Diskussion:Eisenbahnmuseum Bochum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Hibernia 41-E
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da das Museum offiziell Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen heißt, sollte der Inhalt dorthin verschoben und der Begriff Eisenbahnmuseum Dahlhausen gelöscht werden.--80.138.190.106 07:58, 13. Jul 2004 (CEST)

Ich hab es verschoben, aber der alte Link muss erst noch aktiv bleiben -- Stahlkocher 08:45, 13. Jul 2004 (CEST)

Hallo unbekannter Benutzer! Obwohl ich schon ein paarmal im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen war muss ich leider die Weblinks etwas einkürzen. Der Verweis auf die eigentliche Homepage ist noch OK, der Rest gehört eigentlich zu anderen Artikeln. Obwohl das Museum nun nicht gerade kommerziell ausgerichtet ist gibt es gewisse Empfindlichkeiten bei dem setzen übermäßiger Weblinks. Ich setze sie deshalb, quasi zur Konservierung in diese Diskussionseite. Gleichzeitig würde ich mich sehr freuen, wenn du unbekannter Benutzer dir einen Account bei der Wikipedia anschaffst und dein Fachwissen für die Welt zur Verfügung stellen könntest.

-- Stahlkocher 18:14, 14. Jul 2004 (CEST)

Lokomotiven darstellen

[Quelltext bearbeiten]
P8

Also welche Lokomotiven beispielsweise gibt es denn in den Hallen? Das sollte der Artikel ruhig mal anhand einer Liste verraten. Die eine oder andere Lok liesse sich gleich mit den entsprechenden Artikeln verlinken. -- Simplicius 22:29, 17. Jul 2005 (CEST)

Zum Betriebswerk gewachsen? Ringlokschuppen?

[Quelltext bearbeiten]

Der Bahnhof Dahlhausen war schon 1898 einer der größten der Ruhrtalbahn. Das Bahnhofsgelände umfasste bereits dieselbe Länge wie das spätere Betriebswerk und ca. die halbe Breite, erkennbar auf der topografischen Karte von 1898. Damit war es wesentlich größer als die Bahnhöfe Steele oder Hattingen.

Stammt der Ringlokschuppen aus jüngerer Zeit? Er ist weder auf der topografischen Karte von 1898 noch von 1954 eingezeichnet. Auch der vierständige Lokschuppen hinter dem Ringlokschuppen fehlt auf beiden Karten. Dafür diente das Gleis unmittelbar neben dem heutigen Ausstellungsgebäude, das heute an der Drehscheibe endet, 1954 als zusätzliches Streckenanschlussgleis. Überträgt man den alten Plan auf die heutige Karte, sieht es so aus, als sei dieses Gleis unterbrochen worden und das östliche Ende als Anschluss der Drehscheibe, das westliche als Anschluss des vierständigen Lokschuppens genutzt worden. Demnach dürften diese beiden Schuppen erst aus der 2. Hälfte der 1950er Jahre stammen.

Als einziges gleisangeschlossenes Gebäude zeigt die Karte von 1954 den Lokschuppen nördlich des heutigen Ausstellungsgebäudes. --93.213.85.209 12:59, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der Ringlokschuppen stammt aus den Jahren 1916 bis 1918. Warum dieser auf einer topografischen Karte aus dem Jahr 1954 nicht verzeichnet ist, kann ich mir nicht erklären. Das vierständige Gebäude ist die sog. Distelbarth-Halle, die erst Mitte der 80er Jahre als Erweiterung des Eisenbahnmuseums errichtet wurde. --HenningPietsch (Diskussion) 14:55, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hibernia 41-E

[Quelltext bearbeiten]

Wer kann etwas zum neuen Artikel über die Hibernia 41-E beitragen? --NearEMPTiness (Diskussion) 11:19, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten