Diskussion:Duale Hochschule Baden-Württemberg
Meine Änderungen vom 7.1.08
[Quelltext bearbeiten]Ich habe einiges an dem Artikel geändert: Der bisherige Grundaufbau wurde beibehalten, aber der Inhalt etwas gestrafft und umgestellt, vor allem auch, da sich der Artikel wie eine Werbebroschüre angehört hat. Das ist auch kein Wunder, da die meisten Bestandteile aus der Seite der Konferenz der Berusakademiedirektoren zur Dualen Hochschule rauskopiert wurden. Das ist im übrigen eine Urheberrechtsverletzung! --HolgerB 11:55, 7. Jan. 2009 (CET)
- Durch die Überarbeitungen der Entwurfsversion und durch die Ergänzung der Quellen ist der Artikel deutlich verbessert worden.--BearTrommler 11:52, 8. Jan. 2009 (CET)
- Der Artikel zur Dualen Hochschule wurde stark ausgebaut. Darüber hinaus existiert (inzwischen) m.E. keine Urheberrechtsverletzung.--Volunteer 01:06, 10. Jan. 2009 (CET)
- Inzwischen nicht mehr; die erste Version war jedoch zum größten Teil von der entsprechenden Internetseite kopiert.--HolgerB 14:45, 11. Jan. 2009 (CET)
- Zu meiner heutigen Änderung: Nur weil alle Hochschulen staatliche Einrichtungen sind, ist es kein Grund es nicht zu erwähnen. Alle Hochschulen sind auch Körperschaften des öffentlichen Rechts und das wird auch erwähnt. Die Begründung zieht also nicht. --HolgerB 14:45, 11. Jan. 2009 (CET)
- Hoppla, zu spät gesehen, mein Hinweis zum Thema ist weiter unten. Zu deiner Argumentation: Nein, nicht jede Hochschule ist Körperschaft des öffentlichen Rechts, die staatlich anerkannten sind es schonmal nicht, und auch die Bundesländer selbst unterhalten teilweise privatrechtlich organisierte Hochschulen, obwohl sie der Träger sind. Das ist z.B. in Baden-Württemberg die Popakademie Baden-Württemberg. Es gibt also in dem Abschnitt keine redundante Information wie du behauptest. Alles was redundant ist und z.B. alle Hochschulen einer Art betrifft gehört in den entsprechenden Artikel (z.B. Hochschule). Grüße --Bartian 15:06, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ich werde mich dazu noch ausführlicher äußern, bin gerade etwas unter Zeitdruck.--HolgerB 19:40, 12. Jan. 2009 (CET)
- Nachtrag: Du hast die Formulierung wahrscheinlich aus Art. 1, § 1 DH-ErrichtG übernommen, dort wird aber eben nicht auch noch "staatliche Hochschule" dazu gesagt. Also entweder staatliche Hochschule oder staatliche Einrichtung. Beides brauchen wir nicht. --Bartian 15:11, 11. Jan. 2009 (CET)
Duale Partner
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird momentan von 'Partner-Institutionen' gesprochen. Auf der offiziellen Website [1] heißt es 'Duale Partner'. Dieser Begriff ist für einen Außenstehenden aber wahrscheinlich schwer verständlich. Bei den Berufsakademien hat man immer von Ausbildungsunternehmen gesprochen. Allerdings muss der Praxis-Teil nicht zwangsläufig in einem Unternehmen stattfinden (bspw.: soziale Einrichtungen). Hier mein Vorschlag: 'Partnerorganisationen' --BearTrommler 11:58, 8. Jan. 2009 (CET)
- Organisation ist besser als Institution, aber Theoriefindung darf auch nicht sein. Zur Not muss es eben ausführlicher als nur mit einem Wort beschrieben werden. --Bartian 14:24, 10. Jan. 2009 (CET)
- Hab es zu Organisation geändert und den Begriff Dualer Partner eingeführt (mit Einzelnachweis).--BearTrommler 15:44, 11. Jan. 2009 (CET)
- Das wirkt auch seltsam, da es doch überwiegend Unternehmen sind und an anderen Stelle von Organisation im Sinne von organisieren die Rede ist. Im Gesetzestext heißt es sowohl vorher als auch nachher Ausbildungsstätte, und das trifft es auch gut. --Bartian 16:18, 11. Jan. 2009 (CET)
- Nachtrag: Satzkonstruktionen wie […] Text (=Text) […] entsprechen übrigens nicht der deutschen Grammatik und Rechtschreibung. --Bartian 16:21, 11. Jan. 2009 (CET)
- Hab es zu Organisation geändert und den Begriff Dualer Partner eingeführt (mit Einzelnachweis).--BearTrommler 15:44, 11. Jan. 2009 (CET)
Staatliche Hochschule
[Quelltext bearbeiten]Bezüglich der Änderung von HolgerB (Bitte keine Reverts ohne Argumentation), dass es sich um eine "staatliche Einrichtung" handelt: Dieser Hinweis ist aus meiner Sicht überflüssig, da sämtliche staatlichen Hochschulen "staatliche Einrichtungen" sind. Die Organisationsform Körperschaft des öffentlichen Rechts verweist außerdem darauf, dass es sich um keine privatrechtliche Organisationsform handelt. Also, welche staatliche Hochschule die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, ist keine staatliche Einrichtung? Nenne mir bitte eine. Viele Grüße --Bartian 15:01, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ich hab aus versehen auf das den falschen Link geklickt und hab die Version entfernt. Normalerweise kommentiere ich das immer. Wie ich bereits oben geschrieben habe, ist jede (staatliche) Hochschule auch Körperschaft des öffentlichen Rechts, steht aber auch im Artikel. Daher zieht die Begründung nicht so ganz. Und staatliche Einrichtung soll nicht darauf verweisen, daß es keine private Einrichtung ist--HolgerB 19:38, 12. Jan. 2009 (CET)
- Nein, nicht jede staatliche Hochschule ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, das habe ich oben erläutert und ein Gegenbeispiel genannt. Und wenn es doch so wäre, wäre es ein Argument dagegen, das im Artikel zusätzlich zu "staatlicher Hochschule" zu nennen. Bitte argumentieren und nicht nur etwas von "nicht ziehen" daher faseln, ohne Belege. Zuerst hast du oben sogar geschrieben "Alle Hochschulen sind auch Körperschaften des öffentlichen Rechts". Bitte etwas mehr Ernsthaftigkeit und Kritikfähigkeit. Danke und Grüße --Bartian 21:18, 12. Jan. 2009 (CET)
Kritik an der DHBW
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Abschnitt mal entfernt, sagt so wenig aus und braucht dringend Einzelnachweise. --Zollernalb 20:41, 4. Okt. 2009 (CEST)
Ein Ziel der DH ist es, den Partnerfirmen Absolventen zur Verfügung zu stellen, die nach Abschluss des Studiums im Unternehmen bleiben (und nicht an einer Uni oder FH weiterstudieren, sondern höchstens berufsbegleitend weiterstudieren). (nicht signierter Beitrag von 82.212.9.80 (Diskussion) 17:45, 5. Nov. 2011 (CET))
Dass DHBW-Absolventen mehr verdienen als Hochschulabsolventen, kann ich mir in der Tat nicht vorstellen. Die anderen Kritikpunkte waren schwach beschrieben, in der Sache aber zutreffend.--92.193.114.177 00:42, 28. Apr. 2012 (CEST)
Trotz der 210 Creditspunkte haben Absolventen der Wirtschaftsinformatik-Studiengänge nicht die Möglichkeit an allen "normalen" Universitäten einen Master in WI zu machen, da nicht genügend Credits für Wirtschaft und Informatik vorliegen. Die zu geringen Creditspunkte erlauben dementsprechend das Masterstudium nur an bestimmten Universitäten (Schloss Mannheim z.B., da diese sich der Problematik bewusst sind). Die TU Darmstadt lehnt z.B. DHBW WI Studenten ab. Quelle: eigene Anfrage, habe die Problematik. Überprüfbar durch vergleich der Creditpoints für die einzelnen Bereiche beim Bachelor mit den Anforderungen der TU Darmstadt und anderen. (nicht signierter Beitrag von 141.72.151.184 (Diskussion) 12:25, 14. Aug. 2014 (CEST))
Ein Kritik-Abschnitt sollte mMn unbedingt wieder zu dieser Seite hinzugefügt werden, nicht nur um eine Neutralität gewährleisten zu können. Meine Kritikpunkte (als jemand der das ganze Hautnah miterlebt hat):
1. Je nach Professor schenkt die DHBW einem Studenten den Bachelor-Abschluss (Bachelor of Science). Wenn bereits vor der Durchführung der Bachelorthesis einige Professoren mit ihren Studenten die Abschlussnote vereinbaren ist das ganze eine Farce, gerade im Hinblick auf andere Studenten bei der DHBW bei anderen Professoren bzw. Studenten an richtigen Hochschulen und Universitäten. Was ist der Abschluss wert, wenn er einem geschenkt wird?
2. Die Praxisphasen existieren je nach Studiengang nur auf dem Papier. Zwar befinden sich die Dualen Studenten in den jeweiligen Betrieb, machen hierbei jedoch fast immer nur die Hausaufgaben (Studienarbeiten) der Hochschule. Eine echte Praxiserfahrung (wie in einem normalen Studium oder einer Ausbildung) existiert hier nicht. Gerade dieser Punkte sollte angeführt werden. Nicht wenige Abiturienten, welche sich nach einem Studiengang bzw. Hochschule umsehen werden die Wikipedia als eine Informationsquelle verwenden.
3. Die jeweiligen Credit Points sind nicht so viel wert, wie an anderen Hochschulen/Universitäten, siehe obiger Beitrag. Wer einmal im DHBW-System drin ist, kommt nur sehr schwer wieder heraus, freie Hochschulwahl ist für einen Master nicht gegeben.
Desweiteren fehlen die Kritikpunkte aus Sicht der "Dualen Partner" aka der Unternehmen, welche viel Geld für diese Ausbildung ausgehen, aber gerade während der Ausbildung weniger zurückbekommen als bei einem 08/15-Azubi. Viele beteiligte Personen bei den jeweiligen Dualen Partnern bezeichnen ihr Angebot an Studiengängen bei der DHBW mittlerweile primär als Werbemaßnahme. (nicht signierter Beitrag 82.212.252.226 (Diskussion) vom 14. Nov. 2017.
ːWie bereits früher mitgeteilt und eingefordert sind Hinweise und Beiträge ohne veröffentlichte Einzelnachweise in Wikipedia nicht verwertbar.--MGR (Diskussion) 10:27, 16. Nov. 2017 (CET)
Karte wär hübsch
[Quelltext bearbeiten]Eine Karte mit Standorten und Zweigstellen wär schön!!! (nicht signierter Beitrag von 78.43.150.14 (Diskussion | Beiträge) 18:02, 5. Jan. 2010 (CET))
: Erledigt
Gründung
[Quelltext bearbeiten]In Liste der Hochschulen in Deutschland ist auch 1974 als Gründung angegeben, ohne das hier etwas dazu stände. Worauf könnte sich das beziehen? --SamWinchester000 (Diskussion) 13:35, 27. Jan. 2018 (CET)
- Auf die Berufsakademie (BA). 141.68.112.164 17:27, 12. Mär. 2018 (CET)
Systemakkreditierung als dritte Hochschule in Deutschland
[Quelltext bearbeiten]"Die DHBW ist seit Dezember 2011 von der ZEvA systemakkreditiert. Damit ist die DHBW die erste Hochschule in Baden-Württemberg und die dritte in Deutschland, für die eine Systemakkreditierung ausgesprochen wurde.[13]"
Ist es wirklich die dritte Hochschule oder nur die dritte Fachhochschule? Die beiden Begriffe werden ja von FHlern gerne vermischt, um sich nicht einzugestehen, dass es sich wirklich nur um eine FH handelt... Und im Sinne der Klarheit würde ich das gerne wissen. 195.200.47.248 10:59, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Die Studienakademien der DHBW waren früher keine FHs, sondern Berufsakademien. --141.68.5.66 14:05, 29. Aug. 2024 (CEST)