Diskussion:DKW-Spielzeugmotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 46.82.175.173 in Abschnitt gefixter Beleg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Senkrecht?

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Artikel! Im Text steht: "Der Zylinder ist stehend, die Kühlrippen sind nicht senkrecht sondern parallel zur Zylinderachse angeordnet." Wie auf den Bildern zu sehen sind die Kühlrippen senkrecht angeordnet. Bitte das Wort "nicht" aus dem Satz entfernen. --80.146.191.222 08:30, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Erledigt; danke. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:09, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Für den Laien schwer verständlich

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es jetzt: „Die Hubscheibe der fliegend gelagerten Kurbelwelle dient als Einlass-Plattenschieber und ein fliehkraftbeaufschlagter Schieber dient als Drehzahlbegrenzer.“ Lässt sich das für Laien wie mich auch verständlicher formulieren? Was ist eine „fliegend gelagerte Kurbelwelle“? Ich tippe, dass sie einseitig gelagert ist. Heißt es das? Und was heißt „fliehkraftbeaufschlagt“? Ich könnte mir vorstellen, dass der Schieber „fliehkraftgesteuert“ ist? Dass die Hubscheibe „dient“ entspricht vielen Formulierungen in Wikipedia, in denen fast laufend irgendetwas „dient“. Bedeutet es, dass die Hubscheibe auch Einlassschieber ist? Auch das zweite „dient“ in dem Satz könnte vermieden werden, z. B.: „Ein fliehkraftgesteuerter Schieber begrenzt die Drehzahl.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:50, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Der "Einlass-Plattenschieber" würde wohl treffender als Drehschieber inkl. Weiterleitung zu nennen sein, bei "beaufschlagt" geht in mir ohnehin immer eine rote Lampe an, im Falle „fliehkraftbeaufschlagt“ brennt sie sehr hell. Fliegende Lagerung: einseitig müsste stimmen. --46.82.175.173 14:04, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sie ist augenscheinlich einseitig gelagert. Rauch schreibt „Stirnkurbelwelle“ und „Einlass-Plattendrehschieber“. - Bitte gern verbessern, wenn unverständlich. Ich bin Laie, keiner vom Fach. Und beaufschlagt ist natürlich Murks, ich hatte es schlicht versäumt umzuformulieren. --Ch ivk (Diskussion) 14:54, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hubraum

[Quelltext bearbeiten]

nach Doernhoeffer beträgt der Zylinderinhalt 25 ccm. --46.82.175.173 14:22, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Im Buch von Siegfried Rauch wird darauf hingewiesen, dass der Hubraum „bisher immer falsch angegeben“ wurde. Rauch nennt 22 mm Bohrung und 47 mm Hub, also 18 cm³. Vielleicht sollten wir es im Artikel als Anmerkung bringen. In dem von Audi herausgegebenen Buch Das Rad der Zeit sind auf Seite 78 auch 25 cm³ genannt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:36, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
So wie du es angepasst hast, ist es gut. Die ursprüngliche Angabe stammt aus der Quelle „Das Motorrad“ --Ch ivk (Diskussion) 14:48, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Zurück: Da hab ich mich geirrt. Nachgesehen in „Das Motorrad“ und da steht tatsächlich 25 cm³. Woher ich die 18 cm³ aus der ersten Artikelversion habe, kann ich gerade nicht mehr nachvollziehen. --Ch ivk (Diskussion) 15:05, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Möglicherweise hast Du die 18 cm³ von Rauch. Wie die anderen Leute auf 25 cm³ kommen, ist unklar. Denn wenn wir Bohrung und Hub nachrechnen, kommen wir auf knapp 17,9 cm³, also 18 cm³. (nicht signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 15:10, 3. Feb. 2023 (CET))Beantworten
Rauch habe ich erst seit kurzem. Ich vermute Sievers, das habe ich aber nur leihen können. --Ch ivk (Diskussion) 15:15, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Mit 18 cm³ und 2 cm Bohrung ergibt sich ein abenteuerliches Hubverhältnis 5,7, mit 25 ccm sogar 7,96. --46.82.175.173 17:34, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

gefixter Beleg

[Quelltext bearbeiten]

Wie kommt ihr auf Seite 15, wenn im Scan eindeutig 17 steht? Dass ANNO eine andere Paginierung für die Adressierung der Scans benutzt, muss zwar im Link stehen, aber doch nicht in der sichtbaren Zitation. --46.82.175.173 17:38, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Wer sind „ihr“? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:40, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Plural majestatis: Ch ivk.--46.82.175.173 17:42, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
C&P-Fehler. Hast es ja korrigiert. Also nur keine Aufregung. --Ch ivk (Diskussion) 06:10, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten
C&P: Woher man die "15" kopieren konnte, ist mir schleierhaft. Aber egal, jetzt passt es ja. --46.82.175.173 09:01, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Drehschieber

[Quelltext bearbeiten]

In Siegfried Rauch ; Frank Rönicke (Hrsg.):DKW - Geschichte einer Weltmarke. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02815-9, S. 9 steht "Einlaß-Plattendrehschieber", aber leider "fliehkraftbeaufschlagt". Erstauflage war 1981. --46.82.175.173 17:47, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe „dreh“ noch eingefügt. „Platten“ würde vermutlich den meisten Lesern wenig sagen, nicht viel mehr als die „Fliehkraftbeaufschlagung“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:08, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten