Diskussion:Der Falschspieler mit dem Karo-Ass
Besitz des Originals?
[Quelltext bearbeiten]Wo befindet sich das Bild denn eigtl heute? (nicht signierter Beitrag von 213.102.127.217 (Diskussion) 15:54, 19. Aug. 2010 (CEST))
Welches Spiel
[Quelltext bearbeiten]An Nocturne
Die Vermutung, dass es sich um Siebzehn und Vier handeln könnte, da das Ass bei diesem Glücksspiel mit ein oder elf Punkten gezählt werden darf und darum besonders wertvoll ist, halte ich für problematisch, denn
- zum einen ist das Ass in den meisten Stichspielen als höchste Karte einer Farbe sehr nützlich, und
- zum anderen gab es die Möglichkeit, das Ass beim Siebzehn und Vier mit elf Punkten zu zählen zu La Tours Zeiten noch nicht, beim klassischen Siebzehn und Vier zählt das Ass immer elf und niemals eins (vgl. etwa Claus GRUPP: Glücksspiele).
Daher meine Frage: Woher stammt diese Vermutung?
Liebe Grüße aus Wien
Roland Scheicher 11:45, 19. Jul 2006 (CEST)
- Rose-Marie und Rainer Hagen: Meisterwerke im Detail, Band 2, Taschen Verlag, Köln 2003 --Nocturne 12:39, 19. Jul 2006 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort Roland Scheicher 12:44, 19. Jul 2006 (CEST)
- Ein Kunst- und Buchverständiger hat mir um 1990 herum mal gesagt, Künstbücher von Taschen sind nicht nur billig, sondern auch oft "eigenwillig", enthalten sehr persönliche Interpretationen etc., also das, was heute in Wikipedia als "Theoriefindung" bezeichnet wird. Laut (zugegeben nur) Wikipediaartikel ist Siebzehn und Vier erst im 18. Jahrhundert entstanden.
- "Das Ass wird benötigt, um mit nur zwei Karten den Maximalwert von 21 zu erreichen. Der Falschspieler wird eine seiner hohen Kreuzkarten gegen dieses einwechseln. Da der "Falschspieler" schon drei Karten der "Jüngling" schon vier Karten auf der Hand haben, ist das mit zwei Karten absolut irrelevant. Das mit der Kreuzkarte (egal ob der weitere Text stimmt oder nicht) gehört NICHT zum Bild "Der Falschspieler mit dem Karo-Ass" sondern zu der Fort-Worth-Version. Und wie geschrieben 17+4 gab es noch nicht. Deshalb lösche ich diese Passage bzw. den Verweis auf 17 + 4. Ein Vorläufer von Poker ist wohl Prime und so dürfte es sich um das zu dieser Zeit beliebte Glücksspiel (französisch) Prime (englisch Primero) handeln, die Karten in der Hand des "Falschspielers" passen auch exakt dazu. Aber auch dazu fehlt (mir) eine belastbare Quelle. -- WikiMax - 12:50, 19. Dez. 2024 (CET)
Lexikon-Stil
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel müsste überarbeitet werden, damit er sich mehr wie ein Lexikon-Artikel und weniger wie eine Bild-Interpretation liest. Ein bisschen was habe ich schon entfernt, aber da ist noch Luft nach oben/unten. Nix für Ungut :-). --DaB. (Diskussion) 17:42, 25. Okt. 2017 (CEST)
Interpretation
[Quelltext bearbeiten]Seit wann erlauben die WP-Richtlinien die Theoriefindung in diesem Umfang? --StagiaireMGIMO (Diskussion) 02:23, 28. Jan. 2019 (CET)
- +1: Die Interpretation ist schon sehr gewagt. Kollektivwesen (Diskussion) 17:25, 30. Jan. 2019 (CET)
- Angesehen davon, sie widerspricht den Richtlinien. Richtig?--StagiaireMGIMO (Diskussion) 08:26, 8. Feb. 2019 (CET)
- Da sie nicht von Quellen gedeckt zu sein scheint, handelt es sich wohl um Theorifindung und kann gelöscht werden. Kollektivwesen (Diskussion) 09:19, 8. Feb. 2019 (CET)
- Dann schreite ich mal mutig zu Tat.--StagiaireMGIMO (Diskussion) 09:27, 8. Feb. 2019 (CET)
- Da sie nicht von Quellen gedeckt zu sein scheint, handelt es sich wohl um Theorifindung und kann gelöscht werden. Kollektivwesen (Diskussion) 09:19, 8. Feb. 2019 (CET)
- Angesehen davon, sie widerspricht den Richtlinien. Richtig?--StagiaireMGIMO (Diskussion) 08:26, 8. Feb. 2019 (CET)