Diskussion:Eisvogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Drahkrub in Abschnitt Umfang Abschnitt Literatur?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Balzverhalten

[Quelltext bearbeiten]

Oh wow. Wer hat diese unglaublich genialen Zeilen im Absatz über die Balz verfasst:

"Nun greift das Männchen mit dem Schnabel in die Kopffedern des Weibchens und hält während der einige Sekunden dauernden Begattung mit den Flügeln das Gleichgewicht. Danach wird meist gebadet." (nicht signierter Beitrag von 84.153.211.90 (Diskussion | Beiträge) 01:39, 24. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Und? So ist es halt bei Eisvogels, Grammatik ist auch ok, wo ist das Problem?? --47.64.249.121 19:14, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ist es möglich, dass ich gerade einen Eisvogel gesehen habe?.Am Balkon in 2. Stock an unseren Fachwerkhaus war abends gegen 21.00 ein blau-roter uns unbekannter Vogel, der ähnlich einem Kolibri in der Luft schwebte. Das nächste arttypische Gewässer mit bekannter Eisvogelpopulatin ist ca. 1 km entfernt am anderen Dorfende.

Wenn ich einen Eisvogel gesehen habe, dann immer in unmittelbarer Nähe von Gewässern: Bach, Teichufer ...
Außerdem ist jetzt Brutzeit, da sind sie besonders an Nestnähe gebunden.
Mit einfachen Worten, ich weiß es auch nicht so genau. --HaSee 08:21, 7. Jun 2005 (CEST)

Eisvogel Video

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die beiden Weblinks

entfernt weil

  1. es mir weder mit Windows Mediaplayer noch gar unter Linux gelungen ist, ein Bild zu sehen,
  2. die Tonqualität absolut lausig ist,
  3. ich bezweifle, dass die Vogelstimme, die man da über dem Rauschen hört, einem Eisvogel gehört. Das Einzige was ich bisher von Eisvögeln gehört habe ist ein etwas schriller, eintöniger Pfiff.

Bitte nicht mehr einstellen, vielleicht findet sich mal etwas Besseres. -- mfg --HaSee 18:37, 23. Apr 2006 (CEST)

Verbreitung

[Quelltext bearbeiten]

Eine Verbreitungskarte findet sich hier.--84.177.254.110 02:30, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Kartenwerkstatt läßt grüßen. Benutzer:Devil_m25 hat die im Artikel ergänzte Verbreitungskarte erstellt und würde sich hier Feedback von den Experten wünschen. Grüße Lencer 11:30, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 14. bis zum 22. März 2007

[Quelltext bearbeiten]

Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Eisvögel (Alcedinidae). Er besiedelt weite Teile Europas, Asiens und das westliche Nordafrika und lebt an mäßig schnell fließenden oder stehenden, klaren Gewässern mit Kleinfischbestand und Sitzwarten. Seine Nahrung setzt sich aus Fischen, Wasserinsekten und deren Larven, Kleinkrebsen und Kaulquappen zusammen. Die Art hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen und ist zur Zeit wenig bedroht.

Neutral: Scheint alle Kriterien für den Lesenswert-Status zu erfüllen. Als IP ohne Wertung.--84.177.218.43 23:14, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pro (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.231.103.225 (DiskussionBeiträge) Bitte Beiträge immer mit --~~~~ signieren.--84.177.253.112 02:09, 15. Mär. 2007 (CET)) Beantworten

  • Knapp Pro Zunächst zu den Mängeln:
    Der Artikel ist an einigen Stellen doch recht unenzyklopädisch geschrieben. Der Abschnitt über die Laute liest sich irgendwie unfreiwillig komisch ("krah" *gg*), und wo der Eisvogel nicht vorkommt, sollte vielleicht einfach weggelassen werden (bzw. umformuliert werden). Der Rest ist aber gelungen, und somit ist der Artikel IMO durchaus lesenswert.--84.142.187.167 20:13, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pro Ausgezeichneter, fehlerfreier und sehr gut durch Quellen belegter Artikel. Ich kann die Kritik der obigen IP auch nicht nachvollziehen, eine lautmalerische Beschreibung ist immer noch besser als nichts und daher hier durchaus Standard. Schön wäre noch eine Verbreitungskarte. Kleine Kritikpunkte sind eine etwas ungewöhnliche Gliederung und wenige Redundanzen, aber die lassen sich leicht ausbügeln. --Accipiter 21:15, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pro Der Artikel ist gut lesbar und verständlich. Was ich noch gefunden hab (weil ich die Formulierung "die Art ist zur Zeit wenig bedroht" so seltsam fand;)) Laut NABU (http://www.nabu.de/m05/m05_03/01229.html) steht der Eisvogel auf der sog. Vorwarnliste der Roten Liste, i.e. Kategorie V. In Europa gibt es ca. 120.000 Butpaare, davon etwa 4.500-7.000 in Deutschland. Außer in D erscheint der Eisvogel in den Niederlanden, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und der Tschechei auf den jeweiligen roten Listen. Verbreitung bis etwa 60°Nord. Also: nur weiter so! Umg

Pro interessanter und informativer Artikel --Stephan 04:47, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 11:19, 21. Mär. 2007

Bild austauschen

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild Bild:Eisvogel_1.jpg ist grausam schlecht und sollte raus. In den Commons gibt es einige deutliche bessere [1]. Platz für weitere Bilder wäre ja noch. Da ich mich bisher an dem Artikel nicht beteiligt habe, möchte ich auch nicht „reinpfuschen“ und selbst die Bilder austauschen bzw. ergänzen. --Kuebi 22:29, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das von dir genannte Bild ist unscharf und kein Meisterwerk, aber als „grausam schlecht“ würde ich es nicht bezeichnen. Der Fotograf HaSee hat darauf viel Mühe und Geduld verwenden müssen. Das war auch der Grund, warum ich es bisher trotz der Qualitätsmängel im Artikel gelassen habe. Ich habe es vorhin dank deiner Anregung durch ein anderes, subjektiv schöneres Werk ersetzt. Falls jemand einen besseren Vorschlag als Alternative weiß, bitte erneut austauschen.--Bekoli 02:00, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

O.k. es mag schlechtere Bilder in der WP geben, aber kaum kleinere. Bei aller Mühe und Geduld verstehe ich nicht, warum dabei nur eine „unscharfe Briefmarke“ herauskam. --Kuebi 08:28, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Auch ich finde Deine vernichtende Kritik etwas unangemessen. Bei dem Bild handelt es sicher um eine Ausschnittsvergrößerung, die die Auflösung und Bildschärfe des Ursprungsbilds etwas überstrapaziert. Aber man hat halt nicht immer die notwendige Ausrüstung (Stativ, Objektiv mit ausreichender Brennweite) dabei oder hat so etwas überhaupt. Und wenn einem dann ein Bild von so einem recht seltenen Vogel gelingt, hängt man halt ein wenig daran. Kannst Du das nicht verstehen?--Cactus26 09:03, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich, es gibt für alles eine Erklärung. Fakt ist jedenfalls, dass es in den Commons jede Menge Bilder von Eisvögeln mit ausreichend guter Auflösung gibt. Ich kann verstehen, dass man persönlich an einem Bild hängen kann (es geht ja nicht verloren), aber mit Sentimentalität kommt die WP nicht weiter: Das Bessere ist des Guten Feind! --Kuebi 14:08, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, aber ein wenig diplomatischer und weniger verletzend wäre es schon gegangen.--Cactus26 14:19, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
O.k., ich war sicherlich etwas zu direkt und undiplomatisch. Verletzend wollte ich aber auf keinen Fall sein - sorry. --Kuebi 14:24, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zu der Zeit als der Artikel entstand, war man froh wenigstens ein freies Bild des Eisvogels zu haben. Gibt es besseres, dann nehmt es raus. --HaSee 10:00, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finda das erste Bild (im Beschreibungskasten) immernoch nicht gut, die Farben sind zu flau. So kenne ich den Vogel nicht. Und wenn jemand der Vogel in der Natur auffällt, dann meist wegen seines schillernden Gefieders. Das Bild Bild:Alcedo atthis 2 (Lukasz Lukasik).jpg mag vielleicht etwas zu intensiv sein, aber meiner Meinung nach trifft es den Vogel besser. Auch die Köperbau ist nicht ganz so verfälscht dargestellt. --Dalvin 09:57, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, dieses Bild ist farblich deutlich besser und sollte am Anfang des Artikels stehen.--Kuebi 11:05, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Exzellenz-Kandidatur, 15. Mai 2007 (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]
  • Abwartend. Die Literatur-Liste muss erstmal entsprechend Wikipedia:Literatur formatiert werden. Zudem frage ich mich, ob der Abschnitt "Stimme" (a) lexikontauglich und (b) überhaupt sinnvoll ist. Wenn ich lese, bei Erregung klingen die Rufe fast stimmlos „krrikrrtkrrt“, kann ich mir darunter alles mögliche vorstellen. Auch glaube selbst IPA würde da nicht weiterhelfen; sinnvoll wäre hier wohl nur ein Hörbeispiel. –Bender235 23:13, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ein Klangbeispiel findet sich bei den Weblinks. --HaSee 08:35, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt, hatte ich übersehen. Schade, dass man das nicht in die Wikipedia einbinden kann.
Die Beschreibung der Vogelstimme mit „krrikrrtkrrt“ usw. halte ich aber nachwievor für fragwürdig. Und die Literatur-Liste braucht nachwievor die Bearbeitung. –Bender235 10:10, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Vieleicht ist das die wissenschaftliche Transkription Vogel-Mensch ;) Marcus Cyron na sags mir 10:19, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Habe den Artikel noch nicht gelesen, aber bitte verabschiedet euch von der Vorstellung, das Vogelrufe zwangsläufig irgendwas mit dem zu tun haben, was wir als "Gesang" oder "Melodie" bezeichnen. Aus der Beschreibung kann man immerhihn entnehmen, das der Ruf eher dem entspricht, was wir als "Geräusch" bezeichnen würden, in dem Fall ein 3 teiliges. Um's etwas plakativer zu formulieren: Es gibt halt Vogelrufe, die hören sich an wie Ferkelquieken oder wie wenn man mit einem Stock über eine Handreibe kratzt und die lautmalerische Umschreibung wäre dann "uuuiiiiik" bzw. "krrk, krrk, krrrk". Die Beschreibung ist da nicht die Optimallösung, aber immer noch besser als nix. -Accipiter 11:27, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
  • Abwartend kann mich noch nicht ganz zu einem Pro durchringen. Der Artikel gefällt mir eigentlich sehr gut, ist gut lesbar und interessant. Den Abschnitt "Stimme" finde ich auch in Ordnung, irgendwie kann ich mir die Geräusche fast vorstellen, vielleicht weil ich schon ein paar Vögelbücher hinter mir habe. Folgende Anmerkungen:
  • Einleitung: Widerspricht ein bisschen dem hinteren Abschnitt "Bestandsentwicklung". Wenn man unterstellt, dass die Aussagen in letzterem Abschnitt stimmen, wäre aus meiner Sicht folgendes in der Einleitung konsistenter: Der Bestand hat in den letzten Jahren wieder zugenommen und die Art wird derzeit als "dezimiert aber wenig bedroht" eingestuft.
  • Beschreibung: Ist sehr detailliert, ich würde mir aber wünschen, dass sie mit den entscheidenden Merkmalen für eine erfolgreiche Identifikation des Vogels beginnt. Besser gefällt mir die Erläuterung in Bezzel2006: Etwas über spatzengroßer, gedrungender, auffallend kurzschwänziger Vogel mit geradem, kräftigem Schnabel. Je nach Lichteinfall wirkt die Oberseite kobaldblau bis türkisfarben. Vor allem im Abflug fällt der leuchtend blaue Hinterrücken auf.
  • Externe Systematik: Irgendwie hängt der Abschnitt in der Luft. Ein paar Erläuterungen mehr wären nicht schlecht, insbesondere zur Abgrenzungsproblematik Ceyx und Alcedo.
  • Der im Einzelnachweis "Robert G. Moyle" enthaltene Link führt ins Nichts.
Der Link funktioniert jetzt.
  • Haben sie ein Revier gefunden, wird es erkundet und im Hinblick auf die nächste Brutsaison unter anderem durch Besuche beurteilt.: Wie ist das durch Besuche hier zu verstehen? Wirkt irgendwie komisch. Ist vielleicht folgendes gemeint: Haben sie ein Revier gefunden, wird es durch gelegentliche Besuche erkundet und im Hinblick auf die nächste Brutsaison beurteilt.
  • Habe doch einige Kleinigkeiten im Artikel angepasst. Diese sollten auf jeden Fall noch einmal durchgesehen werden.
  • Sprachlich könnte der Artikel aus meiner subjektiven Sicht an ein paar Stellen noch ein wenig Feinschliff vertragen.
--Cactus26 12:39, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
@Cactus26:Den Satz in der Einleitung (später als Bestandskapitel verfasst) habe ich vorhin ebenso ausgebessert wie die Kapitel Beschreibung und Externe Systematik erweitert. Auch den Satz zum Brutrevier habe ich umgearbeitet und dabei ein wenig korrigiert.
@Kuebi:Das Bild wurde durch ein anderes ersetzt; ich fand es schon immer nicht ausreichend und unschön, insbesondere seitdem ich den Artikel am 15. Oktober 2006 als Hauptautor zu schreiben angefangen habe.
Als solcher danke ich für die positive Resonanz. Da ich seit dem 21. April inaktiv gewesen bin, habe ich die Kandidatur für exzellente Artikel leider erst am 1. Juni entdeckt. Ich bitte um Entschuldigung für meine späte Reaktion.--Bekoli 02:21, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

bitte kobaldblau in kobaltblau ändern - danke

Danke. Erledigt. --Rufus46 09:41, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Unvollständiger Satz

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den zweiten Abschitt in "Beschreibung" löschen,da er grammatikalisch inkorrekt und dazu redundant zum vorhergehenden ist.--134.34.13.172 07:47, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Proportionen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn an dem Burschen alles kurz ist, bis auf den Kopf, warum schreibt man dann nicht einfach vergleichsweise klein (mit dickem Schädel)? Wenn etwas als kurz bezeichnet wird, muss ja zumindest irgend eine Vergleichsgröße normal sein, oder? Das ist in der Regel der Rumpf, der Hauptkorpus. Der ist aber auch als kurz deklassifiziert...! --Sepia 16:13, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde die Beschreibung eigentlich ok. "Kurz" ist doch nicht gleich "klein". Es geht um Proportionen, nicht um absolute Größe. -Accipiter 16:28, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Fehler?

[Quelltext bearbeiten]

"Von einer passenden Sitzwarte im oder nahe am Wasser wird der Stoß angesetzt." Ist das richtig? Sitzwarte im Wasser? 80.143.115.239 18:51, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

"...mitochrialer und nuklearer DNA-Sequenzen..." Heißt es nicht "mitochondriale"? 80.143.119.192 19:05, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

beides ist korrigiert --47.64.239.208 08:27, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

ES Fehlt etwas

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ihr Admins ;) Ich habe bemerkt das etwas fehlt... Und zwar ist der Eisvogel auch das Markenzeichen bzw. logo der Licher Privatbrauerei in lich! Ich als Licher würde mich freuen wenn das noch hinzugefügt werden würde! MFG Benedikt 16:09, 23. Feb. 2008 (CET)16:09, 23. Feb. 2008 (CET)16:09, 23. Feb. 2008 (CET)16:09, 23. Feb. 2008 (CET)16:09, 23. Feb. 2008 (CET)16:09, 23. Feb. 2008 (CET)16:09, 23. Feb. 2008 (CET)~+

Nur weil irgendeine Firma eine Tierart als Logo "Mißbraucht" ist das keine Eigenschaft dieser Art und gehört nicht in einen Enzyklopädieartikel --47.64.239.208 08:29, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Gewicht

[Quelltext bearbeiten]

Mich irritieren die Gewichtsangaben. Der ausgewachsene Vogel soll laut Beschreibung 35-40 g wiegen. Jungvögel sollen nach 14 Tagen 55-60 g wiegen, und beim Verlassen der Höhle etwa 42 g. Ist es normal, daß Jungvögel so viel mehr wiegen als ihre Eltern? ... Verwandte Frage: gibt es evtl. auch kleine Exemplare? Ich meine, eben ein Exemplar gesichtet zu haben, allerdings war es ca. 35 Meter weit weg. Und wenn mich mein Schätzvermögen nicht total im Stich läßt, dann war das Tier ungefähr halb so groß wie angegeben. Spannweite eher 15 cm als 25, Größe im Sitzen eher 10 als 18 cm. --Kaernbach 07:27, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Die Verlinkung ist leider nicht genau genug. Ist Althochdeutsch gemeint? --Gereon K. 14:22, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stillleben

[Quelltext bearbeiten]

Habe Stilleben (mit 2 l) durch Stillleben (mit 3 l) ersetzt. 88.134.62.230 17:23, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

In Indien wurde ein Bier Kingfisher genannt, hatte also sehr wahrscheinlich den Vogel zum Namensgeber. Ist es diese Information wert, aufgenommen zu werden ?? -- 92.116.96.118 23:04, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Geschwindigkeit im Geradeausflug?

[Quelltext bearbeiten]

Eisvögel sind rasante Flieger, gibt es Angaben zu erreichten Fluggeschwindigkeiten? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 21:19, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Deutsche Formulierungen

[Quelltext bearbeiten]

"To be or not to be?" - Ich hatte im vorliegenden Wikipedia-Artikel über den Eisvogel im Abschnitt "Eiablage ud Brutpflege" (u.a.) zuletzt folgende Änderung vorgeschlagen:

Statt:

"Eine ungeschickt angelegte Nisthöhle kann von Füchsen, Wieseln, Waschbären, Ratten, Mäusen oder Maulwürfen von oben oder von vorn ausgeraubt werden."

Folgendes:

'Eine ungünstig angelegte Nisthöhle kann von Füchsen, Wieseln, Waschbären, Ratten, Mäusen oder Maulwürfen von oben oder von vorn ausgeraubt werden.'

Nun, meine vorgeschlagene Änderung ist von Veliensies herausgenommen, eliminiert worden:

"Veliensis (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (39.873 Bytes) (-1)‎ . . (Änderungen von 217.236.126.191 (Diskussion) auf die letzte Version von Rufus46 zurückgesetzt)"

Ich weiß nicht, aber wer immer hier zwischen "ungeschickt" und "ungünstig" zu unterscheiden weiß, wird meinen Beitrag sicherlich begrüßen.

Ein Nest wird grundsätzlich gleich 'geschickt' angelegt wie jedes andere auch. - Ob es deswegen 'günstiger' oder 'ungünstiger' als ein anderes Nest angelegt/gebaut wurde, hängt von den äußeren Umständen ab.

Ich bitte daher darum, meinen diesbezüglichn Beitrag erneut zu bewerten. -

Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 217.236.118.25 (Diskussion) 19:52, 2. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Ich wuerde Dir im Prinzip zustimmen, aber schau mal was Du wirklich geschrieben hast. Probiers nochmal und schreib eine Begruendung in den Editkommentar (das war ja bereits gesichtet). MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:18, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten


Nun, ich habe den Text erneut geändert, diesmal ohne das 't-'Überbleibsel vom Wort, das vorher dort gestandenen hat (ungeschickt). -

Aber war die totale Rücknahme meiner Änderung nicht eine unnötig drastische Maßnahme? - Wie hätte ich den Fehler je bemerken können?

Wer in der Versionsgeschichte weiter zurückgeht, wird erkennen, dass ein früherer Typo schlicht und ergreifend von 3. Seite verbessert wurde (augrund --> aufgrund).

Wo ich einen speziellen 'Editkommentar' finde, ist mir nicht bekannt. - MfG (nicht signierter Beitrag von 93.192.216.30 (Diskussion) 18:27, 4. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Es lohnt nicht, "hinterher" zu ueberlegen, was und ob man es haette "besser" machen koennen. Jetzt ist der Artikel besser als vorher, und das ist gut so. Der "Editkommentar" ist die Textzeile ueber der roten Box unten auf der Seite ("Zusammenfassung und Quellen"), dort kann man eine Begruendung fuer den Edit reinschreiben. Ist oft hilfreich. LG -- Iwesb (Diskussion) 01:32, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

"Eisvogel und Mensch"

[Quelltext bearbeiten]

Ich wünsche mir für den genannten Abschnitt ein paar Quellenangaben. (nicht signierter Beitrag von Königsfischer (Diskussion | Beiträge) 19:37, 1. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Es fehlt ein Hinweis auf die philosophische Rezeption des Vogels bei Nietzsche und im antiken Dialog "Alcyone". Ich finde die diesbezüglichen Änderungsvorschläge von Zacharias Ernst sehr sinnvoll und verstehe micht, warum diese nicht zugelassen wurden.

Vielleicht ist das Erstellen einer "Kompromissversion" möglich?

Liebe Grüße!

Es gibt hier keinen Bezug. Der Bezug des Eisvogels zum antiken Mythos ist im Artikel bereits dargelegt. Nietzsche bezieht sich aber nicht auf den Eisvogel sondern auf den Mythos. Mitnichten wird hier der Eisvogel als Art rezipiert. Letztlich muss man die Einfügung wohl ohnehin als Linkspam sehen, um eine philosophische Zeitschrift zu promoten, die weder für dieses Lemma noch für die WP an sich relevant ist. --Donkey shot (Diskussion) 23:07, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Gut, das Argument Bezug auf den Eisvogel vs. Bezug auf den Mythos leuchtet mir halbwegs ein (auch wenn es oftmals schwer sein mag, da eine klare Differenzierung zu treffen. Dann wünsche ich mir jedoch, dass meine Änderungsvorschläge in den betreffenden Artikeln berücksichtigt werden. --Zacharias Ernst (Diskussion) 23:19, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Fangquote

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zum Stosstauchen: "Nicht jeder Tauchgang ist erfolgreich, er stößt des Öfteren daneben." Auf z.B. dieser Seite (https://www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/12711/eisvogel.html) dagegen: "Seine Fangquote liegt bei nahezu 100 Prozent." Auch meines Wissens nach ist der Eisvogel einer der effektivsten Tauchjäger, könnte mal ein Fachmann dazu etwas aufklären? --Ayanami rei (Diskussion) 22:26, 25. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Naja - so kann es gehen, wenn jemand beim (Ab-?)Schreiben nicht auf den Kontext achtet:
Gruß, --Burkhard (Diskussion) 20:14, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Umfang Abschnitt Literatur?

[Quelltext bearbeiten]

Mit z.Zt. 11 Einträgen scheint mir der Abschnitt zur Literatur überladen. Darunter befindet sich der Kosmos Vogelführer (wenige Seiten, wenn überhaupt), ein Bericht der "Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte" (ca. 20 Seiten, gerade frisch hinzugekommen) und mehrere englische Titel. Wäre es nicht sinnvoll, die Liste auf 1. Standardwerke und 2. passende Monografien einzudampfen? --Burkhard (Diskussion) 20:27, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten