Diskussion:CW 311
Wird aktuell bei mobile verkauft (nicht signierter Beitrag von SteffBarth (Diskussion | Beiträge) 00:49, 29. Aug. 2014 (CEST))
Verschieben
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte das Lemma verschieben. Zum einen ist im momentanen Lemma (mindestens) ein Typo: Es muss "Mercedes-Benz-Studie" (mit zwei Bindestrichen) heissen (siehe Durchkopplung), aber ist das überhaupt notwendiger Bestandteil des Lemmas? Der Wagen heisst "CW 311" und so würde ich auch das Lemma nennen.
Bliebe noch die Frage, ob es korrekt "CW 311" (mit Blank, wie im momentanen Lemma) oder "CW311" (ohne Blank, wie im Fließtext) heisst. Google ist da auch nicht eindeutig. --AchimP 15:07, 12. Mär. 2010 (CET)
- Steht doch auf der Isdera-Seite.-- ΠΣΟ˚ 21:31, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Du meinst Isdera? Auch da stehen beide Schreibweisen. --AchimP 22:28, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Darum funktioniert Selbstreferenz (wp auf wp) nicht... ;-) - Nein, ich meine isdera.de HTH, -- ΠΣΟ˚ 23:58, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Also mit Leerzeichen, Danke. --AchimP 00:38, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Darum funktioniert Selbstreferenz (wp auf wp) nicht... ;-) - Nein, ich meine isdera.de HTH, -- ΠΣΟ˚ 23:58, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Du meinst Isdera? Auch da stehen beide Schreibweisen. --AchimP 22:28, 24. Sep. 2010 (CEST)
"falsche" Bilder
[Quelltext bearbeiten]Das Bild zeigt keinen CW311, sondern einen Imperator 108i Serie 1 (genauer Nr. 14)
Auch die verlinkten Bilder http://www.picspack.de/search.htm?search_keywords=cw311 zeigen einen Imperator. (nicht signierter Beitrag von 217.226.80.152 (Diskussion) 08:58, 9. Nov. 2012 (CET))
Der Verbleib des Originals ist unbekannt.
[Quelltext bearbeiten]> http://www.carscoops.com/2013/08/mercedes-benz-cw-311-supercar-aka.html (nicht signierter Beitrag von 84.167.178.97 (Diskussion) 21:48, 4. Aug. 2013 (CEST))
oder:
> http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/old-und-youngtimer-beim-huelser-sommerfest-aid-1.675412 (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EF31:4580:E5EA:3AB6:736C:8994 (Diskussion | Beiträge) 20:10, 3. Jan. 2014 (CET))
Der Verbleib des Originals ist BEKANNT
[Quelltext bearbeiten]Einfach Herrn Buchmann zuhören wenn man Ihm die Frage stellt: https://youtu.be/3RPymeLfmuQ?t=921 (nicht signierter Beitrag von 95.223.233.255 (Diskussion) 17:02, 6. Jan. 2022 (CET))
Interessant wäre auch …
[Quelltext bearbeiten]Interessant wäre im Artikel auch einiges über das Fahrwerk und über den Außenspiegel. Letzterer war in der Mitte über der Frontscheibe montiert, sodass der Fahrer wahrscheinlich nicht unmittelbar hineinschauen konnte. Vermutlich wurde das Bild auf einen Monitor übertragen. Weiß jemand darüber Näheres, am besten mit Beleg, auf den unsere Kritiker bekanntlich größten Wert legen? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:45, 19. Nov. 2014 (CET)
- Zum Fahrwerk: Gitterrohrrahmen. Zur Radaufhängung: Querlenker, Stabi, Schraubenfedern (vorne), Querlenker, Längsstreben, Stabi, Schraubenfedern (hinten). Zum Spiegel: m.w. einfacher Blick durch das Panoramadach auf den Spiegel. -- Beademung (Diskussion) 13:19, 19. Nov. 2014 (CET)
- Die Radaufhängung würde doch kurz noch in den Artikel passen, oder? – Mit dem Spiegel kannst Du recht haben; denn der Ferrari 512 M von Herbert Müller hatte ihn 1971 an gleicher Stelle, und vor dem Spiegel scheint beim Ferrari ein kleines Loch gewesen zu sein, sofern es kein Schatten ist. Wie man da hindurch aber etwas sehen konnte, ist mir unklar. Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Monitor, die bb ebenfalls zuzutrauen gewesen wäre. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:28, 19. Nov. 2014 (CET)
- Ich denke dass der Spiegel wie ein Periskop aufgebaut war. Frila (Diskussion) 15:30, 19. Nov. 2014 (CET)
- Daran hatte ich noch nicht gedacht; das kann natürlich auch sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:35, 19. Nov. 2014 (CET)
- Beim CW 311 ist das Spiegelgehäuse am oberen Windschutzscheibenrahmen montiert, man blickt durch einen in die Tür eingesetzten, transparenten Einsatz (ob aus Glas oder Plexiglas kann ich nicht sagen) in einen simplen Spiegel, kein Periskop. Hier gibt es ein Foto eines frühen Imperator: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/3/5/1/3/2/Isdera-Imperator-108i-560x373-9b9ee4b088129ca3.jpg , die Konstruktion ist zumindest ähnlich der des CW 311, wenn nicht dieselbe. Bei späteren Imperatoren ist das Spiegelgehäuse auf der Tür angebracht. Schöne Grüße, Thilo Parg (Diskussion) 16:33, 19. Nov. 2014 (CET)
- Danke und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:27, 19. Nov. 2014 (CET)
- 10 Jahre später ;-)
- https://web.archive.org/web/20200419200835/https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/7/0/4/1/Er-sollte-den-Mercedes-300-SL-beerben-560x373-3c57fe9d0d8305f3.jpg
- https://web.archive.org/web/20240707082316/https://www.dff.film/wp-content/uploads/2019/10/f018788_pic_03_2-e1571055414300.jpg
- https://web.archive.org/web/20220330134617/https://bb-buchmann.com/wp-content/uploads/2018/09/cw311_10.jpg
- https://web.archive.org/web/20240707082902/https://i.ebayimg.com/images/g/TccAAOSw5QxkMokG/s-l1200.webp
- Die Türabdeckungen im Dach konnte man auch herausnehmen:
- https://web.archive.org/web/20141129163651/http://www.classicdriver.com/sites/default/files/styles/article_half/public/import/articlesv2/images/_de/6153/Mercedes-Benz_CW311_06pop.jpg?itok=ZROnjzpC
- https://web.archive.org/web/20240707084020/https://mb143.ru/assets/images/models/spark-mercedes-cw311-buchmann-1978-6.jpg --88.152.123.142 10:41, 7. Jul. 2024 (CEST)
- Danke und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:27, 19. Nov. 2014 (CET)
- Beim CW 311 ist das Spiegelgehäuse am oberen Windschutzscheibenrahmen montiert, man blickt durch einen in die Tür eingesetzten, transparenten Einsatz (ob aus Glas oder Plexiglas kann ich nicht sagen) in einen simplen Spiegel, kein Periskop. Hier gibt es ein Foto eines frühen Imperator: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/3/5/1/3/2/Isdera-Imperator-108i-560x373-9b9ee4b088129ca3.jpg , die Konstruktion ist zumindest ähnlich der des CW 311, wenn nicht dieselbe. Bei späteren Imperatoren ist das Spiegelgehäuse auf der Tür angebracht. Schöne Grüße, Thilo Parg (Diskussion) 16:33, 19. Nov. 2014 (CET)
- Daran hatte ich noch nicht gedacht; das kann natürlich auch sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:35, 19. Nov. 2014 (CET)
Technische Daten
[Quelltext bearbeiten]Hallo Beademung, eine Anmerkung zu Deinen Rücksetzungen: Denke, dass Eberhard Schulz auf seiner Internetseite keine falschen Angaben zum Hubraum und den Abmessungen macht und dass eher die Angaben in dem Katalog von 1979 nicht korrekt sind. Dafür spricht auch die Angabe Als Antrieb wählten die beiden Entwickler den damals stärksten deutschen Motor im Automobilbereich, den Mercedes-Benz-M-100-Motor aus der Mercedes-Benz Baureihe 116. Das war der 6.9 Liter, beim CW 311 die ältere, kleinere Maschine zu verwenden hätte auch keinen Sinn gemacht. Thilo Parg (Diskussion) 17:36, 10. Feb. 2015 (CET)
- private Homepage vers. damalige Fachliteratur, die sich die Daten sicherlich nicht gereimt haben … → 6,9 zu 6,3 ltr. Hubraum; 375 PS Leistung und max. Drehmoment bei beiden Quellen identisch – (damit wäre es der stärkste Motor, jedoch nicht der humbraumstärkste); 1820 zu 1780 mm Breite, 1250 zu 1150 kg Leergewicht. Hmm, tippe auf Promotion. -- Beademung (Diskussion) 17:49, 10. Feb. 2015 (CET)
- Der Renn- und Sportwagenkatalog ist keine Fach- sondern Sachliteratur und die Autoren haben vermutlich nicht nachgemessen oder -gewogen sondern die Angaben (und Fotos) lediglich vom Hersteller übernommen. Zahlendreher, Ablese-, Schreib- oder Setzfehler, soll es es ja auch schon gegeben haben :o) Hinter Angaben aus erster Hand Promotin zu vermuten, damit kann man natürlich einfach jede Quelle anzweifeln. Nur, würde Schulz seinen Supersportwagen wirklich 100 kg schwerer deklarieren als im Renn- und Sportwagenkatalog angegeben? Vielleicht überzeugt Dich ja diese Quelle, das Mercedes-Benz Museum schreibt dasselbe wie der Entwickler? Schöne Grüße, Thilo Parg (Diskussion) 19:32, 10. Feb. 2015 (CET)
- Nö, während der Renn- und Sportwagenkatalog aus dem Hause AMS/Sport Auto kommt, weis das Mercedes-Benz-Museum bis heute nicht wer zuerst den Reitwagen fuhr ;-) -- Beademung (Diskussion) 22:20, 10. Feb. 2015 (CET)
- Ok, mit dieser Aussage weiß ich dann auch, wie ich den Verweis auf den Dunning-Kruger-Effekt auf Deiner Benutzerseite deuten muss. Thilo Parg (Diskussion) 12:12, 11. Feb. 2015 (CET)
- Genau, während der Renn- und Sportwagenkatalog (mit Redaktion) noch in 50 Jahren auf dem Tisch liegt, kann die private gepinselte Homepage schon morgen gelöscht sein. -- Beademung (Diskussion) 14:23, 11. Feb. 2015 (CET)
- Die Isdera-Seite ist eine Firmen-Homepage, keine private. Und durch Internet Archive auch in 50 Jahren noch aufrufbar. Und Du hast Recht, auch in 50 Jahren steht im Renn- und Sportwagenkatalog von 1979 immer noch derselbe Fehler. Es geht eigentlich nicht darum, welche Quelle wie lange verfügbar ist, sondern darum, dass die Informationen im Artikel richtig sein sollten. In der BR 116 wurde ausschließlich der Motor mit 6,9 Liter Hubraum verbaut, Du solltest daher die Angabe ... aus der Mercedes-Benz Baureihe 116. löschen, da sie im Widerspruch zu Deiner Humbraumangabe steht. Thilo Parg (Diskussion) 12:29, 12. Feb. 2015 (CET)
- Paperlapap, Leistungssteigerung durch Drehzahlanhebung ist bei 4 mm weniger Bohrung effektiver. Mercedes-Benz M 100. -- Beademung (Diskussion) 13:00, 12. Feb. 2015 (CET)
- Die Isdera-Seite ist eine Firmen-Homepage, keine private. Und durch Internet Archive auch in 50 Jahren noch aufrufbar. Und Du hast Recht, auch in 50 Jahren steht im Renn- und Sportwagenkatalog von 1979 immer noch derselbe Fehler. Es geht eigentlich nicht darum, welche Quelle wie lange verfügbar ist, sondern darum, dass die Informationen im Artikel richtig sein sollten. In der BR 116 wurde ausschließlich der Motor mit 6,9 Liter Hubraum verbaut, Du solltest daher die Angabe ... aus der Mercedes-Benz Baureihe 116. löschen, da sie im Widerspruch zu Deiner Humbraumangabe steht. Thilo Parg (Diskussion) 12:29, 12. Feb. 2015 (CET)
- Genau, während der Renn- und Sportwagenkatalog (mit Redaktion) noch in 50 Jahren auf dem Tisch liegt, kann die private gepinselte Homepage schon morgen gelöscht sein. -- Beademung (Diskussion) 14:23, 11. Feb. 2015 (CET)
- Ok, mit dieser Aussage weiß ich dann auch, wie ich den Verweis auf den Dunning-Kruger-Effekt auf Deiner Benutzerseite deuten muss. Thilo Parg (Diskussion) 12:12, 11. Feb. 2015 (CET)
- Nö, während der Renn- und Sportwagenkatalog aus dem Hause AMS/Sport Auto kommt, weis das Mercedes-Benz-Museum bis heute nicht wer zuerst den Reitwagen fuhr ;-) -- Beademung (Diskussion) 22:20, 10. Feb. 2015 (CET)
- Der Renn- und Sportwagenkatalog ist keine Fach- sondern Sachliteratur und die Autoren haben vermutlich nicht nachgemessen oder -gewogen sondern die Angaben (und Fotos) lediglich vom Hersteller übernommen. Zahlendreher, Ablese-, Schreib- oder Setzfehler, soll es es ja auch schon gegeben haben :o) Hinter Angaben aus erster Hand Promotin zu vermuten, damit kann man natürlich einfach jede Quelle anzweifeln. Nur, würde Schulz seinen Supersportwagen wirklich 100 kg schwerer deklarieren als im Renn- und Sportwagenkatalog angegeben? Vielleicht überzeugt Dich ja diese Quelle, das Mercedes-Benz Museum schreibt dasselbe wie der Entwickler? Schöne Grüße, Thilo Parg (Diskussion) 19:32, 10. Feb. 2015 (CET)
(nach links)Hier (eher zur Belustigung) die vielleicht schlechteste Quelle aller Zeiten Quartett-Karte bei ebay. Aber sie spricht für den kleineren Hubraum. Und jetzt ernsthaft: In der Zeitschrift Sport Auto (Heft 7/79) wird der Hubraum auf Seite 21 mit 6329 ccm angegeben.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:08, 12. Feb. 2015 (CET)
- Pah, Deine Quartett-Karte kann ich mit diesem Beipackzettel aus einem 1980er Überraschungsei parrieren! :o) Danke für die Änderung in W 100! Thilo Parg (Diskussion) 20:39, 12. Feb. 2015 (CET)
- Noch ein Nachtrag, Antwortmail von gestern: Sehr geehrter Herr Parg, herzlichen Dank für Ihren netten Brief! Als b&b mein Auto promotete, wurde in der Presse verlautet, daß der Motor aus dem "Großen Mercedes 600" stamme, also 6.3 Ltr. Was auch so iO ist. Als ich bei AMG meinen Motor orderte - (1973 bestellt. Ich brauchte 375PS um über 300km/h zu erzielen. 1974 wurde geliefert; und zwar mit 6834ccm, und auch der Leistung/Prüfstandsabnahme von mir. Herr Aufrecht - heute wieder historisch ganz aktuell mit seiner ROTEN-SAU und Einsatz in Spa - hatte noch Motor-Rennteile liegen, also für mich verbaut). Zu dieser Zeit gab es also gar keinen MERCEDES-Werksmotor mit dieser Leistung! Geschichte vom CW311 steht ausfürlich in unserem ISDERA-Buch; kann man hier kaufen... Es grüßt Sie freundlich Eberhard Schulz Thilo Parg (Diskussion) 16:50, 14. Feb. 2015 (CET)
- Zwei - die es wissen müssten - zwei Meinungen...
- Rainer Buchmann sagt hier:
- https://www.youtube.com/watch?v=3RPymeLfmuQ
- da war ein 6.3 Liter Motor drin --95.223.233.255 09:58, 7. Jan. 2022 (CET)
- Noch ein Nachtrag, Antwortmail von gestern: Sehr geehrter Herr Parg, herzlichen Dank für Ihren netten Brief! Als b&b mein Auto promotete, wurde in der Presse verlautet, daß der Motor aus dem "Großen Mercedes 600" stamme, also 6.3 Ltr. Was auch so iO ist. Als ich bei AMG meinen Motor orderte - (1973 bestellt. Ich brauchte 375PS um über 300km/h zu erzielen. 1974 wurde geliefert; und zwar mit 6834ccm, und auch der Leistung/Prüfstandsabnahme von mir. Herr Aufrecht - heute wieder historisch ganz aktuell mit seiner ROTEN-SAU und Einsatz in Spa - hatte noch Motor-Rennteile liegen, also für mich verbaut). Zu dieser Zeit gab es also gar keinen MERCEDES-Werksmotor mit dieser Leistung! Geschichte vom CW311 steht ausfürlich in unserem ISDERA-Buch; kann man hier kaufen... Es grüßt Sie freundlich Eberhard Schulz Thilo Parg (Diskussion) 16:50, 14. Feb. 2015 (CET)
- Pah, Deine Quartett-Karte kann ich mit diesem Beipackzettel aus einem 1980er Überraschungsei parrieren! :o) Danke für die Änderung in W 100! Thilo Parg (Diskussion) 20:39, 12. Feb. 2015 (CET)
offizielle Quelle
[Quelltext bearbeiten]http://www.isdera.de/isdera.php?site=imperator1 Zitat: "Dachspiegel, dem Adler im Frontgrill und den Scheinwerfern hinter einer Glasabdeckung, anstatt der Klappscheinwerfer der Studie." Anhand dieses Zitats des Herstellers erkennt auch der Laie, mit den Details hat es das Team um den Erbauer nicht so wirklich. Die Studie hatte abnehmbare Deckel, keine Klappscheinwerfer. Es ist halt nicht alles Gold was glänzt, auch der Imperator, der ja eine Eigenentwicklung ist - hat "natürlich" keine Gemeinsamkeit mit dem Ford_GT_40. Ist halt ein typisches 80er Tuner gehabe, siehe die Produktionszahlen vom Artz.