Diskussion:Dieselpest
Wie ist das zu verstehen?
[Quelltext bearbeiten]"kann man sehr schnell wahrnehmen, wie der Kraftverlust, der sehr oft mit einem Turboausfall verwechselt wird, wahrnehmen." (nicht signierter Beitrag von 80.136.77.53 (Diskussion) )
- Wie vorstehen der Beitrag schon andeute sollte hier mal überarbeitet werden. Mal sehen vllt gebe ich mir mal etwas Mühe .. rekneh 03:12, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Der Satz ist gar nicht zu verstehen, da sowohl unbelegt als auch nicht kausal ist. Der Satzbau ist zudem gewöhnungsbedurftig. Gestrichen. --1-1111 08:45, 12. Aug. 2009 (CEST)
- was für ein müll! artikel sollte gelöscht werden! da unbelegbar!--79.222.111.237 07:55, 18. Dez. 2009 (CET)
- Was macht dich da so sicher? --1-1111 00:23, 25. Mär. 2010 (CET)
Mikrobieller Befall von Dieselkraftstoff
[Quelltext bearbeiten]Ich arbeite im Labor eines Automobilherstellers, traue mir daher einige Fachkenntnis zu.
Leider kommt es manchmal zu ärgerlichen Problemen (z. B. verstopfte Filter und Düsen, Korrosion, ...), weil das Kraftstoffsystem von Mikroorganismen besiedelt wird. Betroffen sind hauptsächlich Fahrzeuge, die wenig gefahren werden. Die Verwendung von Biodiesel (bzw. die Beimischung von Biodiesel zum "normalen" Dieselkraftstoff) verschärft das Problem.
Eigene Erfahrungen gelten nicht als Beleg; das es mikrobiellen Befall von Kraftstoffen wirklich gibt, zeigt beispielsweise folgender Link: http://www.bluewater.de/diesel.htm Es werden sogar Biozide angeboten, um die Mikroorganismen abzutöten.
Der Ausdruck "Dieselpest" hört sich meiner Meinung nach ein wenig reißerisch an. Daher schlage ich vor:
- - den Artikel umbenennen, oder (vielleicht noch besser):
- - die Informationen bei dem Artikel Dieselkraftstoff mit unterzubringen und
- - den Suchbegriff "Dieselpest" entsprechend zu verlinken.
-- 88.67.79.184 01:55, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Bakterieller Befall bei Vorhendensein von Wasser tritt bisweilen auf.Vorbeugend könen dann Biocide beigegeben werden. Der Begriff Dieselpest taucht in der entsprechenden Literatur nicht auf. Ich finde den Vorschlag meines Vorschreibers sehr gut: Inhalt des Artikels bei Dieselkraftstoff unterbringen. --Hastdutoene 14:23, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, Dieselpest als Redirect auf Anaerobe Biokorrosion. Es geht nämlich nicht nur um Diesel, sondern auch Flugbenzin, Heizöl, Erdöl, Erdgas und sogar Beton und wohl noch weitere Baustoffe. Diesel ist ja nur einer von vielen Sulfat-haltigen Stoffen, von denen sich bestimmte Mikroben ernähren. --SCIdude (Diskussion) 09:44, 8. Dez. 2013 (CET)
- Bei uns hat sich der Begriff "Grüne Pest" eingebürgert, weil es grüne Ideologie aus Grundlage hat, Ohne Sinn und Verstand etwas eingeführt, was keinerlei Nutzen bringt. Allerdings machen wir mit der grünen Pest gute Geschäfte!! Die Nutzungshäufigkeit hat übrigens keinen Einfluss auf die Schadenshäufigkeit, da inzwischen alle Tankstellenlagertanks verseucht sein dürften.--88.133.137.3 16:54, 27. Mär. 2019 (CET)
- Tut es sehr weh, wenn man derart verblendet ist? Frage ohne konkreten Anlass für 1 Freund. Dein Geseier bringt absolut nichts. --91.249.13.231 16:54, 6. Okt. 2021 (CEST)
- Bei uns hat sich der Begriff "Grüne Pest" eingebürgert, weil es grüne Ideologie aus Grundlage hat, Ohne Sinn und Verstand etwas eingeführt, was keinerlei Nutzen bringt. Allerdings machen wir mit der grünen Pest gute Geschäfte!! Die Nutzungshäufigkeit hat übrigens keinen Einfluss auf die Schadenshäufigkeit, da inzwischen alle Tankstellenlagertanks verseucht sein dürften.--88.133.137.3 16:54, 27. Mär. 2019 (CET)
- Nein, Dieselpest als Redirect auf Anaerobe Biokorrosion. Es geht nämlich nicht nur um Diesel, sondern auch Flugbenzin, Heizöl, Erdöl, Erdgas und sogar Beton und wohl noch weitere Baustoffe. Diesel ist ja nur einer von vielen Sulfat-haltigen Stoffen, von denen sich bestimmte Mikroben ernähren. --SCIdude (Diskussion) 09:44, 8. Dez. 2013 (CET)
Allgemeinplätze
[Quelltext bearbeiten]Etliche Sätze im Artikel behandeln Mikroorganismen im Allgemeinen. Dazu reicht aber ein Link auf Mikroorganismus. Ich lösche mal einen Schwung selbiger Allgemeinaussagen. --arilou (Diskussion) 16:42, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Für's erste erledigt:
Begriff
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel werden munter die Bedeutungen "Dieselpest = Beschädigung" (laut Einleitung) und "Dieselpest = Bakterien" durcheinander verwendet. Wat denn nu??? --arilou (Diskussion) 16:45, 4. Apr. 2013 (CEST)
Das sehe ich auch so. Dieselpest bezeichnet ein starkes Auftreten von Mikroorganismen im Kraftstoff mit Bildung eines Bioschlamms. Daraus können sich Motorausfälle durch Verstopfungen der Treibstoffleitungen ergeben. Den ersten Absatz habe ich dahingehend verändert. (nicht signierter Beitrag von 87.143.35.104 (Diskussion) 07:09, 4. Jun. 2015 (CEST))
Bild entfernt
[Quelltext bearbeiten]Das Bild
zeigt exponentielles Wachstum, was unter Idealbedingungen natürlich richtig ist.
Die absoluten Zeitangaben (soundsoviel Stunden) hängen aber von der konkreten Bakterienart ab. Und hier ist nicht beqeullt, dass es sich um die im Fließtext angegebene Art handelt. Die absoluten Zeiten können vollkommen falsch sein. Vielleicht müsste es ja heißen
- "nach 1 Jahr"
- "nach 2 Jahren"
- "nach 3 Jahren"
- "nach 4 Jahren"
- "nach 5 Jahren"
? --arilou (Diskussion) 15:39, 22. Jul. 2013 (CEST)
Erster Abschnitt: 2 Auflistungen: Fälle?
[Quelltext bearbeiten]"[...] das Auftreten von Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze)" Die Elemente dieser Auflistung sind neutral(erster Fall); etwas später findet sich eine neue Auflistung "[...] bei saisonal benutzten Fahrzeugen (Booten, Wohnmobilen, landwirtschaftlichen Geräten)". Hier sind die gelisteten Elemente im dritten Fall (entspricht "bei den Booten/Wohnmobilen/l. Geräten") gehalten.
Was denn nun? Ich (als Laie) würde "neutrale" Auflistung bevorzugen, aber was sagen die Sprachwissenschaftler und Wikipedia-Stylisten dazu? "Dem Werwolf schmeichelten die Fälle"... --DerMarkus1982 (Diskussion) 15:05, 7. Jun. 2021 (CEST)
Zeitraum
[Quelltext bearbeiten]Natürlich kann man keine generellen Angaben machen. Aber so ungefähr? Wie lange hält sich (Sommer-/Winter-) Diesel in einem sauberen 20 l Kanister bei 20 °C in etwa? Oder eine ähnliche Aussage. Demzufolge: wie oft muß/sollte Otto-Normal-Autofahrer seinen Reservekanister frisch befüllen? Der ADAC rät bei Biodiesel für Boote bspw. zu sechs Monaten: https://skipper.adac.de/dieselpest-was-hilft-wie-man-sich-dagegen-schuetzt/ --Grummelbacke (Diskussion) 10:29, 11. Nov. 2023 (CET)