Diskussion:Dekolonisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Lindaios007 in Abschnitt Zwei mal „Unterdrückung“ vergleicht Ungleiches
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsbildung

[Quelltext bearbeiten]

Den Begriff Dekolonisation "erfand" der Nationalökonom Moritz Julius Bonn 1932: "All over the world a period of countercolonization began, and decolonization is rapidly proceeding."
Quelle: Laak, Dirk van, Ist je ein Reich, das es nicht gab, so gut verwaltet worden? Der imaginäre Ausbau der imperialen Infrastruktur in Deutschland nach 1918, S. 81, in: Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, hrsg, v. Birthe Kundrus, Frankfurt a. M. 2003, S. 71-90.

Laak verweist auf:

  • Reinhard, Wolfgang: Kleine Geschichte des Kolonialismus, Stuttgart 1996
  • Bonns Manuskript Kolonisation und Kulturalisation, in dem er den von ihm geprägten Begriff der "Gegenkolonisation erläuterte. BA Koblenz, Nachlass M. J. Bonn, N 1082, 10.

(nicht signierter Beitrag von Sebastian Eckert (Diskussion | Beiträge) 14:52, 25. Jul 2009 (CEST))

Steht im Artikel. Lektor w (Diskussion) 15:16, 14. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

In der Fachliteratur findet man die Begriffe Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Dekolonialisierung und Dekolonisierung, wobei der Begriff Entkolonialisierung mit Abstand am häufigsten verwendet wird. Ich schlage daher vor, den Artikel zu verschieben. Gibt es dagegen Einwände? --Gregor Kneussel 05:35, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich kenne eigentlich auch nur den Begriff Entkolonialisierung. Dekolonisation ist eher ein eingedeutschter Angliszismus, der aus Bequemlichkeit ab und an verendet wird. Ich würde eine Verscheibung ebenfalls begrüßen.--Losdedos (Diskussion) 19:38, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Also nach meiner subjektiven Einschätzung bezeichnet Dekolonisation verengt die (große) Dekolonisation nach dem 2. WK. Wie dem auch sei, als Lemma nicht wirklich toll. Ngram fragen.--Antemister (Diskussion) 11:49, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Im Brockhaus steht nur das Lemma "Entkolonisation", ergänzt um ein geklammertes (Dekolonisation). Dasselbe im Großen Meyer. 93.194.89.156 12:34, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bin ebenfalls fürs Verschieben nach Enkolonialisierung. -- Barnos (Post) 12:56, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Sagt Ngram Viewer, trotz durchwachsenem Ergebnis.--Antemister (Diskussion) 13:12, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Karte

[Quelltext bearbeiten]

Die Karte mit den Kolonialgebieten 1945 bedarf dringend einer Überarbeitung. Zum einen sind die westlichen Besatzungszonen Deutschlands nicht als Kolonien anzusehen (und falls doch, fehlt die sowjetische Zone), zum anderen fehlen als Kolonialmächte Dänemark (Grönland, Färöer) sowie die Sowjetunion (Zentralasien, Südkaukasus). Gruß Juhan (Diskussion) 19:00, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Liste

[Quelltext bearbeiten]

Kann man bei der Unabhängigwerden von Eritrea (von Äthiopien), Südsudan (von Sudan), Panama (von Kolumbien) und bei ein paar anderen Fällen wirklich von Dekolonisation sprechen und sie entsprechend listen? … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:48, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Nein, natürlich nicht, ebenso wie der weiße Commonwealth.--Antemister (Diskussion) 20:47, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich stimme für Eritrea und Südsudan zu und habe deswegen die Liste auch geändert. - Bzgl. Panama halte ich für möglich, dass eine Diskussion sinnvoll sein könnte. Ich habe aber nichts dagegen, wenn jemand anders handelt. --Cethegus (Diskussion) 18:11, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dekolonisation Panamas

[Quelltext bearbeiten]

In der Geschichte Panamas heißt es: "Fábrega berief ein Treffen von Vertretern aller panamaischen Städte ein, wo sich Panama am 28. November 1821 von Spanien unabhängig erklärte und gleichzeitig dem Vizekönigreich Neugranada beitrat. Somit erlangte Panama – im Unterschied zu seinen Nachbarstaaten – seine Loslösung von Spanien ohne Blutvergießen." Insofern wäre Panamas Unabhängigkeit von Spanien bei 1821 einzutragen. - Die Lösung von Kolumbien führte Panama in eine halbkoloniale Abhängigkeit von den USA, d.h. Kolumbien war keinesfalls die Kolonialmacht, da überdies der Anschluss an die das damalige Vizekönigreich Neugranada freiwillig geschah. - Bevor ich in der Liste etwas ändere, warte ich aber erst eine Diskussion ab. --Cethegus (Diskussion) 18:37, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Auch wenn darüber nicht mehr weiß als das was du gerade hier zitiertest sage ich das auch Panama 1821 dekolonisiert, aber nicht als 1903 unabhängig wurde. Ähnliches gilt für die fünf kleinen zentralamerikanischen Länder, die lösten sich 1821 die zentralamerianische Föderation von Spanien, die einzelnen Länder wurden aber erst 1838-1840 eigene Staaten.--Antemister (Diskussion) 18:46, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dazu:

"Die Zentralamerikanische Konföderation [...], später Bundesrepublik von Zentralamerika [...], war ein Staatenbund der zentralamerikanischen Staaten Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica, der von 1823 bis 1840 bestand. [...] Nachdem die Provinzen des Generalkapitanats Guatemala 1821 die Unabhängigkeit von Spanien erlangten, schlossen sie sich zunächst an das neue Kaiserreich Mexiko an.

Nach dem Sturz des mexikanischen Kaisers Agustín I. (bürgerlich: Agustín de Iturbide; * 1783, † 1824; reg. 1822–1823) trennten sich die Provinzen des Generalkapitanats Guatemala mit Ausnahme der Provinz Chiapas von Mexiko und proklamierten am 1. Juli 1823 die Republik der Vereinigten Provinzen Zentralamerikas, die am 20. August 1823 von Mexiko anerkannt wurde.

Der nur lose Staatenbund verwickelte sich in den folgenden Jahren jedoch in innere Machtkämpfe und Bürgerkriege, so dass die Föderation zwischen 1838 und 1841 auseinanderbrach. Zuerst schieden 1838 Nicaragua (30. April 1838), Honduras (26. Oktober 1838) und Costa Rica (14. November 1838) aus, danach 1839 Guatemala und schließlich El Salvador. Faktisch hörte die Föderation also am 13. bzw. 17. April 1839 mit dem Austritt der vierten von fünf Republiken (Guatemala) auf zu bestehen, auch wenn sich das allein stehende El Salvador noch bis 1841 formal weiter als Rechtsnachfolger des Staatenbundes sah." (Zentralamerikanische Konföderation).

Man hätte sich also darauf zu einigen, auf welches Jahr man die Unabhängigkeit dieser Staaten ansetzt. Bei El Salvador ist als Jahr der Unabhängigkeit die Auflösung der Zentralamerikanischen Konföderation ja geradezu ein Witz. Aber auch für Uruguay wäre das Datum zu überprüfen. - Ich werde da nichts auf die Schnelle unternehmen, müsste mich erst einmal minimal einarbeiten, wofür ich jetzt nicht die Zeit habe. --Cethegus (Diskussion) 20:33, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dekolonisation Osttimors

[Quelltext bearbeiten]

Die Schwierigkeit bei Osttimor liegt darin, dass es 1975 offiziell unabhängig wurde und nach der Eroberung durch Indonesien sein Status als Provinz Indonesiens nicht international anerkannt wurde, es aber andererseits auch nicht als Kolonie Indonesiens galt. Schließlich kann ein Staat ja auch unabhängig werden, ohne vorher Kolonie gewesen zu sein (z.B. die Nachfolgestaaten der Sowjetunion). Bevor man Osttimor also als Kolonie Indonesiens in der Tabelle einträgt, sollte erst einmal hier in der Diskussion geklärt werden, ob es jemals diesen Status hatte. --Cethegus (Diskussion) 22:39, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wo steht dazu was? Osttimor kommt hier nicht vor...--Antemister (Diskussion) 23:35, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Mein Hinweis rechtfertigte meine Löschung von Osttimor am 23.6.21. --Cethegus (Diskussion) 23:15, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Abschnitt Asien: VR China und Hongkong fehlen komplett

[Quelltext bearbeiten]

siehe z. B. Geschichte Hongkongs#Verhandlungen zur Wiedereingliederung. --178.203.108.170 10:46, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

nicht nur belegfrei, sondern gravierende Lücken

[Quelltext bearbeiten]

Der Belege fehlen-Baustein ist schon im Artikel. Aber auch ohne Bezugnahme auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker, Artikel 73 der UN-Charta und die Menschenrechtspakte der Vereinten Nationen ist der Artikel regelrecht miserabel. --2001:9E8:2928:C400:85E3:65C9:4056:88AC 18:47, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis auf das für das Thema zentrale Portal über das Britische Weltreich

[Quelltext bearbeiten]

Bei Weblinks wurde im Artikel der neu eingefügte Hinweis auf das für das Thema zentrale Portal über das Britische Weltreich mit der inhaltsfreien Pseudobegründung "unerwünscht" entfernt. Wie bitte? --Lindaios007 (Diskussion) 12:49, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

s. WP:WEB, bitte nicht wieder einsetzen (WP:WAR). Danke, --Roger (Diskussion) 12:57, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Roger, deine Meinung über WEB wird durch den dortigen Text weder wörtlich noch sinngemäß abgedeckt. Es geht vor allem dort um externe Weblinks. Meine Ergänzung ist im Sinne von Bitte sparsam und nur vom Feinsten zu verstehen, weil die berechtigte Kritik an diesem Artikel für die Lesenden zu einer WP-internen Informationsquelle führen soll, die unumstritten ist und weitere Artikel erschließt. Wer einen Vandalismus (ohne Begründung oder Beleg) beseitigt, begeht übrigens keinen WP:WAR. Ich denke auch, dass sich der Benutzer Gräbner selbst äußern kann, was er damit meinte. Und uns nicht rätseln lassen sollte. --Lindaios007 (Diskussion) 13:12, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mangelhafte Charakterisierung der Rolle Gandhis

[Quelltext bearbeiten]

Ein User hat den Text auf diese mangelhafte und unbelegte Charakterisierung der Rolle Gandhis in der gesamtindischen Unabhängigkeitsbewegung zurückgesetzt: Nach dem Ersten Weltkrieg setzte sich mit Mahatma Gandhi eine charismatische Leitfigur an deren Spitze. … Außerdem verstärkten sich die Intoleranz des Nationalkongresses gegenüber Moslems sowie der Personenkult um Gandhi. Wer behauptet im Zusammenhang mit dem Vorwurf eines Personenkults, dass sich Gandhi an die Spitze der Unabhängigkeitsbewegung gesetzt hat? Es wäre vermutlich im Sinne der Neutralität des Lexikons besser, so eine unbelegte einseitige Behauptung ganz zu streichen. ( … und nicht so wie ich es getan habe, das nur etwas abzumildern.) --Lindaios007 (Diskussion) 18:15, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Beim besten Willen konnte ich nichts entdecken, was an deiner Fassung eine Verbesserung war. Könntest du erläutern, weshalb deine Version besser war? Bei den verschiedenen Veränderungen ist mir keine brauchbare aufgefallen.
Der Vorwurf des Personenkults trat nicht auf, als Gandhi zum Anführer der Bewegung wurde, sondern erst später. --Cethegus (Diskussion) 19:15, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zusatz:Als Sichter bin ich nicht verpflichtet, einen neuen Text zu schreiben, sondern nur, zu überprüfen, ob der neue Text eine Verbesserung darstellt. Teilweise liegen bei einem Artikel 20 Veränderungen vor, die niemand als Verbesserung erkennt, aber auch keiner zurückweisen will. Es ist durchaus kein Vandalismus. Aber wenigstens ein erfahrener Wikipedianer sollte eine Verbesserung erkennen. Ich kann es leider noch nicht. Mit den besten Wünschen für deine weitere Arbeit. --Cethegus (Diskussion) 19:33, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Cethegus, danke für die rasche Antwort. Dazu: die Lesenden können dem Absatz diese Differenzierung nicht entnehmen. Es bedarf zunächst keiner genauen Geschichtskenntnisse. Im Artikel stand: Da "setzt sich" jemand an die Spitze einer Bewegung und wird Gegenstand eines Personenkults. Wer das Wort liest, wird wahrscheinlich an Leute wie Stalin, Mao oder Mugabe denken. Bei denen der Kult ja ganz andere Auswirkungen hatte, als es das bei dem Respekt und der Verehrung Gandhis jemals gab. Wer Gandhi ablehnte oder ablehnt, konnte oder kann es selbst in Indien bis in höchste Staatsämter schaffen. Wir sollten also Kult und Respekt/Verehrung nicht in einem Atemzug/Absatz nennen. Oder wüsstest du gleich einen Beleg für die Behauptung, dass sich Gandhi "an die Spitze der Unabhängigkeitsbewegung gesetzt" habe? Ich nicht. Die Modalitäten der Führung des I.N.Kongress sind Historikern bekannt und decken so eine Behauptung keinesfalls. Du schreibst: der Vorwurf des Personenkults trat … erst später auf. Wo, in welchem Zusammenhang, durch wen? Auch das wird hier nur behauptet und durch nichts belegt. --Lindaios007 (Diskussion) 19:39, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du meinst, ich müsste dir beweisen, dass dein Text falsch ist, das ist aber nicht der Fall. Du darfst gern eine(n) andere(n) Wikipedianer*in dafür gewinnen. Ich sichte nur, um die sinnvollen Änderungen möglichst bald sichtbar zu machen. --Cethegus (Diskussion) 22:36, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, Cethegu, ich meine, dass der von dir erneut bestätigte Text falsch und unbelegt ist. Das wird bereits im Baustein am Artikelanfang und von mir nun mehrfach reklamiert. Deine Frage müsste so lauten: nenne Belege, dass dieser alte Text richtig ist. Das hast du nun zwei Mal nicht getan. Ich werde dann eben nach der Regel handeln: Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Ich weiß nicht, was in deinen Ohren daran zu so einer „Logik“ führt. Dann verzichte ich lieber auf eine (bessere) Formulierung als so ein nutzloses Streiten. --Lindaios007 (Diskussion) 01:04, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich werde in diesem Artikel auf nicht absehbare Zeit keine Änderungen mehr sichten, weil ich für die Änderungen von Lindaios007 keine Verantwortung übernehmen kann. Die hat - vielleicht ohne es zu wissen - Benutzer:Prüm übernommen. --Cethegus (Diskussion) 05:29, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nachdem ich die Gelegenheit hatte, die Änderung von Benutzer:Prüm zu prüfen und Benutzer:Lindaios007 eine Kompromissformulierung anzubieten, rechne ich nicht mehr mit problematischen Änderungen und bin bereit, weiter zu sichten, falls erforderlich. --Cethegus (Diskussion) 08:27, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zwei mal „Unterdrückung“ vergleicht Ungleiches

[Quelltext bearbeiten]

In dem Absatz über die Kämpfe für eine Unabhängigkeit Indiens heißt es nun: „Nach anfänglichen Versuchen der Unterdrückung verlegte sich die britische Kolonialverwaltung auf das Unterstützen kooperationsbereiter Fraktionen. Die Nationalbewegung reagierte darauf, indem sie Strömungen in ihren Reihen unterdrückte, die nicht zu Kompromissen mit den Briten bereit waren. Außerdem verstärkten sich die Intoleranz des Nationalkongresses gegenüber Moslems sowie der Personenkult um Gandhi.“ Damit werden die von den Brit. Kolonialmachthabern angerichteten Massaker und deren Inhaftierung Tausender Inder mit dem gleichen Ausdruck ohne einen Literatur-Beleg bezeichnet wie die politischen Auseinandersetzung innerhalb des INC um die richtigen Antworten an die Besatzungsmacht. Der INC hat nicht und war auch gar nicht in der Lage Mitglieder wie Bose zu unterdrücken. Diese Begrifflichkeit geht an den Auseinandersetzungen von 1930 bis 1943 im INC willkürlich vorbei. Auch der Schlusssatz um die Moslemliga und um Gandhis Wirkung im INC und der Unabhängigkeitsbewegung Indiens beruht auf keiner hier ausgewiesenen historischen Analyse. Er vergreift sich nur in der hier eingeführten Begrifflichkeit. Bei Wikipedia läuft so etwas unter Theoriefindung(# 2). Das ist abzulehnen. --Lindaios007 (Diskussion) 00:09, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten