Diskussion:Canonische Veränderungen
Ich glaube kaum, dass Bach im Jahr 1947 noch irgend etwas geschrieben hat ... bitte die Jahreszahlen prüfen.
- Am 14. November 2007 von der IP erledigt. --INM 21:53, 22. Mär. 2008 (CET)
Im heutigen Musikleben
[Quelltext bearbeiten]Dass die Canonischen Veränderungen etwas im Schatten von Bachs Spätwerken liegen und relativ selten in Orgelkonzerten auf dem Programm stehen, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass dieses Werk doch zu einem erheblichen Teil "Augenmusik" ist und man es erst durch Mitlesen wirklich begreifen kann. Für einen durchschnittlichen Zuhörer ist etwa der Augmentations-Kanon in seinem Verlauf ohne Notentext nicht verfolgbar. Die Aussage, dass sich dieses Werk durch gute Nachvollziehbarkeit und Durchsichtigkeit auszeichne, ist deshalb mit Vorbehalten zu aufzunehmen.--2A01:598:91B5:992C:1:2:CBC:1C44 22:46, 17. Okt. 2021 (CEST) (Yeni Cifci) (nicht signierter Beitrag von 2003:66:8814:6C01:9A3:A886:87D0:2950 (Diskussion | Beiträge) 23:52, 4. Jun. 2016 (CEST))
Nebenbei bemerkt: Ich bin etwas verwundert darüber, dass es über ein so bedeutendes Werk wie die Partite diverse "Sei gegrüßet, Jesu gütig" BWV 768 noch keinen deutschen Wiki-Beitrag gibt. Der englische gibt nicht viel her.--2A01:598:91B5:992C:1:2:CBC:1C44 13:36, 28. Sep. 2021 (CEST) Yeni Cifci
- Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Melodie nun mal untrennbar mit Weihnachten verbunden ist und das Werk daher zu anderen Zeiten eher deplaziert wirkt. --Anvilaquarius (Diskussion) 18:48, 7. Dez. 2020 (CET)
- Ich finde es unbedingt erforderlich, dass der Absatz „Im heutigen Musikleben...“ mit Einzelnachweisen versehen wird. Das mit den (hier fehlenden) romantischen Spekulationen als Popularitätsfaktor finde ich fragwürdig, es verlangt jedenfalls eine namentliche Quelle. Ich persönlich bin entschiedener Bachfan und -kenner, ich liebe die Kunst der Fuge und das Musikalische Opfer (und bestimmt nicht wegen Schwanengesang und Fridericus Rex), aber zu den Canonischen Veränderungen habe ich nie ein „erotisches“ Verhältnis entwickeln können. Ich vermute, dass es nicht nur mir so geht und dass das mit der Faktur dieses Werks zu tun hat. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:52, 7. Dez. 2020 (CET)
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Meine Überarbeitung räumt einige Unklarheiten aus und berichtigt Unstimmigkeiten und Fehler. Da der ganze Artikel keinerlei Einzelnachweise aufweist, habe ich darauf verzichtet, diese nachzuliefern, eigentlich kein guter Zustand. --Dr. 91.41 09:29, 11. Jan. 2009 (CET)
Satzbezeichnungen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel ist derzeit zu lesen:
- Variatio 1. 1. in Canone all’ Ottava, à 2. Clav: et Pedal. (12/8)
(...)
Variatio 5. L'altra Sorte del’ Canone all’ rovercio, (...)
- Variatio 1. 1. in Canone all’ Ottava, à 2. Clav: et Pedal. (12/8)
Zwei Fragen dazu: Ist bei der Variatio 1 die Ziffer "1" wirklich zweimal angegeben? – Und was soll "rovercio" bei Variatio 5 heißen? Ich (und mein PONS-Wörterbuch) kenne(n) nur "rovescio", also: al rovescio = in der Umkehrung.
(Und die Apostrophierungen entsprechen "natürlich" nicht der heutigen italienischen Rechtschreibung.) -- Martinus KE (Diskussion) 11:41, 18. Dez. 2024 (CET)
- Die Zahlen stammen so aus dem Erstdruck von 1747 und stimmen so. Dort steht tatsächlich rovercio. In Bachs Autograph stehen hingegen keine Zahlen und lese ich roverscio. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 18:53, 18. Dez. 2024 (CET)
- Danke für Deine Antwort und die Links! – Beide Stellen lese ich ebenso wie Du.
- Aus der Numerierung im Erstdruck werde ich (jedenfalls beim ein- oder zweimaligen Durchblättern) nicht recht schlau. Auch nicht ob sich die doppelte Eins hier im Artikel wirklich zwingend daraus ergibt. – Und sollte man die Schreibweise "roverscio" im Autograph als Schreibfehler oder als sofortige Korrektur Bachs (allerdings ohne Durchstreichung des zuerst geschriebenen, falschen Buchstabens) ansehen?
- Wie getreu muss man dergleichen heute wiedergeben? Letztlich eine Frage der Editionsgrundsätze/-politik, auf die ein Team/eine Redaktion sich einigt. Bei den literarischen Klassikern (Goethe, ...) sind immer noch modernisierte oder wenigstens in den Schreibweisen vereinheitlichte Ausgaben üblich. Ausnahmen (Hölderlin?), bei denen alle Uneinheitlichkeiten oder genialischen Unbekümmertheiten der Handschriften buchstabengetreu nachgedruckt werden, bestätigen die Regel. – Für Wiki-Zwecke würde ich der Verständlichkeit (Leserfreundlichkeit) eher den Vorrang gegenüber der editorischen Buchstabentreue einräumen. Mehr will ich hier aber gar nicht sagen ... und sicher kein "großes Fass aufmachen". -- Martinus KE (Diskussion) 00:18, 19. Dez. 2024 (CET)