellung) beziehen sich nicht auf 2 1/2D sondern auf Methoden zur 3D Darstellung im 2D.

-- Mannlich 10:04, 12. Jun. 2010 (CEST)

Das war mir auch aufgefallen, aber bis ich soweit gekommen wäre, hätte mich die Meute vermutlich schon vollends zerfetzt gehabt. Ich kannte in den 70er/80er Jahren eine Dreherei (Zulieferfirma), die die zylindrischen Teile ihrer Werkstücke mit Kreisen, denen eine Höhe zugeornet ist zusammensetzen und ihre Fertigung schon in einem bedeutenden Umfang automatisieren konnte, als 3D-CAD (und dazu nötige Computer) sich noch in Entwicklung befanden. 2½-D ist ein Kunstwort. Wenn es schon in Relation gesetzt werden soll, dann zu 2-D. Das passt besser, sowohl inhaltlich als auch historisch (chronologisch). Wir haben uns nicht von der vollkommen Ebene 3-D auf die primitiven Ebenen 2½-D → 2-D zurück entwickelt, es war umgekehrt.
Ich bin im übrigen der Meinung, dass solche Fehler sofort zu korrigieren sind, die Wahrheit nicht der Zustimmung ("Konsens") durch die z.T. zufällig Beteiligten bedarf. Warum hältst Du Dich zurück?
Analemma 11:00, 12. Jun. 2010 (CEST)

Wenn Kleinigkeiten schon so ein großes Aufheben hier machen, was bewirken dann grundlegende Änderungen? ;)
2 1/2D steht schon in Bezug zu 3D, es ist eine Zwischenstufe zu 3D, die den technischen Möglichkeiten ihrer Zeit entspricht. Durch 2 1/2D können aus "2D Daten" 3D Darstellungen berechnet werden. Bei 3D werden aus "3D-Daten" 2D Darstellungen berechnet.
Der gesammte Aufbau dieses Artikels gehört überarbeitet. Konzepte werden ich demnächst Vorstellten. -- Mannlich 11:16, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ist mir sehr recht, dass Du das machen willst. Ich konzentriere mich auf Einleitungen (s Begründung). Bei der von CAD bin ich vielleicht schneller, aber erstmal müssen die geweckten Hunde wieder einschlafen.
Analemma 12:44, 12. Jun. 2010 (CEST)
2 1/2 D ist kein 3D sondern dreidimensionale Darstellung mit zweidimensionalen Elementen, das bleiben zweidimensionale Objekte, nur im Raum. 3D hat räumliche Ausdehnung. --Marcela 01:44, 14. Jun. 2010 (CEST)
Es hat nie jemand behauptet, daß 2 1/2D gleich 3D ist. Es war ein Zwischenschritt zur Entwicklung zu 3D siehe auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/3D oder http://de.wikipedia.org/wiki/2%C2%BDD. In dem Abschnitt wird als Beispiel Architekturprogramme aufgeführt. Bei Architekturprogrammen ist 2 1/2D z.b. eine Grundfläche und Höhe. Damit lassen sich 3D Bilder berechnen, da die 3. Dimension der Objekte wie Wand vorhanden ist. Die Aufgeführten Links "Isometrie, Isometrische Darstellung" sind auf jeden Fall falsch (egal bei welcher Definition von 2 1/2D), da dies sich auf die Darstellung von 3D-Objekten in der Ebene beziehen. -- Mannlich 11:36, 14. Jun. 2010 (CEST)

Schon wieder Änderungen von Analemma

Ich hoffe, dass ich die Gralshüter nicht wieder erzürnt habe, denn ich habe das, was sie bisher als Heiliges verteidigten, nicht angerührt. Sollte es diesmal gut gehen, so werde ich weiter arbeiten: es gibt noch viel zu tun und @Mannlich zögert.
Analemma 14:44, 19. Jun. 2010 (CEST)

Einiges, was zu tun ist:
  • Allgemeines: Die Darstellung des Allgemeinen ist zu Gunsten einiger Besonderheiten allgemein zu kurz gekommen:
    • Volumenmodell ist nicht das einzige Modell,
    • generative Fertigungsverfahren sind noch nicht so bedeutend wie traditionelle spanende Fertigungen aus traditionellen Werkstoffen wie Metallen.
  • CAD-Programme:
    • Anwendungen: Die Aufzählung ist sehr zufällig, schlecht gegliedert und eine Mischung aus Branchen, in denen CAD angewendet wird, und aus CAD-Ausprägungen. Vorschlag: weglassen, s. Einleitung.
    • Elektronische Schaltungen: sind nur eine der vielen Anwendungen, gehört in EDA und Leiterplatten,
    • Technik: Enthält m. E. das Wesentliche, was mit Allgemeines begonnen wurde. Vorschlag: mit Allgemeines zusammen legen,
    • Technik und Datenformate: Beides passt schlecht unter die Überschrift -Programme, geht es doch schließlich z.B. um Art der Modell-Bildung, um Daten-Speicherung und -Übertragung u.a..
  • Geschichte: Der Verlauf der Geschichte einer Sache ist immer mit Verweis auf ihre Darstellung in der Literatur anzugeben.
Analemma 18:55, 19. Jun. 2010 (CEST)
Einspruch zu EDA: Das ist nicht eine von vielen Spezialanwenungen allgemeiner CAD-Programme. Autodesk-Inventor, oder CATIA wären bei der Realisierung von Elektronik-Projekten eher hinderlich als nützlich. Umgekehrt gilt das Gleiche. Ein GUI zur Erfassung von Schaltplänen taugt ebenso wenig zur Konstruktion mechanischer Bauteile, wie ein Layout-Tool, ein Autorouter, oder eine SPICE-Simulation. EDA-Anwendungen sind eine eigene CAD-Kategorie, die mit mechanischer Konstruktion nicht viel zu tun hat. Entsprechend ksollte sie in der Struktur des Artiukels behandelt werden.---<)kmk(>- 21:48, 27. Jun. 2010 (CEST)

Ausgabe

@Analemma: Wieso entfernst Du einfach Informationen aus der Einleitung zu den Ausgabegeräten und behauptest hinterher noch, das sei ausgiebig diskutiert worden? - -- ωωσσI - talk with me 12:09, 20. Jun. 2010 (CEST)

Das Einfügen ist nicht diskutiert worden. Das Entfernen wurde begründet ( Entwicklung der Hardware in deren Artikeln abhandeln; dieser Satz wurde allerdings nicht explizit geschrieben, sondern ist die logische Fortsetzung der Kurz-Begründung: Entwicklung der Ausgabe-Hardware entfernt).
Analemma 12:22, 20. Jun. 2010 (CEST)
Analemma hat die Eigenart, Diskussionen nicht auf dieser Seite, wo sie hingehören, sondern verteilt auf Benutzerseiten zu führen. Ich verweise deswegen insoweit ausdrücklich auf HIER -- grap 13:14, 20. Jun. 2010 (CEST)
Begründet heißt nicht diskutiert, Analemma. Aber das kannst du hier ja mal tun. Diskutieren meine ich.
Inhaltlich: Es handelt sich bei den Einfügungen nicht um eine Hardwareentwicklung sondern um die Entwicklung des Hardwareinsatzes in der CAD. So etwas gehört damit auch nicht in die jeweiligen Gerätegeschichten, sondern ganz genau hierher. Und in die Einleitung deswegen, weil dort auch bereits die 2d/3D-Entwicklung angerissen ist und bereits von Ausgabegeräten geschrieben wurde. Das war in der Analemma-Fassung dann zu unpräzise. Ich sag's erneut: Wenn schon denn schon. Du, Analemma, wolltest es so, dann mach's auch richtig. Und wenn du das nicht kannst, dann schau wenigstens erfeut zu, wenn's andere machen. -- grap 14:25, 20. Jun. 2010 (CEST)
Aber jetzt mal im Ernst: Ausgabe auf Vektorbildschirmen, wie kommt ihr denn da drauf? Nicht, dass ich damals schon gearbeitet hätte; insofern kann ich das auch nicht beurteilen (Literatur ist ja leider nicht angegeben), aber gerade bei Konstruktions- (nicht Mess-)software halte ich den Einsatz von Vektorbildschirmen auch in den 70ern für ausserordentlich unplausibel und daher auch für unwahrscheinlich. Port(u*o)s 19:30, 20. Jun. 2010 (CEST)
Das CAD-System an dem ich als erstes gearbeitet habe, hatte zwei Bildschirme: Einen „normalen“ für die Befehle und einen Vektorbildschirm für die Grafik. Dazu gehört eine Tastatur und ein Grafiktablett - keine Maus. Das war Mitte der 80er. -- grap 20:52, 20. Jun. 2010 (CEST)
Ich staune. Ich hab 1988 oder '89 zum ersten mal vor arc+ gesessen, aber das war schon auf einem ganz normalen MS-DOS und dementsprechend auf handelsüblichen pixelbasierten Ausgabegeräten. Meint ihr/Meinst Du wirklich, dass das hier in die Einleitung reingehört? Mir scheint das jetzt schon eine ziemlich spezielle und detaillirte Info zu sein gegenüber der allgemeinen Aussage, dass Pläne eben am Bildschirm entworfen und am Plotter und Drucker ausgegeben werden (was ich aber ebenfalls für recht speziell halte angesichts der Trivialität, dass das für einen Grossteil Produktivsoftware gilt – kaum zu vermuten, dass das über die Soundkarte ausgegeben wird). Port(u*o)s 21:07, 20. Jun. 2010 (CEST)
Halte ich auch nicht für sinnvoll in der Einleitung. Da ihr offensichtlich die Geschichte von CAD gut kennt wäre meine Bitte das vieleicht in ein Kapitel "Entstehung" oder "Geschichte" umzutopfen. Gruß --Kharon WP:RP 21:11, 20. Jun. 2010 (CEST)
Wenn die 2D/3D-Nummer in einem mit an den richtigen Ort verschwindet, gerne.
Bei mir war das 'ne Workstation. Frag mich aber nicht mehr welche. War halt ein Ausbildungsrechner an der Uni, alles in schwarz äh schwarz/grün noch. Der Zeichenmonitor war satt über 20 Zoll, deswegen wohl. Hättest ja sonst nur Zeilen gesehen bei der damaligen Auflösung. Man war allerdings ziemlich stolz, so eine Maschine zu haben. Paar Jahre später, zum Ende meiner Uni-Zeit, Anfang der 90er war's dann Intergraph auf einer Sun SPARC mit Farbbildschirm (deutlich kleiner als der olle grüne und: Zeilen), Maus und was man so meint, was alles dazu gehört.-- grap 21:40, 20. Jun. 2010 (CEST)
Also ich kenn die Geschichte nicht - hab nur halt seitdem damit beruflich als Anwender zu tun und mich daher hier als Leser und nicht als Autor eingemischt. Die massgebliche Literatur kenn ich gar nicht; die ist ja im Artikel aber auch nicht angegeben. Port(u*o)s 21:36, 20. Jun. 2010 (CEST)
Kurze kompetente Einführung würde ja schon reichen für soein Kapitel. Dazu einfach einen gut bestückten {{Hauptartikel|Artikel 1|Artikel 2}} und das (heute) Nebensächliche zu 2 und 2.5 D zusammengekürzt dazu. Am besten ebenfalls mit Hauptartikel-Link zu Projektion u.ä.. Wäre praktisch darüber hier vorweg ein Einvernehmen zu finden. Gruß --Kharon WP:RP 06:26, 21. Jun. 2010 (CEST)
Wenn Du einmal versucht haben wirst, einen Artikel wesentlich zu überarbeiten, wirst Du verstehen, warum heute noch einiges doppelt da steht. Du hast ja schon bei den wenigen Sätzen der Einleitung gemerkt, dass man nicht zu viele “schlafenden Eigentümer” von Texten auf einmal wecken sollte, wenn man nur leicht “gebissen” werden will.
Analemma 11:48, 21. Jun. 2010 (CEST)
Ist dies für dich als Beleg ausreichend um davon aus zu gehen das ich schon "Artikel wesentlich überarbeitet" habe bevor du mich das erste mal als PrismaNN (Siehe Benutzer:NebMaatRe/Vertrauen#Bereich_Analemma) fast von deiner höheren Fachkompetenz überzeugt hast? en:smirk --Kharon WP:RP 12:17, 21. Jun. 2010 (CEST)
Mit diesem Beleg kann ich rein formal nichts anfangen. Aber wenn Du schon intensiv editiert hast, weißt Du ja wie der Hase läuft, warum zeitweise ein Artikel mehrfach in sich redundant (wenn nicht durch Widersprüchlichlichkeit an sich wertlos) ist. Ich hatte die Absicht, Dir eine brauchbare Antwort zu geben, nicht Deine Empfindlichkeit zu bedienen. Ich kann es ja künftig sein lassen, was Du auch durch Dein respektloses und freches Auftreten mir gegenüber forcierst.
Analemma 14:17, 21. Jun. 2010 (CEST)
Halt Dich ein bisschen mehr zurück: Deine Arroganz wird langsam unerträglich! Aber vermutlich sind wir halt zu wenig ehrfürchtig, denn Du bist ja schließlich Doktor und wir nur "einfache" Ingenieure - -- ωωσσI - talk with me 14:47, 21. Jun. 2010 (CEST)
Lesetipp bzgl. "Ausgabe": Graphomat Z64, vgl. http://www.horst-zuse.homepage.t-online.de/z64.html: „Eingabe: Lochstreifen erstellt auf Z22, Z23, Z25.“ ... wie, ganz ohne Bildschirme/Monitore?. Wenn natürlich der persönliche Ereignishorizont Grundlage für Wikipedia-Artikel ist, dann muss man sich über [2] nicht wundern ... Hafenbar 22:00, 21. Jun. 2010 (CEST)
Tja, das wäre schön, wenn wir einen Artikel zum Graphomaten hätten, vor allem jetzt zu Zuses Jubiläum. Mit dem Ding habe ich noch selber technische Diagramme, aber auch diverse Wanddekoration geplottet. Und als Steuerstreifenerzeuger müsste dann noch die Electrologica X1 ergänzt werden. Ja, und damit konnte man im Prinzip auch CAD machen (ich halt nicht, aber...). Was wären wir ohne Besinnung auf die Vergangenheit, vulgo Nostalgie. --PeterFrankfurt 01:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
Das Programmieren bzw. Herstellen von Lochkarten oder -Streifen fällt im Bezug hier heraus und IMHO korrekter unter CAM/CIM. --Kharon WP:RP 05:03, 22. Jun. 2010 (CEST)

Abschnitt Elektronische Schaltungen

Dieser Abschnitt sollte gelöscht werden. Ich zweifele den Inhalt des Abschnittes nicht an. Das Problem ist folgendes. Oben steht eine Liste mit den Anwendungsgebieten von CAD. Ein Punkt dieser Liste erhält nun eine Erläuterung die fast länger ist als die Liste. Wenn nun für jeden Punkt dieser Liste eine entsprechende Erläuterung hinzugefügt wird (warum nur für einen) wird der Artikel aufgebläht und unübersichtlich ohne daß jetzt wirkliche Informationen zu CAD hinzukommen. -- Mannlich 11:36, 14. Jun. 2010 (CEST)

Ich halte diesen Abschnitt auch für verbesserungswürdig, aber eine Löschung ist nicht die Lösung. Es ist wichtig, die EDA ausführlicher zu erklären, weil sie nicht einfach ein weiteres Anwendungsgebiet der üblichen CAD-Zeichensoftware ist. In der EDA wird praktisch auschließlich Spezialsoftware eingesetzt, deren Ziel meist eine automatische Optimierung von abstrakt beschriebenen Schaltungen ist. Grafische Ausgabe spielt hier nur beim Schaltungslayout/Floorplanning eine Rolle, sonst keine. Diese Zusammenhänge sollten aber besser beschrieben werden, das stimmt. --Oreg 14:59, 25. Jun. 2010 (CEST)

Danke für die Antwort, es sind trotzdem noch eine Fragen offen:

  • Es gibt ein eigener Artikel für EDA, warum muß dann unter CAD noch ausführlich erklärt werden? Wäre nicht wie bei CAAD ein Link auf den entsprechenden Artikel sinnvoller?

Sollte der Abschnitt an dieser Stelle bleiben:

  • Stimmt die Gleiderungsebene? Müsste der Abschnitt nicht eine Ebene tiefer sein, als eine Unterebene von "2D- und 3D-Konstruktionsanwendungen"
  • Die Überschrift heißt zwar "2D- und 3D-Konstruktionsanwendungen" der Abschnitte bahandelt aber drei unterschiedliche Teile (EDA, Installationstechnik was in Richtung Bauwesen geht und Mikrosystemtechnik ). Müßten dann nicht drei Abschnitte daraus werden?
  • EDA ist vielleicht noch speziell, an Installationstechnik kann ich nichts besonderes sehen.

Müssten nicht die anderen Anwendungsbereich auch entsprechend ausführtlich beschreiben werden? Besteht dann nicht die Gefahr daß dieser Bereich überladen wird? -- Mannlich 23:39, 25. Jun. 2010 (CEST)

Ein Link auf den EDA-Artikel reicht nicht wegen der oben erwähnten Besonderheiten. Die müssen hier zumindest kurz erklärt werden und sooo lang ist der EDA-Abschnitt ja nun nicht. Die Gliederungsebene stimmt, weil EDA meist eben weder 2D noch 3D ist -- siehe oben. Die Überschrift lautet "Elektronische Schaltungen" und da meinte wohl jemand, dass da neben EDA auch Installationstechnik und Mikrosystemtechnik dazugehört. Mein Herz hängt da nicht dran (an Installationstechnik und Mikrosystemtechnik). --Oreg 16:40, 26. Jun. 2010 (CEST)
Siehe meinen Post unten (06:26, 21. Jun. 2010). Bei Überschneidungen/Redundanzen ist es hier üblich diese in einem Artikel ausführlich darzustellen und im/in Anderen nur kurz anzuschneiden und mit dem Baustein {{Hauptartikel|Artikel 1|Artikel 2}} eben darauf zu verweisen das diese Inhalte ebenda ausgebreitet werden. Soll natürlich hier nur sinnvoll gekürzt, nicht vollständig gelöscht werden. Gruß --Kharon WP:RP 16:54, 26. Jun. 2010 (CEST)
Wenn ich die beiden Einträge so richtig verstehe gehört EDA als Sonderanwendung kurz erklärt und ggf. auch gekürzt und auf den entsprechenden Artikel verwiesen.
Installationstechnik und Mikrosystemtechnik gehören nicht unter diese Überschrift. Installationstechnik ist auch nichts Besonderes (Ich als Bauingenieur verstehe darunter z.B. die Leitungen für Licht mit Schalter und Lampen... - Ist für mich nichts anderes als. z. B. die Rohre für die Heizung mit Heizkörper ... - also nichts besonderes) und kann entfernt werden. Zur Mikrosystemtechnik habe ich noch keine Aussage gemacht, weil ich noch nicht weiß, wie besonderst das ist. -- Mannlich 22:07, 26. Jun. 2010 (CEST)
Zur Gliederungsebene. Ich bin persönlich der Meinung, daß ein Artikel einen roten Faden haben muß, der sich auch im Inhaltsverzeichnis wiederspiegeln soll. Wenn ich das Inhaltsverzeichnis im Moment lese, habe ich meine Probleme:
   * 2.1 2D- und 3D-Konstruktionsanwendungen
   * 2.2 Elektronische Schaltungen
   * 2.3 Datenformate
Elektronische Schaltungen steht ohne ihrgend einen Bezug zwischen Konstruktionsanwendungen und Datenformate, so passt es nicht an diese Stelle. Eine Möglichkeit wäre:
   * 2.1 2D- und 3D-Konstruktionsanwendungen
   * 2.2 Sonderanwendung Elektronische Schaltungen
   * 2.3 Datenformate
oder, damit werden mehrere Sonderanwendungen möglich
   * 2.1 2D- und 3D-Konstruktionsanwendungen
   * 2.2 Sonderanwendungen von CAD-Prgrammen
   * 2.2.1 Elektronische Schaltungen
   * 2.3 Datenformate

Damit wäre die Gliederung des Artikels klarer. -- Mannlich 22:07, 26. Jun. 2010 (CEST)

Kontra In der aktuellen Struktur steht EDA nicht "Ohne Bezug" in der Gegend rum. EDA ist auch keine Sonderanwendung allgemeiner CAD-Programme. Vielmehr ist sind sie eine von mechanischer Konstruktion getrennte Kategorie von CAD-Anwendungen. Die von Dir vorgeschlagene Änderung in der Struktur gibt kdiesen Zusammenhang nicht wieder.---<)kmk(>- 20:58, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ich bestehe nicht auf der Formulierung. Die meisten denken bei CAD wohl an geometrische Konstruktionen - bzw. zeichnen. Ich habe nun vorgeschlagen die Überschrift so abzuändern, daß am anhand dieser schon erkennt, daß es sich um etwas Spezielles handelt. Man könnte auch irgendwie schreiben "Spezialprogramme" - "Spezialanwendung" - "Spezialisierte Programme". Halt irgendetwas, was die Besonderheit heraushebt und auch noch eine Verbindung zu CAD schafft. Bei "Elektronischen Schaltungen" denke ich an Computer, Radio, TV ... und nicht an CAD. Vielleicht bin ich da einseitig aber bestimmt nicht alleine. Kannst ja mal einen Vorschlag machen.
Die Überschrift "Mechanische Konstruktion" ist unpassend. Sie gilt hauptsäschlich für Maschinenbau. Aber wie sieht es mit der aufgezählten Architektur, Vermessungswesen, Zahntechnik, Textilindustie .... und Schaltplänen aus? Wäre nicht besser: "Anwendungsgebiete von CAD-Programmen" oder "Anwendungsgebiete von 2D/3D CAD-Programmen"

-- Mannlich 00:03, 28. Jun. 2010 (CEST)

Genau dagegen wehrt sich mein Kontra. Anders als Architektur, Textilien, oder Zahntechnik ist EDA nicht einfach eine Anwendung der immer gleichen Prinzipien auf ein spezielles Anwendungsfeld. Bei EDA wird zunächst ein rein symbolischer Schaltplan erstellt, dessen Objekte anders als alles beim mechanischen CAD keine physikalische Entsprechung hat. Dann wird daraus eine Netzliste erstellt. Diese Netzliste dient zusammen mit Modellen der Bauteile dazu, die Funtktion der Schaltung zu simulieren. Außerdem gibt die Netzliste vor, welche Verbindungen im Layout-Tool durch Leiterbahnen realisiert werden. Das hat alles eher am Rande mit geometrischer Konstruktion zu tun. Die dritte Dimension wird von der EDA-Anwendung auf eine rein logische Weise behandelt, die nichts mit den tatsächlichen Abmessungen zu tun hat. All dies findet sich in mechanischen CAD-Anwendungen nicht wieder. Daher verwundert es nicht, dass EDA- und CAD-Software komplett getrennt sind und keine gemeinsamen Urversionen haben.
Dennoch ist EDA klar unter dem Oberbegriff CAD angesiedelt. Was "die meisten", Du, oder ich uns vorstellen, wenn sie CAD lesen, ist für die Struktur des Artikels unwichtig. Relevant ist, wie Fachlehrbücher EDA einordnen (siehe zum Beispiel hier).---<)kmk(>- 01:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
Wie sieht es mit Oberpunkt "Anwendungsbereiche", Unterpunkte "Geometrische Konstruktion" und "EDA" aus? -- Mannlich 16:33, 29. Jun. 2010 (CEST)
Das wäre IMHO viel besser als die jetzige Überschrift "CAD-Programme". Die Datenformate könnten dann wohl nach "Organisation moderner CAD-Programme" wandern? --Oreg 17:06, 29. Jun. 2010 (CEST)

Begriffsdefintionen

Modellierungsverfahren

Was ist damit gemeint? Wie der Anwender das Modell erzeugt oder wie die Geometrie im Programm gespeichert wird? -- Mannlich 23:54, 25. Jun. 2010 (CEST)

Das beschreibt/kategorisiert sozusagen die verschiedenen Werkzeugkästen und damit natürlich in Konsequenz auch die Anwendung sowie die Systematik des CAD-Programms. Ich verstehe allerdings deine Frage nicht ganz in Bezug zu deiner Aktivität hier weil sich dadurch die weitere Frage ergibt in wie weit du hier die nötige fachliche Kompetenz für umfangreiche Veränderungen am Artikel mitbringst. --Kharon WP:RP 16:25, 26. Jun. 2010 (CEST)
Wenn man mal annimmt, daß ich nicht die fachliche Kompetzenz besitze, würde daß vielleicht auch heißen, daß der Artikel nicht von Personen ohne große Kompetzen verstanden wird. Auch ohne Kompetzen kann man Anregungen bringen. Vielleicht habe ich auch nur andere Ansichten und stelle Fragen bevor ich etwas ändere, um Problemen zu vermeiden. Es wird sich hier auch laufend über Änderungen von einzelne beschwert, die ohne Konsens vorgenommen werden. Ich werde mich auch hier nicht rechtfertigen, warum ich meine die nötige Kompetenz zu besitzen, so wie ich es nicht von einem anderen verlange. -- Mannlich 22:08, 26. Jun. 2010 (CEST)
Du hast geschreiben "verschiedene Werkzeugkästen" ohne daß dabei steht für was. Werkzeugkasten (wie Toolbox bei der GUI) hört sich nach Erzeugung des CAD-Modells an. Dafür spricht auch die Aussage "Häufig bildet das Drahtmodell die Basis für die Erstellung des Flächenmodells.". Leider steht im Artikel nur "Modellierungsverfahren" und eine Tabelle ohne weitere Erklärung (außer den Beschreibungen der Prinzipien - wobei die Bezeichnung Modell passender wäre). Es gehört zumindestens eine kurze Erklärung dazu, was in der Tabelle steht wie "CAD-Programme verwenden für die Speicherung des Modells unterschiedliche Datenmodelle. Es werden folgende Modelle, geordnet nach Komplexität, verwendet:" Damit könnte man sich etwas darunter vorstellen. Als Überschrift wäre dann Datenmodell von CAD-Programmen besser.
Ein Teil der Prinzipien in der Tabelle läßt sich mit 3D-Geometriemodell bezeichnen. Diese haben vorrangig nichts mit der Erzeugung sondern mit der Datenhaltung/Modellbeschreibung zu tun. Die 3D-Geometriemodelle werden in der Literatur auch wie folgt gegliedert:
• Drahtmodell
• Flächenmodell
• Volumenmodell
Die Volumenmodelle werden u. a. in B-rep, CSG, Hybridmodelle Zellenmodell etc. unterteilt. B-rep und CSG spielen bei CAD-Programmen die größte Rolle, da so ziemlich jedes CAD-Programm eines von beiden verwendet. Im ganzen Artikel CAD werden sie jedoch nicht erwähnt (zumindest nicht direkt).
Die ersten drei Einträge in der Tabelle (Kanten - Flächen - Volumenmodelle) sind reine Geometriemodelle. Nach dieser Einteilung ist die Konstruktionshistorie ein Untererart der Volumenmodelle nähmlich CSG. Das Körpermodell wäre eine Erweiterung der Volumenmodelle um Eigenschaften, wobei es auf einem CSG- oder B-rep-Modell aufbauen kann.
Das Parametrische Modell kann eine Sonderposition einnehmen. Soweit ich weiß, wird dieses u. a. im Anlagenbau verwendet. Dabei werden nur die verwendeten Elemente vom Programm gespeichert (Rohr mit Durchmesser x von a nach b, am Punkt b ein Boden mit x Grad ....). Für die Darstellung wird aber anschließen wieder auf ein Geometriemodell zurückgegriffen.
Für mich besteht ein CAD-Programm im wesentlichen aus drei Teilen Eingabe, Datenhaltung (Geometrie) und Ausgabe (eine mögliche Einteilung). In allen diesen Teilen spielen die sogenannten Modellierungsverfahren eine Rolle, jedoch unterschiedliche. Ich gehe jetzt nur auf zwei ein:
Drahtmodell
Ich weiß nicht, ob es jemals ein CAD-Programm gab, daß mit einem Drahtmodell in der Datenhaltung gearbeitet hat. Ich bezweifele es. Es gehen durch des Drahtmodell zuviele Informationen verlohren. Es läßt sich z. B. nicht unterschreiden ob man ein Rohr oder einen Zylinder hat, da keine Flächen vorhanden. Aus diesem Grund sind z. B. auch verdeckte Linienrechnungen bei Drahtmodellen nicht möglich.
Dagegen wurden/werden bei der Darstellung das Drahtmodell gerne verwendet, da trotz geringer Rechenleistung von Computer eine einigemaßen schnelle Darstellung möglich ist.
Es ist auch möglich aus Kanten ein Flächenmodell zu erzeugen, wenn die Kanten ein geschlossenes Polygon bilden. Dann arbeitet das Programm jedoch mit einem Flächenmodell und nicht mit einem Kantenmodell, die neu erzeugte Fläche bekommt die Kanten als Begrenzung zugewiesen
Volumenmodell
Das Volumenmodell verwendet für die Darstellung keine Volumen sondern die Kanten und Flächen (wenn man nicht gerade ein 3D-Drucker verwendet). Bei der Erzeugung werden i. d. Regel Geometrische Grundkörper verwendet und bearbeitet (z. B. Würfel, Strecken, verschneiden...) oder viellicht noch eine Fläche entlang einer Strecke Extrudiert. Selbst wenn man Punkte eingiebt, die mit Linien Verbindet, eine Fläche daraus macht und anschließend eine Volumen daraus bildet, arbeitet das Programm mit einem Volumenmodell und nicht mit einem Kanten- oder Flächenmodell. Die Flächen und Kanten sind nur eine Hilfskonstruktion zur Volumenerzeugung.
Was in der Tabelle steht ist prinzipell richtig. Die Tabelle steht im Moment zusamenhanglos, ohne Erklärung im Raum. Bevor ich etwas ändere, möchte ich einfach wissen, was die Intension dieses Abschnittes ist. -- Mannlich 22:08, 26. Jun. 2010 (CEST)
Selbstverständlich kann man mit einem Drahtmodell auch ein Rohr eindeutig darstellen und deine Spekulation über Volumenmodelle sind ebenfalls Unsinn weil man nur mit einem "Kanten und Flächen"-Modell sicherlich keine komplexe Körper mit booleschen Werkzeugen erstellen kann die man später noch bei einzelnen, früheren Arbeitsschritten auch anpassen darf. Weiter gibt es für solche CAD-Suite`s schon immer optionale FEM-Anwendungen/-Simulationen die prinzipiell erst mit Volumenmodellen überhaupt sinnvoll werden. Müsste dir nu langsam selbst klar werden was du hier wegen deiner Unkenntniss alles falsch machen würdest (3D-Drucker?). Beschränke dich am besten auf den 2,5 D Abschnitt. --Kharon WP:RP 15:35, 27. Jun. 2010 (CEST)
Meine sogenannten Spekulationen über das Volumenmodell sind kein Unsinn. Dieses beschriebene Modell beruht auf dem B-rep-Modell. Dieses stellt zwar die Volumen da, die Darstellung auf dem Bildschirm und Plan erfolgt jedoch indem die Kanten und Flächen des Volumens dargestellt werden und nicht das Volumen. Das bedeutet bei einem Würfel werden die 6 Seiten und 12 Kanten gezeichnet und nicht direkt ein Würfelobjekt. Da besteht ein kleiner Unterschied. -- Mannlich 23:51, 28. Jul. 2010 (CEST)
Dann wechsele ich mal vom Beispiel Rohr auf Würfel. Wenn man einen Würfel mit einem Kantenmodell darstelle, ist aus der Abbildung nicht erkennbar, ob es sich um einen geschlossenen Würfel handelt oder ob eine oder zwei Steiten offen sind (das gleiche gilt für ein dünnwandiges Rohr/Zylinder), da die Flächen im Modell fehlen. Drahtmodelle haben ihre Probleme mit der Eindeutigkeit.
Ich habe nie geschrieben, daß man mit Kanten und Flächenmodellen "komplexe Körper mit booleschen Werkzeugen erstellen kann". Ich habe geschreiben, daß sie "unbrauchbar" sind. Trotzdem werden diese zu den 3D-Geometriemodellen gezählt (siehe z. B. Grätz, Handbuch der 3D-CAD Technik). Ich habe geschreiben, daß CAD-Programme das B-rep oder CSG-Modell verwenden dieses sind Volumenmodelle. Du hast das mit dem Satz "Weiter gibt es für solche CAD-Suite`s schon immer optionale FEM-Anwendungen/-Simulationen die prinzipiell erst mit Volumenmodellen überhaupt sinnvoll werden." prinzipiell bestätigt, daß die Programme Volumenmodelle verwenden. Wenn CAD-Programme Volumenmodelle verwenden, was machen die Kanten- und Flächenmodelle in der Tabelle? Was soll damit ausgesagt werden?
"Das Volumenmodell verwendet für die Darstellung keine Volumen sondern die Kanten und Flächen" bezieht sich auf die Darstellung, d. h. auf den Monitor oder Drucker. Die 3D-Modelle werden dort über ihre Oberflächen und Kanten dargestellt, da diese 2D ist (das Holodeck haben wir noch nicht).
Wenn Du drei 3D-Drucker nicht kennst, kannst Du mal unter "Digital Fabricator" (Fabber) nachschauen, so heißen sie auch. FEM habe ich im Zusammenhang mit 3D-Druckern nicht gebraucht. -- Mannlich 17:18, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ich kenne so 3D-Drucker bzw. plastikkörner-schichten-im-Zeilenverfahren-mit-Druckern-mittels-Harzbzw.Kleber-schichtenweise-zu-3DKörpern-zusammenkleben-Geräte sogar live. Interessant finde ich allerdings höchstens die neueren die Metalle einigermaßen gut zusammenschichten können. Die Plastikklebedrucker sind eher was für die PR-Abteilung. Bau doch Rapid Prototyping aus wenn du glaubst dich da gut auszukennen. Weisst du ich will dich hier nicht von der Mitarbeit abhalten aber was ich bisher an Ausführungen von dir, mit Ausnahme zu 2,5D, gelesen habe lässt mich erheblich zweifeln das der Artikel durch deine Vorhaben besser wird. Gruß --Kharon WP:RP 18:50, 27. Jun. 2010 (CEST)

Namen der Modellierungsverfahren

Könnte man in die Tabelle Modellierungsverfahren die Namen der Verfahren einfügen? -- Mannlich 20:31, 29. Sep. 2010 (CEST)

Verknüpfung CSG und Brep

Hallo Kharon, dir als absoluter CAD-Experte dürfte es wohl kein Problem sein, mir als armen DAU zu erklären, warum Du die Verknüpfungen immer wieder entfernst? Ich habe es versucht mir zu erklären, konnte aber keine Erklärung finden:

  • Verlinkung nicht erwünscht? Parametrisches Modell ist auch verlinkt.
  • Doppelte Bezeichnung nicht gewünscht? Bei Kantenmodell und Drahtmodell sind zwei Bezeichnungen vorhanden. Ein Grund die zweite Bezeichnung zu entfernen aber nicht die Verlinkung.
  • Doppelt verlinkt? CSG und Brep Ist im Artikel werder verknüpft noch erwähnt.
  • Verlinkung falsch? Wenn ich mit die Beschreibungen in der Tabelle und den Artikel anschaue:
    • Tabelle Volumenmodell: die Fläche ist eine Begrenzungsfläche eines Volumens
    • Brep Artikel: in der Objekte durch ihre begrenzenden Oberflächen beschrieben werden
    • Tabelle Konstruktionshistorie: Das Konstruktionsobjekt wird durch eine Reihe von Konstruktionsschritten (wie zum Beispiel Vereinen, Schneiden) aus Grundgeometrien wie Quader, Zylinder, Kegel, hergeleitet.
    • CSG Artikel: Die Basisobjekte, aus denen CSG-Körper hervorgehen, nennt man Primitive ... wie z. B. Würfel, Zylinder, Prismen, Pyramiden, Kugeln oder Ringe. ... Wie bereits erwähnt, wird ein komplexer Körper von Primitiven erzeugt, die durch Operationen verknüpft sind. Gewöhnlich handelt es sich dabei um boolesche Operationen auf Mengen: Vereinigung, Differenz und Schnitt.

sind die Beschreibungen gleich, daran kann es auch nicht liegen. Mit blub komme ich auch nicht weiter. Liegt es daran, daß die Änderungen von mir kommen und alles von mir grundsätzlich falsch ist? -- Mannlich 19:46, 28. Jul. 2010 (CEST)

Ich hab doch schon einen thread weiter oben über deine Änderungen diskutiert. Ich habe nie behauptet und werde nicht behaupten das alles von dir grundsätzlich falsch ist/sein wird. Dieser polemische Vorwurf von dir ist genau so falsch wie die konkreten Edits von dir die ich konkret revertiert habe. Allerdings habe ich bereits dargestellt und IMHO belegt das du zu wenig vom Thema weißt und ich werde hier nicht ausufernd auf jeden revertierten Edit inhaltlich begründend eingehen weil das absehbar ein Buch über CAD-Grundlagen für dich wird das ich garnicht schreiben möchte. --Kharon 21:43, 28. Jul. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort, sie sagt so einiges (auch wenn es wieder etwas polemisch klingt). Deine Feststellung über mein geringes Wissen kam gleich nach meiner Frage was mit Modellierungsverfahren gemeint ist. Da, wenn ich Ahnung von CAD hätte, dieses nicht fragen müsste. Den Grund meiner Frage hast Du leider nicht verstanden. Wir haben schon über einiges Diskutiert nur nicht über diese Änderungen. Ich habe meine Änderung begründet indem ich die Definition in der Tabelle mit den Artikel gegenüber gestellt habe. Da diese übereinstimmen, habe ich den Link gesetzt. Dies kann man auch ohne Wissen in CAD sehen. -- Mannlich 23:40, 28. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe nur begründet das dein Vorwurf "alles von mir grundsätzlich falsch" nicht korrekt ist. Deine Edits zur Modellkomplexität sind allerdings bisher alle nicht richtig gewesen und deshalb habe ich den Artikel in seine beste Variante zurückgesetzt. Nach meinem Eindruck willst du beweisen das mein Eindruck über deinen (mangelnden) fachlichen Hintergrund zu CAD falsch ist. Dann kauf dir Bücher und ein Cadprogramm oder mach eine Ausbildung; aber dann wirst du absehbar auch sehen das ich recht hatte. --Kharon 23:54, 28. Jul. 2010 (CEST)
Nach deiner Meinung ist das beschriebene Volumenmodell nicht das B-rep und die Konstruktionshistorie nicht CSG. OK dann können wir noch lange streiten, mal sehen was die Zeit ergibt. Vielleicht komme ich noch dazu eine Lehre zu machen. --Mannlich 00:27, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ich will und muß nichts beweisen, besonderst Dir nicht. mir fällt zu diesem Artiekl nur ein: „Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ Georg Christoph Lichtenberg -- Mannlich 07:19, 29. Jul. 2010 (CEST)
Irgendwie beisst du dich aber daran fest oder? Die Geometrieprinzipe sind eine ganz andere Beschreibungsebene als die steigende Komplexitätsdarstellung und zudem hast du das auch noch jedes mal definitiv falsch zugeordnet, was leider meine Annahme über deine unzureichende Kenntnisse für diesen Abschnitt voll bestätigt hat. Bisher hast du da nichts verbessert und hier schon für 2 Bildschirmseiten Diskussion gesorgt. Vieleicht sollte ich den Artikel einfach dir überlassen und hoffen das jemand anderes den Unfug zurücksetzt, aber die wenigen echten Fachleute sind in diesem Bereich leider nicht so aktiv wie man sich das wünschen würde. Vieleicht alle entnervt von sinnfreien Diskussionen? --Kharon 08:53, 29. Jul. 2010 (CEST)

Freie Software als Motion Picture

Ich finde es nicht gut, dass das motion picture am Anfang des Artikels ein Windows basierts CAD Program zeigt. Windows steht ganz u garnicht im Geiste von Wikipedia und kostenpflichtige Software auch nicht.

Ich bin also dafür, das Anime dort durch ein entsprechendes open source auf einem freien Betriebssystem zu ändern.

Wenn keine guten Gegenargumente kommen, werde ich das demnächst durchführen.

-- Mircomaster 13:39, 8. Sep. 2011 (CEST)

Wikipedfia hat nichts mit freier Software zu tun, Wikipedia sammelt das Wissen der Menschheit. Und es ist nunmal so, daß Windows den Markt beherrscht, also ist entsprechende Software auch typisch. --Marcela 18:01, 8. Sep. 2011 (CEST)
Das ist der lächerlichste Antrag/Anmerkung die ich während meiner ganzen Wikipedia-Lese-Zeit je gelesen habe.
der kann von dir unmöglich ernst gemeint sein. (Meine Haltung zum Vorschlag ist wohl klar oder?) --binningench1 Bumerang 08:04, 9. Sep. 2011 (CEST)
Wie ist deine Haltung dazu? --Marcela 10:02, 9. Sep. 2011 (CEST)
Dass es keine Rolle spielt was auf einem Bild abgebildet ist solange es dem Sinn des Artikels entspricht, in diesem Fall geht es darum computerunterstütztes Zeichnen zu erklären.
Folglich ist es scheiss egal ob das grafisch abgebildete Programm/Betriebssystem nun Open Source oder kostenpflichtig ist. --binningench1 Bumerang 11:48, 9. Sep. 2011 (CEST)
Es sollte schon einigermaßen verbreitet sein, schon deshalb kommt nur Windows in Frage. Eigentlich müßte man den Weltmarktführer AutoCAD nehmen, wir nehmen ja bei allen Themen ein möglichst typisches Bild. --Marcela 13:00, 9. Sep. 2011 (CEST)

Willst du ein Bild von AutoCAD? Sag bescheid und ich lade ein komplett Aktuelles hoch. --binningench1 Bumerang 13:49, 9. Sep. 2011 (CEST)

Gerne! Meine Übungen sind 12 Jahre alt. --Marcela 14:16, 9. Sep. 2011 (CEST)
Was für Zeichnungen/Abbildungen sollen denn drauf? --binningench1 Bumerang 15:04, 9. Sep. 2011 (CEST)
Solange eine Alternative qualitativ mindestens gleichwertig ist, wäre es den hier aktiven vermutlich völlig gleich welche Variante verwendet wird. Mir jedenfalls. --Kharon 15:14, 9. Sep. 2011 (CEST)
Ich denke, Stahlbau oder Architektur sind die am häufigsten betroffenen Fachgebiete. --Marcela 18:41, 11. Sep. 2011 (CEST)
Ist Stahlbau nicht Teil von Architektur? Besser passend wäre vieleicht "Architektur und Konstruktion". --Kharon 01:49, 6. Okt. 2011 (CEST)
Das kommt sicher auf den Blickwinkel an ;) Für mich als Bauing. hat Stahlbau nichts mit Architektur zu tun, weil bestimmendes Element die Statik ist und (die meisten) Architekten keine Statik können. --Marcela 10:00, 6. Okt. 2011 (CEST) Architektur braucht eigentlich auch kein CAD, eher Bauwesen. "Bauwesen und Maschinenbau" trifft es wohl eher.
Oder, statt fachtypsch, anwendungstypisch: Entwurf/Design, Konstruktion und Simulation. --Kharon 19:31, 6. Okt. 2011 (CEST)

EW im Artikel

Das kann so nicht stehenbleiben:

  1. PDF sei ein Datenaustauschformat für CAD, laut 77er IP sogar das am weitesten verbreitete.
  2. DXF ist Industriestandard und wird von allen CAD-Programmen unterstützt. Obwohl das reichlich albern ist, habe ich dazu Einzelnachweise eingefügt
  3. was ist an DWF unverständlich? Warum soll das entfernt werden?

Jedenfalls nicht per Editwar! --Marcela 19:15, 6. Okt. 2011 (CEST)

  1. PDF ist ein Datenaustausch und Archivierungsformat für CAD-Daten und Zeichnungen...
  2. DXF ist nur ein Firmenstandard (AutoDESK) und wird wirklich allen ??? CAD-Programmen wie unterstützt? warum gibt es dann noch STEP und IGES???
  3. Bei DWF hab ich Deine Behauptungen Marcela entfernt! Belege sind wilkommen!

--109.43.248.204 19:40, 6. Okt. 2011 (CEST)

  1. PDF ist unbrauchbar, weil die Zeichnungen nur noch plottbar sind, man kann sie nicht mehr editieren.
  2. Ja, es ist ein Firmwenstandard, das bestreitet niemand. Aber diesen Standard können alle CAD-Programme, IGES und STEP sind für Spezialaufgaben und nur zu gebrauchen, wenn Quelle und Ziel dies unterstützen. Siehe Liste von CAD-Programmen, nur wenige können das. Es war der gescheiterte Versuch, einen Standard neben DXFG zu definieren.
  3. Was ist strittig? Daß es DWF gibt? Was es macht? Daß es eingestellt wurde, ist belegt. --Marcela 19:54, 6. Okt. 2011 (CEST)


  1. PDF ist brauchbar für Datenweitergabe und Archivierung an Behörden sowie Dritte. Es ist heute der Stand der Technik, wenn eine direkte Weiterverarbeitung der CAD-Daten unerwünscht ist.
  2. DXF ist nur ein Firmenstandard, also nur in Spezialfällen relevant, wenn Quelle und Ziel dies ausreichend unterstützen. Eine Liste mit CAD-Systemen, die DXF können hat ohne Nennung der Einschränkungen beim Ex und Import keinen Wert!
  3. IGES und STEP sind im Gegensatz zu DXF international genormt und nicht nur für Spezialaufgaben zu gebrauchen. Sie haben nie den Anspruch oder Deinen Anspruch an DXF gehabt. Birnen und Äpfel sollen hier nicht verglichen werden...
  4. DWF ist eine Randerscheinung um USER an AutoCAD zu binden. DXF ist dem DWF überlegen. Wo ist der Beleg von AutoDESK für Deine Behauptung das DWF 100% des DXF könnte oder so ähnlich?...

Das nicht Zubelegen und dann einen Editwar loszutreten ist sehr unfair!!! --2.205.76.10 10:46, 8. Okt. 2011 (CEST)

Keine Belege :Marcela

Der User Marcela ist erneut uneinsichtig und verweigert die geforderten Belege zu AutoCad und DXF --2.200.103.49 19:18, 6. Okt. 2011 (CEST)

Jaja. Schau in den Artikel, so einfach ist das. Oder einen Abschnitt höher. --Marcela 19:21, 6. Okt. 2011 (CEST)
Sorry Börsenmeldungen nennt man Werbung, wo sind aber die technischen Belege zu Deine Behauptungen??? !!! --2.200.103.49 19:33, 6. Okt. 2011 (CEST)
Du bezweifelst also die Marktführerschaft von Autodesk? --Marcela 19:56, 6. Okt. 2011 (CEST)


Ja, in der Automobilindustie, im Formenbau weniger im Bauwesen, ...

--109.43.12.60 20:35, 6. Okt. 2011 (CEST)

In der Automobilbranche sind Catia und Maya Marktführer, letzteres ist von Autodesk. In der Vermessung/Straßenbau sind es Stratis, CADdy, CARD/1 und Geograph, hier haben internationale Produkte wenig Chancen wegen der komplizierten deutschen Vorschriften, ebenso in der Elektoplanung. Hier ist aber der Artikel CAD allgemein - und da ist Autodesk Marktführer, weil die Bereiche Bauwesen und Maschinenbau weit größer sind als alle anderen Bereiche. Formenbau kann ich nicht einschätzen, ich glaube gern, daß Autodesk da keine Rolle spielt. Aber das ist eine Nische wie die oben genannten Bereiche. Microstation und Pro/E haben noch nennenswerte Marktanteile, allerdings nur im hochprofessionellen Bereich und auch wieder bei Spezialanwendungen. Die große Masse an Bauingenieuren, Architekten, Maschinenbauern usw. benutzen ACAD oder Inventor, das ist nunmal so. Kommen noch die Nutzer von Maya und 3DStudio hinzu, da kann kein anderer Anbieter mithalten. --Marcela 21:02, 6. Okt. 2011 (CEST)
Sorry, In der Automobilbranche sind Catia und bald NX Marktführer (Mercedes wechselt bald zu NX).

Maya und 3D-Studio sind keine CAD-Systeme. Auch nicht mit einer nenneswerten Nutzung im Automobilbau. Kann man damit überhaupt ordentlich bemaßen? Ein nakter Volumenmodler ist kein CAD-System. Die EigenWerbung von AutoDesk zählt hier leider nicht....

Vom AutoCAD-Inventor geht seit Jahren die Flucht in Richtung SolideEdge oder SolidWorks... Selbst von Microstation und Pro/E wird sich langsam verabschiedet, obwohl auch noch bei Siemens gern im Einsatz... AutoCAD war mal im 2D-CAD Weltmarktführer und mag es wohl noch in einigen Bereichen wie Animation noch sein, auch die pure Anzahl der Lizenzen ist kein Grund das sich die CAD-Welt nur um AutoCAD dreht... Billige AutoCAD Clones und Opensource-CAD-Systeme sind ja auch noch da und werden immer beliebter. Diese Systeme werden ja noch nicht gern gezählt...

Im Gegenteil AutoCAD war und ist noch die "Einstiegsdroge" in das CAD, aber wenn es anspruchsvoll wird hat man in den letzten Jahren gut versagt...

Von einer aktuellen Branchenführerschaft des AutoCAD oder Markdominaz im gesammten CAD-Markt wie z.B. MS-Office kann wirklich nicht geredet werden, zugroß ist die Liste an essentiellen Dingen, wo AutoCAD nicht mithalten kann...


--109.43.12.60 21:36, 6. Okt. 2011 (CEST) Wenn die Profis loslegen, wird auch MS Office abgehängt, dann heißt es Quark oder InDesign. Es geht aber um CAD allgemein, um den Massenmarkt. Da ist Autodesk marktbeherrschend. Im Markt der Spezialisten sieht es anders aus, das stimmt. --Marcela 21:49, 6. Okt. 2011 (CEST)

Sorry Was soll das für eine Antwort sein wenn ein Officce mit Schreibprogramm mit Layoutsystemen verglichen werden.

Ich glaube auch die EU meint MS-Officce hat einen marktbeherrschende Stellung unter den Officcsystemen.

Wenn du CAD allgemein, um den Massenmarkt (von AutoCAD) gleichsetzt, dann stimmt das leider so überhaupt nicht. Der Markt von Officcesysteme ist nicht mit dem von CAD-Systemen gleichsetzbar, wenn man sich etwas in der Materie auskennt.

Bitte trenne wenn du was zu CAD im Allgeneinen und zu den Massenmarkt von Autocad schreiben willst!


Ich erwarte hier ein mindestmaß an WP:Niveau!


Also solche Sprüche: schau mal höher sind für mich nicht tollerabel. Da erwarte ich ein Zitat!

--2.205.76.10 11:04, 8. Okt. 2011 (CEST)

Behauptung technische Zeichnungen kein Anwendungsgebiet von CAD-Systemen? Wer weiß mer dazu?

)--2.200.191.189 06
39, 14. Okt. 2011 (CEST)
Wird in der Regel durch Nebenprogramme (Module) erledigt weil die Dar/Er-stellung technischer Zeichnungen einer Masse von Normen und Regeln unterliegt und besondere Arbeitsschritte erfordert. Dies hat mit dem CAD-System selbst wenig zu tun, auch wenn Einzelschritte bei der Konstruktion auf dem Bildschirm wie die Bearbeitung einer technischen Zeichnung aussehen sind dies keine sondern i.d.R. "nur" geometrische Krücken die zum einen nach ihrer Verwendung ausgeblendet und zum anderen auf technischen Zeichnungen nie verwendet werden. CAD heisst ausgesprochen "computer-aided design" und nicht "computer-aided drawing". --Kharon 20:58, 15. Okt. 2011 (CEST)
Sorry ich glaube hier prallen 2 Denkwelten aufeinander: 1.die der (Volumen)Geometriemodler (CAD-Designer) und die 2. der von technischen Zeichnern und Konstrukteuren. Meines Wissens gibt es zwar Austauschnormen wie STEP die technische Zeichnungen ersetzen sollen, aber ich kenne keine Branche in der das vollautomatisch ohne zuätzliche Angaben auch in Form einer technischen Zeichnung praktisch gelebt wird. Es mag bei festen Koopertationspartnern und CAD-CAM Schnittstellen etwas anders aussehen, aber heute ist das wohl noch Zukunftsmusik, mit der gerade mächtig viele Geld verdient (bzw. gespaart) werden soll...

Außerdem darf man die lokale Macht von Behörden und Zulassungsorganisationen nicht unterschätzen, die gern 3D-Datensätze nehmen, aber immernoch auf technische Zeichnungen und 2D bestehen. Wirtschaftlich gesehen macht es Sinn auf die sehr teure zeitaufwändige (DIN-)normgertechte Zeichnungserstellung zu verzichten, aber ob es allgemeine technische Praxis wird, wir weden es sehen. Wunsch auf nach Möglichkeit auf technische Zeichnungen zu verzichten wenn man CAD-Daten hat ist schon sehr lange da. Das gehört krtisch refektiert auch in einen Artikel CAD hinein... --2.200.221.198 23:23, 16. Okt. 2011 (CEST) Ps: Im englischsprachigen Raum werden Konstrukteure gern als Designer "computer-aided design" bezeichnet, die dann Drawings und Plan's create(n).. ;) --2.200.221.198 23:23, 16. Okt. 2011 (CEST)

PDF

PDF ist ja eine prima Geschichte, die man fast überall gebrauchen kann. Aber eben nur fast. CAD lebt von Genauigleit und da kann PDF eben bei weitem nicht mithalten, weil e nicht maßstabsgetreu ist. Jedenfalls nicht für die CAD-Anforderungen. Nicht umsonst ist PDF von Vermessungsämtern als Format verboten, ebenso wie Tintenstrahlplots. Als Archivierungsformat für weniger wichtige Zwecke mag es ja noch angehen, die kaum vorhandene Weiterbenutzungsmöglichkeit macht PDF jedoch zum Außenseiter. Als Datenaustauschformat ist es vollkommen ungeeignet, viele CAD-Programme (vor allem die führenden) können PDF ja nichtmal lesen. Geschweige denn später was Sinnvolles damit anfangen... --Marcela 20:08, 6. Okt. 2011 (CEST)

Du kennst PDF/A und PDF-3D?
  1. Früher nahm man eine Zeichnung und machte eine neue draus oder übertrug die Maße in eine neue Zeichnung, ging wirlich gut auch ohne PC wenn es sein muste.

Frag mal die Vermessungsämter aus was und wie vor 40 Jahren Zeichnungen und Pläne erstellt worden. Auch heute hat man nicht immer CAD-Daten, wenn man alte Häuser umbaut. Masstäbliche Pläne sind auch nicht immer gewollt, da man nicht gleich alle Daten in 3D nach China schicken will... Auf den Zweck kommt es halt immer an.

Früher hat man sogar mit HPGL-Plot-Dateien archiviert, da man nicht wuste wie lange gewisse CAD-Systeme noch nutzbar sind...

--109.43.12.60 20:32, 6. Okt. 2011 (CEST)

Früher? Neben DXF ist HPGL das einzige zugelassene Format. Und sie nehmen es auf papier gedruckt sogar lieber als auf datenträger, Vermesser sind furchtbar konservativ, was ja nicht unbedingt schlecht sein muß, die 5 1/4" Disketten kann ja heute kaum noch jemand lesen. PDF ist wirklich toll. Ich kenne die Formate und ich nutze das selbst. Aber was nutzt es, wenn die gängigen CAD-Programme damit nichts anfangen können? Selbst wenn es lesbar ist, sind die Zeichnungen meist nicht zu gebrauchen. Als Archivierungsformat - ok, das kann und sollte man erwähnen. Aber als datenaustauschformat is PDF ungeeignet. Ich editiere jetzt aber erstmal nicht im Artikel, solange er für dich gesperrt ist. --Marcela 21:08, 6. Okt. 2011 (CEST)


Datenaustausch heißt nicht automatisch Datenimport in CAD-Systeme!

Datenaustausch findet auch in Textverarbeitungen z.B. für technische Handbücher statt.. Übriges AutoCAD kann ab R12 auch TIFF-Dateien (z.B. aus Scans) einlesen...

Dummerweise kann man fast aus jeden besseren CAD-System PostScript-Dateien in hoher Qualität erzeugen. Das ist die Basis zu PDF. Wenn HPGL nur auch mächtig wäre... --109.43.12.60 21:49, 6. Okt. 2011 (CEST)

Man kann es nicht einlesen sondern als Pixelgrafiken hinterlegen, das ist ein großer Unterschied. Pixelgrafiken in Vektorgrafiken einlesen geht nunmal nicht. --Marcela 21:51, 6. Okt. 2011 (CEST)


-> Richtig, man kann TIFF als Hintergrundbild einlesen, das ist auch ausreichend für einige Anwendungsfälle, wenn man nix anderes hat. Man ist nicht immer verplichtet alles in CAD abzugeben, oder im CAD nachzukonstruieren, wenn man nichts besseres hat. Der Datenaustausch mit TIFF und PDF klappt also auch. Ob es immer die beste Lösung ist, wurde nie behauptet Pixeldaten und PDF's machen z.B. für Handbücher durch aus Sinn, wenn man die Daten nicht im CAD weiterbearbeiten müssen oder dürfen soll...

Kataloge werden auch gern als PDF herausgegeben. Wenn Du Dir die Mühe machst die Masskizzen daraus in Dein CAD-System zu übertragen, dann hast Du gerade PDF als Datenaustauschformat genutzt ;)

Datenaustausch heißt nicht automatisch Datenimport in CAD-Systeme!

--77.25.33.31 07:03, 7. Okt. 2011 (CEST)

In der Regel werden in allen Bereichen die Formate der Marktführer verlangt. Welche das sind ist branchenspezifisch. Im Architekturbereich ist Autocad fraglos Marktführer. Im Maschinenbau ist z.B. nicht Autocad Marktführer sondern CATIA, mit eigenen Dateiformaten. Siehe Catia#Industrielle_Anwendung. --Kharon 02:47, 7. Okt. 2011 (CEST)

-> Naja wer im Maschinenbau Marktführer ist, will ich nicht diskutieren. Zu spezifisch sind dort die Geschmäcker. Ob man Daten immer aus dem System des Marktführes bekommt, ist wie gesagt auch eine Frage des Schutzes der eigenen Datenbestände, und ob man blos CAD-Zuliefer sein will... --77.25.33.31 07:03, 7. Okt. 2011 (CEST)

"Datenaustausch heißt nicht automatisch Datenimport in CAD-Systeme" (deine Worte 77.25.33.31) Der Artikel heisst aber CAD und da ergibt es sich automatisch das sich die Darstellung der zugehörigen Dateiformate auf CAD bezieht und auf nichts anderes. Die regelmäßigen Autoren hier sind überigens Fachleute, zumindest weiss ich das von Marcela und meiner Wenigkeit, sodas hier niemand dem anderen einen Bären aufbinden kann. Insoweit kannst du davon ausgehen das hier garnichts im Artikel ist was nicht durch mehrere Fachautoren geprüft wurde. Entsprechend scheint es mir unnötig bürokratisch wenn hier für die spezifische Darstellung von trivialem Allgemeinwissen Quellen verlangt werden. Autodesk ist Marktführer, weltweit. Autodesk verwendet schon immer dfx als Archivierungs- und Austauschformat. --Kharon 12:46, 8. Okt. 2011 (CEST)


Antwort und wieder viele Fragen:
  1. Sorry, wenn man was meint (heisst aber CAD und da ergibt es sich automatisch...) mußt man dann das auch korrekt ausdrücken und nicht beziehunslos im Artikel stehenlassen. Fachleute können und machen das, ohne Aufforderung, wenn Sie etwas erklären...
  2. AutoCAD ist für CAD nicht in allen Aspekten representativ...
  3. Keiner kann nicht ausräumen, daß PDF kein Archivierungs- und Austauschformat auch von CAD-Daten ist.
    Es ist sicherlich kein Importformat von CAD-Systemen. Aber das wurde nie behauptet und stand so nie im Artikel. Wenn es im Kontext unpassend ist, dann ergänzt man den Text. Es ist aber kein Grund einen Editwar vom Zaun zubrechen und IP-Nutzer anzugehen. Da muß man sich nicht wundern, wenn man Angegriffener QS- und Vandalismusmeldungen veröffentlicht.
  4. Zum Thema Fachleute in der WP: Da kann ich auch auf die Entwicklungsgeschichte des Artikel DXF hinweisen. Es ist auch nicht toll was da gerade abläuft ;(
  5. Quellen aus trivialem Allgemeinwissen und technische Belege zu nennen, ist gerade für Fachleute sehr einfach, da Sie die relevanten Orginalquellen am Besten kennen!!! Oder??
  6. Meine Einträge zu PDF wurden auch gesichtet nur mal so...
  7. und warum sollte ich nun glauben daß ich keine Ahnung von Thema CAD habe?

--77.24.62.204 17:07, 8. Okt. 2011 (CEST)

Zu deinem Punkt 5: In den Regeln WP:Q steht (unter anderem): "Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein." Mit anderen Worten: Triviale Aussagen eines Artikels müssen nicht belegt werden. Nun kannst du bestreiten das es eine triviale Aussage ist. Das wird aber wohl wegen der unstrittigen Weltmarktführerschaft von Autodesk ziemlich künstlich erscheinen. --Kharon 07:00, 9. Okt. 2011 (CEST)
  1. Wann habe ich behautptet das Autodesk nicht Marktführer bei 2D-Systemen sein kann oder es früher mal war? Du wolltest doch jetzt keinen Freispruch um unrelevantes Zeug nicht belegen zu müssen oder? Die Qualität der Quellen zur sind schon recht dürftig. Aber wozu sind aktuellen wichtig bei einen Artikel CAD? Ein PKW wird auch nicht über einige Produkte von VW definiert.
  2. Meines Wissen ist die Automobilindustrie und Elektroindustrie (incl. Siemens) der wirtschaftlich bedeutenste Industiezweig in Deutschland. Nur da ist Autodesk leider an einigen Stellen recht schwach als CAD-System vertreten. Wie relevant ist nun Autodesk in Deutschland? Aber genau das diskutiere ich bewust in einen Artikel CAD auch nicht!
  3. Welchen Wert hat Dein Einwurf zu Autodesk zu den angesprochen Themen z.B. PDF und PDF/A? Es wäre es nicht besser wenn Du konstruktiv den Artikel verbesserst?
  1. Quellen aus trivialem Allgemeinwissen und technische Belege zu nennen, ist gerade für Fachleute sehr einfach, da Sie die relevanten Orginalquellen am Besten kennen!!! und nun ist das für Dich ein Problem??? Warum??? Weil man es nicht laut [[[WP:Q]] muß, heist es aber nicht das man es nicht darf sondern eher, dass man es machen können sollte oder? Außerdem steht dort bei WP:Q sehr viel drin was ja hier so nicht richtig ernst genommen wurde:
  • Was sind zuverlässige Informationsquellen?
  • Belege prüfen
  • Umgang mit parteiischen Informationsquellen
  • Quellenangaben im Text

--77.24.27.53 10:56, 9. Okt. 2011 (CEST)

Höre auf zu schreien. Und höre auf, deinen POV unbedingt in den Artikel zu pushern. PDF spielt hier keine Rolle. Mit PDF kann man keine Daten zwischen CAD- Systemen austauschen. Und höre einfach auf, an der Marktführerschaft von Autodesk zu zweifeln oder DXF zu bekämpfen, du machst dich damit nur lächerlich. --Marcela 15:28, 9. Okt. 2011 (CEST)

@Marcela Können wir noch sorgfältig lesen und mitdenken? Wie wollen Wir konstruktiv mit anderen Meinungen und Kritik umgehen?
  1. Die Marktführerschaft von AutoDESK in Teilbereichen wurde nie angezweifelt, sondern sogar bestätigt! Aber AutoCAD ist hier bei CAD nicht representativ!
  2. Mit PDF kann man keine Daten zwischen CAD- Systemen austauschen. Das ist Dein POV ! Ich habe so sowas nie behauptet!, sondern nur PDF als Austausch(Exportformat) und Archiverungsformat hinzugefügt!!!
  3. Wenn man aus einen PDF-Dokument Daten in ein CAD-System eingibt, macht man manuell einen CAD-Datentransfer mit PDF-Dokumenten!
  4. PDF ist sicherlich kein Importformat von CAD-Systemen. Etwas anderes wurde nie behauptet, ist aber hier bei CAD auch nebensächlich! siehe Punkte 2, 3 und 4 oben!
  5. Höre Du auf zu schreien. Und höre einfach auf! Dein Verhalten ist einfach unangemessen!

Du hast ja auch beim Artikel DXF einiges ändern müssen... --2.205.25.188 18:28, 9. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe in meiner CAD-Praxis nie PDF verwendet. Soweit mir bekannt kann es höchstens für Zeichnungen verwendet werden. Moderne CAD-Programme arbeiten mittlerweile alle mit parametrischen Konstruktionen bei/in denen der gesamte Konstruktionsverlauf in der Archivierungsdatei gespeichert wird. Dazu kommen Materialzuweiungen für alle Volumen die alle Belastungssimulationen ermöglichen die mittlerweile auch Teil jeder modernen CAD-Suite ist. In einem PDF gehen all diese Informationen verloren. Wenn du meinst das PDF eine Bedeuting für Zeichnungen hat dann füge es im Artikel Technische Zeichnung ein. Hier ist es falsch. --Kharon 06:17, 11. Okt. 2011 (CEST)


Hallo Kharon, ich kann mich eigentlich nur wieder holen:


PDF ist sicherlich kein Importformat von CAD-Systemen. Sondern nur ein genormtes Austausch(Exportformat) und Archiverungsformat, lies bitte doch mal bei PDF/A nach und informiere Dich über PDF-3D.


Technische Zeichnungen dienen über Systemgrenzen hinweg der Komunikation und dem Datenaustausch, sonst würde man die nicht (mehr) machen...


Die Gründe wann man PDF- statt CAD-Dateien heraus gibt, und wie PDF-Dateien (von Zeichnungen genutzt werden) sind oben reichhaltig in der Diskusion beschrieben. Zu diesen Argumenten gab es auch von Dir kein Wiederspruch.


Einen Datenaustausch via PDF mit der Qualität z.B. DXF oder einen nativen Dateiformat eines CAD-Systems gleichzusetzen ist irreführend. Das habe ich stehts auch in der von Marcela "beanstandeten Textfassung" durch eine geeignete Formatierung vermieden. Denn zu unterschiedlich sind die Anwendungsmöglichkeiten der Dateiformate. Aber das ist Dir ja schon längst klar.


PDF als elektonisches Datenaustauschformat für Zeichnungen in einen Artikel CAD nicht zu nennen, ist, solange mit CAD-Systemen auch technische Zeichnungen erstellt werden (sollen) sehr inkonsequent, zumal es heute bei vielen Systeme (auch bei AutoCAD) die Möglichkeit der direkten PDF-Erstellung bereits von Haus aus gibt. Deshalb muß ich Dir in diesem zentralen Punkt leider widersprechen. Meine Ansprüche und Ausführungen sind immer noch schlüssig und konseqent --2.205.13.175 18:40, 11. Okt. 2011 (CEST)

PDF ist eben _kein_ Austauschformat, weil man es nicht importieren kann. Man kann mittels PDF keine CAD- Daten austauschen. --Marcela 19:22, 11. Okt. 2011 (CEST)
  1. PDF-Dateien kann man sehr wohl konvertieren oder in andere in der Regel grafische Systeme importieren, sofern nicht geschützt...
  2. Eine technische Zeichnung als PDF aus einen CAD-System representiert CAD-Daten, meines Wissens...
  3. für den Herrn über mir: Auch mit dem Plot einer CAD-Zeichnung ist ein Datenaustausch von CAD-Daten möglich, Oder wozu druckt man den sonst Zeichnungen bei CAD-Systemen aus? --109.43.73.85 20:03, 11. Okt. 2011 (CEST)
Kannst du es nicht verstehen oder willst du nicht? Man kann mittels PDF keine Daten zwischen CAD- Systemen austauschen. Man kann nur fertige Zeichnungen transportieren, das ist aber kein Datenaustausch. --Marcela 20:22, 11. Okt. 2011 (CEST)


Also wenn Zeichnungen keine Daten enthalten, ja dann ist es schon schlimm, bei mir ist das nicht die Regel!
Wo ist das reale Datenaustausproblem wenn man nur fertige Zeichnungen oder Entwürfe transportieren kann?
Arbeitest Du in einem papierlosen Büro ohne PDF's und komuniziertst nur über genorme Datenschnittstellen?
PDF ist sicherlich kein Importformat von CAD-Systemen. Sondern nur ein genormtes Austausch(Exportformat) und Archiverungsformat für Texte und Grafiken.
Sorry für Deine Begriffsdefinitionen Man kann nur fertige Zeichnungen transportieren, das ist aber kein Datenaustausch bin ich nicht zuständig.
Behörden könnten das anders sehen. Lies bitte doch mal bei PDF/A nach und informiere Dich auch über PDF-3D...--2.205.124.47 21:22, 11. Okt. 2011 (CEST)
Wir reden hier nicht von Archivierung, es geht um Datenaustausch! --Marcela 21:38, 11. Okt. 2011 (CEST)


Welchen Zweck kann das Ausdrucken einer Zeichnung oder den Export haben als die Weitergabe von Daten? Das Portable Document Format (PDF; deutsch: (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente, das vom Unternehmen Adobe Systems entwickelt und 1993 veröffentlicht wurde. Ziel war es, ein Dateiformat für elektronische Dokumente zu schaffen, das diese unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, vom Betriebssystem oder von der Hardwareplattform originalgetreu weitergeben kann.

Was ist der Zweck, wenn selbst AutoCAD eine derartige Schnittstelle den Nutzer zur Verfügung stellt?


  1. Sorry Marcela Du woltest gestern auf kein Argument von mir antworten! Stattdessen überziehst Du regelmäßig die Diskusion immer wieder mit Behauptungen, die wenig mit dem Thema zutun haben. Dein Verhalten ist nicht angebracht!
  2. Zum Thema Datenaustausch kanst Du dort gern weiterlesen! All Deine Forderungen sind dort nicht sorecht auffindbar, nun glaube ich nichtdas man dort so völlig falsch liegt.
  3. Behörden sammeln in der Regel nicht nur Daten, sonden Sie nutzen die erhobende Daten und verarbeiten diese je anch Aufgabenbereich auch weiter.
  4. Das eine Archivierung von Daten nicht auch einen späteren Datenaustausch dienen kann, halte ich eher für einen Gau, aber nicht für eine der Gründe warum man Archive betreibt.--2.200.164.46 05:29, 12. Okt. 2011 (CEST)
PDF wird an CAD-Arbeitsplätzen nicht benutzt. PDF ist daher hier für den Artikel CAD nicht relevant. Ausdrucke einer Zeichnung sind hier auch nicht relevant. Die werden unter Technische Zeichnung dargestellt. Versuch`s mal da wenn es nicht schon drinn steht. --Kharon 21:53, 13. Okt. 2011 (CEST)
Haben wir es hier eventuell mit einem Marketingmitarbeiter von Adobe zu tun? Wenn sie es den CAD-Leuten bisher nicht rüberbringen konnten, soll es die Wikipedia bringen? Soll Wikipedia überzeugen, dass man gefälligst PDF zu nehmen hat, auch wenn es für den Zweck unbrauchbar ist? --2.207.220.217 22:01, 13. Okt. 2011 (CEST)
Die hartnäckige Vorgehensweise der wechselnden IPs hier und bei DXF spricht in der Tat dafür, daß hier jemand schreibt, der entweder nicht weiß, um was es hier geht oder der sehr genau Bescheid weiß und PDF etablieren möchte, obwohl es völlig fehl am Platze ist. --Marcela 23:45, 13. Okt. 2011 (CEST)

Da hat man es nun, es gehen wohl einigen Fachleuten die Argumente aus...Es wird schon lang nicht mehr um die Sache diskutiert, sondern versucht Meinungen über Scheinargumente zu verteidigen. Nun ist es kein einziges Mal diesen CAD-Spezialisten gelungen meine Argumente zu widerlegen. Der Wille zu Diskusion und fremdes Wissen vorbehaltlos zu refektieren zu wollen ist in der WP schon beeindruckend. Zu meiner einer nur soviel, seit AutoCAD 9 und Catia IV und V CAD-Anwender (auch von weiteren Systemen) und gelegentlich auch mal professioneller Programierer von AutoCAD und DXF. Nun glaube ich mal nicht, das ich keine Ahnung habe. Ich werde von keiner Firma bezahlt PDF hier zu etablieren. Ich kenne als Export-, Archivierungs- und Austauschformate für technische Zeichnungen TIFF und PDF. Heute geht der Trend (AutoCAD hat es bei 2008 nicht geschafft) eindeutig zu PDF/A. Wenn mann es richtig macht, kann man später das PDF nach Texten in der Zeichnung durchsuchen. Persönlich tendiere ich zu 3-fachen Speicherung der Daten in PDM-Systemen 1. nativ, 2. in IGES und 3. als PDF/A. Dieser Aufwand, geleichzeitig und zusätzlich ein CAD-Austauschformat ala IGES und DXF im eigenen Haus vorzuhalten, wird leider in der Regel aus Kostengründen nicht gemacht. Spätestens wenn man ein altes CAD-Sysstem aufgeben muß, wird dann guter Rat sehr teuer. Wer mehrere CAD-Systeme im Hause gleichzeitig nutzt, kann somit auch Lizenz und Schulungskosten sparen...Wenn man als Firma regelmäßig technische Unterlagen im großen Umfang Kunden und Behörden bereitstellen muß, und man mit CAD-Daten, die 10 Jahre und älter sind arbeiten muß, dann kann es sein, das man anderer Blickwinkel auf das Thema CAD und Datenformate hat. Ein Software- und CAD-Spezialist bin ich nicht, ob wohl ich einige Erfahrungen mit diversen Systemen gemacht habe. Auch ja fachlich veralbern lasse ich mich auch nicht gern, deshalb brauche ich sicherlich auch keinen WP-USER... --2.200.191.189 06:32, 14. Okt. 2011 (CEST)

Nun auch noch TIFF! CAD bedeutet Vektorgrafik, Pixelgrafiken sind kein CAD. Auch wenn das vereinzelt praktiziert wird, wird daraus kein CAD- Format. Man kann mittels TIFF oder PDF keine CAD- Daten austauschen. Kein Trend geht zu PDF, das ist lediglich eine unbewiesene Behauptung. --Marcela 22:12, 14. Okt. 2011 (CEST)


Naja wenigstens kein verlustbehafteses JPG, aber mal im Ernst, kennst Du "http://www.prostep.com/". Nein, ich kriege auch von denen kein Geld, könnte es aber gut gebrauchen;) Deren Lesestoff und auch einige Produkte kenne ich und die finde ich state of art;) --77.24.192.222 22:34, 14. Okt. 2011 (CEST)
So so technische Zeichnungen beihalten keine CAD-Daten??? Wenn das stimmt, dann möge Marcela recht haben!!!
Ich bin mir aber sicher, dass Pixeldateien wie TIFF keine Dateiformate sind, die man für den Import in CAD-Anwendungen vorbehaltlos empfehlen kann. Aber ich habe ich schon oben beschrieben wo sowas mal aus wirtschaftlichen Gründen Sinn machen kann. Aber dieser Aspekt gehört hier in eine Diskusion zu PDF wohl so nicht rein. Ja wo sind den nun die neuen Argumente...

Auch ja zum Thema Genauigkeiten, das ist in jeder guten technischen Zeichnung ordentlich geregelt;) --109.43.218.146 07:07, 17. Okt. 2011 (CEST)

@Marcela

Bitte unterlasse Deine begründungslosen Reverts! Du hattest 4 Wochen Zeit gehabt den Artikel DXF sauber zu machen oder fachlich zu korregieren. Du hast dort wie auch im Artikel CAD kaum etwas zu Verbesserung beigetragen oder konktete Belege für Deine Behauptungen und Reverts angebracht! So kann eine WP nicht funktionieren! --90.186.48.35 17:09, 23. Okt. 2011 (CEST) PS: Akzeptiere auch Du Sichtungen oder Beweise das Gegenteil!--90.186.48.35 17:11, 23. Okt. 2011 (CEST)

Der Marketingbeauftragte von Adobe (?), der unbedingt PDF dort unterbringen möchte, sollte einfach mal einsehen, daß das nichts im Artikel zu suchen hat. Das wurde ihm auch ausgiebigst versucht zu erklären. --Marcela Miniauge2.gif 18:58, 23. Okt. 2011 (CEST) Sorry Ich mache hier keine Werbung! Jedoch Deine Argumente konnten hier nie bestehen. PDF/A ist übrigens ein von der ISO genormes Datenformat. Es ist schon sehr erstaunlich wie hier der Benutzer Marcela mit den praktisch kaum genutzten Datenformat DWF von AutoDesk selbst umgeht...

Und immer wieder diese Pseudodiskusionen statt einer fachliche Verbesserung des Artikels--2.205.235.160 05:49, 24. Okt. 2011 (CEST)

Warum ist es verboten populäre Dateiformate von Exportfiltern von CAD-Systemen zulisten, wenn selbst der 2D-Maktführer ohne Zusatzsoftware auch PDF-Dateien erstellt?--77.24.131.167 17:59, 24. Okt. 2011 (CEST)
Weil weder PDF noch TIFF als Austauschformate geeignet sind. --Marcela 18:58, 24. Okt. 2011 (CEST)


Wenn der Herr Marcela gestern nicht richtig nicht lesen konnte, dann hier nochmal die Struktur der Absatzes:

  • 2.3.1 CAD-systemneutrale Datenformate zum Austausch zwischen CAD-Systemen
  • 2.3.2 Datenformate zum Archivierung von technischen Zeichnungen und Grafiken
  • 2.3.3 Datenformate für spezielle Anwendungen

Und das TIFF und PDF nicht in den Abschnitt 2.3.2 als Datenformate zum Archivierung von technischen Zeichnungen und Grafiken hineingehören ist schon sehr anmaßend. Ja TIFF und PDF- Dateien werden nun mal in der Praxis zum Datenaustausch für Grafiker und Leute die kein CAD-System benutzen wollen verwendet. Dafür kann ich nichts.

Wenn es nicht stimmt:

  • ja dann möge der Herr Ralf Roletschek doch layoutgetreue Alternativen für den Abschnitt 2.3.2 benennen!
  • warum steht im Artikel technische Zeichnung was von TIFF und PDF- Dateien?
  • was sind nochmal typische Aufgaben von CAD-Sytemen?

--2.200.176.189 05:31, 25. Okt. 2011 (CEST)

"Ja TIFF und PDF- Dateien werden nun mal in der Praxis zum Datenaustausch für Grafiker und Leute die kein CAD-System benutzen wollen verwendet. Dafür kann ich nichts. " (deine Worte, Hervorhebung von mir) - hast du vielleicht schon bemerkt, daß wir hier zufällig im Artikel CAD sind? Layout und Grafiker interessieren bei CAD nicht, damit können sich gerne Architekten und Grafiker beschäftigen. Wenn jemand dafür gerne eine Tontafel und Keilschrift benutzt, ist es ebenso irrelevant. CAD bedeutet Vektorgrafik, da hat solch Zeug nichts zu suchen. Pixelformate sind zur Archivierung von Vektordaten ungeeignet. --Marcela 14:02, 26. Okt. 2011 (CEST)


Wo sind den nun Die Antworten zu den Punkten?

1.Auch ich erwarte bei den folgenden Punken Antworten:

  • ja dann möge der Herr Ralf Roletschek doch layoutgetreue Alternativen für den Abschnitt 2.3.2 benennen!
  • warum steht im Artikel technische Zeichnung was von TIFF und PDF- Dateien?
  • was sind nochmal typische Aufgaben von CAD-Sytemen?


2.Dein Editwar und die Anpassung des Artikels technische Zeichnung ist schon recht begründungslos abgelaufen...

3.Layout und Grafiker interessieren bei CAD schon, wen man mit CAD technische Dokumente und Zeichnungen zum Druck erstellen muß!

4.Sollen amtliche Unterlagen im CAD erstellt worden sein, dann waren die Ausdrucke früher Basis zu Verfilmung, Archivierung und wehe, eine Line war in der falschen Farbe oder in der Breite geplottet worden...

5. Naja wer behauptet, stur und steif daß Pixelformate sind zur Archivierung von Vektordaten die erste Wahl sind? Dummerweise bietet selbst AutoDESK den Plot von PDF und TIFF von Haus an! Warum eigentlich macht das der Marktführer so ein Zeug? Was steht im ADN (AutoDESK Developer Network) dazu? Ich bin schon davonausgegangen, daß wir die ganze Zeit von Plotts in den Dateiformaten PDF und TIFF sprechen, die archivert werden?

5.a Ja, von Plotts stand etwas in meinen Edit von Technischer Zeichnung, dessen Absatz (Archivierung) Du gerade bewust manipuliert hattest!

5.b Ubrigens: Eine einfache gescante technische Zeichnung ist sehr wohl auch im Archiv brauchbar. Ja das machte man bevor jeder E-Mail hatte. Da legte man einen Plot von einer Zeichnungsausschnitt in das Fax, wenn schnell eine Änderung vor Ort gebraucht wurde... Vor Gericht und auf Behörden nahm man gern Papier mit den unterschrieben Zeichnungen entgegen. Keiner hat sich beschwert, wenn es nur eine unterschreibene Pixelgrafik aus dem CAD war...

6.Ich weiß ernstaft nicht in welchen Firmen, heute Orginaldateien gelöscht werden und zur Archivierung von CAD-Daten nurPlott's aufbewahrt werden...

7.Wenn Du jemanden zum veralbern brauchst, dann wirst Du einige Tage auf mich warten dürfen... --2.200.137.58 20:56, 26. Okt. 2011 (CEST)

wer es in erwägung zieht, cad mittels pixelgrafikformaten zu archivieren, braucht sich nicht zu wundern, wie hier reagiert wird. ein archiv nutzt nur dann etwas, wenn man später wieder an die daten rankommt und sie editieren kann. wenn das einzelne stellen falsch machen, müssen wir es noch lange nicht als normal darstellen, es bleibt falsch. --2.204.6.108 15:38, 31. Okt. 2011 (CET)

@2.204.6.108 Hier geht es um Plotts und um Grafiken aus CAD-Systemen und nicht um die Archivierung von CAD-Dateien! Das sind 2 unterschiedliche Dinge! Das sollte wohl endlich jeder sorgfälig lesen kann, auch verstehen können oder? --109.43.42.177 20:39, 3. Nov. 2011 (CET)


TIFF und PDF in AutoCAD werden geplottet und nicht exportiert wie DXF und IGES...--77.24.107.67 21:43, 3. Nov. 2011 (CET)

@Marcela

Bitte unterlasse Deine begründungslosen Reverts! Du hattest 4 Wochen Zeit gehabt den Artikel DXF sauber zu machen oder fachlich zu korregieren. Du hast dort wie auch im Artikel CAD kaum etwas zu Verbesserung beigetragen oder konktete Belege für Deine Behauptungen und Reverts angebracht! So kann eine WP nicht funktionieren! --90.186.48.35 17:09, 23. Okt. 2011 (CEST) PS: Akzeptiere auch Du Sichtungen oder Beweise das Gegenteil!--90.186.48.35 17:11, 23. Okt. 2011 (CEST)

Der Marketingbeauftragte von Adobe (?), der unbedingt PDF dort unterbringen möchte, sollte einfach mal einsehen, daß das nichts im Artikel zu suchen hat. Das wurde ihm auch ausgiebigst versucht zu erklären. --Marcela Miniauge2.gif 18:58, 23. Okt. 2011 (CEST) Sorry Ich mache hier keine Werbung! Jedoch Deine Argumente konnten hier nie bestehen. PDF/A ist übrigens ein von der ISO genormes Datenformat. Es ist schon sehr erstaunlich wie hier der Benutzer Marcela mit den praktisch kaum genutzten Datenformat DWF von AutoDesk selbst umgeht...

Und immer wieder diese Pseudodiskusionen statt einer fachliche Verbesserung des Artikels--2.205.235.160 05:49, 24. Okt. 2011 (CEST)

Warum ist es verboten populäre Dateiformate von Exportfiltern von CAD-Systemen zulisten, wenn selbst der 2D-Maktführer ohne Zusatzsoftware auch PDF-Dateien erstellt?--77.24.131.167 17:59, 24. Okt. 2011 (CEST)
Weil weder PDF noch TIFF als Austauschformate geeignet sind. --Marcela 18:58, 24. Okt. 2011 (CEST)


Wenn der Herr Marcela gestern nicht richtig nicht lesen konnte, dann hier nochmal die Struktur der Absatzes:

  • 2.3.1 CAD-systemneutrale Datenformate zum Austausch zwischen CAD-Systemen
  • 2.3.2 Datenformate zum Archivierung von technischen Zeichnungen und Grafiken
  • 2.3.3 Datenformate für spezielle Anwendungen

Und das TIFF und PDF nicht in den Abschnitt 2.3.2 als Datenformate zum Archivierung von technischen Zeichnungen und Grafiken hineingehören ist schon sehr anmaßend. Ja TIFF und PDF- Dateien werden nun mal in der Praxis zum Datenaustausch für Grafiker und Leute die kein CAD-System benutzen wollen verwendet. Dafür kann ich nichts.

Wenn es nicht stimmt:

  • ja dann möge der Herr Ralf Roletschek doch layoutgetreue Alternativen für den Abschnitt 2.3.2 benennen!
  • warum steht im Artikel technische Zeichnung was von TIFF und PDF- Dateien?
  • was sind nochmal typische Aufgaben von CAD-Sytemen?

--2.200.176.189 05:31, 25. Okt. 2011 (CEST)

"Ja TIFF und PDF- Dateien werden nun mal in der Praxis zum Datenaustausch für Grafiker und Leute die kein CAD-System benutzen wollen verwendet. Dafür kann ich nichts. " (deine Worte, Hervorhebung von mir) - hast du vielleicht schon bemerkt, daß wir hier zufällig im Artikel CAD sind? Layout und Grafiker interessieren bei CAD nicht, damit können sich gerne Architekten und Grafiker beschäftigen. Wenn jemand dafür gerne eine Tontafel und Keilschrift benutzt, ist es ebenso irrelevant. CAD bedeutet Vektorgrafik, da hat solch Zeug nichts zu suchen. Pixelformate sind zur Archivierung von Vektordaten ungeeignet. --Marcela 14:02, 26. Okt. 2011 (CEST)


Wo sind den nun Die Antworten zu den Punkten?

1.Auch ich erwarte bei den folgenden Punken Antworten:

  • ja dann möge der Herr Ralf Roletschek doch layoutgetreue Alternativen für den Abschnitt 2.3.2 benennen!
  • warum steht im Artikel technische Zeichnung was von TIFF und PDF- Dateien?
  • was sind nochmal typische Aufgaben von CAD-Sytemen?


2.Dein Editwar und die Anpassung des Artikels technische Zeichnung ist schon recht begründungslos abgelaufen...

3.Layout und Grafiker interessieren bei CAD schon, wen man mit CAD technische Dokumente und Zeichnungen zum Druck erstellen muß!

4.Sollen amtliche Unterlagen im CAD erstellt worden sein, dann waren die Ausdrucke früher Basis zu Verfilmung, Archivierung und wehe, eine Line war in der falschen Farbe oder in der Breite geplottet worden...

5. Naja wer behauptet, stur und steif daß Pixelformate sind zur Archivierung von Vektordaten die erste Wahl sind? Dummerweise bietet selbst AutoDESK den Plot von PDF und TIFF von Haus an! Warum eigentlich macht das der Marktführer so ein Zeug? Was steht im ADN (AutoDESK Developer Network) dazu? Ich bin schon davonausgegangen, daß wir die ganze Zeit von Plotts in den Dateiformaten PDF und TIFF sprechen, die archivert werden?

5.a Ja, von Plotts stand etwas in meinen Edit von Technischer Zeichnung, dessen Absatz (Archivierung) Du gerade bewust manipuliert hattest!

5.b Ubrigens: Eine einfache gescante technische Zeichnung ist sehr wohl auch im Archiv brauchbar. Ja das machte man bevor jeder E-Mail hatte. Da legte man einen Plot von einer Zeichnungsausschnitt in das Fax, wenn schnell eine Änderung vor Ort gebraucht wurde... Vor Gericht und auf Behörden nahm man gern Papier mit den unterschrieben Zeichnungen entgegen. Keiner hat sich beschwert, wenn es nur eine unterschreibene Pixelgrafik aus dem CAD war...

6.Ich weiß ernstaft nicht in welchen Firmen, heute Orginaldateien gelöscht werden und zur Archivierung von CAD-Daten nurPlott's aufbewahrt werden...

7.Wenn Du jemanden zum veralbern brauchst, dann wirst Du einige Tage auf mich warten dürfen... --2.200.137.58 20:56, 26. Okt. 2011 (CEST)

wer es in erwägung zieht, cad mittels pixelgrafikformaten zu archivieren, braucht sich nicht zu wundern, wie hier reagiert wird. ein archiv nutzt nur dann etwas, wenn man später wieder an die daten rankommt und sie editieren kann. wenn das einzelne stellen falsch machen, müssen wir es noch lange nicht als normal darstellen, es bleibt falsch. --2.204.6.108 15:38, 31. Okt. 2011 (CET)

@2.204.6.108 Hier geht es um Plotts und um Grafiken aus CAD-Systemen und nicht um die Archivierung von CAD-Dateien! Das sind 2 unterschiedliche Dinge! Das sollte wohl endlich jeder sorgfälig lesen kann, auch verstehen können oder? --109.43.42.177 20:39, 3. Nov. 2011 (CET)


TIFF und PDF in AutoCAD werden geplottet und nicht exportiert wie DXF und IGES...--77.24.107.67 21:43, 3. Nov. 2011 (CET)

Wird hier CAD-File und Plottfile bei der Archivierung gleichgesetzt?

Plotts sind etwas anderes als CAD-Dateien. Deshalb werden in PDM-Systemen CAD-File und Plottfile bei Freigaben häufig gemeinsam aufbewahrt. Bei manchen PDM-Systemen ist eine Freigabe von CAD-Files nur mit einem Freigabe-Plott möglich. Ein Plot dient heute nicht mehr dem direkten Datenaustausch von CAD-Daten und dem automatischen Import in CAD-Systemen. --2.205.101.164 22:39, 3. Nov. 2011 (CET)-

Klar, Screenshots kann ich prima als JPG speichern. hat aber nichts hier zu suchen. Ich zitiere dich: Plotts sind etwas anderes als CAD-Dateien. - hier ist aber der Artikel CAD und nicht der Artikel Plot. --Marcela 22:42, 3. Nov. 2011 (CET)


Hier geht es aber um Technische Zeichnungen aus CAD-Systemen, und die sind aber oft Plots und da hast Du bei AutoCAD nur die Wahl zwischen TIFF, HPGL und PDF... Eine technische Zeichnung und Plotts ist nicht direkt mit einen CAD-File gleichsetzbar. Aber CAD-Systeme werden häufig zu Erzeugung von technischen Zeichnungen verwendet (und in manchen Bereichen werden sie fast ausschließlich dazu mißbraucht). Ich denke der Kreis schließt sich gerade. Deshalb sind die oben genanten Dateiformate und ein Hinweis auf technische Zeichnungen sehr wohl ein kleines Thema für CAD-Systeme...


Ob sich ein Artikel: Plot sich lohnt und was dabei rauskommen soll weiß ich nicht..


Sorry ein Plotfile z.B. HPGL, TIFF und PDF hat meines Wissens nur die Aufgabe Druckdaten layotgerecht zu speichern, bevor diese weiterverarbeitet werden können. Ob das in der Datei intern über Pixeldaten oder mit Vektoren und Metainformationen geschieht, ist nur eine Frage für welches Datenformat man sich entschließt. Das kan man nicht mit Vektorengeometrie und der Aufgabe eine CAD-Files in CAD gleichsetzen.--77.24.138.64 05:26, 4. Nov. 2011 (CET)

Das man Screenshots aus CAD-Systemen mit Plotts und technischen Zeichnugen gleichsetzen sollte, das bezweifle ich aber schon...--77.25.251.108 23:46, 3. Nov. 2011 (CET)

Was soll diese Rabulistik? Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Und du erzählst Quatsch, sorry dass ich so deutlich werden muss. Plots haben kein Dateiformat, Plots werden an Ausgabegeräte gesendet. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass jemand auf die Idee gekommen ist, das zu missbrauchen und an PDF umzubiegen. Was ist los? Hast du etwa den Unfug mit PDF in deiner Magisterarbeit geschrieben und befürchtest nun, dass dein Prof. dahinterkommt? Willst du jemandem etwas mit Hilfe der Wikipedia beweisen? --109.42.248.204 08:51, 4. Nov. 2011 (CET)


Ob hier Sockenpuppen schon unterwegs sind? Oder welche obskuren Erkentnisse sollen hier in der WP durchgedrückt werden? Naja ein Blick die Entwicklungsgeschichte vom Artikel DXF läßt schlimmes befürchten. Die Methoden kann man sich hier und in Ruhe beim Artikel Technische Zeichnung auch anschauen. Also hier ist geht bestimmt was los;)))


Plots haben kein Dateiformat, Plots werden an Ausgabegeräte gesendet. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass jemand auf die Idee gekommen ist, das zu missbrauchen und an PDF umzubiegen.

Tolle Erkentniss > Nur das die meisten CAD-Systeme Drucker, HPGL und Postscript als Augabedateiformate unterstützen und die Ausgabe in Poststript als Vorstufe zu PDF mißbraucht werden kann. Wohl ganz bestimmt verläuft die Komunikation zum Drucker undefinert? Ja das muß wohl so sein???


Besonders, wenn man wohl um jeden Preis ein Verbot der Nennung von TIFF, PDF als Ausgabeformate von CAD-Systemen in der WP im Artikel CAD verhindern will!


Dann hat man wohl auch den Unterschied zwischen der Aufgabe eines CAD-Files (Träger der KonstruktionsInformationen) und eines Plottfiles ([z.t. layougetreue] grafische Ausleitung von Geometrie) so nicht verstanden und womöglich muß man noch AutoCAD-Dateien als technische Zeichnung verkaufen? Dann die schräge Bemerkungen das Pixeldateien nichts mit CAD zutun haben. Weil CAD ja Vektorgrafik sein muß. Sind hier in diesem Zusammenhang nicht sehr zielführend.;)


Das nur weil jemand nicht verstehen kann, daß nicht alle Exportdateiformate von CAD-Systemen die gleichen Aufgaben haben müssen, wie sie häufig dem DXF und IGES zugewiesen werden... Es ist wohl hier ganz neu, daß sogar die Basis von Stücklisten aus CAD-Systemen extrahiert werden kann. Im hier heißgeliebten AutoCAD machte man das mit Attributen. Seit Ende der 90'er ...


Das ist hier sehr lustig;) Ich hole schon mal Popcorn ;))...--90.187.122.121 11:56, 5. Nov. 2011 (CET)

Der Artikel ist zu AutoCAD-lastig

--90.186.213.232 13:59, 26. Dez. 2011 (CET)

AutoCAD ist uneingeschränkter Marktführer, der Artikel enthält zu viel Drumherum und zu wenig AutoCAD. --79.210.185.151 14:03, 26. Dez. 2011 (CET)
"Uneingeschränkt" ist völlig falsch. Marktführer ist oberflächlich. AutoCAD ist nur "Marktführer" im besonders großen Bereich Architektur. In anderen großen Bereichen der Ingenieurswissenschaften sind andere Marktführer. Im Anlagen-, Maschinen-, Schiffs-, Fahrzeug- und Flugzeugbau gelten NX (Siemens) und Catia als Standard. Da gibt es praktisch kein mehr der noch Autocad nutzt. --Kharon 15:39, 10. Jan. 2012 (CET)

Konstruktionshistorie ein CAD- Modellierungsverfahren?

seit wann ist eine Konstruktionshistorie ein CAD- Modellierungsverfahren? Wer hat Quellen dazu?--2.205.206.45 08:42, 28. Jan. 2012 (CET)

Fachfremd bürokratisch gesehen (ohne Fachkenntnis) scheint es Theoriefindung. Mit vorhandender Fachkenntnis ist die "Theorie"(genauer passt Beschreibung der Berufspraxis) dagegen trivial (Triviales muss gemäß WP:TF nicht gesondert bequellt werden!!). Da hier mehrere bekannte Fachexperten aktiv sind, die diese Darstellung bisher unverändert übernehmen und somit bestätigen, scheint es (mir) vernünftiger dies beizubehalten als einer IP, die zudem Fragen stellt die auf erhebliche Mängel in der Fachkenntnis weisen, einzuräumen das eine Darstellung/Änderung in "ihrem Sinne" eine Verbesserung sei. --Kharon 20:52, 28. Jan. 2012 (CET)
P.S.: Man könnte z.B. noch das Portal:Maschinenbau in den Fall einbeziehen; aber da werden vermutlich "nur" die gleichen Fachwikipedianer, die schon hier aktiv sind, zu dem Fall Stellung nehmen. --Kharon 20:58, 28. Jan. 2012 (CET)


Bitte umgehend neutrale Quellen nachreichen, oder den Artikel auf die QS setzen, ich glaube nicht das Du eine mehrere Quellen in 4 Wochen dazu finden wirst.
Triviales aus der Berufpraxis läst sich immer bequellen. Schau doch mal in die Handbücher diverser CAD-Systeme!
Aber meine langjährige Berufspraxis als SW-Entwickler und Konsrukteur kann diese Behauptung leider nicht bestätigen;(
Ps:Ich erwarte, das Du hier profesionell arbeitest und Du auch hier für Deine Fehler persönlich gerade sehst!
VM Meldungen sind wenn unbegründet, immer persönliche Angriffe und das Du Dich jetzt hinter immer "Fachexperten" versteckst ist schon abenteuerlich!

Du wirst wohl eher finden, das: Parametrische Modelle sowie Konstruktionshistorie, nicht mit Draht-, Flächen- oder Volumenmodellen gleichzusetzen, diese zwingend vorraussetzen oder miteinander zuverwechseln sind, da auch ein Drahtmodell parametrisch mit einer Konsuktionshistorie aufgebaut sein kann. Aber ein Volumenmodell ist nicht zwingend auf einen Drahtmodel oder auf parametrische CAD-Systeme sowie Konstruktionshistorie angewiesen ist...

Diese Aspekte so in einer Tabelle so zubeschreiben ist schon peinlich für die WP-Fachexperten;(

--109.43.179.15 08:51, 29. Jan. 2012 (CET)

Parametrische Modelle haben nicht zwangsläufig eine History. So entstand in den ersten parametrisch basierten CAD-Anwendungen oft ein "modelcrash" bei dem Versuch im Nachhinein Details bei komplexen, parametrischen Modellen zu ändern. Dies führte zu einer Erweiterung der parametrisch basierten CAD-Anwendungen um eine Konstruktionshistory. Fortan sprach man (unter Fachleuten) von "history-based parametric"[3] [4] oder "history-based-modelling" [5].
Der Artikel CAD scheint entsprechend in "guten Händen". --Kharon 00:22, 30. Jan. 2012 (CET)

Schön und was sagen uns diese Quellen zum Ursprungsthema:

Diese Aspekte so in einer Tabelle so zubeschreiben ist schon peinlich für die WP-Fachexperten;(

Parametrische Modelle sowie Konstruktionshistorie, nicht mit Draht-, Flächen- oder Volumenmodellen gleichzusetzen, diese zwingend vorraussetzen oder miteinander zuverwechseln sind, da auch ein Drahtmodell parametrisch mit einer Konsuktionshistorie aufgebaut sein kann. Aber ein Volumenmodell ist nicht zwingend auf einen Drahtmodel oder auf parametrische CAD-Systeme sowie Konstruktionshistorie angewiesen ist...

Wohl nichts genaues...

Besonders vermisse ich von Dir Nachweis, dessen was oben fett steht und so überhaupt nicht in einem Atemzug zusammen past. Parametrische Modelle sowie Konstruktionshistorie als Technologie im direkten Zusammhang mit drüberstehenden den Modellarten z.B. Drahtmodell...


Der Artikel CAD scheint entsprechend in "guten Händen"?

Ich weiß es noch nicht nicht;( Ja, sogar jahrelang ich hab auch CAD-Systeme programiert, aber ich will von Deinen Behauptungen Belege endlich sehen, also mach mal was ordetliches! Das Geschwafel ist ja wohl ein schlechter Scherz. Dann das mit der VM von Dir find ich schon voll daneben, wenn man sich das hier ernsthaft alb Beleg für was? antuen soll... --77.25.12.59 17:53, 30. Jan. 2012 (CET)

Kannst du auch was anderes als hier pausenlos Autoren anzupöbeln? Du scheinst nur alles besser zu wissen. Das ist hier aber nicht so gefragt. --109.45.93.171 18:39, 30. Jan. 2012 (CET)
Hallo Ralf?,
Ich mach halt auch hier ganze Arbeit;)
Wer Schwachfug schreibt wird man im RealLife schnell gefeuert, das braucht wirklich nicht jeder;)...
Alles weiß auch ich nicht, aber ich lasse mir gern helfen d.h. -> Überzeugen (z.B. Belege);)

Also es ist ganz einfach. Hört mit den (VM)-Spielchen und Artikelsprerren auf und seid fair zu fremden IP's, dann schalt ich gern einen Gang runter...--77.25.240.150 18:56, 30. Jan. 2012 (CET)

Quellen genügen. Ich hab recht. Du siehst es nicht ein. Der Artikel ist für ip`s gesperrt. Kommentiert sich selbst. --Kharon 20:22, 30. Jan. 2012 (CET)
  1. Sorry die Quellen genügen für das Thema leider nicht! Sind aber nett als History zulesen...;)
  2. Du hast Unrecht! Ein Blick in ein CAD-Handbuch hätte gereicht um NICHTS zufinden...;)
  3. Das Geschwafel, von das weiß man ja, aus der Berufspraxis zeigt, das da wohl gerade was schief läuft...;(
  4. Der Rest Kommentiert sich wirklich von selbst... ;(
  5. Du kannst Ja mal "Dringend" etwas helfen...;)--2.200.98.205 04:37, 31. Jan. 2012 (CET)
Ps: Etwas Ahnung reicht nicht immer. Dann noch ne Nebelshow abzuziehen ist schon schwach hier...
Konstruktionshistorie ist kein eigenständiges CAD-Modellierungsverfahren!
es ist eine optionale IT-Technologie die direkt keinen CAD-Modell: Draht, Flächenmodell usw. zugeordnet werden kann! Es ist eine optionale Eigenschaft
Du kanst deshalb allein mit Konsruktionshistorie kein CAD-Modell erstellen!
Deshalb ist Konstruktionshistorie kein eigenständiges CAD-Modellierungsverfahren!
Deshalb ist die Tabelle so wie sie da steht Falsch!
Kein seriöses Fach- und Handbuch wird etwas anderes dazu schreiben ...
Du hast Unrecht, Kharon! --109.43.117.79 04:59, 31. Jan. 2012 (CET)
Könnt ihr vielleicht endlich mal auf mich hören??? --109.42.47.120 09:12, 31. Jan. 2012 (CET)
@109.42.47.120 Was meinen Sie Konkret?--2.205.219.251 02:04, 1. Feb. 2012 (CET)

Sperre wegen Editwar

Der Artikel ist wegen WP:WAR nach dieser VM für Bearbeitungen durch unangemeldete Benutzer gesperrt; zur Freigabe bei Bedarf bitte an die Entsperrwunschseite wenden. Danke und Gruß --Rax post 07:51, 29. Jan. 2012 (CET)

Ich denke das ein QS-Antrag (den wollte ich) der Konsesfindung in den Artikeln und bei der Art Revertierern (ohne vernünftigen Komentar oder Belege) dienlicher ist als eine einseitige IP- oder Artikelsperre. Nun kann ich jetzt im Artikel keine QS-Markierung setzen. Was ist daran wirklich toll? Wie dient das dem Artikel?

Bei der militanten Verweigerungshaltung wird sich in den nächsten Wochen nicht viele Ändern, wenn die QS-Einträge täglich auch noch auf den QS Seiten von anderen gelöscht werden. Es gab ja wochen Zeit, die AutoCAD lastigkeit zu bearbeiten ...--2.200.97.125 22:27, 29. Jan. 2012 (CET)--2.200.97.125 22:31, 29. Jan. 2012 (CET)

Lückenhaft-Baustein

Wurden ohne Beleg revidiert... --2.205.195.67 19:44, 14. Feb. 2012 (CET)

Weil sowas hier auf die Disk. gehört. --Marcela 20:12, 14. Feb. 2012 (CET)
Was ist an den Edit Revert würdig? oder muss diskutiert werden?

--2.200.136.199 21:32, 14. Feb. 2012 (CET)

Wer fügt dass wieder ein? wurde ohne beleg entfernt!!! 109.45.230.245 20:43, 15. Feb. 2012 (CET)

Definitiv falsch...

... ist die Behauptung im Artikel CAD, die Übersetzung sei rechnerunterstütztes Konstruieren. Richtig ist rechnerunterstütztes Zeichnen. Das Berufsbild des technischen Zeichners wurde durch die CAD-Fachkraft ersetzt. Ich war jahrelang im Normen-Ausschuss tätig und Autor vieler Berufsschul-Lehrbücher in CAD. --79.236.21.99 21:10, 24. Jul. 2012 (CEST)

Lies bitte genauer: “... bezeichnet ursprünglich ... ” und bedenke, dass nach einer ursprünglichen eine spätere Zeit folgt. --dringend 21:38, 24. Jul. 2012 (CEST)
... ist die Behauptung im Artikel CAD, unter CAD versteht man das Konstruieren eines Produkts mittels EDV. Eine Schreibmaschine ist zum Schreiben da. Kein Mensch würde sagen, mit einer Schreibmaschine kann man dichten. Ein Dichter kann aber seine Gedichte mittels einer Schreibmaschine zu Papier bringen. Ein CAD-Arbeitsplatz ist zum Zeichnen da. Kein Mensch würde sagen, mit einem CAD-Arbeitsplatz kann man konstruieren. Ein Konstrukteur kann aber seine Konstruktion mittels eines CAD-Arbeitsplatzes zu Papier bringen. Deutlich genug?? --79.236.23.203 08:27, 25. Jul. 2012 (CEST)
CAD umfaßt weit mehr als den Ersatz fürs Zeichenbrett. -- Smial (Diskussion) 10:12, 25. Jul. 2012 (CEST)
Du kannst mit CAD nur zeichnen. Linien, Kreise, geometrische Figuren, Bögen, Volumenkörper (selbst fotorealistisch), aber eben nur zeichnen. Sonst nichts! Konstruieren etc. ist eine andere Baustelle und benötigt andere Soft- und Hardware (CAM, CNC etc.). Aber ich habe mir fast gedacht, außer einer Diskussion wird sich wohl nichts tun. So long... und konstruiert einfach weiter. :-) --79.236.23.203 10:29, 25. Jul. 2012 (CEST)
Mir scheint, dass hinter Deiner (IP) Abwehr etwas anderes steckt. Möglicherweise stört/e Dich die verbreitete unangebrachte Sitte, dass sich ein Technischer Zeichner – ein Linien- und Schriftenzeichner – bald nach oder schon während seiner Lehre als Konstrukteur bezeichnet. Mit dem zweideutigen englischen “Design” wird dem noch Vorschub geleistet. Und so ist es mit dem CAD. Man hat damit zuerst nur gezeichnet, inzwischen konstruiert man auch damit. Dein Verweis auf CAM läßt vermuten, dass Du Konstruieren mit Materiellem in Verbindung bringst. Die Verbindung kommt aber später: erst wenn fertig konstruiert ist, entsteht das Materielle, was meistens nur Bauhandwerker eine “Konstruktion” nennen, da sie mit der virtuellen, auch mit Unterstützung von CAD ausgedachten Konstruktion weniger gut umgehen können.--dringend 11:57, 25. Jul. 2012 (CEST)
Zitat aus Artikel Konstrukteur: Die Ideen des Konstrukteurs münden zuerst in einem Entwurf, der während der weiteren Tätigkeit immer weiter ausgearbeitet wird. Endergebnis sind Technische Zeichnungen und Stücklisten, die alle für die Fertigung des Produkts notwendigen Material-, Bearbeitungs-, Maß- und Toleranz-Angaben enthalten. Alles klar?? --79.236.23.203 13:16, 25. Jul. 2012 (CEST) P.S.: Du kommst mir vor wie ein Bäcker, der einem Bäcker das Backen erklärt. :-)
Naja 3D-CAD-Modelle werden zwischendurch mal fix mit FEM durchgerechnet und mit anderen 3D-CAD-Modellen auf Verbaubarkeit geprüft... Weil das und die Erstellung von Zusammenbauzeichnungen, nur gut mit 3D-Modellen geht, haben 2D-CAD-Systeme, so wie heute häufig noch das AutoCAD mißbraucht wird, bis auf 2D-Entwürfe fast ausgdiehnt... (nicht signierter Beitrag von 109.43.77.221 (Diskussion) 16:40, 25. Jul. 2012‎)
Schreib ich ja oben, benötigt andere Software... hier das spezielle FEM-Programm Z88. Übrigens war dies ein Versuch der Richtigstellung. Wenn Wikipedia darauf beharrt, CAD ist das Konstruieren mittels EDV... bitte. --79.236.23.203 18:52, 25. Jul. 2012 (CEST)
Die üblichen Verdächtigen CAD-Suiten von SolidWorks über CATIA bis zum Autocad-Inventor haben FEM und diverses anderes bereits direkt an Bord. Eine spezielle, getrennte Software wird nicht benötigt.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:21, 25. Jul. 2012 (CEST)
Eine spezielle, getrennte Software wird bei besonderen Anforderungen an das FEM-Berechnungsmodell benötigt...--2.200.82.240 23:43, 25. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt Firmen die verwenden CAD noch als digitales Reißbrett...--2.200.82.240 23:45, 25. Jul. 2012 (CEST)
Es gibt CAD-Programme die "Zeichnen" nur als seperates Modul beinhalten. Z.B. das Modul "Drafting" in der Catia-Suite. Meine liebe 2.*.*.*-ip, du bestätigst hier leider erneut meine Einschätzung deiner (ungenügenden) Kompetenz. --Kharon 08:37, 26. Jul. 2012 (CEST)
Letzter Versuch: Input/Output Was gebe ich bei CAD ein (Input): Ideen, Probleme, Lasten, Tatsachen usw. usw. (Ich konstruiere [auch mit Apps, wie FEM], simuliere, vergleiche und und und...) Was kommt bei CAD raus (Output): ?? Na ?? Na, sag schon... richtig!!! --79.236.21.111 09:00, 26. Jul. 2012 (CEST)
Bei einem unserer Kunden kommen am Ende des Prozesses lustig geformte, aber fertig gefräste Gußformen heraus. Bei einem andern die konstrtuktionsunterlagen ziemlich komplexer Meßapparaturen. Die nennen ihre Systeme immer CAD-Systeme. Ich denke, unabhängig von den Feinheiten, Zusatzmodulen usw. hat sich CAD als Überbegriff durchgesetzt. Das kann man in dem Artikel ruhig so schreiben. Vom reinen Reißbrettersatz, was es ganz ganz früher mal war, hat sich das doch sehr entfernt. Die Differenzierungen müssen latürnich dargestellt bzw. Spezialartikel verlinkt werden. Auf Prinzipien herumreiten bringt nichts, die reine Reißbrettsoftware gibt es heute praktisch nicht mehr. -- Smial (Diskussion) 09:49, 26. Jul. 2012 (CEST)
Aber zwischen CAD, CAM, CAE etc. sollte schon unterschieden werden. Und die lustig geformten Gußteile werden eben nicht von CAD, sondern von CAM erzeugt. CAD gibt am Ende Daten aus, ob die als .dwg, .sld usw. Zeichnungen ausdrucken oder als Datenpaket in eine CAM-Software eingelesen und dort in lustige Formen umgewandelt werden ist dabei einerlei. CAD ist CAD und alles andere ist eben etwas anderes. (Und falsch ist falsch und eben keine Prinzipien-Reiterei). --79.236.21.111 11:24, 26. Jul. 2012 (CEST)
"CAD" wird nunmal als Oberbegriff benutzt und sollte daher hier auch so beschrieben werden. Begriffe Und Bezeichnungen machen einen Wandel durch. Sie halten sich dabei im Zweifelsfall nicht an Logik, oder Vorgaben durch Kommisionen und Normierungsausschüsse.---<)kmk(>- (Diskussion) 11:33, 26. Jul. 2012 (CEST)

Ok, ok... wie steht an anderer Stelle bei Wikipedia immer: Ich halte diese Angelegenheit für erledigt. Allen eine schöne Zeit. :-) --79.236.21.111 12:43, 26. Jul. 2012 (CEST)

An dieser Stelle kann man auch einen erledigt-Baustein setzen, denn oben im Kopf der Diskussionsseite steht die Anweisung an den Archiv-Bot, dass er auf solche Bausteine achten möge ({{Autoarchiv-Erledigt| (...) }}). Ich mache das dann mal.---<)kmk(>- (Diskussion) 13:03, 26. Jul. 2012 (CEST)
Bevor der Bot zuschlägt habe ich noch eine Frage: Wer von den hier anwesenden Teilnehmern hat schon einmal mit einem 2D- oder 3D-CAD gearbeitet? --79.236.21.111 16:58, 26. Jul. 2012 (CEST)
Jene, die die Klappe halten, weil sie keinen Bock auf diese Art der Diskussion haben. --Löschbold (Diskussion) 23:44, 27. Jul. 2012 (CEST)
Ich --Kharon 00:50, 28. Jul. 2012 (CEST)

Ich für meinen Teil wundere mich, wie vehement hier zwischen Reißbrett und CAD unterschieden wird. Auch am Reißbrett wurde konstruiert. Und wenn eine Super-Konstruktion gedanklich auf einen einfachen Bolzen reduziert wird, wie wird aus dieser Konstruktion ein Bolzen? In Großfirmen sitzen ca. 10% Konstrukteure ca. 90% CAD-Fachkräften (techn. Zeichnern) gegenüber, die an gleichen CAD-Arbeitsplätzen mit gleicher 2D- oder 3D-CAD-Software zeichnen und die Konstruktion in werkstattgerechte Zeichnungen umsetzen. Aus dem schönsten 3D-Modell (welches vom Konstrukteur [Ingenieur, Architekt etc.] auch erst mal gezeichnet werden muß) wird eben noch kein einziges reales Teil, wenn es nicht gezeichnet oder in CAM-Software werkstattgerecht und produktionsgerecht umgewandelt wird. So, jetzt will ich nichts mehr zu diesem Thema beitragen. Ich habe nur mein ganzes Arbeitsleben gelehrt, was CAD von CAM oder CAE unterscheidet und lese dann hier Halbwahrheiten, die auch noch mit Nachdruck verteidigt werden. Meist von Leuten, die noch nie an einem CAD-Arbeitsplatz gesessen haben. Ciao --79.236.50.83 07:59, 28. Jul. 2012 (CEST)

Lieber Fachlehrer für CAD und ähnlich Klingendes, am Anfang hast davon gesprochen, dass Du Autor vieler Berufsschul-Lehrbücher in CAD warst. Ich würde sie oder eins davon gerne einmal lesen, nenne doch bitte Titel, Verlage u.ä..
--dringend 12:09, 28. Jul. 2012 (CEST)
Lies doch zuerst einmal irgend ein Buch über CAD, damit du weißt, worüber hier diskutiert wird... --79.236.50.83 12:58, 28. Jul. 2012 (CEST)
Ich wollte nach den vielen gelesenen Büchern eins von Dir lesen, um Dein Anliegen verstehen zu können. Schade, dass Du auf dieses Angebot, das mich zudem einige Zeit kosten würde, noch nicht eingehst. Eine Form, für die Masse anonym zu bleiben, würde sich schon finden lassen.
--dringend 13:10, 28. Jul. 2012 (CEST)
Dann versuche ich anders (als oben) zu formulieren. Solange Du (damit bist Du nicht allein) unbelegte Behauptungen in den Raum stellst, wirst Du den Artikel nicht einen Zentimeter verändern. Bringe Quellen und konkrete Änderungsvorschläge für den Artikel - so wirst Du ihn (vielleicht) voranbringen. --Löschbold (Diskussion) 09:11, 28. Jul. 2012 (CEST)
Es sind ja bereits für eine zweifelhafte Behauptung Quellen im Artikel angegeben. Wenn ich einen Artikel über UFOs verfasse und Erich von Däniken als Quelle oder Beleg anführte, würde sich auch nichts ändern. Habe ich dich da richtig verstanden? --79.236.50.83 09:37, 28. Jul. 2012 (CEST)
Wenn Du dir WP:Q mal richtig anschaust, wirst Du feststellen, dass Däniken nicht unbedingt als reputabel anerkannt würde. --Löschbold (Diskussion) 13:01, 28. Jul. 2012 (CEST)
Wie dir sicher nicht entgangen ist, habe ich genau das damit gemeint... --79.236.50.83 13:51, 28. Jul. 2012 (CEST)

Fazit: Um diesem Drama ein Ende zu bereiten, schließe ich mich (widerwillig) der gängigen und artikelseitig geschilderten Meinung der Mehrheit an. --79.236.50.83 15:38, 28. Jul. 2012 (CEST)

Rechnerunterstütztes Konstuieren = Computer-Aided Design; Rechnerunterstütztes Zeichnen = Computer-Aided Draughting/Drafting; Konstruieren meint die gesamte Konstruktion, Entwicklung und Gestaltung eines Produkts (Vgl. Spur/krause, virtuelles produkt; vgl. auch pahl/beitz, konstruktionslehre ). Dies kann rechnerunterstützt ablaufen, dann CAD. Liegt ein fertiges virtuelles Modell vor (die Konstruktion ist also abgeschlossen), ist völlig unerheblich was danach kommt, weil es nicht mehr Teil des CADs ist. Wird ein Papier-Plan mit Bemaßung etc. daraus gemacht, dient dieser schon der Herstellung und nicht mehr der Konstruktion. Wird aber mit einem im Computer gemachten und ausgedruckten Papier-Plan gearbeitet und noch weiter das Produkt konstruiert, dann dient dieser Plan der Konstruktion und ist somit Teil des CAD. Wird nur zur Dokumentation das bereits „analog“ endgültig konstruierte Produkt rechnerunterstützt gezeichnet, würde ich bloß von digitaler Archivierung sprechen, und nicht CAD. Es kommt darauf an, wofür die Tätigkeiten innerhalb des Produktlebenszyklus stehen. Wird innerhalb des Konstruktionsprozesses ein Computer zur Zeichnung, Auflistungen von Stückzahlen etc. benutzt, spricht man von CAD, weil diese Tätigkeiten Teil des Konstruktionsprozesses sind.
Der Begriff Computer-Aided Design ist darüber hinaus älter (späte 50er Jahre); Computer-Aided Draughting/Drafting entstand erst in den 70er Jahren zu Marketingzwecken (siehe Seite 6 in Vajna et al. Link zu Google books). Grüße--Orchester (Diskussion) 04:51, 29. Jul. 2012 (CEST)
... und SOS heißt Save Our Souls. 79.236.32.47 14:11, 29. Jul. 2012 (CEST)

Ein garantiert letzter Kommentar sei gestattet: Konstruieren = Zeichnen. Damit ein Konstrukteur seine Ideen oder Entwicklungen sichtbar (für sich und andere) machen kann, muß er sie bildhaft darstellen, also zeichnen. Er zeichnet beim konstruieren, als ob er einen Stift und ein Papier hätte, oder eine Maus und einen Computer. Jedes Zahnrad und jeden Bolzen muß er zeichnen, damit er in der Gesamtheit eine Konstruktion in 2D oder 3D darstellen kann. Und genauso müssen die vielen Zeichner nachfolgend werkstattgerechte Zeichnungen aus seiner Konstruktion am CAD zeichnen.

CAD gibt es auch für Designer (Zeichner) im textilen Bereich, um Stoff-Muster zu designen, es gibt Blech-CAD, um Blech-Abwicklungen zu zeichnen und für viele weitere Industriezweige. Erklären sie diesen Leuten mal, sie wären Konstrukteure. Ein kleiner Überblick, der die Vielfalt von CAD beschreibt, befindet sich hier

CAD ist ein Programmsystem zur digitalen Beschreibung und analogen Wiedergabe geometrischer Gebilde - besser kann man CAD nicht beschreiben. Dies gilt auch für die Konstruktion, aber eben nicht nur. Deshalb ist das Lemma CAD in Wikipedia unzureichend und einseitig beschrieben.

Wenn der Artikel mit CAD überschrieben ist, sollte CAD erklärt werden und nicht ein Teilbereich (z.B. Konstruktion) daraus. 79.236.32.47 08:21, 29. Jul. 2012 (CEST)

Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob Konstruieren gleich Zeichnen ist. Zeichnen ist eher eine der vielen Tätigkeiten innerhalb des Konstruktionsprozesses, egal ob mit CAD oder Papier und Bleistift. Was Konstruieren ist, ist aber gar nicht Teil dieses Artikels. Die Literatur ist leider trotzdem eindeutig. CAD wird zur Konstruktion verwendet. Steht wirklich in jedem guten Buch. Ich glaube, du siehst CAD bloß als Zeichnungserstellungsinstrument. Natürlich zeichne ich, wenn ich Rechtecke, Linien, Kreise oder Volumenkörper erstelle und bearbeite. In der Literatur wird dieses Zeichnen aber als Teil des gesamten Konstruktionsprozesses gesehen und ist deswegen zur Konstruktion zugehörig. Und wenn ich keine Pläne ausdrucke und im virtuellen Modell etwas sehe, was ausgebessert oder anders gemacht werden muss ,ist das eindeutig ein Konstruieren. Ob der eine Mensch, dem nur gesagt wird, was er zeichnen soll ein Konstrukteur ist, sei dahingestellt. Designen heißt jedenfalls mehr ,als bloß Zeichnen. Im Begriff Konstruieren ist Erfinden, Entwickeln, Entwerfen mitinbegriffen (sagt wiederum die Literatur, zb Spur/Krause). Somit konstruiert auch ein Designer nach dieser Definition ein Stoff-Muster. Wenn sich jemand Designer nennt oder zu seiner Tätigkeit designen sagt, spricht das umsomehr für CAD im Sinne von Konstruieren, da to design 100 % nicht nur zeichnen bedeutet. Es muss allerdings auch zwischen CAD-Programmen und bloßen Computergraphikprogrammen unterschieden werden. Konstruieren ist ein zielorientierter Prozess, der darauf hinausläuft etwas mit einer Funktion herzustellen (CAD). Bloß Bildhaftes wird zb. mit Paint oder auch Adobe Illustrator gemacht. :) Orchester (Diskussion) 20:37, 29. Jul. 2012 (CEST)
Habe mich über deine Antwort (in der sicher viel Wahres steht) gefreut, ich ziehe mich aber jetzt endgültig aus dieser Diskussion zurück. Auf einem Herd kann man kochen. Wenn ich aber unter dem Lemma Herd nur über das Kochen referiere, werde ich dem Lemma nicht gerecht. Ein Herd ist nur zum regulierten Heizen im Stande, zu sonst nichts. Ade! 79.236.13.116 08:51, 30. Jul. 2012 (CEST)
Schon ok. :). Auch wenn strittig ist, was CAD jetzt ist, müssen wir uns an die Literatur (Quellen) halten. Und die verwendet eben das Wort Konstruieren. Danke für dein Engagement. Beste Grüße--Orchester (Diskussion) 20:47, 30. Jul. 2012 (CEST)

Rechtschreibung, Stil

Halte ich für überarbeitungswürdig. Geht leider nicht, weil gesperrt. Schade. (nicht signierter Beitrag von 84.130.193.75 (Diskussion) 12:39, 21. Jul 2012 (CEST))

Das ist der Rabulistik eines Dauergastes zu verdanken. Was gibt es denn zu bemängeln? --Marcela 13:54, 21. Jul. 2012 (CEST)


Nennen wir es doch mal beim Namen, Marcela Editwar um QS-Anträge...--77.24.159.29 19:59, 24. Sep. 2012 (CEST)

Ich würde hier eher "Trollwiese" als irgendwas mit "QS" assoziieren. --Kharon 19:02, 2. Dez. 2012 (CET)

2½D-CAD vs. 3D-CAD

Soeben habe ich den umstehenden Artikel über CAD gelesen und möchte einige Anmerkungen zur Diskussion hinterlassen:

2½D-CAD ist ein absoluter Kunstbegriff und wurde lediglich von einigen Lehrkörpern verwendet, um perspektivische Darstellungen vom reinen 2D-CAD abzugrenzen.

Die im umstehenden Artikel unter 2½D-CAD beschriebenen Drahtmodelle sind reinstes 3D-CAD, da in den Anfängen des 3D-CAD mittels sog. Polylinien genau definierte, dreidimensionale Drahtmodelle gezeichnet werden konnten und mittels Rendering grafisch als Volumenmodelle betracht- und berechenbar waren.

Die im umstehenden Artikel unter 3D-CAD beschriebenen Eigenschaften der physikalischen Berechenbarkeiten sind ausnahmslos Applikationen der 3D-CAD-Programme, entweder nachinstalliert oder bereits im Grundprogramm integriert.

Eine entsprechende Angleichung des umstehenden Artikels wäre dringlichst empfohlen.

MfG --79.225.114.10 09:39, 10. Jan. 2015 (CET)

Wie ich Google entnehmen kann, scheint sich der Begriff 2½D-CAD inzwischen etabliert zu haben. Die Diskussion ist demnach hinfällig.

MfG --79.225.101.106 17:42, 10. Jan. 2015 (CET)

Ich gebe Dir zwar recht, dass die Beschreibung der Absätze richtig schlecht ist (es sollte dort meines Erachtens nach auf Plygonmodeler vs. NURBS-Modeler abgestellt werden), aber ausgerechnet auf 2½-D sollte man meines Erachtens nach nicht verzichten. «Ein reiner Kunstbegriff»: Meinetwegen, aber sicherlich nicht nur von einigen Lehrkörpern, sondern breit von der Industrie verwendet, um ein Konzept zu verdutlichen. Dass es so etwas wie zweieinhalb Dimensionen als mathematisch definierten Vektorraum nicht gibt, ist ja ohnehin auch dem Anwender klar, der zum ersten Mal mit so einem Konzept konfrontiert wird, es ist ihm also erklärungsbedürftig. Die Bezeichnung wird dennoch vielfach verwendet, wenn auch nicht ganz trennscharf, in unterschiedlichen Zusammenhängen, etwa beim 2½D-Snapping, bei der Tafelprojektion etc. Es meint, grob gesagt, immer, dass auf einer ebenen Konstruktion (2 D) jeweils lediglich die Höhe abgetragen wird. Das ist, wie man sich denken kann, eine wesentliche Einschränkung gegenüber einem komplett im Raum schwenkbaren Arbeitsbereich, es hat aber den Vorteil, dass es erlaubt, jeweils nur in einem 2D-Fenster zu arbeiten (dem «Grundrissfenster») und die Arbeit gegebenenfalls in 3D zu kontrollieren bzw. auszugeben (zu exportieren). Das erleichtert die Arbeit für den Anwender und den Programmieraufwand für die Applikation ernorm, aber es ist, wie man sich vorstellen kann, wesentlich unflexibler als ‚wirkliches‘ 3D, wo man sich seine Arbeitsebene frei wählt. Viele Grafikprogramme bieten ein primitives 2½-D, mit dem man stereometrische Grundkörper herstellt, beispielsweise Adobe Illustrator. Fast alle Architekturprogramme (also CAAD), die mir bekannt sind, haben ein avancierteres 2½-D, wo man in einer Art Dreitafelprojektion sich Schnitte und Ansichten ausgeben kann und auch im 3D-Fenster in gewissen Grenzen Änderungen vornehmen kann. Die eigentliche Arbeit erfolgt aber jeweils im Grundrissfenster, die Körper sind im Grunde genommen mit einer Z-Höhe versehene, in der Grundrissebene liegende Polygone. Aber auch wirkliche 3D-Programme greifen gerne auf 2½-D-Konzepte zurück, weil damit manche Dinge einfach leichter handhabbar sind. Es geht bei diesen Konzepten dann immer darum, die Komplexität des 3D-Modells (das ja auf dem Bildschirm notwendigerweise zweidimensional angezeigt wird), irgendwie so zu reduzieren, dass sie besser handhabbar wird, sei es über die Abwicklung von Flächen – beispielsweise für die Texturierung von Meshes –, sei es über die Sperrung der Tiefendimension, um in einer (projizierten) Arbeitsebene zu bleiben. Gruss Port(u*o)s 12:46, 10. Jan. 2015 (CET)
Schön das meine Tabelle die Zeit bis jetzt überdauert hat :) --Kharon 16:36, 2. Feb. 2015 (CET)

Geschichte

Spielte CAD beim Apollo-Programm schon eine Rolle, oder wurde für den Mondflug noch alles von Hand gezeichnet? ----130.83.197.103 19:19, 19. Jan. 2015 (CET)

Für solche Fragen ist eigentlich die Wikipedia:Auskunft gedacht aber da es ganz kurz geht: Schon die Grafische Benutzeroberfläche wurde erst in den 1970 Jahren "erfunden". Bis dahin waren "Computer" reine Rechenmaschinen. Apollo war von 1961 bis 1972. --Kharon 16:34, 2. Feb. 2015 (CET)
Danke für die Antwort so weit. Ich frage mich nur: Was ist auf dem Foto links oben auf der Innenseite des Led Zeppelin-Albums Presence zu sehen? [6] Die (gestellte?) Szene erinnert an einen Plotter in der Automobilkonstruktion. Vielleicht lässt sich über die erkennbare C-Säule feststellen, wann das gewesen sein könnte. ----130.83.197.103 20:38, 3. Feb. 2015 (CET)
Hallo 130.83.197.103
Ich kann dir weder deine erste noch zweite Frage beantworten. Jedoch kann ich was zur Antwort von Kharon sagen. Nach Kharon kann CAD beim Apollo-Programm keine Rolle gespielt haben, da graphische Benutzeroberfläche erst in den 70ziger entwickelt wurde.
Es ist soweit richtig, dass die Grundlagen für die GUI (Fenstersystem) in den 70ziger am Forschungszentrum Xerox PARC entwickelt wurde (ebenso wie erste Laserdrucker, VLSI, Ethernet, die erste computergestützte grafische Bildbearbeitung, das Konzept des Laptops, der Vorläufer von PostScript)
Die Antwort setzt jedoch voraus, dass es ohne GUI kein CAD gibt, und genau hier liegt der Fehler der Begründung. Die erste AutoCAD-Version war für DOS!!! Das war jedoch erst 1982. Wann man nach den ersten CAD-Programmen sucht findet man z.B.:
  • Catina - Endstand ab 1978 als 3d-Programm, auf Basis von CADAM (Entwicklung von Lockheed)
  • NX (Siemens) - ab 1969 als CAM und 1975 als CAD - CAD Workstation 1973 [[7]] [[8]]
aber das waren noch nicht die ersten, siehe auch
  1. 1967 [[9]]
  2. [[10]] [[11]]
  3. 1967 McDonnell:A significant project during the 1960s and 1970s was the development of an in-house CAD/CAM system to support McDonnell engineering. Known as CADD (Computer Aided Design and Drafting), it was first implemented on an IBM 360/40 computer equipped with an IBM 2250 display terminal starting around 1966. In 1967, McDonnell Aircraft and Douglas Aircraft merged to form McDonnell Douglas Corporation (MDC)2. [[12]]
  4. 1963 This was an ambitious undertaking, perhaps too ambitious. The generalization of AED was driven by tables – changing the nature of a problem to be solved was expected to simply require the formulation of new tables. A initial version of AED called AED-0 was up and running on the MIT Project MAC time-sharing system sometime in 1963. In addition to using the software for mechanical design applications funded by the Air Force, ESL also undertook the development of several electrical and electronic design applications under a $40,000 research grant from NAS[[13]]
Wie man sieht gab es schon CAD-Programme weit vor einer Graphischen Benutzeroberfläche! Damit ist die Beründung der Antwort von Kharon hinfällig und somit auch die Antwort.
Frühe CAD-Programme benötigten die Leistung eines Großrechners. Diese standen nur Projekten mit großem Budget, wie die der Flugzeugindustrie zur Verfügung. Auch hatte die NASA schon früh Interesse an CAD (siehe 4.). Da die Flugzeugkonzerne Boing, Lockheed, McDonnell an der Raketenfoschung beteiligt waren, kann davon ausgegangen werden, dass auch CAD eingesetzt wurde (Dies ist aber nur eine Schlussfolgerung).--Mannlich (Diskussion) (19:54, 7. Feb. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wow! Die Arbeit von David E. Weisberg liefert reichlich Informationen. Vielleicht orientiert man sich idealerweise an dem Satz, wonach die CAD-Industrie, wie sie sich schließlich entwickelte, 1969 mit der Gründung von Applicon und Computervision begann.

130.83.197.103 17:16, 9. Feb. 2015 (CET)

MCAD ECAD

Hi, ich weiß nicht wie geläufig die Abkürzungen MCAD (Mechanical CAD) und ECAD (Electrical CAD) [bereits im Artikel] sind. Deshalb merke ich es erst einmal nur an, dass diese Abkürzungen im Artikel ergänzt werden könnten.--Harald321 (Diskussion) 16:37, 17. Aug. 2015 (CEST)

VPE und CAD

Wie mit den Begriffen Virtuelle Produktentwicklung (VPE) und CAD umgehen hinsichtlich Vermeidung von Redundanzen in der Wikipedia? Soll beispielsweise ein Artikel „VPE“ eher ein allgemeiner Artikel sein und der Artikel „CAD“ die Techniken ausführen? Andere Vorschläge? Grüße Orchester (Diskussion) 21:29, 2. Dez. 2016 (CET)

Oder anders gefragt, in welchem Artikel mit welchem Lemma soll eine Übersicht über sämtliche rechnerunterstützten bzw. virtuellen Methoden und Technologien in der Produktentwicklung für alle Branchen gegeben werden? In einem neuen Artikel oder im Artikel CAD? --Orchester (Diskussion) 02:10, 20. Dez. 2016 (CET)

@Orchester: frag am besten mal auf Portal Diskussion:Maschinenbau. --DWI (Diskussion) 13:30, 21. Dez. 2016 (CET)
gemacht! --Orchester (Diskussion) 15:28, 21. Dez. 2016 (CET)

BEISPIELE für "Features"

Der Abschnitt über featurebasiertes CAD (CAD Abkürzung für computer aided design = zu deutsch computergestützes Konstruieren) nennt zwar möglichst oft den Begriff Feature aber kein einziges Beispiel was man denn im Zusammenhang von CAD unter diesem Begriff versteht. Das finde geradezu NICHT-erklärend, erklärungsverhindernd. Das ist dem Projekt Wikipedia nicht würdig. Lieber Autor des Abschnittes nenne mehrere Beispiele die das ganze Spektrum der möglichen "Features" abdeckt.

aus dem Artikel: „Beispiele hierfür sind etwa Bohrungen mit zusätzlichen Toleranzinformationen im Maschinenbau oder mehrschichtige Wandbauten mit sämtlichen Materialkennwerten in der Architektur“. Aufgrund der äußerst großen Anwendungsbreite, die von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen verschieden ist, ist es unmöglich das gesamte Anwendungsspektrum erschöpfend anzuführen. Das Ergebnis wäre außerdem nur eine lange Liste, obwohl Fließtext vorzuziehen ist (WP:LIST). Möchte man bei Features wirklich in die Tiefe gehen, wäre ein eigener Artikel sinnvoll. Der Abschnitt hier soll nur einen Überblick geben.--Orchester (Diskussion) 22:02, 16. Sep. 2018 (CEST)