Diskussion:Deitweg
Auszug aus dem Glossar zu meiner privaten Homepage http://elm-asse-kultur.de (nicht signierter Beitrag von Juergen Bode (Diskussion | Beiträge) 08:13, 17. Sep. 2003)
Diverse Deiwege
[Quelltext bearbeiten]Hallo, es gab nicht nur den einen Deitweg von Ganderheim nach Werla, sondern in der Region mehrere. Wilhelm Bornstedt kartiert unter anderen den Ohrumer Deiweg, den Leiferder Deiweg (Straßenname in Leiferde noch vorhanden, führte auch von Schöningen über Leiferde, Steterburg und Bleckenstedt nach Hildesheim oder Frankfurt) und noch einen Lecheder Deiweg, der die Oker bei Groß Stöckheim kreuzte. Der Ohrumer Deiweg sollte demnach über den Oderwald nach Salder führen - eine für die damalige Zeit ungewöhnliche Streckenführung. Rechts der Oker in Kissenbrück ist er aber bis Schöningen wohl nachgewiesen. Außerdem findet man im Internet etliche weitere Straßennamen wie beispielsweise in Soest, wo es doch einen Hellweg gab.--Okernick (Diskussion) 09:28, 16. Apr. 2013 (CEST)
Unklarer Inhalt des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Ehrlich gesagt ist mir nicht recht klar, worum es in diesem Artikel eigentlich geht: Geht es darum, dass Lokalpatrioten aus dem östlichen Niedersachsen (neuerdings wieder „Ostfalen“ genannt) und aus Südwestdeutschland ihre Kenntnis von Straßennamen unter Beweis stellen (unter Einbezug aufgeschnappter Namen aus anderen Gegenden), oder darum zu erklären, um was für eine Art von Altstraße es sich bei denjenigen Straßen handelt, in denen in irgendeiner Variante ein Wort vorkommt, das mit dem neuhochdeutschen Wort „Volk“ zu tun hat?
Darüber hinaus sind in dem Artikel „Altstraße“ viele Wege und Straßen aufgelistet, in deren Eigennamen nur zufällig das Wort „Volk“ nicht vorkommt, die gleichwohl aber Dietstraßen bzw. Volksstraßen sind. --CorradoX (Diskussion) 15:12, 12. Jan. 2015 (CET)
- Es ist immer noch nicht klar, ob der Rhein-Elbe-Weg auf seiner ganzen Länge oder nur bei Soest den Eigennamen „Deiweg“ führte.
- Übrigens ist die Lage beim „Folkweg“ keineswegs besser: Der Autor des Artikels Haßbergen geht offenbar davon aus, dass es nur einen Weg namens „Folkweg“ gebe. Dieser Artikel sollte ihn aber eines Besseren belehren: Es gibt auch einen in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Volksweg bei Celle, der sowohl als „Folkweg“ als auch als „Dietweg“ bezeichnet wird. Laut diesem Artikel („Deitweg“) dürfte es aber in Ostfalen eigentlich gar keine in Nord-Süd-Richtung verlaufende „Dei(t)wege“ geben. Außerdem soll es angeblich „Die(t)wege“ nur im südlichen Teil des deutschsprachigen Raumes geben. --91.96.163.83 15:52, 12. Jan. 2015 (CET)
- @CorradoX: Wenn du die Versionsgeschichte verfolgst, siehst du möglicherweise eine Entwicklung von einem Artikel über einen ausschließlich auf den Vorharz bezogenen Deitweg, dessen Existenz in der Literatur recht gut dokumentiert und in den Straßennamen noch erlennbar ist, zu einem Artikel, der den Begriff mit seinen Varianten im deutschsprachigen Raum dokumentiert. Also nix mit Ostfalen. Die Wegebezeichnungen sind nicht aufgesschnappt, sondern in den Online-Kartenwerken recherchiert (darum auch die belgischen Diewege). Die großen Bögen zu den transnationalen Fernstraßen sind in diesem Artikel weder dokumentiert noch unbedingt beabsichtigt. An einigen Punkten drängt es sich nur auf, wenn Abschnitte von Fernstraßen noch diesen Namen tragen. Die Relevanz ergibt sich - denke ich - genauso wie die für Ochsenwege.--Okernick (Diskussion) 18:43, 12. Jan. 2015 (CET)
Doppel-(Di)-Lemma
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, das Lemma in "Deitweg und Folkweg" zu ändern, finde ich wenig hilfreich. Bedenkt bitte, dass das Lemma Deitweg (etc.) aus dem Lemma Altstraße quasi "ausgelagert" wurde. Altstraße ist der Sammelbegriff und die dort aufgeführten Namen sind konkrete Erscheinungsformen von Altstraßen. Hier beim Deitweg sicherlich mit dem Sonderfall, dass es - wenn ich den Artikel richtig gelesen habe - an (mindestens) einer Stelle eine Benennung mit beiden Begriffen gibt und es einen sprachgeschichtlichen Zusammenhang gibt. Im Sinne des Artikels Altstraße wäre eine Verlinkung von "Folkweg" mit einem Lemma Folkweg sinnvoll, der sich in die beiden hier aufgeführten Folkweg-Straßen vertieft, die ja offensichtlich über längere Abschnitte so heißen? Das kommt mir sonst so vor, als wenn man mit "Hellweg" auch auf den Deitweg velinken würde, nur weil dieser auch in den Abschnitten mal so heißt. Ich würde es begrüßen, beide Lemmata zu trennen und in der Altstraße zusammenzuführen.--Okernick (Diskussion) 16:39, 6. Feb. 2015 (CET)
- Am besten wäre es wohl, Allgemeines (die Gattung der Altstraßen) und Besonderes (die einzelnen Straßen, in denen das Wortfeld „Volk“ vorkommt) sauber zu trennen. Das würde bedeuten:
- Die Gattung der x-Wege (mit dem Anfangsbuchstaben „D“, „F“ oder gar „V“) müsste in einem Abschnitt des Artikels „Altstraße“ vorgestellt werden.
- Für jeden einzelnen Weg müsste es einen eigenen Artikel mit geographischem Zusatz in Klammern geben. In Fettdruck könnten in der Einleitung der Artikel auch Alternativnamen angegeben werden, sofern es solche im Einzelfall gibt.
- Zwei BKL-Seiten müssten auf die einzelnen Artikel verlinken. --CorradoX (Diskussion) 12:45, 28. Feb. 2015 (CET)
- Das halte ich für konstruktiv. Im Artikel Altstraße gibt es ja bereits zwei Verweise, einmal allgemein auf Deit- und Folkwege und dann im Abschnitt Mitteleuropa auf "diesen" Deitweg (der ursprünglich nur einen speziellen Weg von Gandersheim nach Schöningen behandelte). Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe, müsste es im Artikel Altstraße einen oder mehrere Abschnitte geben, die den hier behandelten allgemeinen Teil aufnehmen: Wortherkunft und Wortvarianten sowie die Verbindung zwischen Deit und Folk. Dann könnte Altsraße auf eine Liste (BKL?) der jeweiligen Namensvarianten verlinken (oder dort die Erklärungen aufnehmen). Die konkreten Wege erhalten eigene Lemmata wie von dir vorgeschlagen. Jetzt muss nur einer damit anfangen ;-) Du das F/V und ich das D? --Okernick (Diskussion) 09:46, 1. Mär. 2015 (CET)
- Einverstanden! Der Artikel „Deitweg“ müsste zu einer BKL-Seite „zurückgefahren“ werden, auf der es nur noch stubartige Angaben zu Wegen gibt, die keinen eigenen Artikel verdienen bzw. die niemand bearbeiten will. Alle „interessanteren“ Deitwege bekämen einen eigenen Artikel, darunter auch „dein“ Deitweg.
- Was meine Arbeit anbelangt, so müsste ich nur den Artikel „Folkweg“ umbenennen, da der andere „Folkweg“ (der bei Celle) Teil der „Via Romea“ ist. Eine eigene BKL-Seite würde sich erübrigen, wenn das Lemma „Folkweg“ (ohne Zusatz) auf den Abschnitt im Artikel „Deitweg“ verweisen würde, der die Synonymie der beiden Gattungsbegriffe erläutert. Der entsprechende Absatz müsste eine eigene Überschrift erhalten, damit auf ihn verlinkt werden kann.
- Sehr hilfreich im Hinblick auf die Zuordnung der einzelnen Wege zum Gesamtnetz der Altstraßen in Deutschland ist übrigens diese Seite. --CorradoX (Diskussion) 18:38, 1. Mär. 2015 (CET)
- Bis ich mehr Infos über den Ohrumer Deitweg habe (was hier steht, lohnt ein eigenes Lemma nicht), lasse ich ihn hier stehen. Den Link in der Altstraße passe ich an. --Okernick (Diskussion) 07:16, 3. Mär. 2015 (CET)