Diskussion:Dzhalindit
Genus
[Quelltext bearbeiten]Unter chemische Eigenschaften wird das Mineral als Neutrum angesprochen, ist das korrekt? Minerale sind doch meist Maskulinum. --Maxus96 (Diskussion) 12:06, 31. Jan. 2015 (CET)
- keine Ahnung. Aber ich habe es einfach mal von "das Mineral" abgeleitet. Als Eigenname/Fremdwort hat Dzhalindit natürlich keinen expliziten Artikel, und im Englischen ist alles "it". (Es gibt meines wissens nach auch keinen Wiktionary-Eintrag.)--GelberBaron (Diskussion) 12:15, 31. Jan. 2015 (CET)
- Dann würde ich verdachtsweise mal auf Maskulinum gehen. Vom Genus des Überbegriffs ableiten ist keine gute Idee. (das Auto, aber der Golf,Mercedes,Trabbi,Ford,etc.) Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 12:23, 31. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin einverstanden. Vielleicht fällt ja jemandem auch eine neutrale Formulierung ein. --GelberBaron (Diskussion) 14:12, 31. Jan. 2015 (CET)
- Dann würde ich verdachtsweise mal auf Maskulinum gehen. Vom Genus des Überbegriffs ableiten ist keine gute Idee. (das Auto, aber der Golf,Mercedes,Trabbi,Ford,etc.) Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 12:23, 31. Jan. 2015 (CET)
Sibirien
[Quelltext bearbeiten]Die Einleitung wiederholt sich da, und ist das dieses [1] Fleckchen in der Oblast_Amur am Fluß Amur? Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 12:23, 31. Jan. 2015 (CET)
- Keine Ahnung. Im Artikel auch nur Sibirien. Genaueres ist in den Quellen nur undeutlich zu lesen. Die Anfangssätze sind allerdings unschön formuliert, ich ändere das mal. --GelberBaron (Diskussion) 14:16, 31. Jan. 2015 (CET)
Beimengungen
[Quelltext bearbeiten]"Das Mineral kann (je nach Fundort) Spuren von anderen Mineralien beinhalten, unter anderen Eisen, Zinn oder geringe Mengen Kupfer."
Eisen, Zinn und Kupfer sind hier wohl nicht als Mineralien sondern als Elemente gemeint? --Maxus96 (Diskussion) 17:59, 31. Jan. 2015 (CET)
- Allerdings. Die Quelle analysiert das Mineral nach seinen Bestandteilen. Sie gibt die berechnete Zusammensetzung an (~69 % Indium), und die Zusammensetzung an verschiedenen Funkdorten (nicht über ~63% Indium). Da kommen die Elemente (insb. Eisen ect.) dazu. Ich schreibe das mal konkreter hin. --GelberBaron (Diskussion) 19:24, 1. Feb. 2015 (CET)
- Hatte mich geirrt, die Quelle spricht doch von bis zu 66 % Indium. Berechnet sind es tatsächlich 69,24 %. --GelberBaron (Diskussion) 19:30, 1. Feb. 2015 (CET)
Links
[Quelltext bearbeiten]In der letzten Bearbeitung, die ziemlich umfangreich war, hat Ra'ike u.a. die Links unter "Systematik nach Strunz (9. Auflage): 04.FC.05: " und "Kristallsystem: kubisch" herausgenommen. Ich hatte das mit den entsprechenden Wikipedia-Seiten verknüpft. Ich finde diese Links (insb. für Anfänger) hilfreich. Ich wusste anfangs beispielsweise nicht, was ein "kubisches Kristallsystem" ist (jetzt habe ich es nachgeguckt). War das Absicht, diese Links zu entfernen, und wenn ja, warum? (Ich möchte jetzt einfach mal einen Edit-War umgehen, deswegen füge ich die Links nicht stillschweigend wieder hinzu.) --GelberBaron (Diskussion) 15:20, 4. Feb. 2015 (CET)
- Wo ich auch sicherheitshalber noch mal nachfragen möchte, ist bei der Systematik, wo Ra'ike die Abteilung ("Söhngeit-Gruppe") herausgenommen hat. Ich dachte, es wäre gut, die Gruppe auch anzugeben, da ja in der Infobox explizit steht: "(...) (und ggf. Abteilung)". Warum ist dieser Hinweis entfernt worden. Wie gesagt, dass soll jetzt keine Beschwerde sein, aber ich wundere mich darüber. (Ich bin noch recht neu hier.) --GelberBaron (Diskussion) 15:32, 4. Feb. 2015 (CET)
- Hallo GelberBaron, tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber leider lässt mir mein Berufsleben im Moment wenig Zeit für die Wikipedia. Daher konnte ich z.B. meine Überarbeitungen hier auch noch nicht ganz zuende führen. Folgt aber noch.
- Bezüglich der Links zu den Systematiken und zum Kristallsystem, in dem Dzhalindit kristallisiert folgendes: Wie Du sicher schon bemerkt hast, sind die Links jetzt im Artikeltext zu finden, genauer in der Einleitung und im Abschnitt Klassifikation. Dort sind sie viel besser aufgehoben als in der Infobox und vor allem mit beschreibendem Text drumherum. Die Benennung der einzelnen Abteilungen, Unterabteilungen und Mineralgruppen wurden den "Strunz Mineralogical Tables" entnommen (siehe Quellenangabe im Artikel) und finden sich auch im verlinkten Systematik-Artikel. Die Abteilungs- u. Gruppenbezeichnungen der 8. Auflage der Strunz-Systematik entstammen der Quelle Karl Hugo Strunz, Christel Tennyson: Mineralogische Tabellen. 8. Auflage. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig KG, Leipzig 1982 (siehe Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#Literatur). Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:31, 7. Feb. 2015 (CET)
- Es hatte sich inzwischen geklärt. Meine neuen Artikel Bernalit und Söhngeit sind genauso angelegt. Inzwischen bin ich mit der Wikipedia:Formatvorlage Mineral besser vertraut. Danke für die Überarbeitung des Artikels. --GelberBaron (Diskussion) 20:33, 7. Feb. 2015 (CET)