Diskussion:Dihydrogentrioxid
Aggregatzustand
[Quelltext bearbeiten]Gibt es Informationen über den Aggregatzustand von H2O3 im stabilen Temperaturbereich? -- 87.123.29.44 00:49, 1. Mai 2009 (CEST)
- Siehe das strukturgleiche Wasserstoffperoxid (unterhalb minus 40 Grad also fest / Eis) - ich hab mir mal die eine Quelle angelesen[1], und dort gibt es dann einen Fundstellen als "When the discharged vapor stream was chilled quickly to –190 °C, a glassy solid was obtained, which upon warming yielded large amounts of oxygen and hydrogen peroxide. This was, together with the heat evolved, taken as a proof for the involvement of H2O3 and H2O4 in these reactions." / "However, the highest concentration of H2O3 produced in the glassy solid was below 5% (only one tenth as much for H2O4). They also reported that H2O3 begins to decompose at about –55 °C (H2O4 at about –100 °C), and estimated that at room temperature it could survive only a small fraction of a second." Die Bezeichnung "glassy solid" würde man dabei umgangssprachlich wohl als "Eis" bezeichnen, und statt zu sublimieren (oder in einen anderen Aggregatzustand zu wechseln) zerfällt es unmittelbar. In der Quelle steht übrigens auch, dass es in Reinform unerforscht ist - es ist also noch nicht mal ein Festkörper im herkömmlichen Sinne, sondern so wie im Artikel beschrieben, tritt es hauptsächlich als Zwischenprodukt auf, dass man mit einem experimentellen Trick festhalten kann. GuidoD 10:43, 1. Mai 2009 (CEST)
H2O4
[Quelltext bearbeiten]In dem Lehrbuch "Lehrbuch der Anorganischen Chemie von Arnold Fr. Holleman und Egon Wiberg (Gebundene Ausgabe - 1995)" wird auch H2O4 erwähnt welches wahrscheinlich durch intermediär erzeugten HO- und HO2-Radikale entsteht. 2HO2 -> H2O4 (nicht signierter Beitrag von Brown-Daniel (Diskussion | Beiträge) 23:04, 4. Jan. 2012 (CET))
Halbwertszeit in organischen Lösungen
[Quelltext bearbeiten]Folgende Aussage kommt mir ein wenig merkwürdig vor: "Wasserstofftrioxid zerfällt spontan in Wassermoleküle H2O und molekularen Sauerstoff O2. In organischen Lösungen beträgt die Halbwertszeit 16 Minuten, bei Anwesenheit von Wasser jedoch nur wenige Millisekunden […]" Ist diese Aussage so zu lesen, dass mit der "Anwesenheit von Wasser" eine nicht zu vernachlässigende Menge an Wasser (resp. eine wässrige Lösung) gemeint ist, oder ist diese Aussage so zu lesen, dass die HWZ in organischen Lösungen dann 16 Minuten beträgt, wenn das durch den Zerfall entstehende Wasser instantan gebunden wird? Stichwort Autokatalyse. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 11:02, 1. Apr. 2022 (CEST)