Diskussion:Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Falk2 in Abschnitt Stand des Neubaus 04/2012
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stand des Neubaus 04/2012

[Quelltext bearbeiten]

Theoretisch müsste der Neubau jetzt abgeschlossen sein. Könnte ein Kundiger den Stand der Dinge einarbeiten? --Peter2 (Diskussion) 19:07, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ein Bild vom 2. April ist hier zu finden: [1] Grüße --Nordlicht8 ? 23:17, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zitat aus DB Welt Region Ost: "Am Morgen des 20. März war es geschafft: Die erste Hälfte der neuen Klappbrücke über die Peene bei Anklam und der dazugehörende feste Überbau liegen auf ihren Widerlagern. Mit einem Ponton schwammen die Baufirmen innerhalb von zwei Tagen die an Land vormontierten 130 und 70 Tonnen schweren Brückenteile ein und montierten sie. Seit Anfang 2011 erneuerten DB ProjektBau die zweigleisige Brücke, die aus festen und klappbaren Teilen besteht. Sie war 1907 errichtet und 1938 umgebaut worden. Wegen altersbedingter Schäden konnten Züge die Konstruktion in den vergangenen Jahren nur mit verminderter Geschwindigkeit befahren. Die neue Klappbrücke wird wie die alte aus zwei parallelen Fahrbahnen bestehen. Am 22. Mai will die DB Gleis 1 in Betrieb nehmen. Anschließend errichten Firmen den zweiten Überbau für Gleis 2. Im Dezember soll die gesamte Klappbrücke fertig sein. Dann können die Züge die Peene hier mit 120 km/h Höchstgeschwindigkeit überqueren." Anm.: Baulich ist ab 22. Mai 2012 auch schon für Gleis 1 diese Geschwindigkeit möglich. Dmicha (Diskussion) 08:23, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gleis 2 geht am 2. Juli 2013 in Betrieb. --Dmicha (Diskussion) 09:58, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Technisch ist dass Ganze abgeschlossen. Es fehlt aber noch die Beschilderung als Denkmal. Sobald die dran ist könnte man den Zustand endgültig beschreiben. Soweit ist der Artikel aber aktuell.OLMuseum (Diskussion) 17:15, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Neun Jahre danach steht im Text
Maie 2012 wurde der erste Brückenzug fertiggestellt, Ende 2013 der zweite.
Soll das nun »im Mai 2012« oder »Mitte 2012« heißen? –Falk2 (Diskussion) 14:54, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Zustand zwischen 1945 und 1980

[Quelltext bearbeiten]

Die B‌rücke bestand und besteht aus zwei B‌rückenzügen, je einer pro Gleis. Was passierte nach dem Abbau des zweiten Gleises mit dem zweiten Brückenzug? Blieb er erhalten? In diesem Fall müsste auch der gleislose Klappüberbau mit bewegt werden. Deshalb ist es erstaunlich, dass der Peeneübergang erst vier Jahre nach der Wiederherstellung des zweigleisigen Zustandes der Strecke ebenfalls zweigleisig befahren werden konnte. Was ist in der Zwischenzeit passiert? –Falk2 (Diskussion) 00:34, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

So wie du vermutet hast, wurde der gleislose Klappüberbau mit bewegt. Das starre Brückenteil für die Fahrtrichtung nach Norden fehlte. Dadurch blieb die Brücke eingleisig.--Dmicha (Diskussion) 08:38, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Zusatz: Leider fehlt auch eine Darstellung oder Beschreibung, wie das eine noch damals vorhandene starre Bogenbrückenteil aussah.--Dmicha (Diskussion) 16:17, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Auf Deinem Bild mit der 01.5 (vielen Dank!) sieht man, dass im Brückenbereich das Richtungsgleis Stralsund–Bln Nob befahren wurde und dass der Überbau eine Stahlfachwerkbogenbrücke war. Derartig aufwändige Überbauten hätte man in den Vierzigern nicht mehr für so vergleichsweise kleine Stützweiten gebaut. Deswegen nehme ich stark an, dass dieser Überbau von der Bauzeit aus den Dreißigern stammte und nach dem Krieg ausgebessert wurde. –Falk2 (Diskussion) 16:31, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ja, die Stahlfachwerkbogenbrücke wurde später auch ersetzt. Für das Gleis Bln-Stralsund fehlte dieses Brückenteil jahrzehntelang.--Dmicha (Diskussion) 09:52, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Muss das sein? Planer sind doch nicht der liebe Gott und Brücken werden nunmal nach dem bezeichnet, was drüberfährt. Auf Lageplänen dürfte hier wohl kurz »EÜ Peene« stehen. Sagst Du, wenn es um einen Beinbruch geht, auch »Oberschenkelfraktur Schlagloch Stolperstein«? –Falk2 (Diskussion) 22:19, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Müsste es dann nicht, wie die ARGE, Peeneklappbrücke heißen? Ansonsten ergibt die Suche nach "Eisenbahnbrücke Anklam" 219 Treffer, nach "Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam" 0 Treffer. --Erell (Diskussion) 18:16, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Im flachen Vorpommern ist zu befürchten, dass es mehrere bewegliche Brücken über die Peene gibt. Der Ortsname muss deshalb mit rein, es sei denn, jemand schließt es aus. Vielleicht ergibt sich ja noch mehr. Das bisherige Lemma verdirbt zumindest mir ziemlich den Appetit. –Falk2 (Diskussion) 18:48, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Brücken werden nicht nur nach dem bezeichnet, was drüberfährt sondern auch nach dem, was überspannt wird. Was will ich mehr, als eine offizielle Bezeichnung [2], die belegt und sachlich richtig ist?--Störfix (Diskussion) 22:45, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das geht aber nur um die Planung des Neubaues. Sowas hat mit der Bauwerksbezeichnung nichts zu tun. Willst Du die zwei Vorgängerbauten rausnehmen? Bei den Bezeichnungen muss ich etwas ausholen. Eine Brücke gehört dem, der drüberfahren will. Wer unten durch möchte, den ist das einigermaßen Wurscht. Gäbe es ihn nicht, könnte man auch einen Damm bauen. Nur ist das in den meisten Fällen mehrfach unpraktikabel. Deshalb erstmal »EÜ« für Eisenbahnüberführung. Das, was gequert wird, folgt. So kommen wir zu »EÜ Peene«. Es gib aber bei den meisten Hindernissen wie Flüssen mehr als eine Querung für dieselbe Art Verkehrträger. Deshalb muss für die Einheitlichkeit der Ort ergänzt werden. Damit kämen wir zu »EÜ Peene (Anklam)«. Dafür gibt es vielleicht keinen Schönheitspreis, aber auch nicht das Ungetüm des Jahres in Gold.
Mit »Peeneklappbrücke Anklam« wäre ebensogut zu leben und falls es dort noch eine weitere gibt (was ich eben nicht ausschließen kann), dann komme ich auf »Peeneklappbrücke Bahnhof Anklam«. Nur, siehe oben, bitte nicht dieses Monster. –Falk2 (Diskussion) 22:59, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Planung des Neubaus beinhaltet auch die Bauwerksbezeichnung. EÜ ist auch ok, nur kennt dies kaum jemand. Dann teilt sich das Lemma den ersten Platz mit dem Ungetüm Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt (auch 37 Zeichen) --Störfix (Diskussion) 00:27, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten