Diskussion:Darjeeling (Tee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Darjeeling (Tee)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

wie spricht man den namen auf deutsch aus? die englische wiki-seite hat eine .ogg datei.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.244.202.185 (DiskussionBeiträge) 15:32, 13. Feb 2008)

wie im englischen: dardschiehling. Ich wollts grad in Lutschrift übersetzen, kann es aber nivcht mehr. Vielleicht erbarmt sich jemand. Sargoth¿!± 15:37, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Habe mich mal an der Lautschrift versucht. Kann gerne verbessert werden, sofern sich jemand genauer damit auskennt. -- ColdCut (Diskussion) 21:36, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Welche Teesorte?

[Quelltext bearbeiten]

Es wär schön zu wissen, dass der Darjeeling ein Schwarztee ist. Leider fehlt das in der Beschreibung. Ich würd's selbst hinzufügen, hab aber grad Kopfschmerzen. --77.178.117.71 18:48, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das stimmt aber so nicht, es gibt auch grünen Darjeeling. Ausschlaggebend ist nur, dass es sich tatsächlich um echten Tee der Teepflanze handelt und nicht etwa um Kräuter-, Früchte- oder sonstige Aufgüsse. --oimel 09:44, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Darjeeling, wie prinzipiell jeder Tee kann zu einem Schwarztee oder einem Grüntee verarbeitet werden. Darjeeling besagt nur, sofern er nicht vermischt wurde, das dieser Tee aus dem Hochland Darjeeling stammt. Im allgemeinen wird er aber zu Schwarztee verarbeitet, nur wenig der Gesamtproduktion Darjeelings wird zu Grüntee weiterverarbeitet. -- 79.246.183.45 21:10, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Brühtemperatur?

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Zubereitung ist zu lesen, dass man kein kochendes Wasser verwenden soll, um den Tee aufzugießen, weil die optimale Wassertemperatur zum Aufbrühen 95-98°C ist. Kochendes Wasser erreicht aber 100°C nur auf Meereshöhe – München liegt z. B. auf 519 m Höhe, hier hat kochendes Wasser eine Temperatur von 98°C (berechnet mittels der internationalen Höheformel sowie der Magnus-Formel). Es besteht also kein Grund, den Wasserkocher kurz stehen zu lassen, im Gegenteil könnte dann die Temperatur bereits zu kalt sein. Ich habe den Text dennoch nicht geändert, da es ja sein könnte, dass die Angabe im Artikel, den Wasserkocher kurz stehen zu lassen, ein Erfahrungswert ist. In diesem Fall müsste die optimale Brühtemperatur entsprechend nach unten korrigiert werden. Hier ist ein Teeexperte gefordert. -- Pluckerwank 22:41, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Qualität &c.

[Quelltext bearbeiten]

Viele Anbieter (z.B. Meßmer) verkaufen losen Schwarztee als GFOP-Sortierung. Steht der zwischen der 3. und 4. Stufe oder ist das nur eine nichtamtliche Handelsbezeichnung? -- Kolya 11:37, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Art/Gattung des Tees

[Quelltext bearbeiten]

Im wesentlich weniger umfangreichen Artikel zum Assam-Tee ist zu lesen "Die Pflanze der Gattung thea assamica wurde...", also ist Assamtee der kultivierte Thea assamica, was nach meinem Wissensstand auch keine Gattung, sondern eine Art ist. Darjeeling-Tee schmeckt komplett anders, müsste also von einer anderen Art stammen, und da wüsste ich gerne, ob das eine lokale Art ist, die nach dem Assamtee dort entdeckt wurde (laut Text war thea assamica der erste außerhalb von China oder Japan entdeckte Tee), oder ob es sich um importierte Arten oder Sorten handelt, wobei der Artikel über die Tee-Planze dem auch widerspricht, da muss ich wohl auch in die Diskussion gehen.

Aha, es handelt sich um Camellia sinensis var. sinensis, das sollte, finde ich, angegeben werden, mit Link auf den Artikel über die Teepflanze.

-- derAchim (nicht signierter Beitrag von 91.21.101.26 (Diskussion 21:23, 14. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Darjeeling als Oolong

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand "Darjeeling-Tee wird für gewöhlich dem Schwarztee zugeordnet, technisch betrachtet handelt es sich jedoch bei Darjeeling meist um einen weitfermentierten Oolong." Dies Steht so ähnlich auch im Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Das ändert aber nichts daran, das es falsch ist und nicht belegt werden kann. Ein fermentierungsgrad entscheidet nicht alleine über die Zuordnung. Klar existiert auch Oolong aus Darjeeling, aber "normaler" Darjeeling ist Schwarztee. Siehe auch den Artikel en:Darjeeling tea (oolong) in der englischsprachigen Wikipedia. -- 83.76.177.94 18:36, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Schwarztee ist erst dann ein Schwarztee, wenn er vollständig fermentiert ist. Bei "normalem" Darjeeling wurde die Fermentation aber kurz vorher abgebrochen. Ergo ist er nur teilfermentiert und streng nach Definition daher ein Oolong! Etwa 80-90% aller angebotenen Sorten dürften in diese Kategorie fallen. Bei der eher seltenen Sorte Darjeeling-Oolong handelt es sich hingegen immer um leicht- bis halbfermentierte Oolong-Varianten. Richtigen "Schwarztee-Darjeeling" habe ich noch nie gesehen. Man kann ja mal versuchen - wie für Schwarztee notwendig - einen normalen Darjeeling mit kochendem Wasser zu bereiten. Der Tee geht augenblicklich kaputt. Die Norm lautet daher 80-90 Grad zu verwenden. Was ebenfalls allein typisch für dunklen Oolong ist. --Louis le Grand 22:05, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nenne bitte eine Quelle die klar belegt, dass Schwarztee 100%ig-fermentiert sein muss. Das stimmt meiner Ansicht nach einfach nicht. Ooolong hat einen Fermentationsgrad zwischen 30% bis 70%. (Quellen im Netz zB [1] [2], Buch: "Das Teebuch" von Hans G. Adrian u.a. Bei 90% ist es Schwarztee. -- 83.76.180.108 23:22, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Zuerst, wir diskutieren hier lediglich über Tee und nicht über den Weltuntergang, also kein Grund aufgeregt zu sein! Okay, zumindest scheinen wir uns schonmal einig zu sein, dass Darjeeling nicht 100% fermentiert ist, sondern nur "teilfermentiert". Ab welchem Fermentationsgrad ein Tee aufhört ein Oolong zu sein und stattdessen zum Schwarztee wird, ob nun ab 70% oder erst 90%, ist sehr willkührlich und nirgends festgelegt. Da hat wohl auch jeder Teebuchautor, Händler oder Teegarten seine eigene Definition von. --Louis le Grand 18:12, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Der Großteil des Artikels ist unbelegt. Zwei Einzelnachweise für einen solch umfangreichen Inhalt reichen leider nicht aus. Den Abschnitt über die Zubereitung habe ich zunächst mal in den Kryptotext verfrachtet, da hierzu je nach Hersteller deutlich abweichende Angaben existieren. Bitte für die unbelegten Textpassagen gültige Belege nachreichen, sonst muss der Artikel leider entsprechend gekürzt werden. -- ColdCut (Diskussion) 21:23, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

"Etabliertes Wissen muss nicht belegt" werden, daß war jahrelang Standardarbeitsweise im Fachbereich. Und dieser hat aktuell keine Kapazitäten für solche selbstherrlichen Spielereien! WP:Q ist ist eindeutig, wenn Du ernsthaft Angaben anzweifelst, kannst Du sie löschen. Aber für solche Bausteinschubserei findet sich hier kein Gegenpart, der Dir hinterherräumt. Ich kann keine wirklich falschen Angaben finden, also lass ich mich überraschen. Aber angesichts Deines nächtlichen Aktionismus zweifel ich irgendwie, daß es Dir ernsthaft um die Probleme der Artikel geht. Nur für das künstliche Steigern des Editcounters sind solche Belegdiskussionen nicht gedacht, also mach entweder Nägel mit Köpfen, oder lass es ganz, nur nicht sowas Halbseidenes mit Krokodilstränen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:23, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Also zunächst mal kannst du dir deine kindischen Unterstellungen sonstwohin schieben. Soviel schonmal zum Thema Selbsherrlichkeit. Zum Thema "Etabliertes Wissen": Es geht hier schonmal gar nicht um relativ unproblematische Aussagen wie z. B., dass Darjiling als Zentrum des bengalischen Teeanbaus gilt oder diese Stadt in Indien liegt. Aber wenn Aussagen im Artikel auftauchen wie beispielsweise, dass der dortige Teeanbau "im Jahr 1841 versuchsweise mit heimlich aus China importierten Samen" begann und diese weder durch Einzelnachweise noch Weblinks belegt werden, setze ich einen entsprechenden Baustein. Auch behauptet niemand, dass diese Angaben falsch sein müssen, sie sind schlichtweg nicht belegt. Da ich nicht wild Aussagen aus dem Artikel nehmen möchte, verwende ich lieber einen BS als Hinweis für Leser und Aufforderung an alle, die (beispielsweise im Rahmen des nächsten Wartungsbausteinwettbewerbs) beitragen möchten und können, gültige Quellen für die jeweiligen Angaben in den Artikel einzufügen. Wenn dir WBS ein Dorn im Auge sind: dein Ding. Aber erspare uns bitte sinnlose Edit-Wars. Danke. -- ColdCut (Diskussion) 01:56, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Da ist kein Platz mehr, da ich hier nicht mehr K... darf, sondern nur noch S.... Im Ernst, es gibt gerade bei solch alten Artikeln niemanden, der diese fachlich betreut. Ich habs nur satt, noch nach Jahren überall Bausteine zu entdecken, um die sich niemand kümmerte, und die auch nicht begründet wurden. Was den Bausteinwettbewerb angeht, so können sich die Damen und Herren dort diesen auch gepflegt einverleiben, denn Aktionismus bringt in meinen Augen überhaupt nichts. Du fühlst Dich für den Bereich Tee verantwortlich? Dann schreib das beim Portal, und sag, was Dein Ziel ist, entweder bekommst Unterstützung, oder freie Hand. Aber willkürlich Bausteine zu setzen und Artikel zu verschieben, das bringt niemanden voran. Im übrigen meine ich das wie beim Karawanentee ernst, wenn Du Zweifelhaftes siehst, dann entferne es besser. Denn wir schreiben ja nicht für uns, sondern ungeübten Lesern, die meist weder den Sinn solcher Bausteine als Mittel der Qualitätssicherung verstehen, noch den Wahrheitsgehalt von Artikeln überprüfen können und wollen. Und das sind mit Stubs mit "etabliertem Wissen" lieber als Blabla aus den Startjahren, wo wir noch über jeden Artikel froh waren. Nur solltest Du dann vieleicht vorab nochmal nachlesen, wie man Löschanträge schreibt, und welche Regeln für die Anlage von Artikeln gelten. Bei Essen und Trinken gilt, möglichst wenig Klammerlemma, und wie die Kategorien aussehen ist relativ egal, es sollen möglichst wenig verschiedene Klammerinhalte verwendet werden, aber das ist kein Anlass, nun für jedes Lemma einen Klammerzusatz zu erstellen, denn diese dienen der Unterscheidung, nicht als kurze Inhaltsangaben. Ich würde sogar eher XYZ (Getränk) bevorzugen, aber dazu müßtest Du vorab vieleicht mal das Portal aufsuchen.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:29, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
ColdCut, ausreichende Belege und Links vorhanden, wenn du Papperl kleben willst dann gehe an eine Litfaßsäule. Mitarbeit sieht anders aus. --Search and Rescue (Diskussion) 06:55, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Witzig. Unbelegte Aussagen wurden aus dem Artikel genommen. -- ColdCut (Diskussion) 07:28, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo ColdCut, WItzig sind deine Reverts und Textentfernung nicht, grenzt an Vandalismus, dass ist keine Mitarbeit. Mit sehr wenige Aufwand kannst Du auch selber Belege finden und einfügen, geht oft schneller als Belege fehlen rein kleben und Revert zu veranstalten. Gutes neues Jahr, vielleicht denkst Du mal über eine Sinnvolle Mitarbeit nach. --Search and Rescue (Diskussion) 08:57, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:17, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten