Diskussion:Ein Käfig voller Helden/Archiv
MP40 selten?
Hier steht geschrieben: "Dagegen wird sehr oft die MP40 gezeigt, obwohl diese nur in geringerer Stückzahl produziert wurde und eigentlich mehr an Gruppenführer wie z. B. Unteroffiziere und aufwärts ausgegeben wurde."
Sehe ich mir aber den MP40-Wikipedia-Artikel an, steht dort etwas anderes: "[Die MP40] war die Standardmaschinenpistole der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg [mit einer Gesamtproduktion von] 1.047.100 Stück." Die englische Wikipedia bestätigt: "Number built: Approx. 1 million" (nicht signierter Beitrag von 79.214.195.19 (Diskussion | Beiträge) 02:24, 1. Okt. 2009 (CEST))
- Schau mal im dortigen Artikel im Abschnitt "Verbreitung" nach. Dort steht, dass das Standardgewehr der Karabiner 98 war, und der wurde über 14 Mio. mal gebaut. Es heißt ja auch "geringerer" und nicht "geringer". Daher ist die Darstellung in dem Artikel hier korrekt, denn bei einer realistischen Darstellung hätten die meisten Deutschen in der Serie K98 und nicht MP40 haben müssen. --Hansbaer 09:22, 1. Okt. 2009 (CEST)
I stand corrected. Kudos. --79.214.143.130 04:00, 3. Okt. 2009 (CEST)
Schwedenpunsch ist Schwedentrunk?
Unter Sprache und Kultur behauptet der Autor Schwedenpunsch sei Teil einer Foltermethode und kein süßes Getränk. Als Schwedenpunsch wird aber auch die skandinavische Form des Glühweins bezeichnet. siehe Glögg
- Ich halte den Eindruck zwar für gut gemeint, aber auch etwas zu spezifisch und wohl auch etwas spekulativ. Ich bezweifle stark, dass die Autoren der deutschen Übersetzung derart weitreichende kulturelle Referenzen machen wollten. Insofern kann man ihn auch streichen. Allerdings muss ich anmerken, dass ich nun schon seit drei Jahren in Schweden lebe und mir der Begriff Schwedenpunsch für den Glögg noch nicht untergekommen ist. --Hansbaer 21:27, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Nach einem Standardwerk der Spirituosenindustrie ist Schwedenpunsch ein kalt servierter Punsch (Eispunsch) aus Arrak, Wasser und Zucker. Der Alkoholgehalt (mind. 25 %) beträgt etwa 35 %, sein Zuckergehalt etwa 30 %. Ein gewisser weiniger, fruchtiger Geschmack wird durch Mitverwendung kleiner Mengen Südweins (Portwein) erreicht. Er nimmt wegen des Kaltservierens eine Sonderstellung unter den Punschen ein. -- Claus Diskussionsseite 16:13, 11. Nov. 2012 (CET)
Biografische Daten der Darsteller
Hi allerseits,
kann der Abschnitt nun nicht raus, die geburtsdaten sund ja in den Personenartikeln, die SyncSprecher kann man ja in der Box klammern? greetz vanGore 19:11, 27. Okt 2005 (CEST)
Eigenschaften und Besonderheiten
Ich hab noch was dazu gefunden, es wird immer davon gesprochen dass das U-Boot sie nun abholen würde, aba Hammelburg liegt mitten in Deutschland und das Meer ist verdamt weit weg.
Vielleicht könnte jem. das noch einbringen gruß Virus01
Ich hab da auch noch was gefunden. Kinchloe kann überall sich in Hammelburg bewegen ohne aufzufallen, obwohl er afroamerikaner ist.(z.B. in der folge "Ihr größter bluff", wo er mit Carter einen radiosender in hammelburg einnimt).Das könnte villeicht auch noch mal wer einbauen. Gruß MASTERofDISASTER
- Das sind aber echt Ausnahmen - in den allermeisten Folgen ist Kinchloe der Mann am Funk oder im Hintergrund, gerade weil er ja auffallen würde. --Hansbaer 13:56, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Er ist aber auch der Mann für die Einkäufe und kommt daher regelmäßig nach Hammelburg...
Trivia: Klink kommt nicht nur bei den Simpsons vor, sondern auch noch bei den alten Batman-Real-Series (http://youtube.com/watch?v=UHD_53UqBeA)
- Laut IMDB war das auch wirklich unser Oberst, also nicht nur ein Cameoauftritt von Werner Klemperer, sondern wirklich in der Rolle von Klink! Wäre sicher eine Erwähnung wert, steht auch in der eng. Wiki. Vermutlich war das nen kleiner Werbegag. Laut IMDB ist die Batmanfolge von 1966 als Hogans Heroes schon ne Zeit lief.--Schlämmer 22:52, 25. Jul. 2008 (CEST)
Hallo! Ich weiss noch, dass "Ilsa, she wolf of the s s" auch dort gedreht wurde. Interessant zum Aufnehmen? Gruß, DESTRUCTOCON (13:58, 23. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Schlechtesten TV-Shows aller Zeiten
IMO ist diese Ergänzung nicht geeignet. Solche Bewertungen gibts bei allen möglichen zeitungen/TV-Sendern/Radio-Stationen und sind mehr oder weniger nicht repräsentativ um nicht zu sagen völlig ohne eine geeignete basis ...Sicherlich Post 20:42, 25. Aug 2006 (CEST)
- Die Liste stammt ja nun nicht von irgendeiner obskuren TV-Station aus dem Mittelwesten, sondern von der "Bibel" (Zitat Peggy Bundy) des amerikanischen TV-Publikums. Sie entstand aus Anlaß des 50jährigen Jubiläums der Zeitschrift, war dabei Thema einer Titelgeschichte des "TV Guide", wurde auch in anderen Medien thematisiert und hat im englischen Wikipedia sogar einen eigenen Eintrag erhalten. [1] Sie kann IMHO als Indikator für ein niedriges Renomee der Serie bei (heutigen) amerikanischen TV-Kritikern gelten. Insgesamt ist das eine Info, die für einen unvoreingenommenen Leser durchaus interessant und relevant sein kann (eher jedenfalls als die Komplettliste der deutschen Folgentitel). Bisher unterscheidet sich der Artikel inhaltlich leider in keiner Weise von einer der Fan-Seiten, die es im Internet zuhauf gibt - ein Malus, den er mit vielen ähnlich gelagerten Artikeln über Serien, Filme und Musikstücke teilt. Ein Wikipedia-Artikel sollte aber objektiv und umfassend informieren und das schließt das Wiederspiegeln von (hier vernichtender) Kritik mit ein. Ich wäre (entsprechend dem Usus in ähnlichen Artikeln im englischen Wikipedia) allerdings damit einverstanden, den Abschnitt aus der Kopfzeile in einen eigenen Abschnitt "Kritik an der Serie" zu verschieben. -- Beek100 21:48, 25. Aug 2006 (CEST)
Lager fiktiv oder nicht fiktiv
Sicher gab es ein "Stalag XIII". Dies hieß aber nicht "Stalag 13", sondern es war ein Stalag (glaube C oder D) im Wehrbereich 13. Nun, darauf wollt ich nicht hinaus. Ich hatte den Artikel um ein "fiktiv" erweitert, also das "fiktive Stalag 13". Selbst wenn man sich auf das Lager XIII bezieht, so kann es doch in keinster Weise verglichen werden. Wenn man das "fiktiv" weglässt, impliziert dies doch, dass es sich genau um das Lager handelt, das es wirklich gab. Aber ich bezweifle, dass das echte Lager so ausgesehen hat.--Schlämmer 16:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich war mir der Problematik durchaus bewusst, fand die Lösung aber etwas unglücklich, da der Eindruck entstehen könnte, Stalag 13 samt Hammelburg seien komplett den Hirnen der Autoren entsprungen, obwohl ja gerade Position und Name des Lagers so ziemlich das einzige in der Serie sind, was einen historischen Kern hat. Die Simplifizierung von "XIII C" auf 13 ist natürlich alleine schon aus dramaturgischen Gründen verständlich. Ansonsten stimmt aber der nichtfiktive Kern: es gab ein Kriegsgefangenenlager in Hammelburg, das so ähnlich hieß wie "Stalag 13". Daher erschien mir die Bezeichnung "fiktiv" direkt vor diesen Angaben etwas unglücklich platziert. Ich habe aber selbst ein paar Sätze eingefügt, die die Sache relativieren. --Hansbaer 17:58, 1. Jul. 2007 (CEST)
- wie du willst sagen mich gab es garnicht??? :) -- ColKlink 14:43, 5. Dez. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Www.capitalcorner.de (Diskussion | Beiträge) )
Fehler?
Im Abschnitt über Eigenschaften und Merkwürdigkeiten der Serie wird zum einen bemängelt, dass es auf deutscher Seite keine mittlere Rangfolge gäbe (was auch nicht unbedingt so falsch sein muss). Dass es aber als "Fehler" angesehen wird, dass es auf aliierter Seite keine mittelmäßigen Ränge gibt, halte ich (ohne den Autor beleidigen zu wollen) für schwachsinnig, da schließlich jeder gefangen genommen wird, der sich ergibt und ich denke nicht, dass sich irgend ein Mensch damit beschäftigt hätte, unter den Gefangenen auch eine funktionierende Kommandostruktur aufrecht zu erhalten. Ich habe den Teil jetzt noch nicht entfernt, werde das aber demnächst tun, wenn es keine Widerworte geben sollte.--Anarion 17:44, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Das hast du etwas falsch verstanden, denke ich. Die ganzen Stichpunkte sind ja nur Abweichungen von der Realität und Kuriositäten, aber nicht zwangsläufig Fehler. Es wird ja nicht bemängelt, sondern nur diese Besonderheit hervorgehoben. In Kriegsgefangenschaft wurden Kommandostrukturen durchaus aufrechterhalten, und Offiziere genossen auch eine andere Behandlung als Mannschaften. Ein Colonel steht wie auch der deutsche Oberst direkt unter dem General, ist also ein hoher Offizier, der im Normalfall auch mit anderen Offizieren Besprechungen abhalten würde. Daher ist es in der Tat etwas erstaunlich, dass es da im ganzen Lager keinen einzigen Lieutenant oder Captain gibt, der regelmäßig vorkommt und bei Planungen beteiligt ist. Das ist auch insofern interessant, als dass Carter in der Pilotfolge [2] noch Lieutenant war. Auch wenn das ganze also nicht zwangsläufig ein Fehler ist, so ist es doch immerhin eine Merkwürdigkeit, die durchaus erwähnenswert ist. --Hansbaer 18:51, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Es ist mir natürlich klar, dass die hochrangigen Offiziere eine bessere Behandlung genossen, aber ich halte es nicht für eine Merkwürdigkeit, dass es im Lager keine Lieutenants oder Captains gibt. Das war das, was ich aussagen wollte. Entschuldigung, wenn ich das missverständlich ausgedrückt habe.
- Nach wie vor halte ich aber daran fest, dass es ganz "normal" ist, dass zu den abgeschossenen oder gefangen genommen Einheiten nicht zwingenderweise Offiziere mittleren Rangs gehören.
- Sollte ich den Einwand auch missverstanden haben, dann entschuldige ich mich nochmals und bitte darum, mir den Einwand nochmals zu erläutern.--Anarion 22:01, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Laut dem Artikel Stalag waren in dem Lager Stalag Luft III bis zu 10.000 Offiziere untergebracht. Man muss daher davon ausgehen, dass andere Lager zumindest dreistellige Gefangenenzahlen hatten. Auch wenn in der Serie aus den Einschränkungen einer Fernsehserie aus immer nur die Hauptdarsteller samt einer Handvoll Statisten zu sehen waren, so muss man doch davon ausgehen, dass das ganze Kriegsgefangenenlager nicht nur aus den 20 zu sehenden Leute bestand und die suggerierte Gefangenenzahl zumindest in die Hunderte geht. Ist es da nicht merkwürdig, dass von all den Kampfflugzeug- und Bomberbesatzungen (eine Boeing B-29 hatte immerhin 10 bis 14 Mann Besatzung) ausgerechnet immer die mittleren Ränge umkamen oder fliehen konnten? Aus meiner Sicht ist das schlichtweg nicht realistisch und reiht sich daher in die ganzen Abweichungen mit Fehlern bei Fahrzeugen, Uniformen und zahlreichen anderen Dingen ein. Es als Merkwürdigkeit zu erwähnen ist also keineswegs abewgig. Ich vermute hinter der Rangaufteilung in der Serie auch dramaturgische Gründe - Hogan musste der ranghöchste Offizier im Lager sein, um Zugang zu Klink zu haben. Da man Generale wohl eher selten selbst in einem Flugzeug saßen, war also der Colonel der geeignetste Rang. Zur Darstellung seiner Mitstreiter als Funker, Koch, Panzerknacker und Bastler hätte es wiederum nicht gepasst, wenn sie Offiziere gewesen wären. Also waren sie alle Unteroffiziere. Da zwischen den beiden niemand stehen soll, hat man alle Zwischenstufen einfach nur gelegentlich auftauchen lassen. Auf deutscher Seite wäre es genauso nicht möglich gewesen, Schulz als Fahrer, Wachmann und Mädchen für alles im Lager einzusetzen, wenn er ein Leutnant oder Hauptmann gewesen wäre - also musste er einen Rang haben, der ihn im Lager eine besondere Stellung gibt, ohne dass diese zu hoch wäre. Von daher gehe ich davon aus, dass die Rangaufteilung bewusst so gewählt wurde und in jedem Fall nicht die Strukturen in einem echten Lager mit mehreren 1000 Gefangenen widerspiegelt. --Hansbaer 01:11, 6. Aug. 2007 (CEST)
Im Stalag Luft III waren mit Sicherheit keine 10.ooo Offiziere untergebracht, weil das ein STALAG war. (Stammlager). Da wurden nur so viele Offiziere mit eingesperrt, wie zur Erhaltung der Disziplin und Kommandostruktur nötig waren. Und dazu reicht ein Oberst un ne Hand voll Leutnants und Feldwebeldienstgrade. Alle anderen Offiziersdienstgrade (im speziellen Fall eines US-Bombers waren Pilot, Co-Pilot, Navigator und Bombenschütze Offiziere, alle anderen Feldwebeldienstgrade) kamen in OFFLAGs. Wie zum Beispiel ins Offlag IV c im Schloss Colditz. DA saßen die mittleren Ränge.
- Naja, aber die Leutnants fehlen ja auch. Es kommen ja keine Majors, Captains und Lieutenants vor. Von den militärischen Strukturen existiert also lediglich die Spitze und der Unterbau, nicht aber der Zwischenbau. Bei dem, was du beschreibst, müssten ja zumindest ein paar Lieutenants im Lager sein - von denen ist aber nie was zu sehen. Zudem kommen in zahlreichen Folgen hochrangige Gefangene vor (teilweise sogar Generäle), die dann trotzdem im Stalag untergebracht werden. Ich denke, wir machen uns da alle zuviel Gedanken - die Macher der Serie haben die militärischen Strukturen einzig und allein für ihre dramaturgischen Zwecke eingesetzt. Ob das dann noch Sinn machte, war wohl unwesentlich. --Hansbaer 08:29, 16. Nov. 2007 (CET)
Ein Käfig voller Helden
Leute ich muss schon sagen das der Artikel sehr gut ist. Mein Kompliment an die Wikipedia Community.
- Das hab ich beim Lesen auch gedacht. -88.130.107.203 01:27, 20. Jul. 2010 (CEST)
Österreichischer Held
Feldwebel Hans Georg Schultz ist nun wirklich kein Bayer. Der spricht doch unüberhörbar einen österreichischen Dialekt.
John Banner ist zwar Österreicher - aber wo ist bei dem Dialekt der Unterschied?--91.113.25.236 15:10, 29. Aug. 2007 (CEST)
Schultz/Banner wird aber vom Münchner Tom Deininger synchronisiert. Burkhalter spricht mit österreichischem Dialekt und der hört sich schon deutlich anders an als Schultz' Bayrisch. Ja, des is ja grad des. 87.182.109.154 17:09, 1. Sep. 2007 (CEST)
Also ich weiß nicht, wer darauf gekommen ist, aber Schultz und auch Burkhalter sind in ihren Dialekten einmalig synchronisiert, wie ich es noch nie in einer TV-Serie erlebt habe! Sowohl von der Aussprache als auch von einzelnen Begriffen her. Noch nie sind im deutschen Fernsehen Ausdrücke wie "Schwammerl" und "schiach" so getroffen eingesetzt und perfekt ausgesprochen worden!! Meine Hochachtung, zumindest hier wurde nun wirklich keine Fehler gemacht! (nicht signierter Beitrag von 132.199.226.241 (Diskussion | Beiträge) 09:48, 18. Nov. 2009 (CET))
Lager fiktiv? Fehler? Botschaft
Ganz sicher ist dieses Lager ein fiktives Lager. Ebenso unbestreitbar sind die vielen Fehler der Serie. Wichtiger aber ist die wohl unübersehbare Botschaft: Offensichtliche gegenseitige Sympathien zwischen Lagerinsassen und Aufsichtspersonal. Die "Helden" auf deutscher Seite (Klink und Schulz) scheinen ihren Auftrag nicht aus Überzeugung zu machen, sondern eher als Alternative zum Elend an der Ostfront zu sehen.(Im Ernst: Wer könnte diesen beiden schon ernsthaft böse sein?). Wenn die beiden "SS" oder "Gestapo" hören reagieren sie doch sehr empfindlich! Was ich besonders bemerkenswert finde ist, dass auch Hogans Leute ebenso fehlerhaft (selbst Hogan nicht ausgenommen) und teilweise trottelig (Carter) sind. So machen viele Zitate und Aktionen diese Serie für mich und etliche Freunde, sehens- und liebenswert. (Wenn es nur mal so gewesen wäre!) Die Botschaft die ich darin sehe ist: Wir sind doch Freunde - lassen es wir nie wieder so weit kommen! --Nixalsverdruss! 20:45, 4. Nov. 2007 (CET)
Ja, gut, in der deutschen Version stimme ich dir zu. Aber hast du mal die englische gesehen? Die ist schon "deutschfeindlicher" als die deutsche, entschärfte, Version. Nicht ohne Grund wurde zum Beispiel die Kalinke hinzuerfunden. Nämlich, um die Dialoge zu füllen. Dass dann dabei eine einzelne neue Figur (eben die Kalinke) herauskam, ist den Übersetzern anzurechnen.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Newkirks Stottern neben dem Komik-Faktor das als zweiten Grund hatte.
- Nein, die englischsprachige Version habe ich nicht gesehen und wenn das so ist, schaue ich sie mir auch nicht an. Die deutsche Version ist ja recht sympathisch und kaum mit üblen Vorurteilen belastet. Großartige Synchronisation!--Nixalsverdruss! 07:35, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist zu guten Teilen spekulativ. Die neueste Synchronisation hat ja nicht zuletzt den Hintergrund, dass die vorige einfach nicht funktioniert hat - es ist auch kein Wunder, denn die Deutschen sind im Original ja Gegenstand des Humors, was in Deutschland in der Form nicht als komisch empfunden würde. Außerdem war die Serie auch zum Zeitpunkt der Synchronisation schon über 20 Jahre alt, und was im Amerika das Kalten Krieges ankam, wirkt auf ein wiedervereinigte deutsches Publikum nicht unbedingt. Also musste man eine Synchronisation wählen, die auch beim Publikum ankommt. Herausgekommen ist diese sehr freie Übersetzung, bei der die Autoren anscheinend Narrenfreiheit genossen. Eine Figur einzubauen, die es im Original gar nicht gibt, und Dinge wie "Lerne reimen ohne zu schleimen" sind auch Ausdruck dieser Freiheit. Der Sprachwitz der Serie steht im krassen Gegensatz zu den meist lustlos erstellten Übersetzungen von Serien im deutschen Fernsehen. Diese deutsche Fassung, die über weite Strecken brillante Einfälle aufbietet, einfach als entschärfte und deutschfreundliche Version des Originals zu sehen, greift daher etwas zu kurz. --Hansbaer 09:51, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hatte eigentlich nicht vor, etwas gegen die deutsche Kabel 1-Synchro zu sagen (die ich im Übrigen auch gut finde). Ich denke nur, dass man der Grund, warum überhaupt eine weitere Version angefertigt werden musste bzw. auch warum diese eher frei am Original angelehnt ist, auch genannt werden sollte. Die Qualität der deutschen Synchro habe ich nie in Frage gestellt.
- So war es auch nicht gemeint. Ich wollte nur dem etwas entgegenstellen, dass die neue Übersetzung deswegen so verschieden sei, weil das Original so deutschenfeindlich sei. Man muss ja überlegen, dass die Serie uralt war, als man sie ins deutsche Fernsehen brachte. Niemand hatte auf sie gewartet, und die Archive hätten auch anderes Material für die Privaten ausgespuckt, um deren Programme zu füllen. Wenn die Serie generell untragbar gewesen wäre, hätte man sie wohl gar nicht erst gekauft. Allerdings ist es spekulativ, denn der Vorgang ist einmalig. Mir ist keine andere Serie bekannt, die durch eine neue Synchronisation einen zweiten Frühling erlebt hat. Heute würde ja auch keiner mehr das A-Team oder Knight Rider ins Fernsehen bringen, wenn sie nicht schon lange gelaufen wären. --Hansbaer 14:12, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Naja, z.B. bei Die Zwei war die dt. Synchronisation völlig anders, als im Original. Und vom A-Team gibt auch 2 verschiedene.Wollts aber nur erwähnt haben, ohne mitzudiskutieren.--Schlämmer 14:23, 3. Apr. 2008 (CEST)
- So war es auch nicht gemeint. Ich wollte nur dem etwas entgegenstellen, dass die neue Übersetzung deswegen so verschieden sei, weil das Original so deutschenfeindlich sei. Man muss ja überlegen, dass die Serie uralt war, als man sie ins deutsche Fernsehen brachte. Niemand hatte auf sie gewartet, und die Archive hätten auch anderes Material für die Privaten ausgespuckt, um deren Programme zu füllen. Wenn die Serie generell untragbar gewesen wäre, hätte man sie wohl gar nicht erst gekauft. Allerdings ist es spekulativ, denn der Vorgang ist einmalig. Mir ist keine andere Serie bekannt, die durch eine neue Synchronisation einen zweiten Frühling erlebt hat. Heute würde ja auch keiner mehr das A-Team oder Knight Rider ins Fernsehen bringen, wenn sie nicht schon lange gelaufen wären. --Hansbaer 14:12, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Eigentlich brauchen wir hier nicht viel diskutieren, da unsere Meinungen ja offensichtlich nicht stark auseinander gehen. Dennoch hier einige kurze Bemerkungen:
Was heisst spekulativ? Das "Hetz-TV" in unserem Lande nicht ankommt finde ich hervorragend. (Mit Hetze kennen wir Deutsche uns ja spätestens seit 60-70 Jahren aus!) Zudem kann durch hochwertige Synchronisation aus TV-Mist noch akzeptable, ja teilweise auch gute Unterhaltung gemacht werden (z.B. "die Zwei". Diese Serie wäre ohne die tolle Übersetzung, sprich Synchronisation, ein totaler Flop gewesen.)--Nixalsverdruss! 20:45, 3. Apr. 2008 (CEST)
- "Spekulativ" bezog sich auf die These, die Serie sei im Deutschen so verschieden, weil das Original so deutschfeindlich sei. Da wir ja aber alle keine Quellen zum Zustandekommen der deutschen Übersetzung haben, halte ich solche Schlussfolgerungen für spekulativ. Wie oben dargelegt, sehe ich die Gründe eher darin, dass die Serie andernfalls kaum bei den deutschen Zuschauern angekommen wäre - aber das ist nicht minder spekulativ. --Hansbaer 19:32, 9. Apr. 2008 (CEST)
Zeit
Da es sich um eine langjährige Spielserie handelt kann man wohl bedenkenlos -1942 bis 1945 - angeben.--Nixalsverdruss! 16:32, 2. Mär. 2008 (CET)
- Jein - das Problem ist eigentlich, dass die Zeit im Jahr 1941 oder 1942 stehenbleibt. Wenn es ein chronologisches Fortschreiten gäbe, würden sich Luftangriffe massiv häufen und Burkhalter nicht jede zweite Folge vorbeischauen, weil er anderes zu tun hätte. Ich schätze, es ist einfach aus dramaturgischen Gesichtspunkten von Vorteil, in diesem Zeitrahmen zu bleiben, da die Alliierten zu jener Zeit schon über ganz Deutschland operieren konnten, aber sich die Lage noch nicht gegen die Deutschen gewendet hatte. Auf diese Art konnten die üblichen Plots in der Serie immer wieder variiert werden. --Hansbaer 10:00, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Es handelt sich doch hier um sog "Comedy", bei der sehr viel erlaubt wird. Wenn man als Zeitpunkt der Handlung "während des zweiten Weltkrieges" angibt, genügt das doch vollkommen! --Nixalsverdruss! 20:49, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Zum Thema: "Ereignisse wie die Schlacht um Stalingrad werden kaum reflektiert". Ebendiese Schlacht wird explizit in einer Folge genannt. Klink erwähnt dabei auch den berüchtigten Kessel und auch Burkhalter äußert sich dazu. Ich würde also ein anderes Beispiel wählen...
Zum Abschnitt "Zeit" wird doch im Artikel folgendes erwähnt: "Allgemeine zeitliche Abläufe wie der Wechsel der Jahreszeiten kommen in der Serie jedoch vor." Ich finde, hier liegt ein Fehler vor. Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Ist es denn nicht so, dass es im Stalag 13 im Winter ist, und immer Schnee liegt und die Kriegsgefangenen draußen es immer kalt haben?
Wann ist es denn nicht so?
mfg
magigstar (unangemeldet)
- Das müsste man sich im Detail anschauen. Eine Sommerfolge ist mir nicht in Erinnerung geblieben, aber es gibt viele Folge, wo nicht ausdrücklich die Kälte gezeigt wird und auch nirgendwo Schnee herumliegt. Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach: in den USA laufen Serien saisonweise. Deswegen gibt es immer eine Halloween- und Weihnachtsfolge bei den Serien, die im Herbst anlaufen. Im Sommer laufen aber normalerweise keine Serien, und so ist es nicht verwunderlich, dass es hierfür keine Folgen gibt. --Hansbaer 20:57, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Ich weiss nicht, ich hab immer in Erinnerung, dass es immer auf den Boden Schnee gibt (vielleicht auch Kunstschnee, je nach dem, aber das spielt keine Rolle). Und jedesmal wenn die Leute zum Appell gehen, dann merkt das an den Leuten, wie sie ihre Hände reiben, ihre Jacke aufrichten (einfach solche Zeichen der Körpersprache, die einem zeigen wollen: "Hier ist es kalt")
- mfg
- magigstar (unangemeldet)
Oberst Klenk
Bevor ein Edit-War aufkommt, würde ich das gerne hier besprechen. Ich störe mich an dem Absatz "Klink ist dem echten Oberst Klenk, Kommandant des Luftwaffen-Flugplatzes Herzogenaurach bei Nürnberg wie aus dem Gesicht geschnitten und kann somit als dessen Vorbild gesehen werden. Ob Klenk auch über derartige Naivität und Dummheit verfügte ist nicht bekannt." Der wurde von Schimmelreiter, nachdem er lange auskommentiert war, wieder hineingenommen. Ich habe ihn zwar nicht auskommentiert, aber da ich Zweifel an seiner Korrektheit habe, war mir der Zustand nicht unrecht. Auf meinen Revert folgte ein neuer Revert von Schimmelreiter mit der Begründung "Als dieser Absatz dazu kam, wurde dies ganz klar mit Quellen belegt,es gibt also keinen Grund,es zu revertieren.". Ich habe nachgeschaut, und soweit ich das sehen kann, kam der Abschnitt bei folgendem Edit im Mai 2006 hinzu: [3]. Eine Quellenangabe kann ich dort nicht erkennen. Da es die Serie mit historischen Fakten auch sonst alles andere als genau nimmt, habe ich daher meine Zweifel daran, dass man ausgerechnet in dem Fall ein historisches Vorbild hatte. In erster Linie brauchten die Macher ja halbwegs glaubwürdige Klischeedeutsche, und da wurden sie bei Klemperer und Banner fündig. Zwar ist vieles in dem Artikel wild zusammengetragen, aber da kann wenigstens die Serie selbst als Quelle herhalten. In diesem Fall aber wäre ein Beleg mehr als wünschenswert, dass die Macher der Serie wirklich von diesem Klenk gewusst und ihn zumindest optisch als Vorbild genommen haben. Wenn das in irgendeinem Buch oder Artikel steht, wäre das eine prima Sache für die Fußnoten. Alleine die Tatsache einer rein optischen Ähnlichkeit mit Klenk ist aus meiner Sicht aber unzureichend. --Hansbaer 11:28, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Auch ich bin nicht an einem Editwar interessiert, und ich habe es nur wieder reingenommen, da ich mich dieser Tatsache ziemlich sicher bin, ebenso, dass ich irgendwann mal eine Quelle dafür angegeben habe. Bitte gebt mir ein oder zwei Tage Zeit, damit ich diese wieder finden kann, es gibt sie nämlich, nur habe ich noch anderes zu tun als gerade nur danach zu suchen. --Schimmelreiter 15:54, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Prima :-) --Hansbaer 16:20, 14. Apr. 2008 (CEST)
Genaue Rangbezeichnungen
Auf der englischen Wiki-Seite sind als Ränge von Kinch und Carter Staff Seargent bzw. Technical Seargent angegeben. Sollen die hier auch rein oder ist das eher unnötig?
Schultz ist nicht Haupt sondern Oberfeldwebel, einen Hauptfeldwebel gab es damals nicht. Der nächsthöhere Rang war Stabsfeldwebel(drei Sterne). (nicht signierter Beitrag von 78.55.61.148 (Diskussion | Beiträge) 04:04, 26. Mär. 2010 (CET))
Running Gags & Besonderheiten
Ich finde, die Running Gags sollte man streichen. Warum die Gags bei einer Comedy-Serie schon vorher verraten? Das ist doch unsinnig. Auch der Punkt unter "Besonderheiten" kann man getrost streichen, da er schon unter "Lageraufbau" etc. steht und dort auch um einiges besser hinpasst.
- Da stimme ich dir zu. Könnte man mMn löschen.--Nixalsverdruss! 21:27, 6. Mai 2008 (CEST)
Mir ist aufgefallen, dass in der Serie stets Winter ist. (nicht signierter Beitrag von 87.160.148.253 (Diskussion) 17:05, 25. Dez. 2010 (CET))
- Unzutreffend. Siehe oben! -- Freud 22:40, 27. Dez. 2010 (CET)
Hammelburg
Ich weiß, dass es Hammelburg wirklich gibt und dass es sich um eine Stadt in Franken handelt. Aber die Stadt, in der das Stalag 13 liegt, kann nicht dort liegen. In der Serie liegt die Stadt ca. 100 Kilometer vom Meer weg (was auch die U-Boot-Aktionen ermöglicht) und kann gleichzeitig in nicht zu großer Entfernung Düsseldorf liegen (also vielleicht 300 km), das oft erwähnt wird. Außerdem wird in einer Folge mal gesagt, dass Berlin in etwa so weit weg wie Paris sei. Zudem wird in einer Folge Schultz eine Versetzung schmackhaft gemacht mit den Worten "Vielleicht landen sie ja nächstes Mal in Bayern, da sind sie näher bei ihrer Frau". Außerdem kommt in einer Folge ein Transport aus Norwegen nach Berlin am Stalag vorbei. Das würde auch zu einer Lage im nord-west-deutschen Raum sprechen. Nicht sehr wahrscheinlich, dass die einen kleinen Umweg über Bayern machen. Ich glaube darum, dass die einfach einen interessant klingenden Namen genommen haben für ihre Stadt. Das würde ich auch im Artikel so rauskommen lassen. Oder was meint ihr?
- Ich glaube, das wird in dem Abschnitt "Historischer Hintergrund" schon einigermaßen deutlich. Man könnte ein paar Sätze im Abschnitt "Geographie und Darstellung des Widerstands" einfügen. Vielleicht müsste man den Artikel ohnehin einmal etwas überarbeiten in der Hinsicht, dass die Serie einfach herzlich wenig mit der historischen Realität zu tun hatte und das auch voll so beabsichtigt war. Die Freiheiten, die sich die Macher (und nicht zuletzt auch die Übersetzer) genommen haben, sind gewaltig. Es ist auch nicht verwunderlich, dass mit dem Distanzen und der Machbarkeit so ungenau umgegangen wird - für Amerikaner sind 300 km eine Kleinigkeit, und so wird den Machern gar nicht die Idee gekommen sein, dass das in Europa gar nicht funktionieren kann. --Hansbaer 13:01, 22. Sep. 2008 (CEST)
Gesprengte Ketten
Weiß jemand, ob die Serie irgendeinen Bezug zum Film Gesprengte Ketten hat? Vieles ist ja ähnlich, ich meine sogar die Musik. Natürlich ist das eine Comedy und das andere nicht, aber bestimmte Parallelen bestehen schon. Klar, die Parallelen können einfach an der gemeinsamen Grundsituation (alliierte Kriegsgefangene in deutschem Gefangenenlager im Zweiten Weltkrieg) liegen. Oder ist es mehr? -woelfchen 15:59, 16. Jan. 2009 (CET)
Wissen nicht, aber es gibt da Parallelen.
Grundlage für "Gesprengte Ketten" ist eine Flucht aus dem Stalag Luft III (http://de.wikipedia.org/wiki/Stalag_Luft_III).
Allein schon vom Namen her ist Stalag Luft III näher an "Stalag 13" als Schloss Colditz.
Die Gefangenen hatten dort 3 Fluchttunnel angelegt, aber nicht alle vervollständigt.
Einer begann unter einem Ofen, in der Serie endet ein Tunnel in Klinks Behausung unter einem Ofen.
Im Stalag Luft III gab es Fälscher, Schneider und dergleichen, diese sollten alles für die große Flucht vorbereiten.
So wurden Papiere gefertigt(Urlaubsscheine, Passierscheine) und Zivilkleidung oder Uniformen hergestellt.
Das ähnelt doch sehr den Tätigkeiten und Möglichkeiten der Seriendarsteller.
Auch gab es jemanden im Lager, der "alles" besorgen konnte und Kontakt zu deutschem Wachpersonal unterhielt.
Aufmerksamkeiten wie Zigarretten oder Schokolade wurden gezielt eingesetzt.
Sehr zu empfehlen ist die Bonus DVD zu "Gesprengte Ketten", dort kommen die Insassen zu Wort und erklären ihre Tätigkeiten und die Geschehnisse. Enthalten ist auch eine Doku die erklärt wie die Gefangenen an ihre Mittel herankamen usw..
Alles in allem sind die Parallelen sehr groß, warum es nicht angesprochen wird ist mir schleierhaft. Schloss Colditz ist sicher nicht die einzige Inspirationsquelle gewesen. Ich werde mal auf der englischen Wikiseite recherchieren. (nicht signierter Beitrag von 141.89.89.7 (Diskussion | Beiträge) 05:05, 22. Sep. 2009 (CEST))
Synchronsprecher
Bin froh, dass ich deutsch spreche und somit nicht auf den Original-Ton angewiesen bin. Hat schon jemand mal die Serie auf Englisch geschaut? Ist furchtbar !!!!!-vorallem verwundert es, dass die Serie trotzdem auch im Amerika so erfolgreich war. Auf deutsch ist sie aber klasse (mal abgesehen von den hunderten Regiefehlern; aber die zu suchen (und dabei hat man schnell Erfolg) ist ja auch ganz lustig!) (nicht signierter Beitrag von 90.146.202.178 (Diskussion | Beiträge) 18:21, 16. Jun. 2009 (CEST))
Folge oder Staffel?
> In der ersten Folge gastierte er nur, wurde aber schon in der zweiten Folge fester Bestandteil der Serie.
Für mich macht dieser Satz eher wenig Sinn - sind vielleicht Staffeln gemeint? -- Lg Taschenschieber 17:37, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, es ist in der Tat die erste Folge (in der ersten Staffel) gemeint. Da kam Carter nur als "Durchreisender" ins Lager, er war auch nicht im Vorspann zu sehen. Stattdessen war ein anderer Schauspieler eingeplant, der aber nur an der Pilotfolge teilnahm. Ab der zweiten Folge der ersten Staffel bis zum Ende der 6. Staffel war er dann fester Bestandteil und kam auch im Vorspann. --JingleDingle 20:26, 7. Jul. 2009 (CEST)
- War das dann also eine Art "Pilotfolge"? -- Lg Taschenschieber 17:22, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Ich denke, das kann man so sehen. Die restliche erste Staffel war sicher schon geplant, allerdings ist in der ersten Folge tatsächlich vieles anders als in allen folgenden Episoden. So ist die erste Folge, die von dir genannte "Pilotfolge", im Gegensatz zu allen anderen Folgen in Schwarz-Weiß, außerdem ist der Vorspann bei weitem länger, es erscheint im Vorspann das einzige Mal die Schrift "Deutschland 1942" --JingleDingle 18:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
Deutsche Synchronisation: Kalinke - warum wurde sie eingefügt, was wurde ersetzt?
Warum wurde sie eingefügt, und was wurde ersetzt, bzw. woher kommt die zusätzliche Zeit?--Cyberman TM 12:05, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich verstehe nicht, ws du meinst. --Hansbaer 12:27, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich meine in der deutschen Fassung. Siehe Text v. Charakter Klink--Cyberman TM 14:29, 16. Dez. 2009 (CET)
- Inhaltlich hat die deutsche Fassung anscheinend nur in groben Zügen etwas mit dem Original zu tun. Künstlerisch hat man sich da viele Freiheiten genommen, und so ließ sich bestimmt auch die Kalinke ohne Probleme unterbringen. --Hansbaer 17:40, 16. Dez. 2009 (CET)
folgendes
"Es wird oft von Sibirien als Synonym für die Ostfront gesprochen, obwohl die Wehrmacht niemals bis nach Sibirien vorgedrungen ist. Erst als Kriegsgefangene gelangten deutsche Soldaten nach Sibirien... " gelöscht, bitte verifizieren, da Klink und co. ja mit diesem angst immer angst gemacht wird, hat das wohl sinn, oder? (nicht signierter Beitrag von 78.50.48.68 (Diskussion | Beiträge) 08:29, 21. Jan. 2010 (CET))
- Das "verifiziert" jedes drittklassige Schulbuch. Der deutsche Vorstoß endete im Kaukasus und an der Wolga - Hunderte Kilometer westlich von Sibirien. So etwas ist Allgemeinwissen, das nicht belegt werden muss, weil es allgemein vorausgesetzt werden kann. Nur weil eine US-Blödelserie (sorry, nicht böse gemeint, ich schau sie ja auch gerne;-)) mit absolut keinerlei historischem Anspruch hier Anderes behauptet, muss man hier keinen Historiker heranziehen, um Allgemeinplätze zu belegen. Gruß Ogb 12:57, 30. Dez. 2010 (CET)
Sauberkeit
Sry, aber der halbe artikel besteht aus gegendarstellung - falsche ränge, falsche namen, etc. das soll wohl ein witz sein? bitte mal jemand mit fachkentniss kommen und aufräumen. thx 78.50.48.68 08:29, 21. Jan. 2010 (CET)
- Und wo liegt das Problem? Es ist nunmal eine Serie, die voller Fehler in der Darstellung der damaligen Verhältnisse steckt. Es ist keine "Gegendarstellung", weil die Macher der Serie auch gar nicht den Anspruch erhoben, eine historisch korrekte Darstellung zu liefern. Streichenswert wäre dies nur, wenn das im Artikel gesagte falsch wäre. Soweit man das sagen, ist dies jedoch nicht der Fall. --Hansbaer 09:04, 21. Jan. 2010 (CET)
Bayern?
"Obwohl Stalag 13 im nördlichen Bayern in der Nähe von Hammelburg liegt" Was deutet denn darauf hin, das Stalag 13 in Bayern liegt? Auf allen Lageplänen, die in der Serie zu sehen sind, liegt das Lager eindeutig dicht unterhalb von Düsseldorf und es wird ja auch mehrfach in der Serie selbst erwähnt. Eindeutig ist auf Karten immer der typische Rheinverlauf zu sehen. Und das Dorf in der Nähe des Lagers ist "Hamelburg", nicht "Hammelburg". Auch dies ist mehrfach in der Serie zu sehen (u.a. ist das Bahnhofsgebäude mit der Beschriftung "Hamelburg" zu sehen, sowie mehrfach Straßenschilder mit der Beschriftung "Hamelburg x km"), aber niemals "Hammelburg". Worauf basieren die "Fakten" in diesem Artikel? Ich sehe nirgends irgendeine Referenz oder Hinweis auf eine bestimmte Folge. --92.226.94.127 02:07, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Im historischen Hintergrund heißt es, dass es ein ähnlich benanntes Lager bei Hammelburg gegeben habe. Die Nennung von Referenzen ist leider ein Manko des ganzen Artikels - er krankt natürlich daran, dass die Hauptquelle die Serie selbst ist, wodurch diese auch unnötig ernst genommen wird. Leider kann ich weder bestätigen noch widerlegen, dass die genannten Sachverhalte richtig sind. Nüchtern betrachtet ist es wohl einfach so, dass sich die Serie auch hier einfach erhebliche Freiheiten herausnimmt. Hat die Handlung etwas mit U-Booten zu tun, dann liegt Stalag 13 eben am Meer, ist die Resistance im Spiel, dann eben an der französischen Grenze. Da ist die Karte in Klinks Büro kaum mehr als Dekoration. Auf die Schreibweise würde ich nicht zu sehr achten - auch hier haben es die Serienmacher selten genau genommen. Ich werde mal die Texte entsprechend überarbeiten. --Hansbaer 08:09, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe den Abschnitt etwas überarbeitet. Angesichts der zahlreichen Ungereimtheiten ist es wohl besser, nicht einfach vorauszusetzen, dass das fiktive Hammelburg mit dem realen Gegenstück identisch ist. --Hansbaer 08:34, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Es wird, auch nach Jahren und diversen Hinweisen, immer noch vom fränkischen Hammelburg gesprochen. Dabei ist es eindeutig, dass das Lager nahe bei Düsseldorf liegt. Nicht nur die Karte im Arbeitszimmer, auch mehrere Folgen (Wie etwa "Mit eingebauter Bombe") erwähnen Düsseldorf als nahen Ort. Die Freiheit der Serie ist folglich vielmehr das Klischee, ganz Deutschland mit Bayern gleichzusetzen und den deutschen Orten einen bayerischen Anstrich zu geben. Der Artikel sollte endlich mal entsprechend geändert werden; sofern in den nächsten Tagen kein User hier klare Gegenbelege für das frankische Hammelburg bringt, werde ich das tun.--++++ (Diskussion) 23:57, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Deine Kritik ist zwar in Teilen gerechtfertigt, aber du kannst keine Gegenthese aufstellen, diese als neue Wahrheit präsentieren und dann verlangen, dass man sie dir widerlegt. Wir haben auch keine Interpretationsfreiheiten hier, sondern können nur Details wiedergeben. Du hast zwar recht, dass man die Unterschiede zum realen Hammelburg deutlicher machen muss. Das habe ich auch etwas getan, muss aber noch im Geografieteil fortgeführt werden. Darüber hinaus gibt es keine Freiheiten. Vieles spricht für Düsseldorf, aber andere Dinge (die Zusammenarbeit mit der Resistance oder das Abholen von Leuten mit dem U-Boot) dagegen. Wir dürfen uns auch nicht da hineinsteigern, dass die Serie irgendeinen dokumentarischen Anspruch hat oder anderweitig die Realität abbilden sollen. Wenn die Produzenten der Serie lesen würden, was im Artikel steht, würden sie sich totlachen. Amerikanische Serien werden saisonweise erneuert und müssen sich jedes Mal auf's Neue beweisen, um nicht abgesetzt zu werden. Die Macher interessieren sich nur dafür, ob die Serie ankommt. Daher spielt die Serie auch nicht in der Nähe von Düsseldorf oder irgendeinem anderen deutschen Ort, sondern in einem fiktiven Deutschland, das für die Zwecke der Serienmacher nach Belieben ausgestaltet wurde. Mich würde nicht überraschen, wenn Düsseldorf nur deswegen so oft verwendet wurde, weil es einen Umlaut enthält, den die Exildeutschen und -österreicher unter den Schauspielern so schön authentisch aussprechen konnten. Außerdem: es ist fraglich, wieviel die letzte Synchronisation überhaupt noch mit dem Original zu tun hat. Vielleicht haben die einfach einen dreisilbigen Städtenamen gebraucht. Daher halte ich es auch nicht vertretbar, davon zu sprechen, das Lager sei bei Düsseldorf. --Hansbaer (Diskussion) 19:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Werter Hansbaer, ist dir eigentlich Theoriefindung ein Begriff und wie man hier bei Wikipedia zu ihr stehen sollte?
- Der Artikel, den du hier ganz nach eigenem Gutdünken verwaltest, ist vollgepackt mit TF und insofern mangelhaft, da gehört eigentlich ein Bapperl oben hin. Warum und wieso Düsseldorf erwähnt wurde, ist unwichtig und auf deine Theorien einzugehen lohnt sich deshalb auch nicht, jeder kann seine eigenen erstellen, hier zählen Fakten. Falsch ist deine Behauptung, es handele sich um die fränkische Stadt Hammelburg udn das dortige Stalag XIII, dies wird nämlich in der Serie so niemals erwähnt = TF Hansbaer. Unbestritten dagegen ist laut etlicher Folgen, ein Lager "Stalag 13" (nicht XIII) steht in unmittelbarer Nähe einer Kleinstadt namens "Hammelburg", die wiederum nahe eines größeren "Düsseldorf" liege. Falls du die Serie kennst, dann weißt du, es ist so und deshalb gehört es so und nicht anders in den Artikel hinein. Im übrigen erlaube ich mir zu sagen, dass doch wohl viel eher du dich hineinsteigerst im Bestreben, etwas aus diesem Artikel herauszuhalten bzw. diesen Artikel so stehen zu lassen, wie er deiner Ansicht nach sein sollte. Das ist ein gängiges Problem bei Wikipedia; User die einen artikel mitbearbeiteten (nicht negativ gemeint, deine Arbeit in allen Ehren) meinen, der Artikel gehöre nun Ihnen und akzeptieren keine abweichenden Meinungen, selbst wenn diese wie im vorliegenden Fall von allen Seiten kommt. Lies doch mal die ganzen Hinweise von etlichen Usern bzgl Düsseldorf, du allein hälst stur daran fest, Franken gehöre rein, Düsseldorf raus. Das allein ist es, was nicht vertretbar ist, denn so unterschlägst du willentlich einen besonderen Umstand der Serie. Ich hoffe, du denkst mal in Ruhe nach und wir können (gern gemeinsam) den Artikel konstruktiv verbessern, anderenfalls schlage ich eine dritte Meinung vor. Denn so wie es jetzt ist, ist da zuviel TF des Schreibers Hansbaer drin und das muss heraus.Gruß--++++ (Diskussion) 20:10, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Deine Kritik ist zwar in Teilen gerechtfertigt, aber du kannst keine Gegenthese aufstellen, diese als neue Wahrheit präsentieren und dann verlangen, dass man sie dir widerlegt. Wir haben auch keine Interpretationsfreiheiten hier, sondern können nur Details wiedergeben. Du hast zwar recht, dass man die Unterschiede zum realen Hammelburg deutlicher machen muss. Das habe ich auch etwas getan, muss aber noch im Geografieteil fortgeführt werden. Darüber hinaus gibt es keine Freiheiten. Vieles spricht für Düsseldorf, aber andere Dinge (die Zusammenarbeit mit der Resistance oder das Abholen von Leuten mit dem U-Boot) dagegen. Wir dürfen uns auch nicht da hineinsteigern, dass die Serie irgendeinen dokumentarischen Anspruch hat oder anderweitig die Realität abbilden sollen. Wenn die Produzenten der Serie lesen würden, was im Artikel steht, würden sie sich totlachen. Amerikanische Serien werden saisonweise erneuert und müssen sich jedes Mal auf's Neue beweisen, um nicht abgesetzt zu werden. Die Macher interessieren sich nur dafür, ob die Serie ankommt. Daher spielt die Serie auch nicht in der Nähe von Düsseldorf oder irgendeinem anderen deutschen Ort, sondern in einem fiktiven Deutschland, das für die Zwecke der Serienmacher nach Belieben ausgestaltet wurde. Mich würde nicht überraschen, wenn Düsseldorf nur deswegen so oft verwendet wurde, weil es einen Umlaut enthält, den die Exildeutschen und -österreicher unter den Schauspielern so schön authentisch aussprechen konnten. Außerdem: es ist fraglich, wieviel die letzte Synchronisation überhaupt noch mit dem Original zu tun hat. Vielleicht haben die einfach einen dreisilbigen Städtenamen gebraucht. Daher halte ich es auch nicht vertretbar, davon zu sprechen, das Lager sei bei Düsseldorf. --Hansbaer (Diskussion) 19:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe nie behauptet, es handele sich um das fränkische Hammelburg. „Lies doch mal die ganzen Hinweise von etlichen Usern bzgl Düsseldorf“ - etliche Hinweise??? - wo denn? Düsseldorf wird auf dieser Diskussionsseite (vor meinem Edit jetzt) ganze 12mal erwähnt, davon 11mal in diesem Abschnitt, und das 12. Mal ist ein Hinweis auf andere Unplausibilitäten. Bevor du also zu irgendwelchen Tiraden auf mich ansetzt: get your facts straight. Außer der IP am Anfang dieses Abschnitts hat das bis du kamst niemand vorgebracht, und dass du jetzt zwei Jahre später kommst und hier so tust, als wäre das jahrelang unterdrückt worden, ist lachhaft. Ich habe übrigens ALLE 168 Folgen dieser Serie gesehen. Es kann durchaus sein, dass Düsseldorf öfters erwähnt wird, aber du wirst es verdammt schwer haben, mit den ganzen vollkommen inkohärenten und v.a. widersprüchlichen geographischen Bezügen, die in der ganzen Serie verstreut sind, den Beweis einer Lage bei Düsseldorf zu führen. Das Ganze wäre so, als würde man die Ritter der Kokosnuss auf die Faktentreue zum Mittelalter untersuchen. Übrigens: ich habe hier noch keinen einzigen erlebt, der die Serie im Original gesehen hat - alle haben nur die letzte Synchronisation gesehen, und keiner von uns weiß, wieviel in dieser nochmal frei erfunden dazu gekommen ist. Du hast sehr recht, dass der ganze Artikel ungefähr so gut belegt ist wie das Knax-Heft und hier alles mögliche angekarrt wurde. Dafür sehe ich mich aber nicht verantwortlich, und dass du mir jetzt allen Ernstes die Sortierarbeit als Bemutterung des Artikels ankreiden willst, ist eine Frechheit. Theoriefindungen von anderen anzuprangern, indem du genauso unbelegt deine eigene Theorie unterbringst, kann nicht angehen. --Hansbaer (Diskussion) 23:15, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Eins vorneweg: Ich will dich übrigens nicht angreifen, sondern kritisiere deinen Tunnelblick. Und ich habe einige Folgen im Original gesehen. Das ist aber hier nebensächlich, denn der Artikel bezieht sich ja hauptsächlich auf die dt. Schnodderversion;-) Und du scheinst eines nicht zu verstehen: Es geht hier nicht um Beweise, die ich bringen muss. Mir geht es gerade darum die widersprüchlichen Aussagen in den Artikel einzubringen, das gehört ebenso zur Serie wie die Kalinke, die ja auch nicht im Original drin ist. Siehe oben: Stalag 13 nahe Hammelburg nahe Düsseldorf, so gehört es hinein - dann kann man optional auf die Widersprüche hinweisen und Ende. Ich finde es nur abstrus, dass du in dem Artikel TF betreibst und wild über Schloss Colditz und Gesprengte Ketten spekulierst, jedoch dauernd erwähnte Dinge um jeden Preis heraushalten willst. Ich betreibe keinerlei Theoriefindung und wenn du die Folgen alle kennen würdest, dann wüßtest du, dass Düsseldorf sehr oft erwähnt wird, öfter als Olsen etwa und der wird ja auch nicht von dir als unbelegt rausgeschmissen. Auch die Karte im Arbeitszimmer lässt du außer Acht. Holen wir also die dritte Meinung ein, ich sehe schon, du bleibst stur.--++++ (Diskussion) 00:19, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Da sind wir ja in weiten Teilen d'accord. Der Punkt bleibt aber: Düsseldorf mag öfters erwähnt worden sein, aber das macht es neben den ganzen anderen Details der Serie und den zahllosen Widersprüchen nicht so herausragend und v.a. nicht so eindeutig, dass man es gleich zu Beginn erwähnen muss. Man kann aber gerne den Geographieabschnitt nach oben ziehen und nochmals etwas umbauen. Es wäre natürlich für den Artikel insgesamt gut, wenn man mangels externer Quellen zumindest die jeweilige Folge selbst per ref-Tag als Quelle nennt, um das alles in irgendeiner Form verifizierbar zu machen. Das ist freilich eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft. Und tu mir einen Gefallen: keine Unterstellungen, was ICH angeblich da reingeschrieben habe. Ich bin zwar vermutlich schon einer derjenigen, die an dem Artikel am längsten mitarbeiten, aber nur weil ich die Diskussionsbeiträge beantworte ist das noch lange nicht alles auf meinem Mist gewachsen. Im Gegenteil: es galt in erster Linie, immer wieder eingebrachte Hinweise zu sortieren. Es ist zwar schon Jahre her, aber ich bin mir ziemlich, dass ich weder die Sache mit Colditz noch Gesprengte Ketten reingeschrieben habe. Wahrscheinlich ist es am besten, beides zu streichen, und die Abschnitte "Handlung", "Historischer Hintergrund" und "Drehbuch" zusammenzuführen, wobei der Hintergrund nur daraus besteht, dass die Serie von Fein und Ruddy entwickelt wurde und es eine Klage gegen die Macher gab, weil die Produzenten von Stalag 17 zu große Ähnlichkeiten sahen. Dass es in der Nähe vom echten Hammelburg ein Lager mit ähnlichem Namen gab, halte ich definitiv für erwähnenswert, aber Schlüsse daraus sollte man nicht ziehen. Das Ganze ist vielleicht auch eine Gelegenheit, den Artikel zu erneuern und kompakter zu machen. --Hansbaer (Diskussion) 08:23, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe mal etwas recherchiert und eine Reihe von Änderungen gemacht. Dabei ist rund eine Seite Text rausgeflogen und es sind ein paar Belege dazu gekommen. Ich habe mir auch ein Buch zum Thema bestellt, was dann hoffentlich auch ein bisschen die amerikanischen Hintergründe der Serie beleuchten kann, denn der kommt wie gesagt ziemlich kurz hier. --Hansbaer (Diskussion) 11:25, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Okay. Es ist besser ohne TF, man kann höchstens schreiben, dass dieses Thema damals populär war und oft verarbeitet wurde. Mir ist es gerade wichtig, die Unstimmigkeiten herauszuarbeiten; ebenso wie in "Die Simpsons" Springfield mal am Meer, mal bei den Rockies, mal auf dem flachen Land liegt, ist es doch heir zu sehen. Auch auf einer Fanseite wurde das mal explizit udn ironsich-liebevoll herausgearbeitet; in "Gesundheit, Herr Kommandant" liegt das Lager ja sogar ganz nahe an den Alpen, also wohl Oberbayern.--++++ (Diskussion) 18:18, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Mir erscheint es auch sinnvoll, weiter zwischen orignaler und deutscher Version zu unterscheiden; in der deutschen Version ist Klink nämlich wohl nicht als Flieger in Frankreich aktiv gewesen, sondern lediglich im 1.WK. --++++ (Diskussion) 14:22, 23. Jun. 2012 (CEST)
- Okay. Es ist besser ohne TF, man kann höchstens schreiben, dass dieses Thema damals populär war und oft verarbeitet wurde. Mir ist es gerade wichtig, die Unstimmigkeiten herauszuarbeiten; ebenso wie in "Die Simpsons" Springfield mal am Meer, mal bei den Rockies, mal auf dem flachen Land liegt, ist es doch heir zu sehen. Auch auf einer Fanseite wurde das mal explizit udn ironsich-liebevoll herausgearbeitet; in "Gesundheit, Herr Kommandant" liegt das Lager ja sogar ganz nahe an den Alpen, also wohl Oberbayern.--++++ (Diskussion) 18:18, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe mal etwas recherchiert und eine Reihe von Änderungen gemacht. Dabei ist rund eine Seite Text rausgeflogen und es sind ein paar Belege dazu gekommen. Ich habe mir auch ein Buch zum Thema bestellt, was dann hoffentlich auch ein bisschen die amerikanischen Hintergründe der Serie beleuchten kann, denn der kommt wie gesagt ziemlich kurz hier. --Hansbaer (Diskussion) 11:25, 18. Jun. 2012 (CEST)
dt. Wiki bei Wikia inhaltsleer
Nachdem eine IP den Link [4] rausgenommen hat, hab ich mir die Seite mal angeschaut. Die wartet wirklich nicht mit vielen Infos auf. Z. T. gibt es zu den Charakteren nicht ein Wort, sondern nur ein Bildchen mit Tabelle. Ich denke, man kann auf die Verlinkung nicht nur gut verzichten, sondern sollte dem Leser des Artikels hier den Verweis nicht zumuten.--Schlämmer 11:42, 28. Aug. 2010 (CEST)
Urheberrechte
Hallo, kann mich jemand einwenig aufklären? Weshalb dürfen hier urheberrechtlich gschützte Bilder verwendet werden und bei Wikipedia nicht? Bin diesbezüglich reichlich unwissend. --Nixalsverdruss! 14:49, 27. Jan. 2011 (CET)
- Weil in der deutschen Wikipedia die Urheberrechte der deutschsprachigen Länder angewendet werden. Das Bild von Carter ist aber auf einer US-amerikanischen Seite und fällt unter die im US-amerikanischen Urheberrecht vorgesehene Vewendung nach "Fair use", was nach meinem Verständnis ungefähr soviel bedeutet, dass man das Bild in geringer Qualität verwenden darf, wenn man nichts "böses" damit anstellt. Im deutschen Urheberrecht gibt es so eine Vorschrift meines Wissens nicht. In der deutschen Wikipedia sind nicht nur deswegen ausschließlich freie Lizenzen und gemeinfreie Bilder zugelassen. Das soll garantieren, dass man alle Bilder in voller Qualität weiterverwenden kann. Das ist bei den Fair-Use-Bildern nicht garantiert, denn diese sind trotzdem weiterhin urheberrechtlich geschützt. --Hansbaer 15:44, 27. Jan. 2011 (CET)
- Ziemlich kompliziert, die Urheberrechte. Danke für die Auskunft. Gruß --Nixalsverdruss! 20:44, 30. Jan. 2011 (CET)
Quellen Charakterbeschreibung Klink
Bei den markierten Stellen der Charakterbeschreibung non Oberst Klink, gib es keine wörtliche Nennung in den Folgen und sind daher fragwürdig:
Oberst Wilhelm Klink (alle Folgen): Der Leiter von Stalag 13 ist nur mäßig intelligent, leidet an Selbstüberschätzung und lässt kein Fettnäpfchen aus. Er muss von den „Helden“ immer wieder vor einer Versetzung an die Ostfront bewahrt werden, da ihre Unternehmungen auf seiner Unfähigkeit beruhen. Er war der Schlechteste seiner Klasse --> einer der schlechtesten . Er entstammt angeblich einer alten sächsischen Adelsfamilie, die offenbar verarmt ist. Er ist in Dresden geboren und hat es nur auf die Offiziersschule geschafft, weil sein Vater der Friseur des Dresdner Bürgermeisters war. Während des Ersten Weltkriegs diente er zunächst in der Kaiserlichen Armee, danach bei den Fliegertruppen--> diente in der Fliegertruppe der kaiserlichen Armee. Später erhielt er das Eiserne Kreuz--> kein Beleg wan/weshalb erhal des EK. Nach Ende des Krieges blieb er in der neustrukturierten Armee der Weimarer Republik--> war zwischenzeitlich Buchhalter in Likörfabrik. 1922 wurde er zum Oberst befördert -->kein Beleg in der Serieund hofft seither, eines Tages General zu werden. Als die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, ging er erneut zur Luftwaffe und war Pilot während des Frankreichfeldzugs.-->kein Beleg in der Serie. Oberst Klink spielt gerne Geige, hat dabei aber weder musikalisches Talent noch Taktgefühl. Klink leidet zudem unter seiner Haarlosigkeit und seinen immer zu engen Stiefeln. Er hat große Angst vor General Burkhalter und Major Hochstetter, die ihn nur zu gerne aufgrund seiner offensichtlichen Untragbarkeit für die Wehrmacht an die Ostfront schicken würden. Vor dem Krieg war Klink als Buchhalter in einer Liköreierfabrik tätig. Burkhalters Schwester versucht, mit Klink anzubändeln, was aber an dessen intensiver Abneigung für sie scheitert. In der deutschen Version unterhält er ein Techtelmechtel mit seiner Wirtschafterin Kalinke, die jedoch in keiner Folge zu sehen ist, weil sie im amerikanischen Original gar nicht vorkommt
- Es gibt da starke inhaltliche Parallelen zu diesem Text [5], wie mir scheint. Das Problem dabei ist, dass die deutsche Übersetzung so unterschiedlich ist, dass man eigentlich durch die ganzen Folgen durchgehen müsste, um alle Informationsschnipsel zu sammeln und zu sortieren. --Hansbaer 09:45, 10. Mär. 2011 (CET)
Robert Clary - immer nur mit langen Ärmeln?
Im Artikel steht, dass Robert Clary in einem KZ war und noch die tätowierte Nummer hat, seine Rolle Louis LeBeau deshalb immer nur mit langen Ärmeln gezeigt wird. ABER: in Folge 76 (Staffel 3 Episode 14, der Mann im Schneemann; zwischen Minute 15:30 und 16:00) wird LeBeau kurzzeitig mit kurzen Ärmeln gezeigt. Es ist meines Wissens tatsächlich die Ausnahme, aber der Wiki-Artikel ist damit falsch. --JaPPe 19:17, 21. Nov. 2011 (CET)
- Entsprechend angepasst. --Ennimate (Diskussion) 00:25, 17. Mär. 2012 (CET)
- Gesehen, danke! Kleiner Fun-Fact - in Folge (Staffel 5, Episode 11, Der Fallschirmtrick; von Minute 10:15 bis 10:30) ist er ebenfalls mit kurzen Ärmeln zu sehen... --JaPPe (Diskussion) 18:51, 4. Mär. 2013 (CET)
- Entsprechend angepasst. --Ennimate (Diskussion) 00:25, 17. Mär. 2012 (CET)
Abschnitt Wirkung
Als Vorlage kann dazu z.B. M*A*S*H (Fernsehserie)#Wirkung dienen. So braucht die Serie z.B. einen banalisierenden Blick auf die Deutsche Wehrmacht und zieht noch andere Nationen in den Kakao, wie eine Parodie, Satire oder Persiflage. --178.197.232.25 18:15, 30. Dez. 2012 (CET)
Albert Kesselring hatte auch einen Auftritt
Und daher stimmt es nicht: "Sogar Generalfeldmarschälle, von denen es im Zweiten Weltkrieg nur gut 20 gab, plus zwei Großadmiräle, kommen wiederholt vor. Alle diese Nebencharaktere sind fiktiv." --77.23.193.153 (22:22, 10. Aug. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Alternative Titel
In der ursrpünglichen Version "Stacheldraht und Fersengeld" hatten einige Folgen andere Titelbezeichnungen. Unteranderem "Der Russe kommt" und "Donnerwetter Donnerwetter" . Manche Folgen sind im Original noch auf Youtube zu sehen. Die Folge "Mit Pfeil und Bogen" lief 1995 noch mit der Originalsynchronisation auf Kabel eins. Deshalb sind einige Parts anders als in der neuen. (nicht signierter Beitrag von 188.174.106.160 (Diskussion) 18:52, 5. Sep. 2013 (CEST))
Unterschiede
In Stacheldraht und Fersengeld waren gewisse Begriffe nicht vorhanden. Gewisse Begriffe (Kraftaudrücke) wurden erst in der endgültigen benutzt. Besonders deutlich ist das in der Folge "Der Russe kommt". Begriffe wie "blöde Situation.." wurde in "besch... Situation" geändert. Klink bezeichnet Lt. Huber in der Episode ursprünglich als Trottel- dann als "A..." . In der Folge "Der heldenhafte Spion" wurde das Telefonat von Klink mit Newkirk ebenfalls geändert. Klink ruft nicht bei einer angeblichen Bäckerei sondern bei einer Schule an. --Joss1060 (Diskussion) 20:39, 1. Okt. 2013 (CEST)
Dual Synchro Fehler
In den Folgen "Mistbiene sucht Tölpel" und "Auf nach Paris (sec) " liegen Dual Synchro Fehler vor. Auf Stereo hört man neben der deutschen Synchro relativ laut die englische original Version. Der gleiche Fehler kam auch oft in Folgen von "Mit Schirm Charm und Melone" vor. Die Synchro erfolgte bei Dual Film Rollen. In Russland und Polen wird das aus Kostengründen immer noch so gemacht. --Joss1060 (Diskussion) 19:46, 5. Okt. 2013 (CEST)
Auftritte von Joanne Hyes
In vielen Folgen hatte Joanne Hyes (spielte auch in Departments S und UFO ) Auftritte als britische Funkerin. In der zweiten Staffel spielte sie auch zweimal eine deutsche Sekretärin/ Partygängerin. Im Hogan´s Heroes Buch steht, dass sie auch an den Drehbüchern mitgewirkt haben soll. Ich habe dazu zwar keine Belege gefunden, aber es ist durchaus möglich, da Joanne Hyes auch unter anderem Namen Drehbücher für Satiresendungen geschrieben hat. Sie war auch an der finalen Folge von MASH und der ersten Staffel von Herzbube mit zwei Damen beteiligt. --188.174.1.242 22:49, 1. Jan. 2014 (CET)
- Google sagt bei dem Namen, auch in anderen Schreibweisen, garnix im Bezug zur Serie oder überhaupt zu einer Schauspielerin. Vielleicht unter anderem Nachnamen?--Schlämmer (Diskussion) 17:02, 2. Jan. 2014 (CET)
Drehorte / Nachbau ?
Ich habe das Hogan´s Heroes Buch von 1999 gelesen, und demnach wurden für einige Szenen in der dritten Staffel Originalschauplätze quasi 1:1 nachgebaut. Unter anderem der Bahnhof aus der Folge Der geniale Nimrod . Ich kenne den Bahnhof von Hammelburg nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Requisite für die Serie so viel Kapital hatte. Kann es sein, dass derartige Nachbauten ursprünglich für andere Filme entstanden sind und für die Serie mitbenutzt wurden? Bekannt ist ja dass der Lageraufbau auch in anderen Serien vorkam. Als Drehorte werden auch verschiedene Staaten angegeben. CBS hatte allerdings zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zwölf Produktionseinrichtungen alleine im Süden der USA. Möglicherweise wurden Szenen für die Serie in verschiedenen Studios gedreht. Bob Crane deutet ja auch in dem Interview so etwas an. --188.174.64.192 16:35, 18. Feb. 2014 (CET)
Verwendung in anderen Serien: Verwirrender Satzbau
Der folgende Stichpunkt aus Hintergrundinformationen:
Oberst Klink hatte einen Gastauftritt als Comicfigur bei den Simpsons: in der Folge „Homer liebt Mindy“, sowie in der Serie "Batman" aus den 1960er Jahren. Ferner wird er am Ende der Episode "Allgemeine Ausgangssperre" in einem Musical-Song erwähnt. Feldwebel Schultz hingegen findet in der Folge „Kraftwerk zu verkaufen“ Erwähnung.
klingt verwirrend. Erst wird von den Simpsons gesprochen, dann von Batman, dann von anderen Episoden. Welchen Serien entstammen diese Folgen? Auch den Simpsons, oder ganz anderen? Bitte prüfen und ändern. (: (nicht signierter Beitrag von 91.38.222.99 (Diskussion) 19:03, 19. Mai 2010 (CEST))
- Richtig. Die Episoden "Homer liebt Mindy", "Allgemeine Ausgangssperre" und "Kraftwerk zu verkaufen" sind alles Episoden aus der Fernsehserie Die Simpsons. (nicht signierter Beitrag von ElmerFudd (Diskussion | Beiträge) 11:15, 22. Mär. 2015 (CET))
erste Folge in schwarz-weiß
Gab es besondere Gründe, warum die erste Folge in schwarz-weiß ausgestrahlt wurde, und der Rest in Farbe? für mich macht das keinen Sinn, entweder alles farbig oder alles schwarz-weiß. Oder hatten die Produzenten der ersten Folge kein Filmmaterial für Farbfilme? --ElmerF. (Diskussion) 11:13, 22. Mär. 2015 (CET)
- Naja, man kann sich recht leicht einen Reim darauf machen. In den 1960ern war schwarz-weiß noch Standard und Farbe teurer - wenn man erstmal sehen will, wie die Serie aussehen würde, gibt man für eine Pilotfolge vielleicht kein Geld für unnötigen Schnickschnack wie Farbe aus :-) --Hansbaer (Diskussion) 18:37, 23. Mär. 2015 (CET)
Hintergrund-Abschnitte?
Wozu gibts es gleich zwei Abschnitte "Hintergrund" und "Hintergrundinformationen"? Letzterer scheint einfach ein (komplett unbelegter) Trivia-Abschnitt zu sein. Sollte man zusammenlegen, bzw. die Inhalte des hinteren Abschnitts auf die passenden Abschnitte verteilen. --95.90.33.121 06:00, 7. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe den Abschnitt in "Trivia" umbenannt. Das scheint mir auch passender zu sein. --Hansbaer (Diskussion) 09:57, 7. Mai 2015 (CEST)
- Besser ist das jetzt aber auch noch nicht unbedingt, da die Redundanz ja immer noch besteht und Trivia-Abschnitte eigentlich unerwünscht sind und ihre Inhalte in passendere Abschnitte eingearbeitet werden sollten. --95.90.33.121 02:45, 14. Jun. 2015 (CEST)
Oberst Klenk
(Aus dem Archiv Diskussion:Ein Käfig voller Helden/Archiv#Oberst_Klenk)
Sorry, dass ich hier ne Leiche ausgrabe. Die einzige Quelle, die ich zu der archivierten Diskussion finden konnte, ist hier, und ich bezweifle, dass sie enzyklopädisch relevant ist, geschweige denn, dass man auf den Fotos Ähnlichkeitein zwischen der realen Person Klenk und dem fiktiven Charakter Klink erkennen kann oder sogar Rückschlüsse auf dessen Ambivalenz ziehen lässt. (nicht signierter Beitrag von F0x (Diskussion | Beiträge) 11:04, 30. Aug. 2015 (CEST))
- Man bräuchte schon irgendeine plausible Quelle, die belegt, dass Klink nach dem Vorbild von Klenk entworfen wurde. Es kann ja sogar sein, dass die Autoren in einem Buch über Gefangenenlager geschmökert haben und daraus die Inspiration zur Benennung von Klink gezogen haben. Aber ohne Quelle sollte das alles als Spekulation und daher auch nicht artikeltauglich betrachtet werden. --Hansbaer (Diskussion) 11:41, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Sehe ich auch so. Vor Allem, da Oberst Klenk keinerlei geschichtliche Relevanz und auch sonst keinen Bezug zu einem StaLag hatte. Einzige Gemeinsamkeit beider Charaktere ist die Zugehörigkeit zur Luftwaffe und die mittelbare Umgebung von Hammelburg (Unterfranken) und Herzogenaurach (Mittelfranken). Einen Bezug zueinander halte ich zu weit hergeholt. --F0x (Diskussion) 11:51, 30. Aug. 2015 (CEST)
Disneys Grosse Pause
https://www.youtube.com/watch?v=6PwdaKbU6iY ich finde blos gerade nciht welche folge das war...- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:46, 26. Sep. 2015 (CEST)
Oberst Klinks Sohn
Zumindest in der deutschen Synchronisation behauptet Klink (Staffel 1 Episode 2) dass er seinen Sohn auf den Namen Heinrich taufen lies. Da er neben seiner Wirtschafterin Kalinke sporadische Bekanntschaften zu Frauen pflegt, sogar mit der Schwester von General Burkhalter verkuppelt werden sollte, scheint er wohl nicht (mehr) verheiratet zu sein. Trotzdem die Vaterschaft im weiteren Verlauf der Serie keine Rolle mehr spielt, könnte man diese Information noch einpflegen? --F0x (Diskussion) 21:51, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Hab's mir mal mit Originalton angeschaut. Dass er einen Sohn hat, wird nicht erwähnt. Insofern kann man dies als Ausschmückung des Synchronstudios ansehen.--Superbia23 (Diskussion) 18:21, 18. Feb. 2016 (CET)
- genauso wie seine Haushälterin die Kalinke.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:52, 18. Feb. 2016 (CET)
- Diese muss als Running Gag aber im Artikel verbleiben. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 19:28, 18. Feb. 2016 (CET)
- ja klar, hab ich was anderes behauptet?-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:33, 18. Feb. 2016 (CET)
- Diese muss als Running Gag aber im Artikel verbleiben. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 19:28, 18. Feb. 2016 (CET)
Wechsel der Jahreszeiten
Im Abschnitt "Zeit" steht unter anderem:
Allgemeine zeitliche Abläufe wie der Wechsel der Jahreszeiten kommen in der Serie jedoch vor. Dies ist für US-amerikanische Serien nicht ungewöhnlich, da Serien in den Vereinigten Staaten saisonweise ausgestrahlt werden und der Verlauf einer Staffel häufig an die entsprechende Jahreszeit zur Zeit der Ausstrahlung angepasst wird.
Das kann ich nicht nachvollziehen, keinen Wechsel der Jahreszeiten feststellen. Ich sehe mir die komplette Staffel nun zum X-ten Mal an, und es ist in jeder Folge Winter (zu erkennen am Schnee, und an den Eisblumen an den Fenstern).
Kann mir jemand wenigsten 1 Folge nennen, in der eine andere Jahreszeit vorkommt? (nicht signierter Beitrag von Gordon Blake (Diskussion | Beiträge) 04:10, 13. Nov. 2015 (CET))
- Ich vermute, ich habe das geschrieben, weil Weihnachten ja vorkommt, wenn ich mich recht entsinne, aber es kann schon sein, dass es keine einzige echte Frühlings- oder Herbstfolge gibt. Dass es keine Sommerfolge gibt, wäre im Kontext des Absatzes nicht so ungewöhnlich: laut englischer Wikipedia wurden die Staffeln immer von September bis März/April ausgestrahlt. Am besten ist wohl den Absatz einfach zu streichen. --Hansbaer (Diskussion) 10:28, 13. Nov. 2015 (CET)
- Weihnachten kommt vor, und ständig sind auch viele andere Anzeichen für "die kalte Jahreszeit" vorhanden: Schnee, Eisblumen, Fäßer mit Feuer im Hof, pfeifender Wind, und immer wieder jemand der sagt, wie kalt es ist, usw.
- Ich liebe diese Serie. :-) Und es wäre schade, wenn man den Abschnitt komplett streichen würde. Im Kontext des Absatzes ist es ja nicht falsch. Vielleicht könnte man den Abschnitt z. B. in etwa so anpassen:
- Allgemeine zeitliche Abläufe, wie der Wechsel der Jahreszeiten, kommen in der Serie jedoch nicht vor. Da die Staffeln in den Vereinigten Staaten saisonweise (immer von September bis März/April) ausgestrahlt wurden und der Verlauf einer Staffel häufig an die entsprechende Jahreszeit zur Zeit der Ausstrahlung angepasst wird, ist in dieser Serie ständig eine winterliche Umgebung zu sehen.
- OffTopic: Ich hoffe, ich habe das mit den Einrückungen per Doppelpunkte richtig gemacht!? --Gordon Blake (Diskussion) 17:56, 13. Nov. 2015 (CET)
- Die Einrückung stimmt :-) Ich habe das "Da" etwas rausgenommen, weil wir hier nach Möglichkeit keine Schlussfolgerungen ziehen sollen. Ich habe mal einen neuen Absatz eingebaut. --Hansbaer (Diskussion) 02:57, 14. Nov. 2015 (CET)
- Wow, du hast das ja komplett umgeschrieben. Find ich gut, macht mehr Sinn. :-)
- Hast du auch den danach folgenden Abschnitt geschrieben? 20 Jahren beim Militär? Den versteh ich nicht so wirklich. Vielleicht kannst du ein paar Infos geben?
- Oder soll ich dafür einen neuen Abschnitt in dieser Diskussion hinzufügen?--Gordon Blake (Diskussion) 22:25, 14. Nov. 2015 (CET)
- Den habe ich nicht geschrieben und ich finde, man sollte ihn streichen. Der Mehrwert ist kaum vorhanden. --Hansbaer (Diskussion) 08:49, 15. Nov. 2015 (CET)
- Einverstanden. --Gordon Blake (Diskussion) 01:48, 16. Nov. 2015 (CET)
- Prima - habe es rausgenommen. --Hansbaer (Diskussion) 06:40, 16. Nov. 2015 (CET)
Schild "Verboten" an Barracke 2 // Zeitangabe
Das Verbots-Schild mit den großen Lettern "VERBOTEN" befindet sich bekanntlich direkt auf der linken Seite der Eingangstür zu Barracke 2. Es ist deutlich in vielen Folgen zu sehen, allerdings sind die Details kaum lesbar. In der Folge "Richtiges Affentheater" (Originaltitel: Monkey Business) ist dies aber für uns Zuschauer möglich. Dort steht im Original:
VERBOTEN
1. Strict orders have been given to German troops around Brussels to shoot any civilian cyclist.
2. People who, after the fifteenth of December, are still in possession of carrier pigeons, as well as all other persons, who by signals or any other means, cause annoyance to the German military interests will be judged by courtmartial.
Brussels, December 13, 1944
The Chief of Military Police
H. Heinrichs, Captain
Sinngemäße Übersetzung (ich bitte um nachsehen):
1. Strikte Anweisung an alle deutsche Truppen um Brüssel: Jeder zivile Radfahrer darf erschossen werden.
2. Menschen, die nach dem 15. Dezember eine Brieftaube besitzen, sowie alle anderen Personen, die durch Signale oder Ähnlichem mit deutsch-militärischen Interessen in Konflikt geraten, werden vor dem Kriegsgericht verurteilt.
Brüssel, 13. Dezember 1944
Chef der Feldjäger [Gab es so etwas o.ä. während des 2. WK?]
Hauptmann [richtiger Dienstgrad?] H. Heinrichs [fiktiver Name? Oder gab es ihn wirklich?]
Vielleicht für die ein oder anderen Abschnitt relevant. Grüße --Superbia23 (Diskussion) 21:39, 20. Feb. 2016 (CET)
- Was soll daran RElevant sein? es ist nur ein Schild. In einer Fan wiki hat das schon ehe was zusuchen-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:49, 20. Feb. 2016 (CET)
Feldwebel Schulz?
Warum wird der laut Schulterstücken und Kragenspiegel als Oberfeldwebel der Luftwaffe ausgewiesene Schulz permanent als Feldwebel angesprochen? Котофей Крысович Баюн, наз. Киданов (Diskussion) 13:33, 9. Nov. 2016 (CET)
- warum liegt in jeder folge schnee? sind einfach fehler.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:35, 9. Nov. 2016 (CET)
Angabe im Abschnitt "Trivia"
Nur zur Information: Im ersten Punkt des Abschnitts "Trivia" steht, dass Werner Klemperer 1933 aus Deutschland floh und so steht es auch im Artikel seines Vaters. In diesem Fernsehinterview ab 2:13 allerdings, sagt W. Klemperer, dass er Deutschland 1935 mit seiner Familie verlassen habe. Da ich mir gut vorstellen kann, dass er sich nach all den Jahrzehnten nicht mir exakt erinnern konnte, habe ich im Artikel die Angabe, dass es 1933 gewesen sei, nicht geändert. --Balham Bongos (Diskussion) 01:52, 18. Aug. 2017 (CEST)
- @Balham Bongos: Im Wiki-Artikel über Werner Klemperer (auch die engl.) steht, dass er 1935 emigriert sei – als Quelle wird das oben verlinkte YT-Video verwiesen. Im Spiegel-Artikel zu seinem Tode Dezember 2000 steht, dass er 1933 nach USA emigriert sei. Bei ABC News steht wiederum, er sei 1935 mit seiner Familie geflohen. Was tun? --Superbia23 (Diskussion) 11:09, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Eine richtig tolle Quelle wäre eine Autobiographie Otto Klemperers, die scheint es aber nicht zu geben. Bei Amazon habe ich aber diese Biographie gefunden. Ich habe sie nicht gelesen, aber dass sie den Titel Dirigent der Republik 1885-1933 trägt, legt nahe, dass in ihr die Zeit Otto Klemperers behandelt wird, in der er in Deutschland gelebt und gewirkt hat (1885 ist sein Geburtsjahr). Außerdem habe ich diese Seite mit einem Text gefunden, der nicht von Wikipedia abgeschrieben ist und auch nicht von ihr inspiriert zu sein scheint. Es ist keinerlei Quelle angegeben, aber dort steht, dass O. Klemperer Deutschland 1933 verlassen musste und von 1933 bis 1940 (tatsächlich aber wohl nur bis 1939) das Los Angeles Philharmonie Orchestra geleitet hat. So steht es auch im Artikel und auf der Website der LA Phil. Woher ABC News das Jahr 1935 hergenommen hat, weiß ich nicht. Im Jahr 2000, aus dem der ABC-Artikel stammt, gab es weder Wikipedia noch YouTube. Was das verlinkte Fernsehinterview angeht, so hat sich Werner Klemperer womöglich tatsächlich nicht mehr genau erinnern können. Vielleicht ist er aber auch seinem Vater zwei Jahre später in die USA gefolgt und hat bis dahin noch mit seiner Mutter in Deutschland gelebt, das sind allerdings nur Gedankenspiele. --Balham Bongos (Diskussion) 01:12, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Klemperer kam EINDEUTIG nicht vor 1935 in die USA, da er zu diesem Zeitpunkt noch in Deutschland lebte, guckst du hier: Klemperer auf ancestry.com --NEN 02:06, 25. Okt. 2017 (CEST)
Abschnitt "Ende der Serie"
Der zweite Absatz "Bei einer im Jahr 2002 von der amerikanischen Fernsehzeitschrift TV Guide erstellten Liste der „Schlechtesten TV-Shows aller Zeiten“ landete Ein Käfig voller Helden auf dem 5. Platz", ist eine unnötige negative Information, die außerdem keinen Nachweis bietet. So könnte ich: 1. innerhalb der nächsten Monate eine Verleihung für die "Beste Serie aller Zeiten" ins Leben rufen (unter anderem vertreten "the walking dead" und "game of thrones", vielleicht gewinnt zufällig "ein Käfig voller Helden". Dann möchte ich, dass auch diese unseriöse Auszeichnung hier aufgelistet wird. 2. Angenommen ein Sportverein, wird zur unfairsten Mannschaft des Jahres gekührt. Wird das dann auch in einem Wikipedia-Beitrag erscheinen? Ich mein, wenn man nach einem Verein sucht, möchte man etwas über den Inhalt (Hintergrund, Höhen & Tiefen, etc.) des Vereins erfahren und nicht ob Mannschaft X in der Saison xy unfair war. Zudem ist sie chronologisch falsch angeordnet, da Werner Klemperer 1968 und 1969 einen Emmy für seine Rolle als Oberst Klink erhielt. Das Jahr 1968 liegt weit vor 2002. Eine Auszeichnung von 2002 ist nicht zeitgemäß. Man kann doch heute keine "Auszeichnung" für etwas von 1820 ins Leben rufen. Könnte man schon, nur aus welchen Gesichtspunkten würde das dann bewertet? -- (nicht signierter Beitrag von 80.84.203.164 (Diskussion) 14:50, 15. Dez. 2017 (CET))
- Natürlich gehört die Rezeption zu einem WP-Artikel, auch die Negative. Deine Vergleiche hinken derweilen völlig. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:17, 15. Dez. 2017 (CET)
Folgen mit Major Hochstetter
Laut Artikel tritt Hochstetter in 36 Folgen auf, ImdB nennt jedoch 37. Bevor zum Nachprüfen der Angabe alle dort aufgeführten Episoden angeschaut werden müssten – welche Seite irrt? --Ennimate (Diskussion) 19:09, 9. Jul. 2018 (CEST)
- im zweifel, würde ich der IMDB vertrauen und es im aritkel ändern.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:13, 9. Jul. 2018 (CEST)
Geografie
Als Standort des Lagers wird in der Serie eine Stadt namens „Hammelburg“ genannt. Es gab ein Lager ähnlichen Namens, das Stalag XIII C, in der Nähe des unterfränkischen Ortes Hammelburg – In Folge 17 der 5. Staffel hat Hogan auf eine LKW-Tür eine Landkarte gezeichnet, um die Fahrtroute von Görings Sonderzug zu zeigen. Das Lager wird dabei ebenfalls in der Region Franken gezeigt. Könnte dies im o. g. Abschnitt erwähnt werden? Auch wenn es den widersprüchlichen Angaben in der Serie entspricht, so liegt es doch näher an der mutmalichren reellen Vorlage als alle anderen Ortsangaben mit Ausnahme von Schweinfurt. --Ennimate (Diskussion) 23:01, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Klingt auf jeden Fall interessant! Widersprüche gibt es in der Serie zuhauf. --2003:C6:CBD7:A400:3CA9:E96B:D0C8:6E63 21:00, 27. Nov. 2018 (CET)
Unfall bei Dreharbeiten
Larry Hovis hatte laut Fanbook bei den Dreharbeiten einen Unfall und wurde daher durch einen ähnlichen aussehenden Schaupieler (hier steht zwar Frank Owens- das kann aber nicht stimmen) in zwei Folgen ersetzt. Daher ist die Figur von Carter nur kurz von hinten zu sehen und hat keinen Sprechrolle. Im original Hogan´s Heros Fanbook wird zwar auch ein Unfall beschrieben- da heißt es aber dass ein Stuntdouble (M. Edac) eingesprungen sei. Generell würde ich empfehlen im Hauptartikel zu erwähnen, dass viele Szenen (Action/Gewalt) von erfahrenen Stunt-Leuten durchgeführt wurden. Das war schon aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. --91.45.200.152 13:50, 19. Nov. 2018 (CET)
- Stuntdoubles gibt es schon seit Ewigkeiten. Gibt es etwas speziell erwähnenswertes? Wenn ja, mit Quelle in den Artikel; wenn nein, dann ist es nicht relevant. --2003:C6:CBD7:A400:3CA9:E96B:D0C8:6E63 20:58, 27. Nov. 2018 (CET)
Pilot-Folge mit Untertiteln
Gerade gesehen, dass in der Pilot-Folge in einer Szene amerikanisch gesprochen wird und Untertitel hat.
Weiß jemand die Hintergrunde dazu und wäre das erwähnenswert im Artikel?
Gruß Ingo -- Istiller (Diskussion) 15:47, 23. Mai 2019 (CEST)
- Es wurde eine einzele Sezene eingefügt, die nicht syncronsiert worden ist, nein nicht relevant.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:34, 23. Mai 2019 (CEST)
- Genau genommen sind es drei sehr kurze Szenen im Pilotfilm, für die die Synchro fehlt. Das ist aber wirklich kaum der Rede wert. -2001:16B8:57FC:100:5D96:5B03:26BE:72BA 10:18, 29. Mär. 2021 (CEST)
Dreilicht-Spitzenscheinwerfer europäischer Loks
Bis 1958 waren zwei Lichter unten an der Lok Standard in Deutschland. Das dritte, obere Licht wurde nur in Sonderfällen geführt. (nicht signierter Beitrag von 80.135.124.144 (Diskussion) 20:35, 14. Mär. 2021 (CET))
- Korrekt. Aber den zentralen Hauptscheinwerfer gab es nur in den USA und lange vor dem Krieg als Taigascheinwerfer in den Weiten der Sowjetunion, niemals aber in Deutschland.Harka1 (Diskussion) 21:38, 7. Jul. 2022 (CEST)
Ergänzungsvorschlag: zu "Eigenschaften und Besonderheiten" Unterkategorie "Sprache und Kultur" ( Deutsche Version ist im Gegensatz zur US-Version mit unterschiedlichen Deutschen Dialekten versehen was der Serie dadurch noch ein gewisses Extra verleiht )
Im Gegensatz zur der Organal US Version bzw https://www.youtube.com/watch?v=un9VT0Bkqtk der Serie, ist die "Deutsche Synchronisation" mit etliche unterschiedlichen Regionalen Deutschen und Teilweise Stereotypischen Europäischen "Dialekten" versehen. ( was in der English Sprachigen Version der Serie nicht zu Geltung kommt )
Oberst Wilhelm Klink = sächsische Dialekt ( US Version = kein Dialekt )
Feldwebel Schultz = bayrischen Dialekt ( US Version = kein Dialekt )
Corporal Peter Newkirk = Stotternder Engländer ( US Version = kein Stottern )
usw, usw
Dialekte 1910 Mitteleuropa https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Deutsche_Dialekte_1910.png
Quelle: https://pagewizz.com/ein-kaefig-voller-helden-hogan-s-heroes/ (nicht signierter Beitrag von 89.186.158.57 (Diskussion) 10:41, 20. Jan. 2022 (CET))