Diskussion:Doppelter Palstek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Der Barbar in Abschnitt Sicherheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Rückfrage nur zur Sicherheit: Ich habe in meiner Lehre zum Vollmatrosen der Handelsschiffahrt vor 20 Jahren mal gelernt, daß der doppelte Palstek im Regelfall nicht zur Sicherung von Menschen verwendet werden darf, weil er sich bei fehlerhafter Ausführung zusammenziehen kann. War das eine Sonderregelung in der DDR? Falls nicht, sollte man vielleicht mindestens am Rand darauf hinweisen. Alf, der Ex-Seemann --84.190.105.13 16:25, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Antwort an Alf: es ist seit vielen Jahrzehnten nicht mehr üblich sich direkt ins Seil einzubinden, deshalb dienen alle Einbindeknoten beim Klettern/Bergsteigen der Verbindung Seil-Gurt. Ob sich der doppelte Bulin bei einem Sturz eventuell zuziehen kann (was normalerweise nicht vorkommt, nach meiner Erfahrung) ist deshalb egal, da nur der Klettergurt dabei festgezurrt wird. (zum direkten Einbinden sollte man dann wohl einen anderen Knoten nehmen - aber wer macht das noch?) -- 132.252.61.28 11:30, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

es ist nicht egal!

[Quelltext bearbeiten]

Die Anwort an Alf ist gefährlich falsch! Wenn der doppelte Bulin falsch gestochen oder gelegt wird, zieht er sich unter Belastung wie eine Würgeschlinge zu und darf dann nicht zum Anseilen verwendet werden! Das ist dann eben nicht egal, weil es der falsche Knoten ist! Die Bilder, die in diesem Artikel das Legen des Knotens über einen Sackstich ("als „Brustgurt“") zeigen, führen genau zu diesem Phänomen. Es kommt beim Legen des doppelten Bulins über den Sackstich darauf an, auf welcher Seite des Auges man den Knoten festzieht. Zieht man unten, entsteht der falsche Knoten. Dieser "liegt" falsch herum und zieht sich zu! Zieht man oben, entsteht der richtige! Einfach nur "Bucht über den ganzen Knoten stülpen" ist eine sehr fahrlässige und gefärhliche Aussage! Diese Textpassage sollte entsprechend markiert werden! -- Ds Ss 13:27, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Antwort genauer lesen! 132.252.61.28 schreibt ja, daß man diesen Knoten nicht zum direkten Einbinden benutzt/benutzen soll, also rund um den Körper, eben weil er sich zuziehen kann. Wird er zurVerbindung des Seils zu einem (Brust-)Gurt verwendet, ist es ziemlich egal, ob er sich an einer Öse des Gurtes (oder schlaufe oder sonstwas) zuzieht, auf den Gurt hat das keinen Einfluß. Ein gurtloses Einbinden, nur ins Seil, gibt es heutzutage höchstens noch in Notfällen. Auch auf Traitionsseglern werden meines Wissens mittlerweile normale alpine Klettergurte verwendet (Brust-Hüftgurt). Schiffeversenker (Diskussion) 00:15, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Schiffeversenker Vielleicht solté man trotzdem im Artikel zeigen, z. B. durch Bild, wie er richtig gelegt oder gesteckt wird, damit er sich in Notfällen als Brustgurt nicht zusammenzieht. Oder durch Bild, wie er - falsch gelegt - sich zusammenzieht. Wäre eine ergänzende Zusatzinfo! Mir ist nicht ganz klar, wie man den Doppelten Palstek in diesem Sinne falsch binden kann. Grüße --Der Barbar (Diskussion) 13:09, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Habe mal neue Knüpfvarianten eingestellt, so dass es vielleicht klarer ist. --Der Barbar (Diskussion) 12:20, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

doppelter Bulin mit genähter Bandschlinge

[Quelltext bearbeiten]

Wenn eine Bandschlinge zum Standplatzbau verwendet wird, kann der doppelte Bulin ebenfalls verwendet werden, gilt sogar als "professioneller". (Quelle: "Seiltechnik" von Michael Larcher und Heinz Zak). --EHaseler (Diskussion) 19:39, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"professioneller" als was? Um eine Schlinge zu verkürzen wird oft ein Mastwurf verwendet. --feudiable 23:05, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Etwa so wie hier? Kletterzeug.blogspot.ch --feudiable 23:11, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
"professioneller" war Zitat aus der angegebenen Literatur. Gemeint: professioneller als der Sackstich - nicht zur Verkürzung der Schlinge, sondern zur Bildung eines "weichen Auges" (Zentralpunkt) zum Einhängen eines Karabiners. Abb. in dem zitierten Buch entspricht der Abb. im Kletterzeug.blogspot. --EHaseler (Diskussion) 10:28, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schlinge

[Quelltext bearbeiten]

Das ist doch keine Schlinge, da er sich nicht zuzieht. Schlaufe? Oda...? (nicht signierter Beitrag von 62.226.166.204 (Diskussion) 16:14, 11. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Dass eine Schlinge sich nicht zuziehen muss, sieht man an der Bandschlinge. --EHaseler (Diskussion) 08:57, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Schlaufe ist die richtige Bezeichnung, siehe auch Liste von Knoten, dort ebenfalls so vermerkt. Bandschlinge ist auch die umgangssprachlich falsche Bennennung einer Schlaufe mit Bandmaterial. siehe auch >>Armschlinge in der Medizin, ist eine feststehende Schlaufe. --StromBer (Diskussion) 18:16, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

70 cm langes freies Ende

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es dafür einen Beleg? Im Klettern ist so ein langes Ende unüblich und auch hinderlich. Möglicherweise kommt das aus dem Industrieklettern, dann liegt der Grund aber darin, dass man hier mit einem Spierenstich nachsichert. Jedenfalls sollte das so nicht stehen bleiben. --Kabob (Diskussion) 01:27, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Literatur ist mir nur die Schreibweise "doppelter Bulin", nicht aber "Doppelter Bulin" bekannt. Es handelt sich ja nicht um einen Eigennamen im Sinne des Dudens, insofern ist Kleinschreibung die Regel. Allerdings gibt es auch Bezeichnungen, wo das Adjektiv großgeschrieben wird, ("Schwarze Witwe" usw.), falls die Fachliteratur das Adjektiv großschreibt. Das ist hier aber nicht der Fall.--Kabob (Diskussion) 01:35, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einer muss falsch sein

[Quelltext bearbeiten]

Die Fortführung des Knotens auf Bild 2 des gesteckten Knotens führt nicht zum Knoten auf Bild 3. Bild 3 ist einfach eine Wiederholung von oben. (Das Auge ist jeweils andersrum gelegt. Oder anders: Das von links kommende Doppelseil geht im einen Fall durch die Bucht und *unter* der unteren Schlaufenseite, im anderen Fall *über* der Schlaufe durch.) Knoteneigenschaften sind subtil, deswegen kann ich nicht beurteilen, wieviel das in Bezug auf Haltbarkeit etc. ausmacht... Skuckem (Diskussion) 06:24, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bei näherer Betrachtung würde ich sagen, der gesteckte Knoten ist spiegelverkehrt zum gelegten. Sollte für die Eigenschaften keinen Unterschied machen, ist aber trotzdem unglücklich, wenn spiegelverkehrt angelegte Knoten per Zauberei in Bild 3 plötzlich gleich aussehen. Skuckem (Diskussion) 06:44, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Der Knoten wurde ganz einfach umgedreht. Das letzte Bild zeigt also die Rückseite des Knotens. Ansonsten sind gelegter und gesteckter identisch.--Tminus7 (Diskussion) 10:16, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist eben nicht richtig. Das letzte Bild ist nicht durch Umdrehen zu erreichen. In beiden Bildern ist die Schlinge rechts, das Auge nach oben. Ein Umdrehen zur Seite oder nach oben müsste jeweils eine dieser Richtungen ändern. Skuckem (Diskussion) 19:23, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Oh, du hast recht. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-) --Tminus7 (Diskussion) 19:46, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
:) Merkt man leichter, wenn man ihn - wie ich - nachknotet. Was haltet ihr für besser - Bild spiegeln und in Kauf nehmen, dass die Enden dann rechts landen - oder einen kurzen Kommentar "Bild spiegelverkehrt" osä? Skuckem (Diskussion) 16:28, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Habe neue Bilder eingefügt, so dass es diesen Fehler nicht mehr gibt. --Der Barbar (Diskussion) 12:18, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten