Diskussion:Electric Beat Crew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2A04:4540:7001:8A00:2DAA:A5E8:1779:9666 in Abschnitt Anfänge von Master K
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hm, nicht erste und nicht einzig englischsprachige Gruppe

[Quelltext bearbeiten]

Seufz, ich bin kein erfahrener Wikipedia-Redakteur. Aber die Electric Beat Crew war relativ sicher nicht die erste und erst recht nicht einzige englischsprachige Hip-Hop-Gruppe der DDR. Englisch haben die meisten Bands gesungen, sonst wäre das Deutsch-Rappen ja nichts besonderes gewesen. Außerdem kann man viele Beispiele von englischsprachigem Hip Hop gut der DVD "Here We Come" von Nico Raschick entnehmen (ASIN: B001MTUW88). Und als dienstälteste DDR-Hip-Hop-Gruppe gelten inzwischen recht sicher "Three M Men" (http://www.three-m-men.com/).

Ich überlasse das Editieren des Artikels erfahreneren Benutzern. (nicht signierter Beitrag von Renormalist (Diskussion | Beiträge) )

Danke für den Hinweis. Man könnte jetzt darüber diskutieren, wo eine Rap-Combo den Status eines Privatprojektes verlässt und wo eine „professionelle“ Bandkarriere beginnt. Das weitere Musiker durch Wildstyle und Co. beeinflusst wurden, ist unstrittig. Ebenso unstrittig ist, dass EBC die einzige offizielle veröffentlichte englischssprachige Hip-Hop-Platte in der DDR hatten. Ich habe den Teaser entsprechend angepasst. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 00:39, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hm, im Artikel liest es sich so, als wäre es die erste Veröffentlichung eines ostdeutschen Künstlers mit englischsprachigen Texten *überhaupt* gewesen, also nicht nur im Rapbereich. Das stimmt definitiv nicht. City Dreamer ist von 1980. Alben mit englischsprachigen Coverversionen gab es noch früher, zB Puhdys Rock ’n’ Roll Music, 1977; später fallen mir auf Anhieb ein (genaue Jahre musste ich aber nachgucken ;-) Amiga Blues Band Not Fade Away, 1983; Gitarreros It's Only Rock'n'Roll, 1986 usw. -- Amga 01:16, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Betreffender Satz wurde geändert. --NiTen (Discworld) 02:05, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Sonst aber sehr schön, auch danke ;-) -- Amga 02:07, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Auftritt im Jugendfernsehen

[Quelltext bearbeiten]

Hmmm. Die "Klik"-Sendung 1988 habe ich damals gesehen und ich bin fest davon überzeugt, dass die Truppe dort englischsprachig aufgetreten ist. Muggenhorst 21:30, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sicher. Aber es war nicht die *erste* überhaupt, die Englisch sang. -- Amga 07:09, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es geht hier wohl eher um die Formulierung mit der Übersetzung im Text. Siehe dazu die Website der Band. Auftritt mag in Englisch gewesen sein, aber die Texte mussten vorher übersetzt werden, damit sichergestellt war, dass da keine systemfeindlichen Botschaften transportiert wurden. Wenn es missverständlich ist, müsste man es noch mal umformulieren. --NiTen (Discworld) 08:38, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, ja. Darum sollte man hier Zwischenüberschriften einfügen, habe ich jetzt gemacht. Komische Geschichte, der normale DDR-Irrsinn wohl... --Amga 12:06, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Anfänge von Master K

[Quelltext bearbeiten]

ich weiß nicht wie man das vernünftig in Wikipedia style übernimmt. Aber in Youtube gibt es ein gutes Interview https://youtu.be/xWT5FcZIkzU?si=a87MMaYExzCay7AM

gut mit Daten hinterlegt. Eventuell macht sich mal ein Profi hier an Werk um einen Teil der DDR-Hip-Hop Geschichte zu archivieren. --2A04:4540:7001:8A00:2DAA:A5E8:1779:9666 08:56, 4. Okt. 2024 (CEST)Beantworten