Diskussion:Domesday Book

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:C7:8728:4F00:E023:B3A2:2633:8002 in Abschnitt In welcher Sprache wurde es geschrieben ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Grundbuch des "Jüngsten Gerichts" ist die einzigartige Besitzlegitimation.

[Quelltext bearbeiten]

Der gelöschte Satz ist einfach banal: "Die dadurch entstandenen Lehnsverhältnise stellt das Doomsdaybook in großer Ausführlichkeit dar." DM 21.7.2006

Nein, der Satz ist nicht banal. Dadurch wird beschrieben, was das Domesday Book darstellt. Daher bitte nicht löschen. --Gunter Krebs Δ 11:18, 22. Jul 2006 (CEST)

Konkurrierende Informationen im Artikel über Wilhelm d. Eroberer

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über Wilhelm den Eroberer sind weitere umfangreiche Informationen zum Domesday Book zu finden, die m. E. hier viel besser aufgehoben wären. --Joachim Schnitter 19:35, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Trenewan

[Quelltext bearbeiten]

Unter den User-ID 172.174.49.36, 172.179.107.68, 84.135.216.41 bzw. 172.158.250.129 wurden am 15.11.06, 17.12.06 bzw. 19/20.07.07 in den Artikeln Robert von Mortain, Haus Conteville, Domesday Book Eintragungen gemacht, mit denen über uneheliche Nachkommen Roberts die Abstammung einer heute in Deutschland existierenden Familie behauptet wird. Die Eintragungen lauten (cum grano salis):

„(unehelich):
Thurstan, the sheriff, Herr von Trenewan (bezeugt 1088)
Doda, Herrin von Trenewan (bezeugt 1088)
(Nachfahren: Haus de Trevarnon/Trenewan)“

und beziehen sich mal auf Robert von Mortain selbst, mal auf seinen gleichnamigen Sohn. Thurstan the sheriff ist eine historische Person, und eine Beziehung zu Trenewan (Chenowan), Cornwall, ist vorhanden (siehe [1]). Nicht belegt ist die Verbindung zu Robert von Mortain, ebenso wenig wie die Verbindung zu jener heute existierenden Familie. Daher wurden die Einträge in den drei Artikeln gelöscht. Br 18:08, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Heinrich II

[Quelltext bearbeiten]

Laut meinen Info, hat Heinrich II genau 100 Jahre nach der ersten Auflage des Domesday Book, diese Erfassung zu wiederholen. Ich finde diese Info gehört hier auch noch herein.--Kleines214 21:06, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Verbleib

[Quelltext bearbeiten]

DOMESDAY BOOK

Wo wird das Original eigentlich aufbewahrt? (nicht signierter Beitrag von 129.217.135.97 (Diskussion) 10:21, 16. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

in den National Archives. Der Artikel müsste mal dringend überarbeitet werden, und die Geschichte des Domesday Books abzuhandeln. --GDK Δ 10:39, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

In welcher Sprache wurde es geschrieben ?

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab da mal eine blöde Frage, aber in welcher Sprache wurde es denn geschrieben ?

Englisch wäre naheliegend, aber vieles wurde im Mittelalter auch in Latein geschrieben. Theoretisch könnte es auch auf französisch geschrieben worden sein, da Wilhelm der Eroberer ja aus der Normandie kam. Und sofern es normannisch als Sprache gab, könnte es auch in dieser "Sprache" geschrieben worden sein. Wer weiß näheres ?

Rainer E. 22:08, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Sprache ist Latein. Eigentlich selbstverständlich für "Verwaltungsdokumente" der Zeit und kann man auch mit etwas Geschick auf der Abbildung erkennen.-- Cisfyrst 08:54, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Und mit etwas Geschick kann man es auch im Artikel erwähnen, was ich mittlerweile getan habe. Gruss Rainer E. (Diskussion) 18:02, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Zumal es Englisch als Sprache (noch) nicht gab und noch lange nicht geben sollte. Die Herren sprachen (eine Art) Französisch, das Volk (Angel) Sächsisch, oder auch vermutlich Dänisch und Normannisch. Bekannte Beispiele in diesem Spannungsfeld sind swine (das zu hütende Schwein) versus porc (das auf dem Teller) oder auch ox (der vorm Pflug" versus beef (frz. boeuf) (der am Spieß). Englisch als gemeinsame Sprache taucht, so weit ich weiß, erst in und nach dem Hundertjährigen Krieg auf. Mein Lieblingsbuch zu dem Thema: Ivanhoe von Walter Scott. (nicht signierter Beitrag von 2003:C7:8728:4F00:E023:B3A2:2633:8002 (Diskussion) 07:54, 7. Feb. 2022 (CET))Beantworten

Logik?

[Quelltext bearbeiten]
Durch eine Invasion bedroht, befahl Wilhelm der Eroberer an Weihnachten des Jahres 1085, eigenen und steuerbaren Besitz zu erfassen.

...

Die Bezeichnung als Domesday entstand um das Jahr 1180, weil später nichts angefochten werden konnte.

Bei allem Respekt, aber der untere Satz (er ist ohnehin leicht rätselhaft) passt ja nicht zum oberen. Wie kann man etwas 5 Jahre vor seinem Enstehen benennen? --Hockenpupe40319 (Diskussion) 06:54, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Bitte genau lesen: die Bezeichnung Domesday Book entstand 1185, also 95 Jahre nach der Erstellung :-) --TeleD (Diskussion) 11:49, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Verteilung des Grundbesitzes

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Die Hälfte des Landes, das unter Wilhelm dem Eroberer in England als weltliches Lehen vergeben wurde, gehörte nur elf Männern, die zudem fast alle Blutsverwandte von Wilhelm waren". Kann man daraus schließen, dass die andere Hälfte des Landes dem König unmittelbar unterstellt war? Gab es Kirchenbesitz? --Pohl-rosengarten (Diskussion) 16:39, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

die andere Hälfte gehörte etwa 160 anderen Grundbesitzern, fast ausschließlich Normannen, die damit zu Kronvasallen wurden. --TeleD (Diskussion) 10:20, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten