Diskussion:Deszendenzregeln
Bilaterale Deszendenz
[Quelltext bearbeiten]Ist das Wort "Stammbäume" im letzten Satz zuviel? Oder soll es genauer bestimmen helfen, welche "6 Personen" man normalerweise im Kopf hat? --AdlerSuch (Diskussion) 12:55, 10. Nov. 2012 (CET)
- Im Rahmen meiner laufenden Überarbeitung werde ich mich darum kümmern, bin aber erst bei 1.1 ;) --Chiananda (Diskussion) 16:56, 21. Apr. 2013 (CEST)
- Sehr gelungen die Überarbeitung, danke (nicht signierter Beitrag von AdlerSuch (Diskussion | Beiträge) 22:00, 10. Sep. 2013 (CEST))
Komplette Überarbeitung 2013-05-07
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Artikel intensiv überarbeitet (nach wochenlangen Recherchen in der Fachliteratur, aber auch innerhalb der (englischen) Wikipedia). Dabei hat sich die Bezeichnung "optativ" (gewählt) als ungebräuchlich herausgestellt – besser und international ist "ambilinear" (von zwei Seiten). Ebenso stellte sich die Bezeichnung "kognatisch" (hinzugeboren) als uneinheitlich verwendet heraus, gemeint ist damit nur die "bilaterale" Abstammungsregel. Fast alle Zwischenüberschriften haben feste ANKER mit ihren jetzigen kurzen Namen, falls die Überschriften umbenannt werden bzw. um die Unterabschnitte von außen kurz verlinken zu können (vor allem "unilinear"); bitte keinen Anker entfernen. Die beiden neuen Weblinks sind sehr brauchbar und aussagekräftig, der alte war es nicht.
Schließlich habe ich den Artikel verschoben nach "Deszendensregeln", weil auch das internat. gebräuchlicher ist (engl.: Kinship#Descent rules) als "Deszendenssystem", außerdem bleibt "System" abstrakt und unbewertet (Old-school-Soziologie), während "Regel" den normativen Charakter verdeutlicht; auch wird die Zusammengehörigkeit von "Deszendensregeln" und "Residenzregeln" (in Vorbereitung, bisher: "Wohnfolgeordnung") offensichtlicher.
Gesucht werden noch praktische Beispiele, also kurze Beschreibungen von Ethnien, die sich nach der jeweiligen Abstammungsregel ordnen, bisher habe ich nur die Ngaing (Papua-Neuguinea) für "bilinear". Schön wären auch einige Bilder, da werde ich noch in den Commons suchen...
--Chiananda (Diskussion) 21:18, 7. Mai 2013 (CEST)
- Danke für deine Mühen! Zur Bebilderung böte sich an, Kinship-Diagramme zu den einzelnen Systemen/Regeln zu basteln, die die Abstammungslinien deutlich machen. Stellt sich die Frage, ob die jemand bastelt (evtl. Leute von der Kartenwerkstatt mal zwischendurch?) oder ob wir uns die nehmen (Schöpfungshöhe erreichen Linien, Dreiecke und Kreise ja wohl nicht). lg, … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 22:32, 7. Mai 2013 (CEST)
- Danke auch. Für die Bilder habe ich mir aber eher Fotos mit Leuten und Behausungen vorgestellt, statt abstrakter Verwandtschaftsdiagramme, geht ja hier nicht nur um "Verwandtschaft" ;) --Chiananda (Diskussion) 18:20, 11. Mai 2013 (CEST)
Verteilungswerte der Deszendenzregeln
[Quelltext bearbeiten]1998er Zahlen aus dem Ethnographic Atlas by George P. Murdock (enthielt bis 1997 nur 1167 Ethnien, mittlerweile 12/2012: 1300):
43.. Descent: Major Type (From Variables 17, 19, 21, Not in the Original EA) 1267 Datensätze % (%) ----------------------------------------------------- 856 unilinear: 67,56 % (100,00 %) 584 Patrilineal 46,09 % 68,22 % 160 Matrilineal 12,63 % 18,69 % 52 Duolateral (bilinear) 4,10 % 6,07 % 49 Ambilineal 3,87 % 5,72 % 11 Quasi-lineages (parallel) 0,87 % 1,29 % ------------------------- 349 bilateral,kognatisch: 27,55 % ------------------------- 45 Mixed 3,55 % 17 Missing data 1,34 %
1998er Quelle (J. Patrick Gray is a professor of anthropology at University of Wisconsin-Milwaukee, USA):
J. Patrick Gray: Ethnographic Atlas Codebook. In: 1998 World Cultures 10(1):86-136. ISSN 1045-0564, S. 18: Tabelle 43.. Descent: Major Type (PDF, 2,3 MB, abgerufen am 5. Mai 2013).
1975er Zahlen:
Abb.36: Häufigkeit der Deszendenzregeln (nach KEESING 1975: S.25; Tab.2) Descent Type Number of Cultures % ------------------------------------- Patrilineal 248 44 Matrilineal 84 15 Double and bilineal 28 5 Bilateral and other 205 36 ------------------------------------- 565 100
1975er Quelle (Professor Roger Martin Keesing (16 May 1935 – 7 May 1993) was a linguist and anthropologist):
Roger M. Keesing: Kin groups and social structure. Holt Rinehart and Winston, New York 1975, S. 25, Tabelle 2. Zitiert in: Gabriele Rasuly-Paleczek: Einf. in die Formen der sozialen Organisation, Teil 2. Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien 2011, S. 90, Abb.36 (PDF, 2 MB, abgerufen am 5. Mai 2013), er hatte aber nur eine Stichprobe von 565 Ethnien!
Alle genaueren oder aktuelleren Verteilungswerte (mit Quellenangabe) sind willkommen :-)
Für etwas unklare Verteilungswerte des ehelichen Wohnsitzes siehe "Diskussion:Residenzregeln #Verteilungswerte der Residenzregeln".
--Chiananda (Diskussion) 18:53, 11. Mai 2013 (CEST)
Neues Gruppen-Einteilungskonzept
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel benutzt die Unterteilung der Deszendenzregeln von Frank Robert Vivelo: Handbuch der Kulturanthropologie. Eine grundlegende Einführung. Klett-Cotta, Stutgart 1981, ISBN 978-3129383209, S. 222 f. Zitiert in: Gabriele Rasuly-Paleczek: Fortsetzung der Unterlagen zur LV. Einf. in die Formen der sozialen Organisation: SS 2011. Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien, 2011, S. 52 (PDF; 1,85 MB). Zitat:
Abb. 16: Diverse Klassifizierungen der Deszendenzformen: […]
Differenzierung der Deszendenzsysteme nach KEESING in Anlehnung an SCHEFFLER:
- patrilineal or agnatic descent
- matrilineal or uterine descent
- cognatic descent
Differenzierung der Deszendenzsysteme nach BARGATZKY (1985: S.54):
- unilineare Deszendenz
- kognatische Deszendenz
- doppelte Deszendenz
Differenzierung der Deszendenz nach VIVELO (1981: S.222f):
- patrilineare / agnatische Deszendenz
- matrilineare/ uterine Deszendenz
- doppelte Deszendenz
- parallele Deszendenz
- ambilineare oder optative Deszendenz
- cognatische oder bilaterale Deszenden
Zitatende. --Chiananda (Diskussion) 02:17, 21. Mai 2013 (CEST)
Neuere Quelle derselben Autorin eingefügt. --Chiananda (Diskussion) 19:17, 16. Sep. 2013 (CEST)