Diskussion:County

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 217.232.165.166 in Abschnitt Sheriff vs. Earl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kann man also sagen, dass ein county mehrer districts umfasst? also "über" vielen districts steht?

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird in Wikipedia die (m.E.) sehr peinliche Pluralschreibweise "Countys" benutzt, wie es der Duden vorschlägt, aber nicht gleichzeitig der weibliche Genus? Also entweder oder, aber nicht herauspicken wie es einem gerade passt? Google-Mehrheitsentscheidung des unwissenden Proletariats? *halb ernst gemeint* Schreibt Wiki dann auch bald CD's und ähnliche Deppenapostrophitis? (Noch führt CDs mit dem Faktor 4,37, aber lang dauert es nicht mehr) --WikiMax 13:46, 31. Dez 2005 (CET)

Ja, dagegen habe ich lange genug angekämpft. Gegen Deppen hilft halt kein Kraut.--Janneman 06:43, 7. Jan 2006 (CET)

Auch deutschsprachige Wörterbücher verzeichnen den Begriff. Der Duden legt die Pluralbildung Countys (im Gegensatz zu engl. Counties) und den Genus die fest. Im Langenscheidt wird das englische County sächlich und der US-amerikanische County männlich eingeordnet. In deutschsprachigen WWW-Dokumenten findet sich (Ende 2005) die Schreibung Counties etwa 16-mal-häufiger als Countys. Die Genusverteilung für County: der: 55%, die: 10%, das: 35%.


Ich erlaube mir mal, diesen peinlichen Abschnitt aus dem Artikel zu streichen. Was sollen diese Wörterbuch-Vergleiche und Zahlenspiele dem Leser sagen? Vielleicht dass der Autor nicht wusste, dass die Counties-Schreiberlinge entweder aus Unwissenheit den falschen Plural verwenden oder die englische Bezeichnung bevorzugen? Fakt ist, dass "Countys" im Deutschen die einzig richtige Schreibweise ist. Das ist nicht nur beim County so, sondern auch bei anderen aus dem Englischen übernommenen Wörtern, die mit "y" enden - bswp. "Hobby". Woher kommen bitteschön die Weisheiten, dass auch im Deutschen bei der Pluralbildung ein "y" zu "ies" wird? Die Sache mit dem Genus habe ich auch aus dem Artikel gestrichen. Meines Wissens wird mit dem unterschiedlichen Geschlecht die differenzierte Bedeutung hervorgehoben. Die Grafschaft sollte sich ja eigentlich nur auf die britischen Countys beziehen. Wenn es jemand genau weiß, kann er/sie das ja im Artikel aufgreifen. Aber Aussagen wie "55% schreiben es so, 10% so und 35% wiederum so" ist ja nun wirklich nicht sonderlich erhellend. --Sascha Brück 10:15, 2. Feb 2006 (CET)

Ich werde die "Schreibung" wieder einpflegen, denn jeder der halbwegs Englisch kann, hält sonst einen Autor der den Blödsinn mit dem Plural "...ys" mitmacht für bescheuert. Es mag ja sein, dass Countys im Deutschen (zumindest im Duden) die einzig richtige Schreibung sei, aber County IST eben kein deutsches Wort, sondern nach wie vor ein Fremdwort. County ist nicht übernommen, sondern es ist nach wie vor ein Fremdwort, ohne Verwendung fürs Inland. Ein County ist IMMER ein (wie auch immer) Bezirk im englischsprachigen Ausland. Das Peinliche ist nicht der Abschnitt, sondern die Benutzung des falschen, dudenkonformen, deutschtümelnden Plurals "Countys". ;-) Ich will ja nicht behautpten, dass der Absatz 100%ig geglückt ist, aber es ist besser als ohne. --WikiMax 18:35, 2. Feb 2006 (CET)
Es ist nicht falsch oder "deutschtümelnd", sondern einzig richtig, was der Duden macht. Es heisst auch "Handys" (obwohl übrigens gar kein englisches Wort) und "Hobbys" - genauso wie "Babys" etc. 22.08.06, 10:05

Ich habe jetzt mal die Counties an den meisten Stellen in Countys geändert. So wie sich deutsche Wörter in der englischen Sprache ihren Regeln unterordnen ("Kindergarten" -> "kindergarten", "Blitzkriege" -> "blitzkriegs"), müssen sich auch englischsprachige Wörter den Regeln der deutschen Sprache unterordnen, was ja schon an der Großschreibung zum Teil übernommen worden ist. Fraglich ist, ob jede Erwähnung des Wortes auch unbedingt kursiv geschrieben werden muß. --32X 13:00, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sorry, nur über meine Leiche. --Janneman 18:38, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und auch nur über meine. Diese krampfhafte Eindeutschungsmanie verursacht bei mir heftiges Heinweh nach England. --Voyager 18:52, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich nehme eure Entschuldigungen an, und bitte euch, aufgrund folgender Aussage die Kleinschreibung konsequent durchzusetzen: „A county is generally a sub-unit of regional self-government within a sovereign jurisdiction.“ Beim derzeitigen Mischmasch aus deutscher Großschreibung und englsicher Endung wird mir schlecht. Wir schreiben _hier_ nicht an der denglsichen oder Germish Wikipedia. --32X 23:49, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hier, wer kein Deutsch (, sondern nur Deppendeutsch) kann, soll es halt lassen, zur Deutschen Wikipedia zu gehen. (nicht signierter Beitrag von 217.227.246.18 (Diskussion) )

Kleiner Lösungsvorschlag von meiner Seite:
Wenn wir in D von „Party“ reden, dann verwenden wir es als normales Element unseres Standardvokabulars der deutschen Sprache. Wenn wir dagegen von „County“ reden, kommt das in unserem Sprachgebrauch nicht vor, wir zitieren es also quasi. Und dementsprechend können wir dann auch die Pluralform „zitieren“.
Wenn wir nun einfach das englische Wort übernähmen, dann könnten wir -ies benutzen und dennoch dem Dudendeutsch treu bleiben; zur Auszeichnung, dass es sich nicht um ein deutsches Wort (oder eingedeutschtes Wort) handelt, sollte Kursivschreibung verwandt werden. --G. ~~ 16:41, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Dies hier ist die deutschsprachige Wikipedia, nicht die deutsche. --G. ~~ 16:45, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

damit wäre ich einverstanden. --Janneman 16:50, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Der Rest der versammelten Gemeinschaft auch? --G. ~~ 18:18, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Damit kann ich leben. --Voyager 18:21, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dito. --WikiMax 19:03, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Genus

[Quelltext bearbeiten]

Ganz unkontrovers: Kann jemand mit Zugriffsrechten mal der Genus zu das Genus ändern? Dank und Gruß T.a.k. 16:27, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Getan. --G. ~~ 16:43, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bessere Aufteilung der Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Der Unterschied zwischen einer Amerikanischen und einer Britischen County ist mittlerweile genauso groß wie eine County und ein deutscher Landkreis, wie ein deutscher Landkreis und einer Polnischen Powiat oder einer Powiat und einer County. Daher bin ich dafür, dass wir den Artikel County komplett aufteilen in County (Vereinigte Staaten) und County (Vereinigtes Königreich). Oder wir könnten die Artikel über County, Landkreis, Polnische Powiat oder sonstwas zu einem Artikel zusammenlegen. --AbcD 14:31, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Vorschlag erscheint mir auch sinnvoll, mit einer BKS unter County. Die britischen Countys sind interessanterweise schon auf drei weitere Artikel aufgeteilt. Wenn es da größere thematische Überschneidungen gibt, wäre vielleicht eine Zusammenlegung an der Stelle sinnvoll. sebmol ? ! 14:35, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
bei einer reinen BKL würde aber eine Menge Begriffsgeschichte verloren gehen, die imho unentbehrlich ist − und so ganz komplett ausgelagert ist alles britische ja nu nicht, es wird nur auf vertiefende Artikel verwiesen. Kann mir aber durchaus einen ausgelagerten Artikel zu den amerikanischen C. vorstellen - im Moment ist das angesichts des eher bescheidenen Umfangs aber nicht zwingend notwendig. --Janneman 17:07, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das Ganze wird dann auch noch dadurch verkompliziert, dass das, was ein County aus- und wesentlich macht, sich in den USA auch zwischen den Bundesstaaten unterscheidet. sebmol ? ! 17:12, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Für weitere Gedanken die Artikel w:Counties of the United Kingdom und w:County (United States) der englischen Wikipedia. sebmol ? ! 17:21, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
schon klar, aber der Begriff ist ja auch in den USA nicht aus einer Spontanurschöpfung hervorgegenagen, sondern hat seine Wurzeln in England - mal abgesehen davon, dass die counties etwa in Georgia und Maryland tatsächlich mal Grafschaften waren. Deswegen bitte keine reine BKL, sondern einen gekürzten Artikel mit Verweisen aus Spezailartikel. --Janneman 17:39, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mal auf einer meine Benutzerseiten einen Vorschlag gemacht, wie ein neuer Artikel aussehen könnte. Wenn keiner was dagegen hat, kann man dieses geschreibe ja auf den Artikel kopieren. --abcd (d) 22:08, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Anzahl der Countys in den Vereinigten Staaten

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel steht, US-weit gibt es 3141 Countys (einschlißlich Boroughs, unabhängige Stadte, Parishes ...), wenn man jedoch alle Countyzahlen der Bundesstaaten zusammenzählt kommt man auf 3125! Was ist den jetzt richtig? -- AbcD 14:14, 11. Feb. 2007 (CET)

Belege für 'Etymologie und Schreibung'

[Quelltext bearbeiten]

Ist schwerlich belegbar (in wiki-relevanter Weise), gehört für mich zum Allgemeinwissen.

Auf die schnelle habe ich nur bei EB und hier was gefunden.

Ich habe im Moment 'The Oxford Dictionary of English Etymology' nicht zur Hand – geschweige denn Klein's 'Comprehensive Etymological Dictionary of the English Language' aber alle Quellen verweisen auf die Herkunft aus dem franz; comté – rührt offenbar aus dem alt-germanischen und hier wiederum aus dem lateinischen 'comitātus' i.S.v »Gefolge«, »Gefolgschaft«.

Edith sagt, auf S. 362 von Klein's “Comprehensive Etymological Dictionary of the English Language”, 1966, I Auflage, wird Bezug genommen auf eine Vereinnahmung (→ ‘to accompany’) in Verbindung mit einem Adelstitel (→ ‘title of nobility’). S. 361 spricht im Zusammenhang (→ vom abgeleiteten ‘count’) von – für heutige Verständnisse – staatlichem respektive adeligem Besitz (→ lat. ‘comitāri’) beziehungsweise Liegenschaften (‘one belonging to the imperial court’).
Auch die “English Etymology by F. KLUGE and F. LUTZ” besagt auf S. 48 ziemlich präzise das Selbe ([…] deriv. of FR. »comte« = ‘count’).
Allem Anschein ist die Herkunft also franz. Ursprungs (um zwölf- bis dreizehnhundert) – sollte einen auch nicht sonderlich verwundern, es ist ein Lehnwort. Ebenso wie das bekannte Comte. Es bezeichnet ebenfalls einen franz. Adelstitel – entsprechend dem deutschen Graf.
Zur Lektüre:
1250–1300; Middle English counte
  • Anglo-French counté, Old French cunté, conte
  • Late Latin comitātus, imperial seat, office of a comes, equivalent to Latin comit-, stem of comes + -ātus -ate3 (or by reanalysis of Latin comitātus escort, retinue, orig. verbal noun of comitārī to accompany, derivative of comes
In diesem Sinne
Smartcom5 (Fragen ?) 07:51, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
och, belegen ist hier kein Problem, dafür gibts ja das OED (pflege ich heute abend mal ein, wenn ich wieder zuhause bin), die Frage ist nur, ob es hier sinnvoll ist, das so weit zurückzuführen. Hier ist imho ausreichend zu sagen, dass county von count abgeleitet ist und französisch comté entspricht. Der Rest dann unter Count, wo sich dann Comes zum verlinken anbietet, das steht nämlich schon einiges zur Etymologie (oder besser Begriffsgeschichte). --Janneman 17:19, 3. Sep. 2011 (CEST) bzw. in anderen Worten: die eigentliche Etymologie ist ziemlich unspektakulär, interessant wäre die begriffsgeschichtliche Dimension: was an dem Titel so alles dranhängt, wie es etwa mit dem römischen Comes zusammenhängt, aber das sollte man besser in einem Sachartikel zur Entwicklung des franzöischen/englischen/europäischen Feudalismus abhandeln...--Janneman 17:22, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Ich habe es eben kurz weiter ausgeführt – sollte also hinreichend nachvollziehbar sein. Belege-Baustein entfernt. Smartcom5 (Fragen ?) 20:05, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
hm, nuja, bin damit nur so mittelglücklich, weil ja nu impliziert wird, der count ginge unmittelbar auf den comes zu tun. Tatsächlich wurde das Wort ja aber nicht aus dem lateinischen, sondern aus fraz. comte entlehnt, was mit der normannischen Invasion zusammenhängt, die dann ja auch für die Unterscheidung Earl/Count verantwortlich ist, alldieweil da das französische mit dem englischen Lehnswesen kombiniert wurde. Würde unter diesem Lemma hier aber wohl zu weit führen. --Janneman 18:15, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Genehm ? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Smartcom5 (Fragen ?) 21:46, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sheriff vs. Earl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich hatte gelesen, dass der Sheriff anstatt des Königs Recht sprach und nicht der Earl. Jedoch versuchten viele Earls, das Amt des Sheriff zu erlangen. Gefunden hatte ich das grade eben u.a. bei manfred-hiebl.de. Das würde sich ja widersprechen. z.B. aus dem Artikel über die Geschichte Englands: "Auch die Verwaltung Englands wurde von Wilhelm neu geregelt: Mit wenigen Ausnahmen wurden die Countys als neue, kleinere Gebiete eingeführt. An ihrer Spitze standen Earls oder Counts als königliche Lehnsnehmer. Darunter entstand aber eine weitere Schicht von Sheriffs als direkt dem König verantwortliche Beamte." --217.232.165.166 16:43, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten